AIZ-Polizeibericht vom: 01.
DEZEMBER 2014
Blaulichtgottesdienst füllte die Münsterkirche u. den Vorplatz:
Landrat Klaus Pavel:"2.000 Blaulicht-Engel
vertreten großartigste Werte unserer Zeit"
2.000 Helfer in Gmünd geehrt:
Nachrichtenrekord Radio 7- In
Dewangen 8.000 € Schäden und ein neuer "Schmuck-Raub"

Viele kamen zum
Blaulichtgottesdienst und Ehrungen der Ehrenam-tlichen ins
Heilig-Kreuz-Münster Gmünd. AIZ-Foto:
THW Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf sehr große und sehr positive Resonanz stieß
der zweite Schwäbisch Gmünder Blaulichtgottesdienst im altehrwürdigen
Heilig-Kreuz-Münster.Unter der Schirmherrschaft des Gmünder
Oberbürgermeisters Richard Arnold und des Landrats des Ostalbkreises Klaus
Pavel gestalteten die beiden Pfarrer Michael Gseller und Michael Benner
einen emotionalen ökumenischen Gottesdienst.
Mit einfühlsamen und unter die Haut gehenden Einblicken wurden rund
2.000 Frauen
und Männer aus dem Raum Schwäbisch Gmünd geehrt, die als Mitglieder
von Hilfsorganisationen Tag für Tag und Nacht für Nacht für den Bürger
unterwegs sind, damit es nie zu der Frage kommen muss, „Wie fühlst du dich,
wenn du dir vorstellst, du wirst vermisst und keiner sucht dich?“
Die beiden Pfarrer sind selbst auch neben ihrer Hauptaufgabe als
Notfallseelsorger „im Geist und im Auftrag Gottes unterwegs“ und man nahm
ihnen ab, dass sie wussten warum sie lobten. Aber sie mahnten auch die
Bevölkerung, die „oft nicht so richtig wahrnehme, dass sie von so vielen
guten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mächten der Hilfsorganisationen und
der Polizei umgeben sei“ und „die Polizei oft beschimpfe, beleidige und
bedrohe“. Nicht nur dass sich die Blaulichtengel täglich in Gefahr begeben,
oft bräuchten auch diese Männer und Frauen Hilfe, um mit den erlebten
Grenzsituationen umgehen zu können.
Lobende Worte erhielt der Blaulichtgottesdienst aus vielen Mündern und viel
Lob bezog sich dabei auf den „Erfinder“ des Blaulichtgo-ttesdienstes, den
Schwäbisch Gmünder Revierführer Helmut Argauer, der die viel gehörte Auflage
erhielt, diese Tradition unbedingt zu erhalten.
Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgten der
Münsterorganist Stephan Beck sowie die auch mit dem hier verlangten
Repertoire großartig aufspielende Polizeikapelle Ostalb. Und da beide
Pfarrer an diesem Tag ihren letzten Blaulichtgott-esdienst abhielten gab es
einen gesungenen, Gitarre begleiteten Dank aus Revierführerhand und
Revierführerkehle. Das „Vater unser“ und ein noch einmal von der
Polizeikapelle intoniertes „Großer Gott wir loben dich“ bildeten einen
bewegenden Abschluss unter dutzenden flackernden Blaulichtern auf dem
Münsterplatz.
Wieder reiche Beute beim "Schmuck-Raub"
in der Schmuckstadt Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd.
Am Samstag wurde zwischen 17.30 Uhr und 23.30 Uhr in ein Wohnhaus in
Reitprechts, Zum Bodenhölzle, eingebrochen. Die Täterschaft wurde eventuell
bei Tatausführung von den heimkehrenden Geschädigten gestört. Endwendet
wurde Schm-uck im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugenhinweise werden an
das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580, erbeten.
Voll-Straßensperrung der L 1162 zwischen Heubach und Bartholomä wegen
Eisbruch
Heubach/Bartholomä. Im Ostalbkreis ist die L 1162 zwischen
Heubach und Bartholomä wegen Eisbruch in beiden Richtungen, voraussichtlich
bis Montag, 01.12.2014, 08.00 Uhr, gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist
eingerichtet. Übrigens: Radio 7 aus Aalen hatte heute Morgen diese
Meldung als Rekordhalter schon ausgestr-ahlt bevor die Polizei die Presse
unterrichtete
Samstag bog in Dewangen
60-jähriger Hyun-dai-Fahrer für 8.000 Euro nach Treppach ab
Aalen-Dewangen. Am Samstag gegen 17.25 Uhr, befuhr eine 60-jährige
Hyundai Fahrerin die Kreisstraße aus Richtung Fachsenfeld kommend und bog an
der Einmündung Treppacher Straße in Dewangen nach rechts ab. Hierbei
missachtete sie die Vorfahrt eines von links, aus Richtung Treppach,
kommenden Seat Lenkers. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von
8.000.- Euro.
