AIZ-Polizeibericht vom: 15.
November 2014
Kommt davon wenn die Presse von den anderen abschreibt:
Erstmals
korrigiert Polizeipräsidium Meldung
zu Welzheimer Brand als "Falschmeldung"
Aalener Brand wurde
durch die Elektrik ausgelöst - Auto des
Aalener Paket-Zustellers ausgeraubt - "Eifersucht"-Schlägerei
Aalen/Welzheim.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder aber die AIZ-Redaktion hat es in
schwarz auf weiß vorliegen:
"Medien veröffentlichen Brandursachenergebnis zu einem Brand in Aalen
fälschlicherweise als Ergebnis für den Brand in Welzheim": Am
Donnerstagnachmittag hat das Polizeipräsidium Aalen eine Pressemeldung
veröffentlicht, in der die Ursache für einen Fabrikbrand in Aalen
thematisiert wurde. Diese Meldung wurde irgendwo in den Medien als Ursache
auf den Brand am 27. Oktober in Welzheim übertragen und inzwischen von
anderen Medien (nicht AIZ) übernommen. DIESE MELDUNG IST FALSCH
Die Brandursachenermittlungen zum Brand in Welzheim sind noch
nicht abgeschlossen. Folgende Meldung zum Aalener Brand war die Grundlage
für die Falschmeldung: Aalen: Brand in Fabrikhalle; Urs-achensuche vor Ort
beendet
Im Zuge der Erforschung der Ursache für den Brand der Fabrikhalle in der
Daimlerstraße haben die Brandermittler der Aalener Kriminal-polizei am
heutigen Donnerstag (13.November 2014) die Ermittl-ungen vor Ort
weitergeführt und auch abgeschlossen. Unterstützt wurden die Kriminalbeamten
durch einen von der Staatsanwaltschaft Ellwangen beauftragten Gutachter.
Übereinstimmend wurde dabei festgestellt, dass das Feuer seinen Ursprung in
rund zehn Metern Höhe im vorderen Hallendrittel hatte. Dort war es in der
elektrischen Anlage zunächst zu einem Schwelbrand gekommen. Als der auf die
Weichholzdämmung in der Decke übergriff und zu offenem Feuer wurde, fielen
brennende Teile in die Halle und führten dort zu weiteren Entzündungen und
letztlich zum Brand der Halle.
Übrigens: die AIZ hat nicht abgeschrieben und muss dement-sprechend auch
nichts korrigieren, zeigt aber auf was passiert, wenn bedenkenlos
abgeschrieben wird aber auch die Polizei nicht ganz schuldlos an der
Verwechslung ist. DG
"Aalener Brand in
der Fabrikhalle": Kripo hat
Ursachensuche vor
Ort beendet: Die Elektrik
Aalen. Im Zuge der Erforschung der Ursache für den Brand
der Fabrikhalle in der Daimlerstraße haben die Brandermittler der
Aal-ener Kriminalpolizei am Donnerstag die Ermittlungen vor
Ort weiter-geführt und auch abgeschlossen. Unterstützt wurden die
Krimi-nalbeamten durch einen von der Staatsanwaltschaft Ellwangen
bea-uftragten Gutachter. Übereinstimmend wurde dabei festgestellt,
dass das Feuer seinen Ursprung in rund zehn Metern Höhe im vorderen
Hallendrittel hatte. Dort war es in der elektrischen Anlage zunächst
zu einem Schwelbrand gekommen. Als der auf die Weichholz-dämmung in
der Decke übergriff und zu offenem Feuer wurde, fielen brennende
Teile in die Halle und führten dort zu weiteren Entzünd-ungen und
letztlich zum Brand der Halle.
Ellwangen: Unfall
auf A7 am Freitagmorgen:
Lkw-Fahrer flüchtete und wurde "ermittelt"
Ellwangen/Westhausen. Auf der BAB7 zwischen den
Anschluss-stellen Ellwangen und Westhausen streifte am Freitagmorgen 14.
