AIZ-Polizeibericht vom: 26. November 2014   
Wehr Ellwangen mit vier Fahrzeugen und 21 Mann im Einsatz
Beim Starten des 25 Jahre alten Ford Sierra
entfachte 89-jähriger Großbrand im Carport
In Aalen auf dem Galgenberg wegen 38-jähriger Suzuki-Fahr-
erin  leicht verletzt - Gmünder Dieb guckt selbst in die Röhre

Ellwangen. Am Montagnachmittag gegen 14.20 Uhr musste die Freiw-illige Feuerwehr Ellwangen zu einem Fahrzeugbrand in die Wintergerst-straße ausrücken. Dort war ein in einem Carport abgestellter Pkw Ford Sierra in Brand geraten. Der 89-jährige Besitzer hatte kurz zuvor versucht, das 25 Jahre alte Fahrzeug zu starten. Anschließend ging er ins Haus,wo er nach kurzer Zeit bei einem Blick aus dem Fenster feststellte, dass der Pkw brannte. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf rund 1.000 Euro geschätzt; am Carport wurden lediglich einige Holzbalken angesengt. Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen war mit 21 Personen und vier Fahrzeugen im Einsatz.

In Aalen auf dem Galgenberg hat sich selbst
die 38-jähriger Suzuki-Fahrerin  leicht verletzt

Aalen. Eine Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von rund 5.000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag: An der Einmündung Galgenbergstraße / Hirschbachstraße missach-tete die 38-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki gegen 17.10 Uhr die Vorfahrt eines Kleinbusses. Beim Zusammenstoß erlitt die Unfall-verursacherin leichte Verletzungen, die 57-jährige Lenkerin des Kleinbusses blieb unverletzt.

Unfall beim Fahrspur-Wechsel auf B 29 der
79-jährigen Hyundai-Frau: 5.000 € Schaden

Aalen.
Beim Wechseln der Fahrspur auf der Bundesstraße 29 übersah eine 79-jährige Hyundai-Fahrerin am Montagvormittag, gegen 10.30 Uhr den Pkw Audi eines 18-Jährigen. Die Fahrzeuge streiften sich, wobei ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand.

Selbst-Anzeige bei der Aalener Polizei billig-
er: 3.000 € Sachschaden u. seitdem flüchtig

Aalen.
Auf rund 3.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter Pkw-Fahrer am Montagmorgen verursachte: Eine 52-Jährige befuhr mit ihrem Pkw Ford C-Max in Richtung Hof-herrnweiler. Um nach links in Richtung Aalen abzubiegen, ordnete sie sich gegen 6.40 Uhr auf dem mittleren Fahrstreifen ein. Ein in Fahrtrichtung Hofherrnweiler fahrender dunkler Pkw streifte mit der Fahrerseite die Beifahrerseite des Fords und richtete dabei den erheblichen Fremdschaden an. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Die Polizei in Aalen nimmt unter Telefon 07361/5240
Hinweise auf den Unfallflüchtigen entgegen.

2.800 Euro Sachschaden als in Essingen der
27-jährige seinen Rückwärts-Gang einlegte

Essingen. Rückwärts fuhr eine 27-jährige Pkw-Lenkerin am Montag-morgen, kurz nach 7 Uhr auf den Heerweg ein. Hierbei übersah sie einen am gegenüberliegenden Fahrbahnrand geparkten Pkw Ford Focus und fuhr mit dem Heck ihres VW Touran gegen den linken Kotflügel des Pkw. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.800 Euro.

Zwischen Westhausen-Baiershofen und Aal-
en-Oberalfingen an B 29/B 290 leicht verletzt

Westhausen. Der Polizeiposten Westhausen sucht Zeugen zu ein-em Verkehrsunfall, der sich bereits am vergangenen Donnerstag-morgen, gegen 6.25 Uhr ereignete: Ein 16-Jähriger befuhr zur Unfallzeit mit seinem Leichtkraftrad den für den öffentlichen Straß-enverkehr gesperrten Verbindungsweg zwischen Westhausen-Bai-ershofen und Aalen-Oberalfingen. Etwa auf Höhe der parallel verlau-fenden Einmündung der B29/B290 kam ihm ein Pkw entgegen, der in einer leichten Rechtskurve zu weit nach links fuhr. Um den drohenden Zusammenstoß zu vermeiden, zog der 16-Jährige sein Fahrzeug nach rechts auf den Grünstreifen. Hierbei stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu. An seinem Zweirad entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten davon. Hinweise nimmt der Polizeiposten Westhausen unter Telefon 07363/919040 entgegen.

Wut, Frust oder Attentat als der Täter in Ob-
erkochen "Audi Q5" sehr brutal zerkratzte?

Oberkochen.
Zwischen Sonntagvormittag, 10.30 Uhr und Montag-mittag, 12 Uhr zerkratzte ein Unbekannter die linke Seite eines schwarzen Pkw Audi Q5, der zu dieser Zeit in der Walther-Bauersfeld-Straße abgestellt war. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter Telefon 07364/9559914 entgegen.

