AIZ-Polizeibericht vom: 14.
November 2014
Brennholz für den Winter in luftiger Jagstzeller Höhenangst?
Was wollen
brutale und Dillethantische Räu-
ber mit "Jagstzeller Baumkronen" anfangen?
Klares Urteil der Polizei heute: ":
Unfachmännischer Baumsch-
nitt" - Betrunkener aus Unterkochen landete in "Polizeizelle"

Diese
alte Baumkrone wurde bei Jagstzell unfachmännisch geköpft.
Jagstzell. "Unfachmännischer Baumschnitt" titelt heute das
Polizeipräsidium Aalen folgende Top-Meldung und schreibt wörtlich weiter:
Sicherlich kein Baumwart war auf einem
Flurstück im Gewann Grünberg, welches sich in Richtung Herlingssägmühle
befindet, zugange. Der Unbekannte schnitt an mehreren Obstbäu-men die
Baumkronen ab, sodass an den Jungpflanzen ein
Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro entstand. Hinweise zur Klärung der Tat,
die zwischen letzten Donnertag, 17 Uhr und Freitagvormittag 10 Uhr verübt
worden ist, nimmt die Polizei Ellwangen unter Tel. 07961/9300 entgegen.
In Unterkochen "renitenten
Gast" betrunken
nun in Polizeigewahrsam: "Total betrunken"
Aalen-Unterkochen. "Total betrunken" titelt die Polizei
folgende wahre Meldung heute: Gegen 23 Uhr wurde am Mittwochabend die
Polizei alarmiert, weil sich in einer Gaststätte in der Ebnater Straße ein
Mann aufhielt, der stark betrunken war und sich weigerte, die Wirtschaft zu
verlassen. Nur kurz später meldeten Passanten, dass eine völlige betrunkene
Person vor der Gaststätte herum torkele. Beamte des Aalener Polizeireviers
stellten fest, dass ein polizeibe-kannter 31-Jähriger dermaßen betrunken
war, dass er von zwei Pers-onen gestützt werden musste. Zur Ausnüchterung
sollte er mit auf das Revier genommen werden. Dem widersetzte sich der Mann
und versuchte, sich los zu reißen. Dabei und auch während des Transports zur
Dienststelle beleidigte er die Polizisten und trat nach ihnen. Auf Anordnung
des Amtsgerichts Aalen muss der 31-Jährige seine körperliche und geistige
Wiederherstellung in der Ausnüch-terungszelle abwarten, bevor er entlassen
werden kann. Die polizeili-chen Ermittlungen über die Umstände dauern an.
Schnelle
Polizei aus Aalen hat den Diebstahl
von Mobiltelefonen schon "rasch aufgeklärt"
Aalen. Durch Beamte des Polizeireviers Aalen konnte der Diebstahl
von vier Mobiltelefonen rasch aufgeklärt werden: Die Handys im Wert von rund
1.000 Euro waren am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr aus der Talsporthalle
entwendet worden. Anhand einer vorliegenden Personenbeschreibung hatte die
Polizei einen Tatverdacht. Als kurz nach 19 Uhr einer der bestohlenen
Handybesitzer sein Gerät orten konnte, passten Örtlichkeit und Tatverdacht
zusammen, so dass gegen 20 Uhr im Hangweg die Durchsuchung des mutmaßlichen
Täters durch die Polizei erfolgen konnte. Der tatverdächtige 16-Jährige
räumte den Diebstahl ein.
In Aalen erbeuteten am
Mittwochvormittag
12.11. 2014 Täter "größeren Bargeld-Betrag"
Aalen. Zwischen 10 und 11.30 Uhr am Mittwochvormittag
entwen-dete ein Unbekannter aus einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße
die Jacke des Gaststättenbesitzers. In der Jack Wolfskin-Jacke im Wert von
rund 270 Euro befand sich laut Anzeigeerstatter eine Geldmappe, in der sich
ein größerer Bargeldbetrag befand. Hinweise auf den Täter nimmt das
Polizeirevier Aalen unter der Telefon-Nummer 07361/5240 entgegen.
