AIZ-Polizeibericht vom: 25. September 2015
Zugverkehr mußte in beide Richtungen unterbrochen werden:
Auf der Bahnstrecke
unterhalb Aalen-Hofen
am Donnerstag sich das Leben genommen
Wieder
"heftiger Streit in Aalener Asylbewerber-Unterkunft"
Messerstecher in Gmünd - In Aalen Wett-Büro Mann beraubt
Aalen-Hofen.
Am Donnerstag, 24. September 2015 gegen 5.30 Uhr wurde ein Mann auf der
Bahnstrecke, unterhalb Aalen-Hofen, von einem Zug erfasst und getötet. Die
Kripo geht aktuell von einer Selbsttötung aus. Der Bahnverkehr wurde
in beide Richtungen komplett gesperrt und ab acht Uhr wieder frei gegeben.
Die Bahn hat einen Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Wieder heftiger Streit in
Aalener Asylbewer-
berunterkunft: 20jähriger bespuckte Polizei
Aalen. Ein 20 Jahre alter Asylbewerber aus einer Unterkunft in
einer Kreisgemeinde kam trotz vermutlichen Hausverbots am Mittwocha-bend in
die Unterkunft nach Aalen, Ulmer Straße. Dort kam es zu Streitigkeiten mit
einem 21 Jahre alten Mann gleicher Nationalität. Der 20-Jährige versuchte
eine Tür einzutreten. Bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es auch zu
körperlichen Übergriffen auf andere Bewohner, die leichte Verletzungen zur
Folge hatten. Nach seiner Festnahme zeigte er sich auf dem Polizeirevier
weiterhin unflätig. Er spuckte auf den Boden und versuchte die Beamten mit
den Füßen zu treten. Er kam schließlich in Polizeigewahrsam. Schwäbisch
Gmünd: Mit Messer bedroht und geschlagen
17-jährige bedrohte in
Gmünd seinen glei-
chaltrigen Kontrahenten mit einem Messer
Schwäbisch Gmünd. Ein Brüderpaar, 16 und 17 Jahre alt, hatten am
Mittwochabend, gegen 21.45 Uhr, auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd eine
Auseinandersetzung mit einem 17 Jahre alten Kontrahenten. Der 17-Jährige
bedrohte seinen gleichaltrigen Kontrahenten mit einem Messer und schlug ihn
später mit diesem auf den Kopf. Den Bruder des Geschlagenen verletzte er
durch Schläge und Kratzen im Hals und Gesichtsbereich. Die
Jugendsachbearbeiter der Gmünder Polizei nehmen sich des Vorfalls an.
Beschäftigten am Aalener
Wettbüro überfall-
en u. dann ausgeraubt: Polizei sucht Zeugen
Aalen. Durch aktuelle Ermittlungen wurde Aalener Polizei
bekannt, dass am vergangenen Samstagabend, kurz vor 23.30 Uhr, ein 31 Jahre
alter Beschäftigter eines Wettbüros in der Gartenstraße von mehreren
Personen überfallen und beraubt wurde. Der Mann verließ kurz zuvor seinen
Arbeitsplatz und wollte nach Hause gehen. Unterhalb der Stadthalle wurde
er, seinen Angaben zufolge, von einem Mann von hinten angegangen und zu
Boden gedrückt. Diesen Mann hat das Opfer nicht zu Gesicht bekommen.
Anschließend ging der Täter mit ihm in Richtung Eichamt, wo er festgehalten
wurde. Der Täter forderte mit Nachdruck das Handy des Opfers und den
Schlüssel des Wettbüros. Zwei weitere Beteiligte, die sich bei dem Überfall
passiv verhalten haben sollen, gingen in das Wettbüro und brachen zwei
Automaten auf und entwendeten circa 170 Euro.
Der Täter, der den Mann überfallen hatte, blieb bei seinem Opfer. Nach
circa 20 Minuten schickte er ihn, so die Aussage des Opfers, weg und begab
sich vermutlich zu seinen Komplizen. Die beiden Täter, die im Wettbüro
waren können nur vage beschrieben werden. Sie waren circa 20 - 30 Jahre
alt. Ein Täter trug einen grauen Kapuzenpulli und war mit einem
Motorradtuch maskiert. Der zweite trug einen schwarzen Kapuzenpulli und
eine schwarze Sturmhaube als Maskierung. Eine nähere Beschreibung liegt
nicht vor. Ein Täter hatte eine schwarze Sporttasche bei sich. Die Polizei
in Aalen, Tel.: 07361/524-0, bittet um Hinweise. Laut Angaben des
Geschädigten fuhr, als er festgehalten und zu Boden gedrückt wurde, ein
Auto vorbei. Außerdem waren auch zum Zeitpunkt als die beiden Täter in dem
Wettbüro waren, eine Vielzahl Fußgänger unterwegs.
