AIZ-Polizeibericht vom: 29. September 2015
Montag mit 37 Wehrmännern und 7 Fahrzeugen im Einsatz:
50.000 € Schaden bei Brand in
der Ellwanger
City: Plötzlich brannte Balkon und Dachstuhl
Frontalzusammenstoß mit Rettungswagen: Vier Verletzte kurz nacht 8 Uhr:
50.000 € Schäden und es werden Zeugen gesucht
Ellwangen.
Beim Brand in der Ellwanger Innenstadt brach In einem Wohn- und
Geschäftshaus in der Ellw-anger Innenstadt, in der Pfarrgasse, am frühen
Montagmorgen, kurz vor 3 Uhr, ein Brand aus. Nach Erkennt-nissen der
Feuerwehr und der Ellwa-nger Polizei wird als Örtlichkeit des
Brandausbruches der Balkon im Obergeschoss der Wohnung vermutet. Es
entstand ein offenes Feuer, welches sich auf dem kompletten Balkon
ausbreitete, auf den Dachstuhl übergriff und dort mehrere Stützbalken in
Brand setzte. Der Sachschaden beläuft sich auf 50.000 Euro. Die Wohnung
selbst ist derzeit unbewohnt. Personen wurden nicht verletzt. Der Brand war
gegen 3.45 Uhr bereits gelöscht. Die Ermittlungen zur Brandursache werden
im Laufe des Tages durchgeführt. Die Ellwanger Feuerwehr war mit sieben
Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften bei den Löscharbeiten im Einsatz.
Mögglinger Frontalzusammenstoß mit Rettu-
ngswagen: Vier Verletzte kurz nach acht Uhr
Mögglingen. Bei einem Unfall, kurz nach 8 Uhr auf der B 29,
kurz nach dem Ortsausgang Mögglingen, wurden insgesamt vier Perso-nen
verletzt. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand fuhr der Fahrer eines
Rettungswagens von Aalen kommend in Richtung Sch-wäbisch Gmünd. Kurz vor
Mögglingen kam er aus bisher unbek-annten Gründen, möglicherweise hat er
ein anderes Auto überholt, auf die linke Seite. Er prallte hierbei gegen
einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Audi, der in Richtung Aalen unterwegs
war. Der Audi drehte sich um 180° und kam schließlich links neben der
Fahrbahn, teils in einem Gebüsch, zum Stehen. Der Audi wurde von einer Frau
gefahren. Nach dem Audi kam ein VW-Caddy, der ebe-nfalls von einer Frau
gefahren wurde. Sie versuchte auszuweichen, prallte jedoch ebenfalls noch
gegen den Rettungswagen. In diesem befanden sich neben dem Fahrer ein
Patient und ein weiterer Rettungssanitäter. Neben dem Rettungswagenfahrer
und dem Patienten wurden die beiden Fahrerinnen der entgegenkommenden
Fahrzeuge ebenfalls verletzt. Laut Auskunft des behandelnden Notarztes gibt
es keine lebensgefährlich Verletzten. Alle vier kamen jedoch in ein
Krankenhaus. Alle drei beteiligten Fahrzeuge sind Totalschaden; der
Schadensumfang beträgt mehr als 50.000 Euro. Die B29 ist voraussichtlich
noch bis 11 Uhr total gesperrt. Es erfolgte eine örtliche Umleitung. Die
Aalener Verkehrspolizei, Tel.: 07361/5800, sucht dringend Zeugen.
Insbesondere wird der Verkehrsteilnehmer gesucht, der möglicherweise von
dem Rettungswagen überholt wurde.
Handfester Streit um Parkplatz bei der Kreis-
sparkasse Ostalb Aalen: "Zeugen gesucht"
Aalen. Unbekannte hinterließen am Sonntagnachmittag an einem
Pkw VW Passat einen Sachschaden von mehreren hundert Euro.: Der 48-jährige
Fahrzeugbesitzer hatte den Pkw gegen 15.45 Uhr auf dem Parkplatz hinter der
Kreissparkasse in der Friedhofstraße abgestellt. Als er gegen 17.30 Uhr
zurückkam, stellte er fest, dass das Fahrzeug einen tiefen, 58 cm langen
Kratzer aufwies. Angaben des 48-Jährigen zufolge hatten zwei ihm unbekannte
Männer, die mit einem dunklen Pkw Van unterwegs waren, ihn beim Einparken
angesprochen und aufgefordert, den Parkplatz frei zu machen. Diesem
Ansinnen kam er nicht nach, woraufhin einer der Männer auf ihn zugehen
wollte, vom anderen jedoch zurückgehalten wurde. Beide Männer sind ca. 45
Jahre alt und vermutlich Südländer. Beide waren dunkel bekleidet und hatten
einen Drei-Tage-Bart. Hinweise bitte an das Polizeirevier in Aalen, Tel.:
07361/5240.
