AIZ-Polizeibericht vom: 01.
November 2014
Großeinsatz der Feuerwehr am Donnerstag mit 4 Fahrzeugen:
Kinder
rauchten in Ellwanger "Waschküche"
heimlich und lösten "Wohnhaus-Brand" aus
Das neue "Wunder" ist kaum zu glauben:
"Nur Ruß und sonst
keinen Sachschaden": 2 Kinder vorsorglich ins Kranklenhaus

22
Wehrmänner bekämpften den Brand im Ellwangener Keller.
Ellwangen. Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr
Ellw-angen zu einem Brand in einem Einfamilienhaus im Dinkelweg gerufen. Zur
Brandausbruchszeit gegen 11.30 Uhr befanden sich vier Personen, die Mutter
und ihre drei Söhne, im Haus, die selbständig auf die Straße gingen, bis die
Feuerwehr eintraf. Mit vier Fahrzeugen und 22 Mann bekämpfte die Wehr den
Brandherd in einem Kellerraum des Gebäudes. Die Feuerwehr konnte den Brand
schnell löschen, so dass sie ein Ausbreiten der Flammen auf andere Räume im
Gebäude verhindern konnte.
Da das Feuer unter starker Rauchentwicklung
brannte, wurden die drei Söhne im Alter zwischen 15 und 20 Jahren
vorsorglich zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Dort wurden sie nach
einer Untersuchung bereits wieder entlassen. Durch das Feuer entstand kein
Gebäudeschaden, im betroffenen Kellerraum gab es Rußnied-erschlag. Wie die
Polizei ermittelte, wurde wohl in der Waschküche geraucht und durch eine
brennende Zigarette ein Wäscheberg entzündet.
B-12-Sperrung bei Böbingen: Tankstellen-
schild durch Schwer-Transport beschädigt
Böbingen. Durch einen Schwertransport wurde in der Nacht
von Mi-ttwoch auf Donnerstag gegen 23.30 Uhr der Mast der elektronischen
Preisanzeige einer Tankstelle an der B 29 beschädigt. Wie sich bei der
Schadenuntersuchung herausstellte, musste der Mast unmitt-elbar abgebaut
werden, um ein unkontrolliertes Umkippen auf die Bundesstraße zu verhindern.
Die Freiwillige Feuerwehr Böbingen demontierte den Mast am frühen
Nachmittag. Dazu musste der rechte Fahrstreifen in Richtung Schwäbisch Gmünd
zeitweilig gesperrt werden. In dieser Zeit wurde der Verkehr von der Polizei
über die Linksabbiegespuren geführt. Während der eigentlichen Demontage
wurde die Bundesstraße für einige Minuten voll gesperrt. Im Rahmen der
Sperrungen kam es zu leichten Störungen, die sich jedoch nach Freigabe der
Fahrbahn schnell wieder auflösten.
Unfall im Begegnungs-Verkehr auf der B 29
durch Mercedes: "Mehrere Kilometer Stau"
Mögglingen. Ein Lenker einer Mercedes A-Klasse befuhr am Donnerstag
gegen 12.40 Uhr die Hauptstraße in Richtung Schwäbisch Gmünd. Er kam aus
bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hierbei
mit einem ordnungsgemäß entgegen gekommenen Pkw Hyundai. Während der Pkw
Hyundai sich nach dem Aufprall um die eigene Achse drehte und auf der
Fahrbahn zum Stehen kam, geriet die Mercedes A-Klasse nach rechts von der
Fahrbahn ab. Die beiden Autofahrer, sowie deren Beifahrer/innen wurden bei
der Kollision verletzt und in Krankhäuser verbracht. Über deren
Gesundheitszustände und liegen uns noch keine näheren Information vor. Die
Fahrbahn war nach dem Unfall blockiert, sodass durch die eingerichtete
Sperrung es sich auf mehreren Kilometern in beide Richtungen zurück staute.
Derzeit werden die Unfallfahrzeuge abgeschleppt und die mit Öl und
Betrie-bsstoffen beschmutzte Fahrbahn abgestreut und gereinigt.
3.000 € für immer verschwunden weil man in
Bopfingen wieder mal zeitgleich ausparkte
Bopfingen. Auf dem Kundenparkplatz beim Ipftreff stießen am Mittwochnachmittag zwei Pkw-Fahrer zusammen, als sie
gegen 16.30 Uhr zeitgleich rückwärts aus einer Parklücke ausfuhren. Durch
den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
Heubach: Unfall am Kreisverkehr Am Donnerstag wollte eine
Pkw-Lenkerin von der Gmünder Straße in den Kreisverkehr am Postplatz
einfahren. Wegen eines im Kreisverkehr fahrenden Busses setzte sie ihr
Fahrzeug gegen 9 Uhr kurz zurück und fuhr gegen den hinter ihr stehenden
Pkw. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro.
Schafs-Braten zum Nulltarif: Aus Gehege in
Waldstetten lebenden Schafsbock geraubt
Waldstetten. Diebstahl von Kamerunschafsbock Zwischen
Dienstagabend und Mittwochmorgen wurde aus einem Gehege im Gewann Eichhalden
ein Kamerunschafsbock im Wert von ca. 150 Euro entwendet.
Unfall aus Unachtsamkeit: Auf der Fahrt zur
VR-Bank verlor die 52-jährige nun 4.500 Euro
Aalen-Unterrombach. Eine 55-jährige
VW-Lenkerin wollte am Do-nnerstag, gegen 5.30 Uhr, mit ihrem Fahrzeug aus
ihrer Einfahrt die Wellandstraße zur VR-Bank überqueren. Dabei kollidierte
sie aus Unachtsamkeit mit einem auf der Wellandstraße stadteinwärts
fahrenden 52-jährigen Audi-Lenker. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca.
