AIZ-Polizeibericht vom: 10. Oktober 2014          
Darüber lacht heute ganze Welt wie man so dumm sein kann:
Bei Einkaufstour im Kaufland im Pech: Vater
stand "Schmiere" und Mutter wurde erwischt

200-Euro-Schein:
Wechsel-Betrug bei Fielmann in Aalen - In Aalen alarmierte die Studenten-Pizza die Freiwillige Wehr

Aalen. Der Ladendetektiv ei-nes Geschäftes in der Julius-Bausch-Straße beobachtete am Mittwochabend, gegen 18.10 Uhr eine 15 Jährige beim Lad-endiebstahl. Diese wurde dabei von dem 40-jährigen Vater unterstützt, der "Schmiere" stand und ihr Zeichen gab, wann sie unbeobachtet Ware einstecken kann. Nachdem die beiden Personen den Kassenbereich ohne zu bezahlen verlassen hatten, wurden sie festgehalten. In diesem Moment kam auch noch die Mutter hinzu, bei der weiteres Diebesgut entdeckt wurde. Der Wert des Diebesgutes, das hauptsächlich aus Kosmetikartikel bestand, betrug rund 150 Euro. Der Ladendetektiv verständigte die Polizei, die die weiteren Ermittlungen übernahm.

Bopfingen-Kerkingen: Beim Millionen-Feuer
waren über 100 Übungs-Wehrmänner aktiv
Bopfingen-Kerkingen. Wie berichtet, ging um 18:32 Uhr ging am Mittwoch den 8. Oktober 2014 der Alarm bei der Rettungsleitstelle ein: Feuer im Holzwerk in Kerkingen. Die Wehren aus Bopfingen, den Teilorten Kerkingen und Oberdorf und die Wehr aus Ellwangen kämpfen seither gegen die Flammen. Das Feuer ist im alten Teil des Firmengeländes im Westen Kerkingens ausgebrochen und hat schnell auf eine mehr als 1.000 Quadratmeter große Halle über-gegriffen. Trotz sehr schnellem Eintreffen der Feuerwehren stand die Halle schon beim Beginn der Löscharbeiten im Vollbrand.

Die Landesstraße 1060, die unmittelbar am Brandort vorbei führt  ist zwischen Kerkingen und Zöbingen gesperrt. Die aus Süden nach Kerkingen führende L 1070 ist durch Schaulustige kaum passierbar. Der Bopfinger Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und der Ellwanger Polizeichef Gerald Jüngel machten sich ein Bild vom Schadens-ausmaß.

Die Feuerwehr Bopfingen war mit sieben Abteilungen  im Einsatz. Sehr positiv wirkt sich dabei aus, dass die Bopfinger Wehr vor etwa zwei Wochen ihre Hauptübung genau auf dem heutigen Einsatz-gelände abgehalten hat.  Unterstützt durch die Wehren aus Unterschneidheim und Ellwangen, die mit der Drehleiter vor Ort sind, leitet der Bopfinger Stadtbrandmeister Klaus Kurz den Brandbe-kämpfungseinsatz der fast genau  100 Wehrmänner. Die Schnelle
Einsatzgruppe des DRK ist mit 41 Mann aus Lauchheim, Kerkingen, Ellwangen und Westhausen vor Ort. Unter Lauchheimer Leitung wurde auf dem Gelände eine Betreuungsstelle eingerichtet. Da das Feuer zum guten Glück keine Personenschäden zur Folge hatte, übernimmt die SEG die Versorgung der Einsatzkräfte.  

Die Polizei war mit 15 Mann aus Ellwangen und Bopfingen vor Ort. Der Aalener Kriminalpolizei und der in Schwäbisch Gmünd statio-nierte Kriminaldauerdienst haben inzwischen die kriminalpoliz-eilichen Ermittlungen vor Ort aufgenommen.  Die Feuerwehr geht davon aus, dass die Brandbekämpfung noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen wird. Derzeit werden pro Minute zwischen 5 und 6000 Liter Wasser in den Brandherd gepumpt. Probleme mit der Wasserversorgung gibt es nicht. Das Wasser wird aus zwei Löschwasserteichen auf dem Firmengelände und im Ort selbst bezogen. Hier deutet sich keine Knappheit an.  

