AIZ-Polizeibericht vom: 23.
Dezember 2014
EiL-Sondermeldungen vom 22.12. des
Polizeipräsidiums Aalen
Schwäbisch Gmünd-Oberbettringen: Im Ho-
chhaus am Montag bei Brand Person getötet
Rettung mit Hubschrauber-Einsatz
aus dem Treppenhaus: 50
Personen "evakuiert" - Aalener "Marienkirche"-Anschlag?
Schwäbisch
Gmünd - Oberbettringen . Am Montag gegen 04:20 Uhr gingen zahlreiche
Notrufe ein, wonach es in einem Hochhaus in der Oderstraße in Schwäbisch
Gmünd brennen
würde. Ersten Erkenntnissen zufolge brach der Brand in einer Wohnung im
ersten Oberge-schoß, des neunstöckigen Hauses aus. Bereits bei den ersten
Notrufen wurde klar, dass sich in den darüber liegenden Wohnungen Personen
befanden, die wegen der starken Rauchentwicklung nicht über das Treppenhaus
das Haus verlassen konnten.
Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, brannte eine Wohnung im zweiten
Stockwerk lichterloh. Während einige Personen zunächst über das Treppenhaus
mittels Rettungshaube gerettet werden konnten, mußten weitere Hausbewohner
über die Drehleiter der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd gerettet werden. Im Zuge
der Löscharbeiten wurde eine männliche Person im Treppenhaus in leblosem
Zustand aufgefunden. Der vor Ort eingesetzte Notarzt konnte bei dem Mann nur
noch den Tod feststellen.
Bislang sind drei weitere schwer verletzte Personen ins Kranken-haus
gebracht worden. Letztendlich wurden etwa 50 Personen aus dem Haus
evakuiert. Sie wurden mit einem Omnibus zunächst in die nahe gelegene Schule
gebracht. Die Rettungsmaßnahmen sind noch in vollem Gange.
Über die Schadenshöhe und die eingesetzten Kräfte können aktuell noch keine
Auskünfte erteilt werden, aber es wird von Millionen-schäden gerechnet. Die
AIZ wird aktuell nachberichten, sobald uns weitere Informationen vorliegen.
die Bitte der Polizei: "Bitte sehen Sie zwischenzeitlich von telefonischen
Anfragen ab".
1. Folgemeldung zu Brand in
Großwohnanlage in Gmünd: Gemein-same Pressemeldung der Staatsanwaltschaft
Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen: Heute gegen 4.20 Uhr brach in
einer Wohnanlage in Schwäbisch Gmünd-Oberbettringen ein Brand aus. In dem
betroffenen Abschnitt der Wohnanlage befinden sich auf neun Stockwerken
insgesamt 18 Wohnungen. Ein 79 Jahre alter Be-wohner wurde im Treppenhaus
des dritten Stockwerks leblos aufge-funden. Sieben Personen wurden teilweise
schwerverletzt geborgen. Sie wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Über den
Gesundheits-zustand dieser Personen ist aktuell noch nichts bekannt. Weitere
circa 30 Personen wurden aus betroffenen Wohnungen gerettet beziehungsweise
konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Sie wurden von Angehörigen der
Schnellen Eingreifgruppe des DRK und von Bediensteten der Stadt Schwäbisch
Gmünd in der nahe gelegenen Kreisberufsschule betreut.
