AIZ-Polizeibericht vom: 05.
November 2014
Nicht einmal am helllichten Tag kann man in Gmünd schlafen
76-jährige
Gmünderin erwachte aus Mittags-
schlaf u. überraschte wohnsitzlosen Knacker
Wem gehört der geraubte Schmuck? Gmünder
"Zombi" als
Taschendieb und 72-jährige wurde im Ellwanger Bus verletzt
Aalen-Ebnat. Eine 75-jährige Wohnungsinhabe´-rin erwachte am
Montagmittag an einem Geräusch aus ihrem Mittagsschlaf. Als sie
aufstand und nach der Ursache suchte, traf sie auf einen fremden
Mann, der dabei war, einen Schrank zu durchsuchen. Auf die resolute
Forderung, sofort ihr Haus zu verlassen, reagierte der Einbrecher und
verließ fluchtartig das Haus. Die alarmierte Polizei konnte im Zuge
der eingeleiteten Fahndung einen Verdächtigen antreffen, der von der
geschädigten Wohnungsinhaberin als der Einbrecher erkannt wurde. Bei
dem 45-jährigen obdachlosen Tatverdächtigen wurde bei der
Durchsuchung ein Schmuckstück gefunden, dessen Herkunft noch
ermittelt werden muss.
In Schwäbisch Gmünd
war in der Halloween-
Nacht "Zombi" als Taschendieb unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Im Vorbeigehen wurde am Samstagabend ein 17 Jähriger im Bereich
des Busbahnhofes von einem Unbek-annten gegen 22.40 Uhr angerempelt.
Der in der Halloween-Nacht als "Zombi" verkleidete Rempler entwendete
dem Geschädigten dabei wohl aus der Jackentasche ein Handy der Marke
Sony Xperia im Wert von ca. 600 Euro.
72-jährige im
Ellwanger im Klein-Bus wegen
dem Kind am Montagmittag schwer verletzt
Ellwangen. In einem Kleinbus wurde am Montagnachmittag ein weiblicher
Fahrgast schwer verletzt, als der Busfahrer gegen 16.10 Uhr stark
abbremsen musste, weil vor ihm ein Kind in die Fahrbahn lief. Der
Busfahrer konnte damit zwar einen Unfall mit dem Kind verhindern, die
72-jährige Mitfahrerin fiel bei der Vollbremsung jedoch nach vorne
aus dem Sitz und zog sich Verletzungen zu, zu deren Behandlung sie in
die Virngrundklinik eingeliefert werden musste.
55-jähriger hat Montag um
vier Uhr zwischen
Obergröningen und Holzhausen Reh getötet
Eschach. Am Dienstagmorgen stieß der 55-jährige Fahrer eines Ford-Transits
mit einem Reh zusammen, als es gegen vier Uhr die Fahrbahn der
Landesstraße zwischen Obergröningen und Holz-hausen querte. Das Tier
wurde dabei getötet, am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Motorrad-Fahrerin am
Montagmittag verletzt
als das Gmünder Taxi plötzlich auftauchte
Schwäbisch Gmünd. Auf der Lorcher Straße fuhr am Montagna-chmittag eine
Motorradfahrerin gegen 16 Uhr, an mehreren verkehrs-bedingt stehenden
Fahrzeugen links vorbei. Als vorne ein Taxi nach links abbog stießen
die beiden zusammen. Die Zweirad-Fahrerin wurde dabei verletzt und
zur ärztlichen Behandlung in die Stauf-erklinik eingeliefert. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Mögglingen: Sattelzugfahrer beschädigt Bet-
onmauer und
Verteilerkasten auf Tankstelle
Mögglingen. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Straße Im Wert beschädigte
am Montag ein 63-jähriger Sattelzuglenker beim Rangieren gegen 15.15
Uhr eine Betonmauer sowie einen Verteiler-kasten. Dabei richtete er
einen Sachschaden von ca. 3.000 Euro an.
Pech des 21-jährigen in Heubach: Geparkter
Van machte sich für 3.500 Euro "selbständig"
Heubach. Der 21-jährige Fahrer eines VW Crafters parkte sein Fahrzeug am
Montagmittag im Bereich der leicht abschüssigen Sudetenstraße, ohne
diesen ausreichend gegen ein Wegrollen zu sichern. Das Fahrzeug
machte sich gegen 12.40 Uhr selbständig und rollte gegen einen
Klein-Lkw, der auf einem Parkstreifen abgestellt war. Der Schaden an
den Fahrzeugen wurde auf rund 3.500 Euro geschätzt.