Zwischen Baldern und Röttingen auf der B 29
"Reh getötet" und rund 3.000 Euro Schaden
Hüttlingen. Auf rund 3.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt,
den eine 37-Jährige am späten Sonntagnachmittag verursachte. Gegen 17.40
Uhr fuhr sie auf der B 29, Höhe Hüttlingen, mit ihrem Pkw Opel Zafira auf
einen verkehrsbedingt anhaltenden Ford Focus auf. Bopfingen: Wildunfall Ein
Reh verursachte am Sonntag gegen 00.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1.000
Euro, als es die Kreisstraße zwischen Baldern und Röttingen querte und dort
von einem Pkw Opel erfasst und getötet wurde.
In der Ellwanger Bäckerei keine Backwaren
geraubt sondern nur bißchen Wechselgeld
Ellwangen. Unbekannte drangen in der Nacht von Sonntag auf
Montag in eine Bäckereifilialie in der Rosenberger Straße ein und
entwendeten aus einer dort vorgefundenen Kasse das Wechselgeld. Der
Einbruch wurde kurz vor 5 Uhr bemerkt. Ob weitere Gegen-stände entwendet
wurden, kann erst nach einer genaueren Durch-sicht angegeben werden.
Gartenhütte im Gewann Birkenwiesen in Eig-
enzell aufgebrochen: 80 € Bargeld erbeutet
Ellwangen. Im Zeitraum zwischen Dienstag 22.9. und
Sonntag-morgen 2.30 Uhr drangen Unbekannte in die Garten-/Wildhütte ein,
die im Gewann Birkenwiesen in Eigenzell aufgestellt ist. Aus der Hütte
entwendeten die Täter ein Notstromaggregat, eine hochw-ertige LED-Leuchte,
eine Stereoanlage und eine Geldkassette mit rund 80 Euro Bargeld. Insgesamt
wird der Wert der entwendeten Gegenstände auf rund 650 Euro beziffert; der
entstandene Sach-schaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Hinweise auf den
Täter bzw. den Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Ellwangen
unter Tel.: 07961/9300 entgegen.
Wildschwein verursachte am Sonntagmor-
gen auf der B 29 tödlichen Verkehrs-Unfall
Bopfingen. Kurz nach 1 Uhr am Sonntagmorgen 27.
September 2015 erfasste ein 37-Jähriger mit seinem Pkw ein Wildschwein,
welches die Röttinger Höhe auf der B 29 querte. Das Borstentier wurde bei
der Kollision getötet, am Fahrzeug entstand Sach-schaden von rund 2.000
Euro.
Direkt am Sonntagabend in das Schaufenster
der Stadtwerke Gmünd für 3.000 € gefahren
Schwäbisch Gmünd. Von einem Parkplatz kommend, fuhr ein
20-Jähriger am Sonntagabend gegen 23 Uhr in die Honiggasse ein. Dabei fuhr
er mit seinem Pkw Opel gegen die Schaufensterscheibe der Stadtwerke
Schwäbisch Gmünd. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden in Höhe
von ca. 3.000 Euro.
Geraubten
PC des Gmünder Hausmeisters
samt Monitor am Ende achtlos weggeworfen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 11.45 und 17 Uhr am Sonntag drangen
Unbekannte in das Hausmeisterbüro der Stauferschule im Heinrich-Steimle-Weg
ein. Die Täter, die mit einem Stein die Fensterscheibe eingeworfen hatten,
entwendeten einen PC samt Monitor sowie diverse Getränke und Süßigkeiten.
In einem Gebüsch im Bereich der Schule wurden Teile des Diebesgutes wieder
aufgefunden. Auch die Verpackungen bereits konsumierter Getränke und
Süßigkeiten ließen die Täter zurück. Hinweise bitte an das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580. Schwäbisch Gmünd:
Beim "Unteren Haldenhof" am Sonntagmi-
ttag auf der K 3279 für 600 Euro aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine 66-Jährige
ihren Pkw Fiat Panda am Sonntagnachmittag auf der Kreisstraße 3279 Höhe
Einmündung Unterer Haldenhof anhalten. Dies erkannte ein 45-Jähriger zu
spät und fuhr mit seinem Daimler Benz auf. Bei dem Unfall, der sich gegen
15.30 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von circa 600 Euro.
Von Remsstraße bog 59-jähriger am Sonnt-
agnachmittag mit seinem Fiat für 3.500 € ab
Schwäbisch Gmünd. Von der Remsstraße kommend bog ein
59-Jähriger am Sonntagnachmittag gegen mit seinem Pkw Fiat in die
Fischergasse ein. Dabei übersah er einen entgegen kommenden VW. Bei der
folgenden Kollision beider Fahrzeuge entstand ein Schaden von rund 3.500
Euro.