Zusätzlich zu den beschriebenen Riegeln zur Wohnbebauung und dem übrigen Firmengelände ist ein dritter Riegel aufgebaut, zu einem ganz unmittelbar angrenzenden Gartengelände, von dem der Feuerwehr bekannt ist, dass dort einige Propangasflaschen lagern. Die vom Feuer betroffene Produktionshalle ist etwa 14.000 Quadratmeter groß und beherbergte einige Keilzinkanlagen. Halle und Maschinen sind total abgebrannt.

Ellwangen-Neunheim: Papiercontainer in Br-
and gesetzt, wurden die Täter beobachtet?
Ellwangen-Neunheim. Am Mittwochabend brannte im Gewerbe-gebiet Neunheim auf Gelände eines Schnell-Restaurants in der Max-Eyth-Straße ein Metallcontainer in dem  sich ca. zwei Kubikmeter Kartonagen befanden. Durch die gegen 22.20 Uhr verständigte Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand rasch gelöscht werden. Der Container wurde durch die Hitze vermutlich verformt, eine hinter dem Container laufende Stromleitung wurde beschädigt. Von einem Zeugen wurden zwei Jugendliche beobachtet, die über die hintere Umzäunung in Richtung BAB-Anschlussstelle flüchteten. Beide hatten sich vor dem Brandausbruch beim Container aufgehalten. Einer der beiden trug eine Jeanshose, einen schwarzen Pulli und leuchtend gelbe Turnschuhe. Der Zweite hatte eine Jogginghose und Turnschuhe an. Beide Personen trugen jeweils eine gelbe Mütze. Das Polizeirevier Ellwangen bittet Zeugen, welche die beiden beobachtet haben, sich unter Telefon 07961/9300 zu melden.

Aalen: Studentenpizza alarmierte Freiwillige
Feuerwehr Aalen mit 21 Mann zum Einsatz

Aalen. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen rückte am Mittwochabend, gegen 23.20 Uhr mit 21 Mann und drei Fahrzeugen zu einem Brandalarm im Studentenwohnheim in der Hopfenstraße aus, musste aber nicht eingreifen. Grund des automatischen Alarms war eine Pizza, die zu lange im Backofen der Gemeinschaftsküche geb-acken worden war und den Rauchmelder aktivierte.

Beim Ausparken streifte am Mittwochabend
eine 29-jährige Pkw-Fahrerin Pkw für 1.500 €

Aalen-Oberalfingen. Beim Ausparken streifte am Mittwochabend eine 29-jährige Pkw-Fahrerin auf einem Parkplatz in der Nördlinger Straße einen geparkten Pkw, wodurch gegen 21.40 Uhr ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro entstand.

Auf Aalens Rettungsstraße (Bischof-Fischer) stürzte 79-jähriger wegen  Ungleichgewicht
Aalen. Beim Überqueren der Bischof-Fischer-Straße verlor ein 79-jähriger Fußgänger am Mittwoch gegen 19.35 Uhr das Gleich-gewicht und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich eine Kopfplatzwunde zu und wurde zur Behandlung in das Ostalbkli-nikum eingeliefert.

