AIZ-Polizeibericht vom: 20. März 2014             
Drogenzentrum Gmünd scheint seinen Ruf nun zu verlieren:
Schluß mit Rauschgift spätestens bis zu Lan-
desgartenschau:
Kilo Marihuana einkassiert
Rauschgift-Ermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd verhinderte
Rauschgift-Geschäfte in Gmünd aber auch nun in Schorndorf

Aalen/Schorndorf. Der Rauschgiftermittlungs-gruppe Schwäbisch Gmünd gelang es in den letzten Tagen insgesamt 11 Personen zu ermitteln,  die Rauschgift konsumierten und zum Teil damit handelten. Insgesamt wurden bei mehreren polizei-lichen Aktionen 1160 Gramm Marihuana und Haschisch sichergestellt und der Handel mit mindestens fünf Kilogramm Marihuana aufgedeckt.

Die Polizei stellte im Zuge ihrer Ermittlungen in der Wohnung einer 25-jährigen Frau in Schwäbisch Gmünd in den vergangenen Tagen drei Personen fest, die gerade ein Rauschgiftgeschäft durchführten. In der Wohnung wurde des Weiteren in einer Tasche versteckt 1 Kilogramm Marihuana aufgefunden. Bei der Durchsuchung der 24- und 27-jährigen Männer wurden weitere insgesamt 28 Gramm Rauschgift entdeckt. Eine ermittelte Verbindung führte zu einem 24-jährigen Gmünder, gegen den das zuständige Gericht auf Antrag der Ellwanger Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss  erla-ssen hatte. Als diese Durchsuchung vollzogen wurde, traf die Polizei dort neben dem 24-jährigen Wohnungsinhaber sechs weitere
Männer im Alter zwischen 23 und 29 Jahren an, die zusammen Marihuana und Amphetamin konsumierten. Bei der Durchsuchung fanden sich in mehreren Verpackungs-Einheiten insgesamt 32 Gramm Marihuana und mehrere Verbrauchseinheiten Amphetamin.

Der weitere Weg der Ermittler führte sie nach Schorndorf. Dort wurde ein als Lieferant verdächtiger 31-jähriger Mann auf der Straße festgenommen. Der Festgenommene führte 100 Gramm Marihuana mit sich. Er steht weiterhin in Verdacht  in den letzten Monaten in mehreren Einzelfällen Marihuana in einer Gesamtmenge von etwa 5 Kilogramm im Straßenverkaufswert von rund 25.000 Euro unter anderem auch an einige der zuvor genannten Personen verkauft zu haben. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft in diesem Zusammenhang dauern weiter an.

Rosenberg: Einbrecher in der Vereinsgasts-
tätte im Geiselroter Heidle" und Containern

Rosenberg. In der Nacht auf Dienstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Vereinsgaststätte im Geiselroter Heidle ein. Die Gauner gingen dabei mit brachialer Gewalt vor. An der Eingangstüre sowie an angebauten Glasteilen entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Im Gastraum erbeuteten sie  einen Flach-bildfernseher der Marke Samsung, eine geringe Menge an Bargeld sowie verschiedene Nahrungsmittel. Noch während der Tatortermitt-lungen erlangte die Polizei darüber Kenntnis, dass auch in derselben Nacht versucht worden war, in Containern einzubrechen, die derzeit unweit der Vereinsgaststelle aufgestellt sind und als Kindertagesstätten sowie als Jugendraum genutzt werden.

Die Eingangstüren wurden auch hier mit brachialer Gewalt aufgewuchtet, sodass am Inventar erheblicher Schaden entstand. Obwohl die Täter in die Container eingedrungen sind, wurden den vorliegenden Erkenntnissen zufolge nichts entwendet. Der verursa-chte Schaden wird auch hier jeweils auf 1.000 Euro bilanziert. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemachte haben, werden gebeten diese der Polizei Ellwangen unter Tel. 07961/9300 mitzuteilen.

Auf der B 29 Abzweigung Forst mit dem Lkw
auf Honda am Dienstag Abend aufgefahren

Essingen. Bei einem Auffahrunfall am Dienstagabend auf der Bundesstraße 29, auf Höhe Abzweigung in Richtung Forst, entstand gegen 18.40 Uhr ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro: Der 41-jährige Fahrer eines Lkw's hatte einen verkehrsbedingt anhalt-enden Pkw Honda Civic zu spät erkannt und war auf diesen aufge-fahren.

