AIZ-Polizeibericht vom: 13. November 2014   
Bis zu 300.000 € Sachschaden und 1 Feuerwehrmann verletzt:
117 Aalener Wehrmänner verhinderten Dien-
stagabend  Millionenbrand im Industriegebiet
83-jährigen Radler Mittwochmorgen am Berufsschul-Zentrum
Aalen schwer verletzt:Bei Abtsgmünd für Polizei Kennzeichen


Aalen. Am Dienstagabend wurde der Rettungsleitstelle gegen 21 Uhr gemeldet, dass im Aalener Gewer-begebiet in einer Fabrikhalle an der Daimlerstraße ein Feuer ausgebr-ochen sei. Die Aalener Feuerwehr setzte letztlich insgesamt 117 Wehr-männer aus Aalen und den Teilorten am Brandort ein. Vorsorglich wurden mehrere Rettungsfahrzeuge vor Ort entsandt. Die bereitgehaltenen Rettungskräfte mussten jedoch nicht eingreifen.

Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Brandobjekt. Die Feuerwehr löschte effektiv, unter anderem auch unter Einsatz von zwei Drehleitern und konnte so ein Übergreifen der Flammen nicht nur auf die angrenzende Bebauung verhindern, sondern sogar ein unmittelbar an die betroffene Halle angebautes Papierlager retten.

Die eigentlichen Löscharbeiten dauerten etwa bis 0.40 Uhr an und auch danach standen Brandwachen am Ort um ein erneutes Aufflammen eventueller Glutnester zu verhindern. Von einem Vertreter aus der Firmenleitung wurde der Brandschaden vorläufig auf einen Betrag zwischen 200.000 und 300.000 Euro beziffert. Bei der betroffenen Halle handelte es sich um eine Halle mit kombinierter Nutzung. An den ehemaligen Abfallsortierbereich schlossen sich ein Lagerbereich und ein Raum mit einer Papier-presse an.

Ein 45-jähriger Feuerwehrmann zog sich während der Löscharbeiten leichte Verletzungen zu. Der kriminalpolizeiliche Dauerdienst hat noch während des Brandes mit den ersten Ermittlungen rund um den Brandort begonnen. Die weitere Bearbeitung wurde am Morgen von der Kriminalpolizei Aalen übernommen. Deren Brandermittler ha-ben am Mittwochvormittag mit den  Ermittlungen zur Brandursache im Brandobjekt begonnen. Dabei konnte inzwischen der ehemalige Sortierbereich im vorderen Hallendrittel als der Bereich, in dem das Feuer ausbrach lokalisiert werden. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandausbruchs dauern noch an.

83-jährigen Radler am Mittwochmorgen am
Berufsschul-Zentrum Aalen schwer verletzt

Aalen. Am Kreisverkehr vor dem Berufschulzentrum zog sich am Mittwochmorgen ein 83-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zu: Der Radfahrer stieß unmittelbar auß-erhalb des Kreisverkehrs auf der Willy-Brandt-Straße mit einem Pkw VW Passat zusammen. Der Passat war gegen 9.25 Uhr aus der Friedrichstraße in den Kreisel ein- und in Richtung Willy-Brandt-Straße wieder ausgefahren.

Der Radfahrer stürzte auf die Straße und zog sich schwere Verlet-zungen zu, die durch die Besatzung eines Rettungswagens und einen Notarzt vor Ort erstversorgt wurden. Der Radfahrer wurde zur stationären Weiterbehandlung ins Ostalbklinikum aufgenommen. Die 53-jährige Fahrerin des Passats erlitt einen Schock und wurde zur ambulanten Versorgung ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Pkw wurde auf rund 1.500 Euro geschätzt. Der Unfallaufnahmedienst der Aalener Verkehrspolizei sucht noch Zeugen des Unfalls. An der Unfallstelle konnte nicht unmittelbar geklärt werden, ob der Radfahrer ebenfalls durch den Kreisel fuhr, oder ob er vom Geh- und Radweg neben der Friedrichstraße, an der Querungsstelle auf die Willy-Brandt-Straße einfuhr. Zeugen, die zur Klärung dieser Frage beitragen können werden gebeten sich unter Telefon 07361/580130 bei der Polizei zu melden.