November 2014 ein Sattelzuglenker gegen 5 Uhr beim Wechsel vom linken auf
den rechten Fahrstreifen vor einer Baustelle einen dort fahrenden. Obwohl
der geschädigte Lkw-Fahrer nach der Baustelle auf dem Seitenstreifen
anhielt, fuhr der Unfallverursacher weiter. Er konnte kurze Zeit später von
der Polizei ermittelt werden. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft
sich auf ca. 7.000 Euro.
Hüttlinger Fenster-Einbruchssicherung
verh-
inderte Tat: Sicherheit rechnet sich nun doch
Hüttlingen. Im Fensterrahmen eingebaute Zusatzsicherungen verhinderten, dass
Bewohner eines Wohnhauses in der Limesstraße Opfer von Einbrechern
wurden: Der Einbrecher versuchte am Mittwoch, zwischen 17.15 Uhr und
18.30 Uhr das Fenster im Erdgeschoss aufzuhebeln. Durch die
zusätzlichen Sicherungen sch-eiterte der Einbrecher jedoch und gab
seinen Versuch auf. Zwar wird der durch den Einbrecher angerichtete
Sachschaden auf rund 2.000 Euro geschätzt, weiterer Schaden blieb den
Bewohnern jedoch ersp-art.
Aalen: 29-jährige auf regennasser Fahrbahn
gestürzt und seit Donnerstag schwerverletzt
Aalen. Auf der Bahnhofstraße zog sich am Donnerstagmittag eine 29-jährige
Roller-Lenkerin schwere Verletzungen zu, zu deren Behandlung sie
zumindest vorläufig stationär im Krankenhaus aufge-nommen wurde:
Zwischen Kreisverkehr und Schleifbrückenstraße rutschte ihr der
Roller auf einem nassen Schachtdeckel weg, wod-urch sie stürzte und
sich die Verletzungen zuzog.
Am Donnerstag der auf
B 29 an Autobahnan-
schlussstelle von Westhausen aufgefahren
Westhausen. Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Bund-esstraße 29 an der
Autobahnanschlussstelle Westhausen ein Auffahrunfall: Ein 17-jähriger
Motorrad-Fahrer fuhr gegen 7 Uhr auf den verkehrsbedingt haltenden
Pkw VW eines 52-Jährigen auf. Der dabei entstandene Schaden wurde auf
rund 500 Euro geschätzt.
Bopfinger Polizei
ausgetrickst: Kein helles Li-
cht beim Diebstahl des Audi A 3 "AA-M 844"
Bopfingen. Ein in der Buchenstraße geparkter dunkler Audi A 3 mit dem
amtlichen Kennzeichen AA-M 8444 wurde zwischen Mittwoch-abend und
Donnerstagmorgen entwendet. Um bei dem Diebstahl ungestört zu sein,
setzten die Diebe die Straßenlaterne auf der gegenüberliegenden
Straßenseite außer Gefecht. Der Zeitwert des Fahrzeuges wird auf ca.15.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Bopfingen nimmt unter Telefon
07362/96020 Hinweise zum Tatablauf, zu möglichen Tätern und zum
Verbleib des Fahrzeugs entgegen.
Sattelzug
beschädigte Ampel am Donnerstag
auf der "Gmünder Pfitzerkreuzung": Ermittelt
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag meldete eine Zeugin der Polizei, dass ein Sattelzug
an der Pfitzerkreuzung gegen 11 Uhr den dortigen Ampelmast beschädigt
habe und weitergefahren sei. Der Unfallverursacher konnte kurze Zeit
später von der Polizei ermittelt werden. Er selbst dürfte von der
Beschädigung nichts mitbekommen haben. Die Schadenshöhe ist noch
nicht bekannt.
19-jähriger
Daimler-Fahrer rammte in Gschw-
end von hinten den 24-jährigen Seat-Fahrer
Gschwend. Beim rechts Abbiegen von der Frickenhofer auf die Gail-dorfer
Straße musste ein 24-jähriger Seat-Fahrer verkehrsbedingt anhalten.
Der nachfolgende 19-jährige Daimler-Fahrer bemerkte dies zu spät und
fuhr auf den Seat auf. Der Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro
geschätzt.
