AIZ-Polizeibericht
vom:
07. Oktober 2014
Am Lorcher "Spendenkässle"
gescheitert: Hammer kaputt:
"Autoräder-Mafia"
treibt wieder ihr Unwesen
auf der Ostalb im westlichen Gewerbegebiet
Im
Stadtteil Ebnat beim Vorbeifahren sogar zwei
70 Zentimet-
er-Blumen-Kübel geraubt - 350 Liter Aalener Diesel geraubt
Aalen-Ebnat. An der
Graf-Hartmann-Straße wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag zwei
Blumenkübel gestohlen: Die beiden rund 70 cm hohen Gefäße sind aus
verzinktem Metall gefertigt und verjüngen sich pyramidenförmig von oben nach
unten. Der Wert des Diebesgutes beträgt rund 150 Euro. Die Polizei Aalen
nimmt Hinweise zum Diebstahl und zum Verbleib des Diebesgutes unter Telefon
07361/5240 entgegen.
"Autoräder-Mafia"
treibt wieder ihr Unwesen
auf der Ostalb im westlichen Gewerbegebiet
Aalen. Vom Gelände eines
Autohauses im westlichen Gewerbe-gebiet wurden insgesamt zwölf Autoräder in
einem geschätzten Wert von rund 3.500 Euro gestohlen. Der Diebstahl erfolgte
zwischen dem Feiertag Tag der deutschen Einheit und dem Arbeitsbeginn am
Montag 6. Oktober 2014. In dieser Zeit wurden an drei neuen Pkw's alle
Reifen demontiert. Entsprechende Beobachtungen werden von der Polizei in
Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.
Aus
zwei Aalener Baumaschinen und Ketten-
sägen insgesamt 350 Liter Diesel gestohlen
Aalen. Aus zwei
Baumaschinen, einem Kettenbagger und einer Raupe wurden insgesamt rund 350
Liter Diesel abgezapft. Die Fahrz-euge standen auf einem Wiesengrundstück
unterhalb Albanus. Der Diebstahl wurde am Montagmorgen bei Arbeitsbeginn
entdeckt und über das vergangene Wochenende begangen.
Muffigel plätschern
und sehen der Zerstöru-
ng zu: Scheibe des Audi A 4 eingeschlagen
Hüttlingen. Am Montagmorgen bemerkten die Eigentümer eines Pkw
Audi A4, dass die Seitenscheibe eingeschlagen war. Bei der Nachschau
stellten sie fest, dass aus dem im Mühlweg abgestellten Fahrzeug der
Geldbeutel fehlte. Mit dem Geldbeutel wurden rund 300 Euro Bargeld und
mehrere Bank- und Berechtigungskarten entwend-et. Der Diebstahl fand
vermutlich gegen 3.20 Uhr statt, da die Anwohner zu dieser Zeit an einem
lauten Geräusch aufgewacht war-en, die Ursache jedoch nicht spontan zuordnen
konnten. Hinweise nimmt die Polizei in Wasseralfingen unter der
Telefon-Nummer 07361/97960 entgegen.
An dem Spendenkässle
bei Wasserspielen
an Schelmenklinge nun kläglich gescheitert
Lorch. Ein Dieb
wollte die Spendenkasse bei den Wasserspielen an der Schelmenklinge
ausräumen. Dazu drückte er über das verlängerte Wochenende eine
Plexiglasscheibe an der dortigen Gerätehütte ein. In der Hütte hebelte er
mit einem Hammer am Metallgehäuse der fest angebrachten Spendenkasse. Als
dabei der Hammer abbrach, verließ der Täter den Tatort unter Zurücklassen
eines Sachschadens von etwa 200 Euro.
Die 49-jährige
wendete von Böbingen nach
Mögglingen: Verletzte und 13.000 € Schäden
Mögglingen. Zwischen Mögglingen und Böbingen stießen am
Mont-agmorgen zwei Pkw'szusammen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt
und entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro: Die
49-jährige Unfallverursacherin schloss gegen 7.30 Uhr auf das Ende eines
Verkehrsstaus auf und entschied sich zu wenden. Im Wendevorgang fuhr ihr ein
VW Touran in die Beifah-rerseite ihres Fords. Die 31-jährige Fahrerin des
Touran blieb unv-erletzt, ihre 30-jährige Beifahrerin verspürte an der
Unfallstelle Schmerzen und wollte sich nach der Unfallaufnahme in ärztliche
Behandlung begeben.
"Versuchter
Einbruch in den Hörsaal" der
Pädagogischen Hochschule doch mißglückt?
