AIZ-Polizeibericht vom: 21.
Februar 2015
Polizei nun humorvoll:
Gschwender "Dominoday on Ice..."
20.000 € Schaden auf eisglatten
Straßen der
Ostalb am Donnerstag: "Ketten-Reaktionen"
Stadtverwaltung Ellwangen
erstattete Anzeige gegen Unbek-
annt wegen illegalem Müll: Polizisten schnappten vier Täter
Aalen.
Auf eisglatter Straße verunfallten am Donnerstagnachmittag vier
Fahrzeuge, wobei rund 20.000 Euro Sachschaden entstand. Begonn-en hat
die Kettenreaktion so gegen 13.30 Uhr. Der 37-jährige Fahrer eines Pkw
Fords wollte aus Richtung Ding-lesmad über eine kleine
Verbindungs-straße neben der Landesstraße in Richtung Hundsberg
fahren. Auf einer vereisten Altschneedecke konnte er die Steigung
nicht bewältigen und entschloss sich, rückwärts in den Graben zu
rutschen, bevor der Pkw unkontrolliert hangabwärts rutschte. Dies
gelang ihm auch soweit, an seinem Ford entstand dabei wohl kein
Schaden, allerdings konnte er sich nicht mehr selbst aus dem Graben
befreien, weshalb er losging, um zu Fuß Hilfe zu holen, die er auch
fand.
Ein hilfsbereiter 21-jähriger Traktorbesitzer fuhr mit ihm zu seinem
Pkw und hängte ihn an ein Abschleppseil. In diese Situation hinein
fuhr ein Pkw Golf, dessen 44-jähriger Fahrer bergabwärts fahrend
seinen Pkw nicht mehr anhalten konnte. Der Golf prallte auf das linke
Vorderrad des Traktors, dessen Vorderachse dabei brach. Golf und Traktor
blieben nebeneinander auf der Straße stehen und nur wenig später
rammte ein Pkw Mitsubishi, ebenfalls bergab fahrend, mittig die beiden
Fahrzeuge und kegelte sie links und rechts auseinander. Der doppelt
verunfallte Golf erlitt einen Totalschaden, der Schaden am Traktor
wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Aufgrund der örtlichen Verhältnisse wurde eine Bergung der
hava-rierten Fahrzeuge noch am Donnerstag derzeit ausgeschlossen.
Stadtverwaltung
Ellwangen erstattete Anzei-
ge gegen Unbekannt: Vier Täter geschnappt
Ellwangen. Die Stadtverwaltung Ellwangen erstattete im
Septem-ber 2014 - wie erst heute bekannt wurde - bei dem in Ellwangen
ansässigen Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt vom Polizeiprä-sidium Aalen
eine Anzeige gegen Unbekannt wegen illegaler Müllablagerungen im
Naturschutzgebiet Ellwanger Schloßweiher und Umgebung. In diesem
Bereich war es seit einigen Jahren zu wiederholten illegalen
Müllablagerungen gekommen. Durch die Abfuhr des Mülles waren der
Stadtverwaltung bislang Kosten in Höhe von circa 3.000 Euro
entstanden, so die Schätzungen der Kämmerei. Die Umweltpolizisten nahmen im
November 2014 die Ermittlungen auf, welche bis Januar 2015 andauerten. Durch
intensive, auch technische Überwachungsmaßnahmen und akribi-sche
Ermittlungsarbeiten konnte die Beamten insgesamt vier Tatverdächtige
feststellen. Diese brachten wiederholt mehrere Müllsäcke mit
organischen Abfällen, darunter auch Asche aus häuslichen Kachelöfen,
sowie Einstreu aus Haustierkäfigen, in das Naturschutzgebiet ein.
Insgesamt, so die Schätzungen der Stadtverwaltung Ellwangen, handelte
es sich bei dem Müll um eine Menge in einer Größenordnung von
mindestens zwei Lkw-Ladungen. Gegen die Verursacher wurden Anzeigen
wegen illegaler Abfallbeseitigung bei der zuständigen Bußgeldbehörde, dem
Landratsamt, vorgelegt. Diese Ordnungswidrigkeiten sind mit einem
Bußgeld bis zu 50.000 Euro bedroht.
