AIZ-POLIZEIBERICHT am 30. Januar
2014
Schmuck und Geld in drei Hofherrnweiler
Wohnungen geraubt
18-jähriger
Polo-Fahrer missachtete Vorfahrt
Ohne Berührung gab es 18.000 Euro Schaden
Schmuck,Uhren u. Computer aus 3 Tatorten in
Aalen-Hofherrn-
weiler geraubt - "Straßenwaschmobil" im Gmünder Einsatz
Heubach-Buch.
Auf der Landesstraße 1161 zwischen Heubach-Buch und Schwäbisch Gmünd-Bargau
wurde am Mittwochmorgen eine Pkw-Fahrerin leicht verletzt. Die 19-jährige
Fahrerin eines Pkw Toyotas war zwischen Heubach und Schwäbisch Gmünd
unterwegs, als ihr gegen 7.50 Uhr ein Pkw von rechts in die Fahrbahn fuhr.
Eine 18-jährige Polo-Fahrerin bog aus Beiswang kommend nach rechts in die
Landesstraße ein und übersah dabei wohl den vorfahrtsberechtigten Toyota.
Dessen Fahrerin wich nach links aus, um den drohenden Zusammenstoß zu
verhindern. Dabei stellte sich das Fahrzeug quer, kippte auf die linke Seite
und blieb auf dem linken Gehweg liegen. Eine Berührung mit dem einfahrenden
Polo fand nicht statt. Die 19-jährige Fahrerin zog sich leichte Verletzungen
zu, der entstandene Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Die
Unfallstelle war bis zur Bergung der Fahrzeuge halbseitig gesperrt. Da die
Polizei den Verkehr manuell regelte, kam es zu keinen nennenswerten
Verkehrsstörungen.
Schmuck, Uhren und
Computer aus den drei
Wohnungen in Aalen-Hofherrnweiler geraubt
Aalen-Hofherrnweiler.
Ein Einbrecher brach am Montagmittag die Eingangstür zu einem
Mehrfamilienhaus in Hofherrnweiler, zwischen Weiler Straße und Talweg auf.
Über das Treppenhaus begab er sich ins zweite Obergeschoss auf dem sich drei
Wohneinheiten befinden. Der oder die Täter drangen gewaltsam in alle drei
Wohnungen ein, durchsuchten jedes Zimmer und durchwühlten jedes Schrank und
jede Schublade. Sie stahlen bevorzugt Bargeld, Schmuck, Uhren und PCs (Tablets,
iPods, Handy usw.). Schaden und Diebesgut summieren sich sicher auf mehrere
tausend Euro. Der Tatzeitraum kann auf die zeit zwischen 12 Uhr und 13.45
Uhr eingegrenzt werden. Die Polizei bittet Zeugen, denen vor und nach diesem
Zeitraum in der Gegend südlich der Weiler Straße Personen aufgefallen sind
sich zu melden. Hinweise werden unter Telefon-Nummer 07361/5240 entgegen
genommen.
"Radiator-Defekt":
Feuerwehr Aalen löschte
mit 8 Mann am Mittwoch Container und WC
Aalen. Am
Mittwochmorgen war die Freiwillige Feuerwehr Aalen gegen 2.20 Uhr mit 8 Mann
im Einsatz, um in der Walkstraße den Brand eines Baucontainers sowie eines
Bau-WCs zu löschen. Vermutlich wurde der Brand durch den technischen Defekt
eines Radiators ausgelöst, der im Innenraum des Containers aufgestellt war.
Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 7000 Euro. Verletzt
wurde niemand.
Feuerwehren aus Aalen,
Wasseralfingen und
Hofen rückten schnell wegen Kaminbrand an
Aalen-Wasseralfingen. Zu einem Kaminbrand kam es am Dienstag
in einem Gebäude in der Hegaustraße. Die Freiwillige Feuerwehren Aalen,
Wasseralfingen und Hofen rückten gegen 19 Uhr mit 30 Mann und 5 Fahrzeugen
aus. Sachschaden entstand keiner, das Haus war lediglich stark verraucht.
