AIZ-Polizeibericht vom: 23. Oktober 2014       
Enorm hohe Sturmschäden auch im "Bereich Ostalbkreis":
Aalener Eiche stürzte auf VW in Ziegelstraße
Gmünder Baum-Wunder: Radler unverletzt
Auf Härtsfeld, in Aalen und in Dewangen Unfälle mit Bäumen
für 14.000.- Euro: 350 Notrufe beim Polizeipräsidium registriert

Aalen. Aufgrund des Sturm-es mit Orkanböen wurden vor allem in der Nacht zum Mittw-och 22. Oktober 2014 zahlrei-che Bäume entwurzelt die meh-rere Straßen blockierten und mehrere Unfälle verursachten. Auf der Ziegelstraße in Aalen stürzte eine Eiche auf einen vorbeifahrenden Pkw VW und durchdrang die Windschutzsch-eibe. Der 45-jährige Fahrer wurde schwer verletzt im Ostalbklinikum Aalen aufgenommen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von 10.000.- Euro.

Auf dem Härtsfeld, in Aalen und in Dewangen kam es zu drei weite-ren Unfällen mit umstürzenden Bäumen. Gesamtschaden ca. 14.000.- Euro. In Wasseralfingen wurde durch eine Windböe ein Schuhsammelcontainer aus Stahl umgeworfen und stürzte auf die angrenzende Karlstraße. Teile eines Kamins stürzten in Wasseral-fingen auf einen geparkten Pkw. Schaden noch nicht bekannt.

In der Schießtalstraße in Schwäbisch Gmünd wurde ein 45-jähriger Radfahrer von einem umstürzenden Baum getroffen und zum Glück nur leicht verletzt. Zwei abgestellte Pkw wurden zudem noch beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 3000.- Euro. Ein weiterer Baum fiel in Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen auf einen geparkten Pkw. Sachschaden ca.5.000.- Euro. Im Buchhölzlesweg wurden ebenfalls 2 geparkte Fahrzeuge von einem umstürzenden Baum beschädigt. Schaden ca. 3.000.- Euro. In Heubach wurde ein Trampolin ca. 300 m durch die Luft gewirbelt und flog gegen zwei Pkw's. Sachschaden: 10.000.- Euro.

An zahlreichen Baustellen im Ostalbkreis wurden Verkehrszeichen und Baustellenabschrankungen umgeworfen. In Schwäbisch Gmünd flog von einer Baustelle eine 35 qm große, ca. 1 t schwere,  Schaltafel aus 5 m Höhe zu Boden. Verletzt wurde niemand, Sachschaden entstand nicht. Zahlreiche Straßen waren kurzzeitig unpassierbar bis die Bäume von den Freiwilligen Feuerwehren bzw. Bauhöfen beseitigt wurden.
 

350 "Notrufe" sind alleine aus dem Ostalbkr-
eis im Polizeipräsidium Aalen eingegangen

Aalen.
Rund 350 Notrufe gingen am Dienstagabend in der Notrufz-entrale des Polizeipräsidiums Aalen ein, die Sturmschäden und Störungen mitteilten, rund die Hälfte davon bezog sich auf den Ostalbkreis. Die wesentlichen Schadensereignisse wurden bereits mit der Meldung noch in der Nacht berichtet.

Derzeit trudeln einzelne weitere Meldungen ein, über Schäden, die erst nach dem Aufstehen bemerkt wurden. Bislang handelt es sich dabei eher um kleinere Dinge: In der Nacht waren im Kreisgebiet einige Straßen durch Bäume, Astwerk und herum gewehte Gegen-stände beeinträchtigt. Nach Kenntnisstand der Polizei "sind alle Störungen beseitigt".

Den Autofahrern, Zweiradfahrern, aber auch den morgendlichen Hundegassiführern und anderen Frühspaziergängern sei aber den-noch Vorsicht angeraten. Noch unentdeckte Hindernisse kann es immer wieder geben und auch nachträglich können lose Äste oder Dachziegel für Gefahr sorgen. Den vielen Feuerwehrmännern und Bauhofmitarbeitern ist es zu verdanken, dass der morgendliche Verkehr von Sturmnachwirkungen unbeeinträchtigt fließen kann.
 

