AIZ-Polizeibericht vom: 08.
November 2014
Freitagmorgen schwer verletzt mit Hubschrauber in die Klinik:
Schwenkarm der
Bopfinger Montagemaschi-
ne zog 17-jährigen Lehrling in die Maschine
Auf Fußweg Gmünder Rauchbeinschule u.
Oberbettringer Str-
aße 18-jährigen bedroht - Kein Mundraub in Essinger Bäckerei
Bopfingen-Flochberg. In
einem Flochberger Betrieb zog sich am Freitagmorgen ein 17-jähriger Lehrling
bei einem Arbeitsunfall so schwere Verletzungen zu, dass er mit einem
Rettungshubschrauber in eine Ulmer Klinik gebracht werden musste: Der junge
Mann war gegen 7.20 Uhr vom schwenkenden Arm einer Montagemaschine erfasst
worden, mit der Brett-Schicht-Holz verleimt wird. Der Schwenkarm zog den
Arbeiter teilweise in die Maschine, wodurch er sich Kopf- und
Arm-verletzungen zuzog.
Der Verletzte wurde durch das Bopfinger Rote Kreuz und einen
hinzualarmierten Notarzt am Unfallort erstversorgt und anschließend mit
schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber zur stationären
Versorgung geflogen.
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen: Wieder
trotz
Warnung erfolgreiche
Taubstummen-Tricks
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Auf dem Marktplatz
in Ellw-angen wurde am Donnerstagvormittag
ein Passant von einer Frau kontaktiert, die ihm durch Gesten
erklärte, dass sie weder sprechen noch hören könne. Sie zeigte ihm
ein Blatt Papier vor, durch das er um Geld gebeten wurde und eine
Unterschriftenliste, in die er sich als Spender und Unterstützer
einer "guten Sache" eintragen sollte. Der 74-jährige Mann entnahm
daraufhin fünf Euro aus seinem Geldbeutel und übergab sie der Frau,
die das Geld entgegennahm und sich entfernte. Erst nachträglich
bemerkte der Spender, dass ihm nicht nur die fünf, sondern 305 Euro
aus seinem Geldbeutel fehlten. Die beschriebene Vorgehensweise der
Täterin ist altbekannt und leider immer wieder erfolgreich. Die
bettelnden Diebe sind dabei äußerst fingerfertig und machen oft hohe
Beute. Eine Beschreibung der Frau war dem Geschädigten nicht möglich.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche, die wie beschrieben
oder in Abwand-lungen durchgeführt wird. Wer sich dennoch nicht von
seiner Abs-icht spenden zu wollen abhalten lassen will, sollte
dringend darauf achten, einen ausreichend großen Abstand zu den
Sammlern einzuhalten und seinen Geldbeutel danach an einem sicheren
Ort am Körper verstauen.
In der Innenstadt von Ellwangen wurde am Donnerstagvormittag eine
74-jährige Frau von einer jungen, ausländisch aussehenden Frau
kontaktiert, die vorgab sprachbehindert zu sein. Mit Gesten wurde die Geschädigte um eine Unterschrift auf einem Papier gebeten, das
auf einer Schreibkladde befestigt war. In diesem Papier wurde für
eine Einrichtung für Taubstumme geworben. Nachdem die Frau
unterschrieben hatte, übergab sie der Bettlerin noch eine Spende von
10 Euro. Die Bettlerin entfernte sich und die Geschädigte stellte
kurze Zeit später beim Bezahlen nach einem Einkauf fest, dass ihr
eine 50 Euro Banknote aus der Geldbörse fehlte. Bei der Polizei wurde
der Vorgang erst am Nachmittag des Folgetags zur Anzeige gebracht.
Die diebische Bettlerin wird auf etwa 20 bis 25 Jahre alt und eine
Größe von etwa 1,60 Meter geschätzt. Sie wird als slawisch aussehend
beschrieben und hatte dunkle Haare. Sie hatte einen grauen Mantel an
und trug eine runde Mütze auf dem Kopf. Hinweise nimmt die Polizei in´Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen. Die Polizei warnt
eindringlich vor dieser Masche, die wie beschrieben oder in
Abwandlungen durchgeführt wird. Wer sich dennoch nicht von seiner
Absicht spenden zu wollen abhalten lassen will, sollte dringend
darauf achten, einen ausreichend großen Abstand zu den Sammlern
einzuhalten und seinen Geldbeutel danach an einem sicheren Ort am
Körper verstauen.
