AIZ-Polizeibericht vom: 02.
November 2014
Am Ausgang des Rettungstunnels Betroffene empfangen:
Einhorntunnel
in Schwäbisch Gmünd nach
Freitags-Brandalarm auf der B 29 "gesperrt"
54-jährige "Tante" wollte in
Wasseralfingen wollte mit Auto
auf Gehweg 25-jährige Kontrahentin töten: "Sprung zur Seite"
Schwäbisch
Gmünd. Am Freitag 31. Oktober 2014 gegen 18:55 Uhr löste die
Brandmeldeanlage des Einhorn-Tunnels in Schwäbisch Gmünd aus. Die
Überwachungsmonitore der Tunnelleitzentrale lieferten zwar Gewissheit, dass
im westlichen Tunnelbereich Rauch feststellbar war, jedoch war kein offenes
Feuer oder eine sonstige Ursache für die Rauchentwicklung erkennbar.
Aufgrund dieser Feststellungen wurde der Tunnel umgehend gesperrt und es
wurde die Feuerwehr von Schwäbisch Gmünd mit den Stadtteilen Wetzgau,
Straßdorf und Hussenhofen alarmiert. Insgesamt 70 Einsatzkräfte der
Feuerwehr wurden zum Tunnel beordert, sowie sechs Streifen vom Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd.
Aufgrund der Tunnelsperrung hielten im Tunnel sechs Fahrzeuge an und die
insgesamt zehn Insassen begaben sich, der Tunneldurchsage folgend, über den
Rettungsstollen ins Freie. Feuerwehr und Polizei postierten sich planmäßig
an den Tunnelportalen Ost und West, sowie an dem Betriebsgebäude West. Die
Personen wurden am Ausgang des Rettungsstollen in Empfang genommen. Auch der
Rettungsdienst, der mit 24 Mann und zwei Notärzten alarmiert worden war, war
schnell vor Ort, brauchte aber glücklicherweise nicht tätig zu werden.
Ein Vertreter vom Ordnungsamt der Stadt Schwäbisch Gmünd, wie auch drei
Mitarbeiter der Straßenmeisterei wurden planmäßig alarmiert und
koordinierten in der Tunnelleitzentrale die notwendigen Maßnahmen. Die
Erkundungsfahrt der Feuerwehr ergab zunächst keine Erkenntnis über die
Ursache der Rauchentwicklung, weshalb die Videoaufzeichnung der
Tunnelüberwachungsanlage ausgewertet wurde. Schließlich führte sie zur
Aufklärung der Rauchentwicklung.
Ein Fahrzeug, welches in Richtung Stuttgart unterwegs gewesen war, hatte
offenbar kurz vor Tunnel-Ende einen technischen Defekt erlitten und damit
eine starke Rauchwolke produziert. Da dieses Fahrzeug jedoch weiter gefahren
war, gestaltete sich die Ursa-chenforschung entsprechend schwierig.
Nachdem die Ursache ermittelt war, wurden die gesamten Einsatzmaßnahmen von
Feuerwehr, Polizei und den Rettungsdiensten planmäßig wieder herunter
gefahren. Die Fahrzeuginsassen, der im Tunnel verblie-benen Fahrzeuge,
konnten zu ihren Autos zurück gebracht werden. Der Tunnel konnte
letztendlich, nach der erforderlichen Freigabe durch die Straßenmeisterei,
um 21 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet werden.
Nach Aussage des Schwäbisch Gmünder Feuerwehr-Kommandant-en Schamberger
lief die Zusammenarbeit der beteiligten Rettungsd-ienste von Feuerwehr und
DRK planmäßig und genau so wie es bereits in den vorangegangenen Übungen
geprobt wurde. Auch aus polizeiliche Sicht verliefen alle notwendigen
Einsatzmaßnahmen reibungslos.
