AIZ-Polizeibericht vom: 12. November 2014   
Jeden Tag wie 11.11.14 um 16,55 h  lebensgefährliche Risiken:
Polizei/Bußgeldstelle könnten täglich Taus-
ende € auf Hochbrücken-Kreisel kassieren
Kein Wunder wenn alle Augen verschließen vor "Kreisel" der
Namen nicht verdient: Tödlicher Arbeitsunfall im Schotterwerk


Verstopfter "Hochbrücken-Kreisel" ein hausgemachtes Rezept dem man mit Bußgeldern durch Polizei und Bußgeldstelle schnell abhelfen könnte - beide fahren täglich hier auch in den stau - aber bisher tut niemand was dagegen.         AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen. Es ist geradezu eine Schande und ein Ärgernis von höchst gradiger und lebensgefährlichen Momenten dass unsere Polizei und die Bußgeldstelle der Stadt Aalen zwar wahrscheinlich selbst täglich mehrmals im Stau am Hochbrückenkreisel stecken aber beide Augen davor zudrücken aus dem Auto auszusteigen und die Verkehrssünder zur Kasse zu bitten, die den Kreisel regelrecht verstopfen obwohl sie aus Richtung Unterkochen kommend eigentlich Wartepflicht haben bevor sie in  den Kreisel einfahren dürfen. stattdessen preschen sie ohne anzuhalten in den Kreisel hinein und wollen - obwohl sie nicht nach rechts in die Alte Heidenheimer Straße abbiegen wollen sondern in Richtung Galg-enberg - ohne Rücksicht auf Verluste ihre nicht verhandene Vorfahrt durchsetzen und blockieren so den Hochbrücken-Kreisel für alle und so kommt es, dass auch Richtung Hauptbahnhof-Tunnel sich die Autos sogar bis hinein in den rostigen KSK-Kreisel stauen und keiner tut etwas dagegen, weder Polizei noch Bußgeldstelle obwohl dies der en  Aufgaben ist.

AA-L 2290 hatte die AIZ rechtswidrig trotz durchgezogener Linie heute 11.11. 16,55 h. überholt und mußte ebenfalls vor verstopftem Kreisel warten. Das hohe Knöllchen kommt mit neuem AIZ-Pranger.
Dazu kommt noch die rote Ampel am Hochbrücken-Kreisel für alle die nicht etwa aus Richtung Unterkochen einfahren sondern aus Richtung Aalen. Da hat der Ex-Bürgermeister Manfred Steinbach (heute Tübingen) selbst ein "Eigentor" geschossen: So lange die Ampel Rot zeigt preschen sich weitere hundert Autos in den Kreisel hinein und das Fiasko ist komplett: Unter Lebensgefahr ist dieser Kreisel nur noch zu bewältigen.

hinzu kommt wie heute am Dienstag 11. November dass genervte Aalener Kreisel-Fahrer nach Erlöschen der Roten Ampel nicht in den Kreisel einfahren solange er noch von den Rücksichtslosen verstopft sind und es so besser ist man fährt weiter in Richtung Unterkochen und dann über den Bahnübergang Walkstraße in die Alte Heidenheimer Straße.

Hinzu kommt, dass wir (die AIZ natürlich mit der Kamera für den nächsten überdimensionalen Pranger) um 16,55 Uhr von einem weißen Auto an der Ampel rechtswidrig (durchgezogene Linie) überholt wurden und sich auch die Polizei nicht um die neue Stopp-stelle am Bahnübergang Walkstraße kümmert: Jeder der den Bahnübergang überfährt mit an der Stoppstelle halten und zwar so dass das Auto steht und nicht mehr rollt. Stattdessen wird die Stoppstelle nicht beachtet und so gab es schon genügend Unfälle und unschuldig Verletzte. Würden Polizei und Bußgeldstelle sowohl am Hochbrücken-Kreisel als auch an der Stoppsteller ihren Pflichten nachkommen könnten täglich Tausende Bußgelder von den Rowdys kassiert werden. Wenn es an den Geldbeutel der Täter geht sind die lebensgefährlichen Probleme schnell abgestellt. Dieter Geissbauer 

Am Dienstag um 7,20 Uhr in Hülen 48-jährig-
en Arbeiter bei den Spreng-Arbeiten getötet

Lauchheim-Hülen. In einem Schotterwerk an der Kugeltalstaße
verstarb am Dienstagmorgen ein 48-jähriger Arbeiter während dort
durchgeführter Sprengarbeiten. Die Polizei aus Westhausen und die
Kriminalpolizei aus Aalen wurden gegen 7.20 Uhr hinzu gerufen und
haben die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem derzeitigen Stand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurde nach der morgendlichen
Arbeitsbesprechung die Arbeit auf dem Werksgelände gegen sieben Uhr aufgenommen. Zu der täglichen Routine gehört es, Sprengungen zur Schottergewinnung durchzuführen. Dazu wurde ein Sicherheitsb-ereich definiert, außerhalb dessen sich alle Beteiligten während der Sprengungen aufzuhalten haben. Der Fahrer eines Muldenkippers überfuhr an diesem Tag jedoch trotz langjähriger Erfahrung im Werk
seinen ihm zugewiesenen Platz, ohne dass das von anderen bemerkt wurde. Er wurde nach der Sprengung schwer verletzt im Sicherheitsbereich aufgefunden. Der sofort alamierte Notarzt konnte
dem aus dem Raum Gaildorf,  Landkreis Schwäbisch Hall stamm-enden Mannnicht mehr helfen. Der 48-Jährige verstarb noch an Ort und Stelle, vermutlich unmittelbar an Verletzungen, die er sich durch
umherfliegende Steine zugezogen hatte. Die Ermittlungen zu den Umständen, die von der Kriminalpolizei Aalen geführt werden, dauern
an.


