AIZ-Polizeibericht vom: 24.
Oktober 2014
Statt Benzinrechnung für Vollsperrung "Knöllchen der Stadt":
Zu Sturmschäden gibt es rund um die Galg-
enbergschule in Aalen kriminelle Autofahrer
tIn Ellwangen "ganz frecher Diebstahl von
zwei neuen 50-Zoll-
Fernsehern im Kaufland: Diebesgut weg geworfen: Ermittelt

AA-U 393 auf dem Galgenberg am
22.10. 7,50 Uhr, an der Schule Baustelle: Anlieger sind frei aber kommen
Dank des Parkers (links) durch diese enge Gasse Dank Parksünder nicht durch.
Jetzt kommt in ca. 14 Tagen "Knöllchen" für 40 €.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Die Sturmschäden waren auf der Ostalb gewaltg.
Über 350 Notrufe musste die Polizeidirektion Aalen arbeiten, aber am
Mittwoch 23. Oktober 2014 hat ein krimineller Autofahrer "den Vogel
abgeschossen" und - als ob er wegen Trunkenheit nicht mal gesehen hat dass
er die Straße von Privatschule zur Galgenberg-Schulzentrum total abgeriegelt
hat - alles was den Verkehrs betrifft lahm legte. Eine Rückfahrt zur
Hermann-Hesse-Schule ging wegen der Einbahn-Straßen-Regelung nicht und da
blieb nur übrig die letzten Schlupflöcher zu nützen und diesem Täter die
Kosten der Benzinrechnung (trotz der billigsten Spritpreise von 1,41 € pro
Liter) zu schicken. Von der AIZ bekommt der Falschparker jedenfalls ein
Knöllchen - nicht von uns, sondern von der amtlichen Bußgeldstelle der Stadt
Aalen und zwar in erschwerter Höchsthöhe von 40 Euro oder mehr?
Dieter Geissbauer

AA-HZ 34 um
7,55 Uhr in der Hegelstraße: die Fa. Zeller parkt seit Tagen auf dem Gehweg
im absoluten Parkverbot. Muss das sein? Das Knöllchen 40 € ist sicher
auch für den Folgetag um 8 Uhr (80 €)
In Ellwangen "ganz
frecher Diebstahl von
zwei Fernsehern": Diebesgut weg geworfen
Ellwangen. Ganz selbstverständlich passierte am
Mittwochnach-mittag gegen 14.20 Uhr ein Mann die Kasse im Kaufland, im
Industriegebiet Neunheim/Neunstadt, ohne seine mitgeführten War-en zu
bezahlen. Ein Vorgang - so die Meinung der Polizei heute - wie er in allen
Ladengeschäften leider viel zu häufig vorkommt. Ungewöhnlich an diesem
Vorgang war, dass der Mann völlig ungeniert und offen zwei Fernsehgeräte
unter den Armen hatte.
Natürlich wurde er von der Kassiererin angesprochen und zum Anhalten
aufgefordert. Fast ebenso natürlich ging der Mann weiter. Drei Mitarbeiter
des Geschäfts verfolgten den Dieb bis nach Neun-heim hinein. Auf der Flucht
warf der Dieb die beiden 50-Zoll-Fern-seher weg. Als er durch seine
Verfolger gestellt wurde, drehte er sich um und herrschte die Verfolger an.
Da diese dabei einen Gegenstand in der Hand (Messer oder vielleicht
Spielzeug-Pistole) des Diebes erkannten, ließen sie vorsichtshalber von ihm
ab und der Mann entkam. Inzwischen war auch die Polizei verständigt worden,
der es im Zuge der Ermittlungen gelang einen 29-jährigen, in Ellwangen
wohnhaften Mann, als Tatverdächtigen zu ermitteln. Die polizeilichen
Ermittlungen werden fortgeführt.
