AIZ-POLIZEIBERICHT am 14. Februar
2014
Polizei
hatte gestern viel zu tun und viele hohen Sachschäden
"Tückische Glätte macht Weg zur
Arbeit am
Morgen für viele Autofahrer zur Rutschpartie"
Fazit: "Die Polizei der Ostalb bittet alle um
vorsichtige Fahrw-
eise und wünscht ein gutes Ankommen an der Arbeitsstelle "

Schäferstraße gestern: Schnee aber
glatt. AIZ-Foto: D. Geissbauer
Aalen. "Tückische Glätte macht den
Weg zur Arbeit am Morgen für viele Autofahrer zur Rutschpartie" betitelt die
Polizei folgende heutige Meldung: Die Polizei wurde derzeit zu neun
Unfällen gerufen, die Folgen blieben bislang bei Sachschäden und der einen
oder anderen leichteren Verletzung. Unfälle ereigneten sich seit etwa 6.45
Uhr bislang auf der Kreisstraße zwischen Espachweiler und Neuler, dreimal
auf der Bundesstraße 19 zwischen Abtsgmünd und Untergröningen, Im Bereich
Schechingen, Göggingen, Ruppertshofen und bei Bartholomä. Polizei und
Rettungsdienste sind teilweise noch auf der Anfahrt, alle Streudienste sind
unterwegs, der Verkehrsw-arnfunk strahlt entsprechende Warnhinweise aus.
Fazit: "Die Polizei bittet um vorsichtige Fahrweise und wünscht ein gutes
Ankommen an der Arbeitsstelle. "
Bei elf Glätte-Unfällen gab
es Donnerstag in 1
Stunde und 38 Minuten 56.000 Euro Schäden
Glätteunfälle vom Donnerstagmorgen 13. Februar 2014. Bei elf
Unfällen wurden fünf Personen verletzt und entstand rund 56000 Euro
Schaden. In 1 Stunde und 38 Uhr Minuten war das Phänomen been-det.
Alle elf ereigneten sich auf plötzlich überfrierenden Straßen. Als die
Temperatur in den Morgenstunden um ein paar Grad fiel, verwandelten
sich die nassen Straßen an vielen Stellen in Eisflächen. Alle Unfälle wurden
dem Lagezentrum der Polizei zwischen 6.45 Uhr und 8.23 Uhr gemeldet.
Es begann im Abtsgmünder Ortsteil Schäuffele. Zunächst kam eine
Pkw-Fahrerin von Pommertsweiler kommend nach rechts von der Fahrbahn ab.
Dort fuhr sie auf eine abgesenkte Leitplanke auf, wo ihr Fahrzeugrund acht
Meter frei balancierend zurücklegte und so auch verharrte, bis es vom
Abschleppwagen herunter gehoben wurde. Auf rund 5.000 Euro schätzte die
Polizei den dortigen Schaden. Noch bevor die Polizei an diese Unfallstelle
kam, ging es einer Pkw-Fahrerin in der Gegenrichtung ähnlich. Auch sie kam
von der glatten Fahrbahn nach rechts ab, allerdings fuhr sie nicht auf eine
Leitplanke, sondern in eine Hecke. Der Schaden hier: rund 2.000 Euro.