Aalener Auffahrunfall mit zwei leicht verletz-
ten Personen Mittwoch auf Westumgehung

Aalen.
Auf der Westumgehung ereignete sich am Mittwochnach-mittag ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen: Eine 28-jährige Golf-Fahrerin fuhr gegen 17.30 Uhr zwischen dem Tunnelausgang und der Ausfahrt Unterrombach auf einen vor ihr im stockenden Verkehr vor der Ampel langsamer werdenden Golf eines 37-jährigen Pkw-Lenkers auf. Der Golf wurde dabei auf einen Peugeot vor ihm aufgeschoben. Durch den Aufprall wurden im mittleren Fahrzeug der 17-jährige Pkw-Fahrer sowie dessen 50-jährige Beifahrerin jeweils leicht verletzt. Mutter und  Sohn waren im Rahmen des begleitenden Fahrens unterwegs. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf etwa 8500 Euro geschätzt.

Aalener Wechselfallenschwindel im Optiker-
geschäft mit 200 €-Schein in der "Radgasse"

Aalen. In einem Optikergeschäft in der Radgasse (Fielmann) bezahlte ein unbekannter Mann osteuropäischer Herkunft am Mitt-wochnachmittag einen Kleinartikel mit einem 200 Euro-Schein. Als die angebliche Ehefrau des Mannes hinzukam, bat sie um Rückgabe des Geldscheines um ihn gegen kleinere Scheine zu tauschen. Dabei gelang es den beiden durch Fingerfertigkeit den Geldwechsel zu ihrem Vorteil durchzuführen. Erst am Abend bem-erkte die Kassiererin letztlich das Fehlen von 100 Euro.

Aalener Club in der Kochertagstraße derzeit
geschlossen:  Einbruch in Gaststätten-Club

Aalen. Am Mittwoch wurde ein Einbruch in einen derzeit geschl-ossenen Club in der Kochertalstraße bemerkt. Dadurch dass dort derzeit kein Betrieb herrscht, kann die Tatzeit bislang lediglich auf den Zeitraum seit 17. September eingegrenzt werden. Aus dem Aufenthaltsraum entwendeten die Einbrecher einen LG-Fernseher. Im Eingangsbereich durchsuchten und beschädigten sie Schub-laden, brachen einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten daraus Zigaretten und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Der Sachschaden, den die Einbrecher dabei anrichteten, wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Bereits im Zeitraum Juli/August war in dieselben Räume eingebrochen worden. Es deutet einige darauf hin, dass es sich dabei um die gleichen Täter handelte.

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmitt-
ag beschädigte unbekannter Lkw "Daimler"

Aalen.
Zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag beschädigte ein unbekannter Lkw-Lenker einen geparkten Daimler Chrysler, der im Kälblesrainweg im Bereich einer Baustellenzufahrt abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle und ließ dem Geschädigten einen Schaden von rund 1.000 Euro zurück.

Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
Unfallbeteiligte wurden verletzt und kamen
zu Untersuchung zusammen in Stauferklinik

Schwäbisch Gmünd.
Beim Einbiegen am Mittwochabend aus der Barnsleyer Straße auf die Oberbettringer Straße stieß eine 23-jährige Renault-Fahrerin gegen 18.50 Uhr mit dem vorfahrtsberech-tigten Pkw eines 35-jährigen Chevrolet-Lenkers zusammen. Beide Unfallbeteiligte wurden dabei leicht verletzt und zur Untersuchung in die Stauferklinik eingeliefert. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.

Einbrecher knackte Böbinger Zweifamilienh-
aus u. raubte mehrere Tausend Euro Bargeld

Böbingen. Am Mittwoch drang ein Einbrecher zwischen 9.15 Uhr und 17.30 Uhr gewaltsam über die Hauseingangstüre in ein Zweifamilienhaus in der Siedlung zwischen Römerstraße und Langer Weg ein. Hier drang er in die Erdgeschosswohnung ein, durchs-uchte sämtliche Schränke in den Räumlichkeiten und entwendete Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. An der Haustüre richtete er einen Schaden von ca. 4.000 Euro an. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Waldstetten unter Telefon-Nummer 07171/42454 entgegen.