"Gewahrsam nach
enormer Ruhestörung" in
Kirchheim in der Asylunterkunft "Klosterhof"
Kirchheim/Ries. "Gewahrsam nach Ruhestörung" titelt die Politeui
heute folgende Meldung: Die Ellwanger Polizei wurde am Mittwoch-abend 22.
Oktober 2014 in die Asylbewerberunterkunft Im Klosterhof gerufen. Dort waren
zwei dort untergebrachte Familien in Streit geraten, zu deren Schlichtung
die Polizei benötigt wurde. Auslöser waren wohl unterschiedliche
Auffassungen über den erträglichen Lärmpegel aus der einen Wohnung, über die
sich die Bewohner aus der anderen Wohnung beschwerten und darüber in
handfesten Streit gerieten.
Die Polizei aus Ellwangen konnte den Streit gegen 21.15 Uhr zun-ächst
schlichten und wieder abfahren. Etwa eineinhalb Stunden später wurde die
Polizei erneut gerufen, weil der Streit unter den beiden Männern der Familie
weiterging. Da die Ellwanger Polizei bei mehreren anderen Aufträgen gebunden
war, wurde sie von der Nördlinger Polizei unterstützt. Weil vor Ort keine
andere Möglichkeit gesehen wurde, die Fortdauer des Streits zu beenden,
wurde von der zuständigen Bereitschaftsrichterin gegen 23.30 Uhr die
Ingew-ahrsamnahme des 46-jährigen Verursachers angeordnet. Danach kehrte -
so das Fazit unserer Polizei - "Ruhe ein".
In Schwäbisch
Gmünd-Hussenhofen 59-jähri-
gen Fußgänger an Überweg schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Auf dem Fußgängerüberweg in der
Hauptstraße wurde am Mittwochabend ein 59-jähriger Fußg-änger von einem Pkw
angefahren und schwer verletzt: Gegen 18.30 Uhr war eine 26-jährige Frau mit
ihrem VW in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Auf dem Fußgängerüberweg am
westlichen Ortsausgang erfasste sie den Fußgänger frontal. Der Mann wurde
vom Pkw aufgeladen, gegen die Windschutzscheibe geschleudert und zurück auf
die Straße abgeworfen. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu, zu deren
Behandlung er in der Stauferklinik aufge-nommen wurde. Am Pkw entstand ein
Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Als Gmünder vom Urlaub nach
Hause kamen
trafen sie direkt auf den Einbrecher im Haus
Schwäbisch Gmünd. Als die
Eigentümer am Mittwochabend nach der Rückkehr aus dem Urlaub ihr Haus am
Straßdorfer Berg betra-ten, trafen sie im Treppenhaus auf einen Einbrecher.
Der Mann rannte an der völlig überraschten Frau vorbei und flüchtete gegen
20 Uhr über den Garten in Richtung Straßdorf. Die von den Gesch-ädigten
verständigte Polizei organisierte sofort eine Fahndung, bei der die Gmünder
Polizei durch die Hundeführerstaffel und die Kriminalpolizei unterstützt
wurde.
Im Haus wurde festgestellt, dass die Räume im Obergeschoss durchwühlt waren
und der Einbrecher dort wohl auch Schmuck erb-eutet hatte. Die Fahndung war
bisher erfolglos. Der Einbrecher wurde auf etwa 50 Jahre geschätzt, war um
die 1,80 Meter groß, von hagerer Gestalt und war dunkel gekleidet. Die
Polizei bittet die Anwohner am Straßdorfer Berg um Mitteilung, ob ihnen im
Vorfeld des Einbruchs etwas aufgefallen ist. Vielleicht ist ein Mann, auf
den die Beschreibung passt auf seiner Flucht beobachtet worden.
Hauptsächlich Anwohner des Straßdorfer Bergs und von Straßdorf, aber auch
Verkehrsteilnehmer, die dort unterwegs waren, kommen hier als mögliche
Zeugen und Hinweisgeber in Frage. Alle Meldungen dazu werden unter Telefon
07171/3580 entgegen genommen.