Um 6.50 Uhr war dann die Kreisstraße zwischen Espachweiler und Neuler
der Ereignisort für die nächsten Unfälle. Drei Unfälle waren: Zunächst
nacheinander bei der Polizei gemeldet worden, zwei sind tatsächlich
passiert. Begonnen hat alles mit einer Pkw-Fahrerin, die ihr Fahrzeug kurz
nach der Einmündung Adlersteige abstellte, weil die Fahrbahn spiegelglatt
war. Der Fahrer eines VW-Busses hielt vor diesem Pkw an, um Hilfe zu
leisten. In diesen VW-Bus prallte frontal ein aus Richtung Neuler kommender
Nissan, an dem dabei wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 1000
Euro entstand. Die beiden 19-jährigen Insassen im Nissan zogen sich leichte
Verletzungen zu. Gleich darauf kam ein Pkw Opel wieder aus Richtung
Neuler an die Unfallstelle, bemerkte, dass er auf der glatten Straße
nicht halten kann und versuchte zwischen den links und rechts stehenden
Unfallbeteiligten durchzufahren. Dabei streifte er den Nissan mit seiner
rechten und den VW Bus mit seiner linken Seite. Am Opel entstand dadurch
Sachschaden von etwa 7000 Euro, am VW Bus durchbeide Unfallschäden von rund
11000 Euro.
Dann sprang die Kaltfront übers Kochertal und die Kreisstraße zwi-schen
Schechingen und Göggingen überfror. Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin kam
gegen 6.54 Uhr nach rechts von der glatten Straße ab und landete im
Straßengraben. Am Pkw und einem Leitpfosten entstand Sachschaden lediglich
in Höhe einiger hundert Euro.
Um sieben Uhr schleuderte dann ein Ford Focus auf der Landes-straße
zwischen Obergröningen und Hohenstadt, prallte am linken Fahrbahnrand
gegen die Leitplanke und beschädigte diese auf etwa 16 Metern. Der Schaden
hier wird auf etwa 5.500 Euro geschätzt.
Nach Gschwend wurde die Polizei als nächstes gerufen. Auf der Kreisstraße
zwischen Wildgarten und der Kreisgrenze kam der
22-jährige Fahrer eines Ford Focus auf abschüssiger und kurviger Strecke auf
die Gegenfahrbahn. Sowohl er, als auch die 55-jährige Fahrerin des entgegen
kommenden BMW, in den er frontal prallte, wurden bei dem Unfall leicht
verletzt. An den Pkw entstand Sachschaden von geschätzten 9.000 Euro. Beide
Fahrzeuge erlitten
dadurch wirtschaftlichen Totalschaden.
In den bislang betroffenen Bereichen hatten sich nun die Verkehrst-eilnehmer
auf die Situation eingestellt und die Streudienste ihren Teil zu freien
Straßen beigetragen. Bis die Kaltfront dann auch das Remstal überquerte und
auf der nächsten Hochfläche aufschlug, dauerte es bis genau 7.42 Uhr. Auf
der Landesstraße 1162 vor Bartholomä rutschten auf glatter Fahrbahn
zwei Pkw aufeinander. Beide waren aus Richtung Heubach unterwegs. Als der
vordere langsamer wurde, um nach rechts, Richtung Böhmenkirch abzu-biegen,
rutschte der nachfolgende auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von 12.000
Euro und der Fahrer des vorderen Pkw wurde leicht verletzt.
1.500 Euro Schaden entstand dann zwischen Ruppertshofen und
Utzstetten. Dort fuhr um 7.48 Uhr der 20-jährige Fahrer eines Pkw Ford
Fiesta rechts neben der Fahrbahn gegen mehrere kleine Bäume, nachdem er auf
der glatten Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte.
Den Schlusspunkt unter die morgendliche Glätteserie setzte eine Pkw-Fahrerin
auf der Landesstraße 1080 zwischen Obergröningen und Hohenstadt: Auf
noch immer glatter Fahrbahn kam sie nach rechts ab, beschädigte mehrere
Leitpfosten und blieb jenseits der Fahrbahn liegen. Der Schaden wurde auf
rund 2000 Euro geschätzt.
In Neresheim beim Ausparken
für immerhin
2.000 Euro gegen das geparkte Auto geprallt
Neresheim. In der Kösinger Straße fuhr am Mittwochvormittag
ein Pkw-Fahrer beim Ausparken gegen einen geparkten Pkw. Dabei entstand kurz
nach 10 Uhr ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Auf der B 297 hat es am
Mittwochmorgen im
Begegnungsverkehr bei Lorch auch geknallt
Lorch. Auf der Bundesstraße 297 stießen am
Mittwochmorgen zwei Pkw im Begegnungsverkehr zusammen. Der
Unfallverursacher verließ die Unfallstelle ohne sich zu erkennen zu geben.