Aalen: Der erste Motorradunfall
dieses Jahr-
es am Freitagmittag durch den 19-jährigen
Aalen. Beim ersten
Motorradunfall des Jahres 2015 zog sich der 19-jährige Zweiradfahrer
am Freitagmittag schwere Verletzungen zu. Der junge Mann war auf der
Düsseldorfer Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs und kam gegen 13.55 Uhr
in einer leichten Rechtskurve, vor der Einmündung der Eisenbahnstraße
nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem entgegen
kommenden Pkw Seat zusammen. Dessen 22-jährige Fahrerin erlitt durch
den Unfall einen Schock. Der Sachschaden an der ganzjährig
zugelassenen 650er Honda wurde vor Ort auf etwa 1500 Euro geschätzt,
am Seat war ein Schaden von rund 5000 Euro entstanden.
Abtsgmünd: Unfall durch die
19-jährige Polo-
Fahrerin bei Abbiegen Freitag für 2.500 Euro
Abtsgmünd. Am Freitagmorgen befuhr eine 19-jährige
Polo-Fahrerin die Straße An der Wart. Als sie gegen 7.50 Uhr nach
rechts in die Eichklingenstraße abbog, stieß sie mit einer
entgegenkommenden 43-jährigen Tiguan-Fahrerin zusammen. An den
Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von zusammen 2500 Euro.
Rückwärts aus der "Parklücke" in
Wasseral-
fingen und für 2.500 € Ford Focus gerammt
Aalen-Wasseralfingen. Bei einem Parkplatzunfall auf einem
Kund-enparkplatz in der Wilhelmstraße fuhr am Freitagvormittag ein
49-jähriger Volvo-Fahrer gegen 10.50 Uhr rückwärts aus einer
Parkb-ucht aus. Dabei übersah er den Ford Focus einer vorbeifahrenden
61-jährigen Fahrerin und stieß mit dieser zusammen. Der Schaden an den
Fahrzeugen wurde auf etwa 2.500 Euro geschätzt.
58-jährige Fahrer eines
"Mercedes Sprinter"
rammte geparkten "Renault" für Tausender
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren auf der Gottlieb-Daimler-Str-aße
am Freitagmorgen streifte der 58-jährige Fahrer eines Merce-des
Sprinters einen geparkten Pkw Renault. Gegen 10 Uhr entst-and so ein
Schaden von ca. 1.000 Euro.
32-jähriger Opel-Fahrer ist in
Spraitbach für
3.000 Euro von der Fahrbahn abgekommen
Spraitbach. Ein
32-jähriger Opel-Fahrer war am Freitagvormittag auf der Bundesstraße
298 von Spraitbach in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. In einer
Kurvenkombination kam er gegen 11.30 Uhr von der Fahrbahn ab und
beschädigte dabei mehrere Stahlschutzplanken. Der gesamte Schaden
dürfte sich auf ca. 3000 Euro belaufen.
Ein "Audi A6" am
Donnerstag in Essingen
angefahren: 1500 Euro Schaden verursacht
Essingen, Ein Audi A6 wurde am Donnerstag angefahren und
dabei etwa 1500 Euro Schaden verursacht. Der Audi wurde etwa gegen
sieben Uhr in der Schnaitbergstraße, im Gewerbegebiet Strei-chhoffeld
abgestellt. Als er gegen 12.20 Uhr dort wieder abge-holt werden
sollte, wurde festgestellt, dass der Audi im Frontbereich angefahren
worden war. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der
Unfallstelle und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise, welche
die polizeilichen Ermittlungen unterstützen könn-en, werden unter Telefon
07361/5800 entgegen genommen.
Auf B 29 in Höhe Essingen rammte
der 28-
jährige am Donnerstagabend Daimler Benz
Essingen. Auf rund 1.200 Euro
beläuft sich der Sachschaden, den ein 28-jähriger Autofahrer am
Donnerstagabend auf der B 29 verursachte: Gegen 18.15 Uhr fuhr er mit
seinem Pkw Daimler Benz, auf Höhe der Abzweigung nach Essingen, auf
den Pkw Opel Meriva einer 18-Jährigen auf.