Beim Landratsamt
Ostalbkreis 2.000 Euro te-
urer Auffahr-Unfall am Dienstag um 18,15 Uhr
Aalen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstag gegen 18.15 Uhr,
als ein Pkw-Lenker die Tangente der Wilhelm-Merz-Straße vom Landratsamt her
kommend befuhr und an der Einmündung zur Wil-helm-Merz Straße auf einen
verkehrsbedingt vor ihm haltenden Pkw auffuhr. 2.000 Euro Schaden entstanden
hierbei.
In der "Aalener
Schrottfabrik" könnte nach
dem Parkunfall Schrottauto verwertet werden
Aalen. Im Bereich Ulmer Straße/Zufahrtsstraße Richtung
Schrott-fabrik hielt ein Pkw-Lenker am Dienstagnachmittag gegen 13.30 Uhr
an, um rückwärts in eine Parklücke zu fahren. Dabei übersah er einen dort
stehenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Der dabei entstandene
Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
In Essingen aus
einem Grundstück auf die
Riedstraße für immerhin 2.000 € eingefahren
Essingen. 2.000 Euro Schaden ist das Ergebnis eines
Verkehrs-unfalles, der sich am Dienstagmittag gegen 12.20 Uhr ereignete, als
eine Pkw-Lenkerin aus einem Grundstück auf die Riedstraße einfuhr und dabei
mit einem dort fahrenden Pkw zusammen stieß.
Über die Kellertüre
in Wohnhaus in Nesheim-
Schweindorf u. vorhandenes Bargeld geraubt
Neresheim-Schweindorf. Mit brachialer Gewalt drang ein
Unbek-annter am Montag, zwischen 7 Uhr und Mitternacht, über die Kellertüre
in ein Wohnhaus im Torweg ein. Im Erdgeschoss durchsu-chte er die
Büroräumlichkeiten und entwendete einen dort vorge-fundenen vierstelligen
Bargeldbetrag. Am Gebäude entstand geringer Sachschaden.
In Ellwangener
"Rot-Kreuz-Siedlung" wertvo-
llen Schmuck und Menge Bargeld geraubt
Ellwangen. Am Montagabend gelangten Unbekannte durch die
unverschlossene Küchentüre in ein Wohnhaus in der Rot-Kreuz-Siedlung. Sie
durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten aus einem verschlossenen
Behältnis Schmuck sowie einen kleineren Geldbetrag. Der Diebstahl wurde von
den Geschädigten erst später bemerkt und zur Anzeige gebracht. Der
Tatzeitraum konnte auf die Zeit zwischen 18 und 22 Uhr eingegrenzt werden.
Billig beim Gmünder
Discounter eingekauft
dafür aber 3.400 Euro Sachschaden bezahlt
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz Im Laichle
beschädigte ein Pkw-Fahrer am Dienstag gegen 17.30 Uhr beim rückwärts
Ausparken einen hinter ihm stehenden Pkw. Der dabei entstandene Schaden
beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.
Im Bereich
"Remsgalerie" am Dienstag Säul-
en mit pech-schwarzen Farben beschmiert
Schwäbisch Gmünd.
Unbekannte beschmierten am Dienstag zwischen 14.15 Uhr und 16.30 Uhr im
Bereich der Remsgalerie in der Ledergasse eine dort aufgestellte Säule mit
schwarzer Farbe. Die Höhe des Schadens kann durch die Polizei noch nicht
einge-schätzt werden.
Im Haus in Gmünd im
"Rehnenhof" sämtliche
Räume durchsucht u. keine Beute gemacht?
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am Montagabend gegen 23 Uhr dr-angen
Unbekannte mit brachialer Gewalt über die Kellertüre in ein Wohnhaus im
Rehnenhof ein. Im Haus wurden sämtliche Wohnr-äume durchsucht und Schubladen
durchwühlt. Über eventuelle Beute kann noch keine Aussage getroffen werden,
da die Hausbesitzer noch nicht erreicht werden konnten.
