AIZ-Polizeibericht vom: 22.
Dezember 2014
Kleine Ursache mit Wirkung für Tausende neue Einsatzkosten:
Wegen Kleinbrand
in Iggingen mit Papiersch-
nitzeln 2 Feuer-Wehren und DRK im Einsatz
Mit Kerze Bettdecke
entzündet: Kinder retteten sich und alle
Haustiere in Neresheim - Unterkochener Damen-WC-Anschlag
Iggingen. Nachdem am Sonntagfrüh 21.12. 2014 gegen 02.00 Uhr ein
20-Jähriger im südlichen Ortsteil von Iggingen mit Papierschnipseln an der
Holzfassade eines Wohngebä-udes gezündelt hatte, kam es dort zu einem kleinen
Schwel-brand. Es entstand ein Sach-schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die
Feuerwehren von Igg-ingen und Schwäbisch Gmünd waren mit 31 Mann im Einsatz,
vorsichtshalber war auch das DRK mit zwei Mann vor Ort.
Eilige Sondermeldung am
22.12. des Polizeipräsidiums Aalen:
Schwäbisch Gmünd-Oberbettringen: Im Ho-
chhaus am Montag bei Brand Person getötet
Rettung zum Teil mit Hubschrauber-Einsatz aus
dem Treppen-
haus: Insgesamt wurden 50 Personen "erfolgreich evakuiert"
Schwäbisch
Gmünd - Oberbettringen . Am Montag gegen 04:20 Uhr gingen zahlreiche
Notrufe ein, wonach es in einem Hochhaus in der Oderstraße in Schwäbisch
Gmünd brennen
würde. Ersten Erkenntnissen zufolge brach der Brand in einer Wohnung im
ersten Oberge-schoß, des neunstöckigen Hauses aus. Bereits bei den ersten
Notrufen wurde klar, dass sich in den darüber liegenden Wohnungen Personen
befanden, die wegen der starken Rauchentwicklung nicht über das Treppenhaus
das Haus verlassen konnten.

|
Mit der Kerze Bettdecke
entzündet: Kinder
retteten sich und die Haustiere in Neresheim
Neresheim. Am Samstag 20.12.2014 gegen 10.25 Uhr entzündeten sich vermutlich durch
eine Kerze zunächst die Bettdecke und anschließend das gesamte Bett
in der Wohnung eines 45-Jährigen. Die ebenfalls in der Wohnung
anwesenden 15- und 17-jährigen Kinder retteten noch die Haustiere ins
Freie und konnten sich alle in Sicherheit bringen. Vater und Kinder
erlitten bei dem Brand eine leichte Rauchgasvergiftung. Der
Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Freiwillige
Feuerwehr Neresheim und Kösingen war mit 29 Mann im Einsatz.
Aalener Verkehrsunfall unter Alkoholeinwir-
kung mit drei Leichtverletzten am Sonntag
Aalen. Am Sonntagmorgen gegen 04.00 Uhr befuhr ein 43-jähriger mit seinem
Opel die Julius-Bausch-Straße in Aalen in Richtung Burgstallstraße.
Vermutlich infolge seiner Alkoholisierung kam er auf die linke
Straßenseite und rammte dort einen VW-Golf, dessen 20-jähriger Fahrer
gerade wendete. Zwei Insassen des Golf und der Unfallverursacher
selbst wurden leicht verletzt. Dem 43-Jährigen wurde eine Blutprobe
entnommen, sein Führerschein wurde vorläufig einbehalten. Die Höhe
des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
In Unterkochen produzierte Brandstifter
2.000
Euro Schaden: Reisig unterm Sonnenschirm
Unterkochen. Bislang unbekannter Täter deponierte einen Sonnen-schirm und
Tannenreisig vor der Damentoilette in der Unterführung zwischen
Rathaus und Knöcklingstraße und entzündete diese. Vor dem Eintreffen
der Feuerwehr wurde das Feuer durch eine unbekannte Person gelöscht.
Durch den Brand entstand ein Sach-schaden von ca. 2.000 Euro an der
Türe der Toilette. Das sachbearbeitende Polizeirevier Aalen bittet um Hinweise unter
der Telefonnummer 07361 524-0.
Trotz sofort eingeleiteter
Großfahndung sind
der Polizei Straßdorfer Einbrecher entwischt
Schwäbisch Gmünd - Straßdorf. In den Nachmittagsstunden des Samstages wurde in ein
Einfamilienhaus im südlichen Teil von Straßdorf eingebrochen. Bislang
unbekannte Täter hebelten die Terrassentüre auf und durchsuchten das
Haus. Entwendet wurde mindestens ein Notebook. Trotz einer sofort
eingeleiteten Fahndung mit Streifenwagen des Polizeireviers
Schwäbisch Gmünd konnten die Täter unmittelbar nach der Tat nicht
mehr gefasst werden. Spe-zialisten der Kriminalpolizei übernahmen die
Spurensicherung.