Waldstetten: Im Einfamilienhaus Sparebuch
sowie Schmuck und ein Notebook erbeutet

Waldstetten.
Durch Aufhebeln eines Kellerfensters gelangte ein Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Siedlung unterhalb der Stuifenhalle. Hier durchsuchte und durchwühlte er zwischen Freitag-mittag und Mittwochnachmittag in allen Räumen die Schränke und Behältnisse. Er erbeutete Schmuck und Uhren von beträchtlichem Wert und nahm auch Sparbüchern und ein Notebook der Marke Acer samt schwarzer Nylon-Tragetasche und Ladegerät mit. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Waldstetten unter Telefon 07171/42454 entgegen.

Zugangstüre an Böbinger Garage durch Pkw beschädigt: Flucht: die Polizei sucht Zeugen
Böbingen/Rems. In der Nacht zum Dienstag zwischen 1.30 Uhr und 2 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim rückwärts Ausfahren die Zugangstüre zur Garage eines Grundstückes im Räterweg und hinterließ einen Schaden von ca. 300 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Eilmeldungen des Polizeipräsidiums Aalen   
Hüttlingen: Nach Arbeitsunfall bei Mähen am
Donnerstag mit Hubschrauber in die Klinik

Hüttlingen-Niederalfingen.
Im Schlierbachtal verunglückte am Donnerstagvormittag den 9. Oktober 2014 ein 28-jähriger Mann bei Mäharbeiten. Der Landmaschinenmechaniker arbeitete in einer Gru-ppe auf einem Wiesenstück hinter dem Naturfreibad. Mit einem Mähdrescher wurde das Schnittgut in Anhänger geblasen, nachdem es in einem Häcksler zerkleinert worden war. Kurz nach 10 Uhr verstopfte der Häcksler, der 28-jährige reinigte ihn und ließ ihn probelaufen. Als das Gerät wieder störungsfrei arbeitete, wollte er gegen 10.15 Uhr die Sicherheitsabdeckhaube über dem Gerät schließen, rutschte dabei vermutlich ab und geriet mit der Hand in die Häckselmesser. Der alarmierte Notarzt der Malteser versorgte den Verletzten am Unfallortund alarmierte einen Rettungshub-schrauber um den Mann in eine Spezialklinik zu verlegen. Der Rettungshubschrauber landete dazu auf der nahen Bundesstraße, wohin der Verletzte mit dem NAW zugeführt wurde.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in
Aalen Automaten geknackt und ausgeraubt

Aalen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbe-kannte in eine Gaststätte in der Heidenheimer Straße ein, wo sie drei im Nebenzimmer aufgestellte Geldspielautomaten aufbrachen und das darin gefundene Geld raubten. Beim Diebesgut dürfte sich um mehrere tausend Euro handeln. Hinweise auf den oder die Täter oder entsprechend auffällige Beobachtungen nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5420 entgegen.

In Aalen hat 19-jährige BMW-Fahrerin Vorfah-
rt missachtet u. deshalb eine Person verletzt
Aalen. Ein Verletzter und ein Gesamtschaden von rund 16000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmorgen: Eine 19-jährige BMW-Fahrerin missachtete gegen 7.45 Uhr an der Einmündung der Richard-Wagner Straße in die Silcherstraße die Vorfahrt eines Pkw Seat. Während die Unfallverursacherin und ein im Pkw Seat mitfahrender sechsjähriger Junge unverletzt blieben, zog sich der 37 Jahre alte Fahrer des Seats Verletzungen zu, zu deren Behandlung er ins Ostalbklinikum eingeliefert wurde.

Kettenreaktion Donnerstag auf B 19 Anschl-
ußstelle Unterkochen: 2.200 Euro Schäden

Aalen-Unterkochen.
Am Donnerstagmorgen waren drei Fahrzeuge an einem Auffahrunfall auf der B 19 beteiligt: An der Anschlussstelle
Unterkochen fuhr eine 48-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Daimler Benz gegen 6.30 Uhr auf den vorausfahrenden Pkw VW eines 32-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurde der VW noch auf einen Pkw Audi vor ihm geschoben. An den drei Fahrzeugen entstand zusammen ein Sachschaden von ca. 2.200 Euro.

