AIZ-Polizeibericht vom: 09.
November 2014
FOffizielles Verkaufs- und Lieferungsverbot der Stadt Aalen_
Die illegalen
Waren-Geschäfte des "Preisfu-
chs" aus Heidenheim immer in Aalen Tor 29
Seit Monaten werden die Verbote der Stadt
Aalen im Oster-tag-Gebäude ignoriert - 30.000 € Schaden: Mit Audi gegen Bus

Samstag 8.
November 2014 um 13,30 Uhr an Tor 27 des Preisfuchs: Bedaden des Kombi AA-AR
9010". AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Kaum zu glauben aber leider
wahr: Wenn einer in der Stadt Aalen als kleiner Sünder eine Ampel überfährt
oder falsch parkt oder gegen irgendein Gesetz verstößt flattert mindestens
14 Tage später ein Strafzettel ins Haus den man am besten bezahlt aber bei
Widerspruch und erfolgtem Widerspruch immer mehr als der Strafbetrag als
"Verwaltungsgebühren fällig werden". Wenn aber eine Firma wie Preisfuchs aus
Heidenheim sich in ein altes Gebäude an der Ulmer Strasse einmietet und von
der Stadt Aalen ein Verkaufs- und Auflieferungs-Verbot für Aalen verhängt
bekam, blühen die "illegalen Geschäfte" von Preisfuchs weiter: Zwar wird auf
der Internetseite darauf verwiesen dass im Lager Aalen keine Ware abgeholt
werden kann, aber das sind nur leere Worte.

Samstag 8.
November 2014 um 13,30 Uhr an Tor 27 des Preisfuchs.
Die AIZ beobachtet an Tor 29 schon seit Monaten einen illegalen Handel bzw.
Abholung und meist mit einem Sprinter, der, wie auch heute am Samstag den 8.
November um 13,30 Uhr auf dem Gehweg vor Tor 29 geparkt wurde und natürlich
Ware ins Auto kam. Wann endlich macht die Bußgeldstelle der Stadt Aalen
diesem Trauerspiel ein Ende? Schließlich wird das Verbot der
Baubürgermeisterin Jutta-Heim-Wenzler missachtet und alle Welt lacht nicht
nur über diesen illegalen und verbotenen Handel und Auslieferung an den
Kunden aus dem Lager Aalen, sondern vor der Fotoampel bilden die Parker ein
lebensgefährliches Hindernis. Der Fall wird in den nächsten Tagen am
übervollen PRANGER der AIZ wieder auftauchen und zur Anzeige gebracht. Mal
sehen ob der illegale Handel nach Recht und Gesetz im Preisfuchs-Lager in
Aalen sehr schnell durch dui Stadtverwaltung unterbunden wird?
Dieter Geissbauer
Von
AIZ im Bild dokumentierten 9 Verstöße
des Preisfuchs der Vergangenheit an Tor 29



Zusammenstoß
mit Bus forderte Samstag
nur 30.000 € Schaden aber nur 1 Verletzte
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, gegen 13.30 Uhr fuhr eine
33-jährige Audi-Fahrerin auf der Herlikofer Straße in stadteinwärtiger
Richtung und kam in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache auf die
Gegenfahrbahn, wo sie frontal mit einem entgegen kommenden RBS-Bus
kollidierte. Der Audi wurde durch den Aufprall zurück geschleudert, ein
nachfolgender weiterer Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten
und prallte auch noch gegen den Pkw. Die Unfallverursacherin wurde durch den
Unfall leicht verletzt und vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein
Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000.-
Euro. Im Bus befanden sich zum Unfallzeitpunkt neben dem Fahrer drei
Fahrgäste, welche alle mit dem Schrecken davon kamen. Die Herlikofer Straße
war teilweise blockiert und musste zeitweise komplett gesperrt werden.
Hierdurch kam es zu Verkehrsbeeinträch-tigungen.
Aalen: Beim Fahrstreifenwechsel am Samst-
agmorgen für 8.000 Euro den Pkw übersehen
Aalen. Eine 20-jährige Ford-Fahrerin wollte am Samstagmorgen
gegen 2.30 Uhr in der Friedrichstraße auf den Linksabbiegerstreifen zur
Gartenstraße wechseln. Sie übersah hierbei einen bereits dort fahrenden VW.
Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 8.000.-
Euro.
Essingen: Am Samstagmorgen auf B 29 total
Alkoholisiert gegen die Betonmauer geprallt
Essingen. Am Samstagmorgen, gegen 03.30 Uhr wollte ein
27-jähriger Audi-Fahrer von der B 29 nach links in Richtung Essingen
abbiegen. Auf Grund Alkoholeinwirkung und überhöhter Geschw-indigkeit
verpasste er die Einfahrt, kam auf die Gegenfahrbahn und anschließend nach
links von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen eine Betonmauer, wodurch der
Fahrer leicht verletzt wurde und zur Untersuchung in ein Krankenhaus
gebracht werden musste. Dort musste er sich einer Blutentnahme unterziehen
und sein Führ-erschein wurde beschlagnahmt. Am Audi entstand Totalschaden
in Höhe von 6.000.- Euro.
Aalen: 26-jähriger BMW-Fahrer fuhr Samstag
Alkoholisiert über die Insel:
Lappen ist weg
Aalen. Ein 26-jähriger BMW-Fahrer fuhr am Samstag, gegen 03.30
Uhr in der Mönchsbuchstraße in Affalterried über eine Verkehrsinsel und
beschädigte ein Verkehrszeichen. Beim Fahrer konnte Alkohol-beeinflussung
festgestellt werden, weswegen eine Blutentnahme durchgeführt und der
Führerschein beschlagnahmt wurde.
In Schwäbisch Gmünd wurde beim Unfall im
"Begegnungs-Verkehr" eine Person verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine Leichtverletzte und 35.000 Euro
Scha-den ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitag gegen
18.30 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Rechberg und Ottenbach
ereignet hat: Ein VW und ein Audi begegneten sich im Bereich einer Kuppe und
die 37-jährige VW-Fahrerin prallte in die linke Fahrzeugseite des Audis. Sie
wurde durch den Unfall leicht verletzt und vorsorglich mit einem
Rett-ungswagen in eine Klinik gebracht.
Wieder in Schwäbisch Gmünd alkoholisiert
in Gegenverkehr gefahren und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, gegen 20.00 Uhr, prallte in der
Oberbettringer Straße ein in stadtauswärtiger Richtung fahrender Ford gegen
einen entgegen kommenden VW. Zwei weitere, dem VW nachfolgenden Pkw-Lenker,
mussten auf den Gehweg ausw-eichen, um einen Zusammenstoß mit dem Ford zu
vermeiden. Der Ford-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen
Schaden zu kümmern. Durch den Hinweis eines aufmerksamen Zeugen konnte der
Ford-Fahrer ermittelt und an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Da der
52-Jährige unter Alkoholbeeinflussung stand wurde eine Blutentnahme
durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Durch den Unfall entstand
ein Gesamtschaden in Höhe von 15.000 €. Euro. Zeugen des Vorfalls,
insbesondere die Fahrer der beiden Pkw's, welche auf den Gehweg ausweichen
mussten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter
der Telefonnummer 07171/3580 zu melden.
|