"Wohl infolge mangelnder
Fahrpraxis geriet
ein 18-jähriger BMW-Fahrer ins Schleudern"
Abtsgmünd. "Wohl infolge
mangelnder Fahrpraxis geriet ein 18-jähriger BMW-Fahrer am
Mittwochnachmittag mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen die
rechte Leitplanke", so die Meinung und Fazit der Polizei: Der
Fahranfänger war gegen 17.45 Uhr auf der Landesstraße 1073 in Richtung
Pommertsweiler unterw-egs, als er auf Höhe Schäufele, die Kontrolle über
sein Fahrzeug verlor. Der Sachschaden, den er dabei anrichtete, beläuft
sich auf ca. 6.500 Euro.
Eigentlich
wollte VW-Fahrer vom Burgstallkr-
eisel am 23.10 alleine auf die B 19 einfahren
Aalen. Am Donnerstagvormittag 23. Oktober 2014 fuhr der
41-jährige Fahrer eines VW-Transporters vom Burgstallkreisel komm-end auf
die B 19 ein. Dabei missachtete er gegen 11.25 Uhr die Vorfahrt eines dort
fahrenden Lkws. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 5000
Euro.
Nachtrag des Reviers
Ellwangen zum Sturm:
Der umgestürzter Baum blockierte die B 290
Ellwangen. Auf der B 290 blockierte am Mittwochabend zwischen
Dietrichsweiler und dem Rabenhof ein umgestürzter Baum die halbe Fahrbahn.
Eine Pkw-Lenkerin bemerkte dies zu spät und fuhr gegen 23 Uhr gegen das
Hindernis, wobei ihre Frontscheibe beschädigt wurde. Zur Beseitigung des
Baumes wurde die Straßen-meisterei verständigt.
Beim Abbiegen an Einmündung K
3234 am
Mittwoch Fahrbahn-Seite "nicht eingehalten"
Neuler. An der Einmündung der Kreisstraße 3234 in die
Kreisstraße 3233 stießen am Mittwochnachmittag zwei Pkw zusammen, wobei ein
Sachschaden von etwa 9.000 Euro entstand: Beim Linksabbiegen aus Richtung
Neuler in Richtung Burghards-mühle kam ein 40-jähriger Mitsubishi-Fahrer
gegen 16 Uhr auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort mit einer entgegen
kommenden 35-jährigen BMW-Fahrerin zusammen.
Der Ellwangener "Kratzer" hat
in Neunheim
den Schaden von über 500 Euro angerichtet
Ellwangen-Neunheim. Auf einem Kundenparkplatz in der
Dr.Adolf-Schneider-Straße wurde am Mittwoch, zwischen 11.30 Uhr und 13 Uhr,
ein geparkter Pkw zerkratzt. Der dabei angerichtete Schaden beläuft sich auf
ca. 500 Euro.
Ellwangen: Lkw beschädigte an
"Baustelle
Mittelhofschule" Laternenmasten für 1.700 €
Ellwangen. An der Baustelle der
Mittelhofschule prallte ein Lkw am Mittwoch, gegen 10.15 Uhr beim Rangieren
mit seinem Sattelauf-lieger gegen einen Laternenmasten und anschließend noch
leicht gegen eine Gartenmauer. Dadurch verursachte er einen Schaden von ca.
1.700 Euro.
Fahrer
beschädigte Verkehrszeichen im Spit-
zentann auf der B 298 in Richtung Spraitbach
Mutlangen. "Unachtsamkeit war es
wohl, die am Donnerstag-morgen zu einem Verkehrsunfall führte", meint die
Polizei: Ein Pkw-Lenker war auf der B 298 in Richtung Spraitbach unterwegs,
als er gegen 3.45 Uhr im Bereich Spatzentann nach links von der Fahrbahn
abkam und dabei mehrere Verkehrszeichen beschädigte. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
In Gmünd auf der Remsstraße
auf Höhe der
Tankstelle fuhr "Audi auf anderen Audi" auf
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittw-ochabend
auf der Remsstraße, Höhe Aral-Tankstelle: Ein 26-jähriger Audi-Fahrer fuhr
gegen 22.15 Uhr auf den Pkw Audi eines 31-jährigen Fahrers auf. Er richtete
einen Schaden von rund 8.000 Euro an.
