AIZ-Polizeibericht vom: 20.
Februar 2015
Auf der Autobahn von
Westhausen nach Ellwangen geschlitzt
Heiße Walzen der Bopfinger
Arbeitsmasch-
ine zerquetschen trotz Lichtschranke Arme
"Mysteriöse Brände" nach Gmünd nun auch im Schorndorfer
Wohnheim: Feuerteufel produzierte "schwere Vergiftungen"
Bopfingen. Starke
Quetschungen und eine Verbrennung erlitt ein 24-jähriger Mann bei einem
Arbeitsunfall am Mittwochmittag dem 18. Februar 2015: Gegen 12.40 Uhr war
der junge Mann in einer Firma in der Industrie-straße mit der Herstellung von
Luftpols-terfolien beschäftigt. Hierbei geriet er mit dem rechten Unterarm
zwischen die heißen Walzen seiner Arbeits-maschine. Die Maschine, die mit
einer Lichtschranke ausgestattet ist, schaltete sich sofort automatisch ab.
Bei Zusammenstoß der BMWs
entstand Do-
nnerstagmorgen 15.000 Euro Sachschaden
Lauchheim. Beim Zusammenstoß
zweier Pkw BMW's entstand am Donnerstagmorgen ein Sachschaden von zusammen
rund 15.000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt. Verursacht wurde der
Unfall durch einen 62-jährigen Mann, der die Bundesstraße 29 aus Richtung
Aalen in Richtung Bopfingen befuhr. An der Abzweigung nach Lippach reihte er
sich auf der Linksabbiegespur ein, um in die Kreisstraße 3318 einzufahren.
Da er dabei verwechselte er die Fahrspuren und bog auf den linken
Fahrstreifen ein. Dort wartete allerdings eine 18-jährige Frau, auf deren
Pkw er frontal auffuhr.
"Alu-Spriegel"
schlitzte an Anschlussstellen
Aalen/Westhausen und Ellwangen Sprittank
Westhausen/Ellwangen. Zwischen den BAB-Anschlussstellen
Aalen/Westhausen und Ellwangen fuhr am Donnerstagmorgen ein VW Touareg über
einen Alu-Spriegel, den zuvor ein Lkw verloren hatte. Die 35-jährige
VW-Fahrerin riss sich dabei gegen 5.45 Uhr den Kraftstofftank auf und zog
sich dabei einen Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro zu. Der
Unfallverursacher konnte nicht ermittelt werden. Um den ausgelaufenen Diesel
abzustreuen, rückte die Feuerwehr Westhausen an die Unfallstelle aus, wo
etwa 100 Meter Autobahn gesäubert werden mussten. Dazu wurde die rechte
Fahr-spur für die Dauer der Reinigungsarbeiten gesperrt. Es kam zu kein-en
Störungen.
Wegen ungesicherter
Ware angezeigt: Lkw
"verlor an Abfahrt Waldhausen Metallrohre"
Lorch. Ein mit 40 cm langen Metallrohren beladener Lkw verlor
am
Donnerstag auf der B 29 im Bereich der Auf- und Abfahrt Waldhausen mehrere
dieser Rohre und beschädigte dabei gegen 7.50 Uhr einen VW Golf am
Unterboden. Der Schaden am Pkw wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Gegen den
42 Jahre alten Lkw-Fahrer wird nun wegen mangelhafter Ladungssicherung
ermittelt.
31-jährige hat an
Anschlußstelle Affalterried
Vorfahrt missachtet: 10.000 € Sachschaden
Aalen. Eine
31-jährige Autofahrerin verursachte am Mittwochn-achmittag einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand: Kurz
nach 15 Uhr missachtete sie auf der B 29, beim Abbiegen an der
Anschlussstelle Aalen-Affalterried den Vorrang eines aus Richtung Schwäbisch
Gmünd kommenden Pkw Toyota. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch der 39
Jahre alte Fahrer des Toyotas blieben unverletzt.
Polizei-Revier
Aalen fahndet fieberhaft nach
dem Täter der am Montag 9 Uhr Opel rammte
Aalen. Auf rund 1.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den
ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte, als er im Zeitraum
zwischen Sonntagmittag, 12 Uhr und Montagmorgen, 9 Uhr einen Pkw Opel
beschädigte, der zu dieser Zeit in der Waldhäuser Straße abgestellt war.
Hinweise auf den Unfallflüchtigen bitte an das Poliz-eirevier Aalen, Telefon
07361/5240.
Beim "Rangieren"
auf dem Aalener Zeiss-
Parkplatz rammte Lkw-Fahrer einen "Audi"
Aalen. Beim Rangieren auf einem Parkplatz in der
Carl-Zeiss-Str-aße beschädigte ein 49-Jähriger mit seinem Lkw einen
geparkten Audi. Der Unfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1.500 Euro
entstand, ereignete sich am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr.