Wegen stehender Sonne in
Gmünd Kinder-
wagen gerammt: Das Baby blieb unverletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Montag gegen 11.30 Uhr befuhr ein 55-jähriger Suzuki-Fahrer den
verkehrsberuhigten Kalten Markt in Richtung Königsturmstraße. Wegen
regem Fußgängerverkehr mu-sste er immer wieder anhalten. Aufgrund der
tief stehenden Sonne übersah er dennoch eine 31-jährige Fußgängerin
mit Kinderwagen und stieß mit geringer Geschwindigkeit gegen den
Kinderwagen. Augenscheinlich wurde das Kleinkind dabei nicht
verletzt, die Mutter wird jedoch vorsorglich mit dem Kind einen Arzt
aufsuchen. Am Kinderwagen entstand geringer Sachschaden.
In Schwäbisch Gmünd wurden am
Wochen-
ende Haus-Fassaden mit Eiern beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagnachmittag und Montagm-orgen haben Unbekannte in
der Szekesfehervarer Straße die Hausfassaden der Grundschule, des
Kindergartens sowie der Mehrzweckhalle Hardt mit politischen Parolen
beschädigt, indem sie diese mit einem Eiern-Mehl-Gemisch besprühten. Ob
dabei ein Sachschaden entstand und wie dieser Schaden noch beziffert
wurde ist derzeit noch nicht bekannt.
"Teure Getränke
eingekauft" weil 72-jährige
beim Ausparken 1.100 € Schaden produzierte
Aalen. Beim Ausparken beschädigte eine 72-jährige Pkw-Lenkerin am
Montagmorgen, kurz vor 10 Uhr ein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz
eines Getränkemarktes in der Alten Heidenheimer Straße abgestellt
war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.100 Euro geschätzt.
48-jähriger Daimler-Fahrer
fuhr auf und muss
den Schaden von 2.000 Euro selbst bezahlen
Oberkochen. Verkehrsbedingt musste eine 32-jährige Pkw-Fahrerin ihr Fahrzeug
am Montagmorgen gegen 8.45 Uhr auf der Kreisstraße 3292 zwischen
Unterkochen und Oberkochen anhalten. Dies bemerkte der nachfolgende
48 Jahre alte Fahrer eines Pkw Daimler Benz zu spät und fuhr auf. Bei
dem Unfall entstand ein Sach-schaden von rund 2.000 Euro.
Unfall beim Einparken in
Ellwangen für ins-
gesamt 2.000 Euro am Montag um 5,30 Uhr
Ellwangen. Eine 31-jährige Hyundai-Fahrerin verursachte am Mont-agmorgen einen
Sachschaden von rund 2.000 Euro, als sie gegen 5.30 Uhr mit ihrem
Fahrzeug rückwärts in eine Parklücke auf der Bahnhofstraße einfuhr
und dabei einen Pkw Daimler Benz besch-ädigte.
In Aalen 61-jährigen Radfahrer leicht verletzt
weil er sich vor das Unfallauto brutal setzte
Aalen. Ein 61-jähriger Radfahrer wurde am Montagmittag von einem Pkw
umgestoßen und dabei leicht verletzt. Der 21-jährige Pkw-Fahrer
befuhr kurz vor 14 Uhr die Zufahrt des dortigen Diskounters und
wollte in die Julius-Bausch-Straße abbiegen. Als er anhielt um zu
schauen, ob die Straße frei ist, setzte sich der Radfahrer, der zuvor
rechts neben dem Pkw auf dem Gehweg stand, in Bewegung, um vor dem
Polo die Zufahrt zu queren. In diesem Moment fuhr der Polo an und
stieß den Radler um.
Auf Essinger
Kunden-Parkplatz beim Auspar-
ken schicken Daimler für 500 Euro gerammt
Essingen. Auf einem Kundenparkplatz an der Margarete-Steiff-Straße streifte
am Montagabend ein 18-jähriger Nissan-Fahrer beim Ausparken einen
geparkten Daimler Benz. Dadurch entstand gegen 19.30 Uhr ein Schaden
von ca. 500 Euro.
Kommt
im Ergebnis davon wenn 39-jähriger
BMW-Fahrer an B 29-Ampel anhalten muss
Essingen. Am Montag musste ein 39-jähriger BMW-Fahrer gegen 18 Uhr auf der B
29 an der Ampelanlage vor der Zufahrt ins Gewerbegebiet Dauerwang
anhalten. Der nachfolgende 58-jährige Golf-Fahrer wollte auf der
Abbiegespur vorbei fahren und streifte da-bei den stehenden BMW. Dabei
richtet er einen Sachschaden von ca. 4.000 Euro an.
16-jähriger Motorradfahrer
in Wasseralfingen
wegen dem eigenen "Fahrfehler" gestürzt
Aalen-Wasseralfingen. Wohl wegen eines Fahrfehlers stürzte am Montagnachmittag ein
16-jähriger Leichtkraftradfahrer und rutschte gegen 15.15 Uhr in den
auf der Maiergasse entgegen kommenden VW eines 53-jährigen Fahrers.