Wohnwagengespann beschädigte in Ellwan-
gen geparktes Fahrzeug: Noch auf der Flucht

Ellwangen.
Der Fahrer eines Wohnwagengespanns beschädigte am Donnerstagmorgen einen Pkw VW Sharan, der im Kolpingweg geparkt war: Das Gespann musste gegen 6.40 Uhr einem entgegen kommenden Fahrzeug ausweichen, wobei es den Außenspiegel des VWs streifte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Das Gespann fuhr weiter. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Ellwangen unter der Telefon-Nummer 07961/9300 entgegen.

An Bopfinger "Großbrand-Baustelle"  viel sp-
äter Schaulustigen-Unfall der 8.000 € kostete

Bopfingen.
Auf der Landesstraße 1060 wurden am Donnerstag-morgen zwei Pkw-Insassen bei einem Unfall leicht verletzt: Die beiden 73- und 74-jährigen Insassen standen mit ihrem Golf am Fahrbahnrand auf Höhe der Großbrandstelle aus der Nacht zuvor. Gegen 9.15 Uhr fuhr auf den stehenden Golf ein Pkw Ford auf, dessen Fahrer sich zu lange vom Brandort ablenken ließ. Neben den Verletzungen war ein Schaden von zusammen rund 8000 Euro die Folge der Ablenkung.

1.000 €-Rambo auf dem Gmünder Parkplatz
des Einkaufs-Centers in der Lorcher Strasse

Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädig-te am Donnerstagmorgen einen Pkw, der zwischen 9 und 10 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Lorcher Straße abge-stellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte nur an das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.

1.200 Euro Sachschaden bei Auffahrunfall:
Beide Fahrer wie ein "Wunder" unverletzt

Mögglingen. Auf der Heubacher Straße kam es am Donnerst-agmorgen kurz vor 9 Uhr zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1200 Euro entstand. Beide Fahrzeuglenker blieben wie ein "Wunder" unverletzt.

Beim "Vorbeifahren" in Schwäbisch Gmünd
geparktes Fahrzeug für 10.000 € "gestreift"

Schwäbisch Gmünd.
Beim Vorbeifahren streifte ein Pkw-Fahrer am Donnerstagmorgen gegen 8.30 Uhr ein Fahrzeug, das auf der Weilerstraße abgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Schwäbisch Gmünd: Autoradio aus VW Golf
am Mittwochabend in Albstraße entwendet
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Mittwochabend 18.30 Uhr und Donnerstagmorgen 8.30 Uhr entwendete ein Unbekannter aus einem Pkw VW Golf, der auf einem Parkplatz in der Albstraße abgestellt war, das Originalradio mit Kassettenteil. Der Wert des Radios wird auf ca. 50 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Letzte Eilmeldungen von heute 10. Oktober  
Tatverdächtigen und Geschädigten zu Schü-ssen am ZOB Bahnhof sehr schnell ermittelt
Aalen. Die Polizei hat den Geschädigten ermittelt, auf den am Dienstagvormittag am ZOB mit einer Schreckschusswaffe geschossen worden war: Ein Augenzeuge des Vorfalls hat sich bei der Polizei gemeldet, dass er denjenigen, auf den dort geschossen worden war, aktuell wieder entdeckt hat. Beamte des Polizeireviers haben daraufhin am Bahnhof einen polizeibekannten 26-Jährigen angetroffen.

Der gab zwar an, dass tatsächlich eine Schreckschusswaffe auf ihn
abgefeuert worden war, er aber deshalb nicht von sich aus zur Polizei gegangen wäre. Er war durch die Schüsse wohl auch nicht verletzt worden, offen bleibt, ob er durch die Pulverdämpfe eine Augenreizung davon trug.