Unfall unter Alkoholeinfluss
in der Essinger
Kurve forderte Mittwoch 16.000 € Schäden
Essingen. Ein 24 Jahre alter Autofahrer verursachte am
Mitt-wochabend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von ca.
16.000 Euro entstand: Der junge Mann, der zur Unfallzeit erheblich unter
Alkoholeinwirkung stand, befuhr mit seinem Pkw VW Polo die Hauptstraße. Nach
der Einmündung Laugengasse und einer dortigen Linkskurve kam er gegen 22.15
Uhr mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab, überfuhr einen Gehweg
und prallte gegen eine dort angebrachte Straßenlaterne. Hierdurch wurde
diese abgerissen und umgedrückt, wobei hier ein Schaden von ca. 3.000 Euro
entstand.
Anschließend prallte der Polo gegen zwei weitere dort geparkte Fahrzeuge. Am
Fahrzeug des 24-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der junge
Mann, der glücklicherweise unverletzt blieb,
musste sich einer Blutentnahme unterziehen und "sein Führerschein wurde
einbehalten".
Das "Wunder von Essingen" am
Donnerstag:
15.000 Euro Schaden aber Fahrer unverletzt
Essingen. Auf rund 15.000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
den ein 35-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstagmorgen, kurz nach 3 Uhr
verursachte: Alleinbeteiligt kam er mit seinem Pkw Daimler Benz auf
der Hauptstraße von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte zunächst gegen einen
Stein, dann gegen eine Laterne und einen Baum. Der 35-Jährige blieb
unverletzt.
Auf Landesstraße 1029
(Jagsthausen) in Bun-
desstr. 290
für 13.000 €
"Vorfahrt missachtet"
Westhausen. An der Einmündung der
Landesstraße 1029 (Jagsth-ausen) in die Bundesstraße 290 missachtete am
Mittwochabend ein 27-jähriger Toyota-Fahrer gegen 21.30 Uhr die Vorfahrt
eines Pkw Alfa Romeo. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden
von ca. 13.000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch die 39-jährige
Fahrerin des Alfa blieben unverletzt.
Eilmeldungen aus Polizei-Präsidium
Aalen
Aus
Kommode im Schlafzimmer Bargeld und
den teuren Schmuck für Tausende geraubt
Aalen.
In der Zeit zwischen Montagmorgen 10 Uhr und Mittwoch-nachmittag drangen
Unbekannte in ein Gebäude in der Römerstraße ein, wo sie aus einer Kommode
im Schlafzimmer Bargeld im dreist-elligen Bereich entwendeten. Schmuck und
andere Wertgegen-stände ließen die Täter zurück. Der Einbruch wurde gegen 15
Uhr am Nachmittag entdeckt. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bopf-ingen
Tel.: 07362/960228.
Donnerstagmorgen in
Ellwangen 23-jähriger
leicht verletzt und 2.500 Euro Sachschaden
Ellwangen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von ca.
2.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalles, der sich am
Donn-erstagmorgen gegen 4 Uhr ereignete: Der 23 Jahre alte Fahrer eines Pkw
BMW verließ die BAB A7 von Richtung Ulm kommend an der Anschlussstelle
Ellwangen. Im Ausgang der dortigen Rechtskurve kam der Pkw nach links von
der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Bäume. Der Unfallverursacher zog sich
leichte Verletzungen zu.
Ein Rehkitz wurde
in Ellwanger Obervogtstr-
aße am Mittwoch 12.11. um 17.30 Uhr getötet
Ellwangen. Ein Rehkitz verursachte am Mittwoch gegen 17.30 Uhr
einen Sachschaden von rund 400 Euro, als es die Obervogtstraße querte und
dort von einem Pkw Ford erfasst und getötet wurde. Der 18-jährige Pkw-Lenker
blieb unverletzt.
