AIZ-Polizeibericht vom: 24. September 2015  
Revier Aalen jagt den Unfall-Fahrer aus Merkatura-Parkhaus:
Polizeihubschrauber entdeckte nicht die 49-
jährige medikamentenabhängige Vermisste
"Kollision mit Hasen" verlief am Dienstagabend auf der L 2220
wieder tödlich - Auf der BAB 7 wieder in Leitplanken gerast


Schwäbisch Gmünd-Wustenriet. Seit Montagabend wird aus die 49 Jahre alte Gabriele Böhm (under Foto) vermisst. Frau Böhm ist krank und benötigt Medikamente. Eine Suche mit dem Polizeihub-schrauber am Nachmitag brachte keinen Fahndungserfolg. Frau Böhm führte ein Damenfahrrad, älteres Modell der Firma Staiger mit sich. Auffallend an dem Rad ist ein Zweifuß-Ständer und ein Expander am Vorderrad. Sie ist vermutlich bekleidet mit einem braunenT-Shirt und hellen Jeans. Hinweise an die Polizei in Sch-wäbisch Gmünd, Tel.: 07171/358-0.

Auf B 29 in Richtung Mögglingen am Dienst-
ag um 13.35 Uhr für 2.000 Euro Auffahrunfall

Essingen.
Auf der B 29 in Fahrtrichtung Mögglingen kam es am Dienstag, gegen 13.35 Uhr, zu einem Auffahrunfall. Auf Höhe der Abzweigung nach Essingen war ein 36-jähriger Lkw-Fahrer aus Unachtsamkeit auf den vor ihm an der dortigen Ampel haltenden Audi eines 45-jährigen Mannes aufgefahren. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von circa 2.000 Euro.

21-jähriger raste auf der B 29 auf den Daimler
des 62-jährigen und zahlt dafür nun 1.500 €

Westhausen.
Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstag, gegen 17.45 Uhr, auf der B 29 kurz vor der Einmündung zur B 290. Ein 21-jähriger Ford-Fahrer war aus Unachtsamkeit auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw eines 62-jährigen Daimler-Lenkers aufgefahren. 1.500 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Auf BAB 7 raste BMW des Fahrers (37) Dien-
stag bei bei Ellwangen in die Leit-Planken

Westhausen.
Beim Befahren der BAB 7 kam ein 37-jähriger BMW-Lenker am Dienstag, gegen 18 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen/Westhausen nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte fünf Leitplanken. An dem BMW entstand dabei ein Schaden von circa 5.000 Euro. Der Sachschaden an den fünf Leitplanken ist derzeit noch nicht bekannt.

Montagabend in Hüttlingen Qualitäts-Dampf-
strahler der Nobelmarke "Kärcher" geraubt

Hüttlingen.
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurde ein Dampfstrahlgerät, Kärcher, entwendet, das vor einem Geschäft in der Max-Eyth-Straße abgestellt war. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf circa 400 Euro.

Die "Kollision mit dem Hasen" verlief am
Dienstagabend auf der L 2220 wieder tödlich

Ellenberg. Mit einem Hasen kollidierte ein 48-jähriger Touran-Lenker, als er am Dienstagabend, gegen 22.30 Uhr, die L 2220 aus Richtung Bautzenhof kommend in Fahrtrichtung Ellenberg befuhr. Das Tier wurde dabei getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Polizei weiß bis heute nicht warum sich Fa-
hrzeuge in Ellwangen gegenseitig rammten

Ellwangen. Am Dienstag, gegen 8.30 Uhr, kam es auf der Haller Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Pkw-Lenkerin war mit ihrem VW Fox die Haller Straße in Richtung Aalen unterwegs. Um nach links in die Siemensstraße abzubiegen, wechselte sie an der Kreuzung auf den linken Fahrstreifen. Zeitgleich fuhr ein 32-jähriger Lkw-Lenker auf der Geradeausspur in Richtung Aalen. Aus bislang unbekannter Ursache kam es kurz vor der Kreuzung zum Streifvorgang der beiden Fahrzeuge. Der Gesamtschaden dürfte sich auf circa 3.600 Euro belaufen.