"Augen auf" auch
beim Einfahren auf L 1155
hätte einen Betrag von 16.000 € eingespart
Iggingen. Beim Einfahren auf die Landesstraße 1156 in Richtung
Lindach missachtete ein Pkw-Fahrer am Dienstag gegen 8.40 Uhr die Vorfahrt
eines Pkw auf der Landesstraße und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand
Sachschaden von etwa 16000 Euro.
Auffahr-Unfall am
Dienstag auf der B 29 bei
Böbingen für 2.000 € auf Höhe der Tankstelle
Böbingen. Bei einem Auffahrunfall am Dienstag auf der
Bundes-straße 29, Höhe Tankstelle entstand an zwei Pkw's gegen 10 Uhr ein
Sachschaden von rund 6.000 Euro.
Sondermeldungen
aus Polizeipräsidium Aalen
Zwischen Mögglingen und
Essingen auf B 29
wieder auf Höhe der Tankstelle Auffahrunfall
Mögglingen. 8.500 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Auf-fahrunfalles, welcher
sich am Dienstag gegen 6.55 Uhr auf der B 29 zwischen Mögglingen und
Essingen auf Höhe der Tankstelle ereig-nete: Eine 26-jährige Autofahrerin fuhr infolge
Unachtsamkeit auf ein stehendes Fahrzeug auf und schob dieses
wiederum auf ein weiteres Fahrzeug auf.
Erfolgreicher Ellwangener Feuerwehreinsatz
nach Elektrikkurzschluss im "Drogeriemarkt"
Ellwangen.
Am Dienstagmorgen gegen 6.50 Uhr fing eine elektri-sche
Leuchtreklame am Gebäude eines Drogeriemarktes in der Aalener Straße
Feuer: Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen rückte mit einem Fahrzeug
und sieben Einsatzkräften zum Brandort aus, die das Feuer rasch
löschen konnten. Brandursächlich war ein Kurzschluss an der Elektrik
des Leuchtkörpers, welcher durch den Brand zerstört wurde. Die
Gebäudefassade beim Brand leichter Schaden in bislang unbekannter
Höhe.
Wegen Bauarbeiten sahen
"Bankräuber" ihre
Chance: Im "Container" keinen Cent geraubt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Wegen Bauarbeiten in einer Bankfiliale wurde in Herlikofen im
Landhausweg ein Service-Con-tainer mit einem darin befindlichen
Geldautomaten eingerichtet. Ein unbekannter Einbrecher versuchte in
der Zeit zwischen Montag, 11 Uhr und Dienstag, acht Uhr die Holztür zum
Service-Container aufzuhebeln, was jedoch misslang. Hinweise auf den
Unbekannten, der es offensichtlich auf den Geldautomaten abgesehen
hatte, nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der bekannten
Telefon-Numer 07171/3580entgegen.
3-jähriges
Kind lief auf die Straße in Lindach:
64-jähriger klemmte ihn im Pkw-Radlauf ein
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein 3-jähriger Junge lief in der Kettelerstraße in Lindach vor
einem geparkten Auto unvermittelt auf die Straße, um diese zu queren.
Ein 64-jähriger Autofahrer leitete nach Erkennen des Kindes sofort
eine Notbremsung ein, konnte aber einen Kontakt nicht mehr
verhindern. Der Dreiährige wurde mit einem Bein im Radlauf des Autos
eingeklemmt und dabei leicht verletzt. Beim Unfall, der sich am
Dienstag gegen 13 Uhr ereignete, wurde der Pkw leicht beschädigt.
Unfallverursacher, 80-jähriger
Gegner u. sei-
ne beiden 12-jährigen Mitfahrer nun verletzt
Lorch. Ein 66-jähriger Autofahrer befuhr am Dienstag gegen 14.15 Uhr die
Verbindungsstraße zwischen Elisabethenberg und der K 3313. Als er auf
diese einfahren wollte, übersah er ein vorfahrtsbe-rechtigtes Auto und
kollidierte mit diesem. Dieser wurde bei der Karambolage nach links
abgewiesen und prallte linksseitig gegen eine Leitschutzplanke. Bei
der Kollision wurde der Unfallverursacher sowie der 80-jähriger
Unfallgegner mit seinen beiden 12-jährigen Mitfahrern leicht
verletzt. Die unfallbeschädigten Autos, an denen ein Gesamtschaden in
Höhe von 18. 000 Euro entstand, waren nicht mehr fahrbereit und mussten
von Abschleppunternehmen geborgen werden. Zur Säuberung der
Unfallstelle, die erheblich durch auslauf´-ende Flüssigkeiten
verunreinigt worden war, musste von der Straßen-meisterei ein
Ölwaschmobil beauftragt werden.
