AIZ-Polizeibericht vom: 29. August 2015
Im Bereich Kaufland in Aalen krankenhausreif verletzt:
Wegen Beziehungs-Konkurrenzen und
Irrtü-
mer schlugen Gruppenmitglieder 25-jährigen
83-jähriger verlor in Mutlangen 3.000 Euro -
"Schon schlimm
wenn man in Gmünd Durst auf Alkohol aber kein Geld hat"
Aalen.
"Auseinandersetzung
beruhte wohl auf einem Irrtum" titelt die Aalener Polizei folgende wahre
Begebenheit: Ein 25-Jähriger zog sich am Donnerstagabend Verletzungen zu,
als er aus einer Gruppe heraus angegangen und ge-schlagen wurde. Die
Polizei wurde gegen 21.20 Uhr alarmiert und traf auf einem Parkplatz an der
Julius-Bausch-Straße auf eine mehrköpfige Gruppe junger Leute. Die
schilderten der Polizei einen Vorgang, der sich kurz zuvor ereignet hatte.
Demnach kam eine zehn bis fünfzehn Mann umfassende Gruppe auf sie zu und
suchte sich wohl gezielt den 25-Jährigen aus, den sie so schlugen und
traten, dass er anschließend im Ostalbklinikum ärztlich behandelt werden
musste.
Anschließend verließ die Angreifergruppe den Platz wieder. Ein von der
Gruppe benutztes Fahrzeug ist in einem Nachbarkreis zugela-ssen, die
Polizei hat diesbezüglich die Ermittlungen aufgenommen. Wie sich im Zuge
der Ermittlungen herausstellte, scheint die angegriffene Gruppe verwechselt
worden zu sein. Auch der Geschädigte war wohl Opfer einer Verwechslung, in
einem Streit, der möglicherweise um eine Beziehungs-Konkurrenz entstanden
war.
Auffahrunfall mit 3 Verletzten bei Unterkoch-
en auf der B 19: 78-jähriger fuhr auf BMW auf
Aalen. Ein 34-jähriger BMW-Fahrer befuhr am
Donnerstagvormittag die Zufahrt zur B 19 und musste gegen 10.25 Uhr
verkehrsbedingt vor der Einfahrt in die Bundesstraße anhalten. Eine ihm
nachfolgende 76-jährige Renault-Fahrerin fuhr in dieser Situation auf den
BMW auf. Durch den Aufprall wurde der 34-Jährige, sein 64-jähriger
Beifahrer sowie die Unfallverursacherin jeweils leicht verletzt. An den
Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 8.000 Euro.
"Betrunken und ohne Führerschein" nach
Auffahrunfall auf L 1029 sehr feige geflüchtet
Aalen-Oberalfingen. Auf der Landesstraße 1029 zwischen
Oberalfingen und Hofen fuhr am Donnerstagabend ein 39-jähriger BMW-Fahrer
gegen 22.30 Uhr auf einen vor ihm in Richtung Aalen fahrenden Audi auf. Der
BMW-Fahrer entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle, konnte
durch die Polizei aber später an seiner Wohnanschrift angetroffen werden.
Da er offensichtlich unter Alkoholeinwirkung stand, musste er sich einer
Blutentnahme unterziehen. Wie sich herausstellte, war der Unfallverursacher
zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die beiden Insassen im Audi
wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Der Sachschaden an den
Unfallfahrzeugen wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt..
Unfall im Kreisverkehr vor Aalener Curfeßst-
raße: Zweiradfahrer am Donnerstag verletzt
Aalen. Die 56-jährige Fahrerin eines VW Transporters befuhr am
Donnerstagmittag die Bahnhofstraße aus Richtung Schleifbrücken-straße
kommend in Fahrtrichtung Stadtmitte. Beim Einfahren gegen 12 Uhr in den
Kreisverkehr vor der Curfeßstraße missachtete sie die Vorfahrt eines im
Kreisverkehr fahrenden 37-jährigen Motorrad-Fahrers, weshalb es zum
Zusammenstoß kam. Der Zweirad-Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen, der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
Blendende Sonne Unfallursache für 10.000 €
Schaden: Sonne ab Samstag wieder in Sicht
Aalen.