In Aalens Hirschbachstraße ist wieder ein
fauler Einbruch sehr gründlich misslungen

Aalen.
Ohne Beute blieben Unbekannte, die versuchten, über das vergangene Wochenende in ein Wohnhaus in der Hirschbachstraße einzudringen: Der Bewohner stellte am Montagvormittag fest, dass sich an der Sicherheitstüre Kratz- bzw. Hebelspuren befanden. Die Türe hielt dem Einbruchsversuch jedoch stand. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt.

Aus Radbagger auf Firmengelände in Ess-
ingen-Dauerwang 160 Liter Diesel gesaugt

Essingen-Dauerwang. Aus einem Radbagger zapfte ein Unbek-annter zwischen Freitagnachmittag, 17.30 Uhr und Montagmorgen, 6.30 Uhr rund 160 Liter Diesel im Wert von rund 220 Euro ab. Der Bagger war auf einem Firmengelände in der Margarete-Steiff-Straße abgestellt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon-Nummer 07361/5240.

Auch die massive Gewalt half nichts als die
Gmünder Wohnung geknackt werden sollte

Schwäbisch Gmünd. Mit massiver Gewalt versuchte ein Unbe-kannter in der Zeit zwischen Sonntagnachmittag, 15 Uhr und Montagabend, 21 Uhr die Türe eines Appartements in der Weißen-steiner Straße aufzubrechen. Hierbei wurde der innenliegende Rah-men beschädigt und die Schlossfalle deformiert. Der entstandene Schaden wird auf rund 200 Euro beziffert. Die Türe hielt dem Einbru-chsversuch stand, so dass der Täter ohne Beute abziehen musste. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Gelegenheit macht Diebe:Täter nutzte Gunst
der Stunde u. raubte Staubsager  u. Schleifer

Schwäbisch Gmünd. "Gelegenheit macht Diebe" titelt die Polizei folgende Meldung von heute: Ein Unbekannter nutzte am Mont-agmorgen die Gunst der Stunde: er entwendete einen Exzent-erschleifer und einen Staubsauger der Marke Festo. Die Geräte hatte ein Mann aus seinem Pkw ausgeladen und kurz auf dem Gehweg abgestellt. Danach war er in ein Gebäude gegangen. Als er wieder zurückkam, waren die Geräte im Wert von rund 500 Euro verschwunden. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib der entw-endeten Gegenstände nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmü-nd,Telefon  07171/3580 entgegen.

Fernseher geraubt: Seit Montagmittag guckt
Gmünder Dieb nun kostenlos in die Röhre

Schwäbisch Gmünd.
Am Montagnachmittag drang ein Unbek-annter in der Nepperbergstraße in einen Container, der als Büroraum genutzt wird ein und entwendete daraus einen Fernseher der Marke LC im Wert von rund 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Das Wildschwein auf der Landesstraße 1162
zwischen Bartholomä und Heubach getötet

Heubach.
Ein Wildschwein verursachte am Montagabend einen Sa-chschaden von rund 5.000 Euro, als es gegen 19.15 Uhr die Landesstraße 1162 zwischen Bartholomä und Heubach querte und dort vom Pkw Audi eines 50-Jährigen erfasst und getötet wurde.

3.000 Euro Sachschäden beim Auffahrunfall:
Sekundenschlaf oder ist die Bremse defekt?

Böbingen.
Bei einem Auffahrunfall auf der Stuttgarter Straße entstand am Montagmorgen ein Sachschaden von rund 3.000 Euro: Eine 45-jährige Pkw-Lenkerin erkannte gegen 9.20 Uhr ein verkehrs-bedingt anhaltendes Fahrzeug zu spät erkannt und fuhr  auf.

In Schwäbisch Gmünd am Tunnelportal von
Fahrbahn abgekommen: 4.000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach dem Tunnelportal Ost kam im Einhorntunnel ein Lkw-Fahrer in der Nacht zum Montag in Fahrtrichtung Stuttgart gegen ein Uhr mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und beschädigte ein dort aufgestelltes Verkehrszeichen. Der entstandene Schaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.

Beim Ausparken beschädigte eine 47-jährige
Pkw-Lenkerin Montagmittag das Fahrzeug

Ellwangen.
Beim Ausparken beschädigte eine 47-jährige Pkw-Lenkerin am Montagmittag, kurz nach 14 Uhr ein Fahrzeug, das in der Parkpalette Schöner Graben abgestellt war. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

800 Euro Sachschaden  weil seit der Fahrs-
chule es rückwärts immer noch nicht klappt

Bopfingen. Auf rund 800 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 44-jährige Pkw-Fahrerin  am Montagvormittag verursachte, als sie gegen 10.40 Uhr rückwärts aus einer Hofeinfahrt auf die Bachgasse einfuhr und dabei einen halb auf dem Gehweg stehenden Lkw eines Paketdienstes beschädigte.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Brand eines Güter-Waggons am Montag auf
dem sich "Körperpflege-Artikel" befanden

Crailsheim. Gegen 19.15 Uhr ist am Montag ein Güterwaggon am Bahnhof in Crailsheim aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten: Der Waggon, der mit verschiedenen Körperpflegeartikeln beladen ist, steht im Güterbahnhofsbereich des Bahnhofes. Nach Auskunft der Feuerwehr bestand keine Gefährdung für Anwohner des Bereichs. Vorsorglich wurden jedoch laufend Messungen durchge-führt. Der nähere Bereich um den Bahnhof wurde durch die Polizei gesperrt. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Derzeit wird der Waggon durch die Feuerwehr herunter gek-ühlt.

