AIZ-Polizeibericht vom: 22. März 2014
Verletzten bei Auffahr-Unfall auf der B 29 in Höhe Essingen:
In der
Aalener Kurve hat am Donnerstagab-
end 38-jähriger Radler Fußgängerin verletzt
Profi raubte aus VW Passat des Autohändlers
in Oberalfingen
1.000-€-Navigationsgerät - Wieder Aalener Flucht des Fahrers
Aalen. Leichte Verletzungen
trug am Donnerst-agabend eine 44-jährige Fußgängerin beim Zusammenstoß mit
einem Radfahrer davon. Der 38-jährige Radler befuhr gegen 19.40 Uhr den
Ganzhornweg in Richtung Wass-eralfingen. Im Ausgang einer Rechts-kurve
erkannte er die Fußgängerin, die in der Dunkelheit auf der Fahrbahn lief, zu
spät. Bei der Kollision stürzte die Frau zu Boden und verletzte sich am
Ellbogen.
Mit Klein-Lkw auf der B 29 in
Höhe Essinger
Bahnhof für 15.000 € aufgefahren: Verletzt
Essingen. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro
sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag kurz vor
18 Uhr auf der B 29, Höhe Bahnhof Essingen, ereignete. Der 49-jährige
Fahrer eines Klein-Lkws fuhr hier auf einen VW auf, dessen
26-jähriger Fahrer im dichten Kolonnenverkehr abbremsen musste. Der
VW-Fahrer wurde beim Aufprall leicht verletzt.
Profi raubte aus VW Passat
des Autohändle-
rs in Oberalfingen 1.000-€-Navigationsgerät
Oberalfingen. An einem Pkw VW Passat, der auf dem Gelände eines
Autohändlers "Am Mittelbach" abgestellt war, schlug ein Unbekannter in
der Zeit zwischen Mittwochabend 19 Uhr und Donnerstagnachmittag 15.30
Uhr die Seitenscheibe der Beifahr-ertüre ein. Anschließend baute der
Täter professionell das fest eingebaute Navigations-/Radiosystem aus
und entwendete dieses. Der Wert des Gerätes beläuft sich auf ca. 1.000
Euro; der Schaden an der Fahrzeugscheibe wird auf ca. 100 Euro
geschätzt. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Diebesgutes
nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Fahrzeug in Westhausener
Deutschordens-
straße übersehen: 4000 Euro Sachschaden
Westhausen. Auf rund 4000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
den der 45-jährige Fahrer eines Pkws Hyundai am Donnerstagabend gegen 20.10
Uhr verursachte, als er beim Einparken in der Deutschordenstraße einen Pkw
Audi übersah und diesen besch-ädigte.
5.000 Euro Sachschaden bei Auffahrunfall
in
der Alten Heidenheimerst. Donnerstagabend
Aalen. Gegen 19.15 Uhr kam es am Donnerstagabend auf der Alten
Heidenheimer Straße zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Ges-amtschaden
von ca. 5.000 Euro entstand: Ein 23 Jahre alter Auto-fahrer musste sein
Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein ebenfalls
23-jähriger Opel-Fahrer zu spät und fuhr auf.
Zuerst
am Donnerstagabend Auto in Aalen
gerammt u. dann besonders feige geflüchtet
Aalen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag zwischen
17 und 17.30 Uhr ein Fahrzeug, das in der Stadelgasse abgestellt war.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Der
Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei in Aalen nimmt entsprechende
Hinweise unter Telefon-Nu-mmer 07361/5240 entgegen.
24-jähriger steht seit
Donnerstag im Neresh-
eimer Industriegebiet für 7.500 € in Schuld
Neresheim. An der Einmündung Heidenheimer Straße / Industrie-straße musste ein
Pkw-Fahrer sein Fahrzeug am Donners-tagnachmittag gegen 15.20 Uhr
verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte eine 24-jährige Autofahrerin
zu spät und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das
Fahrzeug vor ihr auf einen weiteren Pkw aufgeschoben. Insgesamt verursachte
die junge Frau einen Sachschaden in Höhe von 7.500 Euro.