Aalen-Fachsenfeld:
Dreiste Diebstähle aus
Fahrzeugen und meist Bargeld im Geldbeutel
Aalen-Fachsenfeld. In der Kolumbusstraße und in der Straße Im
Loh wurden zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag an drei Fahrzeugen
die Scheiben eingeschlagen und aus den Fahrzeugen jeweils die dort
abgelegten Geldbeutel entwendet. In den Geldbeuteln befanden sich neben
Bargeld auch diverse Ausweispapiere und Bankkarten der Geschädigten
befunden. Ein Geldbeutel konnte in Tatortnähe in der Straße Im Loh
aufgefunden. Der Täter hatte das Bargeld entwendet und den Rest weggeworfen.
Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Der
ermitt-elnde Polizeiposten Abtsgmünd bittet um Zeugenhinweise unter Telefon
07366/96660
Diebstahl von Paketen in
Aalen ausgerechn-
et aus verschlossenem Auto des Zustellers
Aalen. Aus dem
verschlossenen Pkw einer Paketzustellerin ent-wendete ein Unbekannter drei
Pakete eines Versandunternehmens. Der Diebstahl ereignete sich zwischen
Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag, als das Fahrzeug in der
Schwabstraße abgestellt war. Über den Inhalt der Pakete und damit über deren
Wert ist nachvollziehbarer Weise derzeit nichts bekannt.
Auf der B 29 von
Oberalfingen nach Hüttling-
en für 5.000 € "unvorsichtig beim Abbiegen"
Hüttlingen. Am
Freitag befuhr ein Pkw-Fahrer die B 29 von Ober-alfingen in Richtung
Hüttlingen: Als er gegen 7.25 Uhr an der Abfahrt "Albanus" nach links
einbiegen wollte, stieß er mit einem vorfahrt-berechtigten Pkw auf der
Westumgehung zusammen. An den Fahr-zeugen entstand ein Sachschaden von ca.
5.000 Euro.
Gegen
6.50 Uhr auf der Kreisstraße 3210 von
Niederroden nach Dambach das Reh im Weg
Stödtlen. Mit einem Reh stieß ein 27-jähriger Golf-Fahrer
zusa-mmen, als er am Freitagmorgen, gegen 6.50 Uhr die Kreisstraße 3210
zwischen Niederroden und Dambach befuhr. Der Schaden an dem Pkw beläuft sich
auf ca. 1.000 Euro.
48-jährige fuhr in
Gmünd auf das Auto des 44-
jährigen für 2.500 € an der Einmpündung auf
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es am
Freitagm-orgen an der Einmündung Remsstraße / Bürgerstraße. Eine 48-jährige
Pkw-Lenkerin fuhr gegen 7.50 Uhr auf den vor ihr verkehrs-bedingt haltenden
Pkw einer 44-Jährigen Fahrzeuglenkerin auf. 2500 Euro Schaden entstand dabei
an den Fahrzeugen.
Eines
der zwei Wildschweine konnte auf der
L 1157 Eschach-Göggingen nicht flüchten
Göggingen. Auf der Landesstraße 1157 zwischen Eschach und
Göggingen querten am Freitagmorgen zwei Wildschweine die Fahrbahn:
Eines der Tiere wurde dabei gegen 6.20 Uhr von einem Pkw Hyundai erfasst und
flüchtete. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.
Am Freitag dem 14.
November 2014 wurde
Reh von einem Opel Corsa um 5,40 h getötet
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 14. November 2014, wurde ein Reh
von einem Opel Corsa erfasst und getötet, als es gegen 5.40 Uhr die Fahrbahn
der Landesstraße zwischen Degenfeld und Weiler in den Bergen querte. 1.500
Euro sind hier die Schadensbilanz.
