AIZ-POLIZEIBERICHT am 15. Februar 2014      
Schweinfurter Kollegen stellten Diebesgut für 30.000 € sicher:
5 Gmünder Diebe sitzen bereits in Untersuch-
ungshaft: Wohnungsdurchsuchung in Gmünd
Haftrichter gewährte keine Haftverschonung:Ab in den "Knast"
Unfallstau auf der BAB 7 zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl

Die Gmünder Polizeikollegen aus Schweinfurt mit dem umfang-reichen Diebensgut.                       AIZ-Foto: Polizeipräsidium Aalen
Schwäbisch Gmünd/Schweinfurt.Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Polizei: Ermittlungserfolg nach Diebstahl von Navigationsgeräten aus hochwertigen Fahrz-eugen - fünf Tatverdächtige in Untersuchungshaft: Wie bereits mit einer Presseerklärung am 05. Februar berichtet wurde, entwendeten Diebe in der Nacht vom 04.12.2014 auf den 05.02.2014 aus 31 Autos, die auf dem Gelände eines Autohauses in Schwäbisch Gmünd abgestellt waren, nach Einschlagen der Fensterscheibe und fachgerechter Demontage die eingebauten Navigationsgeräte. Das Diebesgut hat, wie berichtet, ein Wert von ca. 30.0000Euro.

Polizeibeamte eines Fahndungstrupps der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt kontrollierten am vergangenen Dienstag drei Insassen eines Pkw Honda. In diesem Fahrzeug, welches im Ostalbkreis zugelassen war, konnten neben möglichem Tatwerkzeug noch circa 50 in Plastikfolie eingewickelte elektronische Autoteile aufgefunden werden. Ermittlungen hierzu ergaben, dass einige dieser Bauteile dem Diebstahl in Schwäbisch Gmünd zuzuordnen sind.

Die Staatsanwaltschaft Ellwangen erwirkte daraufhin beim zuständ-igen Ermittlungsrichter einen Beschluss zur Wohnungsdurch-suchung des in Schwäbisch Gmünd wohnenden 34-jährigen Fahrzeughalters. Hierbei erhärtete sich der Verdacht, dass sich die drei in Schweinfurt kontrollierten Personen zuvor in der Wohnung des 34-Jährigen aus Schwäbisch Gmünd aufgehalten haben.

Bei der Wohnungsdurchsuchung in Gmünd konnte mutmaßlich weiteres belastendes Beweismaterial sichergestellt werden. Neben den in Schweinfurt festgenommenen Personen, die 18, 22 und 32 Jahre alt sind, wurden bei den Ermittlungen in Schwäbisch Gmünd der 34-jährige Fahrzeughalter sowie ein weiterer 22-jähriger Tatver-dächtiger vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragte anschließend gegen alle fünf Personen den Erlass eines Haftbefehls. Sie wurden am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt, der gegen sämtliche Beschuldigten wegen des Verdachts des band-enmäßigen Diebstahls einen Haftbefehl erließ. Die Beschuldigten be-finden sich nun in einer Justizvollzugsanstalt in Untersuchungshaft.

Schwerer Unfall auf der BAB 7 zwischen den
Anschlussstellen Dinkelsbühl und Ellwangen
Ellwangen/Fichtenau. Auf der BAB 7, Fahrtrichtung Ulm, kam es am frühen Morgen des Freitags dem 14. Februar 2014 , gegen 4.55 Uhr zu einem schadensträchtigen Unfall: Auf dem Standstreifen befand sich ein Pannen-Lkw. Ein nachfolgender Klein-Lkw-Fahrer erkannte dies zu spät, streifte zunächst das stehende Fahrzeug, schleuderte danach und kam schließlich von der Fahrbahn ab. Schaden insgesamt circa 72.000 Euro. Die Bergung dauerte bis 10.00 Uhr dauern. Es gab und gibt noch Verkehrsbeeinträchtigungen in Richtung Ulm, da Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet wird.

Auf L 1080 zwischen Kemnaten und Seiferts-
hofen  ein Wildschwein für 800 Euro getötet

Eschach. Auf der Landesstraße 1080 zwischen Kemnaten und Seifertshofen wurde am Donnerstagabend ein die Fahrbahn querendes Wildschwein getötet. Am unfallbeteiligten Pkw entstand gegen 20.10 Uhr rund 800 Euro Sachschaden.

