AIZ-Polizeibericht vom: 03.
DEZEMBER 2014
Eine
"Gefahr für Menschen durch Gasaustritt
bestand nicht"
"Eisbruch"
und Ostalb-Folgen: Stadtwerke
stellten "Gas-Druckabfall" am Montag fest
In Schwäbisch
Gmünd: Polizeibeamtin durch einen Flüchten-
den leicht verletzt: 50 Personen beteiligt: "Musik-Geschmack"
Ellwangen.
"Straßensperrung weg-en defekter Gasleitung" schrieb heute die Polizei zu
folgender aktueller Meld-ung: Die Siemensstraße musste am Montagnachmittag
zwischen der Stra-ße "An der Jagst" und der Haller Str-aße wegen einer
defekten Gasleitung für den Fahrzeugverkehr gesperrt werd-en. Diese dauert
bis auf weiteres an. Im Rahmen einer Routinek-ontrolle stellten die
Stadtwerke am Montag 1. Dezember 2014 zunächst ein Druckabfall in einer
Gasleitung fest und begaben sich auf Ursachensuche.
An einer Gasleitung, die in der Siemensstraße verläuft, konnte dann ein
Defekt an der Leitung lokalisiert werden. Zur Behebung des Schadens und zur
Aufrechterhaltung der Gasversorgung sind Bagg-erarbeiten und die Verlegung
einer Bypass-Leitung erforderlich.
Diese Arbeiten dauerten mehrere Stunden an und werden sich bis in die Nacht
hineinziehen. Während der ersten Maßnahmen befanden sich zur
Lageeinschätzungen Vertreter der Stadtwerke Ellwangen, der Stadt Ellwangen,
der Freiwilligen Feuerwehr und des Polizeir-eviers Ellwangen vor Ort. Ein
konkrete Gefahr für Menschen oder Gebäude bestand durch den Gasaustritt zu
keiner Zeit.
Folgemeldungen zu Verkehrsbeeinträchtigu-
ng wegen Eisbruch im ganzen Ostalbkreis
Heubach/Waldhausen/Beuren/Hülen. Die Landesstraße 1162
zwischen Heubach und Bartholomä sowie die Landesstraße 1076 zwischen
Aalen-Waldhausen und Lauchheim-Hülen müssen wegen Eisbruch bis auf weiteres
gesperrt bleiben. Eine Öffnung ist noch nicht absehbar. Die Landesstraße
1080 zwischen Aalen-Waldhau-sen und Aalen-Beuren soll im Laufe des
Nachmittags wieder freigegeben werden. Die Straßenmeistereien Aalen und
Schwäbisch Gmünd befinden sich weiterhin im Einsatz.
In Schwäbisch Gmünd Polizeibeamtin durch Flüchtenden Sonntagmorgen leicht
verletzt
Schwäbisch Gmünd. Wegen ihres unterschiedlichen
Musikgesch-macks kam es am Sonntagmorgen gegen 1 Uhr in einer Gaststätte in
der Vorderen Schmiedgasse zwischen zwei 25 und 26 Jahre alten Männern und
einem Unbekannten zunächst zu verbalen Streitig-keiten, die dann in einer
handfesten Schlägerei endeten. Dem Ge-schehen, das sich zunächst in dem
Lokal und dann auf der Straße davor abspielte, schlossen sich mehrere
Personen an, die sich ebenfalls in der Gaststätte aufgehalten hatten.
Insgesamt waren an der Schlägerei bis zu 50 Personen beteiligt. Unter
anderem wurden auch Gürtel und metallene Gürtelschnallen als Schlagwerkzeuge
eingesetzt. Mehrere Streifenwagen des Gmün-der Polizeireviers, unterstützt
durch ein Besatzung der Polizeihunde-führer, fuhren die Örtlichkeit an. Bei
deren Eintreffen flüchteten meh-rere Personen, die daraufhin von den
Ordnungshütern verfolgt wurden.