Er richtete am Pkw seines Unfallgegners einen Schaden von etwa
1000 Euro an. Der Unfallflüchtige befuhr die Bundesstraße
bergaufwärts. Als er eine Linkskurve kurz nach Ortsende schnitt,
streifte er gegen 6.45 Uhr den entgegen kommenden Pkw. Beide Außenspiegel
brachen, die gesplitterten Teile trafen auch noch den nachfolgenden Pkw,
dessen Lack noch auf Schäden untersucht werden muss. Der
Unfallverursacher fuhr in Richtung Göppingen weiter. Die Polizei
fahndet nach dem flüchtigen Fahrzeug, bei dem es sich um einen silbernen
BMW, eventuell Typ 3 handeln könnte. Die Polizei bittet Personen,
die wissen, dass ein solches Fahrzeug zur Unfallzeit dort
unterwegs war und diejenigen, die einen auf der linken Seite
unfallbeschädigten Pkw BMW kennen, sich unter Telefon 07171/3580 bei der Polizei
in Schwäbisch Gmünd zu melden.
Wer die Knacker in
unverschlossene Garage
geradezu einlädt ist daran selbst schuldig
Aalen-Fachsenfeld. Aus einem unverschlossenen Pkw, der wohl in
einer ebenfalls unverschlossenen Garage abgestellt war, wurde
das darin befindliche Bargeld entwendet. Der Diebstahl wurde am
Donnerstagmorgen gegen 6.35 Uhr festgestellt.
Bauzaun ragte in
Hüttlingen in die Fahrbahn
hinein: nur der "Wind hatte ihn umgeworfen"
Hüttlingen. Im Bereich Abtsgmünder Straße/Goldshöfer
Straße fuhr am Mittwochabend ein Pkw-Fahrer gegen 23.25 Uhr
gegen einen in die Fahrbahn ragenden Bauzaun. Offensichtlich war
der Zaun durch den Wind umgeworfen worden. Der Sachschaden wird auf
rund 800 Euro geschätzt.
In Aalen geparkten Pkw
beschädigt u. geflü-
chtet: Wegen 800 € vor Amtsrichter antreten?
Aalen. Ein Fahrzeug streifte am Mittwoch, in der
Zeit zwischen 18 Uhr und 19.45 Uhr einen am rechten Fahrbahnrand der
Alten Heidenheimer Straße geparkten Pkw. An dem wurde der linke
Außenspiegel abgerissen Schaden von ca. 800 Euro angerichtet. Hinweise auf
den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240.
In Oberkochenam
Mittwochmittag 16-jährigen
Radfahrer leicht verletzt:Nur 1.000 € Schäden
Oberkochen. Am Mittwochmachmittag wurde gegen 16 Uhr ein
16-jähriger Radfahrer im Einmündungsbereich Aalener
Straße/Bühl-straße von einer 21-jährigen VW-Fahrerin angefahren und leicht verletzt.
Der Sachschaden der dabei entstand, beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Fahrer des
Paketlieferdienstes blieb in Ober-
kochen mit Trittbrett seines Autos hängen
Aalen-Unterkochen. Als der Fahrer eines Paketlieferdienstes am
Mittwoch gegen 16 Uhr rückwärts aus einer Sackgasse zur
Otto-Hahn-Straße ausfuhr, streifte er mit seinem Trittbrett einen am
Fahrbahnrand geparkten Pkw. Auf 2.000 Euro wird hier der Schaden geschätzt.
Rückstau auf B 29
beim Gewerbegebiet Dau-
erwang hatte Folgen: An Ampel aufgefahren
Essingen. Auf der B 29 kam es am Mittwoch gegen 15.10
Uhr auf-grund eines Rückstaus kurz vor der westlichen Zufahrt ins
Gewerbegebiet Dauerwang vor der dortigen Ampel zu einem
Auffahrunfall. Dabei entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
Nicht beim
"Einparken" sondern erst beim
Ausparken in Neresheim 2.000 Euro Schäden
Neresheim. Beim Ausparken beschädigte ein Pkw-Fahrer am
Mittwoch gegen 10.15 Uhr auf der Kösinger Straße einen dort
abgestellten Pkw. Dabei entstand Sachschaden von knapp 2.000 Euro.