Aalener "Mondeo"
rammte auf der B 19 bei
Hüttlingen BMW: 40.000 Euro Sachschäden
Hüttlingen. Auf der B 19 überholte am Freitagmorgen nach der
Ein-mündung Hüttlingen kurz vor 6.30 Uhr ein unbekannter Autofahrer in
Fahrtrichtung Ellwangen eine vorausfahrende Fahrzeugkolonne. Der Fahrer
eines entgegen kommenden Pkw BMW musste nach rechts ausweichen, um eine
Kollision zu vermeiden. Hierbei verlor er die Kontrolle über seinen Pkw. Er
geriet dabei zunächst nach rechts in den Grünstreifen, steuerte
dagegen und geriet ins Schleudern. Das Fahrzeug prallte beim
Schleudervorgang mehrfach in die linke Leitplanke und blieb danach rechts
neben der Straße liegen. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke
wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Beim Verursacherfahrzeug handelte es
sich Zeugenaussagen zufolge um einen moosgrünen/dunkelgrünen oder
dunkelgrauen Ford Mondeo mit auffälligem Heckspoiler und Sport-auspuffanlage.
Das Fahrzeug hatte ein Aalener Kennzeichen. Hinweise auf ein solches
Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Verrückter
46-jähriger wollte mit der "Axt" in
Gmünd "City-Center" auseinander nehmen
Schwäbisch Gmünd. "46-jähriger schlägt mit Axt gegen City Center"
titelt die Gmünder Polizei zu folgender Meldung: Gegen 0.30 Uhr am
Freitagmorgen teilte ein Zeuge dem Gmünder Polizeire-vier Gmünd mit, dass
ein Mann mit einer Axt gegen die Haus-fassade des City Centers einschlagen
würde. Die Polizeibeamten trafen tatsächlich einen deutlich alkoholisierten
46-Jährigen an, der eine Axt mit sich führte. Der Mann war der Polizei
gegenüber äußerst aggressiv. Er wurde vorläufig festgenommen und zur
Dienststelle gebracht.
Zeugen wiesen die Polizei darauf hin, dass der 46-Jährige zunächst mit einem
weiteren Mann unterwegs war, der ihn ermunterte und aufforderte, mit der Axt
gegen die Wand zu schlagen. Dieser zweite Mann hatte sich vor dem Eintreffen
der Polizei entfernt, konnte jedoch im Zuge der anschließenden Fahndung
durch die Polizei ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Der Schaden am
Gebäude wird vorläufig auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Der Aalener Knacker
im "Bundeswehr-Out-
fit" wurde am Ende von der Polizei gesichtet
Aalen. Ein Einbrecher wurde bei seinem Einbruch in eine
Aalener Firma am Donnerstagabend 30.10. 2014 wohl bei seinem Tun
gestört: Durch einen Anrufer war der Polizei gegen 23.40 Uhr mitgeteilt
worden, dass an einem Gebäude in der Carl-Zeiss-Straße die Alarmleuchte in
Betrieb ist. Die Beamten des Aalener Polizei-reviers fuhren sofort die
genannte Adresse an. Sie beobachteten noch aus der Ferne, wie ein Mann in
Richtung Robert-Bosch-Straße flüchtete und in der Dunkelheit verschwand. Am
Tatort stellten die Polizisten fest, dass im Gebäude ein Fenster geöffnet
war, an dem Spuren des Einbrechers zurückgeblieben waren. Der wegrennende
Mann wird auf ca. 1,75 Meter geschätzt und war schlank. Er trug ein
"Bundeswehr-Outfit" und hatte einen Koffer bei sich. Entspre-chende Hinweise
werden an das Polizeirevier Aalen, Telefon-Nu-mmer 07361/5240 erbeten.
"Was
für einen lustige Angelegenheit ist
kann für anderen ein schöner Schreck sein"
Oberkochen. "Fragwürdiger Scherz: Was für
den einen eine lus-tige Angelegenheit ist, kann für den anderen ein schöner
Schreck sein, was ja wohl auch beabsichtigt war" titelte die Polizei heute
folgende wahre Begebenheit: Gegen 15.30 Uhr teilte ein Mann am
Donnerstagmittag der Polizei mit, dass auf dem Parkplatz der Kolpinghütte in
der Heidestraße ein Pkw Daimler steht, aus dessen Kofferraum ein Unterarm
samt Hand heraushängen würde. Eine Polizeistreife, die sich in der Nähe
aufhielt, schaute sich die "Leiche" an. Schnell konnte Entwarnung gegeben
werden; der 45-jährige Fahrzeugbesitzer hatte den Kunststoffarm im Internet
gesehen und dermaßen lustig gefunden, dass er ihn bestellte und in seinem
Fahrzeug drapierte.
Fingerfertige
Diebin raubte in Aalen am Do-
nnerstag Monatsbudget an Arbeitslosengeld
Aalen.