Treffen Aalener Discounter-Parkplatz kostete
91-jährige u. 46-jährige Fahrerinnen 1.500 €

Aalen.
Zeitgleich parkten eine 46- und eine 91-jährige Autofahrerin am Dienstagnachmittag gegen 16.45 Uhr ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Heinrich-Rieger-Straße ihre Fahrzeuge rückwärts aus. Hierbei "trafen" sie sich in der Mitte. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Auch auf dem Aalener Kaufland-Parkdeck ist
man nicht vor den weiblichen Rambos sicher

Aalen.
Auf dem Parkdeck eines Lebensmittelmarktes in der
Julius-Bausch-Straße beschädigte eine 75-jährige Autofahrerin am
Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr ein neben ihrem Pkw abgestelltes Fahrzeug. Die ältere Dame verursachte dabei einen Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Neidisch auf schicken Daimler oder volltrun-
ken für 1.500 € Ellwangener Auto gerammt?

Ellwangen.
Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Die-nstag zwischen 16.30 und 17.15 Uhr einen Pkw Daimler Benz, der in diesem Zeitraum auf einem Parkplatz in der Sulzgasse abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro ge-schätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Keine Verletzten aber 1.500 € Verlust im Sch-
rezheimer Kreisel: Mit Bus Lkw gerammt

Ellwangen.
Am Dienstagnachmittag gegen 15.40 Uhr fuhr ein Linienbus im Schrezheimer Kreisel auf einen Lkw auf. Bei dem Unfall, bei dem niemand verletzt wurde, entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro.

Beim Ausparken beschädigte der 70-jährige
Golf-Fahrer nach billigem Einkauf Mitsubishi

Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte ein 70-jähriger Golf-Fahrer am Dienstagvormittag gegen 11.30 Uhr einen Pkw Mitsubishi auf dem Parkplatz eines Lebensmittel-Discounters. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

An "Einmündung der Landesstraße 1060" in
die Bundesstraße 290 für 2.000 € aufgefahren

Eggenrot.
An der Einmündung der Landesstraße 1060 in die Bundesstraße 290 musste ein Fahrzeug am Dienstagmorgen gegen 8.40 Uhr verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender VW-Fahrer zu spät und fuhr auf. Der 51-Jährige verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Zwar "kein frisches Benzin im Tank" aber in
Waldstetten Unfall für 5.000 Euro auf Gelände

Waldstetten.
Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Gmünder Straße stießen am Dienstagabend zwei Fahrzeuge, da gegen 19.20 Uhr beide Pkw-Lenker an die gleiche Zapfsäule fahren wollten. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Beim Ausparken nun zwei Autos ramponiert:
Über 2.000 € Schäden auf dem Uni-Parkplatz

Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte eine 40-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 17.30 Uhr einen auf dem Uni-Parkplatz abgestellten Pkw Mini, an dem dabei ein Sachschaden von ca. 2000 Euro entstand. Am Pkw Passat der Unfallverursacherin wird der Schaden auf ca. 500 Euro geschätzt.

Trotz Fahrstreifenbegrenzung in Gmünd ver-
botswidrig abgebogen: Bremsung erfolglos

Schwäbisch Gmünd. Trotz Fahrstreifenbegrenzung fuhr der 36-jährige Fahrer eines Pkws Opel Astra am Dienstagnachmittag gegen 16.40 Uhr von der Pfitzerstraße in die Schlachthofstraße ein. Obwohl der Fahrer eines entgegen kommenden Opel Vivaro das verbotswidrig abbiegende Fahrzeug erkannte und eine Vollbremsung einleitete, konnte er einen Zusammenprall nicht mehr verhindern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1500 Euro.

2500 Euro Sachschäden auf B 29 Höhe Vert-
eiler Iggingen: 36-jährige wollte überholen

Schwäbisch Gmünd. Hintereinander befuhren am Dienstagmittag ein Pkw BMW und ein Ford Kuga die B 29.  Gegen 14.20 Uhr scherte auf Höhe des Verteilers Iggingen der 20-jährige Fahrer  eines Ford Kugas auf die linke Fahrbahn aus, um einen vorausfahrenden Lkw zu überholen. Als das Fahrzeug sich auf Höhe des vor ihm fahrenden BMW befand, setzte auch dessen 36-jähriger Fahrer zum Überholen an, wobei die beiden Pkw's zusammen stießen. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.