Kurz vor 5.30 Uhr hatten die eingesetzten Feuerwehren den Brand endgültig
gelöscht. Nach derzeitigem Stand sind vier oder fünf Wohn-ungen nicht mehr
bewohnbar. Die Gesamtwehr der Stadt Schwäbi-sch Gmünd einschließlich aller
Stadtteilwehren war mit über 120 Einsatzkräften vor Ort. 60 Helfer des
Rettungsdienstes kamen zum Einsatz. Vom Polizeipräsidium Aalen befanden sich
16 Beamte - einschließlich Beamte des Kriminaldauerdienstes - vor Ort.
Mittlerweile übernahmen Beamte des Kriminalkommissariats Aalen und der
Zentralen Kriminaltechnik des Polizeipräsidiums die Ermittlungen nach der
Brandursache. Der Brand ist nach bisherigen Erkenntnissen in einer Wohnung
im ersten Obergeschoss - Hoch-parterre - ausgebrochen. Bisherigen
Ermittlungen zufolge dürfte der Brand in der Wohnung ohne Einflüsse von
außen ausgebrochen sein. Nicht bestätigt werden kann bislang, dass der Brand
durch eine Kerze verursacht worden ist. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft
Ellwangen werden Brandsachverständige des Landeskriminalamts in die
Ermittlungen einbezogen. Ersten vorsichtigen Schätzungen zuf-olge, halten
die Ermittler einen Sachschaden im sechsstelligen Bereich für möglich.
Schwäbisch Gmünd:
Hausdurchsuchung bei
mutmaßlichem "Drogenhändler-Pärchen"
Schwäbisch Gmünd.
"Gemeinsame Pressemeldung der Staatsan-waltschaft Ellwangen und des
Polizeipräsidiums Aalen: Hausdurch-suchung bei mutmaßlichem
Drogenhändlerpärchen": Seit Herbst 2014 führt die Staatsanwaltschaft
Ellwangen zusammen mit der Rauschgiftermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd ein
Ermittlungsverf-ahren gegen ein aus dem Raum Schwäbisch Gmünd stammenden
Pärchens wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubu-
ngsmittelgesetz. Nachdem die Staatsanwaltschaft Ellwangen beim zuständigen
Gericht einen Durchsuchungsbeschluss erwirkte hatte, wurde in den letzten
Tagen die gemeinsame Wohnung der beiden 44-Jährigen in Schwäbisch Gmünd
durchsucht. Hierbei stellten die Beamten der Rauschgiftermittlungsgruppe
circa 10 Gramm abgep-acktes Heroin sowie Haschisch, Amphetamin und Ecstasy
sicher.
Des Weiteren konnten mehrere tausend Euro, die in Büchern verst-eckt waren
und mutmaßlich aus Rauchgiftgeschäften stammen, beschlagnahmt werden.
Während der circa dreistündigen Durchs-uchung erschienen mehrere "Kunden" an
der Wohnung der Beschuldigten. Diese müssen nun ebenfalls mit einem
Ermittlungs-verfahren rechnen. Die Ermittlungen dauern an.
37-jährige Fahrerin
mßachtete in Aalen Vorf-
ahrt: Selbst verletzt u. 3.000 € Totalschaden
Aalen. Von der Steimlestraße aus Richtung Stadthalle kommend,
wollte eine 37-jährige Pkw-Lenkerin am Sonntag, gegen 22.30 Uhr, die
Silcherstraße geradeaus in Richtung Rombacherstraße überqueren. Dabei
missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts aus Richtung Friedhofstraße
kommenden 42-jährigen Pkw-Lenkers und kollidierte mit diesem. Die
Unfallverursacherin wurde dabei leicht verletzt und begab sich selbständig
in ärztliche Behandlung. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher
Totalschaden von insgesamt circa 3.000 Euro.
Weitere
"Beschädigungen", Brandstiftungen
und sehr brutale Taten in Aalen.-Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Wie bereits in der Pressemittelung vom
21.12.2014 berichtet, wurden in der Heidenheimer Straße am frühen
Sonntagmorgen, zwischen 1 Uhr und 7 Uhr, mehrere Sachbe-schädigungen,
größtenteils durch Brandlegung begangen. Hierzu wurde jetzt bekannt, dass
auch die Haustüre eines Wohnhauses beschädigt wurde, indem zwei Glaselemente
mittels Faustschlägen traktiert wurden. Hier beläuft sich der Schaden auf
ca. 500 Euro. Die Polizei in Aalen bittet Zeugen, welche Personen im Bereich
der Heidenheimer Straße zur Tatzeit beobachtet haben, sich unter Tel.
