AIZ-Polizeibericht vom: 10.
Dezember 2014
Schwerer Schleuder-Unfall auf der A 7 in Fahrtrichtung Ilm:
Der erste Schnee hat auf
der Ostalb für Minu-
ten "überraschend und hart zugeschlagen"
Schlecht mit "Sommerreifen" bereift: Unfälle
wegen der Straß-
englätte im Bereich Aalen - Pietätloser Diebstahl auf Friedhof

Der Winter 2014 hat wenigstens für Minuten ab 10 Uhr mit dem 1. Schneefall
zugeschlagen wie hier in der Schäferstraße: Es gab wegen Sommerreifen
viele Unfälle.
AIZ-Foro: Dieter Geissbauer
Aalen. Kinder haben sich
gefreut: Der erste Schnee am Dienstag den 9. Dezember 2014 auf den Straßen
der Ostalb und natürlich auch in der Kreisstadt Aalen. Etwa einen halben
Zentimeter Schnee häufte sich auf den Autos und so kamen erstmals in diesem
Jahr die Scheiben-Kratzer zum Einsatz, aber der Schneefall dauerte leider
nur Minuten. Das reichte aus um ein kleines Chaos auf den Straßen zu
verursachen. So streckte auch die AIZ um 10 Uhr im Riesen-Stau in Höhe der
Flüchtlingsunterkunft und der Moschee. Sankas rasten zur Unfallstelle und
lange ging nichts mehr. Da blieb nur eines übrig: Der Unfallstelle zu
entgehen und umzudrehen und auf anderen Wegen zum Ziel zu kommen.
Wieder einmal hatte die Polizei auch des Reviers Aalen die Chancen wahr
genommen und auch solche die immer noch mit arschglatten Sommerreifen
Fahrten unternahmen aus den brenzligen Situation professionell und schnell
gerettet. Dieter Geissbauer
Schlecht mit "Sommerreifen"
bereift: Unfälle
wegen der Straßenglätte im Bereich Aalen
Aalen. "Schneeunfall mit Sommerreifen - 16-Jähriger bei Unfall
leicht verletzt" titelt die Polizei heute folgende hochaktuelle Meldung: Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 12.000 Euro sind
die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen gegen
7.30 Uhr ereignete. Zur Unfallzeit befuhr eine 50-Jährige mit ihrem
Pkw Audi die Ulmer Straße in Richtung Innenstadt. Auf schneeglatter
Fahrbahn rutschte ihr Pkw in einen entgegen kommen-den Fiat Punto. Die
42-Jährige Fiat-Lenkerin blieb unverletzt; ihr 16-jähriger Beifahrer
musste mit dem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins
Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug der Unfallverursacherin
waren noch Sommerreifen aufgezogen. die AIZ befand sich hier auch im Stau -
allerdings mit besten Reifen drehte um und wählte einen anderen Weg um zum
Ziel zu kommen.
Nochmals schlecht bereift mit
Mercedes auf
der A 7: Schleuder-Unfall kostete 5.500 Euro
Aalen-Oberkochen. Auf der A 7, in Richtung Ulm, kam der 41-jähriger Lenker eines
Mercedes Benz am Dienstag, gegen 9 Uhr, auf der Hochebene zwischen
den Anschlussstellen Westhausen und Oberkochen infolge nicht
ausreichender Profiltiefe bei Schneefall und Schneematsch ins
Schleudern und anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Er
prallte schließlich gegen eine Überdohlung. Verletzt wurde niemand.
Der Schaden beträgt circa 5.500 Euro.
Auf glatter Fahrbahn auf "Himmlinger
Steige"
Dienstag ausgerechnet gegen Streusalzdepot
Aalen. Straßenglätte führte am Dienstagmorgen, gegen 7.35 Uhr, auf der
"Himmlinger Steige" zu einem Verkehrsunfall. Ein dort fahrender
33-VW-Lenker war nach rechts von der Fahrbahn abgek-ommen und hatte
einen aufgestellten Streusalzbehälter beschädigt. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf circa 1.500 Euro.