BMW-Fahrerin (30) bog in Schrezheim am
Dienstag nach Neuler ab: 1.700 € Schäden

Ellwangen-Schrezheim. Eine 30-jährige BMW-Fahrerin bog am Dienstag, gegen 17.40 Uhr, von der Gemeindeverbindungsstraße aus Richtung Sportplatz nach rechts in die Kreisstraße in Richtung Neuler ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines von links heranfahrenden 48-jährigen Roller-Fahrers, der durch die Kollision auf die Fahrbahn stürzte, jedoch unverletzt blieb. 1.700 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Beim Einfahren in Rastanlage Ellwangen be-
schädigte Lkw für 3.000 Euro Sattelanhänger
Ellwangen.
  Beim Einfahren auf den Parkplatz der BAB-7 Rast-anlage Ellwangen/Ost aus Richtung Würzburg kommend, besch-ädigte ein 48-jähriger Lkw-Lenker am Dienstagmorgen, gegen 6 Uhr, mit den drei hinteren Hinterrädern seines Aufliegers einen geparkt abgestellten Sattelanhänger im Bereich der hinteren Stoßstange. Der Gesamtschaden dürfte sich auf circa 3.000 Euro belaufen.

In der Kurve der B 297 kam Golf-Fahrer (20)
für einen "Tausender" von der Fahrbahn ab

Lorch.
Ein 20-jähriger Golf-Lenker befuhr am Mittwoch, gegen 6.15 Uhr, die B 297, als er in einem Kurvenbereich ins Rutschen geriet und im weiteren Verlauf von der Fahrbahn abkam. Dabei wurde ein Kurvenleitpfeil beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

58-jähriger Chevrolet-Lenker übersah Diens-
tag in Gmünd beim Ausfahren Opel-Fahrerin

Schwäbisch Gmünd. Beim Ausfahren aus einem Parkhaus in der Bürgerstraße übersah ein 58-jähriger Chevrolet-Lenker am Dienstag, gegen 15.10 Uhr, den vorbeifahrenden Pkw einer Opel-Lenkerin. 2.500 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Wegen "gesundheitlicher Probleme" Unfall
im Kreisverkehr mit nur 600 Euro Schäden

Schwäbisch Gmünd.  Wegen gesundheitlicher Probleme war ein 45-jähriger Renault-Fahrer am Dienstag, gegen 13.10 Uhr, im Kreisverkehr beim Bahnhof von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Lichtmasten geprallt. Der Fahrzeuglenker wurde zur medizinischen Versorgung in die Stauferklinik eingeliefert worden. Der Gesamtschaden dürfte sich auf circa 600 Euro belaufen.

In Waldstetten Garten-Pfosten beschädigt 
und nun sucht Posten Waldstetten Zeugen
Waldstetten. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte, wie nachträglich bekannt geworden, am vergangenen Freitag, zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr, den gemauerten Gartenpfosten eines Grundstückes in der Straße Kirchberg. Er entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von circa 500 Euro. Zum Zeitpunkt der Beschädigung war es in diesem Bereich zu einem starken Verkehrsaufkommen durch Gottesdienstbesucher gekommen. Hinweise auf den Verursacher bitte an den Polizeiposten Waldstetten, Tel. 07171/42454.

Im Kreuzungsbereich Toggenburger/ Oberk-
ochener Straße missachtete er (59) Votfahrt

Aalen-Ebnat. Im Kreuzungsbereich Toggenburgerstraße und Ober-kochener Straße missachtete ein 59-jähriger Toyota-Lenker am Die-nstag, gegen 15.20 Uhr, die Vorfahrt einer von rechts heran fahrenden 39-jährigen VW-Lenkerin. Diese wurde dabei leicht verl-etzt. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Gerade auf Park-Plätzen gibt es für andere
auch in Westhausen keine Rücksichtnahme

Westhausen. Rückwärts parkte ein 25-Jähriger seinen Audi am Dienstagvormittag, gegen 11 Uhr auf dem Park and Ride Parkplatz in Westhausen ein. Dabei beschädigte er einen dort abgestellten Audi eines26-Jährigen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

500 € Schaden in Hüttlingen und dann heute
noch unfallflüchtig eigenes Fahrer-Harakiri

Hüttlingen.
Rund 500 Euro Sachschaden hinterließ ein unfall-flüchtiger Fahrzeuglenker, als er die Gartenmauer eines Gebäudes in der Buxenbergstraße beschädigte. Der Unfallzeitraum liegt sich zwischen Montag, 14.9. und Samstag, 19.9.2015 Hinweise bitte an den Polizeiposten Wasseralfingen, Tel.: 07361/979618.