Nur bei
"Vorbeifahren" streifte in Oberkoch-
en 50-jähriger am Donnerstagvormittag Pkw
Oberkochen. Beim Vorbeifahren streifte ein
50-Jähriger am Donn-erstagvormittag gegen 10.30 Uhr mit seinem Pkw
Ford Focus einen Fiat Panda, der in der Walther-Bauersfeind-Straße
abgestellt war. Der hierbei entstandene Sachschaden wurde auf rund
7.000 Euro geschätzt.
Rosenberg-Hohenberg:
"Trickdiebstahl" in
eigenen Wohnung wieder am 74-jährigen
Rosenberg-Hohenberg. Kurz nach 12 Uhr läutete ein Unbekannter
am Donnerstagmittag bei einem 74-jährigen Mann am Wohnhaus, an der
Ortsdurchfahrt. Nachdem dieser die Wohnungstüre geöffnet hatte, hielt ihm
der Unbekannte ein Blatt Papier vor die Nase, auf dem zu lesen stand,
dass er eine Familie ernähren müsse und um eine Geldspende bittet. Der
74-Jährige lehnte die Bitte ab und verwies den Unbekannten von seinem
Grundstück. Anschließend schloss er seine Wohnungstüre und ging in den
ersten Stock seines Hauses, wo er aus dem Fenster schaute, den Bettler
jedoch nirgends sah. Wie sich unmittelbar darauf herausstellte, konnte
er ihn auch nicht sehen, da der Mann während des kurzen Gespräches
unbemerkt die Verriegelung der Haustüre entsichert hatte und dreist
die Wohnung betreten hatte, nachdem der Wohnungseigentümer irrtümlich
glaubte, sie verschlossen zu haben. Der 74-Jährige traf den
Eindringling im Flur an, woraufhin er den Fremden hinaus warf. Später
musste er dann feststellen, dass sein schwarzer Ledergeldbeutel
fehlte.
In diesem befanden sich außer einigem Bargeld diverse persönliche
Papiere und EC-Karten. Der Unbekannte, bei dem es sich nach der
Beschreibung vermutlich um einen Osteuropäer handelt, ist ca. 1,75 Meter
groß und hat dunkelbraune kurze Haare. Bekleidet war der mit einem
blauen Anorak und einer Jeans. Der Täter sprach nur gebrochen Deutsch.
Hinweise auf den Mann und weitere ähnliche Kontakte nimmt das
Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
In Unterschneidheim: Pkw
übersehen als der
56-jährige den "Rückwärts-Gang" einlegte
Unterschneidheim. Als er am Donnerstagmittag seinen Pkw Fiat
auf der Enzianstraße zurücksetzte, übersah ein 55-jähriger Mann kurz
vor 12 Uhr einen Pkw VW. Bei der folgenden Kollision auf Höhe der
Einmündung Rosenstraße, entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Schon wieder in Stauferstadt
Schwäbisch
Gmünd "im Kreisel für 2.000 € aufgefahren"
Schwäbisch Gmünd. Als am Donnerstagnachmittag der 48-jährige
Fahrer eines Fiat-Kleinbusses gegen 17.20 Uhr aus der Königsturmstraße
in den Glockekreisel einfuhr, fuhr er auf einen dort fahrenden Pkw
Ford einer 37-jährigen Frau auf. Der Schaden, der dabei an den beiden
Fahrzeugen entstand, wurde auf etwa 2000 Euro geschätzt.
Tödlicher Reh-Kollission auf der
K 3257 Freit-
agmorgen und 1.000 Euro Schaden am BMW
Durlangen. Auf der Kreisstraße 3257 wurde am Freitagmorgen ein
Reh bei einem Verkehrsunfall getötet. Das Tier querte gegen 4.50 Uhr
die Straße und wurde dort vom Pkw BMW eines 18-jährigen Fahrers erfasst.
Dabei entstand am BMW ein Schaden von rund 1.000 Euro.
