AIZ-Polizeibericht vom: 17.Januar 2016
In der City geräumt aber Samstagabend wieder
Neuschnee:
Witterungsbedingte 26 Unfälle wegen Sch-
nee auf Ostalb für gesamt 139.000 € Schäden
Die Gesamtbilanz erhöhte sich inzwischen auf 229.000 € und
mehreren Verletzten - Der Schnee und Glatteis und Folgen

Auch beim EZ
Mercatura gab es am Samstag nioch Behinderungen aber immerhin der Verkehr
lief.
AIZ-Foto: Dieter Geissbauer
Aalen.
Witterungsbedingte Unfälle im Bereich Ostalbkreis
des Polizeipräsidiums Aalen:
26 zusätzliche witterungsbedingte Verk-ehrsunfälle mit einem Gesamtschaden
von 139.000 Euro. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Somit erhöht sich
die Bilanz auf 51 Verkehrsunfälle mit 229.000 Euro Sachschaden und zwei
leicht verletzten Personen und alleine 11 Unfälle im Raum Aalen. Im Raum Aalen, Ebnat, Neresheim, Westhausen kam es zu 11 weiteren witterungsbedingten
Verkehrsunfällen. Dabei entstand ein Sachsch-aden von ca. 72.000 Euro. Eine
Person wurde leicht verletzt.
In der Kurve von Ebnat
nach Großkuchen für
40.000 € wegen Schnee auf Gegenfahrbahn:
Die Unfälle ereigneten sich im Zeitraum von
13.50 Uhr bis 20.20 Uhr. darunter: Gegen 13.49 Uhr befuhr ein 21 jähriger
Ford-Lenker die K 3317 von Ebnat in Richtung Großkuchen. In einer
langgezogenen Linkskurve kam er aufgrund Schneeglätte und daran nicht
angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort
frontal mit dem entgegen kommenden Audi eines 51 jährigen Mannes. Der Audi
wird durch den Aufprall in den Graben geschleudert und überschlägt sich
dort. Der 51 Jährige wird hierbei leicht verletzt. Beim Unfall entstand ein
Gesamtschaden von ca. 40.000 Euro.
5 Unfälle ereigneten sich
im Raum Ellwang-
en u.Neuler mit gesamt 36.000 Sach-Schäden
5 Unfälleereigneten sich im Raum Ellwangen, Neuler. Dabei entstand ein gesamtschaden von
ca. 26.000 Euro. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Die Unfälle
ereigneten sich im Zeitraum von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. darunter: Gegen
15.44 Uhr befuhr eine 56-Jährige mit ihrem den Brückenweg in Ellwangen.
Aufgrund Schneeglätte kam sie auf dabei auf die Gegenfahrbahn und
kollidierte dort mit dem Pkw eines entgegen kommenden 25-Jährigen. Bei der
Kollision wird dessen 81 jährige Beifahrerin leicht verletzt und
vorsorglich in eine Klinik eingeliefert. Beim Unfall entstand ein
Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
Auf schneeglatter
Fahrbahn kam Pkw-Lenke-
rin auf der K 3234 bei Neuler ins Schleudern
Auf schneeglatter Fahrbahn kam gegen 17.09
Uhr eine Pkw-Lenkerin auf der K 3234 bei Neuler ins Schleudern und fuhr in
einen Graben. Dort prallte sie gegen einen Baum und wurde leicht im Gesicht
verletzt. Der Schaden an ihrem Pkw beträgt ca. 5000 Euro. 10 Unfälle im
Raum Schwäbisch Gmünd Im Raum Schwäbisch Gmünd (Gschwend, Heuchlingen,
Schwäbisch Gmünd, Spraitbach) kam es zu 10 weiteren Verkehrsunfällen mit
einem Gesamtschaden von ca. 41.000 Euro. Die Unfälle ereigneten sich im
Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.35 Uhr:
10.000 € Schaden als
18-jährige VW-Fahrerin
die Vorfahrt des 21-jährigen grob mißachtete
Gschwend. Eine 18-jährige VW-Lenkerin
befuhr gegen 18.20 Uhr die Fricken-hofener Straße in Gschwend in Richtung
Welzheim. An der Ein-mündung zur Gaildorfer Straße missachtete sie die
Vorfahrt einer 21-jährigen Pkw-Lenkerin und stieß mit ihr zusammen. Der
Versuch den Unfall noch zu verhindern misslang ihr auf der schneebedeckten
Fahrbahn. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
Schon wieder in
Schwäbisch Gmünd Apple
IPhone 6 geraubt und sehr feige geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Aalen (ots) - Handy gestohlen Schwäbisch Gmünd Am Freitag,
gegen 15.35 uhr saß eine 23-lährige Frau auf einer Bank am Busbahnhof in
schwäbisch Gmünd. Sie wurde unvermittelt von einem ihr Unbekannten
angesprochen und um eine Zigarette gebeten. Während sie dadurch abgelenkt
war entwendete ein weiterer Unbekannter ihr Mobiltelefon der marke Apple
IPhone 6. anschließend flüchteten die Täter in Richtung Lorcher Straße.