"Fingerfertige Diebin stiehlt Monatsbudget" lautet das Fazit der Polizei:
Die Hilfsbereitschaft eines 58-Jährigen wurde am Donn-erstagnachmittag von
einer Unbekannten auf das Übelste quittiert. Der Mann hatte gegen 15 Uhr in
der Bankfiliale in der Gmünder Straße sein gesamtes Arbeitslosengeld für den
Monat November abgehoben, um anschließend im Tafelladen einkaufen zu können.
Als er das Bankgebäude verließ, wurde er von einer jungen Frau angehalten,
die ihm eine Schreibkladde entgegen hielt und gestikulierte.
In der Annahme, dass die Frau für stumme Menschen Spenden sammelt, öffnete
der 58-Jährige seinen Geldbeutel, um ihr etwas Kleingeld zu geben. Während
er die Münzen zusammensammelte, hielt die Bettlerin ihre Kladde über seinen
Geldbeutel. Offenbar sehr geschickt gelang es ihr dabei, das komplette
Scheingeld zu entwenden. Die Täterin, eine Osteuropäerin, ist ca. 20 bis 40
Jahre alt und ca. 1,70 Meter groß. Sie hat dunkelbraune Haare, die zur
Tatzeit zum Zopf gebunden waren. Um dem 58-Jährigen rasch zu helfen,
schalteten die Beamten des Aalener Reviers den Weissen Ring ein; der für den
Ostalbkreis zuständige Mitarbeiter machte sich sofort auf den Weg, um dem
Mann mit einem Überbrückungsgeld auszuhelfen. Die Polizei warnt eindringlich
vor dieser Samm-elmasche, die immer wieder das Land überzieht und dessen
Mitglieder derzeit wohl wieder den hiesigen Raum heimsuchen.
Auf der B 29
zwischen Unter- und Oberkoch-
en Waschbär durch Opel-Fahrer (20) getötet
Aalen-Unterkochen.
Auf rund 1.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Waschbär am
Donnerstagabend verursachte, als er gegen 19.30 Uhr die Heidenheimer Straße
zwischen Unter- und Oberkochen querte und dort von einem Pkw Opel erfasst
und getötet wurde. Der 20-jährige Pkw-Lenker blieb unverletzt.
Auffahrunfall mit 3
Fahrzeugen auf B 29 zwi-
schen "Aalen und Essingen" für 11.000 Euro
Essingen. Kurz vor 18 Uhr kam es am Donnerstagabend auf der B
29 zwischen Aalen und Essingen zu einem Verkehrsunfall, an dem drei
Fahrzeuge beteiligt waren und ein Schaden von rund 11.000 Euro entstand: Ein
30-jähriger BMW-Fahrer erkannte einen verk-ehrsbedingt anhaltenden Pkw
Daimler zu spät und fuhr auf ihn auf. Hierbei schob er den Daimler noch auf
einen Peugeot davor auf. Sowohl der Unfallverursacher, als auch die beiden
28 und 39 Jahre alten Fahrer der beteiligten Fahrzeuge blieben unverletzt.
Beim Rangieren
beschädigte der 58-jährige
Auto-Transporter-Fahrer auf Tankstelle Lkw
Essingen. Beim Rangieren beschädigte der 58-jährige Fahrer
eines Autotransporters am Donnerstag, gegen 17.20 Uhr auf dem Gelände einer
Tankstelle in der Daimlerstraße einen dort stehenden Lkw. Der entstandene
Sachschaden wird auf rund 3.500 Euro beziffert.
In Aalen
Donnerstagmittag geparktes Fahrz-
eug für immerhin 1.800 € schwer beschädigt
Aalen. Rückwärts
fuhr der Lenker eines Lkw am Donnerstagn-achmittag auf die
Johann-Sebastian-Bach-Straße ein. Hierbei be-schädigte er kurz nach 16.30
Uhr ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug und
verursachte einen Sachschaden in Höhe von 1.800 Euro.
