AIZ-POLIZEIBERICHT am 01. Februar 2014      
Aalener Feuerwehr-Teams und Rettungswagen rückten aus:
Als sich Dame im Parkhaus nach Chip bückte
machte sich ihr Pkw für 15.000 € selbständig
19-jährige Fahrzeuglenkerin wurde vorsorglich ins Ostalbklini-
kum eingeliefert: Schranke gekillt und gegen Parkhaus- Wand

Aalen. "Unfall im Parkhaus führte zum Feuerwehreinsatz": Beim Einfahren in das Parkhaus in der Caroline-Fürgang-Straße am Donnerstagabend musste sich eine Pkw-Fahrerin für das Ziehen des Parkchips aus dem Fahrzeug beugen. Dabei setzte sich der Pkw plötzlich in Beweg-ung, durchbrach die Schranke und prallte gegen die Parkhaus-wand. Aufgrund der gemeldeten Umstände des Unfalls durch eine Zeugin wurde neben einem Rettungswagen auch die Feuerwehr alarmiert, da die Gefahr bestand, dass die Fahrerin im Pkw eingeklemmt war. Die Aalener Wehr rückte mit 2 Fahrzeugen und 13 Mann aus, musste aber nicht eingreifen, da die Fahrerin direkt geborgen werden konnte. Die 19-jährige Fahrzeuglenkerin wurde vorsorglich in das Ostalbklinikum eingeliefert. An ihrem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 15.000 Euro.

Auf B 19 von Fahr-Spur abgekommen und üb-
erschlagen: 3.000 € Schaden u. Lappen weg

Oberkochen.
Der 20-jährige Fahrer eines Pkw Fords war am Freitagmorgen auf der Bundesstraße 19 von Königsbronn in Richtung Aalen unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Oberkochen Nord kam er gegen 1.50 Uhr nach rechts auf das Fahrbahnbankett geriet. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich dort mehrmals. Der Pkw kippte auf die Straße zurück, wo er liegen blieb. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt, jedoch entstand am Fahrzeug Totalschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Die Polizei stellte fest, dass der 20-Jährige wohl unter Alkoholeinfluss stand, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein aushändigen musste.

Diebstahl von Kompletträdern am Mittwoch
in Oberkochen: Sind Täter aus dem Knast?

Oberkochen.
Am Mittwoch bemerkte der Geschädigte, dass ihm aus einer Garage in der Kopernikusstraße vier Kompletträder auf Alu-Felgen entwendet worden waren. Der Tatzeitraum kann bis zum 18.1 zurückliegen. Der aktuelle Wert der entwendeten Räder wird auf rund 1.200 Euro geschätzt. Zeugenhinweise an die Polizei werden unter Telefon 07364/955990 erbeten. Hinweis der AIZ: Wegen dem Dieb.-stahl von Kompletträdern saß ein Täter bereits Jahre im Knast. Ist der Aalener wieder aus dem Knast und nun in Oberkochen aktiv?

Mutiges Reh stellte sich zwischen Brainkofen
und Lindach den Autos am Freitag den Weg

Schwäbisch Gmünd-Lindach.
Am Freitagmorgen wurde auf der Landesstraße 1156 zwischen Brainkofen und Lindach ein gegen 2.45 Uhr die Fahrbahn querendes Reh von einem Pkw erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand Schaden von ca. 3.000 Euro.

In Leinzell streifte der  Lkw-Fahrer in der Kur-
ve beim Ausweichen das Tankstellen-Dach
Leinzell. Der Lenker eines ausländischen Lkw befuhr am Donn-erstag gegen 15 Uhr die Gmünder Straße von Brainkofen in Richtung Kreisverkehr. Wegen eines entgegen kommenden Lkw's wich er im dortigen Kurvenbereich nach rechts auf den Gehweg aus und streifte dabei das Dach der dortigen Tankstelle Er richtete dabei Sach-schaden von rund 5.000 Euro an.
Sondermeldungen aus Polizeipräsidium Aalen
Sonne blendete 70-jährigen und Lebensge-
fahr durch das Stromkabel der Stadt Heubach

 Heubach.
Ein 70-jähriger Autofahrer befuhr am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr die L 1161 zwischen Bargau und Heubach. Am Ortsbeginn Buch wurde der Mann von der tiefstehenden Sonne geblendet, sodass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er schleuderte nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen ein Verkehrszeichen und eine Straßenlaterne. Trotz des heftigen Aufpralls blieb der 70-Jährige unverletzt. Zur Beseitigung eines offen liegenden Stromkabels am Beleuchtungskörper, wurden zur Absicherung der Gefahrenlage Mitarbeiter der Stadt Heubach beauftragt. Der Sachschaden wurde auf 5.000 Euro bilanziert.

Lkw-Fahrer wollte eigentlich auf B 29 auffah-
ren aber Vorausfahrender war zu langsam

Bopfingen.
Ein 64-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am Freitag gegen 14.10 Uhr die Nördlinger Straße und wollte auf die vorfahrtsbe-rechtigte B 29 einfahren. Hierbei erkannte er das verkehrsbedingte Halten eins Vorausfahrenden infolge Unachtsamkeit zu spät und fuhr auf das stehende Auto auf. Der Sachschaden wurde auf 2000 Euro bilanziert.

