AIZ-Polizeibericht vom: 25.Dezember 2015
Kostenlos in der Tafel je zwei Stück pro Person ausgegeben.
Konditor
Schieber "überrasche Ärmste der
Armen" mit 200 Erzsplittern "Tiefer Stollen"
Sogar das Rezeptgeheimnis gelüftet - Heute frisch eingetro-
ffen: Schönster Weihnachtsgruß der Heidenheimer Galerie -

Aalen. Die Weihnachtsaktion die wir aufgrund von
Leserhinweisen am 23.12. 2015 also genau einen Tag vor Weihnachten in der
Aalener Tafel entdeckt haben hat zwar nichts im Polizeibericht zu swuchen,
aber bei so viel Gewalt und Leid das wir jeden Tag (normalerweise bis zu 40
Berichte exklusiv im Ostalbkreis auch für alle Welt) melden müssen weil
eben das Leben die schönsten Geschichten schreibt und unsere Leser auch ein
Teil dieser schrecklichen Ereignisse sind oder werden, wenigstens mal keine
Toten oder Einbrüche, oder Vergewaltigungen fast täglich zu melden ist am
Vor-Weihnachtstag vorbildlich und passt genau in den Polizeibericht um das
zu mildern was meistens der Auslöser ist: Haß, Streit, Neid und anderen
nach dem Leben trachten.

Also schauten wir in der "Tafel" nach und siehe da eine Praktikantin war
vorhanden die auf dem runden Tisch und im Karton davor zwei Kreationen des
berühmten Aalener Cafes Schieber an die Armen verteilte und das hätte man
selbst erleben sollen: Nicht nur glückliche Gesuchter der Erwachsenen
sondern auch leuchtende Augen bei vielen Kindern.

Bei 400 Inhabern der Berechtigungsscheine war natürlich die große Menge von
köstlichen Spezialitäten mit dem Emblem des "Tiefen Stollen" (Wasseralfingen)
schnell weg. Auch wir bekamen zum Testen "Erzsplitter" und müssen sagen:
Komplement an den Konditormeister des Cafes Schieber der sogar das
Rezeptgeheimnis auf einem roten/gelben Beipackzettel verraten hat.

Der Text sagt alles aus: "Cafe und Konditorei Schieber: Aalener Cafehaus am
Spritzenhausplatz: In unserer Konditorei in Aalen ferigen wir schon seit
vielen Jahren nach traditioneller Handwerker-Tradition mit viel Liebe zum
Detail gesundere und leckere Spe-zialitäten."

Zu "Erz to Go" verrät Schieber das Rezeptgeheimnis: -zutaten sind Zucker
und Haselnußkerne, Kokosnüsse, Kakaopulver, Kakaobutter, (Elgator:
Sonnenblumenlezithin), Vanille, Spuren von Schalenf-rüchte, Soya und
Milchbestandsteile, Farbstoff E 171 und E 172".

Das Testurteil der Armen der Ärmsten der Aalener Tafel: "Das schmeckt
herrlich. Danke". Nur eines am Rande bemerkt: Wie wäre es gewesen wenn Herr
Schieber oder seine Tochter selbst diese Leckereien verteilt hätten?
Dieter Geissbauer

Schönster Weihnachtsgruß an
AIZ aus Heid-
enheim von Voith-Galerie und Kunstmuseum
Aalen/Heidenheim. Den schönsten Weihnachtsgruß und Glückwünsche
zum neuen Jahr bekamen wir heute per E-Mail aus Heidenheim mit einem
herrlichen Bild der Galerie von der Hermann Voith Galerie KUNSTMUSEUM
HEIDENHEIM Picasso Plakate- und Druckgraphiksammlung Marienstr. 4 (Nähe
Bahnhof) 89518 Heidenheim Tel. 07321 – 327-4810 oder 4814 Fax 07321 –
327-4811 www.kunstmuseum-heidenheim.de kunstmuseum@heiden-heim.de
23.12.2015 Das Team des Kunstmuseums Heidenheim wünscht schöne
Weihnachtsfeiertage und ein gutes Neues Jahr. Die Öffnungszeiten sind: Di –
So 11 – 17 Uhr Mi 13 – 19 Uhr 24., 25. und 31.12.2015 geschlossen 1. –
3.1., 5. und 6.1.2016 11 – 17 Uhr Öffentliche Führungen Ausstellung Pablo
Picasso: Suite Vollard –