"Fuchs tot und auch
das Auto kaputt": 1.000
€ Schaden zwischen Neuler und Leinenfirst
Neuler. "Fuchs tot, Auto kaputt". So beschreibt die Polizei
folgenden Unfall: Ein Fuchs verursachte am Mittwochabend gegen 20.45 Uhr
einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er die Kreisstraße 3234 zwischen
Neuler und Leinenfirst querte und dort von einem Pkw Ford erfasst und
getötet wurde.
Rehbock verursachte
3.000 € Sach-Schaden
auf L 1070 zwischen Neresheim u. Bopfingen
Bopfingen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Schaden, den
ein Rehbock am Mittwochabend verursachte, als er kurz nach 20 Uhr auf
Landesstraße 1070 zwischen Neresheim und Bopfingen von einem Pkw VW Golf
erfasst wurde. Das Reh wurde bei der Kollision getötet.
Beim Ausparken
beschädigte ein 67-jähriger
Autofahrer am Mittwochmorgen Arzt-Daimler
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte ein 67-jähriger
Autofahrer am Mittwochmorgen, gegen 9 Uhr mit seinem Pkw VW einen Daimler,
der auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Karlstraße abgestellt war. Der
entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro.
Der
Fuchs kreuzte die
Landesstraße 1075 bei
Gmünd u. Daimler-Fahrer fuhr auf die Insel
Schwäbisch Gmünd.
Ein Pkw Daimler Benz kam am Mittwoch-abend von der Landessstraße 1075 ab und
richtete dabei einen Schaden von etwa 3000 Euro an. Nach Angaben des
29-jährigen Fahrers kreuzte gegen 20.30 Uhr ein Fuchs die Straße, dem er
auswich und dabei gegen ein Verkehrszeichen auf einem Fahrb-ahnteiler kurz
vor Herlikofen fuhr.
Wegen ein paar Euro
am östlichen Ortsrand
von Oberbettringen schwitzte der Einbrecher
Schwäbisch Gmünd. Ein Einbrecher drang in ein Wohnhaus am
östlichen Ortsrand von Oberbettringen ein. Der Einbruch wurde am
Mittwochnachmittag nach 17 Uhr bemerkt. Der Einbrecher betrat wohl sämtliche
Räume des Einfamilienhauses und durchsuchte dort die Behältnisse. Er machte
Bargeldbeute in geringem Umfang. Die Polizei in Bettringen nimmt sehr gerne
Zeugenhinweise unter der Telefon 07171/7966490 entgegen.
In Hussenhofen am
abgestellten Klein-Lkw
Spiegel abgefahren und schon 1.500 € zahlen
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. An einem am Fahrbahnrand
der Hauptstraße abgestellten Klein-Lkw wurde am Mittwochnach-mittag der
Außenspiegel abgefahren und dabei ein Schaden von rund 1.500 Euro
verursacht. Der Unfallverursacher entfernte sich zwi-schen 14.15 Uhr und
14.45 Uhr unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd
nimmt entsprechende Hinweise unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Im "Pfeifergäßle"
wurde am Mittwochnach-
mittag geparkter VW für 2.000 € angefahren
Schwäbisch Gmünd. Im Pfeifergäßle wurde am Mittwochnach-mittag
ein geparkter Pkw VW angefahren: Gegen 14.30 Uhr entstand so am VW und am
Pkw Chevrolet der 65-jährigen Verursacherin Sachschaden von zusammen rund
2.000 Euro.
Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen
Mysteriöse Brände im Schorndorfer Wohnh-
eim: Feuerteufel produzierte Vergiftungen
Schorndorf. In und im Bereich eines Wohnheims in der
Jakob-Degen-Straße kam es in der Nacht zu drei mysteriösen Bränden, bei
denen ein Mann eine Rauchgasvergiftung erlitt. Kurz nach 2.30 Uhr, wurde der
Brand von einem Papiercontainer, drei großen gelben
Tonnen und einer Biotonne gemeldet. Die Tonnen brannten allesamt
vollständig. Die Feuerwehr löschte den Brand mit elf Einsatzkräften und zwei
Fahrzeugen. Die Schadenshöhe kann noch nicht genau beziffert werden.
Gegen 4.15 Uhr gab es den zweiten Brandalarm aus dem Gebäude.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden hier im Eingangsbereich und im
Untergeschoss Papierrollen angezündet. Der Brand wurde durch einen
Hausbewohner mit einem Pulverlöscher gelöscht. Die Feuerwehr war hier mit 21
Einsatzkräften und drei Fahrzeugen im Einsatz. Ein erneuter Alarm ging um 6
Uhr bei der Leitstelle ein. Dieses Mal wurde im Treppenhaus, im
Eingangsbereich zum 1. Stock, ein Brand gelegt. Ein 42 Jahre alter Mann
wurde hierbei durch eine Rauchgasvergiftung verletzt und kam ins benachbarte
Krankenhaus.