Das Revier Aalen jagt seit Montagmittag den
Unfall-Fahrer aus den Mercatura-Parkhaus

Aalen: 500 Euro Sachschaden Ebenfalls auf etwa 500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter Autofahrer verursachte, als er zwischen 15 Uhr und 18.15 Uhr am Montagnachmittag einen Pkw Renault Traffic beschädigte, der im Parkhaus Mercatura abgestellt war. Hinweise in diesem Fall nimmt das Polizeirevier in Aalen, Tel.: 07361/5240 entgegen.

Das Wunder von Aalen: Fahrzeug überseh-
en: 8.000 € Sachschaden - keine Verletzten

Aalen.
Eine 33-Jährige verursachte am Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von circa 8.000 Euro entstand: Gegen 7.30 Uhr hatte sie ihren Pkw Seat am Fahrb-ahnrand der Ahelfingerstraße kurz angehalten. Als sie wieder in den fließenden Verkehr einfuhr, übersah sie einen in Richtung Kellerhaus fahrenden Klein-Lkw. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch der 42 Jahre alte Lkw-Fahrer blieben unverletzt.

Auf den Verbindungsweg zwischen Reich-
ertshofen und Straßdorf ein Rehkitz getötet

Abtsgmünd.
Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein Rehkitz am Dienstagmorgen kurz vor 7 Uhr verursachte, als es den Verbindungsweg zwischen Reichertshofen und Straßdorf querte und dort von einem Pkw Ford Focus erfasst und getötet wurde.

Beide hatten es eilig nachhause oder ins Aal-
ener Fitneß-Studio zu kommen: Kollission
Aalen.
Auf mehrere hundert Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend entstand: Gegen 18 Uhr bog eine 38-Jährige mit ihrem Pkw Toyota auf den Parkplatz eines Fitness-Studios in der Ulmer Straße ein. Zeitgleich parkte eine 21-Jährige ihren Pkw VW auf dem Parkplatz aus und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge.

An der Einmündung von Industriestraße und
Ulmer Straße gab es nur 400 Euro Schäden

Aalen. An der Einmündung Industriestraße und Ulmer Straße musste ein Audi-Fahrer seinen Pkw kurz vor 17.30 Uhr verkehrs-bedingt anhalten. Ein 43-Jähriger erkannte die Situation zu spät und fuhr mit seinem Pkw Opel auf. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von circa 400 Euro. Ellwangen: Sachbesch-ädigung

Zwischen Montagnachmittag 17 Uhr u. Diens-
tagmorgen 7,50 Uhr Kratzer für Motorhaube

Ellwangen. Zwischen Montagnachmittag, 17 Uhr und Dienstagm-orgen, 7.50 Uhr zerkratzte ein Unbekannter einen Audi A3, der zu dieser Zeit in der Marienstraße abgestellt war. Durch Kratzer auf der Motorhaube und der kompletten Fahrerseite entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizei-revier Ellwangen unter Tel.-Nr. 07961/9300 entgegen.

Auf rund 3.500 Euro Schaden beläuft sich der
Sachschaden des 21-Jähriger Montagabend

Ellwangen. "Unfall beim Überholen": Auf rund 3.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 21-Jähriger am Montagabend verursachte. Gegen 20.40 Uhr befuhr er mit seinem VW Scirocco die Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Eggenrot. Hier wollte er den vorausfahrenden Pkw Seat einer 22-Jährigen überholen. Noch während des Überholvorgangs scherte der 21-Jährige wieder zurück, da ihm auf der Gegenfahrspur ein Lkw entgegenkam. Beim Widereinscheren hinter dem Pkw Seat fuhr er auf diesen auf, da die Fahrerin ihrerseits die Geschwindigkeit verringert hatte.

Unfall in Kirchheim vom Montagmittag erst
nachträglich bei der Polizei nun angezeigt

Kirchheim am Ries.
"Unfall nachträglich angezeigt": Bereits am Montagnachmittag zwischen 13.40 und 14.20 Uhr beschädigte die 61-jährige Fahrerin eines Pkw VW Golfs einen am rechten Fahrbahnrand der Zufahrtsstraße zum Blasienberg abgestellten Pkw Daimler Benz. Die Unfallverursacherin fuhr davon, kehrte jedoch eigenen Angaben zufolge rund eine halbe Stunde später wieder an den Unfallort zurück. Hier stellte sie fest, dass das von ihr beschädigte Fahrzeug nicht mehr da war. Erst am Dienstagmorgen gegen 8.15 Uhr kam die 61-Jährige zum Polizeirevier Ellwangen und zeigte den Unfall an. Der Geschädigte wird gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 zu melden.