Bei der vorläufigen Festnahme des 25-Jährigen, der ursächlich an der
Entstehung der Auseinandersetzung beteiligt war, erlitt eine Polizeibeamtin
leichte Verletzungen, als dieser ihr mit dem Ellbogen ins Gesicht schlug und
sie an der Oberlippe traf. Drei Personen konnten von den Beamten
vorläufig festgenommen und zur Gmünder Dienststelle verbracht werden.
Die Ermittlungen zu den Gesamtumständen dauern an.
Essingen-Lauterburg:
Fahr-Anfängerin bei
Unfall am Montagmorgen nur leicht verletzt
Essingen-Lauterburg. Leichte Verletzungen zog sich eine
18-jährige Fahranfängerin bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen 01.
Dezember 2014 gegen 7.35 Uhr zu: Die junge Frau befuhr zur Unfallzeit die
Kreisstraße 3282 von Lauterburg kommend in Richtung Heubach-Lautern. In
einer lang-gezogenen Linkskurve geriet sie mit ihrem Pkw VW auf der
Gefällstrecke auf den unbefestigten Fahrb-ahnrand. Beim Gegenlenken kam das
Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und prallte mit der rechten
Frontseite gegen die steil ansteigende Böschung. Der Pkw schleuderte zurück
auf die Fahr-bahn, wo er nach rund 10 m entgegen der ursprünglichen Fahrbahn
im Straßengraben zum Stehen kam. Die 18-Jährige wurde zur ambulanten
Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Fahrzeug entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Parkplatzrempler des 20-jährigen im Berufs-
schul-Zentrum Ellwangen mit dem "Audi"
Ellwangen. Beim Einparken beschädigte eine 20-jährige
Auto-fahrerin mit ihrem Pkw Toyota am Montagmorgen gegen 8 Uhr einen Pkw
Audi, der auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in der Berliner Straße
abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 300 Euro
geschätzt.
Rainau-Dalkingen: 21.000 Euro Sachschaden
auf der L 1029 zwischen Röhlingen und Aalen
Rainau-Dalkingen. Auf der Landesstraße 1029 zwischen
Röhlin-gen und Aalen kam es am Montagmorgen gegen 6 Uhr zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden in Höhe von circa 21000 Euro
entstand. Ein 25-jähriger Ford-Lenker wollte kurz nach der Abzweigung
Dalkingen nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Hierbei missachtete er
jedoch den Vorrang eines entgegen kom-menden Ford-Transit. Sowohl der
Unfallverursacher, als auch der 62-jährige Fahrer des Transit blieben bei
der Kollision unverletzt. Ihr Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und
mussten beide abgeschl-eppt werden.
Unfall beim Ausparken in Gmünd: Zwar "nur"
500 € Schaden aber Weihnachtsgeld ist weg
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 500 Euro wird der Sachschaden
geschätzt, den ein 53-jähriger Lkw-Lenker am Montagmorgen gegen 9.10 Uhr
verursachte: Beim Ausparken beschädigte er einen in der
Richard-Bullinger-Straße abgestellten Pkw Ford Toyota.
In Böbingen forsch aus Hofeinfahrt in Garten-
straße und schon ein Fahrzeug übersehen
Böbingen. Rückwärts fuhr am Montagmorgen, gegen 7.15 Uhr, eine
59-Jährige mit ihrem Pkw BMW aus einer Hofeinfahrt auf die Garten-straße
ein. Dabei übersah sie einen dort fahrenden Pkw Opel Corsa. Bei der
folgenden Kollision entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro. Beide
Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Schwäbisch Gmünd: Zwei Leichtverletzte u.
