AIZ-Polizeibericht vom: 11. Dezember 2014   
Pärchen  (25) und (31) hortete Marihuana und viel Haschisch:
Bei Schwäbisch Gmünder Wohnungsdurchs-
uchung große Mengen Drogen aufgefunden

Zahlreiche Einbrüche in Lorch und auch in Lorch-Waldhausen
in der Nacht zum Mittwoch: Knacker  in Aalen u. in Hüttlingen


Schwäbisch Gmünd. "Wohn-ungsdurchsuchung - größere Menge an Drogen aufgefunden": Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Ellwan-gen und des Polizeipräsidiums Aalen:   Im Rahmen von anderw-eitigen Ermittlungen gerieten ein 31 Jahre alter Mann und seine 25-jährige Partnerin in den Verdacht unerlaubt Betäubungs-mittel zu besitzen. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragte einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Pärchens in Schwäbisch Gmünd. Bei der Durchsuchung, die dieser Tage durch-geführt wurde, konnten Fahnder der Rauschgift-Ermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd mehr als 200 Gramm Marihuana und Haschisch sowie mehr als 400 Gramm Amphetamin sicherstellen.

Zum Teil war das Marihuana schon portioniert und zum Weiterverkauf abgepackt. Zudem wurden mehrere hundert Euro aufgefunden, die vermutlich aus illegalen Drogengeschäften stammen. Die Ermittlung-en der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Rauschgiftermittlungs-gruppe Schwäbisch Gmünd wegen des Verdachts des illegalen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln dauern noch an.

Zahlreiche Einbrüche in Lorch und auch in
Lorch-Waldhausen in Nacht zum Mittwoch

Lorch/Waldhauen.
In der Nacht zum Mittwoch drangen Einbrecher in Lorch und dem Stadtteil Waldhausen in insgesamt sechs Objekte mit Brachialgewalt ein. In Waldhausen wurden in der Reinhold-Maier-Straße die Grundschule, der Kindergarten und das evangelische Gemeindehaus heimgesucht. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden in diesen drei Objekten nichts entwendet. Der Schaden dürfte allerdings mehrere tausend Euro betragen.

In der Kernstadt wurden Einbrüche in die Stauferschule, in der Schießhausstraße sowie in das Jugendhaus und die Stadtbücherei, die sich im Bürgerhaus befinden, verübt. In der Stauferschule erb-euteten die Täter mehrere hundert Euro Bargeld.

Im Jugendhaus am Schulplatz fielen den Tätern nach bisherigen Erk-enntnissen ein geringer Geldbetrag in die Hände. In der Stadtbü-cherei wurde ebenfalls Bargeld entwendet. Auch hier entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise auf die Diebe werden vom Polizeiposten Lorch unter Telefon 07172/ 7315 erbeten.

Mit 3.000 € zwar "Totalschaden am Baum" in
Richtung Osterburger Steige aber unverletzt

Aalen. Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine
40-jährige Pkw-Lenkerin am Mittwoch 10. Dezember 2014 gegen 00.30 Uhr verursachte: Zur Unfallzeit befuhr sie den unteren Parkpl-atz der Limes-Thermen in Richtung Osterbucher Steige. Aufgrund gefrierender Nässe kam sie mit ihrem Ford von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum, dessen Rinde bei der Kollision beschädigt wurde. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt.

2.000 € Schaden bei Auffahrunfall auf K 3320
zwischen Oberalfingen u. Bahnhof Goldshöfe
Aalen. Ein 24-jähriger BMW-Fahrer verursachte am Dienstag, kurz nach 17 Uhr, einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand: Auf der Kreisstraße 3320 zwischen Ober-alfingen und dem Bahnhof Goldshöfe erkannte er den verkehrs-bedingt anhaltenden Daimler Benz einer 25-Jährigen zu spät und fuhr auf diesen auf.

Unfallverursacher als auch der 48jährige VW-
Fahrer blieben "bei der Kollision unverletzt"

Essingen. Rund 2.000 Euro Schaden entstand, als ein 65-jähriger Audi-Fahrer am Dienstagmorgen gegen 10.10 Uhr auf der B 29, Höhe der Abzweigung Essingen, auf einen verkehrsbedingt anhaltenden VW auffuhr. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 48-jährige VW-Fahrer blieben bei der Kollision unverletzt.

Knacker waren in Hüttlingen und im Hirsch-
bach in Aalen am Dienstag recht erfolgreich

Hüttlingen/Aalen.
Zwischen 13.50 und 19.15 Uhr drangen am Dienstag Unbekannte in ein Einfamilienhaus oberhalb der Kocher-straße am Ortsrand von Hüttlingen ein. Im Gebäude durchwühlten die Täter Schubladen und Schränke. Sie erbeuteten lediglich einen geringen Bargeldbetrag; Laptop und Fotoapparate ließen sie zurück. Die Einbrecher hinterließen einen Sachschaden von rund 3.000 Euro. Ebenfalls am Dienstag, zwischen 17 und 18 Uhr brachen Unbekannte in ein Wohnhaus im Hirschbach in Aalen ein. Auch hier wurden sämtliche Räume durchsucht und Schränke durchwühlt. Ersten Ermittlungen zufolge entwendeten die Täter Schmuckstücke und Bargeld. Hinweise über verdächtige Beobachtungen nimmt in beiden Fällen das Polizeirevier Aalen unter Tel.: 07361/5240 entge-gen.

