AIZ-Polizeibericht vom: 20.
November 2014
Arzt auch der Ortsmitte veranlasste Krankenhaus-Einweisung:
Selbst in der
Hüttlinger auf 20 km/h verkehrs-
beruhigter Zone eine 64-jährige Frau verletzt
Auf Aalens Gartenstraße "4
Autos kaputt und 64-jährige Fahrer-
in verletzt und 20.000 Euro Schäden" - 3 Verletzte bei Iggingen
Hüttlingen. In der
verkehrs-beruhigten Zone auf 20 und 30 km/beschränkte "Bachstraße" wurde am Dienstagnachmittag eine Fußgängerin
verletzt und ins Ostalbklinikum eingeliefert: Ein 33-jähriger
Toyota-Fahrer parkte gegen 17.15 Uhr von ein-em Parkplatz in Richtung
Straße aus. Dabei übersah er eine dun-kel gekleidete 64-jährige
Fußg-ängerin, fuhr sie an und warf sie dadurch um. Beim Sturz zog sich
die Frau Verletzungen zu, die sie bei einem in der Nähe der
Unfallstelle niedergelassenen Arzt begutachten ließ. Der Arzt
veranlasste nach der eingeleiteten Erstversorgung eine Einweisung ins
Krankenhaus. Der Unfallverursacher verständigte daraufhin die
Polizei, die den Unfall vor Ort aufnahm. Am Pkw entstand ein Schaden
von rund 500 Euro.
In Aalens Gartenstraße "4 Autos kaputt
u. 64-
jährige Fahrerin verletzt u. 20.000 € Schäden
Aalen. In der Gartenstraße wurden bei einem Unfall am Dienstagn-achmittag
vier Fahrzeuge beschädigt, eine Pkw-Fahrerin erlitt leicht
Verletzungen. Ausgelöst wurde der Unfall, durch eine 29-jährige
Pkw-Fahrerin. Die Frau fuhr gegen 17 Uhr mit ihrem Pkw Opel vom
linken Fahrbahnrand an um auf dem gegenüberliegenden Fahrsteifen in
Richtung Hofherrnweiler weiter zu fahren. Dabei übersah sie einen Pkw
Golf und streifte diesen. Der Golf wurde durch diese Berührung nach
rechts abgewiesen, fuhr zunächst über den Gehweg und prallte dann
gegen zwei vor den dortigen Garagen geparkte Pkw. Die 64-jährige
Golf-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden an den
vier Fahrzeugen wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Beim Einfahren in den
Wasseralfinger Kreisv-
erkehr Unfall für die 5.000 Euro Sachschaden
Aalen-Wasseralfingen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr
Sonn-enbergstraße/Karlstraße missachtete ein 45-jähriger Nissan-Lenker
am Dienstag, gegen 20.25 Uhr, die Vorfahrt einer darin fahrenden
51-jährigen VW-Lenkerin. Durch den Zusammenstoß entstand ein
Ges-amtschaden von ca. 5.000 Euro.
18-jähriger Anfänger fuhr am
Dienstag in Fa-
ckelbrückenstr. u. scheiterte im Kreisverkehr
Aalen. Ein 18-jähriger Fahranfänger befuhr am Dienstag, gegen
12.50 Uhr, die Fackelbrückenstraße in Richtung Stuttgarter Straße. Im
dortigen Kreisverkehr geriet der Pkw auf der nassen Fahrbahn zu weit
nach rechts an die Kreiselumrandung, wodurch sich das Fahrzeug quer
stellte und an der Vorderachse stark beschädigt wurde. Diese musste
in der Folge abgeschleppt werden. 1500 Euro sind hier die
Schadensbilanz.
Kratzer hinterkieß mit
einem Schlüssel über
2.500 Euro Schaden in Aalens Kanalstraße
Aalen. Am Dienstag, zwischen 19.35 Uhr und 19.45 Uhr, wurde in der
Kanalstraße ein dort geparkter Pkw vermutlich mit einem Schl-üssel
zerkratzt. Der hinterlassene Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
49-jährige Mini-Lenkerin hat
an der Ampelan-
lage auf Höhe Daimlerstr. Sattelzug gerammt
Aalen. Zu einem Auffahrunfall mit einem Gesamtschaden von ca. 6.500 Euro
kam es am Dienstag, gegen 19.20 Uhr, auf der B 29 in Fahrtrichtung
Schwäbisch Gmünd. Der Unfall ereignete sich, als eine 49-jährige
Mini-Lenkerin an der Ampelanlage auf Höhe Daimlerstraße auf der
rechten Geradeausspur anhielt und ein nachfolgender 54-jäh-riger
Sattelzuglenker auffuhr.
