AIZ-Polizeibericht vom: 26. September 2015  
Sogar 60 Teile hochwertige Unterwäsche gab's zum Nulltarif:#
Gmünder Modehaus ausgeraubt: Gesamte
Winter-Kollektion für 60.000 € abtransportiert
Gmünder Verkehrskontrolle führte Polizei zum Drogen-Depot
Spanischer Hund biß den fremden Hund und dessen Halterin


Schwäbisch Gmünd. Kleid-ungsstücke im Gesamtwert von rund 60.000 Euro erbeuteten Unbekannte beim Einbruch in ein Modehaus in der Kornh-ausstraße. Die Täter hebelten zwischen Donnerstagabend, 19 Uhr und Freitagmorgen, 9 Uhr die Eingangstüre auf und räumten die kompletten Herbst-Winter-Kollektionen der Marken Marc Cain (Jacken, Pullover, Mäntel) Barbara Becker (Shirts und Pullover) und Palmers (ca. 60 Teile Unterwäsche) ab. Die Bekleidungsstücke wurden von den Einbrechern vermutlich über die Hintertüre in ein Fahrzeug geladen. Auch Schränke und Schubladen wurden von den Unbekannten durchsucht, wobei sie in einer Ladenkasse fündig wurden und Bargeld entwendeten. Insgesamt hinterließen die Täter einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen und Fahrzeuge sowie auf den Verbleib der entwendeten Kleidungsstücke, nimmt das Poliz-eirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 entgegen.

Gmünder Verkehrskontrolle führte die Poliz-
ei zum Drogen-Depot: 250 Ecstasy-Tabletten

Mutlangen. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen: Verkehrskontrolle führte zu Drogenfund: Eine größere Menge an Ecstasy-Tabletten sowie weitere Drogen fanden Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd am Sonntag bei einem Pkw-Fahrer. Die Ordnungshüter führten bei dem 38 Jahre alten Mann kurz nach Mitternacht eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch und konnten dabei zunächst in der Mittelkonsole ein Tütchen mit Marihuana sowie ein Tütchen mit einigen Ecstasy-Tabletten feststellen. Eine anschließende Durchsuchung des Wagens führte zum Auffinden von weiteren etwa 250 Ecstasy-Tabletten, die unter dem Beifahrersitz deponiert waren sowie einigen Gramm pulverförmigen Amphetamins. Aufgrund der Anzahl der aufgefundenen Tabletten unterstellen die Ermittler dem 38-jährigen, dass er mit den Betäubungsmitteln Handel trieb. Da er bei der Verkehrskontrolle augenscheinlich selbst unter Drogeneinfluss stand, musste der Mann eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Spanischer Windhund biß in Spraitbach den
Hund und Frauchen (81 am Freitagsmorgen
)
Spraitbach. Am Freitagmorgen, kurz nach 8 Uhr führte eine 51-Jährige ihren Labrador auf einem geteerten Feldweg im Bereich im Laichle, Richtung Waldgebiet Mittlerer Weg spazieren. Aus rund 80 Meter Entfernung sprang ein spanischer Windhund auf die Frau zu und biss ihren Hund. Als die 51-Jährige mit dem Fuß dazwischen ging, wurde auch sie im Bereich des Knies gebissen. Der spanische Windhund rannte anschließend zu seiner 53-jährigen Besitzerin, die außer ihm noch drei weitere Hunde dabei hatte. Sie hatte von ihren Tieren keines angeleint. Alle vier Hunde sprangen danach wieder zu der 51-Jährigen und ihrem Labrador, der von dem spanischen Windhund noch einmal gebissen wurde. Die Polizeihundestaffel ermittelt.

Der Winter steht auch in Aalen vor der Türe:
An sechs Fahrzeugen Kompletträder geraubt

Aalen. An insgesamt sechs Neufahrzeugen vom Typ Audi A5 und A6 entwendeten Unbekannte in der Oberen Bahnstraße die an den Fahrzeugen montierten Kompletträder. Hierzu stellten die Täter die Pkw auf jeweils vier Knochensteinen ab. Bei zwei weiteren Fahrzeugen fehlen die Radabdeckungen. Es wird davon ausgegangen, dass auch an diesen Pkws die Räder abmontiert werden sollten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Die Tatzeit kann zwischen Donnerstagabend, 19 Uhr und Freitagmorgen, 7.45 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise auf die Täter bzw. den Verbleib der Räder nimmt das Polizeirevier in Aalen unter der Tel.: 07361/5240 entgegen.