Am "Verteiler Iggingen"
Unfall mit zum Teil
Schwerverletzten auf der B 29 am Mittwoch
Iggingen. Im Bereich des
Verteilers Iggingen kam es am Mittwoch, gegen 15.45 Uhr zu einem schweren
Unfall, bei dem drei Personen verletzt wurden und in Krankenhäuser kamen.
Ein 70 Jahre alter Fahrer eins Subarus kam von der B 29, aus Richtung
Schwäbisch Gmünd und bog vor dem Verteiler Iggingen nach rechts ab um auf
die Kreisstraße zwischen Böbingen und Hussenhofen zu geklangen. An der
Einmüdnung in die Kreisstraße missachtete er die Vorfahrt eines in Richtung
Schwäbisch Gmünd fahrenden 20 Jahre alten Suzuki-Fahrers. Im
Einmündungsbereich kam es zum Zusamm-enstoß der beiden Fahrzeuge. Beide
Fahrer und die 62 Jahre alte Beifahrerin des Subaru-Fahrers wurden schwerer
verletzt und kamen in diverse Krankenhäuser. Lebensgefahr besteht in keinem
Fall. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem
Notarzt-Einsatzfahrzeug vor Ort. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz,
zwei Fahrzeuge und 12 Einsatzkräfte. Beide Fahrzeuge sind Totalscha-den,
insgesamt circa 7.000 Euro. Der Subaru-Fahrer muss mit einer Anzeige wegen
des Verdachts der Straßenverkehrs-gefährdung rechnen.
4.000 € Sachschaden beim
Auffahrunfall am
Donnerstag in Aalen: Beide sind unverletzt
Aalen. Auf rund 4.000 Euro
beläuft sich der Sachschaden, den ein 19-Jähriger am Donnerstagmorgen
verursachte: Mit seinem Pkw VW Passat fuhr er gegen 7.15 Uhr auf der
Ellwanger Straße auf den Ford Fiesta einer 20-Jährigen auf. Diese hatte die
Fahrgesch-windigkeit wegen eines Rückstaus verringern müssen, was der
19-Jährige zu spät erkannt hatte. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
Der Fuchs verursachte am
Donnerstagmorg-
en kurz vor 7 Uhr 500 Euro Schaden: Getötet
Adelmannsfelden. Ein Fuchs verursachte am Donnerstagmorgen,
kurz vor 7 Uhr einen Sachschaden von ca. 500 Euro, als er die Lan-desstraße
1072 zwischen Pommertsweiler und Hammerschmiede querte und dort von einem
Pkw Daimler Benz erfasst und getötet wurde.
Von Grundstückseinfahrt
fuhr ein 53-Jähriger
am Mittwochnachmittag auf Daimler Straße
Essingen. Von einer Grundstückseinfahrt kommend fuhr ein
53-Jähriger am Mittwochnachmittag, gegen 16.20 Uhr mit seinem Lkw auf die
Daimler Straße ein. Dabei übersah er den von links kommenden Pkw Fiat Panda
eines 18-Jährigen. Bei der Kollision beider Fahrzeuge, entstand ein
Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
An Einmündung
Aalener Straße, Hauptstraße
u.
Stadtgraben beim
Vorbeifahren gestreift
Bopfingen. An der
Einmündung Aalener Straße / Hauptstraße / Am Stadtgraben kam es am
Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund
2000 Euro entstand. Gegen 9.45 Uhr streifte ein 44-Jähriger mit seinem
Daimler Benz beim Abbiegen den Pkw VW eines 75-Jährigen. Beide
Fahrzeuglenker überstanden die Kollision unverletzt.
