AIZ-Polizeibericht vom: 21. März 2014
71-jährige verpasste für 800 € eigenes Mittags-Schläfchen:
Der erste
Flüchtige hörte auf den Appell der
Zeugin und stellte sich betrunken der Polizei
"Gemeinsam in Gmünd Unfall vermieden und
beim Anfahren
gemeinsam Unfall auch verursacht" - Ein teures Rad geraubt
Aalen.
Auf rund 5000 Euro wird der Sachschaden gesch-ätzt, den ein 23-jähriger
Auto-fahrer am Mittwochnachmittag den 19. März 2014 gegen 16.35 Uhr
verursachte. Der junge Mann befuhr zur Unfallzeit die Waldstraße. Hier
erkannte er ein Fahrzeug zu spät, das zuvor aus einer Hofeinfahrt
ausgefah-ren war und prallte ins Heck des Fahrzeugs. Ohne anzuhalten setzte
der Unfallverursacher seine Fahrt in Richtung Rupert-Mayer-Straße fort. Rund
400 Meter weiter stellte er sein Fahrzeug ab und wollte zu Fuß flüchten.
Er wurde von einer Passantin angesprochen und aufgefordert zur Unfallstelle
zurückzukehren, was er dann auch prompt tat. Vor Ort stellte die Polizei
fest, dass der 23-Jährige unter Alkoholeinwirkung stand, weshalb er sich
einer Blutentnahme unterziehen musste. Sein Führerschein wurde durch die
Polizei einbehalten.
71-jährige hätte sich besser
Mittagsschläfch-
en gegönnt als in Gmünd Rambo zu spielen
Schwäbisch Gmünd.
Beim Rangieren beschädigte eine 71-jährige Pkw-Lenkerin am Mittwochmittag
ein anderes Fahrzeug. Sie fuhr kurz vor 12 Uhr auf einen in der
Rosensteinstraße abgestellten Pkw und verursachte einen Sachschaden von ca.
800 Euro.
"Gemeinsam in Gmünd
Unfall vermieden u.
bei Anfahren gemeinsam auch verursacht"
Schwäbisch Gmünd. "Gemeinsam Unfall vermieden - gemeinsam
Unfall verursacht" lautet der zutreffende Titel der Polizei für folgende
Meldung: Am Mittwochnachmittag ereignete sich an der Einmünd-ung
Lettenstraße / Donaustraße ein Verkehrsunfall, bei dem rund 2.000 Euro
Schaden entstanden. Der Unfall war gegen 15.40 Uhr an sich schon vermieden,
als die 50-jährige Fahrerin eines Pkws Renault Twingo noch anhalten konnte,
nachdem sie einen vorfahrtberechtigten Pkw übersehen hatte. Zwar stand sie
bereits im Einmündungsbereich, aber auch der Fahrer des anderen Fahrz-euges
hielt seinen Pkw rechtzeitig an und vermied so einen Zusammenstoß. Als dann
jedoch beide Pkw's zeitgleich wieder anfuhren, kam es doch noch zum
Zusammenstoß.
In Leinzell direkt
vor der Gaststätte wahrsch-
einlich betrunken Auto für 2.000 € gerammt
Leinzell. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte bereits
am Dienstag zwischen 20 und 21 Uhr ein Fahrzeug, das vor einer Gaststätte in
der Hardtstraße abgestellt war. Er richtete dabei am anderen Pkw Sachschaden
in Höhe von rund 2.000 Euro an und verließ dennoch unerlaubt die
Unfallstelle. Hinweise auf den Verur-sacher nimmt das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Blau-schwarzes
Rad "Bulls Copperhead" im
Wert von 1.100 € aus Aalener Garage geraubt
Aalen. Zwischen Samstagnachmittag und Mittwochabend entwen-dete
ein Unbekannter ein blau-schwarzes Fahrrad Bulls Copperhead 3 aus einer
Garage im Michael-Braun-Ring. Das Rad hat einen Neuwert von rund 1.100 Euro.
Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Fahrrads nimmt das
Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Sicherer parkt man
im Parkhaus der Ostalb-
klinik und nicht im Freien: 1.500 € Schaden
Aalen. Auf rund 1500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den
eine
26-jährige Pkw-Lenkerin am Mittwochnachmittag gegen 15.10 Uhr
verursachte, als sie auf einem Parkplatz des Ostalbklinikums im Kälblesrain
ein geparktes Fahrzeug beschädigte.
In Aalen gab es
durch gleichen Radler schw-
ere Folgen: "62-jähriger Radfahrer verletzt"
Aalen. Ein
Fahrfehler war wohl die Ursache eines Sturzes, bei dem sich ein 62-jähriger
Radler am Mittwochmittag gegen 13 Uhr Gesichts- und Kopfverletzungen zuzog.
Der Radfahrer befuhr die Kurze Straße bergab und kam dort allein beteiligt
zu Fall.
Auf Höhe des
Aalener Rathauses beim Fahr-
spur-Wechsel für 2.500 Euro Opel übersehen
Aalen. Kurz nach 12.30 Uhr kam es auf der Stuttgarter Straße,
Höhe Rathaus, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von
ca. 2.500 Euro entstand: Der Fahrer eines Peugeots wechselte kurz vor der
Kreuzung Friedrichstraße den Fahrstreifen. Dabei übersah er einen Opel
Signum und stieß mit diesen zusam-men.