Die 22-jährige streifte auf dem Schimmelbe-
rg in Wasseralfingen für 600 € den "Audi A1"
Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 600 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 22-Jährige bereits am späten Mittwochabend verursachte. Gegen 22.30 Uhr streifte sie mit ihrem Pkw Opel Corsa einen Audi A1, der in der Straße Am Schimmelberg abgestellt war.

Das Reh verursachte am Freitagmorgen  für
2.000 Euro Schaden auf L 1070 und flüchtete

Bopfingen. Ein Reh verursachte am Freitagmorgen, gegen 6.30 Uhr einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als es die Landesstraße 1070 zwischen Ellwangen und Kerkingen querte und dort von einem Pkw VW Golf erfasst wurde. Das Reh flüchtete nach der Kollision in den angrenzenden Wald.

Fußgängerin am Freitagmorgen in Gmünd
leicht verletzt: Mit Sanka in Gmünder Klinik

Schwäbisch Gmünd. Ein 27 -Jähriger verursachte am Freitagv-ormittag, gegen 10.25 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem eine 55-jährige Fußgängerin leicht verletzt wurde. Mit seinem Lkw fuhr er auf dem Bahnhofsvorplatz rückwärts. Dabei übersah er die Frau. Sie wurde vom Fahrzeugheck des Mercedes Sprinters erfasst und stürzte zu Boden. Die 55-Jährige wurde mit dem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus eingeliefert. Sachsch-aden entstand nicht.

Beim Ausparken beschädigte ein 49-Jähriger
mit seinem Mercedes Benz einen VW Golf

Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte ein 49-Jähriger mit seinem Mercedes Benz einen VW Golf, der in der Kath-arinenstraße abgestellt war. Bei dem Unfall, der sich am Freit-agmorgen, gegen 9.30 Uhr ereignete, entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro.

45-jähriger Passat-Fahrer spießte am Einm-
ündung K 3202 und L 1060 Reh auf: Getötet

Lauchheim. Am Donnerstagabend, gegen 22.50 Uhr, erfasste ein 49-jähriger Passat-Lenker ein Reh, als es die Fahrbahn der K 3202 im Einmündungsbereich zur L 1060 querte. Das Tier wurde getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.

An der Auffahrt zur BAB7 bei Westhausen an
der Ampel auf B 29 für 4.300 € "aufgefahren"

Westhausen.
Auf der B 29 kam es am Donnerstag, gegen 16.45 Uhr, auf Höhe der Auffahrt zur BAB 7 in Richtung Würzburg zu einem Auffahrunfall. Eine 31-jährige Audi-Lenkerin war aus Unachtsamkeit an der dortigen Ampel aufgefahren und hatte die beiden vor ihm haltenden Renault und Skoda aufeinander geschoben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.300 Euro.

Auf dem Kundenparkplatz in Heidenheimer
Straße beschädigte ein Peugeot-Lenker VW
Neresheim. Auf einem Kundenparkplatz in der Heidenheimer Straße beschädigte ein Peugeot-Lenker am Donnerstag, gegen 16.40 Uhr, beim rückwärts Ausparken einen geparkten VW. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt 2.000 Euro.

Aalener Unfall beim Spur-Wechsel: 53-jähri-
ger Toyota-Fahrer gegen BMW-Fahrer (59)

Aalen.
Am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Daimler-Lenker die Friedrichstraße in Richtung Stuttgarter Straße zunächst auf dem rechten der beiden Fahrstreifen. Als er kurz nach der Einmündung Julius-Leber-Straße auf den linken/mittleren Fahrstreifen wechselte, stockte der Verkehr und der 53 Jährige prallte gegen den BMW eines dort fahrenden 24-Jährigen. Im weiteren Verlauf fuhr noch eine weitere 59-jährige Toyota-Lenkerin trotz Vollbremsung auf den Daimler auf. Der Gesamtschaden bei diesem Unfall beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.

Lkw-Sattelzugfahrer (20) beschädigte im Ess-
inger Gewerbegebiet VW Multan für 3.500 €

Essingen.
Beim Rangieren seines Fahrzeuges beschädigte ein 20-jähriger Sattelzuglenker einen hinter ihm stehenden VW Multivan, so dass ein Schaden von ca. 3500 Euro entstand. Der Unfall passierte am Donnerstag, gegen 12 Uhr, beim Einfahren auf ein Firmenareal im Gewerbegebiet.