Wieder Einbrecher im Mögglinger
Vereinsh-
eim an südwestlichen Ortsgrenze: Geld weg
Mögglingen. Am Donnerstagabend
wurde festgestellt, dass sich Unberechtigte in einem Vereinsheim an
der südwestlichen Ortsgr-enze aufgehalten hatten. Die alarmierte Polizei
stellte fest, dass zwei Fensterscheiben eingeworfen waren. Der oder
die Einbrecher stiegen durch das Fenster ein und stahlen wohl einen
minimalen Bargeldbetrag aus einer Schublade. Der Tatzeitraum kann
bislang auf die Zeit zwischen Mittwochabend und später
Donnerstagnach-mittag eingegrenzt werden. Hinweise und Beobachtungen
nimmt die Polizei in Heubach unter Telefon 07173/8776 entgegen.
Auf dem Parkplatz am
"Schwarzhornhaus" in
Waldstetten wurde der Opel-Jeep beschädigt
Waldstetten. Auf dem Parkplatz am Schwarzhornhaus wurden am
Donnerstagnachmittag zwei Pkw beschädigt. Gegen 14 Uhr streifte die
26-jährige Fahrerin eines Pkw Opels einen geparkten Jeep und
verursachte einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Aus
Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Winnenden: Tödlicher
Arbeitsunfall als nur
die "neue Antenne" montiert werden sollte
Winnenden. Im Rahmen von Renovierungsarbeiten sollte am
Donnerstagnachmittag an einem Gebäude in der Scheffelstraße ein
Antennenmast demontiert werden. Bei diesen Arbeiten stürzte ein
25-jähriger Elektriker vom Dach des Hauses mehrere Meter in Tiefe. Bei
diesem Unglücksfall zog sich der Arbeiter tödliche Verletzungen zu.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den näheren Umständen aufgenommen.
Backnanger Ladendieb tauschte
seine Schu-
he "alt gegen neu": Wacher Laden-Detektiv
Backnang. Ein Ladendetektiv
eines Warenhauses in der Ind-ustriestraße beobachtete am
Donnerstagabend, wie ein 28-jähriger Mann neue Turnschuhe aus einem
Karton nahm, diese anzog und anschließend seine alten Schuhe in den
Karton legte. Dazu zog der 28-Jährige noch ein paar frische Socken von
der Auslage an. Der Ladendetektiv beobachtete weiter, wie der Mann diverse
Alkoholika und zwei DVDs aus den Regalen nahm und in seinen Hosenbund
steckte, bevor er, ohne diese Gegenstände zu bezahlen, die Kasse
passierte. Der mit über zwei Promille alkoholisierte Dieb muss nun von
der Polizei mit einer Strafanzeige rechnen.
Backnanger Passant
rettete am Donnerstag-
abend 54-jährigen Mann vor dem "Erfrieren"
Backnang. Passant rettet Mann vor Erfrieren Ein
Passant bemerkte am Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr auf seinem Weg nach
Hause einen 54-jährigen Mann, der in einem Gebüsch lag. Er war nicht
ansprechbar, also verständigte der Backnanger die Polizei. Der
54-jährige Mann war vermutlich infolge überhöhten Alkoholkonsums
gestürzt und lag bereits seit geraumer Zeit in der Hecke. Er war
bereits stark unterkühlt, weshalb er in ein Krankenhaus verbracht
wurde.
Folgemeldung zu Bränden am
frühen Morg-
en in Schorndorf: 90 im Wohnheim gerettet
Schorndorf. Wie berichtet kam es
am Donnerstagmorgen, zwischen 2.30 und 6 Uhr zu drei Bränden in und um
ein Wohnheim in der Jakob-Degen-Straße. In dem Gebäude sind aktuell circa 90
Menschen gemeldet. Es handelt sich weder um ein Asylanten- noch um ein
Flüchtlingsheim. Bei dem Haus handelt es sich um das ehemalige
Schwesternwohnheim des Krankenhauses. Die Waiblinger Kriminalpolizei
ermittelt in Abstimmung mit der Stutt-garter Staatsanwaltschaft wegen
einer versuchten Brandstiftung. Der 42 Jahre alte Mann, der bei dem dritten
Brand verletzt wurde, ist nach einer ambulanten Behandlung aus dem
Krankenhaus entlassen worden. Man geht derzeit von einem Gesamtschaden
in Höhe von insgesamt circa 1.200 Euro aus.
