AIZ-Polizeibericht
vom:
08. Oktober 2014
Sogar im Ellwangener Tunnel der A 7 die größte Katastrophe:
Wehren Aalen,
Westhausen, Ellwangen und
Ostalb-Notfallhelfer am Samstag im Einsatz
In Fahrtrichtung Würzburg wird Verkehr an
Anschlußstelle Aa-
len/Oberkochen ausgeleitet u. über Umleitungsstrecke "U9"

Neue "Ostalb-Notfallhelfer"
haben am Samstag bei der Katastrophe auf A 6 ersten Einsatz in 2014.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Wie die Stadtverwaltung Aalen heute mitteilte, "ist am Samstag, 11. Oktober
2014 ab 15 Uhr Vollsperrung bis ca. 22.30 Uhr der Anschlußstelle Westhausen
zu rechnen": Wegen einer Einsatz- und Katastrophenschutzübung muss am
Samstag, 11. Oktober 2014, ab 15 Uhr bis ca. 22.30 Uhr die Autobahn A7
zwischen den Anschlussstellen Aalen-Westhausen und Aalen-Oberkochen voll
gesperrt werden. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

In Fahrtrichtung Würzburg wird der Verkehr an der Anschlußstelle
Aalen/Oberkochen ausgeleitet und über die Umleitungsstrecke "U9" (blaue
Beschilderung) zur Anschlußstelle Aalen/Westhausen geführt. In Fahrtrichtung
Ulm wird der Verkehr an der Anschlußstelle
Aalen/Westhausen ausgeleitet und über die Umleitungsstrecke "U12" (blaue
Beschilderung) zur Anschlußstelle Aalen/Oberkochen geführt.
Dabei ist auf der Autobahn vor beiden Ausleitungsstellen mit Behinderungen
und konkret Staubildung zu rechnen. Dem Fernverkehr wird daher empfohlen,
die Sperrung großräumig über die Autobahn A8 ab Ulm/Elchingen bzw. die
Autobahn A6 ab Feuchtwangen/Crailsheim zu umfahren. Auf dem nachgeordneten
Straßennetz ist im Bereich der Umleitungsstrecken U9/U12 ebenfalls mit
Behinderungen zu rechnen. Den ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird
empfohlen, diese Strecke möglichst zu meiden.
Es wird ein Verkehrsunfall am Ende der Oströhre in Fahrtrichtung Würzburg
angenommen, bei dem es zu einem Gefahrstoffaustritt kommt. Im sich bildenden
Rückstau im Tunnel ereignet sich ein Auffahrunfall mit zahlreichen
Verletzten und einem Fahrzeugbrand. Durch die starke Rauchentwicklung wird
die Menschenrettung erschwert.
An der Übung sind die Feuerwehren Westhausen, Aalen und Ellwangen, sowie die
Einsatzeinheiten des DRK und des MHD, der Rettungsdienst, das THW und die
Notfallseelsorge beteiligt.
Notfallhelfer-Info aus AIZ:
http://www.aaleninfo.de/okt14/07/notfall.htm
Stadtverwaltung: Vollsperrung für Bauprojekt
Löwenbrauerei Wasseralfingen
20.10. bis 6.12.
Aalen-Wasseralfingen. Wie die Pressestelle der Stadtverwaltung
Aalen heute mitteilte, baut zur Optimierung der internen Betriebsab-läufe
die Firma Löwenbrauerei Wasseralfingen einen unterirdischen
Verbindungstunnel für Voll/-Leergut, welcher künftig den östlichen und den
westlichen Teil des Betriebsgrundstückes entlang der Wilhelmstraße
verbindet.
Die Baumaßnahme kann aus bautechnischen Gründen nur unter Vollsperrung
abgewickelt werden. Die Vollsperrung dauert voraus-sichtlich sieben Wochen
vom Montag, 20. Oktober 2014 bis zum Samstag, 6. Dezember 2014. Für die
Umleitung des Verkehrs wurde eine dezentrale Umleitungsregelung festgelegt.