Aktuell hat der Kriminaldauerdienst die Ermittlungen im Zusa-mmenhang mit
den Bränden übernommen. Die Polizei fragt: Wer hat im Zusammenhang mit den
Bränden verdächtige Wahrneh-mungen im erweiterten Bereich des Tatortes
gemacht? Hinweise an die Polizei in Schorndorf, Tel.: 07181/204-0.
In Crailsheim 50
jährigen für fünf Autokna-
cker-Taten durch die eigene DNA überführt
Crailsheim. Ein 50
Jahre alter Crailsheimer steht im dringenden Verdacht, Ende Oktober in
Crailsheim fünf Autoaufbrüche begangen zu haben. Bei einem Aufbruch schnitt
sich der Tatverdächtige. Eine Blutspur konnte seinerzeit von den
aufnehmenden Beamten, die sehr akribisch vorgingen, gesichert werden.
Mittlerweile liegt das Ergebnis der DNA-Auswertung vor. Bei diesem
Pkw-Aufbruch wurde ein Geldbeutel mit Inhalt im Wert von ca. 200 Euro
entwendet. Außerdem entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die
weiteren Aufbrüche in dieser Nacht fanden in einem Parkhaus in der
Schönebürgstraße, in der Schneeweißstraße und der Melanch-tonstraße statt.
Aufgrund der jeweils selben Begehungsweise gehen die Crailsheimer
Ordnungshüter davon aus, dass der Tatverdächtige auch diese Pkw-Aufbrüche
begangen hat. Im Übrigen ist er einschlägig vorbestraft und macht zu den
Vorwürfen bei der Polizei keine Angaben.

Mit Bagger
Bombe gefunden:
AIZ-Foto: Polizeidirektion Aalen
Schwäbisch Hall. Am Mittwoch, gegen 14 Uhr, wurde bei Bagg-erarbeiten im Gewerbe- und
Wohngebiet Solpark, in der dortigen St-auffenbergstraße, eine Bombe
gefunden. Der Baggerfahrer hat um-gehend gut reagiert und die Polizei
informiert. Eine Streife der Haller Polizei hat unverzüglich ein Bild
der Bombe gefertigt und dies dem Kampfmittelbeseitigungsdienst des
Regierungspräsidiums Stuttgart übersandt. Dort wurde sofort erkannt,
dass es sich um eine Deut-sche Panzergranate handelt, eine Bombe mit
einem empfindlichen Zünder und einem dicken Metallmantel mit starker
Splitterwirkung handelt. Die Bombe wurde als gefährlich eingestuft.
Streifen der Haller Polizei haben den unmittelbaren Bereich des
Bombenfundes abgesperrt. Die Bediensteten des
Kampfmittelbeseitigungsdienstes sind sofort vorn Sindelfingen aus in
Richtung Schwäbisch Hall gefahren. Nach der Ankunft am Fundort wurde
entschieden, die Bombe vor Ort zu sprengen. Nachdem die Polizei alle
Gebäude im Aktionsradius von 100 Metern evakuiert hatte, wurde die
Bombe gegen 17.25 Uhr gesprengt. Es ist weder ein Sachschaden noch
ein Personenschaden entstanden.
Im Waiblinger
Asylanten-Wohnheim Canna-
bis sichergestellt: "Drogendealer ist in Haft"
Waiblingen. Beamte der Rauschgiftermittlungsgruppe
Waiblingen führten am Dienstagnachmittag Ermittlungen im
Asylbewerberw-ohnheim durch. Sie erblickten durch eine geöffnete
Wohnungstür im Zimmer eines 27-jährigen algerischen Asylbewerbers auf
dessen Wohnzimmertisch Cannabis und dazu gehöriges
Verpack-ungsmaterial. Durch das rasche Eingreifen der Polizisten
konnte der Versuch des 27-Jährigen, das Rauschgift zu verstecken oder
zu entsorgen, verhindert werden.
Gegen einen weiteren 28-jährigen
Bewohner, der sich den ein-schreitenden Beamten in den Weg stellte und
diese bei der Amtsausübung behinderte, ergab sich der Verdacht in die
Rauschgiftgeschäfte involviert zu sein. Beide Tatverdächtigen wurden
vorläufig festgenommen. Bei einer Durchsuchung konnten im Zimmer des
Tatverdächtigen 26 Verpackungseinheiten mit insges-amt 22 Gramm
Marihuana aufgefunden sichergestellt werden. Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde am Mittwochna-chmittag der
27-jährige Haupttatverdächtige wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigem
Handeltreiben mit Betäubungsmitteln dem Haftrichter vorgeführt.