9.000 Euro Schaden 7 Uhr am Montagmorgen
Schwäbisch Gmünd. Zwei leichtverletzte Pkw-Lenker und ein Ges
amtschaden von rund 9.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrs-unfalls, der
sich am Montagmorgen kurz vor 7 Uhr ereignete: Von der Herlikofer Straße
kommend, wollte ein 43-Jähriger mit seinem Pkw Mitsubishi nach links in die
Graf-von-Soden-Straße abbiegen. Hierzu hatte er sich auf der
Linksabbiegespur eingeordnet. Ohne erkennbaren Grund fuhr zeitgleich ein
entgegen kommender 20-jähriger VW-Fahrer nach links über die durchgezogene
Linie und kam dem 43-Jährigen somit auf seiner Fahrspur entgegen. Obwohl der
43-Jährige sein Fahrzeug abbremste und nach rechts zog, konnte er eine
Kollision nicht mehr vermeiden.
Stödtlen-Regelsweiler: Hoher Schaden nach
Einbruch am heiligen Sonntag durch Diebe
Stödtlen-Regelsweiler. Unbekannte brachen zwischen
Sonntag-nachmittag und Montagmorgen über ein Oberlichtfenster in ein Wo-hn-
und Geschäftshaus am südlichen Ortsrand ein. Die Tatzeit liegt im Zeitraum
zwischen 17 Uhr und 7.30 Uhr. Die Diebe entwendeten aus den Büro- und
Werkstatträumen unter anderem hochwertige ele-ktronische Mess- und
Testgeräte sowie einen Laptop im Wert von mehreren tausend Euro. Hinweise
über verdächtige Beobachtungen im Bereich werden vom Polizeiposten
Tannhausen unter Telefon 07964/330001 entgegen genommen.
In der Nacht von Sonntag auf Montag Einbr-
uch in die Gaststätte in Rainau-Schwabsberg
Rainau-Schwabsberg. In der Nacht von Sonntag auf Montag
brachen Diebe in eine Gaststätte im Bahnhofweg ein, indem sie ein Fenster
aufhebelten und über dieses in die Räume einsteigen konnten. Im Innern
hebelten die Einbrecher mehrere Spielautomaten auf und entwendeten daraus
Bargeld. Der hinterlassene Sachsch-aden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
An der Auffahrt zur B29 im Bereich Hüttlinger
Albanus: Erst 58 ist blinder Mercedes-Fahrer
Hüttlingen. 7.000 Euro Sachschaden entstanden am Montagmor-gen
1. Dezember 2014 bei einem Auffahrunfall, der sich an der Auffahrt zur B29
im Bereich Albanus ereignete: Ein 58 Jahre alter Mercedes-Fahrer erkannte
gegen 6.40 Uhr zu spät, dass ein vor ihm fahrende 24 Jahre alte VW-Fahrerin
verkehrsbedingt anhalten muss-te.
Küchenschrank im Aufenthaltsraum der Päd-
agogischen Hochschule
(PH) ausgeraubt
Schwäbisch Gmünd.
Ein Unbekannter entwendete im Verlauf des Wochenendes aus einem
Küchenschrank in einem Aufenthaltsraum für Studenten in der Pädagogischen
Hochschule in der Oberbett-ringer Straße eine Geldkassette mit Bargeld.
Vermutlich stieg der Dieb über ein Fenster in das Gebäude ein, welches
vermutlich bereits im Vorfeld entriegelt wurde. Danach begab er sich in den
Aufenthaltsraum und durchtrennte eine Kette, welche den Küch-enschrank
sicherte. Hinweise auf den Dieb liegen bislang nicht vor.
EIL-Meldungen des Polizeipräsidiums
Aalen
Auf
BAB 7 zwischen den Anschlussstellen
Oberkochen und Westhausen "Überschlag"
Aalen-Oberkochen. Aus Unachtsamkeit kam ein 20-jähriger
VW-Lenker am Sonntag, gegen 19 Uhr, auf der BAB 7 zwischen den
Anschlussstellen Oberkochen und Westhausen in Fahrtrichtung Würzburg nach
rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei zog sich der
Pkw-Lenker leichte Verletzungen zu. 5.000 Euro Schaden entstanden an seinem
Pkw.