Diebstahl von Ersatzteilen
aus Pkw am Freit-
agmorgen in Durlangen im Wert von 3.000 €
Durlangen. Am Freitagmorgen 7. November 2014 stellte ein Pkw-Besitzer fest, dass aus seinem im
Schlehenweg geparkte Pkw ein Karton mit Ersatzteilen gestohlen worden
war. Im Karton befanden sich Teile für Frischwasserstationen, wie
Ersatzpumpen und Regler. Zudem werden auch drei Jacken und eine
hochwertige Sonnenbrille entwendet. Der Schaden der dem Geschädigten
dabei entstand, wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Diebstahl aus
dem un-
verschlossenem Pkw "Am Kümmingsbach"
Schwäbisch Gmünd. Aus einem unverschlossenen "Am Kümmlin-gsbach" abgestellten Pkw wurde
am Donnerstag, gegen 18.15 Uhr ein Mobiltelefon Samsung Galaxy S3
sowie der automatische Garagentoröffner entwendet.
55-jährige Ford-Fahrerin
missachtete 18-jäh-
rigen Ford-Lenkerin und bezahlt nun 10.000 €
Mutlangen. Am Donnerstag ereignete sich im Einmündungsbereich Wetzgauer
Straße/Hahnenbergstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden
von ca. 11.000 Euro entstand: Zu dem Unfall kam es, als eine
55-jährige Ford-Fahrerin gegen 20 Uhr die Vorfahrt einer von rechts
heran fahrenden 18-jährigen Ford-Lenkerin missachtete.
Auf B 29 in Mögglingen wegen gesundheitli-
cher Probleme von der Straße
abgekommen
Mögglingen. Auf der Bundesstraße 29 hatte am Donnerstag-nachmittag eine
60-jährige Ford-Fahrerin gesundheitliche Probleme. Die Frau geriet
deshalb gegen 16.50 Uhr kurz nach Mögglingen in Fahrtrichtung Aalen
mit ihrem Fahrzeug zunächst auf den rechten Grünstreifen, driftete
anschließend beim Gegenlenken nach links über die Straße und blieb
dort im Grünstreifen stehen. Sachschaden entstand dabei nicht. Die
Fahrzeuglenkerin wurde mit dem Rettun-gswagen ins Ostalbklinikum
eingeliefert.
Auf dem Fußweg zwischen
Rauchbeinschule
u. Oberbettringer Straße 18-jährigen bedroht
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Fußweg zwischen Rauchbeinschule und Oberbettringer Straße
wurde ein 18 Jähriger von einem ent-gegen kommenden Mann und um eine
Zigarette gebeten. Als dies der Geschädigte ablehnt, nahm der Mann
seine Hände aus der Jackentasche und bedrohte ihn mit einem
Schlagring. Der Gesch-ädigte händigte daraufhin seine Zigaretten sowie
sein weißes Handy Samsung Galaxy S 4 aus, das er in der Hand hielt.
Der Täter entnahm aus diesem die SIM-Karte, warf sie auf den Boden
und steckte das Handy ein. Anschließend entfernte sich der Unbek-annte
bergabwärts in Richtung Innenstadt. Beschreibung des Tatverdächtigen:
Er war etwa 20 Jahre alt und ca. 1,90 Meter groß. Er wird als
kräftig, muskulös und arabisch aussehend beschrieben. Er trug einen
Boxerhaarschnitt und war mit einer schwarzen Adidas-Jogginghose,
einer schwarzen Lederjacke und einem weiß/blauen T-Shirt bekleidet.
Hinweise auf die Person nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd
entgegen.
Audi-Fahrer für 5.000 € in Schwäbisch Gmü-
nd unvorsichtig beim Fahrstreifen-Wechsel
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag fuhr ein 17-jähriger Audi-Fahrer im Rahmen des
begleitenden Fahrens vom rechten auf den linken Fahrstreifen der
Aalener Straße, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein auf
dem linken Fahrstreifen fahrender BMW-Fahrer fuhr ihm deshalb gegen
15 Uhr gegen das Fahrzeug. 5.000 Euro Schaden entstanden dabei.
Beim Vorbeifahren
gestreift und deshalb ist
Zahlung in bar vom 2.000 € in Gmünd fällig
Schwäbisch Gmünd. Auf der Rektor-Klaus-Straße streifte ein 94-jähriger Pkw-Fahrer am
Donnerstag, gegen 17.10 Uhr die linke Fahrzeugseite eines im
Gegenverkehr wartenden Pkw. Dadurch ent-stand ein Sachschaden von ca.
2.000 Euro.
Schwäbisch Gmünder
Auffahrunfall mit drei
beteiligten Autos forderte 7.000 € Schäden
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall am Donnerstagmor-gen auf der Mutlanger
Straße entstand gegen 6.50 Uhr an den drei beteiligten Fahrzeugen ein
Sachschaden von rund 7.000 Euro: Ein 56-jähriger Fahrzeuglenker fuhr
auf den vor ihm anhaltenden Pkw einer 55-Jährigen auf. Eine hinter
dem Unfallverursacher fahrende 26-Jährige bemerkte dies zu spät und
fuhr in die Unfallstelle vor ihr.