Schneeglatte Spur kostete auf
abschüssigen
Bergstraße in Richtung B 29 über 20.000 €
Bopfingen. Auf der abschüssigen Bergstraße in Richtung B 29 fahrend kam ein
32-jähriger Passat-Lenker am Dienstagmorgen, gegen 5.15 Uhr, auf
schneeglatter Fahrbahn in einer Linkskurve nach rechts von der
Fahrbahn ab und prallte gegen einen am rechten Fahrbahnrand der
Riesstraße geparkten Mercedes Vito. 20.000 Euro sind hier die
Schadensbilanz.
Was früher als
E-Mail kam kommt nun bei der "neuen Abzock-Masche vom Postzusteller"
Aalen. Was bislang per E-Mail kam, wird nun vom Postzusteller direkt in
den Briefkasten geworfen: Der Polizei sind bereits zwei Fälle von
Ostalb-Bürgern bekannt, die in den vergangenen Tagen ein Schreiben
bekommen haben, in welchem sie zur Zahlung von 189 Euro aufgefordert
wurden. Wofür die Kosten angefallen sein sollen, ist dem Schreiben
nicht zu entnehmen. Jedoch kündigt der Absender, GLOBAL NETWORK
INKASSO den Besuch eines Mitarbeiters an, der "die Angelegenheit"
besprechen möchte. Der Zahlungsaufforderung, die auffällig viele
Rechtschreibfehler aufweist, liegt gleich ein Überweisungsformular
bei, damit der Schuldner möglichst wenig Aufwand betreiben muss. Die
Polizei rät in diesem Zusammenhang: Lassen Sie sich durch Mahnungen
und Drohungen durch ein Inkassobüro nicht aus der Ruhe bringen.
Kommen Sie nicht vorschnell Zahlungsaufforderungen nach, die sie
nicht nachvoll-ziehen können. Holen Sie sich im Zweifel Rechtsbeistand
ein oder melden sie den Sachverhalt bei der Polizei.
In Leinzell die 78 Jahre alte Fußgängerin
bei
Kollission mit dem VW-Bus schwer verletzt
Aalen. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem VW-bus und einer 78 Jahre
alten Fußgängerin wurde am Dienstag, kurz vor sieben Uhr, die Frau
schwer verletzt. Den Ermittlungen des Verkehrskommissariats Aalen
zufolge, überquerte die Seniorin die Gmünder Straße auf Höhe der
Einmündung Austraße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 38 Jahre alter
VW-Bus-Fahrer von der Austraße kommend nach rechts in die Gmünder
Straße ein und erfasste die dunkel gekleidete Frau in der
Fahrbahnmitte. Die Frau stürzte hierdurch und zog sich schwere
Verletzungen zu. Sie kam in ein Krankenhaus. Der Schaden am Pkw
beträgt circa 200 Euro.
Im Handschubfach des Daimler
vor Friedhof
war auch das "Navi" doch nicht mehr sicher
Aalen-Dewangen. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagvor-mittag wurde ein Daimler
Benz aufgebrochen, der auf dem Friedhofs-parkplatz in der Treppacher
Straße abgestellt war. Aus dem verschl-ossenen Handschuhfach
entwendete er ein mobiles Navigationsgerät der Marke TomTom. Auch
versuchte er das eingebaute serien-mäßige Radio aus der Halterung
auszuhebeln, was jedoch misslang. Er hinterließ am Pkw einen
Sachschaden von etwa 500 Euro.
Einbruchs-Versuch in
Ellwangener Gaststätte
zwar ohne Beute aber für 2.000 Euro Schäden
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntagmorgen und Montagmorgen versuchte ein Unbekannter
durch Aufhebeln der Eingangstüre bzw. eines Fensterladens in eine
Gaststätte in der Rinderbacher Gasse einzudringen, was jedoch
misslang. Er hinterließ einen Sachsch-aden von ca. 2.000 Euro.