Ohne Beute zogen
die Unbekannten aus dem
Wohnhaus in Mögglingen am Mittwoch ab
Mögglingen. Ohne Beute zogen Unbekannte wieder ab, die am
Mittwoch zwischen 6.45 und 20.30 Uhr in ein Wohnhaus im Gärtnereiweg
eingestiegen sind: Die Täter hatten ein Kellerfenster aufgehebelt und waren
so ins Gebäude gelangt. Dort durchsuchten sie Schränke und Schubladen,
wurden offenbar jedoch nicht fündig. Den ersten Erkenntnissen nach wurde
nichts gestohlen. Der ent-standene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro
geschätzt. Ein weiterer Einbruch wurde am Mittwoch zwischen 18.45 und 19.50
Uhr in Mögglingen verübt. Im Rossweg brachen Unbekannte die
Terrassentüre eines Hauses auf und durchsuchten im Anschluss mehrere Räume.
Die Eindringlinge erbeuteten einen kleineren Bargeldbetrag. Auch bei diesem
Einbruch entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Hinweise in beiden Fällen
nimmt der Polizeip-osten Heubach unter Tel.: 07173/8776 entgegen.
Schechingen: Bei
Einbruch gestört und deha-
lb flüchtete der Einbrecher über den Balkon
Schechingen. Gegen 15.30 Uhr stellte die Bewohnerin eines
Hau-ses in der Hauptstraße beim Nachhausekommen fest, dass die Terrassentüre
und beide Dachfenster ihrer Wohnung offen standen. Wie die polizeilichen
Ermittlungen ergaben, war ein Unbekannter über ein Kellerfenster in das
Zweifamilienhaus eingestiegen und über den Hausflur in die darüber liegenden
Wohnungen gelangt. Verm-utlich wurde der Täter bei ihrem Einbruch gestört,
da Spuren darauf hindeuten, dass er über den Balkon ca. 2 Meter in die Tiefe
sprang und in unbekannte Richtung flüchtete.
Noch keine Angaben
über Diebesgut: Kna-
cker brachen die Kellertüre erfolgreich auf
Lorch-Waldhausen. Zwischen Montag 10.11. und
Mittwochvor-mittag brachen Unbekannte die Kellertüre eines Gebäudes im
Siedlerweg auf. In dem Gebäude, das derzeit unbewohnt ist, durch-suchten die
Täter sämtliche Räumlichkeiten. Ob und was entwendet wurde, steht noch nicht
fest; der entstandene Schaden wird auf ca. 50 Euro geschätzt. Hinweise bitte
an den Polizeiposten Lorch, Tel.: 07172/7315.
20.000 Euro
Sachschaden am
Mittwoch weil
forsche 56-jährige mit BMW L 1075 verließ
Schwäbisch Gmünd. Auf der
Landesstraße 1075 zwischen Reit-prechts und Lenglingen kam am Mittwoch gegen
16:15 Uhr eine 56-jährige Autofahrerin mit ihrem Pkw BMW nach rechts
von der Fahrbahn ab. Hier prallte das Fahrzeug gegen eine Leittafel und eine
angrenzende Hecke. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 20.000
Euro.
Beim Ausparken
beschädigte eine 48-jährige
Smart-Fahrerin am Mittwochnachmittag Fiat
Waldstetten. Beim Ausparken beschädigte eine 48-jährige
Smart-Fahrerin am Mittwochnachmittag kurz vor 16 Uhr auf einem Parkplatz in
der Hauptstraße einen Fiat Panda. Insgesamt entstand ein Schaden von rund
700 Euro.
Sattelauflieger
beschädigte Pkw in Gmünd
für 2.000 Euro Schaden am Mittwochmittag
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der
Schaden, den ein 33-jähriger Lkw-Lenker am Mittwochmittag gegen 13.15 Uhr
verursachte: Von der Lisa-Maitner-Straße bog er nach links in die
Nikolaus-Otto-Straße ab. Hierbei beschädigte der Auflieger des Sattelzuges
beim Ausscheren ein ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug.