Der Verkehr in Fahrtrichtung Wasseralfingen soll über die
Willy-Brandt-Straße und Östliche Verbindungsstraße geführt werden. Der
Verkehr in Fahrtrichtung Aalen wird über die Stiewigstraße K3311 -
umgeleitet.
Die bestehenden Bushaltestellen in der Wilhelmstraße werden vom
Buslinienverkehr regulär bedient. Für den Fußgänger- und Radver-kehr wird
für Fußgänger- und Radverkehr auf dem westlichen Betrie-bsgelände der
Löwenbrauerei Wasseralfingen eine Verbindung erm-öglicht.
Nach
Schlägen in Schwäbisch Gmünd im Be-
reich Höferlesbach verletzt ins Krankenhaus
Schwäbisch Gmünd. "Nach Schlägen ins Krankenhaus - Polizei
sucht Zeugen" titelt die Polizei folgende Meldung: Am Dienstagm-orgen war
eine mehrköpfige Personengruppe Im Bereich Höferles-bach unterwegs, als
ihnen gegen zwei Uhr zwei junge Männer in bereits aggressiver Stimmung
entgegen kamen und sie auf einen angeblichen Vorfall in einem Lokal
ansprachen. Nach einem kurzen Wortwechsel wollte die größere Gruppe
weitergehen, als einer der beiden Entgegenkommenden einem 22-jährigen
Geschädigten mit der Faust in den Bauch schlug, so dass dieser
unkontrolliert zu Boden fiel. Der 22-Jährige zog sich dadurch Verletzungen
zu und musste in die Stauferklinik eingeliefert werden. Die beiden Täter
flüchteten anschließend in Richtung Marktplatz.
Beschreibung der Tatverdächtigen: Beide mit südländischem Ausse-hen, beide
etwa 1,65 Meter groß und etwa 25 Jahre alt. Der eine mit Dreitagebart,
kurzen schwarzen Haare und einem markanten, knochigen Kinn und einer Narbe
und einem Blutfleck im Gesicht. Er war bekleidet mit grauem Kapuzenpulli mit
weißer Kordel, einer hellen ausgewaschenen Jeanshose, Sportschuhen mit
weißen Schnürsenkeln. Er führte ein Messer mit sich. Der andere war
bekl-eidet mit einem rotkarierten Pullover und einer hellen Jeans. Die
Polizei Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben
oder Personen, auf welche die Beschreibung passt, sich unter Telefon
07171/3580 zu melden.
Auf Mutlanger
Hauptstraße Scheiben-Attentat
zwischen Samstag und Sonntag für 400 Euro
Mutlangen. Zwischen Samstag und Sonntag wurde in der
Haupt-straße gegen die Fensterscheibe einer Garage, die als Lagerraum
genutzt wird, geschlagen, so dass diese beschädigt wurde. Auf 400 Euro wird
hier der Schaden geschätzt.
Attentat auf die
Mutlanger Grundschule in der
"Hornbergstraße" mit brutalen "Fußtritten"?
Mutlangen.
Vermutlich durch Fußtritte wurden zwischen Freitagn-achmittag und
Sonntagvormittag zwei Eternitplatten an der Verkl-eidung der Grundschule in
der Hornbergstraße beschädigt. Der dabei angerichtete Sachschaden beläuft
sich auf ca. 1.000 Euro.
Lkw-Fahrer
verursachte am Pkw in Waldst-
etten 15.000 Euro Totalschaden und flüchtete
Waldstetten. Ein
geparkter VW Phaeton wurde am Montag zwischen 15 Uhr und 15.20 Uhr in einer
Parkbucht vor einem Supermarkt in der Hauptstraße an der gesamten rechten
Fahrzeug-seite beschädigt. Anhand der Beschädigung wird davon ausge-gangen,
dass der Schaden durch einen Lkw beim Rangieren verursacht worden ist. Am
Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Unfallzeugen werden
gebeten, sich mit der Polizei
in Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580 in Verbindung zu setzen.