Rabiater Winnender "Parfum-Dieb ist feige
seit  Montagmittag unerkannt auf der Flucht

Winnenden.
Am Montagnachmittag konnte eine Angestellte eines Ladengeschäfts am Adlerplatz einen etwa 30-40 Jahre alten Mann beim Diebstahl eines Parfums im Wert von über 100 Euro beoba-chten: Im Bereich des Ausgangs sprach sie den Dieb darauf an und wollte ihn am Verlassen des Ladens hindern. Dieser schubste die Frau jedoch zur Seite und flüchtete anschließend. Ein von der Polizei im Innenstadtbereich durchgeführte Fahndung blieb ohne Erfolg. Der Dieb wird als circa 1,80 Meter groß und schlank beschrieben und war vermutlich Südländer. Er trug dunkle kurze Haare mit auffallenden Geheimratsecken und war bekleidet mit einem dunklen Wollpullover sowie dunkler Regenjacke.

Kirchberg an der Jagst. "Schmierereien am
Omnibus-Bahnhof und den Wartehäuschen"

Kirchberg.
Zwei Wartehäuschen am Omnibusbahnhof in der Schul-straße wurden durch einer Vielzahl von Schmierereien beschädigt. Zudem wurden aus dem Gehweg mehrere Pflastersteine heraus gelöst und eine Böschung hinunter geworfen. Der Schaden, der hier-bei angerichtet wurde, wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Beschädigungen wurden am Montag bemerkt, können aber schon bis zum vergangenen Freitag zurück liegen.Die Polizei in Rot am See nimmt Hinweise auf mögliche Täter unter Telefon 07955/545 entgegen.

Dreiste Diebin in Crailsheim-Onolzheim auf
der Flucht:Schmuck geraubt: Mißverständnis

Onolzheim/Crailsheim.
Eine Frau schlich sich am Sonntagnach-mittag in ein Wohnhaus südlich der Onolzheimer Hauptstraße, zwischen Steggasse und Herrengasse ein. Während sich die Bewohner im Haus aufhielten, durchsuchte die Diebin zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr mehrere Zimmer und erbeutete verschiedene Schmuckstücke. Die Frau wurde im Haus gesehen, durch ein Missverständnis aber nicht als Unberechtigte erkannt. Sie konnte das Haus samt Beute unbehelligt verlassen und wird wie folgt beschrieben: Sie wurde auf etwa 20 Jahre und eine Größe von ca. 1,70 Meter geschätzt. Sie war schlank und hatte schwarze, bis knapp über die Schulter reichende Haare. Auffällig war ein Lippen-piercing. Sie trug einen hellgrauen Kapuzenpulli, eine hellblaue Jeanshose und hatte eine schwarz-weiße Tasche mit Schulter-riemen umgehängt. Die Frau sprach hohenlohischen Dialekt. Hinweise auf die Frau nimmt die Polizei in Crailsheim unter Telefon 07951/4800 entgegen.

Gerabronn/Crailsheim: Ausgerechnet andere
Garage angefahren und dann feige geflüchtet
Gerabronn/Crailsheim. In der Manfred-Wankmüller-Straße wurde am Montagvormittag eine Garage angefahren. Vermutlich beim Ran-gieren wurde dort eine Dachrinne und das Dach beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Die Geschädigte hörte zwischen neun und zehn Uhr ein Geräusch, das durch den Unfall verursacht worden sein könnte. Aufgrund der Beschädig-ungshöhe muss es sich beim Verursacherfahrzeug um einen Klein-Lkw oder einen Lieferwagen in Sprintergröße gehandelt haben. Die Polizei in Blaufelden nimmt unter Telefon 07953/925010 Hinweise auf den Verursacher entgegen. Da es sich bei dem Verursacher um ein Lieferfahrzeug gehandelt haben könnte, wird auch um Nachricht derjenigen gebeten, die am Vormittag eine Zustellung erhalten hab-en.

61-jährige Schorndorfer Rollerfahrerin nach
Unfall am Montagmittag sehr schwer verletzt

Schorndorf. Mit schweren Verletzungen  musste am Montagnach-mittag eine 61 Jahre alte Lenkerin eines Motorrollers in ein Krankenhaus eingeliefert werden: Die Frau befuhr gegen 16 Uhr die Burgstraße und wollte kurz nach der Einmündung zur Archivstraße einen Pkw Seat einer 51-Jährigen überholen. Diese war jedoch zeitgleich bereits im Begriff nach links in eine Hofeinfahrt abzubiegen, sodass es zum Zusammenstoß kam. Die 61-Jährige stürzte und zog sich dadurch schwere Verletzungenzu. Sie wurde durch Sanitäter vor Ort erstversorgt und im Anschluss in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 600 Euro.