Beim links Abbiegen von der Osterbucher Steige in die Ob-ere Bahnstraße
übersah eine 44-jährige Mazda-Lenkerin am Donn-erstag, gegen 17.30 Uhr,
wohl aufgrund der blendenden Sonne eine von links heranfahrende,
vorfahrtsberechtige 46-jährige VW-Fahrerin. Beide Fahrzeuglenkerinnen
wurden beim Zusammenstoß leicht verletzt., der an den Fahrzeugen
entstandene Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Über den Zaun: Beschädigung des Kinderh-
auses im Kindergarten in Aalen-Fachsenfeld:
Aalen-Fachsenfeld. "Sachbeschädigung im Kindergarten
Fachsen-feld": Über einen Zaun gelangten Unbekannte zwischen
Mittwoch-nachmittag und Donnerstagvormittag auf den Spielplatz des
Kind-ergartens in der Pleuerstraße. Hier beschädigten sie das Dach eines
Spielhauses und richteten Sachschaden an. Der Polizeip-osten Abtsgmünd
bittet um Zeugenhinweise unter Telefon-Nummer 07366/96660.
Technischer Defekt führte auf B 29 in Höhe
Oberalfingen zum Brand: "Total-Schaden"
Aalen. Auf der Bundesstraße 29 hielt in der Nacht zum
Freitag ein Pkw-Fahrer sein Fahrzeug an, als er Höhe Oberalfingen eine
leichte Rauchentwicklung im Frontbereich bemerkte. Als er die Motorhaube
öffnete, schlugen entwickelte sich schnell ein offenes Feuer, das sich
rasch auf das gesamte Fahrzeug ausbreitete. Die Freiwillige Feuerwehr
Aalen-Hofen ging mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann in den Einsatz, konnte
aber nicht verhindern, dass der Pkw komplett ausbrannte. Am Fahrzeug
entstand dabei Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Da zudem der
Fahrbahnbelag durch die starke Hitzeeinwirkung beschädigt wurde, rückte
auch die Straßenmeis-terei an den Brandort aus. Als Brandursache wird
seitens der Polizei von einem technischen Defekt ausgegangen.
30-jähriger Fahrer wurde zwischen Obergrö-
ningen u. Abtsgmünd-Hohenstadt gerammt
Obergröningen. Bei einem Wildunfall am frühen Freitagmorgen
entstand an einem Pkw Honda ein Schaden von rund 1.000 Euro: Gegen vier Uhr
erfasste der 30-jährige Autofahrer auf der L 1080 einen Fuchs, der zwischen
Obergröningen und Abtsgmünd-Hohen-stadt die Straße querte. Das Tier
flüchtete nach dem Anprall.
Schwäbisch "Gmünder Polizei" beklagt die
leicht verletzte Radfahrerin bei Schechingen
Schwäbisch Gmünd-Schechingen. Leicht verletzt wurde eine
Radfahrerin am frühen Donnerstagabend auf der Kreisstraße 3259. Die Frau
bog gegen 18.30 Uhr zwischen Schechingen und Holzh-ausen nach links in
einen Feldweg/Radweg ab und wurde dabei von einem Pkw berührt, der in
diesem Moment die Radfahrerin über-holen wollte. Die Radfahrerin stürzte
dadurch und zog sich leichte Verletzungen zu.
Zaun-Diebe: Schon schlimm wenn man in
Gmünd Durst auf Alkohol aber kein Geld hat
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Mittwochabend und
Donnerstagn-achmittag überstiegen Unbekannte den ca. zwei Meter hohen
Außenzaun einer Gaststätte in der Ledergasse. Aus zwei unverschlossenen
Kühlschränken entwendeten sie rund 40 Dosen Energiedrink und mehrere
Flaschen Schnaps. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt hierzu unter
Telefon 07171/3580 Hinweise entgegen.
