AIZ-Polizeibericht vom: 25 November 2015
Zigaretten im Wert von 10.000 € in
Aalener Tankstelle geraubt:
Polizei-Razzia der
"Geheimniskrämer" in der
City: "Dunkle Gestalt im Weihnachtsmarkt"
Versuchtes Attentat auf Mittwoch noch geschlossen
Spritzen-hausplatz in Aalen? Polizei als aktueller "Geheimniskrämer"?

Neu auf dem Weihnachtsmarkt seit
25. November: Maria und das sonst nackte Jesuskind nicht auf Stroh in der
Krippe sondern eingeh-üllt in echte Pelze in weiß. AIZ-Fotos (7):
Anna-Christine Geissbauer
Aalen.
"Polizei-Razzia in der Aalener City": Nach Berichten der AIZ-Leser hat es
am Dienstagabend in der Aalener City eine Razzia mit mindestens drei
Streifenwagen und mindestens sechs Polizisten gegeben: Die Polizei fragte
die Passanten nach einem "Verletzten" der gesucht werde. Leider ist dieser
Fall heute nicht im Polizei-bericht (bis Redaktionsschluß 15 Uhr)
aufgetaucht (weil immer die Staatsanwalltschaft der Veröffentlichung
zustimmen muß) und wird es auch wahrscheinlich nicht mehr, weil
Messerstechereien zwis-chen Ehepaaren usw. von den Geheimniskrämern der
Kripo und Polizeipräsidium Aalen in der Regel nicht in den Presseberichten
auftauchen. Dabei wären solche Fälle in denen die Öffentlichkeit quasi in
die Fahndung miteinbezogen wird (Frage nach dem gesuchten Verletzten) einen
fall für den Polizeibericht und dafür könnte man manchen "Spiegelstreifer"
weglassen.
EXCLUSIV-Story
des Tages natürlich nur kostenlos in der "AIZ"
Aber: Andererseits muß man davon ausgehen, dass die Polizei aktive Hilfe
bei der Fahndung von der Bevölkerung erwartet, sich aber hinter dem
Schweigemantel versteckt, auch noch wenn die Aktionen und Einsätze
wie Bedrohung der Öffentlichkeit abgeschlossen sind.

In diesem Fall aber hätte es schon die Bevölkerung betroffen wenn
vielleicht einen Attentat auf den Aalener Weihnachtsmarkt geplant war (der
Weihnachtsmarkt mit den Schäfchen statt Stroh in der Krippe weiße Pelze
vielleicht der Artgenossen in der Krippe wurde erst am Mittwoch 25.
November 11 Uhr inoffiziell eröffnet, die offizielle Eröffnung ist erst am
Donnerstag 26. November mit dem Weihnachtsmann Stadtrat Albrecht Schmid
vielleicht zum letzten Mal um 18 Uhr) oder ein Ladendieb verfolgt und
gefaßt wurde oder entwischte, weil er laut AIZ-Informationen "dem
Polizeiaufgebot in einem Aalener Weihnachtshäuschen auf dem
Spritzenhausplatz ver-schwunden war". Dieter
Geissbauer






Beim Lorcher
Regenrückhaltebecken hat am
Dienstag 6 Uhr Tier das Zuchtschaf gerissen
Lorch. Am Dienstagmorgen zwischen 6 Uhr und 8.50 Uhr wurde
ein Zuchtschaf, das südlich des Regenrückhaltebeckens Richtung Waldrand im
Gewann Obere Reute untergebracht war, von einem größeren Tier (vermutlich
Hund) gerissen. Durch die verschreckte Herde wurde der Elektrozaun
beschädigt, wobei ein Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro entstand.
Hinweise auf den Hund bzw. dessen Besitzer bitte an den Polizeiposten Lorch,
Tel.: 07172/7315.
Zigaretten
im Wert von 10.000 Euro in Aalen-
er Tankstelle im Schutze der Nacht geraubt
Aalen-Fachsenfeld: In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in den
Verkaufsraum einer Tankstelle in der Wasseralfinger Straße eingebrochen.
Die Einbrecher hebelten unter großem Kraftaufwand einen Zugang auf. Aus
einer Kasse entnahmen sie das Wechselgeld und aus den Tresen Zigaretten im
vorläufig geschätzten Gesamtwert von rund 10.000 Euro. Nach den bisherigen
Erkenntnissen hielten sich die Einbrecher zwischen 0.30 Uhr und 0.45 Uhr in
der Tankstelle auf. Für die Polizei sind deshalb Beobachtungen im Umfeld
des Tatortes zwischen Mitternacht und etwa ein Uhr von besonderer
Bedeutung. Hinweise nimmt die Polizei in Abtsgmünd unter Telefon
07366/96660 entgegen.