Schon wieder nur für einen "Tausender" in
Bartholomä Unfall beim Rückwärtsausfahren

Bartholomä.  Beim Rückwärtsausparken beschädigte die 57-jährige Fahrerin eines Pkw VW am Dienstagvormittag, gegen 11.45 Uhr einen Pkw Ford, der auf der Lauterburger Straße abgestellt war. Die 57-Jährige verursachte einen Sachschaden von etwa 1000 Euro.

"Rad contra Pkw" Glimpflich verlief nun ein
Verkehrsunfall am Dienstag des 17-jährigen

Schwäbisch Gmünd. "Rad contra Pkw" Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen für einen 17-jährigen Radfahrer. Der Jugendliche befuhr gegen 8 Uhr die Paradiesstraße abwärts. Auf Höhe des Sebaldplatzes kam von rechts ein Pkw BMW. Aufgrund der schlechten Bremsen des Fahrrads konnte der 17-Jährige nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen das Fahrzeug. Er stürzte zu Boden, blieb jedoch unverletzt. Am Pkw BMW entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Fahrer des Kleinbusses wollte nur bei Schw-
äbisch Gmünd anhalten: 7.000 Euro Schaden

Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 54-Jähriger seinen Kleinbus am Montagmorgen, gegen 8.30 Uhr auf der Kreisstraße 3268 zwischen Großdeinbach und Schwäbisch Gmünd anhalten. Dies bemerkte die nachfolgende 28 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Citroen zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall, bei dem beide Fahrzeuglenker unverletzt blieben, entstand Sachschaden von rund 7.000 Euro.

Beim Einfahren Radfahrer in Alte Schmiede
übersehen: Radfahrer (65) blieb "unverletzt"
Aalen-Wasseralfingen. Am Montag, gegen 15.10 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Audi-Lenker von der Straße Alte Schmiede auf die Wilhelmstraße ein. Dabei übersah er einen 65-jährigen Radfahrer, der auf dem dortigen Radweg unterwegs war und kollidierte mit diesem. Der Radfahrer stürzte, blieb aber unverletzt. Der Ges-amtschaden beläuft sich auf ca. 2.400 Euro.

Beim Vorbeifahren 2 Autos in Oberkochen 
gestreift und seitdem auf der feigen Flucht

Oberkochen. Beim Vorbeifahren streifte ein unbekannter Fahrzeug-lenker zwei geparkte Fahrzeuge, die auf der Aalener Straße in Fahrtrichtung Unterkochen abgestellt waren und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Beschädigung dürfte zwischen Sonntagmittag und Montagvormittag erfolgt sein. 3.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Mit einem Wildschwein kollidierte eine 52-
jährige Opel-Lenkerin am Dienstagmorgen

Ellenberg.
Mit einem Wildschwein kollidierte eine 52-jährige Opel-Lenkerin am Dienstagmorgen, als sie gegen 5.20 Uhr, die L 2220 von Ellenberg in Richtung Muckental befuhr. Das Tier wurde dabei getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.

Bopfingen: Fremdenfeindliche Beschädigu-
ng durch Farbschmierereien mit Hakenkreuz
Auf dem Gelände des Sportgeländes des TV Bopfingen wurde am Montag ein ca. 30 x 30 cm großes Hakenkreuz festgestellt, das mit blauer Farbe auf den Boden vor der Gitter-Eingangstüre zu den beiden Kleinfeldfußballplätzen aufgesprüht worden war. Ob dadurch Sachschaden entstanden ist, muss derzeit noch abgeklärt werden. Der Polizeiposten Bopfingen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07362/96020.

47-jähriger Lkw-Fahrer kam an der aktuellen  
Baustelle auf BAB 7 nicht schadlos vorbei

Ellwangen. Auf der BAB 7 war ein 46-jähriger Lkw-Lenker am früh-en Dienstagmorgen, gegen 3.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen/Westhausen bei der dortigen Baustellenver-schwenkung zu weit nach rechts geraten und hatte dadurch mehrere Baustellenwarnbaken beschädigt. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 4.000 Euro belaufen.