12.000 Euro Schäden als in Straßdorf Pkw-
Fahrer den Bus auf der Gegenspur rammte
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zunächst aufgefahren und anschli-eßend Bus gestreift: Im Einmündungsbereich Einhornstra-ße/Kastellstraße ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein Auf-fahrunfall: Gegen 16.15 Uhr fuhr zunächst ein Pkw-Fahrer auf den vor ihm verkehrsbedingt stehenden Pkw auf. Danach geriet er nach links auf die Gegenspur, wo er einen entgegen kommenden Omnibus streifte. An den drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro.

1.500 Euro Sachschaden an der Einmündung
der B 290 in die B 29 kurz vor Westhausen

Westhausen.
Bei einem Auffahrunfall am Donnerstagnachmittag an der Einmündung der B 290 in die B 29 entstand gegen 16.45 Uhr Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Auf der Westumgehung an der Ausfahrt nach
Hüttlingen das Verkehrszeichen umgefahren

Hüttlingen.
Auf der Westumgehung kam ein Lkw-Lenker am Donnerstag gegen 14 Uhr, unmittelbar vor der Abfahrt nach Hütt-lingen zu weit nach links und streifte ein Verkehrszeichen auf der Mittelsinsel. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.200 Euro.

Statt auf dem "Gehweg" hat die 74-jährige in
Aalen den Unfall für 12.000 € mitverschuldet?

Aalen. Am Donnerstag wollte eine Pkw-Fahrerin gegen 13.50 Uhr von der Rombacher Straße nach rechts in die Parkstraße einbiegen. Als dort eine Fußgängerin die Fahrbahn in der Verlängerung des Gehwegs betrat, obwohl nur einige Meter entfernt ein Fußgän-gerüberweg angebracht ist, musste die Pkw-Fahrerin stark abbrem-sen, was der nachfolgende Pkw-Lenker zu spät erkannte und auf sie auffuhr. 12.000 Euro Schaden entstanden dabei an den Fahrzeugen. Auch gegen die 74-jährige Fußgängerin wird wegen des Mitverur-sachens eines Verkehrsunfalles ermittelt.

Nach dem Krankenbesuch im Ostalbklinikum
etwas verwirrt: Kostet nun eben 2.600 Euro

Aalen. Beim Ausfahren aus einem Parkplatz beim Ostalbklinikum streifte ein Pkw-Fahrer am Donnerstagmittag gegen 11.45 Uhr zwei Fahrzeuge, auf einen weiteren fuhr er leicht auf. Er richtete dabei Sachschaden in Höhe von etwa 2.600 Euro an.

Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
Straßenverkehrsgefährdung bei Mögglingen:
Vorfahrtsberechtigte fuhr ins Heck für 2.000 €

Mögglingen.
Auf der Hauptstraße fuhren am Freitagmorgen zwei Pkw aufeinander. Zum Unfall kam es, als ein Pkw gegen 8.45 Uhr aus einem Parkplatz in die Hauptstraße einfuhr, ein vorfahrtsbe-rechtigter Pkw-Fahrer nicht mehr anhalten konnte und dem Einfahrenden ins Heck fuhr. An den Pkw's entstand Sachschaden von etwa 2000 Euro.

Schon wieder um 11,30 h einen Auffahrunfall
auf Gmünds Königsturmstraße für 1.200 Euro

Schwäbisch Gmünd.
In der Königsturmstraße ereignete sich am Freitagvormittag ein Auffahrunfall: Ein 35-jähriger Autofahrer fuhr gegen 11.30 Uhr auf einen vorausfahrenden Pkw auf und verursachte Sachschaden in Höhe von geschätzten 1200 Euro.

Mögglingen: Zeugen und Geschädigte von
riskanten Fahrmanövern wieder auf B 29?
Mögglingen. Gegen 20 Uhr wurde der Polizei am Donnerstagabend mitgeteilt, dass ein Pkw auf der B 29 in den Graben ausweichen musste, um einen Unfall zu vermeiden. Der geschilderte Vorfall ereignete sich zwischen Böbingen und Mögglingen, der Überholer war in Richtung Aalen unterwegs. Der Anzeigeerstatter berichtete der Polizei, dass mit dem Fahrzeug mehrfach bei hoher Geschw-indigkeit so überholt wurde, dass andere Verkehrsteilnehmer gef-ährdet wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun sowohl Zeugen der Vorfälle als auch Geschädigte. Die Meldungen werden unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.