Sondermeldungen
aus Polizeipräsidium
Aalen
Tote Heidschnucken
in der Kläranlage geben
weiterhin der Polizei in Ellwangen Rätsel auf
Ellwangen. In der Ellwanger Kläranlage wurde nun zum dritten
Mal eine tote Heidschnucke abgelegt. Zum ersten Mal geschah das vor
fast vier Wochen, dann wieder über das letzte Wochenende und dann noch
einmal am vergangenen Mittwoch (19.3.). Die Ablage erfolgte immer über
Nacht. Die Dienststelle Gewerbe/Umwelt des Polizeipräsidiums Aalen,
die ihren Dienstsitz seit Jahresbeginn in Ellwangen hat, hat erste
Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um ihre Mitwirkung.
Hinweise können unter der Telefonnummer
07961/9300 bei der Polizei in Ellwangen abgegeben werden.
Böbingen an Rems:
Schwerer Verkehrsun-
fall auf der B 29 mit sehr langer Vollsperrung
Böbingen an der Rems.
Am Freitagmittag 21. März 2014 gegen 13 Uhr ereignete sich ein schwerer
Verkehrsunfall auf der B 29 zwischen Verteiler Iggingen und Böbingen: Ein in
Richtung Aalen fahrender 53-jähriger Lenker eines VW-Transporters erkannte
bei dichtem Berufsverkehr das verkehrsbedingte Bremsen eines vorausfahrenden
Pkw zu spät und fuhr auf einen Kleinwagen auf. Durch die Aufprallwucht wurde
der Mini-Cooper auf die Gegen-fahrbahn geschleudert, wo er mit einem
ordnungsgemäß entgegen kommenden Smart frontal zusammenstieß.
Die 41-jährige Lenkerin des Mini wurde bei der Kollision leicht verletzt.
Die beiden 67 bzw. 71-jährige Insassinnen im Smart wurden
schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht, während der
Unfallverursacher verhältnismäßig geringe Verletzungen davontrug. Bis zur
Räumung der Unfallstelle bestand auf der B 29 eine Vollsperrung, wobei eine
örtliche Umleitung eingerichtet worden war, die gegen 14.30 Uhr wieder
aufgehoben werden konnte.
In Wasseralfingen
trauten Polizisten ihren
Augen nicht: Ohne Lappen Verfolgungsfahrt
Aalen-Wasseralfingen. "Bei Verfolgungsfahrt durch Aalen wurden
möglicherweise Verkehrsteilnehmer gefährdet" meldete am heutigen Abend die
Polizei: Einer Polizeistreife fiel am Freitagvormittag gegen 9.40 Uhr in der
Kolping Straße eine 43-jährige Autofahrerin auf, von der sie wussten, dass
sie ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs ist. Die Polizei wollte die
Fahrerin des schwarzen Mercedes Benz anhalten. Die Fahrerin ignorierte
eindeutige Haltezeichen aus dem Streifenwagen und floh mit teilweise sehr
hohem Tempo über die Schmidstraße, Schlossstraße, Stiewingstraße,
Friedrichstraße, Hopfenstraße in Richtung Bahnhofstraße. Dort bog sie bei
Rot in die Düsseldorfer Straße ein. In der Hirschbachstraße überholte sie im
Kurvenbereich trotz Gegenverkehrs vorausfahrende Autos.
Die Verfolgungsfahrt wurde über die Alte Heidenheimer Straße und Ulmer
Straße fortgesetzt, ehe sie gegen 9.45 Uhr in der Kocher-talstraße
angehalten werden konnte. Die 43-jährige Frau muss nun zumindest mit einer
Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.