18-jährige
Fahranfängerin verursacht Schad-
en: Mit Ford gegen Leitplanke und unverletzt
Aalen. Eine 18-jährige Fahranfängerin verursachte am
Donnerst-agmittag gegen 13.45 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein
Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand: Mit ihrem Pkw Ford Fiesta befuhr
sie zur Unfallzeit die Landesstraße 1080 zwischen Brastelburg und Aalen. Im
Auslauf einer Linkskurve geriet das Fahr-zeug auf den unbefestigten
Seitenstreifen und prallte anschließend gegen die Leitplanken. Die
18-Jährige blieb unverletzt, der Schaden an ihrem Fahrzeug beläuft sich auf
ca. 4.000 Euro, der Schaden an der Leitplanke wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Pkw-Lenkerin fuhr
absichtlich auf Wasseralf-
inger Gehweg:Mit Sprung das Leben gerettet
Aalen-Wasseralfingen. Nur durch einen Sprung zur
Seite konnte sich am Donnerstagmorgen eine 25-jährige Fußgängerin in
Sicher-heit bringen: Zusammen mit ihren 17 und 27 Jahre alten Ge-schwistern
war die junge Frau auf dem Gehweg der Rosenstraße unterwegs. Ihre 54-jährige
Tante hatte zuvor damit gedroht, die 25-Jährige zu überfahren. Tatsächlich
steuerte sie kurz vor 10 Uhr ihren Pkw Peugeot auf den Gehweg und fuhr auf
die drei Fußgänger zu. Während die 25-Jährige zur Seite sprang, bremste die
Autofahrerin ihr Fahrzeug ab, ehe sie die beiden Geschwister erfasst hätte.
Aus Grundstück
ausgefahren und Vorfahrt in
Gmünd für immerhin 6.000 € fest gepachtet
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 6.000 Euro beläuft sich der
Sach-schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend gegen 20.40
Uhr entstand: Von der Oberbettringer Straße kommend bog ein 51-jähriger
Pkw-Lenker nach links in eine Grundstückseinfahrt ab. Hierbei übersah er ein
entgegen kommendes Fahrzeug und stieß mit diesem zusammen.
Nach dem Gmünder
Einhorntunnel in Richtu-
ng Aalen hat Daimler-Flüchtige Lkw gestreift
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Pkw-Lenker verursachte am
Donnerstag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1.300 Euro
entstand: Beim Einfahren kurz vor 18 Uhr auf die Bundesstraße, nach dem
Einhorntunnel in Richtung Aalen. Hierbei streifte er einen Lkw. Nach einer
kurzen Unterredung der beiden am Unfall beteiligten Fahrzeuglenker, fuhr der
Unfallverursacher mit seinem silberfarbenen Daimler Benz davon, ohne dass
der Lkw-Fahrer dessen Personalien bekam. Hinweise auf den Unfallverursacher
nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Schon wieder ein
Auffahr-Unfall im Gmünder
Einhorn-Tunnel: "Notbucht" hat sich bewährt
Schwäbisch Gmünd. Auffahrunfall im Tunnel Zu spät
erkannte ein Pkw-Fahrer am Donnerstag gegen 17 Uhr ein verkehrsbedingt im
Einhorntunnel anhaltendes Fahrzeug. Er fuhr auf und verursachte dabei einen
Schaden von rund 3.300 Euro. Da die Fahrzeuge in die nächste Parkbucht
fuhren, musste der Tunnel nicht gesperrt werden.
Auf
der Landes-Straße 1156 nach links in Ri-
chtung Paulushaus für 4.000 Euro
abgebogen
Täferrot. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am Donnerstag
einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4.000 Euro entstand:
Gegen 16.30 Uhr bog er auf der Landesstraße 1156 nach links in Richtung
Paulushaus ab. Hierbei übersah er ein entgegenkommendes Fahrzeug und es kam
zum Zusammenstoß.
Auf der
Landesstraße 1156 nach links in Ri-
chtung Paulushaus Freitagmorgen getötet
Ellwangen. Ein
totes Wildschwein und ein an der Front beschä-digter Pkw sind die Folge
eines Verkehrsunfalls vom Freitagmorgen: Das Borstentier querte gegen 6.30
Uhr die auf der Landesstraße 1156 nach links in Richtung Paulushausund wurde
dabei von dem Fahrzeug erfasst.
Im Ellwanger "Sebastiansgraben"
fuhr die
52-jährige Frau für 5.500 € auf Blech des Pkw
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste am Donnerstagabend eine
50-jährige Pkw-Lenkerin ihr Fahrzeug gegen 18 Uhr im Sebastians-graben
anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender 52-jähriger Auto-fahrer zu spät
und fuhr auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.500 Euro.
Bei
Unterschneidheim (L 2221) wurde der 45-
jährige Pkw-Lenker bei Unfall leicht verletzt
Unterschneidheim.