Als der 83-jährige in Mutlangen nachhause
fahren wollte verlor er dabei gesamt 3.000 €
Mutlangen. Beim Einparken seines Audis streifte am
Donn-erstagmittag ein 83-jähriger Autofahrer gegen 13.50 Uhr einen rechts
neben ihm geparkten Pkw Renault. Dabei richtete er einen Schaden von ca.
3.000 Euro an.
Fahndung der Polizei in Waldstetten nach
dem Fahrer der "weinroten Nissan" rammte
Waldstetten. Am Donnerstag 27. August 2015 zerkratzte ein
Unbe-kannter die Motorhaube und die Fahrerseite eines weinroten Pkw Nissan,
als dieser zwischen 6 Uhr und 13 Uhr im Bereich Kirchberg abgestellt war.
Auf 3.000 Euro wurde der Schaden geschätzt, der dabei angerichtet wurde.
Die Polizei in Waldstetten nimmt hierzu Hinweise unter Telefon 07176/42454
entgegen.
Zwischen Schleifhäusle und Schrezheim mu-
ßten Polizisten verletztes Reh erschießen
Ellwangen. Mit einem Reh stieß ein 37-jähriger Daimler-Fahrer am
Freitagmorgen zwischen Schleifhäusle nach Schrezheim zusamm-en. Das Tier
wurde gegen sechs Uhr so verletzt, dass es von den vor Ort gerufenen
Polizeibeamten von seinen Leiden erlöst werden musste. Der Schaden am Pkw
beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Ohne Fahrer und ohne Handbremse machte
sich der "Opel Zafira" rollemnd selbständig
Ellwangen. Ein am Donnerstagabend am Fahrbahnrand der
Gart-enstraße abgestellter Opel Zafira rollte gegen 20.20 Uhr langsam
rückwärts auf die Fahrbahn und streifte dabei einen geparkten Pkw Toyota.
Dabei entstand Schaden von ca. 1.000 Euro.
Auf Kundenparkplatz am "Ipftreff" in Bopf-
ingen schicken BMW für 4.000 Euro geramt
Bopfingen. Auf einem Kundenparkplatz beim "Ipftreff"
beschädigte ein 28-jähriger BMW-Fahrer am Donnerstag, gegen 16.25 Uhr beim
rückwärts Ausparken einen gegenüber geparkten Mazda, wodurch er einen
Schaden von ca. 4.000 Euro anrichtete.
82-jährige kam aus der Umkleide-Kabine zur
Beratung und hat seitdem kein Geld mehr
Ellwangen. Am Donnerstag, zwischen 14 Uhr und 15 Uhr, kam es
in einem Geschäft in der Dr. Adolf-Schneider-Straße zu einem
Geldbeuteldiebstahl: Ein Unbekannter nutzte die Gelegenheit, diesen aus
einer Umkleidekabine zu entwenden, als die 82-jährige Geschädigte während
eines Beratungsgesprächs den Geldbeutel unbeaufsichtigt liegen ließ. Der
Dieb erbeutete mit dem Geldbeutel einen geringen Bargeldbetrag, zudem aber
Scheckkarten und Berechtigungskarten.
57-jährige Daimler-Fahrerin hatte bei
Ramm-
en in Zöbingen nicht mit Zeugen gerechnet
Unterschneidheim-Zöbingen. Beim Einfahren in eine Hofeinfahrt
von der Hauptstraße her kommend, beschädigte am Donnerstag-vormittag eine
57-jährige Daimler-Fahrerin einen Jägerzaun und richtet dort Sachschaden
an. Die Unfallverursacherin stieg kurz aus, betrachtete den Schaden und
entfernte sich anschließend gegen 11.25 Uhr unerlaubt von der Unfallstelle.
Da der Unfall vom Grund-stückeigentümer beobachtet wurde und er sich das
Kennzeichen notierte, konnte die Polizei die Unfallflüchtige schnell
ermitteln.