Auf Parkplatz bei
Musikschule In den Schloß-
gärten Pkw gerammt: Polizei sucht Zeugen
Heubach. Auf dem Parkplatz bei der Musikschule In den
Schloß-gärten wurde am Montag ein dort zwischen 7.30 Uhr und 13.15 Uhr
geparkter Pkw Mazda MX 5 auf der Beifahrerseite zerkratzt. Der angerichtete
Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Der Poli-zeiposten Heubach
bittet um Zeugenhinweise unter Telefon-Nummer 07173/8776.
Beim Einfahren von
seinem Grundstück auf
die Wetzgauer Straße 3.000 € in bar verloren
Mutlangen. Beim Einfahren von seinem Grundstück auf die
Wetz-gauer Straße übersah am Montag ein 58-jähriger Renault-Fahrer den Pkw
einer 70-jährigen Polo-Lenkerin und stieß mit diesem zusamm-en. Gegen 12 Uhr
entstand dabei ein Schaden von rund 3000 Euro.
Bei
"Burgstallkreisel" bog 23-jährige Audi-Fa-
hrerin in Aalen für 1.800 Euro nur "falsch ab"
Aalen . Am Montag
befuhr eine 23-jährige Audi-Fahrerin die Julius-Bausch-Straße in Richtung
Burgstallstraße. Dort bog sie gegen 22.15 Uhr verbotswidrig nach links ab
und streifte dabei den Pkw einer 48-jährigen Toyota-Fahrerin, die in
Richtung Innenstadt unterwegs war. Dabei entstand Sachschaden von etwa 1.800
Euro.
Auf Aalener
Friedrichsstraße
rammte 27-jäh-
riger VW-Fahrer den 60-jährigen für 1.500 €
Aalen. Bei einem Auffahrunfall am Montagnachmittag auf der
Rechtsabbiegespur der Friedrichstraße entstand Sachschaden von etwa 1.500
Euro: Ein 27-jähriger VW-Fahrer fuhr gegen 17.25 Uhr auf den verkehrsbedingt
vor ihm abbremsenden Audi eines 60-jährigen auf.
Unfall auf
Bundesstraße 19 bei Unterkochen:
19-jährigen an Leitplanke in Klinik abgeholt
Aalen-Unterkochen. Bei einem Unfall am Montagmittag auf der
Bundesstraße 19 wurde der 19-jährige Fahrer leicht verletzt. Der Fahrer
eines Pkw BMW war in Richtung Oberkochen unterwegs und geriet gegen 13.40
Uhr in einer lang gezogenen Linkskurve vor der Talbrücke zunächst rechts in
den Grünstreifen und prallte dort gegen den Pfosten eines Verkehrszeichens.
Durch zu starkes Gegen-lenken schleuderte der Pkw zurück auf die Fahrbahn
und prallte frontal gegen die Stahlschutzplanke am linken Fahrbahnrand. Der
Fahrzeuglenker wurde zur ambulanten Behandlung ins Ostalbkl-inikum
eingeliefert. Der Schaden durch den Unfall wird auf insgesamt rund 4.000
Euro geschätzt.
Auf der Kreisstraße
3227 zwischen Holbach
und Stocken ist am Dienstag Reh geflüchtet
Ellwangen. Am Dienstag ereignete sich auf der Kreisstraße 3227
zwischen Holbach und Stocken ein Wildunfall. Ein Reh lief gegen 0.50 Uhr
beim Überqueren der Fahrbahn seitlich gegen den Golf einer 20-Jährigen. Das
Reh flüchtete nach dem Anprall weiter, am Pkw entstand ein Schaden von ca.
800 Euro.
Abtsgmünd:
Einbrecher scheiterten am Sch-
ul-Tresor der "Friedrich von Keller Schule"
Abtsgmünd. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in
die Friedrich von Keller Schule, in der Gaildorfer Straße eingebrochen. Der
oder die Einbrecher drangen in die Räumlichkeiten des Hausmeisters, ins
Lehrerzimmer und ins Sekretariat ein. Sie durchwühlten sämtliche Schränke
und Behältnisse und entwendeten vorgefundenes Bargeld. An einem Tresor
scheiterten die Täter. Bezüglich eventuell weiteren Diebesgutes muss der
Schulbetrieb im
Laufe des Dienstages abgewartet werden. Bemerkenswert scheint, dass die
Täter nicht brachial vorgingen, sondern Hindernisse teilweise handwerklich
und unter Inkaufnahme eines höheren Zeitaufwandes überwanden.