Die Engstellen in
Aalens Bahnhofstraße soll-
en Verkehr beruhigen und nicht Geld kosten
Aalen. Auf der Bahnhofstraße ereignete sich am Donnerstagmorgen
ein Auffahrunfall mit etwa 2.000 Euro Sachschaden: Als ein Pkw, der gegen
8.15 Uhr an einer Engstelle vorbeifahren wollte, wegen Gegenverkehrs
anhalten musste, fuhr der Nachfolge auf den Anhalt-enden auf.
Auch
Spiegel können teuer sein: Auf L 1070
bei Neresheim-Dehlingen 2.000 Euro berappt
Neresheim. 2.000 Euro Sachschaden entstanden am Donnerstag-morgen
bei einem Unfall auf der Landesstraße 1070 bei Dehlingen. Gegen 8.45 Uhr
streiften sich zwei Fahrzeuge im Begegnungs-verkehr, weil wohl beide nicht
die rechte Seite der Fahrbahn ein-hielten.
In Lauchheim im
Supermarkt sehr preiswert
eingekauft und am Ende 500 € drauf gezahlt
Lauchheim. Gegen 11 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines
Lebensmittelmarktes an der Hauptstraße ein Pkw angefahren. Der
Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Neben dem Schaden von etwa
500 Euro am geparkten Pkw ließ der Unfallverursacher auch einige
Fahrzeugteile zurück, die beim Aufprall von seinem Auto wegfielen. Die
Polizei konnte aus den Teilen auslesen, dass es sich beim flüchtigen
Fahrzeugwohl um einen Ford handelt. Die Polizei sucht zeugen der
Unfallflucht oder jemand, dem ein Ford mit einer frischen Beschädigung
bekannt ist.
In Ellwangen gab es
Donnerstagmorgen ein-
en " Heckenbrand": 45 Hecken brannten ab
Ellwangen. In der Karl-Stirner-Straße brannte am
Donnerstag.-morgen eine Thujahecke. Die Feuerwehr wurde gegen 6.10 Uhr
alarmiert und löschte die Hecke mit elf Mann. Insgesamt brannten 45 Thujen
ab, was zu einem Schaden von rund 4.000 Euro führte. Die Ursache für den
Brand ist noch nicht ermittelt.
Gmünder Polizisten
weigern sich Unfall-Akte
ohne Zahlung zu schließen: Unfall-Flucht?
Schwäbisch Gmünd. Ein in der Schwarzwaldstraße geparkter Pkw
wurde am Mittwoch angefahren und an ihm ein Schaden von rund 2.000 Euro
angerichtet. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Der
geschädigte Pkw Audi war dort zwischen 8:45 Uhr und 14 Uhr auf dem
Parkstreifen abgestellt. Die Polizei in Schwä-bisch Gmünd sucht Zeugen des
Vorfalls. Hinweise werden unter Telefon 07171/3580 entgegen genommen.
Straftat
Körperverletzung oder vielleicht do-
ch Vortäuschung der Straftat die keine war?