Trotz "Überholverbot" beförderte abbiegen-
de VW 76-jährigen die Böschung hinunter

Hüttlingen.
Auf der K 3311 von Hüttlingen in Richtung Wass-eralfingen fahrend wollte ein 76-jähriger VW-Lenker mit seinem Sharan trotz Überholverbots den vor ihm fahrenden VW eines 50-Jährigen überholen, als dieser gerade mit seinem Tiguan nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Dabei prallte der Pkw des Unfallverursachers mit der rechten Frontseite gegen den linken vorderen Kotflügel des abbiegenden VWs. Das Fahrzeug des Unfallverursachers wurde anschließend nach links abgewiesen und rutschte ca. anderthalb Meter die Böschung hinunter und beschädigte dabei mehrere kleinere Büsche. Der Unfallverursacher wurde dabei leicht verletzt und musste zur weiteren Untersuchung in die Virngrundklinik nach Ellwangen eingeliefert werden. Der Gesamt-schaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.

Wild-Unfälle im Bereich Ellwangen: Der 54-
jährige Opel-Fahrer beendete Reh-Leben

Ellwangen. Mit einem Rehbock kollidierte ein 55-jähriger Audi-Lenker, als er am Freitagmorgen, gegen 2.50 Uhr, die L 1060 von Röhlingen in Richtung Zöbingen befuhr. Am Fahrzeug entstand Schaden von ca. 3.000 Euro. 4.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Wildunfalls, der sich gegen 20.15 Uhr, auf der K 3234 zwischen Hinterbrand und Hohenberg ereignet hatte. Hier wurde ein Reh von einem dort fahrenden 54-jährigen Opel-Lenker beim Queren der Fahrbahn erfasst und getötet. Ein 37-jähriger Ford-Lenker kollidierte gegen 17.50 Uhr mit einem Reh, als er von Neunheim in Richtung Haisterhofen unterwegs war. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Auf der K 3236 zwischen Sulzdorf und Neuler erfasste ein 27-jähriger VW-Lenker am Freitag, gegen 0.30 Uhr mit seinem Scirocco ein Reh, das die Fahrbahn querte. Hier beläuft sich der Schaden auf ca. 300 Euro.

Beim rückwärts Ausparken übersah in Bopf-
ingen die 20-jährige VW-Lenkerin den "Audi"

Bopfingen.
Beim rückwärts Ausparken übersah eine 20-jährige VW-Lenkerin den Pkw einer Audi-Lenkerin, die kurz zuvor ebenfalls aus einem gegenüberliegenden Parkplatz ausgeparkt hatte. Der Unfall passierte am Donnerstag, gegen 16.30 Uhr, auf einem Kundenparkplatz in der Aalener Straße. 3.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Beim Einparken auf der "Adelbergergasse"
verlor  20-jährige Audi-Lenkerin  2.000 Euro
Ellwangen. Unfall beim Einparken Auf der Adelbergergasse wollte eine 20-jährige Audi-Lenkerin ihr Fahrzeug am Donnerstag, gegen 17.25 Uhr, seitlich rückwärts einparken. Beim Rangieren prallte sie gegen den Opel einer zwischenzeitlich hinter ihr haltenden 54-Jährigen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

Auffahrunfall auf Autobahn BAB 7 durch 78-
jährigen auf BMW forderte 5.000 € Schaden

Ellwangen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstag, gegen 11.30 Uhr, auf dem linken Fahrstreifen der BAB A 7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau. Ein 78-jähriger Daimler-Lenker war aus Unachtsamkeit auf den BMW einer vor ihm fahrenden 53-jährigen Frau aufgefahren, die ihr Fahrzeug im Bereich der 80km/Zone auf diese Geschwindigkeit abbremste. 5000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

In Wört Heckenbrand durch Bunsenbrenner
verursacht: Nachbahn halfen beim Löschen

Wört.
Am Donnerstag, gegen 18 Uhr, kam es in der Straße Am Mühlbuck zu einem Heckenbrand. Ein 47-jähriger Mann hatte mit einem Bunsenbrenner Unkraut in seiner Hofeinfahrt abgeflammt, als die angrenzende Nachbarshecke dabei in Brand geriet und auf einer Länge von 2-3 Metern beschädigt wurde. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Brand konnte vom Verursacher und der Nachbarschaft gelöscht werden. Die eintreffende Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.

Wildunfälle im Bereich Schwäbisch Gmünd:
Auf der L 1160 von drei nur ein Reh getötet
Schwäbisch Gmünd. Auf der L 1160, zwischen Degenfeld und Weiler i.d.B. querten am Donnerstagabend, gegen 20.30 Uhr, drei Rehe die Fahrbahn. Durch die Kollision mit einem dort fahrenden 17-jährigen Seat-Lenker wurde eines der Tiere getötet. Der Schaden an dem Fahrzeug beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Gegen 19.30 Uhr ereignete sich zwischen Horn und Heuchlingen (Göggingen) ein weiterer Wildunfall. Hier wurde ein Reh von dem Daimler einer 71-jährigen Frau erfasst und getötet, als es die Fahrbahn querte. 4.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Göggingen: 67-jährige Radfahrerin Donnerst-
ag beim Anfahren gestürzt und leicht verletzt
Göggingen. Beim Anfahren stürzte eine 67-jährige Radfahrerin, als sie am Donnerstag, gegen 16 Uhr, von einem Feldweg kommend die Schechinger Straße überqueren wollte. Sie wurde dabei leicht im Gesicht verletzt und wurde zur ambulanten Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert. Sachschaden entstand keiner.