Der junge Mann blieb unverletzt. Der dabei entstandene Sachschaden
beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
Zwischen
Donnerstagnachmittag und Freit-
agmorgen Oberkocher BMW-Kombi gerammt
Oberkochen. Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen wurde an einem BMW-Kombi, der in der Volkmarsbergstraße geparkt war, der vordere rechte
Reifen zerstochen. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 150
Euro. Die Polizei in Oberkochen nimmt entsprechende Hinweise unter der
bekannten
Telefon-Nummer 07364/955990 entgegen.
Polizeiposten Abtsgmünd
fahndet nach dem
Täter auch wenn es nur um 500 Euro geht
Abtsgmünd. Vermutlich beim Rückwärtsfahren prallte ein unbe-kannter
Fahrzeugführer neben der Höhenstraße gegen den Masten in einer Wiese
stehenden Straßenlaterne. Der Unfallverursacher flüchtete und
hinterließ einen Schaden von ca. 500 Euro. Bei dem
Verursacherfahrzeug dürfte es sich um ein weißes bzw. beiges Fahrzeug
mit einem höheren Karosserieaufbau handeln. Die Besch-ädigung wurde am
Donnerstag, 30.10.2014 festgestellt. Hin-weise auf den Verursacher
nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter Telefon 07366/96660 entgegen.
Auf
Gemeinde-Verbindungsweg Hohenstadt
nach Schechingen 29 Pfähle beschädigt
Abtsgmünd. Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Hohen-stadt und Schechingen
wurden zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag 29
Begrenzungspfähle am Fahrbahnrand heraus gerissen, dabei 12 beschädigt
wurden. Die Pfähle waren erst einen Tag zuvor gesetzt worden. Auch
hierzu nimmt die Abtsgmünder Po-lizei Hinweise entgegen.
Aalener Ladendieb ist am
Montag mitsamt
geraubter Lederjacke für 230 Euro geflüchtet
Aalen. Ein Mann betrat am Montagmittag ein Ladengeschäft in der
Löwenstraße. Im Bereich des Ausgangs nahm er eine olivfarbene
Herrenjacke im Wert von ca. 230 Euro von einem Ständer und verließ
mit dieser gegen 13.30 Uhr das Geschäft ohne zu bezahlen. Durch die
ausgelöste Alarmanlage bemerkten die Verkäuferin und eine
vorbeigehende Passantin den Diebstahl und beobachteten noch, wie der
Dieb auf seiner Flucht den Kleiderbügel und das Etikett wegwarf und
entkam. Der Dieb wird als Südländer beschrie-ben und auf ein Alter
zwischen 20 und 30 Jahre und ein Größe um die 1,70 Meter geschätzt.
Er hatte dunkles, schon lichtes Haar und war mit einem
grau-rot-blauen Pullover sowie eine Jeans bekleidet. Zeugenhinweise
bitte an das Polizeirevier in Aalen, Telefon-Nummer 07361/5240.
Unfall beim
Fahrstreifenwechsel auf Bahnh-
ofstraße mit 20 km/h Höchstgeschwindigkeit
Aalen. Beim Fahrstreifenwechsel auf der Bahnhofstraße übersah am
Montagmittag ein 49-jähriger Jaguar-Fahrer gegen 12 Uhr den Passat
einer 37-Jährigen. Beim Zusammenstoß entstand Sach-schaden von etwa
9000 Euro.
In Aalen hat am
Montagmorgen der 38-jähri-
ge den 12-jähriger Radfahrer leicht verletzt
Aalen. Am Montagmorgen fuhr der 38-jährige Fahrer eines Pkw Passats
rückwärts von einem Grundstück auf die Rombacher St-raße ein. Dabei
übersah er gegen 7.35 Uhr einen auf dem Radweg stadteinwärts
fahrenden 12-jährigen Radfahrer, stieß gegen ihn und verletzte ihn
leicht.
EIL-Meldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
Ostalbkreis-Polizei
meldet vermehrtes Aufk-
ommen von falschen 20- und 50-Euro-Noten
Aalen. Seit einiger
Zeit beobachtet die Polizei ein steigendes Aufkommen von Falschgeld im
Kreisgebiet, wobei der Schwerpunkt im Raum Aalen/Ellwangen liegt. Bei den
falschen Geldnoten handelt es sich um 20 und um 50 Euro Scheine. Meist
werden die Fälschungen erst in den Banken erkannt, bei der Rückverfolgung
der Einzahlungen fällt allerdings auf, dass mit den Scheinen meist bei
Kleingewerbetreibenden oder Diskountern bezahlt wurde. Der Schaden durch das
falsche Geld geht dann zu Lasten dieser Unternehmen.
