AIZ-Polizeibericht vom: 28. August 2015        
Bäuerin verletzte sich selbst bei Suche nach ihrer "Kuhherde"
Mit Waschpulver im Bopfinger Marktbrunnen
alle 10 Zierfische und zehn Karpfen getötet

Schaden hat nicht nur die Stadt Bopfingen sondern alle Gäste
In Neuler Hund angefahren - Bei Abtsgmünd Waschbär getötet

Alle Goldfische im Bopfinger Stadt-Brunnen mit Waschmittel getötet
Aalen.  Rund zwanzig Fische verendeten durch eine Attacke mit Waschpulver, das bislang Unbekannte in den Marktbrunnen vor dem Bopfinger Rathaus kippten. Die Tat erfolgte von Mittwoch auf Donnerstag und führte zum Tod von zehn Goldfische und zehn Karpfen. Die Polizei in Bopfingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht entsprechende Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter Telefon 07362/96020 entg-egen genommen.

48-jähriger BMW-Fahrer überfuhr zwischen
Abtsgmünd und Wöllstein Waschbär tödlich

Abtsgmünd.  In der Nacht zum Mittwoch überfuhr gegen Mitternacht zum Donnerstag 27. August 2015 ein 48-jähriger BMW-Fahrer zwi-schen Abtsgmünd und Wöllstein einen Waschbären. Am BMW entstand dabei ein Schaden von etwa 800 Euro, der Waschbär fand dabei den Tod.

Schwäbisch Gmünd: Radlerunfall auf Radfa-
hrtrasse zwischen Metlangen und Straßdorf

Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Auf der Klepperletrasse stießen am Mittwochnachmittag zwei Radfahrer zusammen, die sich dabei beide Verletzungen zuzogen. Zum Unfall kam es gegen 16 Uhr, als eine 63-jährige Pedelec-Fahrerin zwischen Metlangen und Straßdorf von einem 45 Jahre alten Rennradfahrer überholt wurde. Dabei streiften sich die Fahrräder, wobei die Radfahrerin stürzte. Beide Fahrer wurden wohl eher leicht verletzt.

Schwäbisch Gmünd: Beim "Ausparken" vor
einer 78-jähriger Daimler-Fahrerin geflüchtet

Schwäbisch Gmünd.
Am Mittwochvormittag fuhr eine 78-jährige Daimler-Fahrerin rückwärts aus einer Parkbox auf die Hintere Gasse ein. Zeitgleich parkte auf der gegenüberliegenden Seite ein zweiter Pkw aus. beider Fahrzeuge stießen gegen 11.45 Uhr zusammen. Der Fahrer des zweiten Pkws entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle und ließ die 78-Jährige mit etwa 1.000 Euro Schaden an ihrem Daimler zurück. Beim flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen verschmutzten, grauen Pkw handeln, der von einem ca. 60-70 Jahre alten Fahrer gelenkt wurde. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon 07171/3580 Hinweise zum Unfall auf den Unfallflüchtigen entgegen.

Mit einem Wildschwein stieß ein 25 jähriger
Peugeotfahrer am Mittwochabend zusammen

Schwäbisch Gmünd.
Mit einem Wildschwein stieß ein 25 jähriger Peugeot-Fahrer am Mittwochabend zusammen, als er, gegen 21.45 Uhr die Landesstraße zwischen Rechberg und Straßdorf befuhr. Am Pkw entstand dabei ein Schaden von ca. 3.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd:9.000-
Euro-Auffahrunfall
wegen Hund mit drei beteiligten Fahrzeugen
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall entstand am Mitt-wochmittag an den drei beteiligten Fahrzeugen ein Schaden von etwa 9.000 Euro. Die drei Fahrerinnen waren hintereinander auf der Königsturmstraße in Richtung GEK-Kreisel unterwegs, als die vorausfahrende 21-jährige Fahrerin eines Pkw Renault auf Höhe der Einmündung Turmgasse anhalten musste. Der ihr nachfolgenden 67-jährigen Frau gelang dies auch. Eine hinter ihnen fahrende 40-jährige Pkw-Fahrerin war, wie sich hinterher herausstellte, wohl gerade durch ihren mitfahrenden Hund abgelenkt und fuhr deshalb gegen 13.50 Uhr auf die beiden vor ihr anhaltenden Fahrzeuge auf.