Weihnachtsgruß per E-Mail von der Voith-Galerie aus Heidenheim.
Sein graphisches Meisterwerk: Sonntag 27. Dez. 2015, 3. und 10. Jan. 2016
um 11:15 Uhr Mittwoch 6. Jan. 2016 um 11: 15 Uhr Kunstmuseum Heidenheim,
Marienstraße 4, 89518 Heidenheim, Tel.: 07321 327-4810 oder -4814,
www.kunstmuseum-heidenheim.de kunstmuseum@heidenheim.de Mit
freundlichen Grüßen Dr. René Hirner Helene Reich Stadt Heidenheim
Kunstmuseum Marienstr. 4, 89518 Heidenheim Tel: +49 7321 327-4810 Fax: +49
7321 327-4811 mail:helene.reich@heidenheim.de
http://www.heidenheim.de
Auf dem Parkplatz des
Discounters an Wilhe-
lmstraße Rangierunfall Mittwoch vormittag
Aalen-Wasseralfingen.
Auf dem Parkplatz eines Discounters an der Wilhelmstraße stießen am
Mittwochvormittag zwei Pkw's zusammen: Als der vordere von zwei hintereinander fahrenden Pkw's
anhielt und rangierte, fuhr der Fahrer gegen 9.15 Uhr
gegen den hinter ihm fahrenden BMW. Er verursachte dabei einen Sachsch-aden
von rund 3.000 Euro.
Gerade noch rechtzeitig
unverschuldet oder
mutwillig auf der L 1080 junges Reh getötet
Abtsgmünd.
Rund 2000 Euro Sachschaden entstanden einer VW-Fahrerin am Mittwochmorgen
auf der Landesstraße 1080. Die 41-jährige Frau war von Hohenstadt kommend
in Richtung Abtsgmünd unterwegs. Als ihr ein Reh vors Fahrzeug lief, konnte
sie nicht ausweichen. Beim Zusammenprall wurde das Tier getötet.
13 Jahre altes Auto aus
Abtsgmünd wollte
auch Dieb nicht zu Weihnachten 2015 haben
Abtsgmünd. "Gestohlenes Auto wieder da - wurde es für Straftaten benutzt"?
Diese Frage stellt heute die Polizei: Der Audi A3,
der am Dienstag, in der Frühe in Abtsgmünd entwendet wurde, ist am Mitt-woch
wieder aufgetaucht. Bisher bekannt gewordene Erkenntnisse werfen die Frage
auf, ob der Pkw in der Zwischenzeit zur Begehung von weiteren Straftaten
benutzt wurde. Der Pkw wurde nur einige hundert Meter vom Ort des
Diebstahls entfernt, am anderen Ende von Abtsgmünd, aufgefunden. Die
Originalkennzeichen, die beim Diebstahl am Pkw angebracht waren, fehlten.
Frage des ermittelnden
Polizeipostens Abts-
gmünd:Haben Leser geklaute Auto gesehen?
Unweit des Abstellortes des Audis wurden fast zeitgleich zwei Kennzeichen
im Kocher gefunden, deren Diebstahl zuvor bei der Polizei angezeigt worden
war. Die polizeiliche Spurensicherung erbrachte inzwischen eindeutig, dass
diese Kennzeichen vorübergehend am Audi angebracht waren. Die Polizei
bittet in diesem Zusammenhang die Bevölkerung um ihre Mithilfe und fragt:
wem ist seit Dienstagmorgen ein silbermetallic-farbener Audi A3
aufgefallen? Der Audi könnte in dieser Zeit die Kennzeichen AA-UJ 82 oder
die Kennzeichen AA-FB 211 geführt haben. Der Audi ist rund 13 Jahre alt und
hat keine Auffälligkeiten. Jede Beobachtung eines solches Fahrzeuges im
Raum Aalen, derzeit speziell in den Bereichen Hofherrnweiler und
Wasseralfingen, ist dabei für die Polizei von Bedeutung. Hinweise werden
bei der Polizei in Abtsgmünd unter Telefon 07366/96660 entgegen genommen.
Noch vor Weihnachten
"Unfallflucht geklärt":
55-jährige Hyundai-Fahrerin vor Amts-Richter
Ellwangen. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an