Geparkte Fahrzeuge auch am Berufsschulz-
entrum in Aalen beschädigt und geflüchtet

Aalen. Auf dem Parkplatz beim Berufsschulzentrum in der Stein-beisstraße  wurde am Dienstag, zwischen 7.45 Uhr und 9.25 Uhr, ein geparkter Fiat Punto am hinteren rechten Radlauf beschädigt. Dabei verursachte der Unfallverursacher am geparkten Auto einen Schaden von ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Einen weiteren Schaden von ca. 500 Euro ließ ein unbekannter Fahrzeuglenker zurück, als er zwischen Montagabend und Dienstagvormittag vermutlich beim Aus- oder Einparken einen geparkten Pkw an der linken Fahrzeugseite beschädigte. Während des Unfalls stand der Pkw in der Rom-bacher Straße auf einem Stellplatz vor einem Wohnhaus war. Der Unfallverursacher flüchtete. Das Polizeirevier Aalen bittet in beiden Fällen die Bevölkerung um Zeugenhinweise, Telefon 07361/5240.

In Aalen Diebstahl der Tageseinnahmen  dir-
ekt aus Tresor des Büros im Ostalbklinikum

Aalen.
Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag gelangte ein Unbekannter in ein Büro der Kantine im Ostalbklinikum. Mit einem vorgefundenen Schlüssel konnte er einen Tresor öffnen und die Tag-eseinnahmen entwenden.

In Ellwangen streifte Suzuki-Fahrer am 11.11. 
17-jährige Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Ellwangen.
Am Dienstag 11.11. befuhr ein 20-jähriger Suzuki-Fahr-er die Südtangende/Neunheimer Straße stadtauswärts und bog von dieser nach rechts in die Straße Alte Steige ab. Im Kurvenbereich streifte er gegen 7.45 Uhr eine entgegenkommende 17-jährige Radf-ahrerin, die dadurch stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Vermutlich hatten beide Verkehrsteilnehmer ihre Fahrbahn-seite jeweils nicht eingehalten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.600 Euro. Das Polizeirevier Ellwangen bittet Unfallzeugen, sich unter Telefon 07961/9300 zu melden.

EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums Aalen  
Auf Kreisstraße 3314 zwischen Riesbürg und
Schweindorf tötete 34-jährige mit BMW Reh

Bopfingen. Ein Reh verursachte am Montagmorgen einen Sachsch-aden von ca. 1.000 Euro, als es gegen 8.30 Uhr die Kreisstraße 3314 zwischen Riesbürg und Schweindorf querte. Das Tier wurde dort von einem Pkw Audi erfasst und getötet. Der 34-jährige Autofahrer blieb bei der Kollision unverletzt.

In Gmünd blau-weißes Mountainbike Marke
"Cube Ltd. Comp" am "Prediger"  entwendet
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 19.30 und 21.45 Uhr entwendete ein Unbekannter am Montagabend ein blau-weißes Maountainbike der Marke Cube Ltd. Comp, das zu dieser Zeit vor dem Prediger am Johannisplatz abgestellt war. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des Mountainbikes bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580.

Bei Lorch die falsche Ausfahrt angepeilt und
auf B 29 zurück gefahren:4.000 Euro Schaden
Lorch. Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend entstand: Ein 19-jähriger Autofahrer befuhr gegen 19 Uhr von der Göppinger Straße auf die Auffahrt zur B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart. Als er bemerkte, dass er versehentlich die falsche Abfahrt genommen hatte, scherte er wieder nach links zurück, wo er mit einem anderen Pkw zusammen stieß .

Auffahr-Unfälle am Montagabend in Gmünd:
1.500 und 700 sogar nur Euro Sach-Schaden

Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall am Montagnach-mittag gegen 15.30 Uhr auf der Herlikofer Straße entstandene  ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Bei einem weiteren Auffahrunfall, der sich rund eine Stunde später auf der Goethestraßeereignete, wird der Sachschaden auf rund 700 Euro geschätzt.

In Schwäbisch Gmünd ist 54-jährige Rollerf-
ahrerin ohne die Beteiligung anderer gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich am Mont-agmittag eine 54-jährige Rollerfahrerin zu, als sie gegen 14 Uhr alleinbeteiligt auf der Graf-von-Soden-Straße zu Boden stürzte. An ihrem Roller entstand Sachschaden von ca. 100 Euro.