Hund lief in Neuler an "Adlersteige" in ein
Auto und landete am Ende beim Tierarzt

Neuler.
Am Mittwochabend befuhr eine 52-jährige Renault-Fahrerin die Seestraße von Espachweiler in Richtung Neuler. Auf Höhe Adlersteige lief gegen 23 Uhr plötzlich ein Hund von links nach rechts über die Straße und wurde vom Renault erfasst und verletzt. Der Hund wurde von seiner Besitzerin in eine Tierklinik gebracht. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Unfall beim Rangieren auf der Ellwanger Ob-
eramtsstraße: Über 1.600 € dabei verloren

Ellwangen: Unfall beim Rangieren Auf der Oberamtsstraße kam es am Mittwochvormittag zu einem Verkehrsunfall, als der 27-jährige Fahrer eines VW Crafters beim Rangieren gegen 11.30 Uhr einen hinter ihm stehenden Smart beschädigte. 1.600 Euro Schaden ent-standen dabei an den Fahrzeugen.

Beim Aalener Hauptbahnhof im Bereich des
Taxistandes am Mittwoch
Motorroller geraubt
Aalen. Vom Parkplatz beim Bahnhof, im Bereich des Taxistandes, wurde am Mittwoch, zwischen 19 Uhr und 20.35 Uhr, ein dort abgestellter Motorroller entwendet. Die 16-jährige Geschädigte hatte den Zündschlüssel stecken lassen, als sie zurückkam, war der Roller weg. Zeugenhinweise hierzu nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Im "Hüttlinger Kreisel" gestürzt weil ihm
alleine plötzlich das Hinterrad weg rutschte

Hüttlingen. Im Zuge der Ortsdurchfahrt durchfuhren am Mittwoch-abend drei Motorrad-Fahrer den Kreisverkehr an der Abzweigung zur Sulzdorfer Straße. Einem 20-Jährigen aus der Gruppe rutschte dabei gegen 19.15 Uhr das Hinterrad weg, wodurch er auf die Straße stürzte. An seinem Motorrad entstand Sachschaden, der auf rund 1.000 Euro geschätzt wurde.

Diebstahl des Mountainbike vom Fahrradp-
arkplatz des Hirschbachbades am Mittwoch

Aalen. Vom Fahrradparkplatz des Hirschbachbades wurde am Mittwoch, zwischen 14.20 und 16 Uhr, ein schwarz/grau/grün/blaues Mountainbike mit roten Pedalen entwendet. Das mit einem Spiralschloss gesicherte, neuwertige Fahrrad hatte einen Wert von ca. 600 Euro. Hinweise zur Tat und den Verbleib des Rades nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

65-jähriger VW Golf-Fahrer missachtete am
Mittwochmittag die "Vorfahrt" für 5.000 Euro

Aalen: Vorfahrt missachtet Ein 65-jähriger VW Golf-Fahrer missachtete am Mittwochmittag beim Einfahren von einem Parkplatz auf die Fackelbrückenstraße die Vorfahrt einer von links heran fahrenden 33-jährigen Opel-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß entstand kurz nach zwölf Uhr ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

Aalen: Betrunkener Pkw-Fahrer fährt auf war-
tendes Fahrzeug auf und verlor Führerschein

Aalen.
Auf der Bahnhofstraße fuhr ein 46-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwochmittag auf eine vor ihm an einer roten Ampel stehende 30 Jahre alte Pkw-Fahrerin auf. An den Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die gegen 13 Uhr hinzugerufene Polizei stellte fest, dass der Unfallverursacher ganz offensichtlich deutlich unter Alkoholeinwirkung stand. Er musste sich deshalb einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde einbehalten.

Seit Donnerstagnachmittag begann am Kreis-
verkehrsplatz Rombacherstraße 2. Bauphase

Aalen.
Die Stadtverwaltung Aalen teilt mit: Seit Donnerstag-nachmittag, 27. August 2015, ca. 17 Uhr begann am Kreisverk-ehrsplatz Rombacher Straße die Bauphase II. Der Verkehr im Zuge der Rombacher Straße wird dann mit einer Baustellenampel geregelt, die Ein- und Ausfahrt von der Beethovenstraße in die Rombacher Straße ist gesperrt. Die Buslinie zum Waldfriedhof (Linie 32) wird wie in Bauphase I über die Rombacher Straße geführt. Die vorhandenen Bushaltestellen Steimlestraße, Silcherstraße und Hochschule werden nicht bedient, als Ersatzhaltestelle steht die Bushaltestelle Schubart Gymnasium zur Verfügung. Die Linien 33, 34, 35, 42 und 44 bedienen die Bushaltestellen Hochschule in der Silcherstraße und Rombacher Straße/Anton-Huber-Straße nicht. An der Einmündung Silcherstraße/Richard-Wagner-Straße wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Bauarbeiten dauern voraus-sichtlich bis Freitag, 11. Septemer 2015.