Die Wohnungs-Diebe haben in Oberkochen
nicht nur Geld sondern Reptil mitgenommen
Oberkochen. In der Zeit von Freitag bis Sonntagabend wurde in
eine Wohnung in der Weingartenstraße ein Einbruch verübt. Als der
Wohnungsbesitzer nach Hause kam stelle er fest, dass Möbel verrückt waren.
Bei einer näheren Betrachtung fehlte ein nicht genau feststellbarer
Geldbetrag und ein Kleinreptil, das der Mann als Haustier hielt. Der
Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Einbrecher durch Alarmanlage vertrieben ab-
er trotzdem 1.000 € Sachschaden produziert
Schwäbisch Gmünd. Eine Gaststätte in der Kornhausstraße haben am
späten Sonntagabend, gegen 23 Uhr, heimgesucht. Der oder die Einbrecher
hebelten mit massiver Gewalt, die Eingangstüre zu der Gaststätte auf.
Hierbei wurde der akustische und optische Alarm der Alarmanlage ausgelöst
und die Täter verließen fluchtartig das Gebäude in Richtung Innenstadt. An
der Tür entstand ein Schaden von circa 1.000 Euro. In der Gaststätte selbst
wurde nach momentanem Sachstand nichts entwendet.
Aus den
Nachbarkreisen der polizeidirektion Aalen
41-jähriger rastete beim internationalen Fest
auf Marktplatz aus: Den Schwager verprügelt
Waiblingen. Ein 41-jähriger rastete aus Im Rahmen des
interna-tionalen Festes auf dem Marktplatz aus und geriet am Sonnt-agabend
ein Mann aufgrund von Streitigkeiten mit seiner Verw-andtschaft derart in
Rage, dass er auf einen Lieferwagen seines Schwagers einschlug. Dabei
beschädigte er beide Außenspiegel, sämtliche Beleuchtungseinrichtungen und
schlug eine Delle in die Karosserie. Der von ihm verursachte Sachschaden
wird auf rund 1500 Euro beziffert. Auch eine hinzugerufen Polizeistreife
konnte den alkoholisierten 41-Jährigen nicht beruhigen, sodass er
schließ-lich in Gewahrsam genommen werden musste.
Fellbach: Unfall wegen "Krampfanfall"
des
Mercodes-Fahrers (19): 13.000 Euro Schäden
Fellbach.
Vermutlich war ein plötzlicher Krampfanfall die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Sonntagnachmittag in der Ziegelstraße
ereignete. Ein 19 Jahre alter Mercedes-Fahrer war in Richtung Pfarrstraße
unterwegs, als er nach rechts von Fahrbahn abkam und gegen einen am
Fahrbahnrand parkenden Chevrolet stieß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde
der Chevrolet etwa fünf Meter nach vorne geschoben, wobei beide Pkws in der
Einmündung der Ziegelstraße in die Pfarrstraße zum Stehen kamen.
Der19-Jährige wurde zunächst durch einen zufällig vorbeikommen denn
Rettungssanitäter des DLRG und später durch einen Notarzt erstversorgt.
Dabei krampfte er zunächst immer noch. Schließlich wurde er in ein
Krankenhaus eingeliefert. Da der Verdacht bestand, dass der Verursacher
unter Drogeneinfluss stand, musste er im Krankenhaus eine Blutprobe
abgeben. Die beiden beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und
mussten abgeschleppt werden. Der Schaden an den Mercedes wird auf 7000
Euro, der am Chevrolet auf 5000 Euro geschätzt.
Bei Spiegelberg "mit Absicht gegen Baum"
und Beamte rammte beim Rückwärts fahren
Spiegelberg. Vermutlich mit Absicht fuhr ein 78 Jahre alter
Mann mit seinem Mercedes am Sonntagvormittag gegen einen Baum. Der Senior
befuhr kurz nach 11:00 Uhr die Hohe Straße zwischen Aspach und Nassach. Auf
einer Geraden lenkte er, so die Feststellungen, sein Fahrzeug mit Absicht
nach rechts von der Fahrbahn ab gegen einen Baum. Er wurde dabei schwer
verletzt und musste nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit
einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. An seinem
Mercedes, der abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden von etwa
5.000 Euro. Im Rahmen der Verkehrs-unfallaufnahme ereignete sich im Bereich
der Unfallstelle ein weiterer Unfall. Ein 58 Jahre alter Beamter musste
sein Dienstf-ahrzeug ein Stück zurückstoßen. Dabei übersah er einen
zwischenzeitlich hinter ihm befindlichen 49-jährigen Kradfahrer. Es kam zum
Zusammenstoß, wobei der bei Biker unverletzt blieb. An seiner Honda
hingegen entstand Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Der Schaden am
Streifenwagen wird auf etwa 800 Euro beziffert
|