Rabiater Dieb raubte
Reinigungsmittel u. Pan-zer-Klebeband und wird von Polizei gesucht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Auf einem Firmengelände in der Lindenhofstraße wurde am
Montagmorgen, gegen 7 Uhr, eine unbekannte männliche Person von einem
Firmenmitarbeiter dabei erwischt, wie der ein Reinigungsmittel und ein
Panzerklebeband entwendete und in einen Rucksack verstaute. Als
dieser den Mann aufforderte, den mitgeführten Rucksack zu leeren,
versuchte der Unbekannte mit einem Schraubenzieher auf den
Mitarbeiter los zu gehen. Der Täter wurde zwar von dem Mitarbeiter
überwältigt, konnte jedoch im weiteren Verlauf fliehen. Der Dieb war
circa 30 Jahre alt, 1,70 Meter groß und kräftig. Er sprach gebrochen
Deutsch, war komplett schwarz gekleidet und trug eine schwarze Mütze.
Er führte einen großen dunklen Rucksack mit sich. Hinweise auf den
Flüch-tigen bitte an den Polizeiposten Bettringen, Tel. 07171/7966490.
Lkw mit Anhänger durch
Navigationsgerät
wieder auf Waldweg in Graben fehl geleitet
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, gegen 11.30 Uhr, wollte ein Lkw-Lenker Material zu
einer Baustelle anliefern. Dabei wurde er von seinem Navigationsgerät
auf einen Verbindungsweg in der Verl-ängerung der
Richard-Bullinger-Straße in Richtung Herlikofen fehl geleitet. Nachdem
sich der Lkw-Lenker dieses Umstandes bewusst wurde, versuchte er sein
Fahrzeug im Bereich eines Waldweges zu wenden, was jedoch
missglückte, da der Anhänger dabei nach rechts in den Graben rutsche.
Vor Bergung des Gespanns muss die Ladung zunächst um- bzw. abgeladen
werden. Die Bergung selbst wird längere Zeit in Anspruch nehmen. Der
Schaden an dem Lkw dürfte nicht zu groß ausfallen, jedoch werden die
Bergungs- und Ausfallkosten an der Baustelle mehrere Tausend Euro
betragen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Auf Verbindungs-Straße
zwischen Kösingen
und Hohlenstein "endete Reh-Leben tödlich"
Neresheim. Ein Reh verursachte am Dienstagmorgen gegen 5.45 Uhr einen
Sachschaden von mehreren hundert Euro, als es die Verbindungsstraße
zwischen Kösingen und Hohlenstein querte und dort von einem Pkw
erfasst und getötet wurde.
2.500 Euro Sachschaden aber
73-jährie und
BMW-Fahrer blieben am Montag unverletzt
Aalen. Auf rund 2500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
73-jähriger Pkw-Lenker am Montagabend gegen 19.30 Uhr verursachte. Im
Bereich der Anschlussstelle Aalen-Fachsenfeld zur Westumfahrung (B
29) kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit mit
seinem Pkw BMW auf die Gegenfahrbahn, wo er links an einem dortigen
Verkehrsteiler vorbeifuhr. Im weiteren Verlauf streifte sein Fahrzeug
den hinteren linken Radlauf eines entgegenkommenden Pkw VW. Sowohl
der Unfallverursacher, als auch der 44-jährige VW-Fahrer blieben
unverletzt.
Unschuldige 60-jährige
Radfahrerin auf Aal-
ens Gartenstraße am Montag leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich eine 60-jährige Radfahrerin bei
einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag, kurz nach 16 Uhr zu: Zur
Unfallzeit befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Pkw VW von der Oberen
Wöhrstraße in die Gartenstraße ein. Hierbei missachtete er die
Vorfahrt der Radlerin, die ihrerseits den dortigen Radweg in falscher
Richtung befuhr. Bei der folgenden Kollision stürzte die 60-Jährige
zu Boden, wobei sie sich leicht verletzte. Sachschaden ent-stand bei
dem Unfall nicht.