31-jährige knallte mit ihrem Golf auf den Op-
el und schob diesen auf den Pkw Citroen auf

Schwäbisch Gmünd.
Zu spät erkannte die 31-jährige Fahrerin eines VW Golfs am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr auf der Pfitzerstraße einen Opel-Vectra. Sie fuhr auf und schob den Opel dabei noch auf einen Pkw Citroen davor auf. Insgesamt entstand dabei ein  Sachschaden von rund 8.500 Euro.

Lkw-Fahrer hatte den Honda auf der B 29 bei
Forst für 1.500 € "erst viel zu spät erkannt"
Essingen. Bei einem Auffahrunfall am Dienstagabend auf der Bundesstraße 29, auf Höhe Abzweigung in Richtung Forst, entstand gegen 18.40 Uhr ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Der 41-jährige Fahrer eines Lkw's hatte einen verkehrsbedingt anhaltenden Pkw Honda Civic zu spät erkannt und war auf diesen aufgefahren.
Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
Geistesgegenwärtiger 8-jähriger rettete sich
selbst auf der B 29 das Leben: Fahndung
Abtsgmünd "Kind am Fußgängerüberweg gefährdet: Zeugen" ges-ucht betitelt die Polizei heute folgende Meldung: Am Montag-nachmittag kam es durch einen dunklen Pkw zu einer Gefährdung eines 8-jährigen Jungen. Der Junge wollte gegen 15.50 Uhr die Bundesstraße 19 auf dem Fußgängerüberweg im Bereich Altschm-iede überqueren. Als in beiden Fahrtrichtungen jeweils zwei Pkw anhielten, um dem Jungen das Überqueren der Straße zu ermöglichen, ging der Junge los. Als er den Fußgängerüberweg bereits zur Hälfte passiert hatte, scherte in Fahrtrichtung Hüttlingen plötzlich der dunkle Pkw zum Überholen des vor ihm, unmittelbar am Überweg, stehenden Pkws aus. Der Junge hatte glückli-cherweise eine gute Reaktion, wich aus und konnte dadurch verhindern, dass ihn der VW überfuhr. Dieser kam  trotz eingelei-teter Bremsung erst auf dem Überweg zum Stehen.

Der Junge konnte der Polizei ein Kennzeichen aus dem Nachbar-kreis nennen, das derzeit noch überprüft wird. Gesucht werden nun diejenigen drei Fahrzeuglenker, die ebenfalls am Überweg gehalten hatten und den Vorfall sicher beobachtet müssten. Diese und auch etwaig weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefon-Nummer 07366/96660 mit dem Polizeiposten Abtsgmünd in Verb-indung zu setzen.

Kostenlose "Navis" zum Nulltarif sind auch
in Gemeinde Essingen inzwischen beliebt

Essingen.
Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurde auf dem Gelände eines Autohandels in der Robert-Bosch-Straße eine Scheibe eines abgestellten VW aufgebrochen: Die Diebe entwende-ten das eingebaute Navigationsgerät der Marke NaviPlus im Wert von etwa 800 Euro und richteten dabei zudem Sachschaden von ca. 500 Euro an.

Der Meisterknacker scheiterte nun ausgere-
chnet an der Türe des Friseurs in Essingen

Aalen.
Erfolglos versuchte ein Unbekannter zwischen Samstag-nachmittag und Montagvormittag die Zugangstüre eines Friseur-salons in der Alfred-Delp-Straße aufzuhebeln. Er hinterließ einen Schaden von ca. 200 Euro.

Aalener Wehreinsatz wegen Verbrennen von
Laubabfall auch im Stadtteil Wasseralfingen

Aalen-Wasseralfingen. Das Verbrennen von Gartenabfällen führte zum Feurwehreinsatz in Wasseralfingen: Am Mittwochvormittag wurden von einem Gartenbesitzer im Bereich Westheim Laub und Astwerk verbrannt. Da es hierbei zu einer stärkeren Rauchentw-icklung kam, rückte gegen 9.45 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Aalen aus, um den Schwelbrand zu löschen. Durch die Rauchentwicklung
wurde auch der Verkehr auf der Stiewingstraße beeinträchtigt.

Wer Vorfahrt auf der B 29 in Bopfingen miss-
achtet muß eben 2.000 € Schäden bezahlen

Bopfingen. Am Dienstag wollte eine Pkw-Lenkerin von der Jahnstraße nach links auf die B 29 einbiegen. Dabei missachtete sie gegen 16.20 Uhr die Vorfahrt eines Fahrzeuglenkers und stieß mit diesem zusammen. 2.000 Euro Schaden entstanden dabei.