AIZ-POLIZEIBERICHT am 29. Januar
2014
Auf der B 29 in Gmünd drei Verletzte beim
Auffahr-Unfall:
"Lippenstift-Diebe"
und unerlaubte Spritz-To-
ur mit Vaters Auto auf Gartenstraße in Aalen:
Auf der B 29 in Schwäbisch Gmünd: Drei
Leichtverletzte bei
Auffahrunfall - Wegen Glatteis auch auf Kreisstraße zu schnell
Aalen-Wasseralfingen/Hofherrnw-
eiler.
Am Montagnachmittag 27. Januar 2014 wurde der Polizei gemeldet, dass in
Wasseralfingen ein Pkw abgestellt sei, der frische Beschädigungen aufwies.
Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass wohl am Sonntagabend der
19-jährige Sohn, unerlaubt das Auto des Vaters in Betrieb nahm und damit
vermutlich alkoholisiert aus dem östlichen Aalen nach Hofherrnweiler fuhr,
wo er im Bereich der Schulze-Delitzsch-Straße "an irgend etwas" hängen
blieb. Den unfallbeschädigten Pkw des Vaters stellte er später in
Wasseralfingen ab. Der Schaden am Fahrzeug wird auf rund 2000 Euro
geschätzt.
Die Polizei sucht nun die Unfallstelle und den Geschädigten und bittet
frische Unfallschäden zu melden. Falls die bisher ermittelten Angaben so
stimmen, könnte sich die Unfallstelle bevorzugt im Bereich südöstlichem
Hofherrnweiler befinden. Hinweise und Meldungen werden unter Telefon
07361/5240 entgegen genommen.
Ausgerechnet männliche
Lippenstift-Räuber
haben Stifte im Wert von 500 Euro geraubt
Aalen. Aus einem Geschäft am
Nördlichen Stadtgraben wurden Lippenstifte im Wert von rund 500 Euro
gestohlen. Im Verdacht stehen zwei Männer, die den Laden gegen 13.30 Uhr
verließen. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei in Aalen entgegen.
Von Aalen bis nach
Affalterried am Montaga-
bend
auf glatter Straße in die Leit-Planken
Aalen. auf der Kreisstraße
zwischen Wasseralfingen und Affalterried geriet ein
Mercedes Sprinter am Montagabend auf eisglatter Straße ins
Rutschen. Weil er für diese Straßenverhältnisse zu schnell war, prallte er
dabei gegen 18.40 Uhr in die Leitplanke am Straßenrand. An Leitplanke
und Transporter entstand dabei Sachschaden von rund 5.000
Euro.
Auf der B 19 war wegen Glätte
Fahrer zwisch-
en Untergröningen und Algishofen zu schnell
Abtsgmünd. Auf der
Bundesstraße 19 fuhr am Montagabend ein 20 Jahre alter Pkw-Fahrer in die
Leitplanken und verursachte rund 6.500 Euro Sachschaden: Der Fahrer
verlor kurz nach 21 Uhr zwischen Untergröningen und Algishofen
auf leicht überfrorener Straße bei nicht an die
Straßenverhältnisse angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen VW, der
daraufhin nach rechts von der Straße abkam.
Auf Strecke von Bopfingen
nach Aalen Mont-
agabend: "Zuerst geplaudert dann geflohen"
Lauchheim. "Nach dem Unfall
erst geplaudert, dann geflohen" beschreit in der Titelseite das
Polizeipräsideium Aalen folgenden Fall prägnant: Zeugen zu einer Unfallflucht
mit rund 3.000 Euro Fremdschaden sucht die Aalener Polizei. Der
Unfall ereignete sich am Montagabend auf der Strecke Bopfingen Aalen. Die
24-jährige Fahrerin eines Pkw Mazda wurde gegen 20.15 Uhr kurz
nach der Einmündung der Kreisstraße Aus Richtung Lippach von einem
Pkw Audi überholt. Als der Überholer wieder einscherte, streifte
er den Mazda und verursachte den recht hohen Schaden. Beide
Pkw-Fahrer hielten nach dem Unfall an und sprachen miteinander.