Auf dem Gelände des Autohändlers von der
Jugend in Böbingen 2 Fahrzeuge beschädigt
Böbingen. Auf dem
Gelände eines Autohändlers in der Bahnhof-straße wurden am Montag von
mehreren Jugendlichen zwei Fahrzeuge mit Farbe besprüht. Nachdem sie dabei
gegen 18.50 Uhr von dem Geschädigten ertappt wurden flüchteten sie in
Richtung Wald. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 2000
Euro. Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall Rund 3000 Euro Schaden entstanden bei
einem Auffahrunfall am Montag in der Aalener Straße. Ein 60-jähriger
VW-Fahrer fuhr gegen 15.25 Uhr auf den vor ihm fahrenden Pkw Opel eines
24-jährigen Fahrers auf.
Beim Einbruch in Mögglingen raubten die Kn-
acker Schmuck und Geld: "Mann mit Paket"?
Mögglingen. Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus am
Ortsausgang westlich der Heuchlinger Straße machten die Einbrecher am
Montagnachmittag Beute in Form von Schmuck und Bargeld. Die Einbrecher
brachen ein Fenster auf und betraten im Inneren Räume in allen Stockwerken.
Der Einbruch fand in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 19.40 Uhr statt. Gegen
Ende dieses Zeitraums wurde im erweiterten Tatortbereich ein Mann
beobachtet, der sich dort wartend oder suchend aufhielt und ein Paket dabei
hatte. Die Polizei in Heubach nimmt allgemeine Hinweise und Beobachtungen
entgegen, die mit der Tat in Verbindung stehen können und bittet auch
Personen, die in Bezug auf den Mann mit Paket ( etwa 30 Jahre, zwischen
1,75 und 1,80 Meter groß; schwarz gekleidet, trug eine Mütze), zusätzliche
Hinweise oder auch Erklärungen für den berechtigten Aufenthalt in diesem
Bereich geben können. Hinweise werden unter Telefon 07173/8776 entgegen
genommen.
In
Iggingen "Schmuck und Bargeld" geraubt:
Kamen Täter mit dem Daimler aus Böbingen?
Iggingen.
Einbrecher drangen am Montagnachmittag/frühen Abend in ein Wohnhaus
zwischen Pfalzgasse und Schießgasse ein. Sie hebelten dazu zunächst ein
Fenster auf und durchsuchten anschließend einen Teil der Räume. Sie
entwendeten dabei vorgef-undenen Schmuck und Bargeld. Der Tatzeitraum kann
derzeit auf die Zeit zwischen 16 Uhr und 19.15 Uhr eingegrenzt werden. In
dieser Zeit parkte ein bislang nicht zuordenbarer schwarzer Daimler-Benz, A
oder B-Klasse, vermutlich mit Böblinger Kennzeichen vor dem Haus. Die
Polizei in Leinzell nimmt allgemeine Hinweise und Beobachtungen entgegen,
die mit der Tat in Verbindung stehen können und bittet auch diejenigen, die
zum beschriebenen Daimler, auch über einen möglicherweise berechtigten
Aufenthalt dort, Angaben machen können sich zu melden. Hinweise werden
unter Telefon 07175/9219680 entgegen genommen.
In
Ellwangen-Röhlingen kamen die Einbrech-
er am Montag leicht "über die Terassentüre"
Ellwangen-Röhlingen. Nachdem sie ein Glas an der Terrassentür eingeschlagen
hatten, drangen Einbrecher am Montag in ein Wohnhaus am südlichen Ortsende
von Röhlingen ein. Wie später festgestellt wurde, fand der Einbruch wohl am
Nachmittag, zwischen 16 und 18 Uhr statt. Im Haus wurden mehrere Räume
betreten und dort Schränke und Behältnisse durchwühlt und deren Inhalt grob
herumgeworfen. Bei einer ersten Durchsicht konnte nicht festgestellt
werden, ob die Einbrecher Beute machten. Die Polizei in Ellwangen nimmt
unter Telefon 07961/9300 Hinweise entgegen. Dabei sind Beobachtungen jeder
Art um die Tatzeit herum genauso interessant, wie Feststellungen von
Personen und Fahrzeugen in den Tagen vor dem Einbruch.
Beim Ausparken ihres Fahrzeuges beschä-
digte 55-jährige DACIA-Fahrerin einen Poller
Ellwangen.
Beim Ausparken ihres Fahrzeuges beschädigte eine 55-jährige DACIA-Fahrerin
einen Poller, der neben dem Gebäude des Landgerichts auf dem Marktplatz
aufgestellt war. Der Schaden an Poller und Auto beläuft sich auf ca. 1.500
Euro.