"Gedächtnis-Lücke"
kostete diese 36-jährige
Seat-Fahrerin 5.000 €: Blinker falsch gesetzt?
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag, kurz vor
16 Uhr, ereignete, entstand ein Gesamtschaden von rund 5.000 Euro: Die
36-jährige Fahrerin eines Pkw Seat wollte von der Kreisstraße 3240
auf Höhe des Dreherhofes nach links auf einen Parkplatz abbiegen.
Hierbei hatte sie, Angaben eines nachfolgenden Opel-Fahrers zufolge,
jedoch den rechten Blinker gesetzt. Der 34-jährige Opel-Lenker ging
davon aus, dass die 36-Jährige rechts abbiegt und setzte seinerseits
zum Überholen an. Hierbei kam es zur Kollision beider Fahrzeuge,
nachdem die Seat-Fahrerin ihren Pkw nach links steuerte. Sie selbst
gab an, nicht mehr zu wissen, ob sie den linken oder den rechten
Blinker gesetzt hatte.
Lkw beschädigte das Auto am
Montag beim
rückwärts fahren für immerhin 3.500 Euro
Aalen. Der 29 Jahre alte Fahrer eines Lkw MAN setzte sein Fahr-zeug am
Montag, gegen 15.30 Uhr, auf der Ulmer Straße leicht zurück, wobei er
einen dort geparkten Pkw VW beschädigte und einen Sachschaden von
rund 3.500 Euro verursachte.
Fahrzeug gestreift aber wie
Wunder blieben
2 Fahrerinnen in Aalen doch noch unverletzt
Aalen. Eine 51-jährige Opel-Fahrerin verursachte am Montagm-orgen, gegen
8.20 Uhr, einen Verkehrsunfall, bei dem ein Ges-amtschaden von rund
3.500 Euro entstand: Eine 46-Jährige, die ebenfalls einen Pkw Opel
fährt, hielt ihr Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand im Bereich der
Einmündung Charlottenstraße / Düss-eldorfer Straße an. Die 51-Jährige
fuhr um den stehenden Pkw herum, wobei es zur Kollision kam. Beide
Autofahrerinnen blieben unverletzt.
Abtsgmünder Mountainbike
"Steppenwolf"
aus der "Tiefgarage in Hauptstraße" geraubt
Abtsgmünd. Bereits in der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag
entwendete ein Unbekannter ein Mountainbike der Marke Steppenwolf,
das in einer Tiefgarage in der Hauptstraße angeschlossen war. Der
Zeitwert des Rades wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Hinweise auf
den Täter bzw. den Verbleib des Mountainbikes nimmt der Polizeiposten
Abtsgmünd unter Tel.: 07366/96660 entgegen.
Wildunfälle bei Wört und Unterschneidheim:
Doppelt überfahren: Fuchs mit BMW getötet
Wört/Unterschneidheim. Auf rund 800 Euro wird der Schaden beziffert, der bei einem
Verkehrsunfall am Dienstagmorgen, kurz nach 6 Uhr entstand. Auf der Landesstraße 3222 zwischen Wört und Dürenstetten erfasste der
23-jährige Lenker eines Pkw Ford ein die Fahrbahn querendes Reh. Das
auf der Straße liegende Tier wurde unmittelbar danach von einem
weiteren Fahrzeug überfahren, dessen Lenker nicht mehr ausweichen
konnte. Auch ein Fuchs musste am Montagabend gegen 19 Uhr sein Leben
lassen, als er die Landesstraße 1060 zwischen Unterschneidheim und
Zöbingen quer-te und dort vom Pkw BMW einer 41-Jährigen erfasst wurde.
Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1.200 Euro.