Bei Auffahrunfall auf der Kirchheimer Straße
am Donnerstagvormittag 10.000 € Schaden
Bopfingen. Bei einem Auffahrunfall auf der Kirchheimer Straße
entstand am Donnerstagvormittag ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro: Gegen
10.45 Uhr fuhr eine 22-jährige BMW-Fahrerin auf den vor ihr abbremsenden
Pkw eines 44-Jährigen auf.
Peinlichkeit des Tages: In Ellwangen
vom
Pedal gerutscht u. 4.500-€-Unfall verursacht
Ellwangen. Vom Pedal gerutscht und Unfall verursacht Ein
66-jähriger Opel-Fahrer stieß am Donnerstagvormittag mit dem Pkw einer
56-jährigen Hyundai-Fahrerin zusammen. Gegen 11 Uhr war die Ursache für den
Unfall wohl, dass er vor der Einmündung der Veit-Hirschmann-Straße vom
Bremspedal rutschte und deshalb nicht rechtzeitig anhalten konnte. Auf rund
4500 Euro wurde der dadurch entstandene Sachschaden geschätzt.
Daimler-Fahrer (44) mußte an der Ampel an-
halten aber 21-jährige pennte und fuhr auf
Bopfingen. Wegen eines abbiegenden Autos musste am Donners-tag
gegen 10.45 Uhr in der Kirchheimer Straße ein nachfolgender 44-jähriger
Mercedes-Fahrer verkehrsbedingt anhalten. Diese Verk-ehrssituation erkannte
offenbar eine 21-jährige Autofahrerin zu spät und fuhr auf den stehenden
Mercedes auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
Eigentlich wollte 56-jährige Opel-Fahrer and-
ers und rutschte dabei vom Brems-Pedal
Ellwangen. Ein 56-jähriger Opel-Fahrer fuhr mit seinem Auto aus
einer Betriebsausfahrt und beabsichtigte in die Veit-Hirschmann-Straße
einzubiegen. Als er am Bordstein angehalten hatte, um den Vorrang des
Durchgangsverkehrs zu achten, rutschte er verseh-entlich vom Bremspedal und
stieß mit einer in Richtung zur L 1060 fahrenden Hyundai-Fahrerin zusammen.
Bei der Karambolage, die sich am Donnerstag gegen 11 Uhr ereignete, blieben
die beiden Insassen unverletzt. Der Sachschaden wurde auf 4.500 Euro
bilanziert.
Bopfinger Polizei rechnet mit "Zeugen" die
sich Kennzeichen des Flüchtigen notierten
Bopfingen. Weil ein Autofahrer am Donnerstagmorgen beim
Befah-ren der B 29 zwischen Trochtelfingen und Bopfingen trotz
Geg-enverkehr überholte, konnte ein 22-jähriger Seat-Fahrer nur durch ein
Ausweichen nach rechts eine Frontalkollision verhindern. Der 22-Jährige
geriet dabei nach rechts in den Grünstreifen und schrammte dabei an einem
Leitpfosten vorbei. Der hierbei an seinem Auto entstandene Sachschaden
wurde auf 2.000 Euro bilanziert. Ohne dass sich die beiden entgegen
gekommenen Fahrzeuge berührten, flüchtete der Unfallverursacher in Richtung
Bopfingen. Sachdienliche Hinweise auf den gesuchten Unfallverursacher, der
möglicherweise mit einem blauen 3er BMW unterwegs gewesen war, wird von der
Polizei unter Tel. 07362/96020 erbeten.
Eine
Straftat und kein Kavaliersdelikt: Auch
Kratzer auf Auto auf Nissan in Waldstetten
Waldstetten. Die linke Fahrzeugseite sowie die Motorhaube eines
in der Straße Kirchberg geparkten Pkw Nissan wurde am Donnerstagvormittag
zwischen 6 Uhr und 13 Uhr beschädigt. Ein Unbekannter zerkratzte die
Karosserieteile mit einem bislang unbekannten Gegenstand, sodass nun ein
Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro zu verzeichnen ist. Hinweise auf den
Vandalen erbittet die Polizei Waldstetten unter Tel. 07171/42454.