In Ellwangen im
"Rabenhof" sogar
aus Gara-
ge Honda "MD 11" für 1.000 Euro gestohlen
Ellwangen-Rabenhof. Im Ortsteil Rabenhof wurde aus
einer Garage ein Motorrad Honda MD 11 entwendet, an dem die abgemeldeten
Kennzeichen HDH-C 986 angebracht waren. Das mit einer roten Sitzbank und
einen weißen Tank ausgestattete Zweirad hat einen Zeitwert von ca. 1.000
Euro. Der Diebstahl wurde am Sonntagnachmittag bemerkt, kann aber auch
schon länger zurückliegen. Die Polizei in Ellwangen nimmt zum Diebstahl und
zum Verbleib des Motorrads unter Telefon 07961/9300 Hinweise entgegen.
Lkw streifte
Leitplanken auf der Autobahn A7
Leit-Planken an Anschlußstelle für 10.000 €
Ellenberg.
Auf der Autobahn 7 kam ein 45-jähriger Lkw-Fahrer am Montagabend zwischen
den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen nach rechts von
der Fahrbahn ab. Gegen 19 Uhr streifte er dort die Schutzplanken auf einer
Länge von ca. 100 Metern. Der dabei entstandene Gesamtschaden wurde auf ca.
10.000 Euro geschätzt.
Im Abtsgmünder Wohngebiet
"Knöckle" am
Montagmittag in ein Wohnhaus eingebrochen
Abtsgmünd. Im Wohngebiet Knöckle wurde am Montagnachmittag in ein Wohnhaus
eingebrochen. Die Täter hebelten zwischen 15.30 Uhr und 19 Uhr ein Fenster
auf und gelangten so ins Haus. Die Einbrecher durchsuchten Zimmer in zwei
Stockwerken und entwendeten etwas Schmuck und Bargeld. Am Fenster richteten
sie Sachschaden an. Die Polizei in Abtsgmünd nimmt unter Telefon
07366/96660 Hinweise entgegen, die mit dem Einbruch zu tun haben könnten.
Auch jede auffällige Beobachtung von Personen oder Fahrzeugen im Wohngebiet
in den Tagen zuvor können hier von Interesse sein.
Am geparkten Opel
am Montagabend zwisch-
en 20,30 und 23 Uhr Scheibe eingeschlagen
Aalen. An einem geparkten Pkw Opel, der in der Steimlestraße abgestellt war, wurde am Montagabend, zwischen 20.30 Uhr und
23 Uhr die Heckscheibe eingeschlagen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf
mehrere Hundert Euro.
Von glatter Straße
in Aalens "Langerstraße"
am Montagabend abgekommen: Verletzt
Aalen. Auf der Langertstraße kam am Montagabend eine 18-jährige Renault-Fahrerin nach
rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in eine Garage, wodurch auch das in der
Garage abgestellte Fahrzeug beschädigt wurde. Der Gesamtschaden wurde auf
rund 15.000 Euro geschätzt. Die Fahranfängerin war gegen 20.50 Uhr in
Richtung Burgstallkreisel unterwegs und stieß auf glatter Fahrbahn gegen
einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Von dort wurde ihr Renault
nach links in Richtung der Garage abgewiesen. Die Pkw-Fahrerin zog sich
Verletzungen zu und wurde zur Behandlung ins Ostalbklinikum eingeliefert.
74-jährige
Fußgängerin gestürzt und verletzt:
Tuemweg-Probleme in Richtung Dreißental?
Oberkochen.
Wie die alarmierte Polizei feststellte, stürzte am Mon-tagnachmittag eine
74-jährige Fußgängerin ohne fremde Einwirkung, als sie auf dem Turmweg aus
Richtung Dreißentalstraße unterwegs war. Die Frau wurde beim Sturz gegen
17.15 Uhr verletzt und musste ins Ostalbklinikum eingeliefert werden.
Aalener
Kleider-Container ausgeraubt: Diebe
richteten am Container "Total-Schaden" an
Aalen. Zwischen Donnerstag vergangener
Woche und Montag wurde in der Schulze-Delitzsch-Straße ein Kleidercontainer
aufgebrochen und die darin enthaltenen Altkleider entwendet. Die Diebe
richteten am Container Totalschaden an.
Geparkten Pkw für
1.500 € in Oberkochen ge-
streift u. geflüchtet: Betrunken oder zu feige?
Oberkochen. Ein unfallflüchtiger
Fahrzeuglenker beschädigte zwis-chen Freitagnachmittag und Montagmittag
einen geparkten Opel, der am Fahrbahnrand der Brunnenhaldestraße abgestellt
war. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ dem Besitzer einen Schaden
von ca. 1.500 Euro zurück.