"Unfall bei Überholen" durch 38-jährigen auf
der K 3268 in Richtung Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ein 48-jähriger Pkw-Lenker, der am Donn-erstag, gegen 8.30 Uhr, die K 3268 in Richtung Schwäbisch Gmünd befuhr, scherte kurz nach Ortsende Großdeinbach aus einer Fahrzeugkolonne zum Überholen aus. Dabei übersah er einen von hinten bereits im Überholvorgang befindlichen Pkw und kollidierte mit diesem. 5.000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

"Heubach-Lauterner Rauchmelder" verhind-
erten Schlimmeres: Heißen Herd vergessen

 Heubach-Lautern.
Die Freiwillige Feuerwehr Heubach-Lautern rückte am Donnerstag, gegen 16.20 Uhr, mit fünf Fahrzeugen und 29 Mann in die Schulstraße aus, nachdem zwei Rauchmelder im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgelöst wurden. Offensichtlich hatte die Wohnungsinhaberin beim Verlassen der Wohnung vergessen, den Herd auszuschalten, sodass es durch den darauf befindlichen Kochtopf zu der Rauchentwicklung kam. Durch die ausgelösten Rauchmelder konnte Schlimmeres verhindert werden. Zu Beschädigungen in der Wohnung kam es nicht.

Diebstahl in Gaststätte in Gmünder Lederg-
asse: Der Geldbeutel lag sogar an der Theke

Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, gegen 15 Uhr, wurde in einer Gaststätte in der Ledergasse ein Bedienungsgeldbeutel entwendet, der hinter der Theke abgelegt war. Die Geschädigte bemerkte einen Mann, der nach ihrer Rückkehr in das Lokal flüchtete. Der Täter konnte trotz Verfolgung durch die Geschädigte entkommen.

So arm sind die Menschen auch auf der Ost-
alb geworden: Für 43 € "Leergut" gestohlen

Schwäbisch Gmünd.
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagm-orgen drang ein Unbekannter über die Umzäunung auf das Außenlager eines Getränkemarktes in der Lorcher Straße ein und entwendete 13 Leergutkisten mit je 12 Glasflaschen mit einem Pfandgutwert von ca. 43 Euro.

Mutiges Reh wurde am Donnerstagabend um
22,50 Uhr durch 49-jährigen Fahrer getötet

Lauchheim. Am Donnerstagabend, gegen 22.50 Uhr, erfasste ein 49-jähriger Passat-Lenker ein Reh, als es die Fahrbahn der K 3202 im Einmündungsbereich zur L 1060 querte. Das Tier wurde getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.

Auf der B 29 am Donnerstag an der Auffahrt
zur BAB 7 Richtung Würzburg aufgefahren

Westhausen.
Auf der B 29 kam es am Donnerstag, gegen 16.45 Uhr, auf Höhe der Auffahrt zur BAB 7 in Richtung Würzburg zu einem Auffahrunfall. Eine 31-jährige Audi-Lenkerin war aus Unacht-samkeit an der dortigen Ampel aufgefahren und hatte die beiden vor ihm haltenden Renault und Skoda aufeinander geschoben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.300 Euro.

Auf einem Kundenparkplatz in der Heidenh-
eimer Straße für 2.000 Euro VW beschädigt

Neresheim. Auf einem Kundenparkplatz in der Heidenheimer Stra-ße beschädigte ein Peugeot-Lenker am Donnerstag, gegen 16.40 Uhr, beim rückwärts Ausparken einen geparkten VW. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt 2.000 Euro.

Unfall beim Fahrstreifenwechsel in Aalen mit
8.000 Euro Sachschaden durch 59-jährigen

Aalen. Am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Daimler-Lenker die Friedrichstraße in Richtung Stuttgarter Straße zunächst auf dem rechten der beiden Fahrstreifen. Als er kurz nach der Einmündung Julius-Leber-Straße auf den linken/mittleren Fahrstreifen wechselte, stockte der Verkehr und der 53 Jährige prallte gegen den BMW eines dort fahrenden 24-Jährigen. Im weiteren Verlauf fuhr noch eine weitere 59-jährige Toyota-Lenkerin trotz Vollbremsung auf den Daimler auf. Der Gesamtschaden bei diesem Unfall beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.
   ´