Vermutlich waren die
Räuber "Osteuropäer"
(30) und einer trat mit "Strickmütze" auf
Die
junge Frau konnte die Täter wie folgt beschreiben: 1. Täter: ca. 175cm
groß, ca. 30 Jahre alte , sportliche Statur, sprach normales deutsch,
vermutlich Osteuropäer, hatte kurze, blonde, nach oben gegelte Haare, war
bekleidet mit einer dunklen Jeanshose und einem schwarzen Blouson 2. Täter:
ca. 180cm groß, ca. 30 Jahre alt, normale Statur, Südländer, hatte dunkle
Haare und einen Drei-Tage-Bart, trug eine Strickmütze, eine ausgebleichte
Jeans und eine blau-weiße Fliegerjacke Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet
Zeugen des Vorfalls sich unter Tel. 07171/358-0 zu melden.
25 Unfälle, Sturz vom Balkon in Neresheim
und Einbruch in Schwäbisch Gmünd Aalen
Aalen. 25 Unfälle und 90.000 Euro Schaden durch witterungs-bedingte
Unfälle aber keine Verletzten bei 10 Unfällen im Raum Aalen: Im Bereich des
Polizeireviers Aalen mussten die Beamten zu insgesamt 10 Unfällen ausrücken
wobei ein Gesamtschaden in Höhe von circa 40.000 Euro entstand. Verletzt
wurde niemand. Betroffen war das gesamte Gebiet zwischen Essingen im Westen
und Neresheim im Osten. Der Großteil der Unfälle ereignete sich zwischen
05.30 und 09.00 Uhr, darunter Oberkochen: Stau nach Unfall auf der B 19
Gegen 5.30 Uhr ereignete sich auf der B 19 zwischen Königsbronn und
Oberkochen ein Unfall, durch den es zu erheblichen
Verkehrsbeeinträchtigungen kam.
Ein Autofahrer
schleuderte auf der Fahrt von
Königsbronn nach Oberkochen bei "Zeiss"
Ein Autofahrer war auf der Fahrt von
Königsbronn nach Oberkochen auf Höhe der Firma Zeiss aufgrund schneeglatter
Fahrbahn ins Schleudern gekommen und in den Gegenverkehr geprallt. Personen
wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt circa 9.000 Euro. Infolge
des Unfalls kam es auf der B 19 zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen
mit Stau in beiden Richtungen.
Zwei Unfälle gabs im Raum Ellwangen/Neun-
heim und Adelmannsfelden für 25.000 Euro
Ellwangen. Zwei Unfälle im Raum Ellwangen (Neunheim und Adelmannsfelden):
Hier kam es zu zwei witterungsbedingten
Unfällen mit einem Gesamtschaden von circa 25.000 Euro, darunter: Eine 46
Jahre alte Mercedes-Fahrerin fuhr gegen 8.20 Uhr von Adelmannsfelden
kommend in Richtung Grafenhof. Kurz vor der Abzweigung Richtung Vorderwald,
in einer leichten Linkskurve, verlor sie, aufgrund schneeglatter Fahrbahn,
die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In der Folge geriet sie auf die linke
Fahrbahnseite und prallte hierbei mit einem ordnungsgemäß entgegen kommenden
39 Jahre alten Skoda-Fahrer zusammen. Dieser wich noch nach rechts aus,
konnte einen Zusammenstoß allerdings nicht mehr gänzlich verhindern. An den
beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sach-schaden in Höhe von circa 15.000
Euro. Verletzt wurde niemand.
13 Unfälle im Raum Schwäbisch Gmünd
in
den frühen Morgenstunden für 25.000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Im
gesamten Raum Schwäbisch Gmünd ereigneten sich vorwiegend in den frühen
Morgenstunden ab 5 Uhr bis 9 Uhr insgesamt 13 Unfälle mit einem Schaden in
Höhe von circa 25.000 Euro. Die Unfälle waren über den gesamten
Revierbereich verteilt. Personenschaden entstand nicht. Sonstige Unfälle
und Ereignisse Neresheim: 54-Jähriger schwer verletzt Schwere Verletzungen
zog sich ein 54-Jähriger am Freitagmorgen gegen 5.15 Uhr zu. Versehentlich
hatte sich der Mann beim Beobachten der Wetterentwicklung zu weit über das
Balkongeländer gelehnt und war in die Tiefe gestürzt. Der 54-Jährige schlug
auf dem Pflaster des Innenhofes auf. Durch seine Hilferufe konnte der
Bewohner einer Betreuungseinrichtung eine Mitbewohnerin auf sich aufmerksam
machen. Diese fand den unterkühlten Mann auf und sorgte für seine Rettung.