Für Ellwanger Parkplatzrempler
beim einpa-rken muss 44-jährige "Tausender" berappen
Ellwangen. Beim Einparken beschädigte die 44-jährige Fahrerin eines Pkw Opel
Zafira am Montagmittag, gegen 13.15 Uhr, auf der Marienstraße einen
Pkw Alfa Romeo. Insgesamt verursachte sie dabei einen Sachschaden von
circa 1.000 Euro.
2.300 € Schäden als
in Bopfingen 84-jähriger
mit seinem Kleinbus den VW Polo rammte
Bopfingen. Rückwärts fuhr ein 84-Jähriger mit seinem VW-Kleinbus am
Montagvormittag gegen 11.15 Uhr auf den Wilhelm-Nagel-Weg ein.
Hierbei kam es zur Kollision mit einem VW Polo. Insgesamt entstand
Sachschaden in Höhe von 2.300 Euro.
Pietätloser
Diebstahl auf dem Ellwanger Frie-
dhof: 25 Euro teures "Grabgesteck" geraubt
Ellwangen. Der materielle Schaden ist mit rund 25 Euro eher gering, der Ärger
jedoch umso größer: Ein Unbekannter entwendete in der Zeit zwischen
Donnerstag und dem gestrigen Montag ein Grabgesteck, das eine
45-Jährige für die letzte Ruhestätte ihrer Eltern angefertigt und auf
dem Friedhof St. Wolfgang abgelegt hatte. Die Frau hatte einen mit
Moos bestückten Astkranz mit silbernem Draht, einer rotmelierten
Kerze und Holzherzen bestückt. Hinweise auf den Täter bzw. den
Verbleib des Gestecks nimmt das Polizeire-vier Ellwangen unter Tel.:
07961/9300 entgegen.
Sach-Beschädigung
dummer Jungendstreich
oder Attentat? Plötzlich war die Hauswand rot
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 500 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein Unbekannter
zwischen Sonntagnachmittag, 16.30 Uhr, und Montagmorgen, 8.45 Uhr,
verursachte, als er eine Haus-fassade in der Klarenbergstraße mit
roter Farbe besprühte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd, Tel.: 07171/3580.
Schläge:
56-jähriger wurde am
Montagabend
offenbar das "Opfer einer Verwechslung"?
Schwäbisch Gmünd. Ein 56-jähriger Mann wurde am Montagabend gegen 18.30 Uhr offenbar
das Opfer einer Verwechslung und wurde deswegen von einem 24-Jährigen
mehrfach geschlagen. Zusammen mit seiner Schwester saß der 56-Jährige
in einem Cafe im City-Center. Hier wurde er durch einen ihm
Unbekannten durch einen Fingerzeig aufgefordert, vor das Lokal zu
kommen. Dieser Auff-orderung kam der ahnungslose Mann nach. Hier kam
es zunächst zu einem Streitgespräch, in dessen Verlauf der 56-Jährige
von einem Mann umklammert wurde. Ein weiterer Mann trat hinzu und
schlug den Wehrlosen mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Auch ein
Dritter mischte mit; er schlug mit einem Gürtel oder einem
Schlagstock zu. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, hatte der
mutmaßliche 24-jährige Haupttäter zuvor zusammen mit seinen
Begleitern im City-Center einen Ladendiebstahl begangen. Nachdem er
vom Ladendet-ektiv angehalten werden sollte, flüchtete er in Richtung
Vordere Schmiedgasse, konnte jedoch vom Detektiv und einem weiteren
Securitymitarbeiter gestellt und vorläufig festgenommen werden. Auf
dem Weg ins Büro bedrohte der junge Mann die beiden Mitarbeiter
mehrfach. Um eine Eskalation zu vermeiden, ließ der Ladendetektiv den
24-Jährigen nach Feststellung der Personalien wieder gehen. Dieser
verließ das Geschäft und traf auf den 56-Jährigen, den er offenbar
mit jemand anders verwechselte. Der Hintergrund des Angriffs blieb
jedenfalls unklar. Der 56-jährige zog sich zumindest leichte
Verletzungen zu. Er wurde mittels eines Rettungswagens zur Versorgung
in ein Krankenhaus eingeliefert.