Schwäbisch Gmünd.
Am Montagmorgen wurde bemerkt, dass wohl versucht wurde, in das
Hörsaalgebäude der Pädagogischen Hochschule einzusteigen. Auf dem
Gebäudedach waren drei Oberlichter beschädigt worden. Da eine der
Lichtkuppeln nicht nur zerschlagen, sondern entriegelt und abgehoben war,
scheint ein Einsteigen ins Gebäude geplant gewesen zu sein. Ob die Täter
tatsächlich im Gebäude waren, kann noch nicht abschließend gesagt werden,
Beschädigungen oder Diebstähle wurden nicht registriert. Die Polizei in
Bettringen sucht Zeugen, die über das verlängerte Wochenende entsprechende
Beobachtungen gemacht haben und nimmt diese unter Telefon 07171/796649
entgegen.
71-jährige
Ford-Fahrerin von der Fahrbahn
abgekommen u. hat Ampelmast beschädigt
Schwäbisch Gmünd.
Am Sonntag kam eine 71-jährige Ford-Fah-rerin auf der Vorderen Schmiedgasse
auf Höhe des Leonhard-friedhofs nach links von der Fahrbahn ab. Sie überfuhr
eine Verkehrs-insel und beschädigte gegen 20.15 Uhr dabei einen Ampelmast.
Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe
des Schadens an der Ampel kann erst nach Begutachtung durch die Stadt
beziffert werden.
Am heiligen Sonntag
in Mutlangen im Bere-
ich Wendeplatte geparkten Pkw beschädigt
Mutlangen. Am
Sonntag wurde gegen 18 Uhr ein im Bereich der Wendeplatte im Römerweg
geparkter VW Multivan beschädigt. Der Schaden am VW-Bus wird auf rund 1.000
Euro geschätzt. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt entsprechende
Zeugenhinw-eise unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Wieder Unfall mit
schweren Folgen im Barg-
auer Kreisverkehr mit 4.000 € Blechschäden
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Beim Einfahren in den Kreisverkehr am
Ortsbeginn von Bargau stieß am Sonntagnachmittag eine 60-jährige
Pkw-Fahrerin gegen 17 Uhr mit einem bereits im Kreisel fahrenden Pkw
zusammen. Dabei entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro.
Im "Fuggerle" fuhr
der 56-jährige Linien-Bus-
fahrer auf 54-jägen für 5.000 € Schäden auf
Schwäbisch Gmünd.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Sonntag auf der Eutighofer Straße im
Einmündungsbereich Im Fuggerle. Ein56-jähriger Omnibus-Lenker fuhr gegen
12.10 Uhr auf den verkehrsbedingt vor ihm haltenden Pkw eines 54-Jährigen
auf. Und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Mit bißchen
"Zielwasser" hätte der Schaden
von 2.300 Euro vermieden werden können
Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken auf der Helfensteiner Straße
übersah ein Pkw-Lenker am Sonntag, gegen 9.50 Uhr, einen hinter ihm
stehenden Pkw. Der beim Zusammenprall entstandene Schaden wurde auf 2.300
Euro geschätzt.
Auf Landesstraße
von Mittelbronn in Richt-
ung Seifertshofen mit Wildschwein kollidiert
Eschach. Am Sonntag
war ein 41-jähriger VW-Fahrer auf der Land-esstraße von Mittelbronn in
Richtung Seifertshofen unterwegs, als er gegen 4.10 Uhr gegen ein
Wildschwein prallte. Das Tier querte die Straße kurz nach der Einmündung der
K 3328 und verursachte am Pkw einen Schaden von etwa 2.000 Euro.
Sonntag in Heubach
"Unfall verursacht" und
geflüchtet: Polizei kassierte seinen Lappen
Heubach. Ein Opel-Fahrer prallte am Sonntag gegen 1.15 Uhr in
der
Stuifenstraße frontal gegen einen geparkten BMW. Der Unfallverur-sacher
entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und stellte sein Fahrzeug in
der Jakob-Uhlmann-Straße ab. Die Polizei ermittelte den möglichen
Aufenthaltsort des Verdächtigen und traf ihn kurze Zeit später in einer
Wohnung in Heubach an. Der 21-jährige Unfallverursacher war bei dem Unfall
leicht verletzt worden und stand offenkundig deutlich unter
Alkoholeinwirkung. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt, sein
Führerschein wurde einbehalten. Der Gesamtschaden an den beiden
Unfallfahrzeugen beläuft sich auf ca. 7.000 Euro.
