AIZ-Polizeibericht vom: 03.
November 2014
Diebesgut war so schwer dass dazu ein Auto benutzt wurde:
Diebe haben aus
dem Wohnhaus des Aalen-
er Firmenchefs kompletten Tresor geraubt
Reiche Beute in der Nacht von Samstag zum
Sonntag 2. Nov-
ember gemacht - Garagen-Feuerteufel wütete für 80.000 Euro
Aalen.
Unbekannte brachen in der Zeit von Samstag, 01.11.2014, 16.15 Uhr, bis
Sonntag, 02.11.2014, 00.10 Uhr, über ein Fenster in ein in Aalen, in der
Industriestraße gelegenes Haus ein. Die Diebe entwendeten einen kompletten
Wandtresor mit Inhalt sowie Schmuck. Zum Transport des Diebesguts dürfte ein
Pkw ver-wendet worden sein. Das Polizeirevier Aalen sucht Zeugen.
80.000 € Schäden
als der "Aalener Feuerteuf-
el" in und an den Garagen bewusst zündelte
Aalen. Ein Schaden in Höhe von ca. 8-000.- EUR entstand bei einem
Brand, dem am frühen Sonntagmorgen, 02.11.2014, um 00.13 Uhr, mehrere in
Aalen, in der Unteren Wöhrstraße gelegene Garagen zum Opfer fielen. Nach
derzeitigem Ermittlungsstand brach aus bislang unbekannter Ursache in der
ersten von acht aneinander gereihten Garagen ein Brand aus, der schnell auf
die anderen Garagen übergriff. Vier der Garagen und ein darin befindlicher
Pkw und ein Motorrad brannten komplett aus, die weiteren vier Garagen, sowie
ein weiterer Pkw und drei Motorräder wurden beschädigt. Die Feuerwehren aus
Aalen und Unterkochen waren mit insgesamt 35 Mann und sieben Fahrzeugen im
Einsatz. Das Kriminalkommi-ssariat Aalen, Tel.: 07361/5800, das die
Ermittlungen übernahm, bittet Zeugen, sich zu melden.
Nach
Ortsende Lautern auf L 1066 Samstag
Motorradfahrer gerammt:Lappen ist nun weg
Lautern. Am Samstag, um 14.50 Uhr, befuhr eine 91 Jahre alte
Frau mit ihrem Pkw Mercedes die Landesstraße 1066 von Sulzbach in Richtung
Spiegelberg. Kurz nach dem Ortsende von Lautern geriet sie aufgrund
altersbedingter Unzulänglichkeiten auf die linke Fahrspur. Dort streifte sie
zunächst einen 21-jährigen Motorradfah-rer, der glücklicherweise unverletzt
und seine Kawasaki unbeschä-digt blieb. Einen weiteren entgegenkommenden
Fahrer eines Kraftrades Yamaha (ebenfalls 21 Jahre alt) verletzte sie leicht
am linken Arm, weil sie ihn mit dem linken Außenspiegel streifte. Auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein der Se-niorin noch
vor Ort beschlagnahmt.
Acht Motorradfahrer
auf der L 1154 bei Bruck
im Pech: Kette des 16-jährigen war gerissen
Lorch. Am Samstag, 01.11.2014, um 15.55 Uhr, befuhr eine Gruppe
von 8 Motorradfahrern die Landesstraße 1154 von Bruck in Richtung Lorch, als
kurz vor einer Linkskurve die Kette eines Krads und deshalb dessen Hinterrad
blockierte. Der 16-jährige Krad-Fahrer stürzte und zog sich dabei schwere
Verletzungen zu. Der ihm folgende, ebenfalls 16 Jahre alte Krad-Fahrer
versuchte noch zu bremsen, fuhr jedoch über auf der Fahrbahn verstreute
Fahrzeugteile und kam ebenfalls zu Fall. Auch er musste mit schweren
Verletzungen in einen Klinik eingeliefert werden. An den beiden Krädern
entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000.- EUR.
85-jähriger
Mercedes-Fahrer rammte am Sa-
mstag im Friedhofkreisel: 74-jährige verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine Leichtverletzte und einen Schaden in
Höhe von 9.000.- EUR forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Samstag,
01.11.2014, um 18.22 Uhr, in Schwäbisch Gmünd, im Kreisverkehr beim
Dreifaltigkeitsfriedhof ereignete: Ein 85-jähriger fuhr mit seinem Mercedes
von der Scheffoldstraße kommend in den Kreisverkehr ein, überquerte diesen
geradeausfahrend und kollidierte dabei mit einem VW, der vor ihm ebenfalls
von der Scheffoldstraße kommend in den Kreisverkehr eingefahren war, und
diesen gerade in Richtung Weißensteiner Straße verlassen wollte. Dessen
74-jährige Fahrerin musste mit leichten Verletzungen in die Stauferklinik
eingeliefert werden.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB A A6:
Notarzt stellte den Tod trotz Reanimation fest
Wolpertshausen. Am
Samstag, um 18.30 Uhr, befand sich ein 29-jährige Fußgänger auf der Fahrbahn
der BAB A 6 auf Höhe der Anschluß-Stelle Ilshofen-Wolpertshausen. Hier wurde
er von dem in Fahrtrichtung Heilbronn fahrenden Pkw Daewoo einer 23-jährigen
Lenkerin erfasst. Über am Unfallort liegende Fahrzeugteile fuhr in der Folge
noch ein 35-jähriger Autofahrer mit seinem Audi. Nach Reanimationsmaßnahmen
konnte durch den Notarzt nur noch der Tod des 29-Jährigen festgestellt
werden.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde zunächst ein Gutachter zum
Unfallort hinzugezogen, welcher zweifelsfrei feststellte, dass der Unfall
für die Pkw-Lenkerin unvermeidbar war. Es ergaben sich Hinweise auf einen
möglichen Suizid, weshalb auch die Kriminalpolizei in die Unfallermittlungen
mit einbezogen wurde.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.500
Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme war die Anschl-ussstelle Ilshofen/Wolpertshausen
bis kurz nach 21 Uhr gesperrt. Die A 6 selbst war in Fahrtrichtung Heilbronn
bis 18.50 Uhr voll gesperrt. Danach konnte die Unfallstelle einspurig
passiert werden. Insgesamt kam es jedoch für den Durchgangsverkehr nur zu
leichteren Behinderungen.
|