Sturm bedrohte das Leben der Autofahrer in
und auf 17 Lebens-Adern des Ostalbkreises
Aalen. Um 19:47 Uhr ging es mit ersten Schadensmeldungen im Bereich Lorch los. Das Wetter brach aus Süd-Südwest aus dem Räumen Göppingen und Waiblingen in den Ostalbkreis ein, ging über Schwäbisch Gmünd und Aalen nach Nordost und verschonte weitgehend den Ellwanger Raum. Der Sturm verließ gegen 22.30 Uhr den Ostalbkreis, in dieser Zeit kam es zu den berichteten Schäden und zu Störungen auf folgenden Strecken:

   - Alte B19, AA-Unterkochen-Oberkochen
   - Hüttlingen -AA-Onatsfeld
   - L 1076, AA-Waldhausen-Hülen
   - L 1080, Aalen, Ziegelstraße
   - L 1084, AA-Ebnat - Niesitz
   - L 1080, AA-Dewangen-Treppach
   - K 3289, bei AA-Simmisweiler
   - L1075, Herlikofer Straße, Schw. Gmünd
   - B 298, Mutlanger Straße, Schw. Gmünd
   - K 3272, Lorch, Rattenharzer Straße
   - L 1060, bei Rosenberg
   - Ellwangen, Schlosssteige
   - L 2385, Wört-Regelsweiler
   - K 3333, bei Ellwangen-Espachweiler
   - B 290, Ortsbeginn Ellwangen
   - K 3319, zw. Ellwangen und Rainau-Dalkingen

In Aalen-Waldhausen wurden Fahrzeuge durch umstürzender Baum beschädigt. Glücklicherweise unverletzt blieb der 36-jährige Fahrer eines Pkw Alfa Lancia am Dienstagabend gegen 20.10 Uhr, als auf der Landesstraße 1076 zwischen Waldhausen und Lauchheim-Hülen eine ca. 20 m hohe Fichte durch den Sturm umgeworfen wurde und direkt vor seinem Pkw auf der Straße landete. Der Autofahrer konnte den Anprall am Baumnicht mehr verhindern; an seinem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Lauchheim, die mit zwei Fahrzeugen und 8 Mann vor Ort war, beseitigte den Baum.
 

Siebenschläfer löste in Sturmnacht 2014 auf
Volkmarsberghütte mit der Klingel Alarm aus

Oberkochen. Kurz nach 22 Uhr rückte am Dienstagabend eine Streifenwagenbesatzung des Aalener Polizeireviers nach Oberkochen aus; dort hatte die Alarmanlage der Volkmarsberghütte ausgelöst. Der "Einbrecher" war schnell entlarvt: ein kleiner Siebenschläfer, dem das Wetter vermutlich zu unruhig war, hatte es sich in der Küche des Vereinsheims gemütlich gemacht und vermutlich nach der Bedienung geklingelt. Die Polizei nahm den Eindringling kurz in Gewahrsam, entließ in jedoch nachdem er Besserung gelobt hatte, in die garstige Nacht.
 

Bei Lauchheim fuhr am Dienstagabend sch-
neller BMW auf der Autobahn in Leitplanken
Lauchheim. Auf der A7 fuhr am Dienstagabend ein BMW in die Mittelleitplanken. Am Pkw entstand dabei ein Schaden von rund 8.000 Euro, an den Leitplanken in Höhe einiger hundert Euro. Der 40-jährige Fahrer verlor gegen 19.40 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er zum Überholen eines vorausfahrenden Lkws auf die linke Fahrspur wechselte. Nach dem Einschlag in die Leitplanken gelang es ihm, sein Fahrzeug auf dem Sandstreifen anzuhalten.
 

Das Leben des Rehes endete am Dienstag-
morgen um 4,45 Uhr wieder auf der L 1075

Abtsgmünd.
Ein Reh verursachte am Dienstagmorgen gegen 4.45 Uhr einen Sachschaden von ca. 500 Euro, als es die Landesstraße 1075 zwischen Leinroden und Laubach querte und dort von einem Pkw erfasst und getötet wurde.
 