Ellwangen: Einbruch
ins Vereinsheim über
das Toilettenfenster u. reiche Beute gemacht
Ellwangen. Durch ein Toilettenfenster gelangte ein Einbrecher
in der Nacht zum Sonntag in die Räumlichkeiten eines Vereinsheims im
Klosterweg. Hier öffnete er in einem Abstellraum mehrere Schr-änke und
entwendete in einem Nebenzimmer ein Notebook der Marke Hewlett Packert sowie
ein Smartphone Samsung Galaxy S5 im Gesamtwert von etwa 1.500 Euro. Die
Polizei in Ellwangen nimmt entsprechende Zeugenhinweise unter Telefon
07961/9300 entgegen.
In Ellwangen
mutmaßliche Fahrraddiebe
selbst festgehalten und brutal geschlagen
Ellwangen. Ein
40-jähriger Pkw-Fahrer bemerkte in der Nacht zum Sonntag gegen 1.20 Uhr zwei
Personen, die auf der Haller Straße ein Fahrrad mit sich führten, in dem der
Pkw das Rad seines Sohnes erkannte. Der Pkw-Fahrer hielt daraufhin an und
sprach die beiden Personen an. Bei dem anschließenden Streitgespräch kam es
zu Handgreiflichkeiten, in die auch ein Zeuge, der schlichtend dazwischen
gehen wollte, einbezogen wurde. Die mutmaßlichen Fahrraddiebe flüchteten
ohne das Fahrrad. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Unachtsamer
Fahrstreifen-Wechsel kostete
die 79-jährige Pkw-Fahrerin stolze 3.000 Euro
Aalen. Am Sonntag verursachte sich eine 79-jährige
Pkw-Fahrerin auf der Friedrichstraße einen Verkehrsunfall, bei dem rund
3.000 € Schaden entstand: Die VW-Lenkerin befuhr gegen 18 Uhr von der
Gartenstraße kommend den linken Fahrstreifen und bog nach links in die
Friedrichstraße ein. Nach dem Abbiegen wechselte sie auf den rechten
Fahrstreifen und stieß dort mit einem zweiten VW zusammen, dessen
40-jähriger Fahrer seitlich versetzt hinter ihr auf dem rechten Fahrstreifen
fuhr.
Auf der B 29 bei
Lauchheim geriet das Auto
plötzlich für 7.000 € Schäden ins Schleudern
Lauchheim. Auf der
Bundesstraße 29 prallte am Sonntagnach-mittag ein 31-jähriger Fiat-Fahrer in
die Leitplanke. Kurz nach Lauchheim geriet der Pkw gegen 17.50 Uhr ins
Schleudern und überfuhr die Gegenfahrbahn, wo ihm ein Pkw entgegen kam.
Dessen Fahrer konnte durch Ausweichen einen Zusammenstoß zwar verhin-dern,
prallte dann aber ebenfalls in die Leitplanke. Insgesamt entst-and dabei ein
Sachschaden von rund 7.000 Euro.
Beim Einfahren auf
die Spieselstraße streifte
am Sonntagmittag für 1.500 € Audi "Daimler"
Aalen-Wasseralfingen. Beim Einfahren auf die Spieselstraße streifte
am Sonntagnachmittag ein 38-jähriger Audi-Fahrer den dort fahrenden Pkw
Daimler einer 29-jährigen Fahrerin. Gegen 17.20 Uhr entstand so rund 1.500
Euro Sachschaden.
Beim Ausweichen ist
am Sonntag die 71-jäh-
rige VW-Faherin gegen Betonmasten geprallt
Aalen. Am Sonntag
bog ein 71-jähriger VW-Fahrer von der Kantstraße nach links in die
Ziegelstraße ab. Dabei missachtete gegen 14.35 Uhr er die Vorfahrt eines
21-jährigen BMW-Fahrers, der deshalb nach links auswich, dabei gegen einen
Betonmasten prallte und sich verletzte. Am BMW und dem Mast entstand ein
Schaden von ca. 3.000 Euro.
Pkw rollte
selbständig für 6.000 € ohne Sch-
uld der 68-jährigen in die Landstraße hinein
Aalen-Hofen. Im Einmündungsbereich Albblickstraße/L 1029 rollte
der Pkw einer 68-jährigen Fiat-Lenkerin am Sonntag, gegen 11.25 Uhr, nach
dem Anhalten noch leicht nach vorne in die Landesstraße hinein. Dabei stieß
sie gegen das Heck eines einbiegenden BMW. An den Fahrzeugen entstand dabei
ein Schaden von rund 6.000 Euro.