07361/5240, in Verbindung zu setzen.
Autobahnunfall
bereits am Sonntag auf der
A7: Am Auto einen Schaden von 15.000 Euro
Ellwangen. Am Sonntag, gegen 15.45 Uhr, kam ein 48-jähriger
Fiat-Lenker beim Befahren der BAB A7 zwischen den Anschlussstellen
Westhausen und Ellwangen nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die
Mittelschutzplanken. An dem Pkw entstand dadurch ein Schaden von circ
15.000 Euro. Ob ein Schaden an den Mittelschutzplanken entstand, muss
derzeit von der Straßen-meisterei abgeklärt werden.
Unfall nach dem
Tanken in Ellwangen mit
Rekord-Preis-tief von 1,29 € je Liter mit BMW
Ellwangen. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Haller
Straße mit Rekord-Tief-Preis von 1,29 je Liter Benzin ereignete sich am
Sonntag, gegen 16.35 Uhr, ein Verkehrsunfall: Ein 32-jähriger BMW-Lenker war
nach dem Tanken von der Zapfsäule rückwärts gefahren und aus Unachtsamkeit
gegen den hinter ihm stehenden Pkw eines 48-jährigen Seat-Lenkers geprallt.
Auf B 298 zwischen
Spraitbach und Leinhäus-
le Durlangen: "Von Fahrbahn abgekommen"
Durlangen. Am Sonntag,
gegen 13 Uhr, kam ein Pkw-Lenker beim Befahren der B 298, zwischen
Spraitbach und dem Leinhäusle, im Bereich der dortigen Haarnadelkurve
allein beteiligt von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen neben der
Fahrbahn. Dabei entstand an seinem Fahrzeug ein Schaden von 2.000 Euro.
Das kommt davon
wenn in Lorch der Chef für
die Knacker das Bargeld nicht zur Bank bringt
Lorch. Durch Aufhebeln eines Fensters gelangten Unbekannte
zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag in Gewerber-äumlichkeiten in
der Stuttgarter Straße. Hier durchsuchten sie den Büroraum und entwendeten
aus einem Schranksystem darin befind-liches Bargeld, mehrere hundert Euro.
Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.
EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums
Aalen
In Aalen Anschlag durch
Farbschmierereien
an Marienkirche oder wer sind diese Täter?
Aalen. "Schmierfinken beschmierten im Verlauf des Wochenendes
Teile der Fassade der Marienkirche in der Marienstraße mit einem Schriftzug
in roter Farbe. Die anstehenden Reinigungskosten belauf-en sich auf etwa 500
Euro. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter
Telefon 07361/5240 entgegen" meldet als Eil-Meldung das Polizeirevier Aalen.
Unachtsam gegen den
Lkw: 75-jähriger Opel-
Fahrer darf nun den Schaden selbst bezahlen
Aalen. Aus Unachtsamkeit stieß eine 75-jährige Opel-Fahrerin
am
Montagmorgen, kurz vor 8 Uhr, beim Befahren der Carl-Zeiss-Straße im
Industriegebiet West gegen einen dort am Straßenrand abgestellten Lkw.
Dadurch entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Sachbeschädigung an
Gmünder Realschule:
Fensterscheiben des Hausmeisters gekillt
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit von Samstag auf Sonntag warfen
Unbekannte mit zwei Granitsteinen zwei doppelverglaste Fenstersch-eiben des
Hausmeisterbüros der Adalbert-Stifter-Realschule ein. Dadurch entstand
Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweise auf die Vandalen nimmt das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Ellwanger Polizei
ist Fahrer des Ford Mondeo
der die "Hausfassade rammte" auf der Spur
Ellwangen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte zwischen
Samstagnachmittag und Sonntagnachmitttag 22. Dezember 2014 beim Vorbeifahren
eine Hausfassade in der Pfarrgasse. Hierdurch brach ein Stück der
Hausverkleidung ab. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Beim
Verursacherfahrzeug könnte es sich um einen Ford Mondeo handeln. Hinweise
auf diesen erbittet das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300.
