AIZ-POLIZEIBERICHT am 18. Februar 2014      
Anzeigeerstatter verletzt und sein Freund hat nun Prellungen:
Wer schnell mal im Schnellimbiß Hunger sti-
llen will muss mit brutalen Schlägen rechnen
Drei Verletzte auf der "Faschingsparty" am Sonntag nach dem
Umzug in Aalen-Unterkochen - 1. Rauschgift-Toter in Straßburg


Schwäbisch Gmünd. In einem Schnellimbiss im Freudental kam es in der Nacht zum Sonntag gegen 3.45 Uhr zu einer Streiterei in deren Verlauf auch Schläge verteilt wurden. Was zunächst mit verbalen Streitereien anfing, wurde von den Beteiligten vor die Gaststätte verlegt, wo ein 27-jähriger Mann, eigenen Angaben zufolge, von mehreren Personen zusamm-en geschlagen worden sei. Tatsächlich erlitt er erkennbare Prellun-gen und Schürfungen. Sein 28-jähriger Freund wurde durch die unbe-kannte Personengruppe wohl ebenfalls angegriffen und verletzt.

Beide Männer standen zur Tatzeit allerdings unter der Wirkung von Alkohol, weshalb sie keine Schilderung des genauen Tatablaufes oder gar die Beschreibung der Angreifer liefern konnten. Die beiden Männer konnten lediglich angeben, dass es vier bis sechs Angreifer im Alter zwischen 17 und 22 Jahre alt gewesen sein sollen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und weitere Angaben zum Verlauf und den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbische Gmünd, Telefon 07171/3580 in Verbind-ung zu setzen.

Totalschäden für 11.000 Euro bei Eschach auf
der gradlinigen Fahrt gegen eine Scheune
Eschach. Bereits am Samstagabend verursachte ein 18-Jähriger bei einem Verkehrsunfall gegen 20.45 Uhr einen Gesamtschaden von ca. 11.000 Euro: Der Fahranfänger war mit seinem Pkw auf der Kreisstraße 3259 zwischen Schechingen und Eschach-Holzhausen in einer Rechtskurve von der Straße abgekommen und gegen eine Scheune gefahren. Mit dem Besitzer des Gebäudes hatte der 18-Jährige selbständig noch am Unfallabend Kontakt aufgenommen und sich vorläufig geeinigt. Als bei einer Nachschau am Sonntag festge-stellt wurde, dass bei dem Unfall auch zwei Bäume beschädigt worden waren und der Schaden doch höher ist, wurde die Polizei eingeschaltet. Die hat nun die Ermittlungen aufgenommen und schätzt den Schaden am Fahrzeug des Unfallverursachers, an dem wirtschaftlicher Totalschaden entstand auf etwa 5.000 Euro und den Fremdschaden auf insgesamt rund 6.000 Euro.

Auf der B 298 zwischen Seelach und Gschw-
end gegen Leitplanken und feige geflüchtet
Gschwend. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte in der Nacht zum Sonntag auf der B 298 zwischen Seelach und Gschwend die Leitplanken. Ein Zeuge hörte gegen 0.20 Uhr lautes Quietschen und schaute nach. Dabei sah er ein Fahrzeug, das mit eingeschaltetem Warnlicht am Straßenrand stand und kurze Zeit später in Richtung Gschwend wegfuhr. An den Leitplanken entstand Sachschaden; das Verursacherfahrzeug wurde bei der Kollision ebenfalls beschädigt. An der Unfallstelle konnten Lacksplitter sowie ein Scheinwerferglas aufgefunden werden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 entgegen.

Beim Auffahrunfall in Aalen-Unterkochen am
Sonntagnachmittag 2.500 Euro Sachschaden

Aalen-Unterkochen.
Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der Aale-ner Straße und Abzweigung Neuziegelhütte ereignete, entstand am Sonntagnachmittag gegen 14.40 Uhr ein Sachschaden von rund 2.500 Euro.