Mutiges Reh brachte
Rollerfahrer zu Fall: Auf
der B 29 glücklicherweise nur leicht verletzt
Bopfingen. Glücklicherweise
nur leicht verletzt wurde ein 46 Jahre alter Rollerfahrer bei einem Sturz
am frühen Donnerstagmorgen, gegen 4 Uhr. Auf der B 29 zwischen Bopfingen
und Flochberg erfasste er mit seinem Roller ein die Fahrbahn querendes Reh.
Der Zweiradfahrer stürzte zu Boden. Er musste sich lediglich einer
ambulanten Behandlung unterziehen. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden
von ca. 500 Euro.
Reh musste um 6,30 Uhr
noch auf der B 29
durch Polizisten getötet und erlöst werden
Neuler. Rund 1.500 Euro Schaden entstand bei einem weiteren
Wildunfall, der sich nach 6 Uhr auf der B 29 ereignete: Kurz vor 6.30 Uhr
erfasste ein Pkw Smart auf der Kreisstraße 3232 zwischen Ramsenstrut und
Leinenfirst ein Reh. Das verletzte Tier musste durch einen Polizeibeamten
getötet werden.
In Bopfingen "Volvo! am
Mittwochvormittag
gerammt u. dann feige die Flucht angetreten
Bopfingen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am
Mittwochvormittag zwischen 10 Uhr und 10.20 Uhr einen Sachschaden von rund
600 Euro, als er einen Pkw Volvo beschädigte, der zu dieser Zeit in der
Welfenstraße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt der
Polizeiposten in Bopfingen, Tel.: 07362/96020 entgegen.
Fahrzeug in Neuler
übersehen: 15.000 Euro
Schaden aber es gab nun keine Verletzten
Neuler. Rund 15.000 Euro Sachschaden sind die Folge eines
Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch, kurz nach 18 Uhr ereignete. Zur
Unfallzeit übersah der 53-jährige Fahrer eines Pkw VW an der Kreuzung
Engelhardsweiler/Schönberger Hof einen von rechts kom-menden Pkw Skoda. Im
Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der sowohl der
Unfallverursacher, als auch der 52 Jahre alte Fahrer des Skoda unverletzt
blieben.
Mal kurz zum "Ellwanger
Friseur" und schon
die eigene Rechnung über 3.000 € unbezahlt
Ellwangen. Zwischen Dienstag, 18 Uhr und Mittwochabend, 18.30
Uhr zerkratzte ein Unbekannter einen Pkw VW Golf, der zu dieser Zeit in der
Marienstraße vor einem Friseurladen abgestellt war. Der dabei entstandene
Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den
Verursacher bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
Zwischen Seifertshofen
und Kemnaten Do-
nnerstagmorgen um 7 Uhr das Reh getötet
Eschach. Am Donnerstagmorgen, kurz nach 7 Uhr erfasste der
67-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki auf der Landesstraße 1080 zwischen
Seifertshofen und Kemnaten ein die Straße querendes Reh. Das Tier wurde bei
der Kollision getötet, am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Radfahrer (62) in
Gmünd am Donnerstag-
morgen mit Glück doch nur "leicht verletzt"
Schwäbisch Gmünd. Leichte
Verletzungen zog sich ein 62 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen zu: Gegen 5.45 Uhr bog ein 60-jähriger
BMW-Fahrer von der Vogelhofstraße nach links in die Lorcher Straße ein.
Dabei übersah er den Radler. Bei der Kollision beider Fahrzeuge stürzte der
62-Jährige zu Boden. Zur Behandlung seiner Verletzungen wurde er mit dem
Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An seinem Rad entstand Sachschaden
von ca. 50 Euro; der am BMW entstandene Sachschaden wird auf rund 100 Euro
geschätzt.
Hoffentlich war der
eigene Chef nicht aktiv
beteiligt: Flucht auf Parkplatz dür 1.500 Euro
Aalen. Auf einem Firmenparkplatz in der Oberen
Bahnstraße wurde am Dienstag, zwischen 8 Uhr und 16.15 Uhr, ein VW Polo
vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken beschädigt. Der Unfallverurs-acher
flüchtete und hinterließ einen Schaden von ca. 1.500 Euro. Hinweise auf den
Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240
entgegen.