Für einige Euro
Bargeld aus dem Geldbeutel
über diese Terasse 500 Euro Sachschaden
Lorch-Waldhausen. Zwischen 15.25 und 18.30 Uhr drangen
Einbre-cher am Donnerstagnachmittag über die Terrassentüre in ein Wohn-haus
im südöstlichen Waldhausen ein. Im Erdgeschoss durchs-uchten sie Schränke
und Schubladen. Aus einem Geldbeutel wurde ein geringer Bargeldbetrag
entwendet. Die Einbrecher hinterließen einen Sachschaden von ca. 500 Euro.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
In Heubach
erbeuteten Diebe wieder wertv-
olle Schmucktücke: Schrank "eingeräumt"
Heubach. Bei einem Einbruch am Donnerstagnachmittag erbeuteten
die Einbrecher wertvolle Schmuckstücke. Der oder die Täter drangen gegen 15
Uhr in ein Gebäude in der Beißwanger Straße ein. Der
Wohnungsinhaber hielt sich während des Einbruchs in der Wohnung auf, hörte
wohl auch Geräusche, die er jedoch zunächst nicht zuordnen konnte. Als kurze
Zeit später ein durchwühlter Schrank festgestellt wurde, aus dem aber
offenbar nichts fehlte, räumten die Bewohner den Schrank wieder ein. Erst
rund zwei Stunden später bemerkten sie, dass an anderer Stelle der Schmuck
sowie persönliche Papiere, wie Führerschein, Fahrzeugschein, Ausweise und
Kreditkarten fehlten. Die Polizei in Heubach hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen, denen um die Tatzeit herum etwas
aufgefallen ist, das mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnte sich zu
melden. Von einer Zeugin wurde bereits mitgeteilt, dass ihr in der Nähe des
Tatortes ein hellgrüner Audi A4 mit Ludwigsburger Kennzeichen aufgefallen
ist. Ob das Fahrzeug mit dem Einbruch in Verbindung steht, ist derzeit noch
nicht bekannt. Wer zu diesem Fahrzeug weitere Angaben machen kann, wird
ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Die Hinweise werden unter
Telefon 07173/8776 entgegen genommen.
In Schwäbisch Gmünd
Fahrrad in Schwarzer-
allee im Wert von eintausend € entwendet
Schwäbisch Gmünd.
Zwischen Mittwochabend, 20 Uhr und Donn-erstagmorgen, 5 Uhr entwendete ein
Dieb ein Fahrrad, das mit einem Spiralschloss an einem Gebäude in der
Schwerzerallee angeschlo-ssen war. Der Wert des Rad beläuft sich auf ca.
1.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580.
26-jährige hatte "kurz
nicht aufgepasst": Mit
Opel auf der B 29 gegen einige Leitplanken
Schwäbisch Gmünd. Kurz nicht
aufgepasst - schon war es pa-ssiert: ein 26-jähriger Pkw-Lenker verursachte
am Donnerstagabend einen Sachschaden von rund 3.000 Euro, als er gegen 21.20
Uhr mit seinem Opel auf der B 29, Höhe Zimmern vor der Remsbrücke auf den
rechten Grünstreifen kam. In der Folge "verriss" der Autofahrer das Lenkrad,
wodurch das Fahrzeug gegen die dortige Leitplanke prallte.
Auf der L 1162
verendete qualvoll am Donn-
erstag zwischen Bargau und Buch ein Reh
Schwäbisch Gmünd. Auf mehrere hundert Euro wird der Sachsch-aden
geschätzt, der bei einem Unfall am Donnerstag entstand, als ein Pkw gegen 17
Uhr auf der Landesstraße 1162 zwischen Bargauund Buch ein querendes Reh
erfasste. Das Tier verendete bei der Kollision.
Unfall bei
Rückwärtsfahren in Göggingen: Mit
"Rücksicht" wären 4.000 € nicht notwendig
Göggingen. Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro verursachte ein
67-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstagnachmittag gegen 15.15 Uhr, als er mit
seinem Fahrzeug auf der Hauptstraße kurz stehen blieb und dann zurück
setzte. Hierbei wurde durch den Anhänger seines Pkw ein hinter ihm stehendes
Fahrzeug beschädigt.
42-jähriger verlor
in Gmünd an der Stoppst-
elle am Donnerstagmittag seine 18.000 Euro
Schwäbisch Gmünd.