Der Hüttlinger Unfall beim Rückwärtsfahren
aus der Garage kostete den Täter nur 600 €
Hüttlingen. Auf rund 600 Euro beläuft sich der
Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen entstand. Gegen
9.30 Uhr fuhr ein 70 Jahre alter VW-Fahrer rückwärts von einer
Garageneinfahrt kommend, auf den Wilhelm-Nagel-Weg ein. Dabei streifte er
den Pkw Daimler Benz eines 21-Jährigen.
Beim Aalener
Einkaufcenter Donnerstag aus-
geparkt und schon sind wieder 700 Euro weg
Aalen. Beim
Ausparken beschädigte eine 25-Jährige mit ihrem Pkw VW am Donnerstag gegen
17.20 Uhr ein Fahrzeug, welches auf dem Parkdeck eines Einkaufscenters in
der Julius-Bausch-Straße abgestellt war. Insgesamt entstand Sachschaden in
Höhe von 700 Euro.
Auf der B 290 begegnete
der 34-jährige am
Freitagmorgen einem Reh: Schaden am Opel
Jagstzell. Noch unklar ist die Höhe des
Sachschadens, der bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen gegen 5.40 Uhr
entstand, als ein 34-Jähriger mit seinem Pkw Opel auf der B 290 zwischen
Jagstzell und Schweighausen ein die Fahrbahn querendes Reh erfasste. Das
Tier flüchtete nach dem Zusammenstoß in den angrenzenden Wald.
Im Schutz der Nacht von
Donnerstag auf Fr-
eitag Bargeld aus Gmünder Kneipe geraubt
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum zwischen Donnerstagabend 23.50
Uhr und Freitagmorgen 7.10 Uhr drangen Unbekannte in eine Gaststätte auf
dem Marktplatz ein. Der Täter entwendete offenbar gezielt einen Laptop, ein Kassentablet und eine rote Geldkassette, in welcher sich ein dreistelliger
Bargeldbetrag befand. Über den entstandenen Sachschaden können derzeit noch
keine Angaben gemacht werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd unter Tel.: 07171/3580 entgegen.
10.000 Euro Sachschaden
als die 33-jährige
mit "Opel Vectra" in Gmünd abgebogen ist
Schwäbisch Gmünd. Ein
33-Jähriger verursachte am Donnerstag-abend gegen 18.20 Uhr einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Sach-schaden von rund 10.000 Euro entstand. Zur
Unfallzeit befuhr der 33-Jährige mit seinem Pkw Opel Vectra die Untere Zeiselbergstraße,
von wo aus er nach rechts in die Königsturmstraße abbog. Im Verlauf einer
Rechtskurve kam der alkoholisierte Mann mit seinem Fahrzeug auf die
Gegenfahrspur, wo er gegen den stehenden Pkw Daimler Benz eines 74-Jährigen
fuhr. Ohne anzuhalten fuhr der Unfallverursacher davon. Anhand des
Kennzeichens konnte rasch die Adresse des Fahrzeughalters ermittelt werden.
Als Beamte des Gmünder Polizeireviers dort eintrafen, fanden sie den
33-Jährigen schlafend vor. Er wehrte sich vehement, wobei er einem Beamten
gegenüber sogar handgreiflich wurde. Der 33-Jährige musste sich einer
Blutentnahme unterziehen; sein Führerschein wurde einbeh-alten.