Dreiste Einbrecher in
Rechberg (Revier Gmü-
nd) unterwegs: Spazierten durch Wohnung
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Am Samstag, 20.12.2014 brachen bislang unbekannte Täter vermutlich
in den Mittagsstunden in eine Wohnung in der Ortsmitte von Rechberg
ein. Die bislang unbek-annten Täter verschafften sich vermutlich über
ein Fenster Zugang zur Wohnung. Neben dem nicht geringen materiellen
Schaden durch das Aufbrechen wurde Diebesgut in nicht unerheblicher
Höhe entwendet.
3.000 Euro teure
Schicksals-Sekunden des
18-jährigen VW-Fahrers auf L 1070 bei Wört
Wört. Am 20.12.2014 gegen 21.30 Uhr befuhr ein 18-jähriger VW-Fahrer die
L 1070 von Stödtlen in Richtung Wört. Unmittelbar vor dem Ortseingang
Wört wurde er von einem entgegen kommenden Pkw durch Fernlicht
geblendet und zu einem Ausweichmanöver genötigt, da der unbekannte
Pkw nach Angaben des 18-Jährigen zudem auf dessen Spur entgegenkam.
Der Heranwachsende kam in der Folge auf den Grünstreifen und
beschädigte einen Leitpfosten. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3.000
Euro beziffert. Zum Verurs´-acher fehlen bislang jegliche Erkenntnisse.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
55-jähriger
Fahrer staunte:
Tanklaster verlor
auf L 1120 25.000 Liter Industrie-Abwasser
Kaisersbach/Winnenden/Backnang. Kurz vor 18 Uhr bemerkte am Samstag ein
55-jähriger Sattelzugfahrer auf der Fahrt von Althütte auf der L 1120
in Richtung Ebniseekreisel, dass er ein Leck an seinem Tank hat. Der
Tank war mit ca. 25000 Liter Industrieabwasser, einer ölig-wässrigen
Emulsion befüllt. Kurz darauf hielt er am Ebniseekreisel an einem
geteerten Waldweg an und meldete den Sachverhalt der Feuerwehr. Außer
der Feuerwehr Kaisersbach rück-ten auch noch die Feuerwehren
Winnenden, Welzheim und Allmers-bach mit insgesamt sieben Fahrzeugen
und 50 Mann aus.
Der Feuerwehr gelang es den größten Teil der Ladung
aufzufangen, konnte jedoch nicht verhindern, dass ein Teil auf die
Fahrbahn und in das angrenzende Erdreich lief. Die Fahrbahn der L
1120 war sehr schmierig und rutschig. Die Straßenmeisterei Backnang
wurde alarmiert, streute den Bereich bis in die Nacht ab und sicherte
die Strecke mit Gefahrenschilder. Es wurden umfangreiche Proben der
Emulsion aber auch vom angrenzenden Erdreich genommen. Ein Vertreter
des Landratsamtes, der unteren Wasserbehörde, war ebenfalls vor Ort
und wird am Montag noch ein Teil des angrenzenden Erdreichs bis in
größere Tiefen abtragen und beproben lassen.
Nach bisherigen
Erkenntnissen ist kein Abwasser in den angren-zenden Leinursprung
gelangt. Warum der Tank leckgeschlagen wurde, bzw. warum der Riss
entstanden ist, ist bislang noch nicht bekannt. Möglicherweise
schrammte der Tank irgendwo entlang oder blieb hängen. Die weiteren
Ermittlungen werden von dem Fachbe-reich Gewerbe Umwelt des
Polizeipräsidiums Aalen übernommen.
Da staunte am
Samstag auch Strom-Produze-
nt: Brand einer Photovoltaikanlage auf Dach
Oberrot/Schwäbisch Hall. Am Samstag gegen 16:20 Uhr geriet eine, auf einem Mehrfamiliendach
montierte Photovoltaikanlage in Brand. Der Brand griff teilweise auf
den Dachstuhl über wodurch letztendlich ein Schaden von etwa 50.000
EUR entstand. Die Hausbewohner konnten das Haus unverletzt verlassen.Vor Ort waren die Feuerwehren aus Gaildorf, Oberrot und
Oberrot-Hausen mit fünf Fahrzeugen und einer Drehleiter im Einsatz.
Der Brand war bis auf ein paar Glutnester gegen 17 Uhr gelöscht. Als
Brandursache ko-mmt augenscheinlich ein technischer Defekt in Frage.
|