Ein 42-jähriger Pkw-Lenker verursachte am Donnerstagmittag einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro
entstand: An der Stoppstelle in der Rektor-Klaus-Straße hielt er gegen 12.30
Uhr seinen Pkw Toyota kurz an und bog dann nach links in die Rechbergstraße
ab. Hierbei übersah er ein in Richtung Straßdorf fahrendes Fahrzeug. Sowohl
der Unfallverursacher, als auch der 24-jährige Unfallbeteiligte blieben
unverletzt.
Glück hatte ein
19-jähriger Radler in Gmünd am Donnerstag:Der Unfall "verlief
glimpflich"
Schwäbisch Gmünd:. Glücklicherweise unverletzt blieb ein
19-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag. Der
Radler befuhr gegen 11.15 Uhr den Gehweg der Lorcher Straße stadtauswärts.
Ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, fuhr er vom Gehweg auf die
Straße, wo er mit einem Pkw zusammen stieß. An dem Pkw VW entstand
Sachschaden von rund 500 Euro. Obwohl der 19-Jährige auf die Straße stürzte,
wurde er nicht verletzt; zum Zeitpunkt des Unfalls trug er einen
Fahrradhelm.
Gmünd:
"Geschlagener wegen Eifersucht
wohlauf; Der Schläger ist im Krankenhaus"
Schwäbisch Gmünd.
"Geschlagener wohlauf; Schläger im Krank-enhaus" titelte die Polizei
folgende Meldung: Am Donnerstagabend wurde die Polizei verständigt, weil ein
18-jähriger am Donnerstag-abend im Bereich des Omnibusbahnhofs Schläge
bekommen habe. Die Anzeige erfolgte rund eine Stunde nach der Tat, so dass
die Polizei vor Ort keine Feststellungen mehr treffen konnte. Der
Geschädigte gab an, dass er gegen 19 Uhr von einem unbekannten Mann, der in
einer mehrköpfigen Personengruppe unterwegs war, mehrfach mit der Faust ins
Gesicht geschlagen worden sei. Den Schläger konnte er vage beschreiben. Die
Polizei ermittelte im Zuge der Fahndung nach dem Täter, dass der inzwischen
in der Staufer-klinik behandelt wurde. Er hatte sich wohl einen
Mittelhandbruch in der Schlaghand zugezogen. Als Motiv für die Tat könnten
Eifersüch-teleien im Raum stehen, weil der eine möglicherweise die Freundin
des anderen angesprochen haben könnte, was dem nicht gefiel. Die
polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Aalen: Wieder
Komplettbereifungen im Aale-
ner Industriegebiet beim Händler gestohlen
Aalen. In der Zeit
zwischen Mittwoch 18 Uhr und Donnerstagmorgen 6.45 Uhr überstiegen Diebe
einen Zaun, der das Gelände eines Autohauses im Gewerbegebiet West umgibt.
Auf dem Areal schlugen die Täter an insgesamt drei Fahrzeugen die
Heckscheiben ein, entnahmen die Wagenheber, bockten die Fahrzeuge auf
Altreifen auf und montierten die Alufelgen samt Reifen ab. Durch das
Aufsetzen auf den Altreifen entstanden an den Fahrzeugen Beschädigungen an
Schweller und Unterboden, die noch nicht beziffert sind. Der Gesamtwert der
entwendeten Bereifung liegt bei etwa 12.000 Euro. Hinweise auf die Täter
oder den Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Aalen unter
Telefon 07361/5240 entgegen.
In Aalen hat sich
19-jähriger mit dem Opel bei
Verkehrsunfall Donnerstag schwer verletzt
Aalen. Schwere Verletzungen zog sich am Donnerstagabend ein
19-jähriger Opel-Fahrer bei einem Verkehrsunfall gegen 20 Uhr zu. Der junge
Mann befuhr die Himmlinger Steige in Richtung Waldhausen. Nach einem
Überholmanöver verlor er bei wohl überhöhter Fahrgeschwindigkeit die
Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kam in einer Linkskurve von der Straße
ab und prallte gegen die dortige Böschung. Am Fahrzeug des 19-jährigen
entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 3.000 Euro. Der Fahrer zog
sich schwere Verletzungen zu, drei Mitfahrer im Alter von 19, 25 und 30
Jahren blieben unverletzt.