In Waldhausen am Dienstag
nicht nur Schm-
uck geraubt sondern 1.500 Euro Sachschaden
Aalen-Waldhausen. Durch Aufhebeln der Balkontüre gelangte ein Unbekannter am
Dienstag, zwischen 14 Uhr und 18.30 Uhr, in ein Wohnhaus in der
Deutschordensstraße. Auf der Suche nach Wert-gegenständen durchsuchte
er die Räumlichkeiten und entwendete dort vorgefundenen Schmuck in
noch unbekanntem Wert. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf
ca. 1.500 Euro.
Nur der eine der beiden
74-jährigen der Vorf-
ahrt mißachtete muß nun 1.000 € bezahlen
Ellwangen. Im Einmündungsbereich Siemensstraße/Haller Straße missachtete ein
74-jähriger Daimler-Lenker am Dienstag, gegen 21 Uhr, die Vorfahrt
eines in Richtung Crailsheim fahrenden ebenfalls 74-jährigen
Daimler-Lenkers und kollidierte mit diesem. 1.000 Euro sind hier die
Schadensbilanz.
In Ellwangen gab es nach
Unfall heftigen Str-
eit über Schuldfrage: Audi-Zeugen gesucht
Ellwangen. Am Dienstag, gegen 16.50 Uhr, befuhren zwei Audi-Lenker
hintereinander die Freigasse von der AOK-Kreuzung in Richtung
Tunnelauge. Als sie sich zum Rechts- bzw. Linksabbiegen eingeordnet
hatten, kam es zu einem Streifvorgang der beiden Fahrzeuge, wobei 800
Euro Schaden entstanden. Zur Klärung des Unfallherganges bittet das
Polizeivier Ellwangen um Zeugenhinweise unter Tel. 07961/9300.
In Bopfingen nur eine leicht
Verletzte beim
Auffahr-Unfall des 47-jährigen am Dienstag
Bopfingen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstag, gegen 14.40 Uhr, im
Einmündungsbereich Aalener Straße/Heimstättenweg: Eine 47-jährige
Peugeot-Lenkerin war aus Unachtsamkeit auf den vor ihr
verkehrsbedingt an der dortigen Ampel haltenden Opel einer
33-Jährigen aufgefahren. Die Unfallverursacherin wurde dabei leicht
verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Polizei-Fahndung nach dem
Unfallverursach-
er auf K 3256 zwischen Täferrot u. Durlangen
Täferrot. Auf der Kreisstraße 3256 zwischen Täferrot und Durlangen war ein
unbekannter Fahrzeuglenker zwischen Dienstagabend 20 Uhr und
Mittwochmorgen, 3 Uhr, in einer lang gezogenen Linkskurve nach rechts
von der Fahrbahn abgekommen und hatte hierbei einen Kurvenleitpfeil
samt Standrohr aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher
flüchtete und hinterließ einen Schaden von ca. 200 Euro. Das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise unter Tel.
07171/3580.
Das hätte sich der 50-jährige
Daihatsu-Lenker
anders vorgestellt: Unfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines Fahrzeuges streifte ein 50-jähriger
Daihatsu-Lenker am Dienstag, gegen 19.10 Uhr, in der Straße Hofstatt
einen geparkten Pkw VW Golf. Dadurch entstand ein Schaden von ca.
1.000 Euro.
Den Aufprall auf der L 1159
zwischen Straßb-
urg u. Rechberg überstand Reh nicht lebend
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1159 zwischen Straß-dorf und Rechberg wurde am
Dienstag, gegen 18.10 Uhr, ein Reh von einem Pkw erfasst und getötet.
An dem Opel Corsa entstand dabei ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Entgegen kommendem Pkw
Dienstag in Gm-
ünd ausgewichen: Polizei
sucht nun Zeugen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Dienstag, gegen 17.45 Uhr, befuhr eine Audi-Lenkerin die
Weilerstraße abwärts in Richtung Stadtmitte, als ihr auf Höhe des
Netto-Parkplatzes ein dunkler Pkw entgegen kam. Da dieser seine
Fahrbahnseite nicht eingehalten hatte, wich sie nach rechts auf den
Gehweg aus. Als sie ein dort laufendes Kind erkannte, lenkte sie
sofort wieder nach links zurück auf den Fahrstreifen. Zu einer
Berührung mit dem Kind kam es nicht. Das Kind lief anschließend
weiter. Der unbekannte Fahrzeuglenker fuhr ohne anzuhalten weiter.
Zeugenhinweise zu diesem Vorfall bitte an das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/3580.
Eilmeldungen des Polizeipräsidiums
Aalen
Neresheim: "30 Jugendliche
hoffentlich nur
derzeit vom rechten Weg abgekommen?"