Auf Straße in der
Gmünder Vorstadt Nicker-
chen und eine Schadensbilanz von 4.000 €
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall, der sich auf der
Straße In der Vorstadt ereignete, entstand am Mittwochmittag gegen 14 Uhr
ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.
Aus Nachbarkreise
im Polizeipräsidium Aalen
Sechs der sieben
Insassen schwer verletzt
und moldawischer Verursacher ist gestorben
Backnang. Ein 40-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinters befuhr
am Donnerstag gegen 00.30 Uhr die B 14 zwischen Waldrems und Maubach. In
Maubach an der Einmündung Stegäcker kam der Mercedes, der auch einen
nichtbeladenen Autoanhänger mit sich führte, nach links von der Fahrbahn ab.
Das Fahrzeug prallte nach Zeugenangaben ungebremst gegen ein dortiges
Gebäude. Hierbei wurden sechs der sieben Insassen, die im Alter zwischen 20
und 40 Jahre alt waren, schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser
verbracht. Der moldawische Unfallverursacher erlag im Klinikum Winnenden
noch in der Nacht seinen schweren Verletzungen. Am Unfallfahrzeug entstand
ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Der Gebäudeschaden konnte
bislang nicht beziffert werden. Die Verkehrspolizeidirektion Schwäbisch Hall
hat die Ermittlungen zu den näheren Unfallumständen aufgenommen.
Raub in der
Waiblinger City am Dienstagabe-
nd: Die Polizei-Sofortfahndung war erfolglos
Waiblingen. Eine 39-jährige Frau wurde am Dienstagabend, gegen
23:10 Uhr, von zwei bislang unbekannten männlichen Tätern ausgeraubt. Die
Geschädigte befand sich zur Tatzeit zu Fuß in der Fronackerstraße und hatte
zuvor Geld an einem Geldautomaten abgehoben. Die beiden Männer traten an die
Geschädigte heran und hielten sie an den Armen fest. Daraufhin entnahmen die
Diebe die Geldbörse aus einer Tasche der 39-Jährigen und entwendeten das
gesamte Bargeld in Höhe von 200 Euro. Eine durchgeführte Fahndung nach den
Räubern mit mehreren Polizeistreifen sowie mit Unterstützung eines
Polizeihubschraubers verlief ohne Erfolg. Die Geschädigte blieb körperlich
zunächst unverletzt erlitt jedoch einen Schock, weshalb sie von einer
Rettungswagenbesatzung versorgt wurde. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat
mittlerweile die Ermitt-lungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise auf
die Räuber unter Telefon 07151/9500. Bei den Tätern handelt es sich um zwei
jüngere männliche Personen, die jeweils schwarze Kapuzenpullis und graue
Westen trugen. Einer der beiden hatte eine schwarze Wollmütze auf. Beide
sprachen deutsch, jedoch mit unbekanntem ausländischem Akzent.
Bei Crailsheim ist
er am Mittwoch auf der A 6
"Schlaftrunken von Straße abgekommen"
Crailsheim. "Übermüdung" hat die Autobahnpolizei als Ursache für
einen Unfall am Mittwochvormittag auf der A6 ermittelt. Zwischen den
Anschlussstellen Kirchberg und Crailsheim kam ein 37-jähriger, ausländischer
Fahrzeugführer nach links von der Fahrbahn ab. Am Beginn einer Baustelle
prallte sein Pkw Nissan gegen die Betonleitwand, wurde von dieser
abgewiesen, schleuderte quer über die Fahrbahn, kam nach rechts von der
Fahrbahn ab und prallte dort gegen die Böschung, wo sein Fahrzeug dann zum
Liegen kam. Der Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt, am Pkw und der
Baustelle entstand Sachschaden, der auf etwa 6500 Euro geschätzt wurde.
|