Fahr-Anfänger tötete bei Elchingen auf der K
3296 miit seinem VW Borsa für 500 € Fuchs

Elchingen. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Wildunfall am Dienstagabend gegen 21 Uhr entstand, als ein 18-jähriger Fahranfänger mit seinem Pkw VW Bora auf der Kreisstraße 3296 zwischen Elchingen und Dorfmerkingen einen Fuchs erfasste.
 

Zwei Verletzte und Folgeunfall beim Abbie-
gen in Sturmnacht von B 29 nach Essingen

Essingen.
Auf der B 29 wurden am Dienstagabend (Sturm-Nacht) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Gegen 18.45 Uhr bremste ein 37-Jähriger Fahrer seinen Pkw Opel vor der roten Ampel, an der Abzweigung nach Essingen ab. Dies bemerkte der nachfolgende Fahrer eines Pkw VW zu spät und fuhr auf. Der 46 Jahre alte VW-Fahrer und sein Beifahrer wurden bei der Kollision verletzt und mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 6.000 Euro.

Noch einmal rund 4.000 Euro Sachschaden entstanden rund eine halbe Stunde später an der gleichen Örtlichkeit, als ein 46-jähriger Autofahrer die Unfallstelle passierte und derart vom Geschehen abgelenkt war, dass er auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auffuhr und dieses auf einen weiteren Pkw aufschob.
 

In Aalen auf der Hofherrnstraße am Dienst-
agmittag 43-jährigen Radfahrer "übersehen"
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 43-jähriger Radfahrer am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall gegen 14.15 Uhr zu. Vom Friedhofsparkplatz in der Hofherrnstraße kommend, bog eine 76-jährige Pkw-Lenkerin auf die Hofherrnstraße ein. Dabei fuhr sie gegen den Radler, der ordnungsgemäß den Geh- und Radweg befuhr. Der 43-jährige stürzte zu Boden, wobei er Schürfwunden und Prellungen erlitt. Der Sachschaden wurde auf ca. 1.200 Euro gesch-ätzt.
 

Zwischen Montagmittag 16 Uhr und Dienstag-
morgen 7.30 Uhr  in Aalen den Roller geraubt
Aalen. Zwischen Montagnachmittag 16 Uhr und Dienstagmorgen 7.30 Uhr entwendete ein Dieb einen schwarzen Motorroller der Marke Explorer, der am Fahrbahnrand des Himmlinger Weges abgestellt war. Das Fahrzeug hat einen Neuwert von ca. 700 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des entwendeten Rollers nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
 

In Waldstetten vor der Tankstelle Streit um
billiges Benzin oder  2500 € doch umsonst?

 Waldstetten. Von einem Tankstellengelände kommend fuhr ein 35-jähriger Renault-Fahrer am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr auf die Dr.-Hofele-Straße ein. Hierbei kam es zur Kollision mit dem dort
fahrenden Pkw Daimler-Benz einer 20-Jährigen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro; beide Fahrz-euglenker blieben unverletzt.

Rabiater Fiat-Fahrer stieg aus u. setzte BMW-
Fahrer mit dem Pfefferspray außer Gefecht

Gschwend-Schlechtbach.
Bereits am Sonntagabend kam es in der Ortsmitte von Schlechtbach wo sich oft nachts nur Fuchs und Hase nur begegnen gegen 22.30 Uhr zu einem Vorfall, zu dem das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd Zeugen sucht: Der 20-jährige Fahrer eines schwarzen BMWs 316i befuhr zur genannten Zeit die 30er-Zone der Ortsdurchfahrt Schlechtbach. Später zeigte er bei der Polizei an, dass er dort anhalten musste, weil der Lenker eines vorausfahrenden dunkelroten Fiat Puntos mit Waiblinger Kenn-zeichen sein Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst habe. Der Fiat-Fahrer sei ausgestiegen und zu ihm ans Fahrzeug gekommen. Dort habe er in provozierender Weise die Frage gestellt, warum der BMW  ihm hinterherfahren würde. Danach haben der Mann dem 20-Jährigen zweimal mit  Pfefferspray kräftig ins Gesicht gesprüht. Der BMW-Fahrer wurde durch zufällig anwesende Personen betreut. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, die den Vorfall ebenfalls beobachtet haben und / oder Angaben zum Täter und dessen Fahrzeug machen können, sich unter Telefon 07171/3580 zu melden.