Auch Waschmaschinen
können brennen: 33
Mann und sechs Autos im Feuerwehr-Einsatz
Ruppertshofen/Gschwend. Mit insgesamt 33 Mann und 6 Fahrzeugen rückten die Freiwilligen
Feuerwehren Spraitbach, Rupp-ertshofen und Gschwend am
Montagnachmittag zu einem Brand aus: In der Straße "Am Rehwechsel" war
es gegen 15 Uhr zum Brand einer Waschmaschine gekommen, die im Keller
eines Einfamilienhauses steht. Durch das Feuer entstand im Keller
Sach-schaden, hauptsächlich durch Rußniederschlag, von ca. 2.000 Euro.
Der Schaden an der Waschmaschine wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Der
ebenfalls an den Brandort kommende Rettungswagen wurde
glücklicherweise nicht mehr benötigt. Als Brandursache geht die Polizei
von einem technischen Defekt aus.
Beim Rangieren
beschädigte der 69 Jahre al-
te Fahrer zwei Gehwegbegrenzungs-Pfosten
Lorch. Beim Rangieren beschädigte der 69 Jahre alte Fahrer eines Pkw Audi
am Montag gegen 17.20 Uhr zwei Gehwegbegren-zungspfosten, die auf der
Kirchstraße aufgestellt waren. Der entst-andene Sachschaden beläuft
sich auf ca. 1.000 Euro.
Achtung Wildwechsel
wird einfach ignoriert:
51-jähriger Fahrer tötete auf der K 3275 Reh
Schwäbisch Gmünd. Ein totes Reh und ein Sachschaden von rund 3.000 Euro sind die
Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag kurz vor 16
Uhr ereignete. Auf der Kreisstraße 3275 erfasste der 51-jährige
Fahrer eines Pkw Ford das querende Tier. Ein zweites Reh blieb
unverletzt und flüchtete in den angrenz-enden Wald.
Unfall beim Fahrspur-Wechsel
in Gmünd: 23-
jähriger hat an Weihnachten 500 € weniger
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln der Fahrspur übersah eine 23-jährige Pkw-Lenkerin am
Montagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, am Kreisverkehr Vordere
Schmiedgasse den Pkw Opel einer 18-Jährigen. Bei der folgenden
Kollision entstand am Pkw Seat der Unfallverursacherin Sachschaden
von ca. 500 Euro; der Schaden am Opel wird ebenfalls auf 500 Euro
geschätzt.
In Schechingen hat
für 4.000 Euro 30-jähriger
Fahrer Fahrzeug "Seat einfach übersehen"
Schechingen. Auf rund 4.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem
Verkehrsunfall am Montagvormittag gegen 11 Uhr entstand. An der
Einmündung Hauptstraße / Langenstraße übersah ein 30-jährige Fahrer
eines Pkw VW Polo den Pkw Seat eines 38-Jährigen und nahmen diesem
die Vorfahrt.
In Aalen am Montag
beim Vorbeifahren gestr-
eift: 52-jähriger Opel-Fahrer bezahlt 3.500 €
Aalen. Am Montag, gegen 8.20 Uhr, kam es im Einmündungs-bereich
Charlottenstraße/Düsseldorfer Straße zu einem Verkehrs-unfall: Ein
52-jähriger Opel-Lenker streifte beim Abbiegen einen am Fahrbahnrand
stehenden Pkw Opel. 3.500 Euro sind hier die Schad-ensbilanz.