Auffahrungfall am Mittwochmorgen bei West-
hausen für insgesamt 11.000 € Sachschaden
Westhausen: Auffahrunfall Rund 11000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Mittwochmorgen. Auf der Bundesstraße 29 fuhren gegen 6.45 Uhr vor der Abzweigung nach Westhausen ein Audi und ein Golf aufeinander. Die beiden 29 und 58 Jahren alten Fahrzeugführer blieben beim Unfall unverletzt.

Unfall beim Einfahren aus Parkplatz in Essi-
ngen vom in Hauptstraße: 5.500 € Schäden

Essingen.
  Beim Ausfahren aus einem Parkplatz in die Hauptstraße stießen am Mittwochmorgen zwei Fahrzeuge zusammen, wobei am Mercedes Benz und am Mazda rund 5.500 Euro Schaden entstanden. Verursacht wurde der Unfall durch einen 38-jährigen Mann, der gegen 8.15 Uhr auf die Durchgangsstraße einfuhr.

In Bopfingen leistete sich der "zweibeinige"
Kratzer einen Rekord-Schaden von 3.700 €

Bopfingen.
"Hoher Schaden an mutwillig beschädigtem Auto": Ein Peugeot 206, Cabrio wurde rundherum so zerkratzt, dass sich der Kostenvoranschlag zur Herstellung des ursprünglichen Zustandes auf ca. 3700 Euro beläuft. Der Pkw stand von Freitag, 21.8.2015, 18.30 Uhr bis Samstag, 22.8.2015, 11 Uhr auf den gekennzeich-neten Parkplätzen vor dem Sportgelände im Postweg und wurde in dieser Zeit beschädigt. Der Geschädigte erschien erst auf Anraten der Versicherung bei der Polizei zur Anzeigeerstattung. Die Bopf-inger Polizei sucht nun unter Telefon 07362/96020 Zeugen, die auf den Täter dieser Rundumbeschädigung Hinweise geben können.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
Gambier gegen Kosovaren: Probleme auch  bei Geldausgabe im "Winnender Asylheim"
Winnenden.
Am Mittwochmittag kam es in einem Asylheim in der Albertviller-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Bewohnern des Heims. Auslöser der Streitigkeit war das Vordrängeln einiger Mitbewohner bei der Geldausgabe. Im weiteren Verlauf des Geschehens kam es zu einem Handgemenge zwischen Gambiern und Kosovaren. Beide Parteien beschuldigten sich gegenseitig geschlagen und Steine nacheinander geworfen zu haben. Die Polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.

Rudersberg: Ladendiebe mit professioneller
u. dreister Vorgehensweise: Ware abgestellt

Rudersberg. Ladendiebe mit professioneller und dreister Vorgehensweise Wie sich im Nachgang feststellen ließ, erbeuteten drei Ganoven am Dienstagabend bei einem Ladendiebstahl Kaffee und Alkoholika im Wert von mindestens 800 Euro. Wie es sich darstellt, gingen die drei Komplizen sehr systematisch vor. Kurz nach 18 Uhr betrat ein ca. 170 cm großer korpulenter Mann ein Lebensmittelgeschäft in der Dr.-Hockertz-Straße. Als er den Einkaufswagen mit Waren aufgehäuft hatte, stellte er den Wagen im Eingangsbereich ab. Der Mann, der einen Kinnbart, schwarze Haare, blaues T-Shirt und eine graue Hose trug, verließ anschließend das Geschäft über den Kassenbereich. Ein Tatgenosse betrat gegen 18.25 Uhr nun das Geschäft und holte den bereitgestellten und mit Waren aufgehäuften Einkaufswagen ab.