Verkehrsteilnehmer, die bei der Verfol-gungsfahrt vom flüchtenden Fahrzeug
gefährdet wurden, sollten sich mit dem Polizeiposten Wasseralfingen unter
Telefon 07361/97960 in Verbindung setzten.
Folgeunfall nach
Spiegelstreifer in Jagstzell:
Verursacher flüchtete:Nachfolgende fuhr auf
Jagstzell. Als am Donnerstagnachmittag gegen 15.15 Uhr eine
51-jährige BMW-Fahrerin die Ortsdurchfahrt in Richtung Crailsheim befuhr,
kam ihr nach der dortigen Bahnunterführung im Kurven-bereich ein dunkler Pkw
entgegen. Dieser schnitt die Kurve und kam auf die Gegenfahrbahn, so dass
sich die Autos mit den Außen-spiegeln streiften. Die 51-Jährige bremste
danach ihr Auto bis zum Stillstand ab. Der Unfallverursacher flüchtete in
Fahrtrichtung Ell-wangen. Eine nachfolgende 23-jährige Autofahrerin erkannte
den stehenden BMW zu spät und fuhr auf ihn auf. Hierbei entstand ein
Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Hinweise auf den geflüchteten Wagen
bzw. dessen Fahrer nimmt der Unfallaufnah-medienst der Verkehrspolizei Aalen
unter Telefon 07361/58130 entgegen.
Anschläge
auf den VfR Aalen im Stadionbe-
reich oder doch nur "gefährliche Streiche"?
Aalen. Im Stadionweg beklebten Unbekannte zwischen
Donnerst-agabend und Freitagmorgen zwei dort geparkte Fahrzeuge mit
Aufklebern. Bei einem der beiden Fahrzeuge wurde auch die Motorhaube
eingedellt. Im Laufe des Freitags wurde zudem die Nordtribüne durch
Rußantragungen beschädigt. Dort war in einem Zwischengang etwas verbrannt
worden. Der Gesamtschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
In der Ellwangener
Mühlbachhalle sich zum
Nulltarif durch Raub Fernsehgerät besorgt?
Ellwangen. Durch ein Fenster drangen Unbekannte in die
Räum-lichkeiten der Mühlbachhalle ein und entwendeten dort einen Fern-seher.
Der Diebstahl wurde erst am Freitagmorgen bemerkt.
In Schwäbisch Gmünd
am Donnerstagmorg-
en Stromkasten beschädigt und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagmorgen zwischen 7 Uhr und 7.40 Uhr
beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen Strom-verteilerkasten im
Perlenweg, im Bereich der Zufahrt zum dortigen Baumarkt. Der
Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Sch-aden von ca. 3.000
Euro.
Ellwangen:
Ursachenerforschung zum Groß-
brand ohne Nachweise nun abgeschlossen
Aalen/Ellwangen-Neunheim.
Die Kriminalpolizei hat die Erfor-schung der Brandursache im Brandobjekt in
Neunheim abge-schlossen. Letztlich bleibt eine Selbstentzündung des
gelagerten Mülls die wahrscheinliche Ursache. Die Brandexperten der Aalener
Kriminalpolizei haben die rund 1.000 Quadratmeter große Halle gemeinsam mit
einem Sachverständigen für Brandursachenfor-schung intensiv untersucht. Eine
Ursache im Bereich der elektri-schen Anlagen kann mit nahezu abschließender
Sicherheit ausge-schlossen werden.
Der Ort des Brandausbruchs konnte im Bereich eines Lagerplatzes für Haus-
und Gewerbemüll lokalisiert werden. Dort befinden sich keine elektrischen
Anlagen. Es konnten keinerlei Hinweise für eine Auslösung durch Dritte
erlangt werden. In der Summe der Erkennt-nisse bleibt beim jetzigen
Kenntnisstand nur "eine Entzündung im Müll selbst als Ursache übrig. Diese
ist jedoch durch die starke Brandzehrung und die Ausräumung des Brandschutts
nicht mehr nachweisbar".