Wieder
musste auf der B 29 bei Lorch ein Fu-
chs sterben: Daimler war wieder schneller
Lorch. Der Zusammenstoß mit einem Pkw Daimler war am
Mittw-ochabend der Tod eines Fuchses. Auf der B 29, nach der Abfahrt Lorch
West wurde dabei gegen 21.50 Uhr am Pkw ein Schaden von rund 1.000
verursacht.
44-jährige Audi-Fahrerin
übersah in Gschwe-
nd Mittwoch Lkw: 15.000 Euro Sachschäden
Gschwend. Am Mittwoch fuhr eine 44-jährige Audi-Fahrerin von
ein-er Grundstückseinfahrt auf die Hagstraße ein. Dabei übersah sie gegen
16.40 Uhr einen dort fahrenden Lkw und stieß seitlich mit diesem zusammen.
Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.
Pkw-Fahrerin übersah Mittwoch
nachmittag
beim Abbiegen von Osterwiesenstraße Lkw
Iggingen. Eine Pkw-Fahrerin übersah am Mittwochnachmittag beim
Abbiegen von der Osterwiesenstraße auf die Leinzeller Straße einen dort
fahrenden Lkw und stieß gegen 14.40 Uhr mit diesem zusammen. 2.000 Euro
Schaden entstand dabei an den Fahrz-eugen.
Auf Baustelle an der Landesstraße 1073 bei
Neuler Lkw aufgebrochen: 2.000 € Schaden
Neuler. Auf der Baustelle an der Landesstraße 1073, vor dem Schönberger
Hof, wurde in der Nacht zum Mittwoch ein dort abgestellter Lkw
aufgebrochen. Der Täter brach das Schloss auf und stahl aus dem
Fahrzeug verschiedene Werkzeuge und aus dem Kraftstofftank rund 100
Liter Diesel. Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 2.000 Euro
geschätzt. Der angerichtete Sachschaden auf etwa 1.000 Euro. Hinweise
zu Tat und Täter nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefon
07961/9300 entgegen.
Diebstahl aus Lagerraum Lagerraum der still-
gelegten Firma an der "Hammerschmiede"
Abtsgmünd. Am Mittwochmittag wurde ein Einbruch in einen Lager-raum einer
stillgelegten Firma an der Hammerschmiede festgestellt. Die
Einbrecher stahlen vier Stihl Motorsägen, einen Stihl Hochen-taster
und einen Stihl Freischneider. Alle Geräte sind gebraucht und schon
mehrere Jahre alt; ihr Zweitwert wird auf noch rund 1.000 Euro
geschätzt.
EIL-Sondermeldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
In Bopfingen sind
neue Falschgeld-Scheine
aufgetaucht: Polizei warnt vor den Betrügern
Bopfingen. In
Bopfingen sind gestern an möglicherweise zwei Stell-en Falsche Geldscheine
aufgetaucht. Im ersten Fall sollte in einem Discounter an der Neuen
Nördlinger Straße mit einem 50-Euro-Schein bezahlt werden, den die
Kassiererin jedoch ablehnte, weil er ihr verdächtig erschien. Im zweiten
Fall wurde in einem Geschäft in Aufhausen erfolgreich mit einem falschen
50-Euro-Schein bezahlt. Der Schein wurde erst am nächsten Tag durch die Bank
als falsch erkannt. Die Ermittlungen der Bopfinger Polizei ergaben einen
Verdacht gegen zwei Frauen, die mit einem älteren schwarzen BMW Cabrio
unterwegs waren. Das Kennzeichen war für den Landkreis MI oder MM
ausgegeben. Wem ist das Fahrzeug an anderer Stelle aufgefallen? Wo wurde
ebenfalls ein zumindest scheinbar falscher Schein nicht angenommen? Hinweise
nimmt die
Polizei in Bopfingen unter Telefon 07362/96020 entgegen.