Kein Mundraub in der
Essinger Bäckerei: So-
gar Trinkgeld-Kasse am Donnerstag geraubt
Essingen. Am Donnerstag wurde eine Schaufensterscheibe einer Bäckerei in der
Margarete-Steiff-Straße mit einem Stein einge-schlagen. Anschließend
durchsuchte er den Verkaufsraum, die Kühltheken sowie die Kasse. Er
entwendete Lebensmittel sowie eine Trinkgeldkasse im Gesamtwert von
ca. 100 Euro. Der Einbruch fand zwischen 3.10 Uhr und 5.40 Uhr statt.
Die Polizei sucht Zeugen, die in dieser Zeit entsprechende
Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter Telefon 07361/5240
entgegen genommen.
Im Parkhaus der Stadtwerke Aalen beim Ba-
hnhof am Donnerstag 2.000 € Parkschaden
Aalen. Im Parkhaus der Stadtwerke Aalen beim Bahnhof parkte am Donnerstagabend eine
Pkw-Fahrerin ihr Fahrzeug rückwärts aus und streifte dabei gegen
23.30 Uhr einen gegenüber geparkten Pkw. Der Gesamtschaden wird auf
rund 2.000 Euro geschätzt.
Schon wieder in Westhausen auf Parkplatz
der Festhalle Benzin abgezapft u. geflüchtet
Westhausen. Auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle in der Jahnstraße zapfte
ein unbekannter Mann am Donnerstagabend aus dem Tank eines
verschlossen abgestellten Pkw Smart das Benzin mittels eines
Schlauches ab und füllte den Kraftstoff in einen mitgeführten 5 Liter
Kanister. Als die Fahrzeuglenkerin gegen 22 Uhr zu ihrem Fahrzeug
zurück kehrte und dort den Tatverdächtigen antraf, verließ dieser
fluchtartig den Ort des Geschehens. Bei dem Dieb soll es sich um
einen ca. 1,70 Meter großen Mann gehandelt haben Er wird auf ca. 30
Jahre geschätzt, hatte eine schmächtige, schlanke Figur, dunkelblonde
kurze Haare und osteuropäisches Aussehen. Er war bekleidet mit einer
dunklen Jacke sowie einer Jeans.
Zwischen Affalterried und
Hammerstadt auf
Höhe Mäderhof einen Feldhasen überfahren
Aalen-Wasseralfingen. Beim Befahren der Ortsverbindungsstraße zwischen Affalterried und
Hammerstadt wurde auf Höhe Mäderhof ein Feldhase von einem BMW
erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand dabei ein Schaden von ca.
600 Euro.
Beim Ausfahren aus Kreisverkehr Osteren
am Donnerstagmittag 5.000 Euro Schäden
Abtsgmünd. Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr Osteren musste am
Donnerstagmittag eine 50-jährige Ford-Fahrerin wegen eines gegen
12.50 Uhr das Fahrbahn querenden Fußgängers ab-bremsen. Die
nachfolgende 26-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai bemerkte dies zu
spät und fuhr auf den Ford auf. Der daraus resultierende Sachschaden
beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Der Letzte ist doch immer der Zahl-Meister:
25-jährige muss nun 5.000 Euro selbst zahlen
Aalen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstagabend, als eine
46-jährige Fiat-Fahrerin auf der Ulmer Straße wegen eines
ausfahrenden Fahrzeuges anhalten musste. Dies erkannte der
nachfolgende 25-jährige Renault-Fahrer zu spät und fuhr gegen 18.30
Uhr auf. 5.000 Euro Sachschaden waren die Folge.
Über 140 Markt- und Verkaufs-Stände laden
Montag zum Bummeln und Einkaufen ein
Aalen. Die
Stadtverwaltung Aalen meldet:
Am kommenden Montag, 10. November 2014 findet
der traditionelle Martinimarkt in der Aalener Innenstadt statt. Über 140
Markt- und Verkaufsstände laden zum Bummeln, Einkaufen und Erleben.
Auf Grund des Marktes ist an diesem Tag in der Innenstadt von Aalen mit
Verkehrsbe-hinderungen zu rechnen. Ab 6 Uhr werden die Gmünder Straße (ab
Westlicher Stadtgraben) und Reichsstädter Straße, der Südliche und der
Östliche Stadtgraben sowie der Marktplatz für den allgemeinen Verkehr
gesperrt. Im Südlichen und Östlichen Stadtg-raben müssen parkende Fahrzeuge
bis Montag, 6 Uhr entfernt sein. Die Einbahnregelung in der Rittergasse wird
aufgehoben, da die Innenstadt für Anlieger nur über die Straße "An der
Stadtkirche" befahrbar ist. Die Anwohner werden um Verständnis für mögliche
Behinderungen gebeten.
|