Als
Lebensmittel-Chef Dieb ertappte ihn mit
Messer bedrocht: Trotzdem schnell verhaftet
Aalen. Vom Inhaber eines Lebensmittelgeschäftes in der
Bahn-hofstraße wurde ein 29-jähriger Mann am Donnerstagnachmittag beim
Ladendiebstahl ertappt. Der Mann hatte mehrere Dosen Bacardi und Süßigkeiten
entwendet. Vom Ladeninhaber ange-sprochen, versuchte der 29-Jährige zu
flüchten. Als er deshalb festgehalten wurde, zog er ein Klappmesser,
fuchtelte mit diesem in Richtung seines Verfolgers und bedrohte ihn auch
verbal. Der Markt-leiter ging dieser Konfrontation zu Recht aus dem Weg und
verst-ändigte zunächst die Polizei. Der Täter flüchtete zu Fuß. Der
Kriminalpolizei gelang es vor Ort schnell einen Tatverdacht gegen einen
29-jährigen Mann zu ermitteln. Mit einem Durchsuchungs-beschluss des
zuständigen Amtsgerichtes Aalen ausgestattet, den
die Ellwanger Staatsanwaltschaft schnell erwirkt hatte, wurde die Wohnung
des Tatverdächtigen aufgesucht. Der Verdächtige konnte dort angetroffen und
festgenommen werden. In der Wohnung wurde
Beweismittel aufgefunden, das den Tatverdacht gegen des 29-Jähri-gen
untermauert.
Auf der Zufahrt zur
Tiefgarage rückwärts ge-
wendet und schon gab es 2.500 € Schaden
Aalen. Ein 18-jähriger Fahranfänger verursachte am
Donnerst-agabend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von
ca. 2.500 Euro entstand. Gegen 20.30 Uhr fuhr der junge Mann auf der Zufahrt
zur Tiefgarage Schöner Graben rückwärts, um zu Wenden. Hierbei übersah er
ein Fahrzeug, welches hinter ihm st-and.
Reh hat Kollision
auf L 1076 zwischen Tann-
hausen u. Bergheim nicht mehr überstanden
Tannhausen. Ein Reh verursachte am Donnerstagabend gegen 18.45
Uhr einen Sachschaden von rund 800 Euro, als es die Landesstraße 1076
zwischen Tannhausen und Bergheim querte und dort von einem Fahrzeug
erfasst wurde. Das Rotwild wurde durch die Kollision getötet und musste vom
zuständigen Jagdp-ächter entsorgt werden.
Auf
der B 290 in Richtung Crailsheim auf die
linke Fahrspur für gesamt 2.500 Euro geraten
Jagstzell. Auf rund 2.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der
bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag gegen 15.40 Uhr entstand,
als ein Fahrzeug auf der B 290 in Richtung Crailsheim auf die linke Fahrspur
geriet und es hierbei zur Kollision mit einem entgegen kommenden Fahrzeug
kam.
Beim Ausparken
beschädigte eine 48-jährige
Pkw-Fahrerin in Ellwangen Auto für 1.500 €
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte eine 48-jährige
Pkw-Fahrerin am Donnerstagmittag gegen 14 Uhr ein Fahrzeug, das auf einem
Parkplatz im Sebastiansgraben abgestellt war. Bei dem Unfall entstand ein
Sachschaden von rund 1.500 Euro.
