AIZ-Polizeibericht vom: 25. Dezember 2014    
Revier Gmünd nahm das Pärchen noch im Parfüm-Laden fest:
Eigentlich sollte das 600 € teure Parfüm aus
Gmünd unter dem Weihnachts-Baum landen

Beide Ausländer hatten asiatischen/mongolisches Aussehen
Folgenschwerer Fehler beim Wenden in Lorch: Fünf Verletzte

Schwäbisch Gmünd. Ein Diebespärchen entwendete am Mittwochvormittag in einem Parf-ümerie-Geschäft in der Bocksg-asse Parfüms im Wert von über 600 Euro. Die Angestellten wur-den auf das Pärchen aufmerk-sam, als beim Verlassen des Geschäfts die Diebstahlssich-erung Alarm schlug. Das Pärch-en entfernte sich daraufhin in Richtung Marktplatz.

Beide sollen asiatischen/mongolischen Aussehens gewesen und circa 50 bis 60 Jahre alt gewesen sein. Die Frau wird als etwa 1,60 Meter groß und untersetzt beschrieben. Sie trug kurze schwarze Haare und einen blauen langen Mantel. Der Mann war etwa 1,70 Meter groß, ebenfalls untersetzt und hatte einen auffallend runden Kopf. Er trug schwarze glatte Haare, eine Brille und war bekleidet mit einer dunklen Jacke. Hinweise auf die Diebe nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

7.000 Euro schwerer Fehler des 18-jährigen beim Wenden: Gesamt fünf Verletzte am 23.
Lorch. Am 23. Dezember 2014  kurz vor 23 Uhr wollte ein 18Jähriger mit seinem "Mini" in Lorch in der Wilhelmstraße am P&R Parkplatz wenden. Hierbei übersah er jedoch eine nachfolgende 47-jährige Suzuki-Lenkerin. Durch die Wucht des Aufpralls wurden sowohl die drei Insassen des Minis, als auch die zwei Insassen des Suzukis verletzt, die 47jährige Fahrerin sogar schwer. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden - Gesamtsachschaden: 7.000 Euro.

Seltsamer Wohnungseinbruch in Aalen: Täter
flüchtete am Dienstag ohne die große Beute
Aalen. Unbekannte drangenam 23.12. 2014 zwischen 17 und 18.30 Uhr in eine Erdgeschosswohnung im Meisenweg in Aalen ein. Die Täter warfen einen Stein in eine Scheibe und konnten so das Fenster öffnen.Trotz Durchsuchung der Wohnung machten die Täter keine Beute. Am Fenster entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.

Die kriminellen Flüchtigen sterben auch in
Aalen nicht aus: Sich selbst stellen ist billiger

Aalen. Am Dienstagmittag, zwischen 14 und 15 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer den Tännichweg in Aalen und streifte hierbei ein am Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten Ford Galaxy. Ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro zu kümmern fuhr der Fahrer des roten Pkw weiter. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier in Aalen, Tel. 07361/ 5240, zu melden.

Aalen. 6.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Auffahrunfall am Dienstagvormittag: Ein 36 Jahre alter Fahrer eines Audis fuhr gegen 10.15 Uhr in der Stuttgarter Straße aus Unachtsamkeit auf einen an einer roten Ampel stehenden Fiat eines 20-Jährigen auf.
 Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Vier Kinder hatten einen Schutzengel beim
schweren Unfall auf der A 6: Ein Folge-Unfall

Wolpertshausen/Ilshofen/Schwäbisch Hall. "Auffahrunfall auf der A 6 und Folgeunfall" meldet die Polizei aus Schwäbisch Hall:  Am Dienstag, gegen 13.30 Uhr, ereignete sich auf der A 6 zwischen Wolpertshausen und Ilshofen in Fahrtrichtung Nürnberg ein Auf-fahrunfall, wodurch sich rasch ein Rückstau von circa 2 Kilometern bildete. Aufgrund stockenden Verkehrs auf dem linken Fahrstreifen musste der Fahrer (Alter unbekannt) eines VW-Transporters abbremsen. Der Fahrer (Alter unbekannt) eines Peugeot-Vans bemerkte dies zu spät und fuhr dem VW-Transporter hinten auf. In dem Peugeot-Van befanden sich vier Kinder, von denen ein 4-jähriger Junge leicht verletzt wurde, aber alle vier vorsorglich von zwei Krankenwägen in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Am VW-Transporter entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Der Schaden bei dem Peugeot-Van wird auf etwa 8000 Euro beziffert, dieser musste von einem Abschleppwagen geborgen werden. Da die beiden Fahrzeuge während der Unfallaufnahme und bis zur Bergung den linken Fahrstreifen blockierten, musste der Verkehr über den rechten Fahrstreifen geführt werden. Die Fahrbahn konnte gegen 14.30 Uhr wieder freigegeben werden. Der Stau löste sich bis 14.45 Uhr gänzlich auf.