Auf Gmünder Straße in
Richtung Stadtwerke
streifte Mazda-Fahrerin (28) geparkten Panda
Aalen. Auf der Gmünder Straße in Richtung Stadtwerke fahrend
streifte eine 28-jährige Mazda-Lenkerin am Mittwoch, gegen 11.40 Uhr, einen
Fiat Panda, der am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Ford-Fahrerin (38) wollte
in Neresheim Klein-
transporter überholen u. verlor dabei 1.800 €
Neresheim. Am Mittwoch, gegen
11.20 Uhr, wollte eine 38-jährige Ford-Lenkerin auf der Straße Am
Gründlesbuck den vor ihr fahren-den Kleintransporter eines 25-jährigen
bulgarischen Fahrzeugl-enkers überholen, der mit geringer Geschwindigkeit
unterwegs war. Während des Überholvorganges zog der Kleintransporter nach
links, wodurch sich beide Fahrzeuge leicht seitlich streiften. 1800 Euro
sind hier die Schadensbilanz.
Autobahnunfälle auf der
BAB 7 von Jagstzell
bis Aalen und Westhausen: "Reifenplatzer"
Jagstzell. Auf der BAB 7
zwischen den Anschlussstellen Dinkel-bühl/Fichtenau und Ellwangen war der
Lenker eines VW Trans-porters zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen aus
nicht erkennbarem Grund in den mit Warnbaken abgetrennten linken
Fahrstreifen gefahren und hatte dabei fünf Warnbaken samt Ständer und fünf
beleuchtete Nissenleuchten beschädigt. Die beschädigten
Verkehrseinrichtungen wurden dabei über die gesamte Autobahn verteilt. Der
Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu
kümmern. Da der Unfallverursacher an der Unfallstelle das vordere
Kennzeichen verlor, konnte das Fahrzeug zügig ermittelt werden. Die
Ermittlungen zum verantwortlichen Fah-rer dauern an. Der Schaden an den
beschädigten Verkehrseinri-chtungen beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Bei
Ellwangen geriet wegen eines Reifenplatzers das Fahrzeug
eines 66-jährigen tschechischen Lkw-Lenkers ins Schlingern, als er am
Mittwoch, gegen 8.30 Uhr, die BAB 7 zwischen den Anschlussstellen
Ellw-angen und Aalen/Westhausen befuhr. Er kollidierte in der Folge mit dem
vorausfahrenden Pkw Daewoo eines 48-Jährigen, der mit seinem Anhänger
unterwegs war. Der Gesamtschaden dürfte sich auf etwa 3.000 Euro belaufen.
Unfall zwischen Pkw und
Lkw in Gmünd: 51-
jähriger überholte 45-jährigen: "Unverletzt2
Schwäbisch Gmünd. Ein
51-jähriger Audi-Lenker fuhr am Mittwoch, gegen 10.30 Uhr, von der
Schießtalstraße kommend an die Herlikofer Straße heran und fuhr rechts an
dem davor befind-lichen Lkw eines 45-Jährigen vorbei. Dieser bog nach
rechts ab, so dass dessen Unterfahrschutz mit der linken Fahrzeugfront des
Pkw kollidierte. Personen wurden keine verletzt, jedoch entstand
Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Unfall beim
Fahrstreifen-Wechsel in Gmünd
von der linken auf die rechte Spur für 4.000 €
Schwäbisch Gmünd. Beim
Fahrstreifenwechsel von der linken auf die rechte Fahrspur der
Benzholzstraße kollidierte eine 43-jährige Mazda-Lenkerin am Mittwoch,
gegen 16.50 Uhr, mit dem Golf einer 25-Jährigen, welche auf der rechten
Fahrspur unterwegs war. 4.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
18-jähriger fuhr in
Waldstetten auf den Ren-
ault des 57-jährigen für nur 2.000 Euro auf
Waldstetten. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch, gegen 15
Uhr, als ein 18-jähriger VW-Lenker aus Unachtsamkeit auf den
verkehrsbedingt auf der Gmünder Straße haltenden Renault eines 57-Jährigen
auffuhr. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Geschätzte 1.000 Euro
Sachschaden hinterli-
eß ein unbekannter Fahrzeugführer in Aalen
Aalen. Geschätzte 1.000 Euro Sachschaden hinterließ ein
unbekannter Fahrzeugführer, als er im Zeitraum zwischen 9.9. und 23.9.
gegen das Geländer einer Tiefgarage im Fuchsweg fuhr. An dem Geländer riss
die Schweißnaht auf und es wurde verbogen.