Da staunte selbst
die Westhausener Polizei:
Betrunken gegen Baum und überschlagen
Westhausen. Unter Alkoholeinwirkung stehend kam am
Sonntagvor-mittag ein 26-jähriger Seat-Fahrer in der Badstraße, kurz vor dem
Freibad von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte gegen 10 Uhr gegen einen Baum,
überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Sachschaden wurde auf
rund 1.500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher wurde dabei leicht
verletzt. Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinwirkung
stand, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste.
Landratsamt: Vollsperrung der K 3219 in Ellenberg-Muckental
seit Montag 6.10.
Ellenberg-Muckental. Aufgrund der Sanierung einer Stützwand
muss die K 3219 bei Ellenberg-Muckental auf Höhe der Einmündung in die L
2220 in der Zeit von Montag, 6. Oktober 2014 bis voraussichtlich Freitag,
31. Oktober 2014 für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt werden. Eine
entsprechende Umleitung ist eingerichtet.
K 3242 zwischen Adelmannsfelden und
Bühl-
erzell-Hinterwald seit Montag "voll gesperrt"
Adelmannsfelden. Das
Landratsamt Ostalbkreis teilt mit: Wegen Belagsarbeiten wurde die K 3242
zwischen Adelmannsfelden und Bühlerzell-Hinterwald seit Montag, 13. Oktober bis voraussichtlich Freitag,
24. Oktober 2014 für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung
ist ab Adelmannsfelden über die K 3324 - K 3243 - Haid -Hochbronn - K 2629 - K 2627 sowie in umgekehrter Richtung ausgeschildert.
Aus
Nachbrakreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Crailsheimer Auslieferungs-Fahrer
überfall-
en u. ausgeraubt: Kripo sucht nun Zeugen
Crailsheim-Roßfeld. Am Montagmorgen wurde in Crailsheim der Fahrer eines
Auslieferungsfahrzeuges überfallen und ausgeraubt. Die
Kriminalpolizei in Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen übernommen
und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Fahndung nach den bislang
unbekannten Tätern:
Gegen 6.20 Uhr stellte der 47-jährige
Fahrer seinen Lkw an einem Nebeneingang vor dem Einkaufszentrum in
der Haller Straße ab. Er lieferte Waren im Einkaufsmarkt ab und nahm
von dort Bargeld entgegen, das er in eine Geldkassette im Fahrzeug
legte. Als er noch neben seinem Lkw stand, wurde ihm unvermittelt
Pfefferspray ins Gesicht gesprüht, das ihm nahezu komplett die Sicht
nahm. Der Angreifer nutzte die so entstandene Wehrlosigkeit aus, nahm
mehrere Geldkassetten aus dem Fahrzeug und flüchtete mit seiner Beute
in vierstelliger Höhe zu Fuß in Richtung Haller Straße.
Der Täter
wird auf ein Alter zwischen 20 und 30 Jahren und ein Größe um die
1,80 Meter geschätzt. Er war dunkel bekleidet und trug während des
Überfalls eine schwarze Unterziehhaube. Derzeit wird davon
ausgegangen, dass er einen Komplizen hatte, den er in einer Mischung
aus gebrochenem Deutsch und vermutlich Russisch ansprach. Die Polizei
sucht Zeugen, die Hinweise auf jemanden geben können, auf den die
Personenbeschreibung passt. Jeder, der am frühen Montagmorgen im
Ortsteil Roßfeld Beobachtungen gemacht hat, die er nun mit dem
Überfall in Verbindung bringt, möge sich bei der Polizei melden.
Zudem bittet sie jeden, der sich zwischen fünf und sechs Uhr im
Bereich des Tatortes aufhielt, unabhängig davon, ob er Beobachtungen
gemacht hat oder nicht, sich zu melden. Auch wem aufgefallen ist,
dass im dortigen Bereich, im Gewerbegebiet und den angrenzenden
Wohngebieten, zwischen fünf und sechs Uhr ein Pkw abgestellt und sich
zwei Personen davon entfernten oder kurz nach sechs Uhr zwei Personen
in einen Pkw einstiegen, wird gebeten sich zu melden.
Sollte jemand
weiße Geldkassetten finden, wird gebeten, diese un-berührt liegen zu
lassen und ebenso umgehend die Polizei zu ver-ständigen. Hinweise
werden von der Polizei in Crailsheim unter Tel. (07951/4800) u. Schwäbisch Hall
(0791/4000) entgegen genommen.
|