Am Sonntag nahm in Unterkochen um 13,20
Uhr 22-jähriger Vorfahrt u. zahlt dafür 3.500 €

Aalen-Unterkochen.
Auf rund 3.500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag gegen 13.20 Uhr entstand: Zur Unfallzeit fuhr ein 22-jähriger Autofahrer von einer Hofeinfahrt auf die Stettiner Straße ein. Hierbei übersah er einen vorbeifahrenden Pkw.

Zwar 100 € Schaden aber der Unterkochener
Hotel-Knacker flüchtete ohne große Beute

Aalen-Unterkochen.
Eine auslösende Alarmanlage schlug wohl einen Einbrecher in der Nacht von Sonntag auf Montag in die Flucht: Der Unbekannte hatte gegen zwei Uhr versucht, ein Fenster an der Gebäuderückseite eines Hotels in der Aalener Straße aufzubrechen. Er richtete einen Sachschaden von rund 100 Euro an.

Drei Verletzte in der "Alten Post" auf der Fa-
schingsparty Sonntag in Aalen-Unterkochen

Aalen-Unterkochen. "Drei Verletzte bei Faschingsparty" lautet der Titel einer Polizeimeldung von heute: In einer Gaststätte in der Heidenheimer Straße kam es am Sonntagabend bei einer Fasch-ingsveranstaltung gegen 22.30 Uhr zu einer Auseinandersetzung, bei der drei Beteiligte Verletzungen davontrugen: Zwischen zwei 23 und 19 Jahre alten Brüdern und einem 57-jährigem Mann war es im Rahmen einer Faschingsveranstaltung zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen. Im weiteren Verlauf kam es auch zu gegenseitigen Schlägen. Später mischte sich noch ein Freund des Brüderpaares in den erneut entfachten Streit. Die beiden Brüder erlitten Prellungen, der 57-Jährige zog sich bei zwei Platzwunden im Bereich des Auges und wohl auch einen Bruch des Jochbeines zu, weshalb er im Krankenhaus ambulant behandelt wurde.´

In Ellwangen verursachte 18-jährige  Fahranf-
ängerin am Fahrbahnrand  Schaden von 700 €

Ellwangen.
Eine 18-jährige Fahranfängerin verursachte am Sonntag-abend einen Sachschaden von rund 700 Euro, als sie auf einen am rechten Fahrbahnrand der Burgstraße stehenden Pkw auffuhr.

Bei Ellwangen  am späten Sonntagabend 2
Verletzte beim Ausfahren aus der Autobahn
Ellwangen. An der Ausfahrt aus der BAB 7, an der Anschlussstelle Ellwangen, ereignete sich in der Nacht zum Montag, kurz vor Mitternacht ein Unfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden: Der 45-jährige Fahrer eines DB-Transporters fuhr gegen 23.20 Uhr aus der Autobahn aus und wollte an der Einmündung in die Landes-straße 1060 nach links weiterfahren. Beim Abbiegen übersah er einen aus Richtung Ellwangen kommenden Pkw Golf, der ihm daraufhin in die Fahrerseite seines Fahrzeugs fuhr. Sowohl der 18-jährige Fahrer des Golfs, als auch der Fahrer des einbiegenden Transporters zogen sich beim Zusammenprall Verletzungen zu, die zunächst in der Virngrundklinik ambulant behandelt wurden. Beide konnte danach das Krankenhaus wieder verlassen. Der Schaden, der an den Fahrzeugen entstand, wurde von der Polizei auf rund 22000 Euro geschätzt. Da an der Unfallstelle Diesel auslief, wurde die Ellw-anger Feuerwehr alarmiert, die Maßnahmen ergriff, den Kraftstoff zu binden. Über das Umweltamt wird noch abgeklärt, ob das kontami-nierte Erdreich abgetragen werden muss.
Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
Erster Ostalb-Rauschgifttoter in diesem Jahr
in eigenen Wohnung in Straßdorf gefunden
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf.
Am Sonntagnachmittag 16.2. wurde von einem Familienangehörigen der Leichnam eines 41-jährigen Mannes in seiner Straßdorfer Wohnung aufgefunden. Die Ermittlungen der Gmünder Kriminalpolizei ergaben, dass der Mann an den Folgen seines langjährigen Rauschgiftkonsums verstarb. Er ist der erste Rauschgifttote des Ostalbkreises im Jahr 2014.