Durch den Unfall kam es unmittelbar zu einem Folgeunfall. Hierbei wollte eine auf der linken Fahrbahn nachkommende Golf-Fahrerin (Alter unbekannt) den Unfallfahrzeugen ausweichen und lenkte auf die rechte Fahrbahn. Dabei kollidierte sie mit einem Opel Astra. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Verletzt wurde niemand.

Waiblinger Polizei verhaftete nun im  Rems-
Murr-Kreis "Georgische Einbrecher-Bande"

Aalen/Waiblingen.
"Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsan-waltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen": Nach mona-telanger akribischer Kleinarbeit und umfangreichen Ermittlungen haben die Ermittler der Waiblinger Sonderermittlungsgruppe Woh-nungseinbruchsdiebstahl am Montag drei weitere Männer festg-enommen, die in dringendem Tatverdacht stehen, mindestens seit September 2014 annähernd 30 Einbrüche begangen zu haben.

Die Tatverdächtigen waren nicht nur im Rems-Murr-Kreis aktiv. Ihnen werden zudem Einbrüche in den Landkreisen Ludwigsburg, Böbl-ingen, Esslingen, dem Ostalbkreis und in der Landeshauptstadt vor-geworfen. Die Fahnder des Polizeipräsidiums Aalen, die ihren Sitz in Waiblingen haben, arbeiteten eng mit der Stuttgarter Staatsanwalt-schaft zusammen. Mit Hilfe von kriminaltechnischen und krimi-naltaktischen Maßnahmen gelang es, zielgerichtete Ermittlungen gegen drei Georgier, im Alter von 24, 28 und 31 Jahren, zu führen. Zwei der jetzt festgenommenen Tatverdächtigen waren in Asylb-ewerberheimen in Waiblingen und Kernen wohnhaft. Der dritte Mann
hielt sich ebenfalls im Asylbewerberheim in Kernen auf und wurde anlässlich einer Razzia Anfang Dezember 2014 dort angetroffen. Es
handelt sich bei ihm um einen gebürtigen Georgier, der zwischen-zeitlich die griechische Staatsbürgerschaft besitzt. Dieses Trio wurde am Montag, 21.12.2014, festgenommen und auf Antrag der Stuttgarter Staatsanwaltschaft der Haftrichterin vorgeführt. Es wurde für alle drei  Untersuchungshaft angeordnet.

Eine Anfang Dezember in der Sammelunterkunft in Kernen durchg-eführt Razzia erbrachte seinerzeit auch Hinweise auf weitere Tatverdächtige von Eigentumsdelikten und führte damals direkt zu Festnahmen. So wurde ein 24 Jahre alter Georgier mit einem litauischen Pass angetroffen, der im Verdacht steht, bereits Ende März 2014 in Gaildorf einen Einbruch in eine Tankstelle begangen zu haben. Dieser Tatverdächtige befindet sich bereits seit Anfang Dezember in Untersuchungshaft. Ein weiterer Mann, der bei der Razzia in Kernen angetroffen worden war, 29 Jahre alt, konnte mittlerweile als Georgier identifiziert werden, obwohl er sich bei der Razzia mit total gefälschten Papieren auswies. Bei ihm wurde in seinem Zimmer hochwertiger Goldschmuck im Gesamtwert von annähernd 10.000 Euro aufgefunden und beschlagnahmt. Auf Antrag der Stuttgarter Staatsanwaltschaft wurde er bwereits am 05.12.2014 dem Haftrichter vorgeführt, der ebenfalls Haftbefehl erließ.

Die Waiblinger Ermittler gehen davon aus, dass die bisher bekannten Straftaten, die den Tatverdächtigen vorgeworfen werden, bei weitem nicht alle Straftaten sind, die von der Einbrecherbande begangen wurden. Schwierig ist es jedoch, den Nachweis zu führen, da die Tatverdächtigen beharrlich schweigen.

Die Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruchsdiebstahl war im Juli 2014 eingerichtet worden und wurde dieser Tage personell verstärkt. Das Polizeipräsidium Aalen setzt damit ein Zeichen und intensiviert
dadurch nochmals seine massiven Anstrengungen, die Wohnungs-einbrüche zu bekämpfen.

Teile des Diebesguts, das die Tatverdächtigen erbeutet haben, können derzeit noch nicht den jeweiligen Einbrüchen zugeordnet werden. Das Polizeipräsidium Aalen hat deshalb  auf seiner Home-page  unter  www.polizei-aalen.de  noch nicht identifizierte Geg-enstände zur Betrachtung eingestellt. Wir bitten die Opfer von
Wohnungseinbrüchen um deren Mithilfe bei der Identifizierung der
sichergestellten Beute. Präventionstipps zu Einbrüchen gibt es unter www.k-einbruch.de.

              ´