Neue Bauarbeiten für den "Radweg" in der
Kochertalstraße beginnen bereits am Montag
Aalen. Die Stadtwerwaltung Aalen meldet: Am Montag, 31.
August 2015 beginnen die Bauarbeiten zur Herstellung eines Radweges in der
Kochertalstraße. Die Bauarbeiten werden in zwei Bau-abschnitten
abgewickelt, wobei jeweils im Baustellenbereich eine Einbahnregelung in
Fahrtrichtung Industriestraße angeordnet wird. Auf Grund dieser
Einbahnregelung erfolgt die Hauptzufahrt in das Gewerbegebiet Aalen-Süd
über die Ulmer Straße, eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten
dauern voraussichtlich bis Ende November 2015.
Aus den Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Schwäbisch-Hall-Michelfeld:
Dieb "tauschte"
sein Fahrrad gegen sein "Mountainbike" ein
Schwäbisch Hall-Michelfeld. "Dieb tauscht sein Fahrrad ein":
Am Donnerstagnachmittag wartete ein Mann vor der Apotheke in der
Daimlerstraße und beobachtete zwei Kunden dabei, wie sie ihre Fahrräder an
der Fassade abstellten. Als die Beiden nach kurzem Aufenthalt die Apotheke
wieder verließen, stellten sie fest, dass der zuvor beobachtete Mann mit
einem ihrer Fahrräder davon fuhr. Die Verfolgung des Diebes durch den
Bestohlenen musste erfolglos abgebrochen werden. Allerdings hatte er das
von ihm zuvor benutzte Mountainbike zurückgelassen. Der ca. 25-jährige Dieb
hatte blondes Haar und war mit einem hellblauen T-Shirt und Jeans
bekleidet. Er fuhr gegen 17:30 Uhr mit dem "eingetauschten" Fahrrad in
Richtung B 14 davon. Beim gestohlenen Rad handelt es sich um ein weißes
26-Zoll-Fahrrad der Marke Giant mit einem Wert von ca. 1.000 Euro. Ob auch
das zurückgelassene Fahrrad zuvor entwendet wurde, konnte bislang nicht
ermittelt werden. Hinweise zum Täter, seinem Fluchtweg und dem Verbleib des
entwendeten Fahrrades nimmt die Polizei Schwäbisch Hall unter Telefon
0791/4000 entgegen.
In Backnung wurde sogar Verkäuferin von
renitentem Dieb wegen Schuhe geschlagen
Backnang. "Verkäuferin von renitentem Dieb geschlagen": Am
Don-nerstag, kurz vor 18 Uhr, entwendeten zwei bislang unbekannte Diebe,
ein Mann und eine Frau, in einem Schuhgeschäft in der Sulzbacher Straße
zwei Paar Schuhe. Eine 35 Jahre alte Verkäuferin bemerkte dies und sprach
die Beiden an, worauf sie das Versteck der Schuhe zeigten und die Schuhe
wieder zurückgaben. Danach flüchteten die Täter. Die Verkäuferin versuchte
noch den Tätern zu folgen. Der männliche Täter griff die Verkäuferin an,
packte sie an den Haaren und zog sie zu Boden. Danach flüchtete das Duo.
Original- und Zweit-Schlüssel verlegt und Kl-
einkind in Pkw eingeschlossen: "Befreit"
Winnenden.
Am Freitagmorgen, kurz vor 8 Uhr, war in der Hung-erbergstraße ein zwei
Jahre altes Kleinkind in einem Fahrzeug eingeschlossen. Nachdem sowohl die
Mutter als auch die hinzugerufenen Polizei das Fahrzeug auf normale Weise
nicht öffnen konnten, da sowohl der Originalschlüssel als auch der
Zweitschlüssel im Auto waren, wurde die Scheibe eingeschlagen das Kind
befreit.