Mit Rückfahr-Kamera wäre dies nicht passiert
und viel billiger wäre eine Kamera gewesen

Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtsausparken seines Fahrzeu-ges beschädigte ein 45-jähriger Audi-Lenker am Montag, gegen 19.20 Uhr, einen auf der anderen Straßenseite der Lorcher Straße geparkten Pkw BMW. 3.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Der Komposthaufen ist am Montag in Lorch-
Waldhausen wegen Asche in Brand geraten
Lorch-Waldhausen.
Am Montag, gegen 17 Uhr, musste die Frei-willige Feuerwehr mit 17 Mann und 3 Fahrzeugen in die Uferstraße ausrücken, um den Brand eines Komposthaufens zu löschen. Dieser hatte sich durch das Einfüllen von heißer Asche entzündet. Fremdschaden entstand keiner.

Schwäbisch Gmünd: Sogar der Einbruchs-
versuch des "Lehrlings" ist fehlgeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstagnachmittag und Montagm-orgen versuchte ein Unbekannter die Seitentüre einer Firma in der Buchstraße aufzuhebeln, was jedoch misslang. An der Türe ent-stand dadurch ein Schaden von ca. 3.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Der Diebstahl im Tabak-
geschäft des City-Centers aus "Geldbörse"
Schwäbisch Gmünd. In einem Tabakgeschäft im City-Center wurde am Montag, zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr, die Geldbörse eines 46-jährigen Geschädigten entwendet. Diese wurde kurze Zeit später im Ladengeschäft aufgefunden, das Bargeld fehlte. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, die Hinweise auf den Dieb geben können, sich unter Tel. 07171/3580 zu melden.

7.000 EuroSchaden auf K 3268 von Großdein-
bach nach Schwäbisch Gmünd am Montag

Schwäbisch Gmünd. Am Montag, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 53-jähriger VW-Lenker die K 3268 von Großdeinbach in Richtung Schwäbisch Gmünd. Als er verkehrsbedingt an der ersten Abzwei-gung in Richtung Kleindeinbach anhalten musste, fuhr die nach-folgende 28-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Citroen aus Unachts-amkeit auf. 7.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

"Vorsicht!" Polizei im Ostalbkreis warnt vor
Abzocke durch falsche Gewinnversprechen!
Aalen.  Vorsicht! Abzocke durch falsche Gewinnversprechen! Wer würde sich nicht über einen Hauptgewinn freuen? Ein hochwertiger Pkw, eine größere Geldsumme oder gar eine Traumreise - die "glücklichen" Gewinner müssen nur noch eine "Bearbeitungsgebühr" überweisen und schon scheint das Glück perfekt! Leider stecken hinter den vermeintlichen Glücksboten, die per Telefon die freudige Nachricht über den Gewinn überbringen, meist nur dreiste Betrüger. Oft sind auch ältere Menschen die Zielgruppe der Abzocker, denen sie das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Am Montagabend und am Dienstagvormittag wurden auch ein Mann und eine Frau in Ellwangen von angeblichen Mitarbeitern eines Call-Centers angerufen.

Während dem Mann erzählt wurde, dass er bei einem Gewinnspiel einen Audi A3 im Wert von 43.000 Euro gewonnen habe, hatte die Frau angeblich beim Abschluss eines Zeitungs-Abonnements das große Los gezogen und ebenfalls 48.000 Euro gewonnen. Um ihren Gewinn in Anspruch nehmen zu können, sollten der Gewinner des Fahrzeuges 4300 Euro Bearbeitungsgebühr und die angerufene Dame 900 Euro bezahlen. Ihr wurde sogar angeboten, dass ein Notar am Dienstagvormittag vorbei käme und das Geld persönlich in Empfang nehme. Beide vermeintlichen Gewinner reagierten absolut richtig, sie verständigten die Polizei und zeigten den Sachverhalt an.

Die Polizei rät: - Überprüfen Sie, ob Sie überhaupt an einem Gewinnspiel teilgenommen haben - Überprüfen Sie, um welche Art von Gewinnspiel es sich gehandelt hat und was dabei der Gewinn ist - Bei seriösen Gewinnausschüttungen wird niemals Vorkasse zur Auslösung des Gewinns verlangt - Leisten Sie niemals Vorkasse an unbekannte Firmen oder Personen - Notieren Sie sich Namen und Erreichbarkeit der Anrufer und die auf dem Display angezeigte Rufnummer - Verständigen Sie im Zweifelsfall die Polizei.