Plötzlich und ohne Hinterlassen seiner Personalien stieg der Fahrer
wieder in seinen Pkw und fuhr davon. Die Polizei sucht nun einerseits
Zeugen, die den Unfall selbst oder die beiden Pkw am Straßenrand
beoba-chtet haben. Zudem werden Personen gesucht, die von einem
silberfarbenen, älteren Audi Kombi wissen, der frische Unfallbesch-ädigungen
aufweist. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon-Nu-mmer 07361/5240
entgegen.
In der Neresheimer Str aße am
Montagabend
anderes Auto gerammt: 1.000 € Sachschäden
Neresheim. In der Neresheimer Straße
fuhren am Montagabend zwei Pkw aufeinander: Gegen 19.15 Uhr
entstand dabei Sachsch-aden von etwa 1000 Euro.
Zum "Beinaheunfall" auf der
Westumgehung
bei Aalen sucht die Polizei nun auch Zeugen
Aalen. Auf der Westumgehung musste
ein Pkw-Fahrer am Montag-mittag sein Fahrzeug bis zum Stillstand
abbremsen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern: Gegen 12.20
Uhr kam ihm zwischen Aalen-West und Affalterried ein Fahrzeug auf
seiner Fahrspur entgegen, der gerade ein anderes Fahrzeug in
Fahrt-richtung Aalen überholte. Gesucht wird nun ein weißer Transporte,
vermutlich mit Nürnberger Kennzeichen. Zeugen des Vorfalls oder
Personen, die sich auf dieser Strecke an ein solches Fahrzeug erinnern,
werden gebeten sich unter Telefon 07361/5240 bei der Polizei zu
melden.
Bei Oberkochen
ist 36-jähriger Montagabend
"Erschrocken,
ausgerutscht und abgeflogen"
Oberkochen. Die 36-jährige Fahrerin eines
Pkw Peugeot war am Montagabend auf der Bundesstraße 19 zwischen
Oberkochen und Aalen unterwegs. Als sie gegen 17.30 Uhr auf Höhe der
Anschlussstelle Oberkochen-Nord fuhr, erschrak sie sich an einem
neben ihr auf der Einfädelspur fahrenden Pkw. Sie zog deshalb ihren
Pkw ruckartig nach rechts, kam auf der überfrorenen Fahrbahn ins
Schleudern und nach links von der Straße ab, wo sie letztlich im Acker
zum Stehen kam. Dabei entstand an ihrem Pkw ein Sachschaden von etwa
4.500 Euro.
In der Gartenstraße streiften
sich am Montag
um 17.15 h zwei Autos: 2.000 Euro Schäden
Aalen. In der Gartenstraße streiften
sich am Montag gegen 17.15 Uhr zwei Pkw's. Dabei entstand rund 2000
Euro Schaden an den Fahrzeugen.
In Aalen am Zebrastreifen
angehalten u. dann
fuhr VW-Fahrerin für 9.000 € auf den Audi auf
Aalen. In der Albrecht-Erhardt
Straße ereignete sich am Montag-nachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem
rund 9.000 Euro Sachschaden entstand. Ein Pkw Audi hielt gegen 15.50
Uhr an einem Zebrastreifen an. Die nachfolgende Fahrerin eines
Pkw VW erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Audi auf.
In Schwäbisch
Gmünd Montagabend Leerg-
utdiebstahl der zwei Männer noch verhindert
Schwäbisch Gmünd. Zwei Männer versuchten am
Montagabend gegen 22.35 Uhr Leergut einer Gaststätte im
Hirschgäßle zu entwenden. Da sie dabei gestört wurden, flohen sie ohne Beute
in Richtung Rinderbachergasse. Beschreibung eines der beiden
Tatverdächtigen: ca. 160 cm groß, etwa 18 Jahre alt, schwarze kurze
Haare. Er war bekleidet mit dunkler Jeans und einer dunklen
Jacke. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd entgegen.