Leben des mutigen
Wildschweines endete
auf Kreisstraße zwischen Nietheim u. Ebnat
Aalen-Ebnat. Ein Wildschwein verursachte am
Mittwochmorgen gegen 5.50 Uhr einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, als es
die Kreisstraße zwischen Nietheim und Ebnat querte und dort von einem Pkw
Opel Vectra erfasst und getötet wurde.
500 Euro Schaden bei
Auffahrunfall am Dien-
stag Kreuzung Friedrich- und Friedhofstraße
Aalen. 500 Euro Schaden Bei einem Auffahrunfall, der sich am
Dienstagmittag gegen 12.15 Uhr an der Kreuzung Friedrichstraße /
Friedhofstraße ereignete, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500
Euro. Eine 78-Jährige war mit ihrem Opel Astra auf einen Audi 80
aufgefahren. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 60-jährige
Audi-Fahrerin blieben unverletzt.
Achtung - falscher
Polizist! 110 - diese Num-
mer kennt nun jedes Kind oder doch nicht?
Ellwangen. "Achtung - falscher Polizist! 110 - diese Nummer
kennt schon jedes Kind als Notrufnummer der Polizei": Durch neue Technik
benutzen dreiste Betrüger diese Nummer, um arglosen Mit-menschen
persönliche Daten zu entlocken. So auch am Dienstagabend, als eine
67-Jährige den Anruf eines Unbekannten erhielt, der sich als
Polizeioberkommissar ausgab und der Frau erklärte, dass er mit verdeckten
Ermittlungen betraut wäre, die sich gegen eine Bande rumänischer
Krimineller richten würde. Angeblich wäre die Daten der 67-Jährigen bei den
Rumänen aufgefunden worden. Zum "Schutz" der angerufenen Frau bat der
vermeintliche Polizeibeamte sie, ihm mitzuteilen, wo und wie sie ihr Geld
angelegt hat. Als die 67-Jährige sich skeptisch zeigte, wies der Unbekannte
sie auf die übertragene Rufnummer 07961 110 hin.
Da natürlich auch ihr die 110 bekannt war, gab sie dem Anrufer die
gewünschte Auskunft. Der falsche Ordnungshüter bat die Frau darum, ihr Geld
abzuheben und in einem Bankschließfach zu deponieren. Er würde sich dann
wieder bei ihr melden. Die 67-Jährige, deren Bedenken glücklicherweise von
dem Anrufer nicht zerstreut werden konnten, zeigte den Vorfall an. Die
Polizei rät: Geben Sie nie ihre Bankdaten an Ihnen fremde Anrufer heraus.
Polizeibeamte werden diese nie telefonisch abfragen. Bei Rückfragen suchen
Sie die Telefonnummer der für Sie zuständigen Polizeidienststelle selbst
aus dem Telefonbuch heraus.
Zwischen Montagabend 22
Uhr und Dienstag-
morgen 7.30 Uhr in Ellwangen Auto zerkratzt
Ellwangen. Zwischen Montagabend 22 Uhr und Dienstagmorgen
7.30 Uhr verursachte ein Unbekannter einen Sachschaden von rund 1.500 Euro,
als er einen Pkw VW zerkratzte, der zu dieser Zeit in der Marienstraße
abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.:
07961/9300.
Vermisste 49-jährige Frau
aufgefunden: Sie
ist im Krankenhaus aber außer Lebensgefahr
Schwäbisch Gmünd. Die seit Montagabend vermisste 49 Jahre
alt-e Frau wurde heute lebend in Wilhelmshafen aufgefunden. Sie befindet
sich im Krankenhaus, ist jedoch nicht in Lebensgefahr.
Leitplanke In einer Kurve
auf der B 297 bei
Lorch mit VW durch Fahrer (20) beschädigt
Lorch. In einer Kurve
auf der B 297 bei Lorch kam der Pkw VW Golf eines 20-Jährigen am
Mittwochmorgen gegen 6.15 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte
gegen einen Kurvenleitpfeil. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von
rund 1.000 Euro.