Beim Einbiegen in
Aalener Straße in Bopfin-
gen verursachte 32-jährige 2.000 € Schäden
Bopfingen. Von der Jahnstraße kommend bog die 32-jährige Fahrerin
eines Pkws Audi am Mittwochnachmittag gegen 16.20 Uhr nach links in die
Aalener Straße ein. Dabei übersah sie ein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug.
Beim folgenden Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Sondermeldungen
aus dem
Polizeipräsidium Aalen
In Aalen mit geklautem Fahrzeug
Unfall nach
3 Wochen wieder verursacht: Jetzt in Haft
Aalen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nahm die
Aalener Polizei einen Mann fest, der im Verdacht steht, sowohl
aktuell an diesem Mittwoch 19. März 2014, wie auch vor knapp drei Wochen zunächst
einen Pkw gestohlen zu haben und beide Male danach einen
Verkehrsunfall verursacht zu haben. Er richtete bei beiden Taten
einen geschätzten Gesamtschaden von rund 50.000 Euro an.
Der 22-jährige
Tatverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanw-altschaft Ellwangen am
Donnerstagmittag dem Haftrichter vorg-eführt. Der Richter erließ einen
Haftbefehl, der sofort in Vollzug gesetzt wurde. Der 22-Jährige wurde
in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Bis dahin war alles sehr
abenteuerlich: Rote
Ampel wurde dem Täter zum Verhängnis
Bis dahin war alles abenteuerlich: Gegen 23.30 Uhr beobachtete am Mittwochabend beobachtete Streife des
Polizeireviers Aalen im Rahmen einer Streifenfahrt einen Pkw Skoda,
dessen Fahrer an der Kreuzung Stuttgarter Straße und Friedrichstraße
eine rote Ampel ignorierte. Das Streifenfahrzeug wollte den Skoda zur
Kontrolle anhalten, worauf dieser flüchtete. Über die Gartenstraße
fuhr der Flüchtige in die Bischof-Fischer-Straße, wo er Höhe
Julius-Leber-Straße die Kontrolle über den Skoda verlor und gegen
einen geparkten Pkw Audi prallte. Der Fahrer wurde an Ort und Stelle
durch die Polizei festgenommen. Wie die polizeilichen Ermittlungen
ergaben, war der Skoda im Laufe des Mittwochabends vom Parkplatz
einer Firma in der Turnstraße entwendet worden.
Gerade erst am Dienstag ergab sich für die Wasseralfinger Polizei
ein Tatverdacht gegen genau diesen 22-Jährigen im Zuge ihrer
Ermittlungen zum Diebstahl und anschließenden Unfall in der Nacht vom
1. auf den 2. März. Auch hier war zuerst ein Pkw gestohlen worden und
anschließend nach einem Unfall total beschädigt zurückgelassen
worden. Die Polizei hat zudem die Ermittlungen aufgenommen, ob der
22-Jährige für einige Einbrüche des laufenden Monats verantwortlich
ist.
Geparkten Pkw in Lorcher
Straße beschädigt
und geflüchtet: Revier Gmünd sucht Zeugen
Lorch-Waldhausen. Ein geparkter Pkw Daimler-Chrysler wurde am Mittwochabend zwischen
20.30 Uhr und 21.30 Uhr in der Lorcher Straße Höhe Gebäude Nr. 63
schwer beschädigt. Der Unfallverursacher richtete am fremden Pkw
einen Schaden von rund 3.000 Euro und flüchtete von der Unfallstelle.
Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd nimmt Zeugenhinweise unter Telefon-Nummer
07171/3580 entgegen.
Versuch den Kindergarten
in Lorchs Gaisga-
sse zu knacken ist sehr gründlich mißlungen
Lorch. Zwischen Montagnachmittag und Donnerstagvormittag wurde versucht
ein Fenster des Kindergartens in der Gaisgasse aufzu-wuchten. Der
Täter scheiterte und richtete einen Sachschaden von etwa 200 Euro an.
Aus dem Tank des Kettenradbaggers zapften
Unbekannte 250 Liter Diesel am Abend ab
Kirchheim/Ries. Aus dem Tank eines Kettenradbaggers zapften Unbekannte ca. 250
Liter Diesel ab. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Mittwochabend
und Donnerstagmorgen auf einer Baustelle entlang der Kreisstraße 3205
zwischen Kirchheim und Wössingen.
Auf der B 19 in Höhe "Aalener
Brezel" weg-
en Vorfahrtmissachtung 5.000 Euro verloren
Aalen. Auf der Bundesstraße 19 bog eine Pkw-Lenkerin am Donn-erstagmorgen
gegen 5.45 Uhr an der Aalener Brezel nach rechts in Richtung
Kreisverkehr ab. In der Abfahrt wird sie dem aus Richtung Schwäbisch
Gmünd kommenden Verkehr gegenüber wartepflichtig. Hier übersah sie
einen bevorrechtigten Pkw und stieß mit diesem zusammen. Dabei
entstanden rund 5.000 Euro Sachschaden.
|