Bei Abtsgmünd ist 35-jährige trotz 15.000 €
Schaden geflüchtet: Kennzeichen hinterlegt

Abtsgmünd. Vermutlich verursachte eine 35-jährige Frau in der Na-cht von Dienstag auf Mittwoch einen Sachschaden von rund 15.000 Euro und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Eine Pkw-Lenkerin hatte der Polizei kurz vor 2 Uhr am Mittwochmorgen mitgeteilt, dass auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Fachs-enfeld und Abtsgmünd ein Fahrzeug von der Straße abgekommen sei; Personen würden sich an der Unfallstelle nicht aufhalten. Eine Streifenwagenbesatzung des Aalener Polizeireviers stellte fest, dass der Pkw VW nach einer Linkskurve von der Straße abgekommen und ca. drei Meter tief in dickes Geäst gefahren war. Bei dem Unfall entstand an dem Fahrzeug wirtschaftlicher Totalschaden. Anhand des Kfz-Kennzeichens konnte der Fahrzeughalter rasch ermittelt werden; dieser hatte das Fahrzeug an die 35-Jährige ausgeliehen. An der Wohnanschrift der Unfallfahrerin konnte nur ihr Lebens-gefährte angetroffen werden; die Frau selbst war nicht zu Hause. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

25-jähriger VW-Fahrer beschädigte am Mittw-
woch kurz nach Mitternacht Pkw für 1.500 €

Aalen. Beim Rangieren beschädigte ein 25-jähriger VW-Fahrer am Mittwoch kurz nach Mitternacht einen Pkw, der auf dem Gelände eines Autohandels in der Burgstallstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.

In Aalen auf dem "Östlichen Stadtgraben"
am Dienstag geparktes Fahrzeug beschädigt
Aalen. Von einem Parkplatz kommend fuhr eine 19-jährige Seat-Lenkerin am Dienstagabend kurz nach 20 Uhr rückwärts auf den Östlichen Stadtgraben ein. Hierbei beschädigte sie einen Audi, der am gegenüber liegenden Fahrbahnrand abgestellt war. Der entst-andene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Auf der Bundesstraße 466 bei Ohmenheim
am Dienstagabend mit Auto das Reh getötet

Neresheim. Ein Reh verursachte am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr einen Sachschaden von mehreren hundert Euro, als es die Bundesstraße 466 bei Ohmenheim querte und dort von einem Pkw erfasst und getötet wurde.

Aalen: 1.000 Euro Sachschaden als der 37-
jährige Lkw-Fahrer rückwärts Auto rammte

Aalen. Auf rund 1.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 37-jähriger Lkw-Lenker am Dienstagmittag gegen 134 Uhr verur-sachte, als er beim Rückwärtsrangieren einen in der Schum-annstraße abgestellten Pkw beschädigte.

Das Polizeirevier Aalen fahndet nach dem
Flüchtigen fieberhaft: sich selbst stellen?

Aalen.
Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Montagabend 18 Uhr und Dienstagmorgen 10 Uhr einen Sach-schaden von ca. 500 Euro, als er einen Pkw beschädigte, der zu dieser Zeit in der Rombacher Straße abgestellt war. Der Unfall-verursacher flüchtete, das Polizeirevier Aalen nimmt Hinweise auf den Verursacher unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Wirtschaftlicher Totalschaden auf der L 1060
Mittwoch zwischen Ellwangen und Eggenrot

Ellwangen. Auf der Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Eggenrot kam am Mittwochmorgen eine 30-Jährige mit ihrem Pkw VW Sharan zu weit auf die rechte Straßenseite, wo sie gegen 5.20 Uhr einen entgegenk ommenden Lkw streifte. An ihrem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Fahrzeuglenker blie-ben unverletzt.

Bei Ausparken beschädigte 19-jährige Auto-
fahrerin am Montagabend geparktes Auto

Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte eine 19-jährige Auto-fahrerin am Montagabend gegen 18.35 Uhr auf einem Parkplatz in der Rindelbacher Straße ein dort abgestelltes Fahrzeug. Die junge Frau verursachte einen Gesamtschaden von ca. 800 Euro.