Zum Schutz vor Falschgeld und um den Tätern das Handwerk zu legen rät die
Polizei daher:
-
Informieren Sie sich über die
Sicherheitsmerkmale der echten
Euro-Banknoten
-
Überprüfen Sie die Geldscheine, bevor Sie sie
entgegen nehmen
-
Stecken Sie verdächtige Geldscheine in einen
Umschlag und
übergeben sie diesen zur Spurensicherung der Polizei
-
Prägen Sie sich das Aussehen von
Tatverdächtigen, deren
Begleitpersonen sowie benutzte Fahrzeuge genau ein
-
Informieren Sie unverzüglich die Polizei und
teilen Sie Ihre
Beobachtungen mit
-
Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle
entgegen.
-
Weitere Tipps zum Schutz vor Falschgeld und den
Euro-Sicherheitsmerkmalen finden Sie auch im Internet unter
-
www.polizei-beratung.de
Ausgerechnet dem
"Zeugen" fehlte die Fahr-
erlaubnis bereits schon seit dem Jahr 2007!!!
Aalen. Eine 40-jährige Fahrerin eines Pkw Mazda befuhr am
Donnerstagm-orgen gegen 7.45 Uhr die Haller Straße und bremste an der
Einmündung zur Abtsgmünder Straße verkehrsbedingt ab, weil ein Pkw Hyundai
aus ihrer Sicht zu schnell an die Einmündung herangefahren war. Das
verkehrsbedingte Anhalten der 40-Jährigen erkannte ein nachfolgender
34-jähriger Ford-Fahrer zu spät und fuhr auf den Mazda auf. Hierbei
verursachte er einen Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Bei der
Überprüfung des 67-jährigen Hyundai-Fahrers, den die Polizei zu diesem
Zeitpunkt als Zeugen befragte, wurden die Polizeibeamten überrascht. Nachdem
der Mann zunächst angegeben hatte, seinen Führerschein zu Hause vergessen zu
haben, wurde bei einer Überprüfung festgestellt, dass dieser bereits seit
2007 nicht mehr in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Schwäbisch Gmünd:
"Aufmerksame Bürger"
halfen der Gmünder Polizei bei Festnahme
Schwäbisch Gmünd. Eine aufmerksame Bürgerin informierte in der
Nacht zum Donnerstag 23. Oktober 2014 die Polizei, dass sie nach drei Uhr
mehrere Männer in der Bocksgasse gesehen hat, die ihr verdächtig vorkamen.