Die Polizei rät zur Vermeidung der Annahme von Falschgeld sich über die
Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen zu informieren. Für Gewerbetreibende
bietet die Bundesbank spezielle Schulungen an. Für den Kassenbereich gibt es
einfache und wirkungsvolle Hilfsmittel zur Kontrolle überreichter Scheine.
Hierüber können alle bei Ihrer Bank nähere Informationen erhalten. Sollten
falsche Scheine auffallen, bittet die Polizei um zeitnahe Verständigung,
idealer Weise mit einer guten Beschreibung der Person, die mit dem Schein
bezahlen wollte, deren Begleitung und eventuell dem benutzten Fahrzeug. Von
einem aktiven Tätigwerden oder gar Festhalten der Person rät die Polizei
allerdings ab. Als falsch erkannte Scheine sollten direkt in einen Umschlag
getan werden um die Spuren zu erhalten.
Weitere Tipps zum Schutz vor Falschgeld und den Euro-Sicherh-eitsm-erkmalen
gibt es kostenlos im Internet unter der Adresse
www.polizei-beratung.de
3.000 € Sachschaden
als 22-jährige Fahrerin
in Aalen Dienstag mit Lkw den Opel rammte
Aalen. Eine 22-jährige Fahrerin eines Klein-Lkw beschädigte am
Dienstagmorgen gegen 8.45 Uhr beim Rangieren auf einem Parkplatz in der
Stuttgarter Straße ein dort abgestellten Opel. Die junge Frau verursachte
einen Gesamtschaden von rund 3.000 Euro.
54-jähriger
Roller-Fahrer in Aalen Dienstag
um 7,30 Uhr leicht verletzt: 5.000 € Schäden
Aalen. Leichte
Verletzungen zog sich ein 54-jähriger Rollerfahrer bei einem Sturz am
Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr zu. Zur Unfallzeit musste eine 45 Jahre alte
Autofahrerin an der Ein-mündung Neßlauer Straße und Hermelinstraße
verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte der Zweiradfahrer zu spät und fuhr
auf. Da der 54-Jährige über Schmerzen klagte, wurde er zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachsch-aden wird auf
rund 5.000 Euro geschätzt.
Diebstahl von
Kupferrohren am Dienstag am
Ellwangener "Altenheim in Röthlenmühle"
Ellwangen. Kurz nach 9.30 Uhr am Dienstagmorgen wurde der
Diebstahl zweier Kupferfallrohre entdeckt, die am Altenheim in der
Röthlenmühle angebracht waren. Über den Wert des Diebesgutes liegen noch
keine Angaben vor. Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier
Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
Leichtverletzter und Sachschaden von rund
3.500 Euro am Dienstag um 9 Uhr in Gmünd
Schwäbisch Gmünd.
Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 3.500 Euro sind die Folge
eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen kurz vor 9 Uhr ereignete:
Ein 30-jähriger Autofahrer parkte sein Fahrzeug auf einem Parkplatz in der
Eutighofer Straße rückwärts aus. Dabei übersah er einen hinter ihm fahrenden
Pkw, dessen 46-jähriger Lenker bei der Kollision verletzt wurde..
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Schwäbisch Hall: Betrunkener schleicht sich
in
das Krankenhaus-Bett: "Gut aufgehoben"
Schwäbisch Hall. "Gut aufgehoben" titelt die Polizei folgende
wahre Meldung: Am Dienstagmorgen stellte man im Haller Krank-enhaus fest, dass man einen
"Patienten" zu viel hatte. In einem Krankenzimmer lag ein Mann im
Bett, der sich eingeschlichen haben musste, denn niemand hatte ihn
aufgenommen. Die verstän-digte Polizei stellte fest, dass es sich bei
dem Mann um einen alkoholisierten, polizeibekannten 52-Jährigen
handelte. Da dem Mann "nichts fehlte", er eher etwas zu viel hatte
und der Polizei zudem eine eigene Wohnanschrift des
Einschleichpatienten beka-nnt war, wurde er aus dem Krankenhaus
entlassen.
Kontrolle
in Crailsheim/Obersontheim: "Url-
aubs-Bewaffnung Schlagstock vergessen"
Crailsheim/Obersontheim. Bei einer routinemäßigen Verkehrsk-ontrolle
fand am Dienstag
die Polizei einen Schlagstock Marke Eigenbau im kontrollierten
Fahrzeug. Der 45-jährige Fahrzeugführer gab gegen 23.15 Uhr an, den
Stock zur Selbstverteidigung einset-zen zu wollen, wenn er Urlaub in
seinem Heimatland macht, weil es dort so gefährlich sei. Nach dem
Urlaub habe er nur vergessen, den Schlagstock wieder aus dem Auto zu
nehmen. Der Schlagstock wurde von der Polizei beschlagnahmt, gegen
den Besitzer wird eine Anzeige wegen des Führens einer verbotenen
Waffe gefertigt.
|