Ellwangen: Der 27-jährige verursachte auf
der Südtangente  23.000 Euro Sach-Schaden
Ellwangen. Auf rund 23.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 27-Jähriger am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr verursachte. Der junge Mann kam mit seinem Pkw Mercedes Benz auf der Südtangente nach links von der Fahrbahn ab, wo sein  Pkw gegen einen Ampelmasten prallte. Der 27-Jährige blieb bei der Kolli-sion unverletzt.

In Ellwangen wurde 17-jährige Radfahrerin
durch 20-jährigen Pkw-Fahrer leicht verletzt
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich eine 17-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen zu. Gegen 7.45 Uhr befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer die Neunheimer Straße stadtauswärts. Von dort bog er nach rechts auf die Alte Steige ab. Auf Höhe der Zufahrtsstraße zur Brauerei kam ihm die Radlerin entgegen. Weil wohl beide Fahrzeuglenker zu weit links fuhren, streiften sich Rad und Pkw und die Radlerin stürzte zu Boden. Am Pkw entstand Schaden von rund 2.500 Euro; der Schaden am Fahrrad beläuft sich auf ca. 100 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 in Verbindung zu setzen.

Tätliche Auseinandersetzung im Ellwanger
Asylbewerberheim endete im Krankenhaus

Ellwangen. Kurz vor ein Uhr wurden Beamte des Ellwanger Polizeireviers am Mittwochmorgen zu einer tätlichen Auseinan-dersetzung zum Asylbewerberheim in die Haller Straße gerufen. Dort waren zwei 33 und 26 Jahre alte Männer in Streit geraten, aufeinander losgegangen und dabei verletzt worden. Einer der beiden Kontrahenten musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Weil ein Gmünder Fußgänger den Übergang
überquerte gab es 6.000 Euro Sachschaden

Schwäbisch Gmünd.
Auf der Becherlehenstraße wich ein Pkw-Fahrer am Dienstagabend mit seinem Fahrzeug nach rechts aus, weil ein Fußgänger gegen 20.30 Uhr die Fahrbahn überquerte. Dabei beschädigte er einen geparkten Pkw Audi, der am Straßenrand abgestellt war. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.

In Schwäbisch Gmünd-Bettringen am Dienst-
ag 91-jährige Dame beim Einkauf bestohlen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine 91-jährige Frau wurde am Dienstag von einem Unbekannten bestohlen: Die alte Dame hielt sich gegen 17.45 Uhr in einem Lebensmitteldiscounter In der Vor-stadt auf. An ihrem Rollator hatte sie ihre Stofftasche angehängt, in welcher sich ihre Geldbörse befand. Als die Frau an der Kasse ihre Einkäufe bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass die Tasche entwendet worden war. In der Tasche befand sich außer dem Geldbeutel auch ihr Wohnungsschlüssel. Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Polizei bittet um Zeugen-Hinweise zur Unfall-
flucht und feigen BMW-Fahrer vom Dienstag

Schwäbisch Gmünd.
Zwischen 7.20 und 11 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstagmorgen einen Pkw BMW X3, der zu dieser Zeit vor einer Hofeinfahrt in der Brandstatt abgestellt war und flüchtete von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Unfallverursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon  07171/3580.

Sehr billig beim Gmünder Discounter einge-
kauft aber dann eintausend Euro verloren

Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte ein 52-jähriger Pkw-Fahrer am Dienstagmittag kurz nach 12 Uhr  auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Lorcher Straße einen Pkw Opel. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Für Sekunde Schlaf am Steuer bezahlt Auto-fahrerin den Gesamt-Schaden von 9.000 €
Schwäbisch Gmünd.
Auf rund 9.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag entstand: Verkehrsbedingt musste ein Pkw-Lenker gegen 10.30 Uhr sein Fahrzeug auf der Eutighofer Straße anhalten. Dies bemerkte eine nachfolgende Autofahrerin zu spät und fuhr auf ihn auf.