Tonnen-Stahl-Träger
fiel bei Zeiss von der
Halterung auf Unterschenkel des Mitarbeiters
Aalen. Beim Zusammenbau eines Gerüstes aus Stahlträgern war
ein ca. 4 Meter langer und circa eine Tonne schwerer Stahlträger am Montag,
gegen 16 Uhr, in der Carl-Zeiss-Straße aus der Halterung gerutscht und auf
den Unterschenkel eines Mitarbeiters gefallen. Dieser zog sich dabei schwere
Verletzungen zu. Er wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Aalen mit einer
Drehleiter geborgen und anschließend mit dem Rettungswagen ins
Ostalbklinikum eingel-iefert.
"Unvorsichtig beim
Anfahren" in Aalen: 29-
jähriger muß Schaden 1.300 € selbst zahlen
Aalen. Beim Anfahren vom Fahrbahnrand auf die Straße
Nördlicher
Stadtgraben missachtete ein 29-jähriger Pkw-Lenker am Montag, gegen 15.15
Uhr, die Vorfahrt eines dort fahrenden Pkw-Lenkers und
kollidierte mit diesem. 1.300 Euro ist hier die Schadensbilanz.
Unfall im Parkhaus
des Ostalbklinikums in
Aalen: Für 4.500 Euro Audi brutal gerammt
Aalen. Im Parkhaus beim Ostalbklinikum fuhr eine 61-jährige
To-yota-Lenkerin am Montag, gegen 12 Uhr, gegen einen Audi. Der Schaden wird
auf circa 4.500 Euro geschätzt.
Auf der Kreisstraße
zwischen Essingen und
Lauterburg: landete Pkw im Straßengraben
Essingen. Auf der
Kreisstraße zwischen Lauterburg und Lautern, in
Fahrtrichtung Lautern kam am Montag, gegen 7.35 Uhr, eine 18-jährige
Fahrerin eines VW -Golf von der Fahrbahn ab. Die junge Frau fuhr auf der
Gefällstrecke in einer lang gezogenen Linkskurve aus Unachtsamkeit mit den
rechten Rädern auf den unbefestigten Fahrbahnrand. In der Folge kam der Pkw
durch Gegenlenken von der Fahrbahn ab und prallte gegen die stark
ansteigende Böschung. Von dort wurde er zurück auf die Fahrbahn geschleudert
und kam nach einigen Metern im Straßengraben zum Stehen. Die 18-jährige
Fahrz-euglenkerin wurde leicht verletzt in das Ostalbklinikum eingeliefert,
konnte dieses nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. An ihrem Pkw
entstand Totalschaden in Höhe von circa 2.000 Euro.
Ellwangen: Lkw
beschädigt Sonnenschirm in
Schmiedstraße und Fahrer flüchtete feige
Ellwangen. Beim Befahren der Fußgängerzone in der Schmied-straße
beschädigte ein Lkw-Lenker am Montag, gegen 13.40 Uhr, den vor einem
Geschäft zusammen geklappt aufgestellten Sonn-enschirm. Der Fahrer entfernte
sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der hinterlassene Sachschaden beläuft
sich auf circa 700 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an das
Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961/9300.
Schwäbisch Gmünd:
Unfall im Bereich Kreis-
verkehr und die Polizei sucht nun Zeugen
Schwäbisch Gmünd.
Im Bereich des Kreisverkehrs Baldungs-traße/Vordere Schmiedgasse kam es am
Montag, gegen 16.45 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 49-jährigen
Golf-Lenker und einem 39-jährigen Passat-Lenker. Da beide Unfallbeteiligte
untersch-iedliche Angaben zum Unfallhergang machen, bittet die Polizei
Sch-wäbisch Gmünd Unfallzeugen, sich unter Tel. 07171/3580 zu mel-den.
An der
Gmünder Garage das zum Dach füh-
rende Kabel der Solaranlage durchgetrennt
Schwäbisch Gmünd. Nachträglich wurde bei der Polizei
eine Sachbeschädigung angezeigt, welche am Freitagnachmittag vom Besitzer
eines Wohnhauses im Seelenbachweg festgestellt wurde. Unbekannte hatten an
dessen Garage das zum Dach führende Kabel der Solaranlage durchgetrennt.
Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von circa 500 Euro. Die Polizei
Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07171/3580.
In Schechingen vor
der Feuerwehr den Klein-
brand Dienstag um 22,35 Uhr selbst gelöscht
Schechingen. Am
frühen Dienstagmorgen, gegen 2.35 Uhr, rückte die Freiwillige Feuerwehr in
die Bannholzstraße aus, da offen-sichtlich auf der Holzterrasse eines
Wohnhauses ein Brand aus-gebrochen war. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr
konnte der Brand durch die Hausbesitzerin selbst gelöscht werden. Den
Ermitlungen zufolge ist der Brand durch heiße Asche aus dem Kaminofen
aus-gelöst worden. Die Asche befabnd sich in einem Behältnis, das auf der
Holzterrasse abgestellt war. Es entstand geringer Sachschaden.
Aus Nachbarkreisen
des Polizeipräsidiums Aalen
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heil-
bronn und PP Aalen: 36-jährigen überfallen
Heilbronn/Schwäbisch Hall-Hessenthal. Gemeinsame
Pressem-itteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn - Zweigstelle Schwäbisch
Hall- und des Polizeipräsidiums Aalen: 36-Jähriger in Wohnung überfallen -
zwei Tatverdächtige in Haft: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde
gegen 0.20 Uhr ein 36 Jahre alter Mann in seiner Wohnung in Hessental
überfallen und unter anderem seine Bank-karten geraubt. Zwei Tatverdächtige
konnten noch am Sonntag von der Kriminalpolizei Schwäbisch Hall festgenommen
werden, darunter ein 23 Jahre alter Bruder des Geschädigten sowie ein
28-Jähriger aus dem Landkreis Schwäbisch Hall.
Beide sind weitestgehend geständig und wurden zwischenzeitlich in eine
Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Gegen zwei weitere Tatver-dächtige, die
derzeit unbekannten Aufenthaltes sind, dauern die Er-mittlungen ebenfalls
an.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass der Bruder
des Opfers die drei Mittäter zu dem Überfall angestiftet hatte. Er überließ
den zwei noch gesuchten Tatverdächtigen seine Wohnungsschlüssel, sodass
diese mühelos in die vom Bruder mit dem Geschädigten gemeinsam genutzte
Dachgeschosswohnung eindringen konnten, währenddessen die beiden 23- und
28-Jährigen in einem Fahrzeug in Tatortnähe warteten. Die zwei noch
gesuchten
Tatverdächtigen trafen in der Wohnung gegen 0.20 Uhr den 36-Jährigen
an und schlugen unvermittelt auf ihn ein. Im weiteren Verlauf wurde
der Geschädigte gefesselt und immer wieder geschlagen, bis er
letztlich die geforderte PIN-Nummer für die Bankkarten preisgab.
Seine Wohnung wurde durchsucht. Von den beiden Tatverdächtigen wurden
noch mehrere Wertgegenstände sowie Bargeld entwendet. Der 23-jährige
Bruder sowie der 28-Jährige unternahmen nach der Übergabe der
Bankkarten erste Abhebeversuche, die jedoch allesamt scheiterten.
Nachdem die beiden Tatverdächtigen die Wohnung wieder verlassen
hatten, gelang es dem 36-Jährigen, sich selbst zu befreien und die
Polizei zu verständigen. Er zog sich durch die Schläge zahlreiche
Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus ambulant versorgt wurden.
Die Kriminalpolizei Schwäbisch Hall hat noch am Sonntag die
Ermittlungen übernommen. Diese führten bereits am Sonntagnachmittag
zur Festnahme des 23-jährigen Bruders und dessen 28 Jahre alten
Freundes. Die Ermittlungen zum Aufenthaltsort der beiden weiteren
Tatverdächtigen werden derzeit intensiv fortgeführt. Das Motiv des
23-jährigen Bruders liegt derzeitigen Erkenntnissen zufolge in dessen
persönlichem Bereich.
|