Gepennt: 12.000 € Schaden bei Auffahrunfall
am Dienstagmittag auf Gmünds Parlerstraße

Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 12.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein 42-jähriger Daimler-Fahrer am Dienstagnach-mittag gegen 16 Uhr verursachte: Zu spät erkannte er an der Einmündung der Parlerstraße in die Schulstraße ein verkehrsbe-dingt anhaltendes Fahrzeug und fuhr auf.

51-jährige Opel-Fahrerin hat am Dienstag in
Bartholomä in 1 Sekunde 5.000 Euro verloren

Bartholomä.
An der Einmündung Trakehnerstraße / Lippzianerweg missachtete eine 51-jährige Opel-Fahrerin am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw Mitsubishis. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

80-jährige besichtigte in Mutlangen Schaden
u. wurde doch zuhause von Polizei erwartet

Mutlangen. Eine 80 Jahre alte Pkw-Lenkerin beschädigte am Dienstagvormittag beim Einparken einen auf dem Parkplatz beim Mutlanger Forum in der Hornbergstraße abgestellten Pkw. Hierbei verursachte die alte Dame einen Sachschaden von rund 3.000 Euro: Eine Zeugin beobachtete, wie die 80-Jährige nach der Kollision ausstieg, sich den Schaden besah und dann ihr Fahrzeug auf einem anderen Parkplatz abstellte. Durch die aufmerksamen Zeugen konnte die Unfallflucht geklärt und dem Geschädigten zur Durchse-tzung seines Rechts verholfen werden.

Auf Verbindungsstraße zwischen Obergrön-
ingen u. Algishofen  Unfall durch Bege
gnung

Obergröningen. Eine 31-jährige Autofahrerin kam am Dienstagvor-mittag in einer Rechtskurve auf der Verbindungsstraße zwischen Obergröningen und Algishofen gegen 11 Uhr zu weit nach links und auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit einem entge-genkommenden Lkw, wobei ein Gesamtschaden von rund 3.500 Euro entstand.

Staunt Knacker-Nachwuchs: Gmünder  Ein-
brecher kam durch Regenrohr in Wohnhaus

Schwäbisch Gmünd.
An einem Regenfallrohr kletterte ein Einbre-cher auf den Balkon eines Wohnhauses im Gmünder Osten und gelangte so in das Gebäude. Dort entwendete der Täter Goldsch-muck im fünfstelligen Wert und mehrere hundert Euro Bargeld. Aufgrund der Abwesenheit der Wohnungsbesitzer kann die Tatzeit lediglich auf die Zeit zwischen Freitag, 10.10. und Dienstag, 21.10. eingegrenzt werden. Allerdings wurde nur wenige Häuser weiter am Montag ein Einbrecher überrascht, der auf ähnliche Weise in ein Haus eingedrungen war, so dass hier ein zeitlicher Zusammenhang bestehen könnte. Hinweise auf den Einbrecher und verdächtige Beobachtungen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

In Nacht von Montag auf Dienstag löste Audi
in Gschwend Alarm aus: "Bargeld" geraubt

Gschwend. In der Nacht von Montag auf Dienstag löste gegen 4.15 Uhr die Alarmanlage eines Pkw Audi aus, der im Kirschenb-eißerweg abgestellt war. Obwohl der Fahrzeughalter sofort nach schaute, konnte er nichts Verdächtiges feststellten. Erst am Dienstagmorgen bemerkte er, dass ein Unbekannter das Fahrzeug aufgebrochen und einen vierstelligen Bargeldbetrag, der in einem Geldbeutel im Pkw aufbewahrt wurde, entwendet hatte. Die Geldbörse selbst legte der Täter wenigstens wieder zurück. Hin-weise bitte an den Polizeiposten Spraitbach, Telefon 07176/6562.