Bei Kreßberg/Crailsheim Zusammenstoß mit
"Greifvogel" der dies nicht mehr überlebte
Kreßberg/Crailsheim. "Zusammenstoß mit Greifvogel": Zwischen
Unterstelzhausen und Bergertshofen flog am Donnerstag, gegen 17:15 Uhr ein
Greifvogel gegen die Frontscheibe eines Audis. Durch den Aufprall des
Tieres riss die Windschutzscheibe, wodurch der 24-jährigen Fahrerin ein
Schaden von ca. 600 Euro entstand. Das Tier überlebte den Zusammenstoß
nicht.
Winnenden: Gruppen von Jugendlichen fah-
nden eigenmächtig nach "Winnender Clown"
Winnenden. "Gruppen von Jugendlichen fahnden eigenmächtig nach
Winnender Clown": Welche Macht soziale Netzwerke haben, welche Gefahren
aber damit verbunden sind, zeigt ein Vorfall der sich heute Nacht in
Winnenden ereignet hat. Eine Streife der Winnender Polizei stellte während
ihrer Streifentätigkeit nach Mitternacht fest, dass größere Gruppen
Jugendlicher und Heranwachsender unterwegs sind. Die jungen Menschen fuhren
teilweise hektisch umher. Bei Kontrollen brachten die Beamten in Erfahrung,
dass alle nach einer Person suchten, die eine Clownsmaske trägt und
angeblich mit einem Messer bewaffnet sein soll.
Hintergrund war, dass diese unbekannte Person in der Nacht zum Dienstag
offensichtlich eine Fußballergruppe im Bereich des Stadions in der
Albertviller Straße bedroht haben soll. Am Donnerstag wurde deshalb in
sozialen Medien dazu aufgerufen, nach dem Unbekannten zu fahnden und ihn zu
ermitteln. Aufgeheizt wurde die Gerüchteküche noch durch die Nachricht,
dass anscheinend die Polizei gezielt Autofahrer vor dem Befahren des
Stadtgebietes warnen würde, da ein bewaffneter Täter unterwegs sei. Die
Polizisten konnten erkennen, dass den Heranwachsenden die Angst vor einem
etwaigen Täter sichtlich anzusehen war, jedoch die Faszination der
gemeinsamen Fahndung nach einem angeblichen Straftäter überwog. Was für
Folgen solche Aktivitäten haben können, war sich jedoch keiner der jungen
"Fahnder" im Klaren. In beschwichtigenden Gesprächen wurde auf die jungen
Menschen eingewirkt und Verhaltensanweisungen gegeben. Rechtliche
Missverständnisse und Fehleinschätzungen wurden korrigiert. Die Polizei
warnt mit aller Entschiedenheit vor eigen-mächtigen Handlungen und betont
ausdrücklich, dass in solchen Fällen unbedingt die Polizei verständigt
werden muss, damit auch Missverständnisse aufgeklärt und Gerüchte klar
gestellt werden.
Neues zu den "Ermittlungen und Brand-Urs-
ache in Kirchberg an Jagst/Landkreis Hall"
Kirchberg an der Jagst-Lobenhausen. "Ermittlungen zur
Brand-ursache Kirchberg an der Jagst/LKR SHA": Die Kriminalpolizei
Schwäbisch Hall hat die konkreten Ermittlungen zur Ursache des Brandes in
Lobenhausen am Brandort abgeschlossen. Nach den bisherigen Erkenntnissen
ist derzeit davon auszugehen, dass das Feuer wahrscheinlich durch eine
unbekannte Person verursacht wurde. Über mehrere Tage untersuchten
Techniker und Brander-mittler der Kriminalpolizei sowie
Brandsachverständige den Brand-ort. In der äußerst stark zerstörten
Lagerhalle der Lobenhauser Mühle konnte eine Ursache für den Ausbruch des
Feuers nicht fest gestellt werden. Technische Ursachen oder eine
Selbstentzündung sind nach den Untersuchungen sehr wahrscheinlich
auszuschließ-en.