17-jähriger Roller-Fahrer
bei Oberalfingen auf
Höhe Tankstelle am Montag leicht verletzt
Aalen-Oberalfingen. Ein 17-jähriger Roller-Lenker stürzte allein beteiligt, als er am
Montag, gegen 7.45 Uhr, die Abbiegespur der Straße Am Mittelbach auf
Höhe der Tankstelle in Richtung Westhausen befuhr. Er zog sich dabei
leichte Verletzungen zu und wurde zur ambulanten Behandlung ins
Ostalb Klinikum eingeliefert.
n Aalen-Wasseralfingen
streifte der Sattelz-
ug Ampel: 37-jähriger zahlt 1.300 € Schaden
Alen-Wasseralfingen. Am Montagmorgen, gegen 7.35 Uhr, war der 37-jährige Lenker eines
Sattelzuges mit Auflieger auf der Ellwanger Straße in Richtung Haller
Straße unterwegs. Im dortigen Kurven-bereich streifte er mit seinem
Auflieger einen Ampelmast. Der dabei entstandene Gesamtschaden dürftesich auf ca. 1.300 Euro belaufen.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Eschach: Toten im ausgebranntem Fahrzeug auf
der Gemarkung von Seiteshofen entdeckt
Eschach/Waiblingen/Aalen.. Am frühen Morgen des 08.12.2014 wurde auf der
Gemeindeverbindungsstraße von Eschach-Seiferts-hofen nach
Waldmannshofen ein brennender PKW entdeckt. Es handelt sich hierbei
um einen älteren roten Daihatsu Cuore mit Stuttgarter Kennzeichen.
Die eingesetzte Feuerwehr Eschach entd-eckte bei Löscharbeiten in dem
brennenden Fahrzeug eine skele-ttierte Leiche.
Bei der Leiche handelt
es sich um eine noch nicht identifizierte männliche Person.
Fahrzeughalter ist ein 53 Jahre alter Mann aus Stuttgart. Dieser
konnte bislang noch nicht erreicht werden.
Der Kriminaldauerdienst führte die ersten Maßnahmen am Einsatzort
durch. Die Staatsanwaltschaft in Ellwangen hat zusammen mit der
Kriminalpolizei in Aalen und Waiblingen mittlerweile die Ermittlungen
aufgenommen. Ein Gerichtsmediziner befand sich vor Ort.
Die Leiche wurde beschlagnahmt. Die Ellwanger Staatsanwaltschaft
beantragte beim zuständigen Ermittlungsrichter die Obduktion der
Leiche. Die Obduktion findet voraussichtlich am Dienstag im
Rechtsmedizinischen Institut der Universität Ulm statt. Mit der Obd-uktion erwarten die Ermittler nähere Hinweise zu den
genauen Tod-esumständen. Wer kann Hinweise über Aufenthaltsorte des roten Daihatsu Cuore am
vergangenen Wochenende geben? Hinweise nimmt die Kripo in Aalen unter
der Tel.: 07361/580-0, entgegen.
Ob es sich bei dem 53 Jahre alten Fahrzeughalter auch um den Toten handelt,
steht momentan noch nicht fest. Eine Gewissheit durch eine DNA-Untersuchung
wird für Morgen erwartet.
Die Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei, die sich aus Beamten
des Kriminalkommissariats Aalen und der Waiblinger Kripo zusammensetzt,
konzentriert sich derzeit auf das ausgebrannte Auto. Wie berichtet handelt
es sich hierbei um einen älteren roten Kleinwagen der Marke Daihatsu Cuore
(siehe Lichtbild). Die Kripo hofft, dass dieses Auto in der Nacht zum
Montag, etwa zwischen 2 und 5 Uhr, auf der Strecke von Stuttgart zum
Ereignisort nach Eschach aufgefallen ist. Angesprochen sind Besucher oder
Personal von Schnellrestaurants, Tankstellen, oder auch Zeitungsausträger
auf der Strecke von Stuttgart in den Ostalbkreis. Hinweise erbittet die
Aalener Kripo unter Telefonnummer 07361/580-0.
|