Schwäbisch Gmünd. Polizei sucht Zeugen zu einem "unklarem
Sachverhalt": Auf der Bürgerstraße kam es am Mittwochabend zu einem
Aufeinandertreffen eines Pkw-Fahrers mit einem Fußgänger. Durch
unterschiedliche Aussagen der Beteiligten könnte sich einer-seits ein
Verkehrsunfall mit anschließend Unfallflucht ereignet haben, andererseits
eine Körperverletzung oder letztlich das Vortäuschen einer Straftat im Raum
stehen. Der Vorfall ereignete sich gegen 20.25Uhr. Die Polizei sucht Zeugen
des Vorfalls, die helfen können, die unterschiedlichen Schilderungen besser
bewerten zu können:
Ein Mercedes-Fahrer kam aus Richtung Remsstraße, als auf Höhe der Hinteren
Schmiedgasse ein unter Alkoholeinwirkung stehender Fußgänger die
Bürgerstraße überquerte. Nach Angaben des Fußgängers habe ihn der Pkw
angefahren und zu Boden geworfen. Danach sei der Pkw-Fahrer ausgestiegen,
habe ihn ins Gesicht geschlagen und sei anschließend weitergefahren. Die
Polizei konnte den Pkw in der Nähe abgestellt auffinden und auch dessen
Fahrer antreffen. Der Pkw-Fahrergab an, dass er vor dem Fußgänger angehalten
habe ohne dass es zu einem Kontakt gekommen wäre. Daraufhin habe der
Fußgänger mit der Faust auf sein Auto geschlagen, weshalb er
ausgestiegen sei.
Zum Zeitpunkt des Vorfalls hielten sich wohl mehrere Personen in diesem
Bereich auf und könnten zur Klärung des Sachverhalts beitragen. Zeugen
werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 mit dem Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.
Heubacher
Oldtimer-Königstiger-Traktor du-
rch Unbekannte mit Feuerzeug beschädigt?
Heubach. Unbekannte
haben am Mittwoch gegen 17.10 Uhr die Kunst-stoffplane eines abgedeckten
Oldtimer-Traktors der Marke Eicher, Typ Königstiger angezündet. Der Oldtimer
stand in der Kohleisenstraße auf einem Grünstreifen. Die glimmende Plane
konnte von einem Nachbarn mit Wasser gelöscht werden. An dem Traktor
entstand durch die geschmolzene Plane ein Schaden von ca. 1.000 Euro. An der
Plane entstand geringer Sachschaden. Hinweise auf den Verursacher werden an
den Polizeiposten Heubach, Telefon 07173/8776 erbeten.
In Lorch führte
das eigene Navigationsgerät
Pkw-Lenker ausgerechnet in die Sackgasse
Lorch. Am Mittwoch
fuhr ein Pkw-Fahrer seinem Navigationsgerät folgend die Göppinger Straße
entlang, die jedoch eine Sackgasse ist. Als er gegen 16.15 Uhr das Ende der
Sackgasse wegen der blendenden Sonne nicht bemerkte, prallte er auf einen
frisch aufgehäuften Holzhaufen. Der Aufprall war so heftig, dass der Airbag
auslöste, am Pkw entstanddabei ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Mit dem Lkw in
Gmünd die gesamte Front-
seite des Autos beim Abbiegen abgerissen
Schwäbisch Gmünd. Der Fahrer eines Lkw's mit Anhänger
besch-ädigte am Mittwoch gegen 16 Uhr beim Abbiegen in die Vordere
Schmiedgasse einen dort fahrenden Pkw: Er riss ihm die gesamte Frontseite
ab, der dabei entstandene Schaden wird auf beläuft sich auf ca. 2.500 Euro
geschätzt.
Auf
"Kornhausstraße" in Schwäbisch Gmü-
nd: beim Vorbeifahren für 2.000 € gestreift
Schwäbisch Gmünd.
Auf der Kornhausstraße streifte ein Lkw-Fahrer mit seinem Anhänger beim
Vorbeifahren einen geparkten Pkw, wodurch ein Schaden von ca. 2.000 Euro
entstand.
Mögglingen:
Auffahrunfall mit drei beteiligt-
en Fahrzeugen und gesamt 4.500 € Schäden
Mögglingen. Auf der Bahnhofstraße ereignete sich am Mittwoch
ein
Auffahrunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein Pkw-Fahrer
fuhr gegen 12.30 Uhr auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw auf und schob
diesem auf den Pkw davor auf. Der Schaden wird auf insgesamt 4.500 Euro
geschätzt.
|