An Mutlanger Klinik ausgerechnet in Tanz-
schule eingebrochen: Monitore u. Kameras

Mutlangen.
Am Montag zwischen Mitternacht und 12 Uhr wurde in eine Tanzschule in der Straße "An der Stauferklinik" eingebrochen. Die Täter versuchten zunächst ein Fenster aufzuhebeln, was ihnen jedoch misslang. Daraufhin schlugen sie die Fensterscheibe ein, entriegelten das Fenster und stiegen so in das Büro der Tanzschule ein. Hier wurden sämtliche Schränke nach Wertsachen durchsucht. Die Einbrecher entwendeten schließlich zwei Computermonitore und eine Digitalkamera im Wert von mehreren hundert Euro. Der Schaden am Gebäude wird auf circa 1000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd hat die Ermittlungen aufgenommen und konnte verschiedene Spuren sichern.

Zweibeiniger Kratzer schädigte den 57-jäh-
rigen Besitzer in Böbingen um über 2.000 €

Böbingen. Am Montagmittag zerkratzte ein Unbekannter den Pkw eines 57-Jährigen, den er in der Straße Kirchberg abgestellt hatte. Hierdurch wurde die komplette linke Fahrzeugseite beschädigt, wodurch ein Schaden von 2.000 Euro entstand.

Nachträglich gemeldet: Die 19-jährige Honda-
Fahrerin wurde in Wasseralfingen verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Nachträglich wurde der Polizei ein Verk-ehrsunfall gemeldet, welcher sich am Montagmorgen, gegen 7.40 Uhr, ereignet hatte, als eine 40-jährige VW-Lenkerin von der Schlossstraße nach links in die Maiergasse in Richtung Feuerwehr einbog. Da sie dabei nicht ihre Fahrspur einhielt, kollidierte sie mit dem Pkw einer 19-jährigen Honda-Lenkerin, welcher langsam auf die Einmündung zufuhr, um nach links in die Schmiedstraße abzubie-gen. Die Honda-Lenkerin erlitt dabei leichte Verletzungen.

Machtprobe hat der 20-jährige für 30.000 Euro 
gegen den Omibus bei Abtsgmünd verloren

Abtsgmünd.
Einen entgegenkommenden Omnibus touchierte eine 20-jährige Pkw-Lenkerin auf Höhe einer Rechtskurve, als sie am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr, die L 1073 zwischen Pomm-ertsweiler und Wilflingen befuhr. Durch den Unfall wurde die Fahrzeuglenkerin leicht verletzt und musste in das Ostalbklinikum eingeliefert werden. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.

Auf der Fahrbahn der L 1075 wurde für 1.500
Euro Reh erfasst und am Ende sofort getötet

Abtsgmünd.
Am Montagmorgen, gegen 7.15 Uhr, wurde auf der L 1075 ein die Fahrbahn querendes Reh von einem Pkw erfasst und getötet. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.

In Aalen-Fachsenfeld auf Auto am Montag um
6,45 h für insgesamt 6.000 Euro aufgefahren

Aalen-Fachsenfeld.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag-morgen, gegen 6.45 Uhr, als ein Pkw-Lenker auf der Wasseralfinger Straße aus Unachtsamkeit auf den vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden Pkw auffuhr. 6.000 Euro sind hier die Schad-ensbilanz.

Auf der L 1076 zwischen Pfahlheim und Riep-
ach endete das junge Leben des Rehbockes

Pfahlheim. Als ein Rehbock die L 1076 zwischen Pfahlheim und Riepach querte, wurde er von einem dort fahrenden Pkw erfasst und getötet. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 2000 Euro.