Ausgerechnet
im "Haus der Diakonie" große
Scheibe beschädigt: "Körner" im Einsatz?
Schwäbisch Hall. Zwischen dem vergangenen Samstag und Donnerstag
wurde im "Haus der Diakonie" in der Kurt-Schuhmacher Straße, ein circa 4 x 1
Meter großes Fenster beschädigt. Die Scheibe ist vermutlich durch
einen spitzen Gegenstand, ähnlich einem Körner (den man im Metallbereich als
Fixierung benötigt) beschädigt worden. Der Schaden beträgt circa 3.000
Euro.
In Crailsheim wurde es nun
wieder sehr kalt:
Banden-Diebstahl im Bekleidungs-Geschäft
Crailsheim. "Bandendiebstahl in Bekleidungsgeschäft" notiert
die Polizei bei klirrender Kälte: Am Donnerstagvormittag betraten vier
junge Frauen und ein Mann ein Bekleidungsgeschäft in der Langestraße in
Crailsheim. Ein Beschäftigter bemerkte die Pers-onen, die sich nicht
lange in dem Geschäft aufhielten. Als zwei Frauen und der Mann den
Laden bereits verlassen hatten bemerkte der Ladeninhaber, dass eine
noch im Laden befindliche Frau ihre mitgeführte Tasche prall mit
Kleidern gefüllt hatte. Auch sie wollte den Laden verlassen. Mit Hilfe
von Zeuginnen konnte der Beschäftigte des Bekleidungsgeschäftes die
noch im Laden befindliche vermeintliche Ladendiebin festhalten. Sie
hatte Kleider im Wert von über 300 Euro, die aus dem Laden stammten,
in ihrer Tasche dabei. Eine flüchtige Täterin, die ebenfalls eine
Tasche mit sich führte, konnte ihre Beute sichern.
Während der Anzeigenaufnahme durch die herbeigerufene Crailsheimer
Polizei ging eine besonders dreiste Diebin, die zuvor flüchten konnte,
mit einem Kinderwagen am Laden vorbei. Auch sie wurde festgenommen.
Die beiden Frauen, es handelt sich um eine 20 und eine 34 Jahre alte
Rumänin, sind in Aalen wohnhaft. Die Polizei Crailsheim führt aktuell
Ermittlungen nach den weiteren Tatverdächtigen durch.
Schwäbisch Hall: Alter (77)
schützt vor Str-
aftat nicht: Eine "außergewöhnliche Diebin"
Schwäbisch Hall. "Alter schützt vor Straftat nicht" schreibt
die Polizei zu folgender wahren Meldung: Mit einer
außergewöhn-lichen Diebin hatte es am Donnerstagnachmittag die Haller
Polizei zu tun. Kurz nach 16 Uhr erstattete ein Ehepaar eine Anzeige,
nachdem sie im Bereich einer Bushaltestelle in der Teurers-hofsiedlung
von einer Seniorin bestohlen wurden. Die Tatverdächtige hätte den Geldbeutel
aus der Handtasche der Frau entwendet. Eine Polizeistreife der Haller
Polizei fuhr den Standort des geschädigten Ehepaares an, die die Frau
nach der Tat verfolgt hatte.
Plötzlich, so die Angaben der Geschädigten, sei die Frau in einem Haus
verschwunden. Im Zuge der Fahndung konnte die Frau, eine 77-jährige,
schließlich gefunden werden. Nach anfänglichem Leugnen räumte sie den
Diebstahl ein. In der Wohnung der Frau wurden mehrere leere Geldbörsen
gefunden. Die Haller Polizei geht davon aus, dass es sich bei der Seniorin
um keine Ersttäterin handelt. Weitere Ermittlungen werden noch
durchgeführt.
|