Ausgetretenes Kühlmittel
kontaminierte in
den angrenzenden Gmünder "Sonnenbach"
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend
kam es in einer Werks-halle einer Firma in der Richard-Bullinger-Straße zu
einem größeren Feuerwehreinsatz, nachdem Kühlflüssigkeit in das
Oberflächen-wasser gelangte. Vermutlich beim Befüllen einer
Kühl-Schmierstoff-Versorgungsanlage, die in einer Werkshalle im ersten
Obergeschoss installiert ist, liefen ca. 2000 Liter Kühlmittel aus. Den
ersten Feststellungen zufolge trat der umweltgefährdende Stoff vermutlich
über Ventile bzw. Auslaufhähne aus dem System aus. Die dortige
Werksfeuerwehr, die sehr schnell mit über 30 Mann im Einsatz war, versuchte
den Stoff schnellstmöglich zu binden. Trotzdem gelangte über die
Kanalisation der Stoff in geringen Mengen in den angrenzenden Sonnenbach.
Die Werksfeuerwehr, die mit der örtlichen Feuerwehr und Vertretern der
unteren Wasserbehörde kooperierte, staute den Bach auf, um eine Ausweitung
einer drohenden Gewässerverunreinigung zu verhindern. Eine beauftragte Firma
konnte das ausgetretene Kühlmittel mit Spezialgeräten größtenteils
absaugen.
Nach den ersten durchgeführten Messungen in dortigen Gewässern gab Anlass
zur Entwarnung, jedoch kann das Ausmaß des Vorfalls noch nicht abschließend
beurteilt werden.
77-jährige hat auf
B 19 Auto beim Linksab-
biegen übersehen: 2.000 Euro Sachschaden
Aalen. Eine 77-jährige Autofahrerin befuhr die B 19 aus Richtung
Rombachtunnel kommend in Richtung Heidenheim und wollte nach links in
Richtung Robert-Bosch-Staße einbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegen
kommenden vorrangsberechtigten Pkw und kollid-ierte mit diesem. Bei der
Karambolage, die sich am Mittwoch gegen 9.45 Uhr ereignete, verursachte die
77-Jährige einen Gesamtschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
50-jährige hat von
B 19 kommend Vorfahrt
mißachtet: Darf 15.000 € Schaden regulieren
Oberkochen. 15.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines
Verk-ehrsunfalles, als eine 50-jährige Autofahrerin von der B 19 kommend in
die K 3292 einbog und mit einem Vorfahrtsberechtigen kollidierte. Die
Unfallbeteiligten blieben hierbei unverletzt.
In Bopfingen beim
Einfahren in Neue Nördlin-
ger Straße für 4.000 € die Vorfahrt mißachtet
Bopfingen. Unvorsichtig fuhr am Mittwoch gegen 8.25 Uhr ein
54-jähriger Autofahrer von einem Privatgrundstück in die Neue Nördlinger
Straße ein. Hierbei übersah er einen aus Richtung Aalen komm-enden Pkw und
kollidiert mit diesem. Der entstandene Sachschaden ist auf 4.000 Euro
bilanziert.
Einbrecher stiegen
ins Sekretariat des Ost-
albgymnasiums ein und erbeuteten nur 150 €
Bopfingen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen
Einbrecher gewaltsam in das Sekretariat des Ostalbgymnasiums ein und
durchsuchten hier sämtliche Behältnisse nach Wertgegens-tänden. Den ersten
Feststellungen zufolge wurden ca. 150 Euro Bargeld entwendet.
|