Der 23-jährige Fahrer eines Pkw Skoda
ver-ursachte am Donnerstagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein
Autofahrer leicht verletzt wurde und ein Gesamtschaden in Höhe von ca.
16.000 Euro entstand: Der junge Fahrer schloss gegen 16.25 Uhr auf der
Landesstraße 2221 zwischen Unterschneidheim und Kerkingen auf zwei langsamer
vorausfahrende Fahrzeuge auf. Da er kurz nicht aufgepasste, erkannte er die
Situation zu spät. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, zog er seinen Pkw
nach links, wo er mit einem entgegen kommenden Pkw Renault Clio
zusamm-enstieß. Dessen 45-jähriger Fahrer zog sich dabei leichte
Verletz-ungen zu.
Die Ellwanger
Straßen-Laterne "An der Mau-
er" direkt durch 71-jährige für 800 € angepeilt
Ellwangen. Beim Einparken beschädigte eine 71-jährige
Autofahre-rin am Donnerstag gegen 13.45 Uhr eine Straßenlaterne An der
Mauer. Der hierbei entstandene Schaden wird mit 700 Euro beziffert.
Ebenfalls beim Einparken beschädigte ein 49-jähriger Autofahrer am
Donnerstagnachmittag, kurz vor 16 Uhr einen Pkw, der auf dem Parkplatz eines
Einkaufscentrums in der Dr. Adolf-Schneider-Straße abgestellt war.
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt.
"Und sie machen vor
gar nichts Halt; Die 95-
jährige in Ellwangen mit Rollator bestohlen"
Ellwangen. "Und sie
machen vor gar nichts Halt; 95-Jährige in Ellwangen bestohlen" titelt
die Polizei: Mit ihrem Rollator war ei-ne 95-jährige Frau
am Donnerstagnachmittag im Stadtgebiet Ellwangen unterwegs. Am Stelzenbach
wurde sie gegen 14.15 Uhr von einem Mann angehalten, der angab ortsunkundig
zu sein und sich nicht auszukennen. Er breitete auf der Motorhaube seines
Fahrzeuges eine Landkarte aus und bat die alte Dame um ihre Hilfe. Während
sie sich in die Karte vertiefte, entwendete der Unbekannte aus der
Handtasche der 95-Jährigen den Geldbeutel. Die Tasche war im Korb des
Rollators abgelegt. Der Mann, der mit einem hellen Fahrzeug unterwegs war,
ist ca. 40 Jahre alt und schlank. Er sprach akzentfreies Deutsch.
Selbst in
Ademannsfelder Scheune ist man
heutzutage nicht mehr vor den Dieben sicher
Adelmannsfelden. Diebstahl aus Scheune Aus einer
Scheune im Mäderhof wurde ein Milchprobenkoffer im Wert von fast 6000 Euro
entwendet. Der Koffer befand sich in einem Büroraum im Anbau der Scheune.
Aus einem danebenliegenden Technikraum entwendete der Täter zudem einen
Bohrschrauber und zwei Bohrmaschinen im Wert von rund 500 Euro. Der Zeitraum
des Diebstahls kann derzeit lediglich auch die Zeit zwischen Dienstag,
21.10. und Montag, 27.10. eingegrenzt werden. Hinweise auf den Täter und den
Verbleib der Gegenstände nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon
07961/9300 entgegen.
Neuer Streit in der
Aalener Disco u. deshalb
wurde das "15-jährige Mächen" verprügelt
Aalen. "Mädchen bei Schlägerei in Aalen verletzt" lautet das
traurige Fazit der Polizei: Am frühen Samstagmorgen, gegen 04.00 Uhr, wurde
ein 15 jähriges Mädchen bei einer Schlägerei schwer verletzt. Die 15-Jährige
war zuvor mit einem anderen 15-jährigen Mädchen in einer Diskothek in der
Ulmer Straße ("Tuchfabrik") in Streit geraten. Im Zuge der
Auseinandersetzungen wurde sie dann mehrfach mit der Faust auf den Kopf und
ins Gesicht geschlagen. Die Täterin flüchtete, bevor die Polizei eintraf.
Das 15-jährige Mädchen musste in eine Klinik eingeliefert, wo sie stationär
aufge-nommen werden musste. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls sich
unter Tel. 07361/524-0 zu melden.