Derzeit scheint die Tatzeit auf Montagabend, auf die Zeit zwischen 19 Uhr
und 22 Uhr eingegrenzt werden zu können. Vermutlich betraten die Täter die
Schule am frühen Abend noch während des Musikschulbetriebes und wurden nach
deren Ende im Inneren tätig. Der Einbruch wurde dann durch den Hausmeister
auf dessen letztem Rundgang bemerkt. Die Abtsgmünder Polizei bittet daher
die Bevölkerung um Mitteilung von Beobachtungen rund um die Schule, die sich
auf die vermutete Tatzeit konzentrieren. Eventuell haben die Täter vor der
Schule gewartet, bis sie eine geeignete Gelegenheit hatten, um die Schule zu
betreten. Vielleicht haben Musikschüler Personen beobachtet, die sie nicht
zuordnen konnten. Die Täter haben die Schule erst nach Ende der Musikschule
verlassen. Wem sind diesbezüglich Personen aufgefallen, die sich zwischen 21
und 22 Uhr an der Schule oder von der Schule wegbewegten. Hinweise nimmt die
Polizei in Abtsgmünd unter Telefon 07366/96660 entgegen.
Korrektur der
Rechen-Operation der Polizei:
Nicht 2.000 Stangen: Über 3.000 für 200.000 €
Aalen. "Korrektur" titelt kurz und Bündig das Polizeipräsidium
Aalen folgende Meldung die sich auf die ursprüngliche Meldung 2.000 Stangen
Zigaretten gestohlen: "Bei dem Einbruch wurden nicht wie gemeldet mehr als
2.000 Stangen Zigaretten, sondern mehr als 3.000 Stangen Zigaretten
entwendet. Die falsche Angabe beruht auf einen Rechenfehler. Der Wert der
entwendeten Zigaretten - mehr als 200.000 Euro- Verkaufspreis ist korrekt".
Sondermeldungen
aus Polizeipräsidium
Aalen
Schwäbisch Gmünder
Unfall beim Einfahren
in die B 29: Staus bis zum "Einhorn-Tunnel"
Ellwangen. Beim Einfahren in die
Bundesstraße 29 aus der Bus-haltestelle kurz vor der Rinderbacher Mühle
stießen am Montag-nachmittag zwei Pkw's zusammen. Neben dem Sachschaden von
rund 5.000 Euro war auch ein Rückstau bis zum Einhorntunnel die Folge.
Ausgelöst wurde der Unfall durch den 50-jährigen Fahrer eines Pkw Opel, der
in Richtung Aalen fahrend in der Bushaltestelle angehalten hatte, um in
seinem Navi nach dem Weg zu schauen. Als er gegen 15.40 Uhr wieder in die
Straße einfahren wollte, übersah er einen in gleicher Richtung fahrenden Pkw
Ford.
Schwäbisch Gmünder
Unfall im "Einhorntu-
nnel": Kurze Sperrung am Montag notwendig
Schwäbisch Gmünd. Im angeblich sicheren "Einhorntunnel" wurden
bei einem Auffahrunfall am frühen Montagabend drei Pkw's jeweils leicht
beschädigt: Vor dem Tunnelausgang Ost fuhr gegen 17.40 Uhr der 55-jährige
Fahrer eines VW Golf auf einen voraus fahrenden Pkw Mazda eines 19-Jährigen
auf, der noch leicht auf seinen Vordermann geschoben wurde. An alle drei
Fahrzeugen entstand Schaden von jeweils einigen hundert Euro. Der Tunnel
musste für die Dauer der Unfallaufnahme in Richtung Aalen kurz-zeitig
gesperrt werden.
|