4.500 Euro
Sachschaden bei Auffahrunfall auf
der "B 29 zwischen Affalterried und Aalen"
Aalen. Auf rund 4500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der
bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend entstand. Auf der B 29 zwischen
Affalterried und Aalen bemerkte ein 31-jähriger Pkw-Lenker kurz nach 19 Uhr
ein verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug zu spät und fuhr auf. Sowohl der
Unfallverursacher, als auch der 42-jährige Unfallbeteiligte blieben
unverletzt.
Beim Wechseln der
Fahrspur übersah BMW-Fahrer für 3.000 Euro in in Aalen ein Fahrzeug
Aalen. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Friedrichstraße
über-sah ein 21-jähriger BMW-Fahrer am Donnerstag, gegen 17.35 Uhr einen
Pkw. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von rund 3.000
Euro.
An Einmündung in
Waldhausen wegen Vorf-
ahrtsmißachtung Donnerstag 3.000 € verloren
Aalen-Waldhausen. An der Einmündung Deutschordenstraße/
Te-ckstraße/Hülener Straße missachtete am Donnerstagnachmittag ei-ne
57-jährige Ford-Fahrerin die Vorfahrt eines auf der Teckstraße fahrenden
Pkw's. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge gegen 16.35 Uhr entstand ein
Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
9.000 € teure
Peinlichkeit vor der Bohlschule
in Aalen: Fahrzeug machte sich selbständig
Aalen. Kurz vor 15
Uhr stellte ein 55-Jähriger seinen Pkw Audi auf einem Parkplatz vor der
Bohlschule ab. Hierbei sicherte er das Fahrzeug nicht ausreichend gegen ein
Wegrollen ab, so dass es sich selbständig machte und gegen einen geparkten
Pkw VW prallte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 9.000 Euro
geschätzt.
Unbekannter rammte
auf Parkplatz des Beruf-
sschulzentrums Auto und flüchtete sehr feige
Aalen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag
zwischen 7.30 und 13 Uhr einen Pkw VW, der zu dieser Zeit auf dem Parkplatz
des Berufschulzentrums in der Blezingerstraße abgestellt war. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher
bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon-Nummer 07361/5240.
Zwischen Neuler und
Schwenningen am Frei-
tagmorgen für 2.000 € "gegen Baum geprallt"
Neuler. Kurz nach 3 Uhr rief am Freitagmorgen ein 19-jähriger
Pkw-Lenker die Polizei, nachdem er auf der Landesstraße 1075 zwischen Neuler
und Schwenningen einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Wie die
polizeilichen Ermittlungen ergaben, hatte der 19-Jährige wegen überhöhter
Geschwindigkeit in einer scharfen Rechtskurve die Kontrolle über seinen Audi
verloren. Das Fahrzeug überfuhr zwei Kurvenleitpfeile und prallte gegen
einen am Straßenrand stehenden Baum. Während der Unfallverursacher
unverletzt blieb, klagte sein 20-jähriger Mitfahrer über Schmerzen. Er wurde
zur Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug des 19-Jährigen
entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
Bopfingen: 3.000
Euro Schaden als Richtung
Trochtelfingen 21-jährige an Kurve scheiterte
Bopfingen. Gegen
1.40 Uhr kam eine 21 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw VW Golf auf der B 29
zwischen Trochtelfingen und Pflaumloch am Ende einer Linkskurve von der
Fahrbahn ab. Der Pkw besch-ädigte zwei Kurvenwarntafeln und einen
Leitpfosten, ehe er am rechten Fahrbahnrand zum Stehen kam. Die
Unfallverursacherin blieb unverletzt; der an ihrem Fahrzeug entstandene
Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.