Auf B 29 in Schwäbisch Gmünd
bei Rinder-
bacher Mühle drei Verletzte bei Auffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Am Montagabend kam es im
Einmündungs-bereich der Bundesstraße 29 zur Rinderbacher Mühle gegen
21 Uhr zu einem Auffahrunfall. Ein Mercedesfahrer bemerkte zu
spät, dass der vorausfahrende Pkw Hyundai verkehrsbedingt anhielt und
fuhr auf seinen Vordermann auf. Durch den Aufprall wurden die drei
Insassen des Hyundais verletzt und in die Stauferklinik eingeliefert.Im
Bereich von Schechingen: "Zweimal Unfall
verursacht, zweimal geflüchtet" lautet der Titel der Polizei zu folgenden
Meldungen: Der Polizei wurde am
Montagnachmittag mitgeteilt, dass eine Polo-Fahrerin auf ihrer Fahrt
im Bereich Schechingen einen Bus gestreift sowie später in
Heuch-lingen eine Verkehrsinsel überfahren habe. Die Fahrzeuglenkerin
entfernte sich an beiden Unfallstellen unerlaubt, konnte aber
aufgrund der Zeugenaussage ermittelt werden. Da die 59-jährige
Unfallverursa-cherin unter Alkoholeinwirkung stand, musste sie sich einer
Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Der Schaden
an dem Omnibus beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Ob und wie hoch
gegebenenfalls der Schaden an der Verkehrsinsel ist, ist
derzeit nicht bekannt. Ebenfalls bei Schechingen beschädigte ein
unbekannter Fahrzeuglenker einen Pkw und flüchtet. Die Polizei sucht
nun Zeugen: Auf der Schießbergstraße
fahrend kam ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montag,
gegen 0.45 Uhr, aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn
ab und prallte auf einen dort geparkten Pkw. Der Unfallursacher
flüchtete von der Unfallstelle und ließ dem Fahrzeugbesitzer einen
Schaden von ca. 5.000 Euro zurück. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet um
entsprechende Zeugenhinweise unter Telefon 07171/3580.
Lorch: Bei Straßenglätte
auf glatter B 29 für
5.500 Euro mit
Stahlschutzplanke kollidiert
Alleinbeteiligt kam ein
Pkw-Lenker am Montag gegen 14 Uhr auf der B 29 bei Schneeglätte von der
Fahrbahn ab und prallte gegen eine Stahlschutzplanke am
Straßenrand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5500 Euro.
Im Bereich der
Ellwangener Polizei von gab
es Montag zwei
Unfälle auf glatten Straßen
Ellwangen. Am Montagabend rangierte der
Lenker eines Sattelzuges sein Fahrzeug in der Dr.
Adolf-Schneider-Straße. Aufgrund einer Eisplatte geriet die Zugmaschine gegen
19.20 Uhr ins Rutschen und beschädigte einen am Fahrbahnrand
geparkten Pkw. Dabei entstand Sachschaden von rund 3.500 Euro. Ellwangen: Anhänger
schlingert bei Glätte: Auf der Dalkinger Straße
geriet der Anhänger einer landwirtschaftlichen
Zugmaschine bei Eisglätte ins Schlingern und beschädigte einen gerade
überholenden Pkw. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 5.000
Euro geschätzt.
Kaum zu glauben
aber die nackte Wahrheit:
Unfallursache "abgefahrene Winter-Reifen"
Rainau-Dalkingen. "Abgefahrene
Winterreifen ursächlich für Verk-ehrsunfall" bestaunt die Polizei: Am Montag fuhr eine
Pkw-Fahrerin gegen 13 Uhr auf der Ellwanger Straße ortseinwärts. Beim
Vorbeifah-ren an einem am rechten Fahrbahnrand stehenden
Müllfahrzeug verlor sie auf der glatten Fahrbahn die Kontrolle über
ihr Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sie
mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen und verursachte
Sachsch-aden von ca. 2.000 Euro. Die Polizei stellte mit Schrecken bei der
Unfallaufnahme fest, "dass die Winterreifen am Pkw stark abgefahren waren, was
für den Unfall zumindest mitursächlich gewesen ist".
|