Fünf Personen konnten
sich beim Brand sel-
bst ins Freie retten: 150.000 € Sachschaden
Kirchheim am Ries-Benzenzimmerm. "Brand im Wohnhaus": Am
Mittwoch, kurz vor 13 Uhr brannte im Kirchheimer Ortsteil Benzenzimmern, in
der Webergasse, ein Wohnhaus. In dem Gebäude wohnten insgesamt fünf
Personen, die allesamt unversehrt blieben. Lediglich eine Frau kam
vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Nach den ersten
Ermittlungen des Polizeipostens Bopfingen und der Aalener Kriminaltechniker
brach das Feuer mit großer Wahrscheinlichkeit nicht im Wohnhaus, sondern in
einem gemauerten Teil eines angeschlossenen Nebengebäudes aus. Zum genauen
Brandort und zur Ursache des Brandes können heute noch keine Angaben
gemacht werden, da teilweise noch Einsturzgefahr besteht. Das Haus stand
beim Eintreffen der Feuerwehren, die aus Kirchheim und der Stadt Bopfingen
kamen, in Vollbrand. Dank der intensiven Arbeit der beiden Wehren war das
Feuer bereits nach einer starken halben Stunde gelöscht. Das Gebäude selbst
dürfte nicht mehr bewohnbar sein. Der Kirchheimer Bürgermeister Willi Feige
hat den betroffenen Bewohnern eine gemeindliche Unterkunftsmöglichkeit
geschaffen. Der Schaden an dem Gebäude wird auf circa 150.000 Euro
geschätzt.
Die "Moschee-Schänder"
wurden bei Aktion
Hakenkreuze an Mögglinger Moschee gefilmt
Mögglingen. Wie
berichtet, beschmierten am vergangenen Sams-tag, gegen 02:35 Uhr, zwei
bislang unbekannte männliche Täter mit hellgrüner Farbe die Außenfassade
und eine Glasscheibe der IGMG Moschee in Mögglingen mit Hakenkreuzen und
dem Schriftzug "Raus". Weiter wurd-en auch auf dem Gehweg unmittelbar vor
dem Eingan-gsbereich der Moschee Haken-kreuze mit der gleichen Farbe
aufgeschmiert. Insgesamt wur-den vier Hakenkreuze und zwei Mal der
Schriftzug "Raus" durch die Täter aufgeschmiert. Die Auswertung der
Videoaufzeichnungen zeigt zwei Tatverdächtige. Die beiden Täter dürften vom
Alter Mitte bis Ende 20 sein und können wie folgt beschrieben werden. 1.
ausführender Täter: normale Statur, bekleidet mit dunklen Sportschuhen mit
heller Schuhsohle, Jeanshose, heller Kap-uzenjacke (Kapuze aufgezogen) und Basecap. 2. Mittäter: etwa gleiche Körpergröße, schlanke Statur,
möglicherweise Kinnbart, bekleidet mit hellen Schuhen, heller Hose, heller
Kapuzenjacke mit auffallend großen, dunklen Knöpfen im vorderen Bereich
(siehe Polizeifoto).
Im Rahmen der bisher geführten Ermittlungen wurden
Nachbarsch-aftsbefragungen und erste Zeugenvernehmungen durchgeführt, die
allerdings bislang nicht zur Identifizierung der Täter geführt haben. Die
Kriminalpolizei Waiblingen Waiblingen, Inspektion Staatschutz, 07151/950-0,
fragt: Wer kennt die beiden Männer? Wer kann sonst Hinweise zu der Straftat
geben?
Montag, 28. September
beginnen nu n Arbei-
ten um "Unterführung Düsseldorfer Straße"
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen teilt mit: Am Montag, 28.
Sep-tember beginnen die Arbeiten, um die Unterführung Düsseldorfer Straße
zum sicheren Geh- und Radweg umzuwidmen. Mit einer entsprechenden
Ausschilderung wird der Kraftfahrzeugverkehr umgeleitet. Schon mehrfach
wurde der nicht mehr zeitgemäße Ausbauzustand der Unterführung bemängelt.
Insbesondere für Fußgänger, Mütter mit Kinderwagen oder Radfahrer ist die
Unterführung aufgrund ihrer geringen Breite als äußerst gefährlich
einzustufen und es kommt immer wieder zu akuten Gefährdungen, da nur ein
schmaler Gehweg zur Verfügung steht.