Schütze und Beschossener sind der Polizei
bereits als  Drogen-Konsumenten bekannt

Über weiterführende Ermittlungen konnte dann auch der 31-jährige Mann ermittelt werden, der im Verdacht steht, die Schreck-schusspatronen abgefeuert zu haben. Beide Männer sind der Polizei als Drogenkonsumenten bekannt. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen dürfte die Auseinandersetzung, die dann zu den Schüssen führte, vor diesem Hintergrund stattgefunden haben.

Fichtenberg: Sohn starb auf der L 1066 bei
Gaildorf "neben seinem Vater im Unfallauto"

Aalen/Fichtenberg/Gaildorf.  Auf der Landesstraße 1066 zwisch-en Gaildorf und Fichtenberg ereignete sich am Donnerstag-nachmittag ein grausamer Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Pkw-Fahrer an der Unfallstelle verstarb: Der Mann und sein 52 Jahre alter Beifahrer, Sohn und Vater und beides französische Staatsangehörige, wollten gegen 15.20 Uhr mit ihrem Renault kurz nach Unterrot links abbiegen. Nach Zeugenaussagen war dazu am Renault der linke Blinker gesetzt. Gleichzeitig überholte ein nachfolgender BMW und fuhr dem abbiegenden Renault gegen die Fahrerseite. Der alarmierte Notarzt konnte dem Renault-Fahrer nicht mehr helfen, er verstarb unmittelbar an den Unfallfolgen.

Der Beifahrer im Renault und der 48-jährige BMW-Fahrer zogen sich beide schwere Verletzungen zu, die an der Unfallstelle erstversorgt wurden. Beide wurden anschließend in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Sachschaden an den Unfallfahrzeugen wurde auf 8.000 Euro am Renault und rund 50.000 Euro am BMW geschätzt. Die Landesstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen Mittelrot und Unterrot voll gesperrt werden.

Lorch: Motorradfahrer von der L 1154 schwer
verletzt mit Hubschrauber in Klinik geflogen
Lorch.  Auf der Landesstraße 1154 zwischen Lorch und Pfahlbronn verunglückte am Donnerstagnachmittag ein 50 Jahre alter Motorrad-fahrer, so schwer, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Der Motorradfahrer war gegen 16.50 Uhr mit seiner Honda CBR bergaufwärts unterwegs und überholte in einer Linkskurve einen vorausfahrenden Pkw. Als er aus der Kurve kam, erkannte er einen Rückstau, der einige hundert Meter vor Bruck durch eine Baustellenampel verursacht wurde. Um nicht auf das Stauende aufzufahren, führte er eine Vollbremsung durch, verlor die Kontrolle über sein Zweirad, kam von der Straße ab und stürzte eine rund fünf Meter hohe Böschung hinunter. Rettungssanitäter und Notarzt versorgten den Schwerverletzten noch in dieser Lage an der Böschung. Zusammen mit der Polizei und weiteren Helfern konnte er nach rund einer halben Stunde die steile Böschung nach oben transportiert werden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde für seinen Transport ein Rettungshubschrauber angefordert, der in zur weiteren Behandlung in eine Klinik flog. Am Motorrad entstand Totalschaden, der auf rund 3.000 Euro geschätzt wurde.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen  
Der Vermisste (76)  wurde tot in der Rems
gefunden: Todes-Ursache ist "noch unklar"

Weinstadt-Endersbach. Am Donnerstagvormittag 9. Oktober 2014 wurde von einem Passanten am Wehr über die Rems in der Birkelstraße eine leblose Person im Wasser festgestellt. Wie erste Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes ergaben, handelt es sich bei dem Toten um einen von seinen Angehörigen seit Montag vermissten 76-jährigen Mann aus Weinstadt. Die Todesursache ist noch unklar. Die polizeilichen Ermittlungen konzentrieren sich daher auf die Frage der Umstände, wie der Mann in die Rems geriet sowie der Bestimmung der genauen Örtlichkeit. Die Ermittlungen hierzu dauern an.