4.500 Euro.
Die Stadtverwaltung aus Aalen meldet heu-
te:
Dorfstraße Hofen weiterhin voll gesperrt
Aalen-Hofen. Die Stadtverwaltung Aalen meldet als Service
heute: Die Gleisbauarbeiten in Hofen
sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Dorfstraße muss allerdings bis 7.
November 2014 zum Abtransport der Altgleise bzw. des Bauschutts weiterhin
für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Aus Nachbarkreisen
des Polizeipräsidiums Aalen
"Vorsätzlich gelegtes Feuer in Wohnung in
der "Entengasse" verlief "relativ glimpflich"
Winnenden/Waiblingen. Ein vorsätzlich gelegtes Feuer in einer Wohnung in der
Entengasse in Winnenden verlief am Donn-erstagnachmittag relativ glimpflich. Nach den
ersten Erkenntnissen der Polizei setzte ein 24-Jähriger seine von einem
Hilfeverein angemietete Einzimmerwohnung in Brand. Er verließ die Wohnung
und begab sich sodann zu Fuß zur nahegelegenen Polizei-dienststelle.
Feuerteufel besuchte anschließen die Polizei
und hatte sich selbst mit der Reue angezeigt
Dort
zeigte er selbst den Umstand kurz nach 14 Uhr an. Nach der Abklärung der
Sachlage begaben sich unverzüglich zwei Polizeistreifen an den Einsatzort,
während zeitgleich die Feuerwehr alarmiert wurde. Die brennende Wohnung im
ersten Obergeschoss in dem Mietobjekt konnte durch den ausgetretenen Qualm
sofort lokalisiert werden. Ein mit einem Feuerlöscher ausgestatteter Beamter
begab sich zur Brandbekämpfung in die Wohnung. So konnte er das Feuer bis
zum Eintreffen der Feuerwehr kontrollieren und Schlimmeres verhindern.
Die Floriansjünger löschten mit 5 Fahrzeug-
en das "Bett": 1 Polizist ist im Krankenhaus
Die
mit 5 Einsatzfahrzeugen und 25 Mann ausgerückten Florians-jünger konnten ein
brennendes Bett alsbald ablöschen. Weiter Evakuierungsmaßnahmen waren
glücklicherweise nicht erforderlich, da sich keine weiteren Personen im
Brandobjekt aufgehalten haben. Soweit derzeit festzustellen ist, entstand
kein Gebäudeschaden. Der Polizeibeamte erlitt beim Löscheinsatz eine
Rauchgasvergiftung und musste stationär in ein Krankhaus eingeliefert
werden. Die Kripo Waiblingen hat mittlerweile die Ermittlungen zu den
näheren Tat-umständen und Tatmotiv aufgenommen.
In Winnenden Autofahrer unter Drogeneinfl-
uss wieder erwischt: Marihuana in Wohnung
Winnenden. Für eine Polizeistreife ergaben sich bei einer
Ver-kehrskontrolle am Mittwochnachmittag konkrete Hinweise, dass ein
42-jähriger Autofahrer unter Drogenbeeinflussung stand. Nachdem sich dieser
Verdacht durch ein Schnellscreening erhärtete, musste sich der Autofahrer
einer Blutprobe unterziehen. Sollte sich bei der Blutuntersuchung der
Verdacht bestätigen, wird dies fahrerlaub-nisrechtliche Konsequenzen nach
sich ziehen. Bei weiteren Nachermittlungen in der Wohnung des 42-Jährigen,
der in Aspach zusammen mit einem 47-Jährigen wohnt, nahmen die ermittelnden
Beamten starken Cannabisgeruch wahr.
1,3 kg "Cannabis-Produkte" sowie weitere
Drogen-Utensilien bei Razzia sicher gestellt
Es wurde sofort über die
Staatsanwaltschaft Stuttgart beim zustän-digen Amtsgericht ein
Durchsuchungsbeschluss für das Wohnobjekt erwirkt. Auf dem Anwesen der
beiden Tatverdächtigen konnten ca. 1,3 kg Cannabis-Produkte sowie weitere
Drogenutensilien gefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen zu
den Tathintergründen durch die Rauschgiftermittlungsgruppe Backnang dauern
derzeit noch an.
Die Bundespolizisten hatten die "gute Nase:
Rauschgift am
Haller Bahnhof sichergestellt"
Schwäbisch Hall. "Rauschgift am
Bahnhof sichergestellt" titelte die Polizei heute folgende Meldung: Eine im wahrsten Sinne des Wortes "gute
Nase" bewiesen Beamte der Bundespolizei am Mittwochvormittag und konnten
deshalb zwei Päckchen Marihuana beschlagnahmen. Die Bundespolizisten waren
im Bahnhofsbereich auf Routinestreife unterwegs und kontrollierten
verschiedene Per-sonen. Bei der Kontrolle zweier gambischer Staatsangehörigen
stieg den geübten Nasen der Polizisten der typische Cannabisgeruch in die
Nase. Bei der daraufhin durchgeführten Durchsuchung der beiden 20 und 36
Jahre alten Männer fand sich in Päckchen abgepacktes Marihuana von insgesamt
32 Gramm. Wie in solchen Fällen üblich, wurden die Rauschgiftermittler der
Crailsheimer Polizei zugezogen, die nun unter anderem auch wegen des
Verdachtes des möglichen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln ermittelt.
|