Ausgerechnet auf
Hüttlinger "Ölweg" nicht
auf Öl ausgerutscht:2.700 Euro Sachschaden
Hüttlingen. Am Freitag, gegen 17.45 Uhr wollte eine 25-jährige
VW-Fahrerin in Hüttlingen vom Ölweg in die Abtsgmünder Straße einbiegen.
Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines Pkw, der auf der Abtsgmünder
Straße in Richtung Abtsgmünd fuhr. Bei der Kollision entstand ein
Sachschaden von ca. 2.700 Euro.
"Schlechten
Scherz erlaubten sich Samstag
mehrere Jugendliche: 13 Autos beschädigt"
Ellwangen. Zurecht bestürzt ist die Polizei mit "einen sehr
schlechten Scherz erlaubten sich am Samstag, gegen 00.20 Uhr, mehrere
Jugendliche, als sie mit einer Farbsprühdose 13 Fahrzeuge besprühten, die in
der Dalkinger Straße und im Kolpingweg abgestellt waren": Ein Zeuge
beobachtete die jugendlichen bei ihrer Tat und verständigte die Polizei. Die
Jugendlichen waren jedoch bis zum Eintreffen der Streife geflüchtet. Nach
der Schilderung des Zeugen waren die 5 bis 6 Jugendlichen 14 bis 18 Jahre
alt und zwischen 140 und 160 cm groß. Der Sachschaden lässt sich bislang
nicht beziffern dürfte jedoch mehrere tausend Euro betragen. Zeugen werden
gebeten sich bei der Polizei Ellwangen unter 07961/930-0 zu melden.
"Unachtsam" ist
VW-Fahrer auf der B 290 in
Ellwangen für 6.000 € Schaden aufgefahren
Ellwangen. Vermutlich aufgrund Unachtsamkeit verursachte ein
22-jähriger VW-Fahrer einen Verkehrsunfall in der auf der B 290, auf Höhe
des Spitalhofes. Der junge Mann war am Samstag, gegen 15.30 Uhr in Richtung
Ellwangen unterwegs, als vor ihm ein Opel links abbiegen wollte. Er fuhr auf
den Opel auf. Dabei entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro.
Ins Bettringer
Wohnhaus eingebrochen und
während Einkauf Schmuck und Geld geraubt
Schwäbisch Gmünd - Bettringen. "Eine böse Überraschung
erl-ebten die Bewohner eines Hauses in der Egaustraße, in Bettringen, als
sie Freitag nach einem Einkauf gegen 20.40 Uhr nach Hause kamen": In ihrer
Abwesenheit waren unbekannte in ihr Haus eingebrochen. dazu hatten sie eine
Kellertür mit brachialer Gewalt aufgebrochen. Aus dem Haus entwendeten die
bislang unbekannten Täter dann Schmuck und Bargeld. Zeugen werden gebeten
sich bei der Polizei Schwäbisch Gmünd unter 07171/358-0 zu melden.
Samstag um 21.40
Uhr die 40-jährige Merce-
des-Fahrerin bei Heubacher Unfall verletzt
Heubach. Am Samstag, gegen 21.40 Uhr, wurde eine 40-jährige
Mercedes-Fahrerin bei einem Unfall in der Sudetenstraße in Heubach leicht
verletzt: Eine 22-jährige VW-Fahrerin befuhr die Laxouer Straße in Richtung
Banater Straße und missachtet dabei die Vorfahrt der 40-Jährigen. Bei der
Kollision entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro.
Teures Einparken
für 3.000 Euro in Aalens
Steinertgasse am Freitag gegen sieben Uhr
Aalen. Beim Einparken seines Passats beschädigte der
27-jährige Fahrer am Freitagmorgen, gegen 7 Uhr in der Steinertgasse einen
geparkten VW Golf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
Auch
in Westhausen ist nicht alles Gold das
glänzt: Für 2.000 Euro rückwärts ausgeparkt
Westhausen. Beim rückwärts Ausparken am Freitagvormittag auf
einem Kundenparkplatz in der Aalener Straße beschädigte ein Pkw-Fahrer gegen
10.45 Uhr einen vorbeifahrenden Pkw, wodurch ein Sachschaden von ca. 2.000
Euro entstand.
Mit den nun
fehlenden Kronen das Sterben
eingeläutet:5 junge Apfelbäume beschädigt
Jagstzell-Grünberg.