Es ist daher derzeit davon auszugehen, dass menschliches Verhalten den
Brand ausgelöst haben muss. Ob ein fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln
brandursächlich war, ist offen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen
dauern an. Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang die
Bevölkerung um ihre Mithilfe. Personen, die am Samstag - 22.08.2015 -
zwischen 20 Uhr und 22 Uhr im Bereich des Brandortes unterwegs waren,
werden gebeten, Kontakt mit der Polizei aufzunehmen. Für diese Meldung ist
es unerheblich, ob dabei verdächtige Wahrnehmungen gemacht wurden oder
nicht. Sämtliche Meldungen und Hinweise werden jederzeit unter der
Rufnummer 0791/4000 entgegen genommen.
Pkw kollidierte ausgerechnet im Winnender
Kreisverkehr bei Klinik mit Rettungswagen
Winnenden. Donnerstagmittag kam es in einem Kreisverkehr auf
der L1140 in der Nähe des Kreiskrankenhauses zu einem Zusammenstoß zwischen
einem 81-jährigen Opel-Fahrer und einem Rettungswagen. Der ortfremde ältere
Mann war unterwegs zum Krankenhaus Winnenden. Da er möglicherweise den
dortigen Kreisverkehr nicht als solchen wahrgenommen hatte, bog er nach
links verkehrswidrig in den Kreisel ein. Hierbei fuhr er auf einen
Rettungswagen zu, welcher soeben vom Krankenhaus kam. Trotzdem, dass der
28-jährige Rettungswagenfahrer anhielt und hupte, ließ sich die Kollision
mit dem 81-Jährigen nicht verhindern. Der Opel schrammte den Rettungswagen
nahezu mit der kompletten Fahrzeugseite. Glücklicherweise befand sich der
Rettungswagen weder auf einer Einsatzfahrt noch hatte er einen Patienten an
Bord. Nach dem Zusammenstoß waren beide Fahrzeuge noch fahrbereit. Der
Schaden an dem Krankentransport beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Der
81-Jährige hat an seinem Opel Astra einen Schaden in Höhe von 2500 Euro zu
beklagen.
Unklares Geschehen für Fellbacher Polizei:
Verwirrter Fahrer (66) landet bei Autohaus
Fellbach. Unklares Unfallgeschehen- Verwirrter Autofahrer
stran-dete beim Autohaus Am Donnerstagvormittag in der Gotthilf-Bayh-Straße
fiel ein 66-jähriger Autofahrer auf, wie er mit seinem stark beschädigten
Unfallwagen der Marke Renault auf dem Gelände eines Autohauses strandete.
Stoßstange und Kotflügel am Pkw waren eingedrückt und teilweise sogar
abgerissen. Die Reifen auf der Fahrerseite waren ebenfalls beschädigt. Der
Fahrer des Fahrzeuges befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem psychischen
Ausnahmezustand und machte vor Ort einen stark verwirrten Eindruck. Zur
Verifizierung der zurückgelegten Fahrtstrecke und zur Klärung der näheren
Unfallumstände bittet die Polizei Fellbach unter Tel. 0711/57720 um
Zeugenhinweise.
In Crailsheim gehen auch in Nacht nicht die
Lichter aus:"Plötzlicher nächtlicher Überfall"
Crailsheim. Ein 46 Jahre alter Mann aus der Karls-Schlecht-Straße
wurde in der Nacht zum Donnerstag, gegen 01.30 Uhr durch das Bellen eines
Hundes geweckt. Er begab sich auf seine Terrasse und rauchte eine
Zigarette. Zeitgleich gingen ein Mann und eine Frau an der Terrasse vorbei.
Der noch unbekannte Mann ging auf den Geschädigten zu und griff ihn ohne
jegliche Vorwarnung an. Er packte ihn und warf ihn in eine Hecke. In der
weiteren Folge schlug der Rohling sein Opfer mit der flachen Hand ins
Gesicht. Danach entfernte er sich samt seiner Begleiterin wieder. Als
einzigen Grund für die Aktion kann sich der Geschädigte denken, dass der
Angriff auf ihn mit dem Hundegebell im Zusammenhang stehen könnte.
Ansonsten kann er sich keinen Reim machen.
|