Reh am Donnerstag
auf der L 2221 zwischen
Unterschneidheim und Tannhausen erfasst
Tannhausen. Ein Reh verursachte am Donnerstagabend gegen 22.30
Uhr einen Sachschaden von rund 300 Euro, als es die Landes-straße 2221
zwischen Unterschneidheim und Tannhausen querte und dort von einem Pkw VW
erfasst wurde.
Weiter Bauarbeiten
in der Hirschbachstraße
durch Stegmeier bei Aalener Lockschuppen
Aalen. die
Stadtverwaltung Aalen meldet heute: Die Bauarbeiten in der Hirschbachstraße
beim Lokschuppen verzögern sich auf Grund der Anlieferung der hausinternen
Trafostation bis voraussichtlich 02.12.2014. In der kommenden Woche werden
im Zuge des Geh- und Radwegs Kabel verlegt. Der Gehweg kann von den
Fußgängern benutzt werden.Zur Herstellung des Anschlusses muss die
Hirschbachstraße vom 21.11.2014 bis voraussichtlich 01.12.2014 halbseitig
gesperrt werden. Der Verkehr wird durch eine Baustelle-nampel geregelt. Der
Gehweg im Zuge Hirschbachstraße steht den Fußgängern weiterhin zur
Verfügung.
Die Pflastersanierung in der Aalener Innenstadt wird in der
Rei-chsstädter Straße im Bereich des Karussells vor dem Spielzeug Wanner
fortgesetzt: Die Reichsstädter Straße ist zwischen den Einmündungen
Löwenstraße und Straße An der Stadtkirche für den Verkehr voll gesperrt. Die
Sanierungsarbeiten und die folgende Aushärtungszeit des Fugenmaterials
dauern voraussichtlich bis 21.12.2014. Fußgänger können die Baustelle in
alle Richtungen passieren.
Der Rombachtunnel im Zuge der Westumgehung Aalen ist wegen
Wartungsarbeiten in der Nacht von Montag, 17. auf Dienstag, 18. November
2014 sowie von Dienstag, 19. auf Mittwoch, 20. November 2014 jeweils in der
Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die
Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
K 3313 bei Lorch-Waldhausen: Erneue-
rung der Brücke über B 29 und die Bahn
Lorch-Waldhausen. Wie das Regierungspräsidium
Stuttg-art heute mitteilte, ist die Vollsperrung der Brücke aufgeh-oben. Die
Brücke ab heute (14. November) wieder halbsei-tig befahrbar:
Aufgrund starker Schäden
musste die Brücke im Zuge der K 3313 über die B 29 und die Bahn instand
gesetzt werden. Die Arbeiten wurden am 11. August 2014 begonnen. Seit heute
ist die Vollsperrung der Brücke aufgehoben und diese wieder halbseitig
befahrbar. Eine Ampel regelt den Verkehr. Die Straßenbauverwaltung
investiert hier 550.000 Euro. Restarbeiten stehen noch aus. So muss noch an
den Brückenkappen und Entwässerungseinläufen gearbeitet werden. Daher ist
die Brücke nur mittig befahrbar. Die Restarbeiten bis zur endgültigen
Freigabe werden voraussichtlich noch etwa 3 Wochen andauern. Das
Regierungspräsidium Stuttgart bittet die Anwohner der Umleitungsstrecke und
die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für unvermeidbare Beeinträchtigungen
während der Restarbeiten. "Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen
im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes
Baden-Württemberg unter
www.baustellen-bw.de
oder unter
http://www.baustellen-bw.de/ entnommen werden."
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Auf der A 6 entdeckte
die Verkehrspolizei die "sechzig Schweine zu viel auf dem Laster"
Satteldorf. Auf der A6 wurde auf Höhe Bronnholzheim von der
Verkehrspolizei einen Sattelzug kontrolliert, der mit gesamt 196
Mastschweinen beladen war. Die Polizei hatte an der Kontrollstelle den
Verdacht, dass den Tieren dabei nicht ausreichend Platz zur Verfügung stand
und damit ein Verstoß gegen die Tierschutz-transportverordnung begangen
wurde. Um diese Feststellungen zu treffen, musste das Lebendgewicht aller
Tiere ermittelt werden und die davon abhängige Standfläche bestimmt werden.