Neresheim. "30 Jugendliche hoffentlich nur vorübergehend- vom
rechten Weg abgekommen" titelt die Polizei den Sumpf von Straftaten: Die
Neresheimer Polizei hat dieser Tage eine ganze Reihe von
Ermittlungsverfahren gegen insgesamt elf Jugendliche vorläufig abgeschlossen
und dabei 30 Einzelstraftaten aufgedeckt. Ins Rollen kam der Fall, als der
Polizei angezeigt wurde, dass innerhalb einiger Jugendlicher möglicherweise
mit Rauschgift gedealt werde. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und
erfuhr dabei, dass die Jugendlichen aus einem heimischen Laubgehölz, eigene
drogen-ähnliche Substanzen gewonnen haben, die sie konsumierten. Im Zuge
dieser Ermittlungen deckten die Beamten immer mehr Straftaten auf.
Seit etwa Juni diesen Jahres haben elf Jugendliche im Alter zwischen 13 und
16 Jahren insgesamt 20 Ladendiebstähle begangen. Zudem konnten acht Verstöße
gegen das Betäub-ungsmittelgesetz festgestellt werden, einmal wurde ein
rezeptpflich-tiges Medikament erschwindelt und einer der Jugendlichen war,
ohne Führerschein natürlich, unbefugt mit dem Auto seines Vaters unter-wegs.
Bei den Ladendiebstählen wurde bevorzugt Party orientiert vorgegangen. Aus
verschiedenen Ladengeschäften wurden neben Alkohol und Süßigkeiten auch
Musik-CDs, aber auch Schmink-utensilien gestohlen. Bei partyartigen
Zusammenkünften wurde das Diebesgut meist tagsüber konsumiert und dazu in
mehreren Fällen
Marihuana geraucht.
Bei der Polizei wurden über diese Monate hinweg keine Beschw-erden bekannt
oder entsprechende Anzeigen erstattet, die sich auf diese Umtriebe bezogen.
Die Bezugsquellen für das Rauschgift sind noch nicht abschließend geklärt,
hierzu laufen die Ermittlungen noch. Mit allen Eltern wurden inzwischen
Gespräche geführt, mit dem Ziel die Jugendlichen wieder auf die richtige
Bahn zurück zuführen.
Drei Verletzte am Mittwoch
19.11. bei Unfall
neben Bundesstraße 29 auf Igginger Abfahrt
Iggingen. Bei einem Unfall an der Igginger Abfahrt von der
Bundesstraße wurde ein Pkw-Fahrer am Mittwochmorgen bei einem Unfall schwer
verletzt. Die Feuerwehr musste ihn aus dem stark deformierten Unfallwrack
befreien. Zwei weitere Unfallbeteiligte erlitt-en eher leichtere
Verletzungen. An den drei unfallbeteiligten Fahrz-eugen entstand ein
Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Der Anschluss an die Bundesstraße von
Iggingen und Hussenhofen her, musste für die Dauer der Unfallaufnahme,
Fahrzeugbergungen und Fahrbahnreinigung für mehrere Stunden gesperrt werden.
Ausgelöst wurde der Unfall durch den einen 35-jährigen Fahrer eines Pkw's
Daimler Benz, der zunächst die Bundesstraße 29 aus Richtung Schwäbisch Gmünd
in Richtung Aalen befahren hatte. Gegen 9.45 Uhr fuhr er an der Abfahrt nach
Iggingen aus der Bundesstraße aus. Diese Abfahrt mündet unmittelbar darauf
in die Verbindung Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen und Iggingen/Böb-ingen. Nach
bisherigen Feststellungen der Polizei fuhr er dabei wohl fast ungebremst in
diese vorfahrtberechtigte Straße ein. Aus Richtung Hussenhofen näherte sich
gleichzeitig ein vorfahrtsberech-tigter Pkw VW-Passat, auf den der
einfahrende Daimler aufprallte. Der Passat wurde durch den Aufprall nach
rechts abgewiesen, drehte sich und prallte gegen einen Lkw, der aus der
Gegenrichtung unterwegs war. Erst nach einem weiteren Anprall an die
Leitplanken blieb der Passat liegen. Nach der Erstmeldung des Unfalls wurden
sofort zwei Rettungswagen und ein Notarztwagen an die Unfallstelle entsandt.
Als von den Rettungskräften festgestellt wurde, dass der 44-jährige Fahrer
im Passat eingeklemmt war und durch sie nicht geborgen werden konnte, wurde
die Feuerwehr alarmiert, die aus Iggingen und Schwäbisch Gmünd mit vier
Fahrzeugen und insges-amt 24 Mann Besatzung an den Einsatzort fuhr.
Bis zu deren Eintreffen konnte der Verletzte durch die Rettungskräfte
erstversorgt werden. Nachdem die Feuerwehr den Fahrer befreit hatte, wurde
er mit wohl sehr schweren Verletzungen in die Stauferklinik eingeliefert.