Neues aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen  
Sulzbach an der Murr/Rems-Murr-Kreis: Drei
Verletzte bei Unfall im Begegnungsverkehr
Sulzbach/Rems-Murr-Kreis. Eine Schwerverletzte, zwei Leicht-verletzte, etwa 3.000 Euro Sachschaden und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag an der Sulzbacher Steige ereignete. Eine 34 Jahre alte Ford-Lenkerin befuhr gegen 16:50 Uhr die Gefällestrecke der B14 zwischen Berwinkel und Sulzbach. Im Bereich einer scharfen Rechtskurve kam die Frau auf nasser Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links auf die Gegenfahrspur und stieß hierbei mit einem entgegen kommenden Opel zusammen, der von einer 45-Jährigen gelenkt wurde. Der Opel wurde durch die Wucht auf die rechts neben der Fahrbahn verlaufende Schutzplanke aufgeschoben. Die 45-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu. Ihr 14-jähriger Sohn, der sich ebenfalls im Fahrzeug befand, wurde leicht verletzt.

Die Unfall-Verursacherin zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Ihre beiden im Fahrzeug befindlichen drei- und sechsjährigen Kinder blieben nach ersten Feststellungen hingegen unverletzt. Zur Versorgung der drei Verletzten befanden sich ein Notarztwagen sowie ein Rettungswagen im Einsatz. An den beiden Pkws, die bei-de nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, entstand Sachschaden von zusammen rund 2000 Euro. Der Schaden an der Schutzplanke beläuft sich auf knapp 1000 Euro. Während der Unfallaufnahme und zur Bergung der Fahrzeuge musste die Sulzbacher Steige zunächst voll gesperrt werden. Später konnten die Fahrstreifen im Wechsel befahren werden. Der Verkehr wurde durch weitere Streifenbesatzungen geregelt. Es entstanden entsprechende Verkehrsbehinderungen. Gegen 18:30 Uhr konnte die Strecke wieder vollständig freigegeben werden.

Waiblingen: Frau mit dem schickem "BMW"
betrunken unterwegs: Lappen ist leider weg

Waiblingen. Eine betrunkene Frau befuhr am Dienstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr die B29 in Richtung Stuttgart in Schlangenlinien und geriet mehrmals fast in die Mittelschutzplanken. Ab Remshalden gefährdete die 44 Jahre alte Frau mit ihrem BMW mehrere andere Fahrzeugführer sodass es auch zu Beinaheunfällen kam. Die Frau konnte schließlich durch zwei Polizeistreifen auf Höhe der Anschlussstelle Fellbach-Süd angehalten werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Die 44-Jährige musste sich deshalb einer Blutprobe unterziehen, ihr Führerschein wurde einbehalten. Das Polizeirevier Waiblingen bittet Verkehrsteilnehmer, die von der Frau gefährdet wurden, sich beim Polizeirevier unter Tel. 07151/950-422 zu melden.

Schwäbisch Hall: Diesel ist ausgelaufen und
der Fahrer flüchtete mit seinem leeren Tank

Schwäbisch Hall. Riesige Folgen hatte ein Unfall, den vermutlich ein rumänischer Lkw-Fahrer am Montag, gegen 13 Uhr, verursachte. Der Trucker fuhr auf der Kreisstraße von Bibersfeld in Richtung B 19. An der Einmündung der verlängerten Westumgehung im Bereich des Industriegebiets Kerz, riss sich der Sattelzugfahrer an einem Poller den linken Treibstofftank auf, so dass vermutlich mehrere hundert Liter Diesel ausgelaufen sind. Der Fahrer stieg danach offensichtlich aus, baute den Tank ab, entleerte diesen noch vollständig auf der Straße, schmiss den Tank in den Lkw hinein und fuhr mit dem zweiten Tank in unbekannte Richtung davon.