2 neue
"Parkplatz-Rempler" am Montagvor-
mittag 22. Dezember 2014 in der Stadt Aalen
Aalen. Bei zwei
Parkplatzremplern am Montagvormittag entstanden jeweils 2.000 Euro
Sachschaden. Gegen 10.30 Uhr stieß auf dem Parkplatz eines Discounters in
der Ulmer Straße eine 72 Jahre alte Frau mit ihrem Citroen gegen einen
Renault. Gegen 11 Uhr verwechselte in der Charlottenstraße ein 69 Jahre
alter Fahrer eines Fords Bremse mit Gasund stieß dadurch beim Einparken
gegen einen Toyota.
Sondermeldungen
des
Polizeipräsidium Aalen
In
Unterschneidheim führte der Kaminbrand
am Montag 23.12. zum Feuerwehr-Einsatz
Unterschneidheim. Am Montagabend, gegen 19.50 Uhr, kam es in
einer Scheune im Riedweg, beim Beheizen eines Holzofens, zu einem
Kaminbrand. Der 52-jährige Besitzer befand sich zu dieser Zeit in der
Scheune, als er durch Flammen im Außenbereich auf den Brand aufmerksam wurde
und die Scheune verließ. Die aus dem Kamin herausschlagenden Flammen
versuchte er mit einem Wass-erschlauch zu löschen, was jedoch misslang.
Anschließend wollte er mit einem Feuerlöscher im Innern der Scheune den
Brandherd löschen, was ebenfalls scheiterte. Die Freiwilligen Feuerwehren
Unt-erschneidheim, Zipplingen und Bopfingen waren mit 50 Mann im Einsatz und
konnten das Feuer gegen 20.35 Uhr löschen. An-schließend musste ein Teil des
Daches abgetragen werden, da sich unter den Eternitplatten Glutnester
gebildet hatten.
Der Hausbesitzer wurde vom Rettungsdienst, der mit zwei Fahrz-eugen vor Ort
war, vorsorglich ins KKH Nördlingen gebracht, da der Verdacht einer
Rauchgasvergiftung bestand. Weitere Personen wur-den nicht verletzt. Über
die Schadenshöhe kann derzeit noch keine Aussage gemacht werden.
Komplette Palette
mit 210 Neureifen bester
Marken im Wert von 14.000 Euro geraubt
Aalen. Vom Gelände einer Firma in der "Alte Heidenheimer
Straße" wurden zwischen Samstagmittag und Montagmorgen 210 Neureifen der
Marken Matador und Nokian im Gesamtwert von circa 14.000 Euro entwendet.
Diese waren auf Paletten gelagert und mit Verp-ackungsfolie verpackt
gewesen.
Feiern
unter sieben Gmünder Weihnachts-
bäumen die "geschmückt" geraubt wurden
Schwäbisch Gmünd. Wie sich nachträglich heraus stellte, wurden
seit Ende November in der Kornhausstraße in Schwäbisch Gmünd, insgesamt
sieben fein geschmückte Weihnachtsbäume von Unbekannten entwendet. Die
Weihnachtsbäume waren von Laden-besitzern in der Kornhausstraße aufgestellt
worden, die nach und nach, seit Ende November gestohlen wurden. Man geht
davon aus, dass es sich immer um denselben Täter handelt. Die
Diebstahlsserie wurde erst jetzt bekannt, nachdem am Montag von einem
Ladenge-schäft eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde. Die Gmünder
Polizei, Tel.: 07171/358-0, bittet um Hinweise.
|