Bopfingen: Unbekannter beschädigt Garag-
enrolltor so dass die Reperatur 5.000 € kostet

Bopfingen. "Unbekannter beschädigt Garagenrolltor" schreibt die Polizei zu folgender Meldung: Vermutlich beim Wenden beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstagabend zwischen 19.10 und 20.40 Uhr ein Garagenrolltor und einen Teil der Garagenmauer in der Aalener Straße. Das Rolltor wurde so stark verbogen, dass der entstandene Sachschaden auf rund 5.000 Euro geschätzt wird. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Billig bei Discounter in Bopfingen eingekauft
und durch Flucht Entzug der Fahrerlaubnis?

Bopfingen. Ein nach dem Unfall geflüchteter Fahrzeuglenker be-schädigte beim Ein- oder Ausparken am Dienstag einen Pkw VW Golf, der zwischen 12.45 und 13.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Neuen Nördlinger Straße abgestellt war. Hinweise bitte ansPolizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.

Am Dienstagmittag im Ellwanger Sebastians-
graben für Tausender vor 15 Uhr aufgefahren

Ellwangen. Bei einem Auffahrunfall, der sich im Sebastiansgraben ereignete, entstand am Dienstagnachmittag kurz vor 15 Uhr an den beteiligten Fahrzeugen ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Riesbürger Halbschranke für nur 200 Euro
gerammt:  Glück bei leichtsinniger Handlung

Riesbürg. "Das hätte auch schlimm enden können" schrieb die Po-lizei ins Tagebuch: Trotz geschlossener Halbschranke überquerte ein Autofahrer am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr den Bahnüber-gang in der Bahnhofstraße aus Richtung B 29 kommend. Hierbei streifte er die Bahnschranke und richtete einen Sachschaden in Höhe von nur rund 200 Euro an.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen 
"Hilfe" bei der Polizei suchten 350 Bürger in der Not bei Schäden in der Sturm-Nacht 2014
Aalen. Das Polizeipräsidium Aalen meldet im Wesentlichen aus dem Rems-Murr-Kreis: "Störungen der Nacht aufgearbeitet; Beein-trächtigungen des Berufsverkehres durch ausgefallen Ampelanlage bei Waldrems": Rund 350 Notrufe zu Sturmschäden gingen allein in
der Notrufzentrale der Polizei ein, in den Rettungsleitstellen sah das sicher nicht anders aus. Über dem Rems-Murr-Kreis tobte das Unwetter etwa eineinhalb Stunden. Die wesentlichsten Auswir-kungen, von denen die Polizei bislang Kenntnis erlangte wurden berichtet. Die Ursachen für mögliche Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs wurden noch in der Nacht von den unermüdlichen Helfern der Feuerwehren, der Bauhöfe und Straßenmeistereien abgeräumt. Die Polizei rät jedoch das Fahrverhalten nach solchen Unwettern immer auf mögliche, noch unentdeckte Hindernisse auszurichten. Vor allem aber auch Fußgänger und Zweiradfahrer auf Nebenwegen müssen mit Hindernissen und nachträglich herabfallenden, losen Gegenständen, wie Ästen oder Dachziegeln, rechnen.

Rems-Murr-Polizei hat "Störung B 14" in der
morgendlichen rush-hour von Hand geregelt

Waldrems. Eine Störung der B 14, bei Waldrems wird den Verkehr wohl zumindest noch den Vormittag über beeinträchtigen. Dort ist an den Einmündung der Donau- und der Neckarstraße in die Bundesstraße die Ampelanlage komplett ausgefallen. Ob diese Störung Sturmfolge ist, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Straßenmeisterei schätzt, dass die Schadensbehebung einige Stunden in Anspruch nehmen muss. Die Polizei hat dort in der morgendlichen rush-hour einge-griffen und den Verkehr von Hand geregelt, um den Verkehrsteilnehmern aus den untergeordneten Straßen eine Chance zu schaffen, in die Bundesstraße einzufahren. Der Verkehr auf der Bundesstraße war durch die technische Störung nur wenig zusätzlich betroffen, auf den Zufahrten kam es allerdings zu längeren Wartezeiten als sonst üblich.