Die Baumkronen von fünf jungen Apfelbäu-men wurden zwischen
Samstagnachmittag und Montagvormittag von Unbekannten abgeschnitten. Dadurch
entstand ein Schaden von ca. 150 Euro. Die Bäume waren an der
Gemeindeverbindungsstraße Grünberg, Richtung Herlingssägmühle gepflanzt.
Die Polizei Ellw-angen bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07961/9300.
Wieder
in Gmünd geparkten Pkw beschädigt
und vor 2.000 € sehr feige dann geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von ca. 2.000
Euro hinterli-eß ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker, der einen im Mühlweg
gep-arkten Audi beschädigte. Der Unfallschaden wurde am Freitag-vormittag
festgestellt. Vermutlich wurde dieser beim Ausparken verursacht. Die Polizei
Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhin-weise unter Telefon 07171/3580.
Aus den Landkreisen des Polizeipräsidiums
Aalen
Der 24-jährige Winnender der
sich selbst im
Feuer töten wollte sitzt stattdessen im Knast
Winnenden. Die aktuelle Lagefortschreibung vom Wohnhausbrand in
Winnenden: Wegen Brandstiftung in Haft: Wie die kriminalpoli-zeilichen
Ermittlungen ergaben, legte der 24-jährige Mann das Feuer in seiner Wohnung
mutmaßlich in Selbsttötungsabsicht. Nachdem ein Bett aufloderte, nahm der
junge Mann Abstand von seinem Vorhaben und begab sich zur Polizei und zeigte
sein Handeln selbst an.
Wie bereits gestern in einer Pressemitteilung berichtet, konnte das Feuer
durch das rasche Eingreifen der Rettungskräfte Schlimmeres verhindert
werden. Beim Brand entstanden den derzeitigen Festst-ellungen zufolge ca.
10.000 Euro Sachschaden. Der verletzte Poliz-eibeamte, welcher mit einer
Rauchgasvergiftung verletzt in einem Krankenhaus behandelt wurde, konnte
dieses noch am Donnerst-agabend verlassen.
Der Brandstifter wurde am Donnerstagnachmittag vorläufig fest genommen. Auf
Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erließ am Freitagnachmittag ein
Ermittlungsrichter einen Haftbefehl. Dieser wurde noch am Freitag in Vollzug
gesetzt und der Mann in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Zum besseren Verständnis die Pressemeldung vom 30.10.2014: Winnenden:
24-Jähriger legte Feuer in Mehrfamilienhaus: Schli-mmeres konnte durch
schnelles Eingreifen verhindert werden: Ein vorsätzlich gelegtes Feuer in
einer Wohnung in der Entengasse verlief am Donnerstagnachmittag relativ
glimpflich. Nach den ersten Erkenntnissen der Polizei setzte ein 24-Jähriger
seine von einem Hilfeverein angemietete Einzimmerwohnung in Brand. Er
verließ die Wohnung und begab sich sodann zu Fuß zur nahe gelegenen
Polizeidienststelle. Dort zeigte er selbst den Umstand kurz nach 14 Uhr an.
Nach der Abklärung der Sachlage begaben sich unverzüglich zwei
Polizeistreifen an den Einsatzort, während zeitgleich die Feuerwehr
alarmiert wurde. Die brennende Wohnung im ersten Obergeschoss in dem
Mietobjekt konnte durch den ausgetretenen Qualm sofort lokalisiert werden.
Ein mit einem Feuerlöscher ausgestatteter Beamter begab sich zur
Brandbekämpfung in die Wohnung. So konnte er das Feuer bis zum Eintreffen
der Feuerwehr kontrollieren und Schlimmeres verhindern. Die mit 5
Einsatzfahrzeugen und 25 Mann ausgerückten Floriansjünger konnten ein
brennendes Bett alsbald ablöschen. Weiter Evakuierungsmaßnahmen waren
glücklicherweise nicht erforderlich, da sich keine weiteren Personen im
Brandobjekt aufgehalten haben. Soweit derzeit festzustellen ist, entstand
kein Gebäudeschaden. Der Polizeibeamte erlitt beim Löscheinsatz eine
Rauchgasvergiftung und musste stationär in ein Krankhaus eingeliefert
werden. Die Kripo Waiblingen hat mittlerweile die Ermittlungen zu den
näheren Tatumständen und Tatmotiv aufgenommen.
|