Auch aus Sicht der Polizei wird die Umwidmung der Unterführung zum Geh- und
Radweg im Grundsatz begrüßt. Für die Bewohner des Hirschbachs, des
Rötenbergs und des zukünftigen Stadt-quartiers Stadtoval wird die Lebens-
und Aufenthaltsqualität wesent-lich verbessert - mit einer Reduzierung des
Verkehrslärms, weniger Abgasen und mehr Sicherheit für Kinder, für
Radfahrer und für Fußgänger. Die Wegeführung zur Innenstadt wird
attraktiver und gleichzeitig werden umweltfreundliche Verkehrsmittel
gestärkt.
Für eine weitere Anbindung an die Innenstadt sorgen die
Hirsch-bachunterführung und der geplante Steg, der für eine barrierefreie
Querungsmöglichkeit über die Bahngleise sorgen soll. Im Rahmen des neuen
Mobilitätskonzepts verfolgt die Stadt eine nachhaltige Verkehrspolitik, die
insbesondere die Bedürfnisse schwächerer Verkehrsteilnehmer berücksichtigt.
Im Zuge der Umsetzung der Inklusionsziele, ist darauf zu achten, dass alle
Menschen gleich-berechtigt am Verkehr teilnehmen können. Eine möglichst
weitgehend barrierefreie Infrastruktur wird angestrebt.
Neues aus den
Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Kernen-Rommelshausen:
Hysterie um Clo-
wn erreicht: Horrorgesichten des September
Kernen-Rommelshausen.
"Die Horrorgeschichten um den Clown von Winnenden haben am Mittwoch
Rommelshausen erreicht": Eine Schülerin berichtete am Vormittag, dass sie
einen Clown im Bereich der Rumold-Realschule und der Sporthalle gesehen
haben will. Es war auch von einem Messer die Rede. Diese Geschichte machte
schnell die Runde. Am Nachmittag erschienen dann die Kinder, die diese
Sensation ins Leben gerufen haben und gaben zu, das es sich bei der
Geschichte um eine reine Erfindung handelte, die maßgeblich von dem
"Winnender-Clown" inspiriert war, der vor einigen Wochen sein "Unwesen"
trieb. Die Polizei in Kernen hat in einem Gespräch mit den
Schulverantwortlichen versucht, die Geschichte ins rechte Licht zu bringen
- vergeblich. Mittlerweile hat die Geschichte weitere Kreise gezogen. Es
ist jetzt schon die Rede, dass der Clown in Kernen zwei Menschen umgebracht
haben soll. Der Vorfall ist ein typisches Beispiel für eine Massenhysterie
im Kleinformat, wobei sich Halbwahres, Kinderfantasien und Impon-iergehabe
mischten und sich Erfundenes durch Weitererzählen zur Wirklichkeit
verdichtete und letztlich zu einem Polizeieinsatz führte.
Satteldorf: Betrunkene
Dresdner Fußballfans
randalierten auf der "Tank- und Rastanlage"
Satteldorf.
Circa 20 - 30 randalierende Dresdener Fußballfans fielen am Donnerstagabend
in die Tank- und Rastanlage und dort in ein Fastfood-Restaurant ein. Die
Fans kamen vom Drittligaspiel in Stuttgart und waren mit mehreren
Kleinbussen unterwegs. Den Schilderungen des Gaststättenpersonals zufolge
haben mehre betrunkene Gruppenmitglieder Süßigkeiten im Gesamtwert von
circa 100 Euro entwendet. Beim Eintreffen der Polizei herrschte bereits
weitestgehend Ruhe. Insgesamt war die Polizei mit sieben Streifen vor Ort.
Ermittlungen im Zusammenhang mit den Diebstahlsdelikten laufen.
Crailsheimer
Arbeitsunfall Mittwoch im Hof
der Straßenmeisterei: Arbeiter eingeklemmt
Crailsheim.
In Crailsheim ereignete sich am
Mittwochmorgen, ge-gen 9.25 Uhr, ein schwerer Arbeitsunfall, bei der ein 55
Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Ein Zimmereibetrieb war
damit beschäftigt Holzteile an einen Neubau einer Salzhalle anzubringen.
Hierbei benutzte die Firma eine hydraulische Hebebühne, die offensichtlich
einen Defekt hatte. Bei Arbeiten an der Hebebühne fiel diese zusammen, so
dass der Arbeiter im Arbeitsbereich befindliche Arbeiter eingeklemmt wurde.
Der Verletzte kam mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus. Die
Berufsgenossenschaft nimmt die Ermittlungen im Zusammenhang mit der
Erforschung der Unfallursache auf.
´
|