Auch im LK Schwäbisch Hall: Sturmschäden
auf Straßen abgeräumt: "Helfer im Einsatz"

Schwäbisch Hall.
Unermüdliche Feuerwehrmänner und Mitarbeiter der Bauhöfe und Straßenmeistereien haben in der Nacht dafür gesorgt, dass die Menschen am Mittwochmorgen nahezu unbeeintr-ächtigt von den Sturmauswirkungen zur Arbeit gehen konnten. Rund 350 Notrufe zum Sturm gingen allein in der Notrufzentrale des Polizeipräsidiums ein, in den Rettungsleitstellen sah es sicherlich nicht viel anders aus. Von umgefallenen Bäumen, herunter gebrochenem Astwerk, herumgewehten Gegenständen waren keine Straßen von überregionaler Verbindungsbedeutung  betroffen. Alle diese Störungen wurden noch in der Nacht durch viele Helfer beseitigt. Dennoch ist den  Verkehrsteilnehmern Vorsicht anzura-ten: Das Fahrverhalten sollte nach solchen Unwettern immer auf mögliche, noch unentdeckte Hindernisse ausgerichtet sein. Vor allem aber auch Fußgänger und Zweiradfahrer auf Nebenwegen müssen mit Hindernissen und nachträglich herab fallenden, losen Gegenständen, wie Ästen oder Dachziegeln, rechnen. Bislang gingen allerdings kaum Meldungen über nachträglich entdeckte Schäden ein.

Fehler beim Überholen auf der L 1154 von
Lorch-Bruck nach Alfdorf am Dienstagabend

Alfdorf / Lorch-Bruck. Gegen 19.40 Uhr ereignete sich am am Die-nstagbend auf der Landesstraße 1154 von Lorch-Bruck in Richtung Alfdorf ein Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Mercedes-Lenker wollte zwei vor ihm fahrende Autos sowie einen Mähdrescher überholen. Während dem Überholvorgang scherte ein weiterer Mercedes nach links aus um zu überholen. Hierbei übersah der 23-Jährige den bereits überholenden Pkw. Beide Fahrzeuge kollidierten. Verletzt wurde niemand, jedoch beträgt der Sachschaden ca. 3.500 Euro. Das Polizeirevier in Schorndorf, Tel. 07181/ 2040, sucht Zeugen zum Unfallhergang.

Bezirkspokalspiel in Rudersberg wegen dem
Sturm abgebrochen: Es gab zwei Verletzte

Rudersberg/Fellbach. "Nachträglich wurde der Polizei bekannt, dass zwei Zuschauer eines Fußballspiels durch den Sturm verletzt wurden": Am Dienstagabend 21. Oktober 2014 fand auf dem Sport-gelände Rudersberg ein Bezirkspokalspiel zwischen Rudersberg und der zweiten Fellbacher Mannschaft statt. Gegen 19.30 Uhr, also gleich zu Beginn des Unwetters, hob eine Sturmbö ein Well-blechdach ab, das gegen zwei Zuschauer geweht wurde. Das Dach, das auf Stahlträgern montiert war, dient an sich dazu, Sportgeräte abzudecken.

Am Dienstagabend aber suchten auch die Zuschauer unter dem Dach Schutz vor dem Wetter: Ein 52-jähriger Mann und ein 14-jährige Jugendlicher wurden vom Dach getroffen, beide wurden ins Krankenhaus eingeliefert und verblieben dort auch zumindest zur Beobachtung. Sie erlitten wohl Prellungen und möglicherweise eine Gehirnerschütterung. Das Spiel, das nach dem Unglück zunächst unterbrochen wurde, wurde nach Beratung abgebrochen.