Da dies an Ort und Stelle nicht beweiskräftig möglich war, wurde dem
Lkw-Fahrer die Weiterfahrt erlaubt. Gemeinsam mit dem Veterinäramt
Schwäb-isch Hall wurde dann errechnet, dass der Lastzug für die Anzahl der
transportierten Tier eine um rund 37 Quadratmeter zu geringe Fläche aufwies
oder anders betrachtet, rund 60 Tiere zu viel befördert wurden. Gegen den
Fahrer und den Fahrzeughalter ermittelt die Verkehrspolizei nun wegen des
Verdachts des Verstoßes gegen die Tierschutztransportverordnung.
Schwäbisch Hall:
Hohe Vorleistungen gegen
Kaufversprechen aber am Ende ohne Ware
Schwäbisch Hall.
Nahezu täglich werden Kaufversprechen, die auf Internetkaufbörsen
eingegangen werden nicht erfüllt und gehen so Kaufsummen verloren, die von
den Käufern vorgestreckt wurden. Dass es aber gleich 40.000 Euro sind, die
dem gutgläubigen Erwerber verloren gehen, ist dann doch ungewöhnlich. Genau
das wurde aber jetzt beim Polizeirevier Schwäbisch Hall angezeigt. Der
Geschädigte glaubte, mit der Summe ein Oldtimerfahrzeug erworben zu haben,
dass auf einer Internetplattform angeboten wurde. Durch geschickte
Täuschungsmanöver wurde er überredet, die Kaufsumme schon vor Auslieferung
des Fahrzeugs auf eine ausländische Bank zu überweisen. Nachdem die Ware
nicht wie vereinbart geliefert wurde, hat der Geschädigte durch eigene
Nachforschungen heraus gefunden, dass es wohl weltweit weitere Geschädigte
gibt, die diesen Oldtimer ebenfalls "gekauft" haben und erstattete nun
Anz-eige bei der Polizei, die die Ermittlungen aufgenommen hat.
"Diebstahlszeuge stellt die Diebin und sicher-
te das Diebesgut": Diebin wurde festgehalten
Michelfeld/Crailsheim. "Diebstahlszeuge stellt Diebin und sichert
Diebesgut" titelt die Polizei heute: Dass am Donnerstagabend im Ausgang
eines Modegeschäfts an der Daimlerstraße die Alarman-lage auslöste, erregte
die Aufmerksamkeit eines 31-jährigen Passanten. Er stellte daraufhin fest,
dass der Alarm wohl durch eine Frau ausgelöst wurde, die gleichzeitig
fluchtartig den Laden verließ. Der Zeuge nahm sofort die Verfolgung der Frau
auf und konnte sie im Bereich Steinbeisweg einholen und festhalten. Das
Diebesgut hatte sie auf der Flucht weggeworfen, den Ort zeigte sie dem
Zeugen bereitwillig. Beim Diebesgut handelte es sich um ein Paar Schuhe und
eine Jeans im Verkaufswert von etwa 165 Euro. Die Polizei fand später bei
der 43-jährigen Tatverdächtigen eine Zange zur Entfernung der Sicherungen in
ihrer Handtasche.
19-Jahre alter
Peugeot-Fahrer unter Drogen-
einfluss unterwegs: Canabis u. starrer Blick
Remshalden/Waiblingen.
Ein 19 Jahre alter Peugeot-Fahrer musste am Donnerstagabend eine Blutprobe
abgeben, nachdem er von einer Polizeistreife gegen 22.30 Uhr in der
Alfred-Klingele-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Den Beamten
stach starker Cannabis-Geruch aus dem Innenraum des Fahrzeugs entgegen,
ferner konnte bei dem 19-Jährigen ein starrer Blick festgestellt werden. Ein
durchgeführter Drogen-Vortest bestätigte den Verdacht des Drogenkonsums,
sodass der junge Fahrer sein Fahrzeug erst mal stehen lassen musste.
|