Alarmanlage des
Schechinger Wohnhauses
schlug die Täter buchstäblich "in die Flucht"
Schechingen.
Zwischen 12.45 Uhr und 18.30 Uhr am Montag bra-chen Unbekannte die
Terrassentüre eines Wohnhauses am östlichen Ortsrand auf. Die Täter wurden
vermutlich durch die auslösende Alarmanlage gestört und ließen von ihrem
Vorhaben ab. Gegen 12.45 Uhr beobachtete ein Zeuge einen unbekannten Mann,
der sich in der Sackgasse aufhielt und ihm seltsam vorkam. Er trug eine verwaschene grüne Daunenjacke und ein Strickkäppi. Weitere Hinw-eise nimmt
der Polizeiposten Leinzell unter Telefon 07175/9219680 entgegen
43-jährige Anzeigeerstatterin aus Böbingen traurig: "Wer hat die
Schildkröte geklaut"?
Böbingen. "Wer hat die Schildkröte geklaut"? Am Dienst-agnachmittag stellte
eine 43-Jährige fest, dass ihre Schildkröte, die in einem Freigehege in der
Schelmenstraße untergebracht war, von einem Unbekannten entwendet wurde.
Die Schildkröte, die sich bereits in der Winterstarre befindet, ist ca. 12
cm lang und trägt die Zahl 37 in grüner Farbe auf dem Rückenpanzer. Der
Wert der Schildkröte wird mit 150 Euro angegeben. Schwäbisch Gmünd:
Fahrzeug übersehen Beim Einfahren in den Kreisverkehr auf der Brainkofer
Straße übersah ein 58-jähriger Lkw-Fahrer am Diens-tagnachmittag gegen 17
Uhr einen bereits im Kreisel fahrenden Ford Fiesta. Bei der Kollision
beider Fahrzeuge entstand ein Sachsch-aden von rund 3.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Gegen Straßenschild gefahren Rund 500 Euro Sachschaden
verursachte eine 59-Jährige am Dienstagmittag gegen 13 Uhr, als sie mit
ihrem Daimler Benz in der Hans-Fein-Straße gegen ein Verkehrsschild fuhr.
Mutlangen: Parkplatzrempelei Beim Rückwärtsausparken beschädigte eine
71-jährige Daimler-Fahrerin einen VW Golf, der auf dem Parkplatz des
Stauferklinikums in Mutlangen abgestellt war. Bei dem Unfall, der sich am
Dienstagmittag gegen 12 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund
2500 Euro.
Heubach: Fahrzeug übersehen - 4000 Euro Schaden Rückwärts fuhr ein
37-Jähriger am Dienstagvormittag mit seinem VW Golf von einem Grundstück
kommend auf die Kreisstraße 3283 ein. Dabei übersah er einen
vorbeifahrenden Pkw VW Kombi. Bei der Kollision beider Fahrzeuge, die sich
gegen 11.45 Uhr ereignete, blieben sowohl der Unfallverursacher, als auch
der 68-jährige Kombi-Lenker unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird
auf rund 4000 Euro geschätzt.
Neues aktuell aus den
Nachbarkreisen des PP Aalen
Backnang/Rems-Murr-Kreis: Vor
Notoperati-
on den Stiefsohn mit Messer schwer verletzt
Backnang. Nach einem häuslichen Streit im Stadtgebiet musste am
Sonntagnachmittag ein 18-Jähriger mit zunächst lebensgefährlichen
Verletzungen in eine Klinik eingeliefert werden. Nach einer durchgeführten
Notoperation befindet sich mittlerweile das Opfer außer Lebensgefahr. Gegen
16:30 Uhr kam es zwischen dem 18-Jährigen und seinem 33-jährigen Stiefvater
zum Streit, da der Stiefsohn den nun Tatverdächtigen wohl beim Schlafen
störte. Im Verlauf des Streitgesprächs holte der Stiefvater aus der Küche
ein Küchenmesser und stach seinem Stiefsohn damit in den linken
Oberschenkel. Aufgrund der Schwere seiner Verletzung musste er durch den
Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert und wie erwähnt notoperiert
werden. Der deutlich alkoholisierte Stiefvater konnte noch vor Ort von
Beamten des Polizeireviers Backnang in seiner Wohnung festgenommen werden.
Da der Mann bei der Tatausführung stark alkoholisiert war, wurde eine
Blutentnahme angeordnet und entnommen. Die Staatsanw-altschaft Stuttgart hat
beim zuständigen Amtsgericht wegen gefährlicher Körperverletzung einen
Haftbefehl beantragt. Eine Vorf-ührung beim Haftrichter erfolgte im Verlauf
des Montagnachmittags. Der 33-Jährige wurde mittlerweile in eine
Justizvollzugsanstalt einge-liefert.
|