Unfallflicht lohnt
sich auch in Aalen nicht: Am
Samstag war unsere Polizei doch schneller
Aalen. Am Samstag gegen 18.55 Uhr, parkte ein 49-jähriger Audi
Lenker in der Brandenburger Straße bei einer Gaststätte rückwärts aus und
prallte gegen einen geparkten Pkw VW. Der Verursacher entfernte sich zwar
unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber aufgrund von aufmerksamen
Zeugenbeobachtungen von der Polizei zeitnah ermittelt werden. Da der
Unfallfahrer deutlich unter Alkoholeinwirkung stand wurde eine Blutentnahme
durchgeführt und sein Führerschein einbehalten.
Zischen Mutlangen
und Lindach bei Täferrot
auf L 1156 bei Auffahr-Unfall leicht verletzt
Täferrot. Am
Samstag gegen 19.47 Uhr, befuhr ein VW Fahrer die L 1156 zwischen Mutlangen
und Lindach als er an seinem Fahrzeug einen technischen Defekt hatte und der
Motor plötzlich aussetzte. Die nachfolgende Pkw-Lenkerin erkannte die
Situation zu spät und fuhr auf das langsamer werdende Fahrzeug auf. Durch
den Aufprall wurde ein 13-jähriger Junge im vorausfahrenden Pkw leicht
verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 4.000.- Euro.
Auf der BAB A 7 bei
Ellenberg am Samstag-
abend gegen die Mittelleit-Planken geprallt
Ellenberg. Am Samstag gegen 20.20 Uhr, kam ein 87-jährige
Toyota-Fahrer auf der BAB A 7 zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl aus
Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige
Mittelleitplanke. Im weiteren Verlauf schleuderte der Pkw quer über die
Fahrbahn und kam an den Leitplanken am rechten Fahrbahnrand quer zum Stehen.
Der Sachschaden wird auf ca. 4.000.- Euro beziffert.
Trotz Polizeiposten
Wasseralfingen in Nacht
zum Samstag in Lehenstraße aufgebrochen
Aalen-Wasseralfingen. In der Nacht zum Samstag, zwischen 23.30
Uhr und 07.10 Uhr, wurde in der Lehenstraße ein geparkter roter Pkw Seat
aufgebrochen. Die Unbekannten schlugen die Scheibe an der Beifahrertür ein
und entwendeten einen dort auf dem Beifahrersitz liegenden Geldbeutel mit
ca. 15.- Euro Bargeld und diversen Papieren. Der entstandene Sachschaden
beträgt ca. 800.- Euro. Zeugenhinweise werden an den Polizeiposten
Wasseralfingen, Tel.: 07361/97960, erbeten.
In Fachseenfeld
haben Diebe keine Wertsa-
chen gefunden:1.000 € Schäden hinterlassen
Aalen-Fachsenfeld. Im Laufe der vergangenen Woche drangen
unbekannte Täter in ein unbewohntes Einfamilienhaus in der
Abt-Johannes-Straße ein. Die Täter hebelten ein Fenster und stiegen ins
Gebäude ein und brachen eine weitere Tür auf. Offensichtlich wurde das
Gebäude aber nicht durchsucht und auch nichts entwendet. Der angerichtete
Sachschaden wird auf 1.000.- Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich mit
dem Polizeiposten Abtsgmünd, Tel.: 07366/96660, in Verbindung zu setzen.
Auch in Essingen
scheinen Knacker auf Jah-
reshauptversammlung: Bargeld und Franken
Essingen.
Unbekannte brachen am Samstag, zwischen 17.15 Uhr und 21.20 Uhr, in ein
Reihenhaus in der Kantstraße ein. Die Täterschaft überwand das Küchenfenster
im EG und durchsuchte anschließend das Haus. Sie erbeuteten Bargeld in Euro,
Schweizer Franken und US Dollar im Wert von mehreren hundert Euro. Des
Weiteren wurden einige Ketten, Ringe, Armreifen und Ohrringe von den Tätern
entwendet. Am Gebäude entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 700.- Euro.
Die Täter flüchteten über das Terra-ssenfenster in Richtung Gerokweg. Die
Polizei Aalen sucht Zeugen, Telefon 07361/5240.
|