Die beiden Insassen im Pkw Daimler, der Fahrer und eine Beifahrerin, wurden
mit eher leichteren Verletz-ungen ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der
Fahrer des 12-Tonnen-Lkw's, dem der Passat noch in die Front fuhr, blieb
unverletzt. An den beiden Pkw entstand Totalschaden und auch die
Fahrerkabine des Lkw's wurde stark beschädigt.
Die Polizei leitete den Verkehr auf der L 1157 im Osten der Unfall-stelle in
Richtung Iggingen/Böbingen ab und sperrte die K 3267 im Westen auf Höhe
Zimmern. Zu nennenswerten Verkehrsbeeinträch-tigungen kam es dabei nicht.
Die Sperrung dauerte mehrere Stunden (um 12.15 Uhr dauert die Sperrung noch
an). Die Unfallfahrzeuge sind noch nicht abgeräumt. Die Fahrbahn ist durch
eine große Menge an ausgelaufenen Betriebsstoffen stark verunreinigt. Bis
diese Verunreinigungen beseitigt sind, muss die Straße gesperrt bleib-en.
Neresheimer Polizei fahndet nach flüchtigen
Lkw-Fahrer der Laternen-Masten beschädigte
Neresheim: Auf rund
600 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter Lkw-Fahrer am
Montagabend verursachte, als er kurz nach 21.30 Uhr beim Rückwärtsrangieren
auf der Bahnhofstraße einen Laternenmasten beschädigte. Aufgrund
Zeug-enaussagen handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen
ausländischen Lkw mit grünem Auflieger. Hinweise bitte an den Polizeiposten
Neresheim, Telefon 07326/919001.
Beim Rangieren
beschädigte in Essingen 38-
jähriger Fahrer ein Auto für eintausend Euro
Essingen. Beim Rangieren
beschädigte ein 38-jähriger Audi-Fahrer
am Mittwochmorgen kurz vor 9 Uhr einen Pkw, der in der Sauerbachstraße
abgestellt war. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
Auf der B 29 bei
Essingen gab es am Mittwo-
ch 3.000 Euro Sachschaden bei Auffahrunfall
Essingen. Zu spät erkannte ein 21-jähriger Pkw-Fahrer am
Mittwochmorgen gegen 7 Uhr, dass ein auf der B 29 vorausfahrendes Fahrzeug
verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr auf und verursachte dabei einen
Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
In Aalen im
Kreisverkehr Leichtverletzter und
5.000 Euro Sachschaden bereits am Montag
Aalen. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund
5.000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen
im Kreisel auf der Hochbrücke ereignete: Ein 54-jähriger Pkw-Fahrer befuhr
gegen 6.20 Uhr die Hochbrücke aus Richtung Ulmer Straße kommend in
Fahrtrichtung Stadtmitte. Hierbei "kürzte" er im Kreisel ab und fuhr statt
durch den Kreis quer über die Fahrbahn. Dabei kam es zur Kollision mit einem
Pkw Golf, der von der Alten Heidenheimer Straße kommend in den Kreisel
Richtung Unterkochen einfuhr. Der 30-jährige Fahrer des VW Golfs erlitt bei
dem Zusammenstoß leichte Verletzungen.
In Schwäbisch Gmünd
gleich 3 abgeschloss-
ene Fahrräder auf Universitätspark gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 14 Uhr und 20.30 Uhr entwendeten am
Mittwoch Unbekannte drei Fahrräder, die in diesem Zeitraum im
Universitätspark angeschlossen waren. Der oder die Täter trennten die
Schlösser mit einem Bolzenschneider durch. Nähere Angaben über die Räder
liegen nicht vor; bekannt ist jedoch, dass sich der Gesamtwert auf rund
1.200 Euro beläuft. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd,
Telefon 07171/3580.
Auffahr-Unfall
auf B 29 an der Auffahrt zum
Gmünder Einkaufscenter nur 700 € Schaden
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der B 29,
kurz nach der Auffahrt zu einem Einkaufscenter ereignete am Mittwochmorgen
gegen 6 Uhr ein Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro.
Aus den Landkreises des
Polizeipräsidiums Aalen
In
Gaildorf bei der richterlich
angeordneten
Hausdurchsuchung Marihuana sichergestellt
Gaildorf/Crailsheim.
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens erh-ärtete sich gegen einen
28-jährigen Mann und seiner 29-jährigen Komplizin der Verdacht, einen
Rauschgifthandel zu betreiben. Über die Staatsanwaltschaft Heilbronn konnte
sodann beim zuständigen Amtsgericht ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt
werden. Beamte der Kripo Crailsheim konnten bei der Vollstreckung der
Maßnahme in der gemeinsamen Wohnung der beiden ca. 110 Gramm Marihuana
auffinden und sicherstellen. Die beiden Tatverdächtige müssen sich nun wegen
unerlaubten Handel mit Rauschgift strafrechtlich verant-worten.
|