Gelegenheit macht
Diebe": Blau-rot-lackiert-
es Kraftrad XL 600 R aus der Garage geraubt
Ellwangen. "Gelegenheit macht Diebe" betitelt die Polizei
heute folgende Meldung: Ein Unbekannter nutzte am Donnerstag die Gunst der
Stunde: Er entwendete ein blau-rot-lackiertes Kraftrad XL 600 R Honda, das
in einer offenen Garage in der Gartenstraße abgestellt war. An dem Zweirad,
das einen Wert von rund 1200 Euro hat, sind die Kennzeichen SHA - XZ 37
angebracht. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Kraftrades nimmt
das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
In Rosenberg
Donnerstag 19-jährige zwisch-
en Unterknausen und Rosenberg verletzt
Rosenberg. Leichte Verletzungen zog sich eine 19-jährige
Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag zu. Die junge Frau
befuhr gegen 11.40 Uhr die Kreisstraße 3321 zwischen Unterknausen und
Rosenberg. Auf der schmalen Fahrbahn geriet das Fahrzeug ins Schleudern und
nach links von der Fahrbahn ab, wo es sich überschlug. Als Grund für den
Unfall gab die junge Frau an, dass ihr ein Pkw Audi entgegen kam, dem sie
auswich. Am Pkw der 19-jährigen entstand Sachschaden von rund 2.500 Euro.
Die Polizei in Ellwangen nimmt entsprechende Hinweise zum Unfall-hergang und
zum Pkw Audi unter Telefon 07961/9300 entgegen.
Bei Böbingen auf
der B 29 aufgefahren: Drei
beschädigte Fahrzeuge und 6.000 € Schäden
Böbingen. Bei einem Auffahrunfall auf der B 29, an dem drei
Fahrzeuge beteiligt waren, entstand am Donnerstagnachmittag kurz vor 16 Uhr
ein Sachschaden von rund 6.000 Euro.
Der 38-jährige
Radler hat auf der Fahrt nach
Wasseralfingen Fußgängerin leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen trug am Donnerstagabend eine 44-jährige
Fußgängerin beim Zusammenstoß mit einem Radfahrer davon: Der 38-jährige
Radler befuhr gegen 19.40 Uhr den Ganzhornweg in Richtung Wasseralfingen. Im
Ausgang einer Rechtskurve erkannte er die Fußgängerin, die in der Dunkelheit
auf der Fahrbahn lief, zu spät. Bei der Kollision stürzte die Frau zu Boden
und verletzte sich am Ellbogen.
In Westhausen beim
Einparken Fahrzeug üb-ersehen: 4.000 Euro Sachschaden bezahlen
Westhausen. Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
den der 45-jährige Fahrer eines Pkws Hyundai am Donnerstagabend gegen 20.10
Uhr verursachte, als er beim Einparken in der Deutschordenstraße einen Pkw
Audi übersah und diesen besch-ädigte.
In Aalen am
Donnerstagabend 5.000 Euro
Sachschaden bei Auffahr-Unfall produziert
Aalen. Gegen 19.15 Uhr kam es am Donnerstagabend auf der Alten
Heidenheimer Straße zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Gesamtschaden von
ca. 5.000 Euro entstand: Ein 23 Jahre alter Autofahrer musste sein Fahrzeug
verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein ebenfalls 23-jähriger
Opel-Fahrer zu spät und fuhr auf.
VW-Fahrer ist auf
der B 29 aufgefahren und
hat sich selbst bei dem Unfall leicht verletzt
Essingen. Ein
Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro sind die Folge
eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag kurz vor 18 Uhr auf der B 29,
Höhe Bahnhof Essingen, ereignete. Der 49-jährige Fahrer eines Klein-Lkws
fuhr hier auf einen VW auf, dessen 26-jähriger Fahrer im dichten
Kolonnenverkehr abbremsen musste. Der VW-Fahrer wurde beim Aufprall leicht
verletzt.
In der Aalener
"Stadelgasse" Auto gerammt
und wegen nur 2.500 € Schaden geflüchtet?
Aalen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donners-tag
zwischen 17 und 17.30 Uhr ein Fahrzeug, das in der Stadelgasse abgestellt
war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Der
Unfallverursacher flüchtete, die Polizei in Aalen nimmt entsprechende
Hinweise unter Telefon-Nu-mmer 07361/5240 entgegen.
|