Polizei Aalen fahndet nach zweibeinigem "Kr-
atzer" der 4.000 € "Audi-Schaden" anrichtete

Aalen.
Ein Unbekannter verursachte zwischen Montagabend, 19 Uhr, und Dienstagmorgen, 7.45 Uhr, einen Schaden von ca. 4.000 Euro, als er einen Pkw Audi Q5 zerkratzte, der zu dieser Zeit in der Westpreußenstraße abgestellt war. Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

In Bopfingen hat BMW-Fahrer die Vorfahrt für
sich gepachtet und bezahlt nun dafür 6.000 €

Bopfingen.
Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 6.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, den ein 19-jähriger Autofahrer am Dienstagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, verursachte: An der Kreuzung Wiesmühlstraße/ eue Nördlinger Straße in Richtung Nördlinger Straße missachtete der junge BMW-Fahrer die Vorfahrt einer von rechts kommenden VW-Fahrerin, die sich bei der folgenden Kollision leichte Verletzungen zuzog.

69-jähriger VW-Fahrer erkannte einen verk-
ehrsbedingt anhaltenden Pkw VW zu spät
Ellwangen. An der Einmündung L 1060 / B 290 erkannte ein 69-jähriger VW-Fahrer einen verkehrsbedingt anhaltenden Pkw VW zu spät und fuhr auf. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sach-schaden von rund 2.000 Euro.

Mindestens 4.000 € in bar leichte Beute gem-
acht: "Spielautomaten in Gmünd geknackt"

Schwäbisch Gmünd.
Gegen 1.30 Uhr drang in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Unbekannter in ein Bistro in der Rinderbacher Gasse ein und brach im Gebäudeinneren zwei Spielautomaten auf: Aus diesen entwendete der Dieb die Geldk-assetten, in denen sich Bargeld in noch nicht bekannter Höhe befanden. Ein Zeuge hatte zur Tatzeit einen Mann beobachtet, der an der Gaststätte mehrfach gegen die Fensterläden schlug. Unter Umständen hatte der spätere Einbrecher getestet, ob die Alarm-anlage auslöst. Nur Minuten später konnte der Zeuge den Alarm wohl hören, die Polizei aber wegen seines defekten Handys nicht sofort verständigen. Bei dem unbekannten Dieb handelt es sich Zeugenaussagen zufolge um einen jungen Mann, der eine graue Jacke trug.

Über Terasse ins Haus in Bettringen einged-
rungen: Ohne Beute schon 700 Euro Schaden

Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Zwischen 12.15 Uhr und 22.30 Uhr nutzte ein Unbekannter die Abwesenheit eines Hausbewohners im Bereich Lindenhof aus und verschaffte sich über die Terrassentüre Zutritt zum Gebäude. Dort durchsuchte er Schränke und Schubla-den. Bislang steht noch nicht fest, ob und was entwendet wurde. Der Unbekannte hinterließ einen Sachschaden von rund 700 Euro.

67-jährige Fahrer missachtete Dienstagabend
für 11.000 € die Vorfahrt des VW-Fahrers (22)

Iggingen. Auf rund 11.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend gegen 20 Uhr entstand: Von der Gmünder Straße kommend bog ein 67-jähriger Audi-Fahrer nach links in die Pfalzstraße ab. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines 21 Jahre alten VW-Fahrers, der in Richtung Hauptstraße unt-erwegs war.

Unbekannter beschädigte am Dienstag schi-
cken Daimler Benz am rechten Fahrbahnrand
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Pkw-Lenker beschädigte am Dienstag zwischen 12.50 Uhr und 18.20 Uhr einen Pkw Daimler Benz, der zu dieser Zeit am rechten Fahrbahnrand der Richard-Bullinger-Straße,  abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro beziffert. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580 entgegen.

Nach Kollision zwei Fahrzeuge abgeschleppt:
43-jährige ist brutal auf den Audi aufgefahren

Schwäbisch Gmünd.
Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Hans-Fein-Straße ereignete, entstand am Dienstag kurz vor 18 Uhr ein Gesamtschaden von rund 6.000 Euro: Zu spät hatte ein 43-jähriger VW-Fahrer einen verkehrsbedingt anhaltenden Audi erkannt und war aufgefahren. Nach der Kollision waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Eigentlich hätte da doch kein konkurrenz-Ne-
id aufkommen dürfen: Mit "VW gegen VW"

Schwäbisch Gmünd. Von der Münstergasse kommend bog eine 20-Jährige mit ihrem Pkw VW Touran am Dienstagnachmittag, gegen 16 Uhr, nach rechts in die Straße Brandstatt ab. Hierbei streifte sie einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw VW. Die junge Frau verursachte einen Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

Von Hofeinfahrt kommend in Ruppertshofen
Fahrzeug für 14.000-€-Rekord "übersehen"
Ruppertshofen. Von einer Hoffeinfahrt fuhr ein 50-jähriger Mazda-Fahrer am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr auf die Albstraße ein. Hierbei übersah er den von rechts kommenden Pkw Ford einer 66-Jährigen. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von rund 14.000 Euro.

BMW durch die Wucht des Aufpralls wieder-
um auf VW Touran für 6.000 € aufgeschoben

Mutlangen. Beim Einparken fuhr ein 86-jähriger VW-Fahrer am Dienstagamittag gegen 12.20 Uhr auf einem Parkplatz in der Lammstraße gegen einen dort geparkten Pkw BMW, der durch die Wucht des Aufpralls wiederum auf einen VW Touran aufgeschoben wurde. Insgesamt verursachte der Senior einen Sachschaden von über 3.000 Euro.