AIZ-Polizeibericht vom: 28.
Dezember 2014
20 Zentimeter hoher Schnee wirft haftrechtliche Fragen auf:
Aalen ist
durchgefallen mit Schlechtnote 6,0
in Sachen Streu- und Räumpflicht Ende
2014
Samstag 27.12. 14 Uhr: Nichts geht mehr
und Lebensgefahren auf Aalener Straßen: Aber Gehweg in Wasseralfingen geräumt

Sa. 16 h:
Schnee angesagt und gefallen: Nichts geht mehr in Aalen wie hier in der
Walkstraße. Besonders schlimm wenn nicht einmal die Gehw-ege privat geräumt
wurden. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Es war doch auch dem Aalener Bauhof bekannt dass die
Sehnsucht nach viel Schnee in der Nacht zum Samstag 27. Dezember von Frau
Holle erfüllt werden wird. Das haben dann auch alle Autofahrer gespürt und
90 % ihre Autos stehen lassen, auch diejenigen die neue Winterreifen
aufgezogen haben. Denn die Tücke im Neuschnee liegt in der Tatsache dass der
Untergrund glatt ist und der Neuschnee durch Autofahrer zu Matsch wird und
bei diesen Minus-Graden das Anfrieren nur eine Sekunde andauert.

Schlaue
Fahrer: Auch in Schäferstaße ohne Auto in die City...
Es ist halt ein altes Aalener Problem auch unter dem neuen OB Rentschler:
Sparen bis nichts mehr geht - auch beim Räumdienst, obwohl auf der anderen
Seite die Stadt Aalen die armen Mieter oder Häuslebesitzer nicht müde werden
anzumahnen die Gehwege schon bei den ersten Schneeflocken zu räumen, weil
sie sonst - sollte Oma fallen - Schadenersatzansprüche der Gehwegbenutzer
drohen.
Man mü0te der Stadt Aalen mal eine Bußgeldanzeige von allen unzufriedenen
Bürgern ins Rathaus schicken mit Adresse Bauhof oder Disponenten der Stadt
Aalen und tatsächlich Schadenersatzf-orderungen stellen - auch wenn man
nicht zur Arbeit konnte weil der Aalener Räumdienst wieder einmal geschlafen
hat, obwohl es an einem Samstag begann an dem man im Rathaus sowieso nicht
arbeitet sondern nur zusieht welche Lebensgefahren die Bürger wegen
mangelnder Räumpflicht - die auch für die Stadt Aalen besteht - einfach
ungestraft so hin nehmen müssen. Denn eines ist sicher: Wir Bürger werden
verarscht wenn wir am Samstagmittag AIZ-Leser mit ansehen mussten, wie in
Wasseralfingen auf den Straßen nichts mehr geht und just zu diesem Zeitpunkt
das städtische Räumfahrzeug den "Gehweg" räumte, vielleicht weil dort
politische Prominenz wohnt.
Der städtische Bauhof kann sich nicht damit heraus reden dieser Schneefall
sei nicht rechtzeitig bekannt gewesen. Im Fernsehen konnten sie sogar die
Minuten voraus sagen wann und wie der Schnee beginnt. Also: Schluss mit dem
abwälzen der Schnee-Gefahren auf die Bürger und selbst Verantwortung
übernehmen und alle verfügbaren Räumfahrzeuge auf die Straße schicken und
besser planen. Aalen ist derzeit keine Stadt sondern eine "Schnee-Provinz"
über die man wieder einmal im ganzen Ländle lacht, weil die nicht mal den
Schnee bewältigen können oder wollen. Dieter
Geissbauer

Schneematsch: Auf
der B 290 am Freitag bei
Rainau überschlagen: 43-jährige ist verletzt
Rainau. Am Freitag, 26.12.2014, um 14.30 Uhr befuhr ein 43
Jahre alter Mann mit seinem Pkw Honda die B 290 von Ellwangen in Richtung
Aalen. Ca. 2,5 km nach der Abzweigung zur Bundeswehr kam er aufgrund
Schneematsch ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab.
Anschließend überschlug er sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer
wurde leicht verletzt, sein Pkw erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe
von ca. 1.500 Euro.
Schnee auf der A 7
bei Ellwangen: Von der
Fahrbahn für 20.000 € Schaden abgekommen
Ellwangen. Am Freitag, 26.12.2014,
um 15.50 Uhr geriet ein 38 Jahre alter Daimler-Benz-Fahrer auf der A7 kurz
nach der Anschl-ussstelle Ellwangen in Richtung Aalen mit seinem Pkw von der
Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Anschließend wurde er
nach rechts in den Grünstreifen abgewiesen. Grund war Unachtsamkeit. Der
Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro beziffert.
Schnell noch an
Heilig Abend für 40.000 Euro
mit Bolzenschneider die Geschenke geraubt
Schwäbisch Gmünd. Bislang unbekannte Täter durchtrennten in
der Zeit vom 24.12.14, 12.00 Uhr bis 26.12.14, 16.00 Uhr mittels eines
Bolzenschneiders eine Metallvergitterung eines Fensters im Hinterhof des
Gebäudes in der Bocksgasse. Anschließend hebelten sie das Fenster auf und
durchsuchten sämtliche Räume. Aus einem Büroraum entwendeten sie zwei
originalverpackte Computer. Aus den Verkaufsräumen wurden hochwertige
Brillenfassungen entw-endet. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft
sich auf mindestens 40.000 Euro. Der angerichtete Sachschaden
beträgt ca. 1.500 Euro.
In Mutlangen bei
Schnee mit hoher Geschw-
indigkeit für 13.000 Euro gegen die Hauswand
Mutlangen. Ein
offenbar übermütiger 23 Jahre alter Mann befuhr am 26.12.14, gegen 20.52 Uhr
mit überhöhter Geschwindigkeit die Straße In der Breite auf und ab und
versuchte hierbei mit seinem Pkw Audi auf schneebedeckter Fahrbahn zu
driften. Hierbei geriet er ins Schleudern und prallte gegen einen
Streucontainer sowie gegen die Außenfassade eines dortigen Discounters.
Hierbei richtete er einen Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro an. Der Schaden
an seinem Pkw beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Aalener und die
Wasseralfinger Polizei ermi-
tteln in Sachen "Schmuckraub in Hüttlingen"
Hüttlingen. Am Freitag, 26.12.2014, zwischen 13.30 und 22.00
Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Haldenstraße durch
Aufhebeln einer Tür, ein. Das Wohnhaus wurde durchsucht und ein
vorgefundenes Schmuckkästchen mit Schmuck entwendet. Der Wert des Diebesguts
wird mit ca. 2500.- Euro beziffert. Sach-dienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Aalen, Tel. 07361-5240 oder der Posten in am Klein-Kreisel in
Wasseralfingen entgegen.
´
|