Die Fahrbahn war komplett mit einem Diesel-Ölgemisch verschmutzt, so dass diese nur durch eine Spezialmaschine zu reinigen war. Es bestand höchste Gefahr für Verkehrsteilnehmer, da das Gemisch äußerst rutschig war. Darüber hinaus lief das Dieselgemisch gegen eine angrenzende Böschung, so dass dies nach Begutachtung durch das Umweltamt des Landratsamtes abgetragen werden musste. Während der Aufräumarbeiten wurde durch das Landratsamt festgestellt, dass sich der Fahrbahnbelag auflöste. Für die Aufräumarbeiten mussten beide Straßen für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Der Sachschaden und die Kosten für die Aufräumarbeiten belaufen sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei geht davon aus, dass der Lkw, es soll sich um einen Sattelzug mit einer gelben Plane gehandelt haben, möglicherweise vom Rottal herkam und über Wielandsweiler, Bibersfeld und die Westumgehung in Richtung Autobahn fuhr. Die Polizei in Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/400-0, fragt: Wer kann Hinweise zu dem Lkw geben? Ilshofen: Bienenstock entwendet

"Exotische Beute" machten Diebe in einem
Waldstück bei Ilshofen: Bienenstock geraubt
Ilshofen. Ein unbekannter Dieb entwendete zwischen dem 13. und dem 21. September im Waldgebiet Erlich bei Ilshofen einen Bienenstock im Wert von circa 150 Euro. Der Dieb hat seinen Beutezug vermutlich am Abend oder in der Nacht oder an einem Regentag gemacht, sonst hätten sich die Bienen wegen ihrer zwangsweisen Standortveränderung gewehrt.

A 6 Gemarkung Satteldorf: Lkw-Fahrer nach
Auffahrunfall am Montag "schwer verletzt"

Crailsheim/Satteldirf.
Bei einem Auffahrunfall auf der A 6, zwis-chen der Anschlussstelle Crailsheim und der Landesgrenze wurde am Montag, gegen 12.30 Uhr, ein türkischer Lkw-Fahrer schwer verletzt. Der Mann befuhr den rechten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Nürnberg. In einem Baustellenbereich nach der Anschlussstelle Crailsheim fuhr er ungebremst auf einen vorausfahrenden Sattelzugauflieger eines polnischen Lkws hinten auf. Im weiteren Verlauf geriet er nach rechts in den unbefestigten Grünstreifen und der Böschung. Hierbei wurden auf eine Länge von circa 30 Meter Leitplanken der Standspur überfahren. Der türkische Lkw-Fahrer wurde im eingedrückten Führerhaus noch eingeklemmt und schwer verletzt. Durch die Feuerwehr Crailsheim, die mit 20 Mann und 4 Fahrzeugen vor Ort war, wurde er aus dem total beschädigten Führerhaus befreit. Und anschließend in ein Krankenhaus zur stationären Behandlung eingeliefert. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von circa 30.000 Euro.

Schorndorf: Kinder von Jugendlichen gesch-
lagen: Am Markteingangsbereich die Prügel

Schorndorf. Zwei elfjährige Buben befanden sich am Montag-nachmittag in einem Elektrofachgeschäft in der Heinkelstraße, als sie gegen 16 Uhr grundlos von zwei Jugendlichen zunächst angepö-belt wurden und diese einen der Buben gegen das Schienbein traten. Die beiden Jugendlichen verließen daraufhin den Markt, warteten jedoch auf die Buben im Eingangsbereich. Als diese ebenfalls den Markt verließen, schlug der Haupttäter einem der Buben mit der Faust ins Gesicht, sodass dieser Nasenbluten bekam. Der zweite Bub versuchte mit seinem Fahrrad in Richtung Hammerschlag zu flüchten, wurde jedoch von den beiden Jugendlichen verfolgt, die ihn schließlich an der Unterführung zum Hammerschlag einholten und den Weg abschnitten. Der zweite Bub wurde nun ebenfalls von dem Haupttäter angegangen, zu Boden geworfen und mit mehreren Faustschlägen an Bauch, Armen und Beinen verletzt. Er trug dadurch mehrere Prellungen davon. Als ein Passant die beiden Jugendlichen ansprach, ergriffen diese die Flucht.

Eine anschließende Fahndung im Innenstadtbereich verlief ohne Erfolg. Die beiden Jugendlichen werden als etwa 14 Jahre alt beschrieben. Der Haupttäter war etwa 1,65 Meter groß, trug schwarze Kleidung und hatte an den Kopfseiten kurz rasierte Haare. Von dem zweiten Jugendlichen liegt keine nähere Beschreibung vor. Dieser verhielt sich eher passiv und schlug nicht zu. Eine ärztliche Behandlung der verletzten Buben war zunächst nicht erforderlich. Zeugen, die die Vorfälle beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181/2040 zu melden.

 
   
      ´