Sein Komplize trat von außen an den Eingangsbereich heran, öffnete die Schranke und ermöglichte somit die Flucht seines Mittäters. So wie es sich darstellt, könnte noch ein weiterer Kom-plize an der Tat beteiligt gewesen sein. Dieser stand in unmittelbarer Umgebung schmiere. Die Polizei hat hierzu die Ermi-ttlungen aufgenommen. Zeugen, denen möglicherweise die drei Langfinger nach Verlassen des Einkaufsmarkts aufgefallen sind und Hinweise auf ein mögliches Fluchtfahrzeug geben können, sollten sich dringend mit der Polizei in Rudersberg unter Tel. 07183/929316 in Verbindung setzen.

Winnenden: Gutmütige 91-jährige am Woch-
enende  Trickdiebstahl-Opfer beim Friedhof

Winnenden. 91-Jährige wird Opfer von Trickdiebstahl In der Seegartenstraße in der Nähe des Friedhofs wurde einer 91-jährigen Frau am Samstagmorgen gegen 10:35 Uhr ihre Gutmütigkeit zum Verhängnis. Die ältere Dame wurde zunächst von einem angeblich taubstummen Mädchen aufgefordert Geld zu spenden. Daraufhin entnahm die 91-Jährige ihrer Geldbörse 2 Euro und bot diese dem Mädchen an. Diese war wohl mit dem Geldbetrag unzufrieden und lenkte die älter Dame mit der Bitte eine Unterschrift auf einem Klemmbrett zu leisten ab. Nach dem ganzen hin und her stellte die Spenderin schließlich fest, dass ihr 20 Euro aus dem Geldbeutel entnommen wurden. Zeugen, denen die Trickdiebin am Samstagv-ormittag aufgefallen ist oder weitere Geschädigte, sollten sich mit der Polizei in Winnenden unter Tel. 07195/6940 in Verbindung setzen.

Weinstadt-Endersbach (Rems-Murr-Kreis) Kl-
eiderdiebe nahme gleich ganzen Ständer mit

Weinstadt-Endersbach/Rems-Murr-Kreis. Kleiderdiebe Diebe entnahmen von Verkaufsständern im Außenbereich eines Kleider-geschäfts in der Strümpfelbacher Straße zwischen Montag und Dienstag einige Kleidungsstücke. Die Angestellten stellten den Die-bstahl erst im Nachhinein fest. Dem Bekleidungsgeschäft entstand hierbei ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt hierzu die Polizei in Weinstadt unter Telefon-Nummer 07151/65061 entgegen.

Crailsheim: Festgenommener (21) ist geflü-
chtet aber Polizei hat doch  Drogen gefunden

Crailsheim. Ein 21 Jahre alter Autofahrer wurde am Dienstagabend, gegen 22 Uhr, von einer Polizeistreife am Crailsheimer Bahnhof angehalten und kontrolliert. Unmittelbar nach dem Anhalten flüchtete der Mann aus dem Auto Er konnte jedoch nach kurzer Zeit zu Fuß eingeholt und schließlich sicher festgenommen werden. Gegen den Mann bestand ein Haftbefehl. Bei der Durchsuchung wurden in seiner Bekleidung mehr als zehn pinkfarbene Tabletten festgestellt. Möglicherweise handelt es sich um Ecstasy. Näheres wird eine Untersuchung der Tabletten ergeben.

57-jährige verletzte sich in Gerabronn bei der
Suche nach ihrer ausgebüchsten Kuhherde

Gerabronn/Schwäbisch Hall. Bei der Suche nach einer ausge-brochenen Kuhherde verletzte sich eine 57 Jahre alte Frau, so dass sie stationär ins Krankenhaus eingeliefert werden musste: Der Besitzer der Kuhherde war mit seiner Frau am Dienstagnachmittag, kurz vor 14 Uhr, mit einem Traktor am nördlichen Ortsrand von Gerabronn unterwegs. Man suchte eine größere Kuhherde, die ausgebüxt war. Neben ihm befand sich seine 57 jährige Ehefrau auf dem Notsitz im offenen Führerhaus. Auf der Fahrt über einen Maisacker geriet der Mann mit den Vorderrädern in einen offenen Entwässerungsschacht. Dabei verletzte sich die Ehefrau "erheblich". Der Notarzt stellte diverse Frakturen fest, die stationär im Krankenhaus behandelt werden mussten.