Neues aus den Landkreisen des PP
Aalen
Witterungsbedingte Unfälle im
Raum Crails-
heim bei 6 Schäden mit insgesamt 20.000 €
Crailsheim. Im Raum Crailsheim ereigneten sich am Freitag-morgen
insgesamt sechs witterungsbedingte Unfälle, vier in Crailsheim und jeweils
ein Unfall in Blaufelden und Rot am See. Hierbei entstand ein Gesamtschaden
in Höhe von circa 20.000 Euro. Witterungsbedingte
21 Unfälle ereigneten sich
im Raum Schwä-
bisch Hall für insgesamt 80.000 € am Freitag
USchwäbisch Hall. 21 Unfälle sind im Revierbereich
Schwäbisch Hall passiert: Deutlich mehr Unfälle musste die Polizei aus Schwä-bisch
Hall verzeichnen. Insgesamt mussten die Beamten am Freitagmorgen 21 Mal zu
Unfällen ausrücken. Fünf Unfälle ereigneten sich im Raum
Gaildorf/Oberrot/Rosengarten, jeweils ein Unfall in Bühlerzell, Ilshofen
und Michelfeld. Die restlichen Unfälle waren im Stadtgebiet von Schwäbisch
Hall zu verzeichnen. Der Gesamtschaden wird auf circa 80.000 Euro
geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Vor Bahnübergang bei
Rosengarten mit BMW
auf festgefahrenen Sattelzug aufgefahren
Rosengarten/Schwäbisch Hall. Auf
schneeglatter Fahrbahn gegen Sattelzug gerutscht Auf der Landesstraße
zwischen der B 19 und Hirschfelden, kurz vor dem dortigen Bahnübergang,
stand am Freitag, gegen 8 Uhr ein Sattelzug, der sich dort festgefahren
hatte. Eine 19 Jahre alte Opel-Fahrerin wollte an dem Sattelzug
vorbeifahren, ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Ein entgegen kommender 48
Jahre alter BMW-Fahrer musste deswegen bremsen und rutschte auf den
stehenden Sattelzug auf. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von circa
10.000 Euro.
Rudersberg: 40-Tonner rammte
zuerst Leitpl-
anken und für 60.000 Euro im
Straßengraben
Rudersberg/Rems-Murr-Kreis. Der Lenker eines Lkw-Zugs befuhr am Freitagvormittag die L
1080 vom Rettich-Kreisel in Richtung Ruderberg, als er gegen 10.30 Uhr nach
einem Waldstück in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Vehikel auf der
winterglatten Fahrbahn verlor. Der 40-Tonner rutschte dabei in die
Leitplanke und kam dort im Graben zum Stehen. Nur durch Glück rutschte er
nicht an der angrenzenden Böschung abwärts. Nun muss der Lastzug von einem
Abschleppdienst geborgen werden. Während der Unfallaufnahme war die
Fahrbahn lediglich halbseitig befahrbar. Zur Bergung selbst wird die Straße
kurzzeitig komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Arbeiten werden
voraussichtlich spätestens gegen 16 Uhr erledigt sein. Den ersten
Schätzungen zufolge entstand beim Unfall ein Gesamtschaden in Höhe von ca.
60.000 Euro.
Haft:Gemeinsame
Pressemitteilung der Staa-
tsanwaltschaft in Stuttgart und des PP Aalen
Backnang/Rems-Murr-Kreis. "Einbrecher in Haft": Einer aufmerk-samen Zeitungsausträgerin ist es zu
verdanken, dass ein mutmaß-licher Einbrecher am frühen Donnerstagmorgen in Strümpfelbach festgenommen werden konnte. Mittlerweile sitzt der 29-jährige
Litauer in Untersuchungshaft. Die Zeitungsausträgerin konnte gegen fünf Uhr
Geräusche im Bereich eines Wohnhauses im Wohngebiet nahe des Friedhofs
wahrnehmen und anschließend den Tatver-dächtigen beobachten, wie dieser sich
rasch entfernte. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung nach dem
Mann, die mit mehreren Streifenfahrzeugen betrieben wurde, konnte dieser
kurze Zeit später in Tatortnähe festgestellt und festgenommen werden. Dabei
führte er Einbruchswerkzeug mit sich, mit dem er den Feststellungen nach
auf den Briefkasten des betreffenden Wohnhauses einwirkte, um über diesen
die Haustüre öffnen zu können.
Dabei wurde er wohl von der Zeugin
überrascht und ergriff die Flucht. Im Verlauf des Donnerstags wurde auf
Antrag der Staatsanwaltschaft eine Anlaufadresse des 29-jährigen
Tatverdächtigen im Raum Backnang durchsucht. Dabei konnten zahlreiche
Gegenstände bzw. vermeintliche Diebesgüter aufgefunden und sichergestellt
werden, die mutmaßlich aus weiteren Einbrüchen und Diebstählen stammen.
Nach den ersten Feststellungen steht der Litauer dringend im Verdacht,
zumindest einen Einbruch am 27.11.2015 in Sachsenweiler verübt zu haben,
bei dem damals Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro entwendet
wurden. Auch damals wurde in entsprechender Weise auf den Briefkasten
eingewirkt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart sowie die Ermittler der
Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch bei der Kriminalpolizei Waiblingen
arbeiten eng zusammen und prüfen derzeit, ob die sichergestellten
Wertgegenstände weiteren Einbrüchen zugeordnet und somit weitere Fälle
geklärt werden können. Wiederum auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der
wegen Eigentumsdelikten bereits polizeilich bekannte Tatverdächtige am
Donnerstagna-chmittag einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.
Der 29-Jährige wurde mittlerweile in eine Justizvollzugsanstalt
eingeliefert.
|