In Fellbach Pkw durch Kupferblech beschä-
digt: Anhänger gegen geparktes Fahrzeug

Fellbach/Stuttgart.
Auf rund 1.000 Euro wird der Schaden geschätzt, der am Dienstagabend gegen 20.40 Uhr entstand, als ein Kupferblech von einem Hausdach auf einen in der Stuttgarter Straße geparkten Pkw Fiat stürzte. Anhänger gegen geparktes Fahrzeug gedrückt: Durch eine Sturmbö wurde ein in der Eberhardstraße abgestellt Anhänger gegen ein dort geparktes Fahrzeug gedrückt. Hierbei entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Fellbach: 500 Euro Schaden: Ein durch den Wind verwehter Blumenkübel beschädigte am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr einen Pkw, der zu dieser Zeit auf der Cannstatter Straße unterwegs war. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

EIL-Sondermeldungen des Polizeipräsidiums Aalen
Beim Wohnhausbrand in Oberalfingen am Mittwochmittag 22.10. zwei Personen verletzt
Oberalfingen/Ostalbkreis.  Kurz vor zwölf Uhr wurden am Mittwo-chmittag 22. Oktober 2014 die Rettungsdienste alarmiert, weil ein Wohnhaus im Bergmannweg, in Oberalfingen brenne. Die Feuerweh-ren aus Aalen und Wasseralfingen rückten mit zwei Löschfahrz-eugen, einer Drehleiter und rund 20 Mann Besatzung zum Brandort aus. Vorsorglich wurden sofort zwei Rettungswagen ebenfalls vor Ort entstand. Beim Brandobjekt im Bergmannweg handelte es sich um ein Einfamilienhaus, das von seiner 76-jährigen Besitzerin alleine bewohnt wird.

Nach den ersten Ermittlungen der Polizei hatte die Frau auf dem Herd ein Essen zubereitet, wobei ein Geschirrtuch in Brand geriet. Die Dame bemerkte dies, und brachte das brennende Tuch hinters Haus auf die Terrasse. Dort legte sie das vermeintlich erloschene Tuch zu anderen dort gelagerten Gegenständen und ging wieder ins Haus. Vermutlich durch den Wind wurde jedoch Restglut im Tuch entfacht und das Feuer griff auf die anderen Gegenstände über. Das so entstandene Feuer ergriff die Holzverschalung der Terrasse und hatte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits auf die Dachkonstruk-tion darüber übergegriffen.

Die Feuerwehr konnte dieses Feuer dann schnell löschen und weite-ren Schaden verhindern. Die Besitzerin musste von den Rettungs-sanitätern vor Ort versorgt werden, da sie unter starker Atemnot litt.
Vermutlich hatte sie auch auf der Terrasse noch Löschversuche vorgenommen und sich dabei durch die dort äußerst starke Rauch-entwicklung eine Rauchgasvergiftung zugezogen. Ein 61-jähriger Nachbar war seiner Nachbarin zu Hilfe geeilt, er hat dabei wohl eher
leichtere Rauchvergiftungen erlitten. Die 76-Jährige wurde durch die Rettungskräfte ins Ostalbklinikum eingeliefert, wo sie wohl stationär aufgenommen werden wird. Die Polizei schätzt den Schaden, der am Haus entstand, derzeit auf etwa 10.000 Euro.

Waiblingen: Bei der Festnahme der Laden-diebe im Drogeriemarkt 2 Polizisten verletzt
Waiblingen. Leichte Verletzungen zogen sich zwei Polizeibeamte am Dienstagabend zu, als sie ein Diebstahlsdelikt aufnehmen wollten. Die Beamten waren gegen 18.30 Uhr von Angestellten eines Drogeriemarktes am Alten Postplatz verständigt worden, die eine 20-jährige Frau und einen 19-jährigen Mann beim Ladendiebstahl ertappt hatten. Die beiden jungen Leute hatten nachdem sie als Tatverdächtige festgehalten worden waren, das Büro des Gesch-äftsführers verwüstet; dabei hatte der junge Mann auch mit einem Hammer nach dem Filialleiter geworfen.

Beim Eintreffen der Polizisten zeigten sich die beiden weiter äuß-erst aggressiv; sie traten nach den Ordnungshütern und beleidigten sie massiv. Durch ihre heftige Gegenwehr bei ihrer vorläufigen Festnahme erlitt ein Beamter einen Faustschlag ins Gesicht; eine Beamtin erlitt eine Zerrung.