der Dr. Adolf-Schneider-Straße wurde am Mittwochvormittag ein geparkter Pkw
VW angefahren. Die Unfallverursacherin flüchtete gegen 10 Uhr von der
Unfallstelle. Als unfallflüchtig konnte anschließend die 56-jährige
Fahrerin eines Pkw Hyundais ermittelt werden. Der Schaden, der an beiden
Pkw entstanden war, wurde auf zusammen etwa 1.200 Euro geschätzt.
Nicht nur 1.500 Schadem
bei Unterschneid-
heim auf L 1070 sondern junges Reh getötet
Unterschneidheim. Rund 1.500 Euro Schaden an einem Pkw Daimler
Benz resultierten am Mittwochmorgen aus dem Zusamm-enprall mit einem Reh.
Das Tier querte die Landesstraße 1070 zwischen Walxheim und Riepach, wurde
dort gegen sieben Uhr erfasst und dabei getötet.
Auf der L 3285 Überschlag
des Fahrers (26)
aber am Ende selbst doch nur leicht verletzt
Leinzell. "Leicht verletzt
nach Überschlag": Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 3258 zog sich am
Mittwochvormittag ein 26-jähriger Pkw-Fahrer leichte Verletzungen zu. Der
Pkw Suzuki kam gegen 10.15 Uhr zwischen Täferrot und der Abzweigung nach
Utzstetten nach links von der Straße ab, überschlug sich dort und blieb in
der angrenzenden Wiese liegen. Der Schaden am Pkw wurde auf etwa 5.000 Euro
geschätzt.
Neues aus Bereich des
Polizeipräsidiums Aalen
In die "Winndender
Apotheke" eingebrochen
und dabei auch gleich den Tresor ausgeraubt
Winnenden. Einbrecher
drangen in der Nacht zum Mittwoch über ein aufgebrochenes Seitenfenster in
eine Apotheke in der Markt-straße ein. Nachdem noch eine Innentüre
aufgebrochen und das Ladengeschäft samt Büroräumlichkeiten durchsucht
worden war, konnten die Diebe einen Schranktresor vorfinden. In diesem
waren Geschäftspapiere und Speichermedien aufbewahrt. Das Behältnis wurde
herausgerissen und entwendet. Den Informationen zufolge erbeuteten die
Täter zusätzlich noch aus Kasseneinsätzen Wechselgeld. Die Polizei
Winnenden hat die Spurensicherung und die einhergehende Ermittlungen
aufgenommen und bittet nun unter Tel. 07195/6940 um Zeugenhinweise.
Aufmerksamen Bürger
in Schorndorf dafür
am Mittwoch mit den Faustschlägen verletzt
Schorndorf. Am
Mittwochmorgen gegen 7:30 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Bürger, wie zwei
junge Männer auf der anderen Straßenseite der Risslerinstraße auffällig in
ein geparktes Auto hinein schauten. Als er über die Straße rief, was sie
dort machen würden, liefen sie direkt zu ihm und beleidigten ihn.
Anschließend wurde das 33-jährige Opfer mit Faustschlägen im Gesicht
verletzt. Von den beiden geflüchteten Tätern liegt folgende
Personen-beschreibung vor: Täterbeschreibung 1: Ca. 20 - 25 Jahre, 175 - 180
cm groß, schlank, schwarze kurze Haare, die etwas hochfrisiert bzw. nach
hinten gekämmt waren, im Bereich des Unterkiefers einen gestutzten schmalen
Bart, südländisches Aussehen, trug hellgraue oder hellblaue Jacke und einen
grauen Schaal Täterbeschreibung 2: Ca. 20 Jahre, ca. 165 - 170 cm groß,
schlank, schwarze kurze Haare, südländische Erscheinung, hellbrauner
Lederjacke. Das Polizeirevier Schorndorf nimmt Hinweise zur Tat und nähere
Hinweise auf die beiden Gewalttäter unter 07181/2040 entgegen.
|