In Aalen 77-jährige Seniorin angefahren und
trotz einer Verletzung die Flucht angetreten
Aalen. In der Brandenburger Straße wurde am Freitagvormittag eine 77-jährige Fußgängerin von einem Pkw leicht angefahren. Der Pkw parkte gegen 9.45 Uhr rückwärts aus dem Parkplatz eines Geschäfts über den Gehweg aus und übersah dabei wohl die Seniorin. Diese stürzte nach der Berührung des Pkw's und fiel mit dem Rücken auf die Straße. Der Fahrer oder die Fahrerin kümmerte sich nicht um die Unfallfolgen und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Die Polizei in Aalen bittet Unfallzeugen oder den unfallbeteiligten Autofahrer sich zu melden. Hinweise und Meldungen werden unter Telefon 07361/5240 entgegen genommen.

In Aalen aggressives Betteln untersagt: Min-
derjährige Mädchen Jugendamt übergeben
Aalen. Die Polizei wurde am Freitagvormittag darauf aufmerksam gemacht, dass in der Innenstadt Passanten in aggressiver Weise, unter Vorzeigen eines Bettelzettels um Spenden angegangen wer-den. Die Aalener Polizei stellte drei Personen fest, wie sie gerade Passanten angingen. Alle drei wurden zur Personalienfeststellung vorläufig festgenommen, dabei stellte sich heraus, dass neben einem jungen Paar Anfang 20 auch ein 13-jähriges Mädchen die Bettelei betrieb. Den Erwachsenen wurde das Betteln in der Stadt untersagt, Bettelgeld wurde zu diesem Zeitpunkt nicht mitgeführt. Die Jugendliche war ohne Erziehungsberechtigte unterwegs, die Eltern sollen im Ausland wohnen und sich dort wohl derzeit auch aufhalten. Ob das Mädchen mit oder ohne Genehmigung der Eltern unterwegs war, ließ sich bislang noch nicht klären. Das Jugendamt des Landratsamtes ordnete aufgrund der bisherigen Erkenntnisse die Inobhutnahme der Minderjährigen an.

Knacker hinterließen im Tennisheim Wasser-
alfingen 20.000 € Schäden: Die Fenster gekillt

Aalen-Wasseralfingen.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ins Tennisheim an der Spieselstraße eingebrochen. Der Einbruch wurde am Freitagmorgen durch den Hausmeister schon gegen 6.30 Uhr bemerkt. Um 22.30 Uhr am Donnerstagabend wurde die Anlage noch intakt verlassen, in der Zeit dazwischen kamen die Täter. Und diese verübten nicht nur den Einbruch, sondern wüteten blindlings außen und innen am Vereinsheim. Der Sachschaden der dabei angerichtet wurde, wird von der Polizei auf mindestens 20.000 Euro geschätzt.

Die Täter brachen mehrere Fenster auf. Zunächst scheiterten sie wohl am ersten Fenster, hebelten erfolglos an der Eingangstür und brachen dann ein durch ein weiteres Fenster ins Innere ein. Dort brachen sie Schränke auf und durchsuchten alles was sie vorfanden. Als sie an einer verschlossenen Innentür scheiterten, gingen sie wieder nach draußen, brachen ein weiteres Fenster auf und stiegen von dort in den zunächst nicht erreichbaren Nebenraum. In der Küche räumten sie den Kühlschrank aus und transportierten alle Lebensmittel nach draußen, wo sie sie dann liegen ließen. Im Kellergeschoss brachen sie alle vorgefundenen Spinde auf, entnah-men die Gegenstände und durchsuchten sie vermutlich nach Bargeld.

Die Täter zerstörten nahezu alle Fenster am Haus, selbst an einem Dachgeschoss hebelten sie erfolglos. Mit den Fenstern wurden die Rollladen, nebst Kästen und elektronischem Antrieb nahezu total beschädigt. Aufgrund der Spurenlage und dem Grad der Verwüs-tungen geht die Polizei derzeit von zumindest zwei bis drei Tätern aus. Über die Höhe des möglichen Diebsgutes konnten noch keine Erkenntnisse gewonnen werden. Die Vereinsleitung und die Besitzer der Spinde müssen zunächst alle ihren Bestand erheben. Die Polizei in Wasseralfingen bittet die Bevölkerung, insbesondere die Nachbarn um ihre Mithilfe.

  • Wer hat die der fraglichen Tatzeit Bewegungen, Geräusche, Personen oder Fahrzeuge um das Tennisheim wahr geno-mmen?

Für die Polizei ist dabei jede Beobachtung von Interesse, gleichwohl ob der Zeuge selbst seine Beobachtungen mit den Straftaten am Tennisheim in Verbindung bringt. Hinwiese werden Telefon 97960 in Wasseralfingen oder 5240 in Aalen entgegen genommen.