Dieser erließ gegen ihn einen Haftbefehl, der sofort in Vollzug
gesetzt wurde.
"Fellbacher Feuerwehr aus
Schmiden kam
zum Kaffee" wegen der "Kaffee-Maschine"
Fellbach-Schmiden. Die Feuerwehr Schmiden rückte am Donners-tagmorgen mit zwei
Fahrzeugen und 18 Mann in die Stauferstraße aus. In einem
Aufenthaltsraum war gegen 9.50 Uhr ein Rauchmelder aktiviert worden.
Auslöser war, wie bisher festgestellt wurde, dass aus einer
Kaffeemaschine austretender Dampf den Rauchmelder zum Ruf nach der
Feuerwehr animiert hatte.
Jugendschutz durchgesetzt und
Eltern muß-
ten Jugendliche bei Polizei selbst abholen
Crailsheim. Die Crailsheimer Polizei führte am Dienstagabend auf einer
Faschingsveranstaltung in einem Teilort von Crailsheim
Jug-endschutzkontrollen durch. Im Ergebnis wurden mehrere Jugend-liche
unter 18 festgestellt, welche sich mittels falscher Ausweis-papiere
bis nach 24 Uhr Zugang zu besagter Veranstaltung versch-affen wollten.
Eine Jugendliche benutze zum Einlass den Führ-erschein ihrer älteren
Schwester. Zwei weitere besorgten sich von Erwachsenen, welche die
Veranstaltung bereits verlassen hatten, die Einlassbändchen. Die
Eltern wurden von der Polizei verständigt. Anschließend konnten sie
ihre Kinder auf der Polizeidienststelle ab-holen.
Schwäbisch Hall-Michelfeld: Nach Drogenk-
onsum am Mittwoch auf die Intensivstation
Schwäbisch Hall-Michelfeld. Ein 21-Jähriger Mann aus Michelfeld war am Mittwochabend psychisch
extrem auffällig. Der hinzu gerufene Notarzt musste den jungen Mann in
die Intensivstation des Krankenhauses einweisen. Die durchgeführten
Ermittlungen erga-ben, dass der Mann vermutlich eine
Drogen-Kräutermischung kons-umiert hatte.
Backnang: Widerstand bei der Festnahme:
Polizei und Täter kamen in das Krankenhaus
Backnang. Am Mittwochmittag kurz vor zwölf Uhr wurde die Polizei in Backnang
zunächst von einer 50-jährigen Dame bezüglich einer familiären
Streitigkeit um Hilfe gebeten. Infolge dessen begab sich eine Streife
zu der betroffenen Wohnung. Der am Streit beteiligte Mann flüchtete
über ein Fenster und stieß zuvor eine Polizeibeamtin zur Seite. Bei
dem Sprung aus dem Fenster hatte sich der Flüchtende am Knöchel
verletzt. Der offensichtlich psychisch Erkrankte stellte sich auf die
Fahrbahn und hielt Autos an. Der uneinsichtige Mann musste von der
Polizei in Gewahrsam geno-mmen werden, um die Gefahrensituation zu
beseitigen. Hierbei widersetzte er sich den Beamten. Der Mann wurde
in ein Krank-enhaus verbracht. Ernsthaft verletzt wurde zum Glück
niemand.
In
Schwaikheim Einbrecher nach der Tat Da-
nk aufmerksamem Nachbarn festgenommen
Schwaikheim. Dank eines aufmerksamen Anwohners konnte am
Dienstag ein Einbrecher von der Polizei festgenommen werden. Er wurde
dabei beobachtet, wie er in ein Einfamilienhaus eingebrochen ist. Diealarmierte Polizei konnte den Tatverdächtigen unmittelbar nach der
Tat im Bereich der Bismarckstraße festnehmen. Soweit festzustellen
war, schlug der 25-jährige Einbrecher, der bei der Polizei bekannt
ist, die Terrassentüre zu einem Wohnhaus ein. Er drang auf diese
Weise ins Gebäude ein und entwendete hieraus zwei hochwertige
Armbanduhren. Wie die Ermittlungen ergaben, war der Ganove am
Dienstag bereits in ein weiteres Wohnhaus eingedrungen. Auch hier
schlug er die Terrassentüre gewaltsam ein. Der Dieb erbeutete aus
dieser Wohnung ein Notebook und entledigte sich diesem, als er am
Dienstagabend von der Polizei verfolgt wurde.
Dem 25-Jährigen wurde
die vorläufige Festnahme erklärt. Das weg geworfene Diebesgut konnte
im Nachgang von der Polizei festge-stellt und als Beweismittel in
Verwahrung genommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Stuttgart wurde beim Amtsgericht ein Haftbefehl beantragt. Dieser
wurde am Mittwochnachmittag durch einen Haftrichter erlassen und in
Vollzug gesetzt.
|