Die Polizei fahndete nach den Verdächtigen und konnte einen Mann antreffen,
der sich vor der Polizei im Gebü-sch versteckte. Nach dessen Festnahme
fanden sich im Fahrzeug des Mannes Gegenstände, die aus einem Einbruch
stammten mussten und letztlich zu einem Lokal in der Innenstadt führten, in
das in der Nacht eingebrochen worden war. In diesem Lokal waren
Geldautomaten aufgebrochen worden und die darin gefundenen Geldkassetten
entwendet worden. Die Betreiber des Lokals hatten den Einbruch noch gar
nicht bemerkt. Der 44-jährige Tatverdächtige aus dem Nachbarlandkreis räumte
in der Vernehmung durch die Polizei den Einbruch ein. Die Ermittlungen zu
den Mittätern dauern an. Weitere Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in
Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Aus Nachbarkreises des
Polizeipräsidiums Aalen
Bei
Crailsheim "spätes Sturmopfer": Tonn-
enschwerer Baum blockierte nun die L 1066
Crailsheim. Ein 31-jähriger Mann wurde am Mittwochabend Opfer
einer Sturmfolge aus der Nacht zuvor: Der Mann befuhr die Landes-straße 1066
aus Richtung Feuchtwangen in Richtung Crailsheim. Auf Höhe Rudolfsberg fiel
ihm bei starkem Regen und noch immer kräftigen Böen ein Baumstamm direkt vor
seinen Audi A3. Der Fahrer hatte keinerlei Reaktionsmöglichkeit und prallte
frontal und ungebremst auf den querliegenden Baum. Durch den Aufprall lösten
im Fahrzeug die Airbags aus, der Fahrer wurde an der Unfallstelle durch
Rettungssanitäter erstversorgt und anschließend mit zunä-chst als eher
leicht eingestuften Verletzungen zur weiteren Unt-ersuchung ins Krankenhaus
Crailsheim gebracht. Die Crailsheimer Wehr rückte zur Räumung der
Unfallstelle aus und entfernte den Stamm, der etwa einen halben Meter
Durchmesser hatte. Der Sch-aden am A3 wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Fast 50.000 Euro
Schaden auf der Autobahn
zwischen Landes-Grenze OAK und Bayern
Satteldorf/Crailsheim.
"Fast 50.000 Euro
Schaden auf der Auto-bahn" titelt die Polizei diese Meldung: Zwischen der Landesgrenze zu Bayern und der Anschlussstelle Crailsheim wechselte am Mittw-ochvormittag, gegen 9.30
Uhr ein Sattelzug vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Der
43-jährige Fahrer eines Audi A6, der sich schon auf der linken Spur
befand, konnte nicht mehr abbremsen und fuhr auf den Sattelzug auf.
Dabei entstand ein Schaden, der an der Unfallstelle auf mindestens etwa 47.000
Euro geschätzt wurde.
Winnenden/Fellbach: Marihuana und Aufzu-
chtanlagen in der Wohnung sichergestellt
Winnenden/Fellbach.
Polizeiliche Ermittlungen begründeten den
konkreten Verdacht, dass ein 22-jähriger Mann aus einem Teilort von
Winnenden eine Cannabis-Aufzuchtanlage betreibt. Über die Staatsanwaltschaft
Stuttgart konnte beim zuständigen Amtsgericht ein Durchsuchungsbeschluss
erwirkt werden. Bei der Durchführung der Maßnahme am Mittwochnachmittag
konnte durch Beamte der Rauschgiftermittlungsgruppe Backnang neben einer
professionell eingerichteten Growbox (Aufzuchtanlage) noch ca. 1,3
Kilogramm, teilweise noch nasses Marihuana sichergestellt werden. Auch die
Rauschgiftermittlungsgruppe Waiblingen konnte am gestrigen Mittwoch einen
Ermittlungserfolg verbuchen.
Beamte vernahmen bei einem anderweitigen Polizeieinsatz in einem Wohnhaus in
Fellbach, insbesondere vor einem gekippten Fenster, Gerüche von Marihuana.
Eine beim Amtsgericht Stuttgart eingeholte Anordnung einer
Wohnungsdurchsuchung ermöglichte den Beamten das Betreten der Wohnung. Hier
bestätigte sich der Verdacht der Beamten. Es konnte eine Aufzuchtanlage
festgestellt werden, die wegen einer fehlenden Entlüftungsanlage für die
starke Geruchs-entwicklung im Haus verantwortlich war. In der Anlage
befanden sich zahlreiche Cannabispflanzen, die dort zum Trocknen gelagert
waren. Die Beamten stellten hier die Aufzuchtanlage, 850 Gramm Marihuana
sowie geringe Mengen Amphetamin sicher. Sowohl der junge Mann aus Winnenden
als auch der 30-jährige Fellbacher mü-ssen sich nun wegen des Verdachts dem
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich erkläen.
|