Spät erkannt: 7000 Euro Schaden in Schwä-
bisch Gmünd auf der "Wetzgauer Straße"

Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte am Montagmittag der 20-jährige Lenker eines Pkw Ford, dass ein auf der Wetzgauer Straße vorausfahrendes Fahrzeug gegen 13 Uhr verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr auf den Ford auf und verursachte dabei einen Sachschaden von ca. 7.000 Euro.

Peinlichkeit wenn das Fahrzeug statt vor auf
der berühmten Buch-Auffahrt "zurück rollt"
Schwäbisch Gmünd. Von der Heidenheimer Straße kommend, wollte eine 52-jährige Pkw-Lenkerin am Montagvormittag nach links in die Buchauffahrt einbiegen. Beim Anfahren gegen 11.30 Uhr ließ sie ihren Pkw leicht zurückrollen, wobei dieser ein dahinter stehendes Fahrzeug beschädigte. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Schwäbisch Gmünd: Auf B 298 schon wieder
Leitplanke und Straßen-Laterne beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte auf der Bundesstraße 298 zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlangen eine Leitplanke und eine dort aufgestellte Straßenlaterne. Der Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro wurde am Montagv-ormittag gegen 11.30 Uhr bemerkt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon-Nummer 07171/3580 entgegen.


In Stadt Aalen am Montagabend  Fahrzeug für
12.000 Euro Rekord-Sachschaden übersehen

Aalen.
Auf rund 12.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
31-jähriger Autofahrer am Montagabend verursachte: Auf der Kreis-straße 3240 aus Richtung Reichenbach kommend, bog er an der
Einmündung in die Landesstraße 1080 nach links in Richtung Dewangen ab. Hierbei übersah er einen aus Richtung Forst komm-enden Pkw VW Touran, dessen 45-jährige Fahrerin nach links in Richtung Reichenbach abbiegen wollte. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge gegen 22.30 Uhr blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt.

Aalener Fahranfängerin (18) verursachte mit
dem Twingo mehrere Tausend Sachschaden

Aalen-Ebnat. Sachschaden von mehreren tausend Euro verursachte am Montagabend eine 18-jährige Fahranfängerin. Die junge Frau befuhr mit ihrem Pkw Renault Twingo die Landesstraße 1076 zwischen Ebnat und Affalterwang. Ihren Angaben zufolge wich sie dort kurz nach 20.30 Uhr einem die Fahrbahn querenden Tier aus, wobei ihr Pkw ins Schleudern geriet und gegen die dortige Leitplanke prallte.

In Aalen rund 1.000 Euro Sachschaden als
sich Golf-Fahrschülerin (64) ans Steuer setzte

Aalen. Eine 64-jährige Fahrschülerin öffnete am Montagnachmittag gegen 15.35 Uhr auf einem Parkplatz in der Stuttgarter Straße die Türe ihres Fahrschulautos. Hierbei übersah sie einen VW Golf, der zeitgleich in die Parklücke neben ihr einfuhr und schlug mit ihrer Tür gegen das Auto. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

In Aalen hat Montag 18-jähriger Romeo-Fahr-
er die 16-jährige Motorradfahrerin übersehen

Aalen. Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag gegen 15.40 Uhr für eine 16-jährige Motorradfahrerin: Ein 18-jähriger
Pkw-Fahrer fuhr mit seinem Alfa-Romeo von einer Parkfläche auf die
Steinbeisstraße ein und übersah hierbei die Zweiradfahrerin. Durch
den Zusammenstoß stürzte die Jugendliche auf die Fahrbahn, blieb
dabei jedoch unverletzt. An ihrer Yamaha entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro, der Sachschaden am Alfa Romeo wird auf 1500 Euro geschätzt.

Beim Einordnen streifte am Montag die 64-
jährige Fahrerin eines Pkw Daimler den Lkw

Aalen.
Beim Einordnen auf die Linksabbiegespur streifte am Mont-agnachmittag die 64-jährige Fahrerin eines Pkw Daimler Benz einen
auf der Geradeauspur stehenden Lkw. Bei dem Unfall, der sich gegen 16 Uhr an der Einmüdnung Steinertgasse / Wellandstraße ereignete, blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt, es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Unfallflucht lohnt sich auch in der Stadt Aalen
nicht u. landet sehr oft vor dem Amtsrichter

Aalen.
Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag einen VW Golf, der in der Zeit zwischen 9.45 und 16 Uhr auf einem Parkplatz der Hochschule in der Beethovenstraße abgestellt war. Der Unfallverursacher hinterließ einen Sachschaden von ca. 1000 Euro am geschädigten Golf und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon  07361/5240.

Die 57-jährige BMW-Fahrerin wollte eigentli-
ch nur in "Burgstallkreisel": 5.000 € Schäden

Aalen.
Bei einem Auffahrunfall an der Einmündung der Industrie-straße in den  Burgstallkreisel, entstand am Montagvormittag ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro: Eine 57 Jahre alte BMW-Fahrerin erkannte gegen 11.50 Uhr den Pkw Mazda eines 52-Jährigen zu spät und fuhr auf ihn auf.