AIZ-Polizeibericht vom: 18.
Februar 2015
Pech der AIZ weil just
dieses Mal keine Kamera mit dabei:
Plötzlich saß die versteinert angeschnallte
Fahrerin im Peugeot aber ohne Fahrer-Türe
Zwei Polizeibeamte am Dienstag nach der Flucht
in Heubach
verletzt: Ohne "Lappen" aber mit Pistole doch noch verhaftet
Aalen.
Die AIZ war live dabei und wenn man folgende Meldung der Polizei liest kann
man nicht den Einruck gewinn-en was da passiert ist als Vorrang missachtet
wurde und 10.000 Euro Sachschaden am Peugeot der älteren Frau ent-stand, an
deren Auto wir Sek-unden später vorbei fuhren: Sie saß versteinert am Steuer
und hielt sich krampfhaft fest. Das Besondere: Die AIZ konnte keine
Fahrertüre mehr erkennen - sie war abgerissen. So saß die Frau weiter am
Steuer bis Rettungskräfte und die Polizei kamen:
Von der Burgstallstraße bog am Montagvormittag ein 71-jähriger Mann
gegen 11 Uhr mit seinem Pkw Mazda nach links in die
Wilhelm-Merz-Straße ab. Dabei missachtete er den Vorrang einer
65-jährigen Peugeot-Fahrerin, die sich der Einmündung aus Richtung
Walkstraße näherte. Bei der folgenden Kollision entstand am
Verursacherfahrzeug Sachschaden von rund 4.000 Euro; am Pkw Peugeot
entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 6.000 Euro. Die
65-Jährige erschrak sich bei dem Zusammenstoß derart, dass sie von
Rettungssanitätern versorgt werden musste.
Polizisten Dienstag nach
Heubacher Flucht
verletzt: Zwar ohne Lappen aber mit Pistole
Heubach. Zwei Polizeibeamte wurden in der Nacht zum Dienstag
verletzt, als sie einen Mann festnahmen, der vor einer
Verk-ehrskontrolle flüchtete. Gegen 23.50 Uhr sollte ein Pkw Fiat
einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fiat fuhr von der
Gmünder Straße in die Gottfried-Schneider-Straße, wo er zum Anhalten
aufgefordert wurde. Der Fiat-Fahrer flüchtete daraufhin durchs
Wohngebiet und stellte nach kurzer Verfolgungsfahrt seinen Pkw in der
Böbinger Straße ab. Von dort setzte er seine Flucht zu Fuß fort und
konnte nach einem Sprung über einen Gartenzaun von den verfolgenden
Polizeibeamten eingeholt werden. Der Flüchtende widersetzte sich der
Festnahme, indem er wild um sich schlug und trat. Dabei wurden der
einschreitende 26-jährige Polizeibeamte und seine 30-jährige Kollegin
verletzt. Später trat aufgrund der Verletzungen bei der Polizeibeamtin
Dienstunfähigkeit ein. Wie sich herausstellte, war der 25-jährige
Fiat-Fahrer in Panik geraten, weil er ohne Führerschein unterwegs war
und eine Schreckschuss-waffe mit Munition im Fahrzeug dabei hatte.
Auf richterliche Anordnung wurde der 25-jährige Mann in Gewahr-sam
genommen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen wurde festgestellt, dass er
nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand. Als sich seine
Ehefrau bereit erklärte, ihn abzuholen, wurde der Gewahrsam aufgehoben
und er in die Obhut seiner Ehefrau übergeben. Gegen den 25-Jährigen
wird nun wegen Wider-stand gegen Polizeivollzugsbeamte, Verstoßes
gegen das Waffen-gesetzt, Körperverletzung und Fahren ohne
Fahrerlaubnis ermittelt.
Streit am Montag mit der
eigenen Frau führte
am Ende zum Verluist des Führerscheines
Lauchheim. Familiäre Streitigkeiten führten am Montagabend für
einen 35-jährigen Mann letztendlich zur Abnahme seines
Führer-scheines: Gegen 21 Uhr gab es zwischen dem Mann und seiner Frau
in ihrer Wohnung wohl eine heftige Auseinandersetzung auch mit
Tätlichkeiten und Beleidigungen. Eine Frau alarmierte aus Sorge die
Polizei. Als die Beamten in der Wohnung eintrafen, war der 35-Jährige
bereits mit seinem Fahrzeug davon gefahren. Gegen 21.30 Uhr konnte die
Polizei den Pkw in der Schillerstraße feststellen. Bei der
anschließenden Kontrolle wurde bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch
festgestellt. Er musste sich im Krank-enhaus einer Blutentnahme
unterziehen, sein Führerschein wurde einbehalten.
Aalener Wohnungseinbruch aber
ohne Beute
im "Wohn-Quartier nördlich der Dorfmühe"
Aalen. Im Wohnquartier nördlich der Dorfmühle war in eine
Wohn-ung eingebrochen worden. Der Einbrecher gelangte offensichtlich über
eine Regenrinne auf den Balkon, wo er die Balkontüre aufhe-belte. In der
Wohnung wurden sämtliche Behältnisse durchwühlt, allerdings keine
Beute gemacht. Wie sich bei den polizeilichen Ermittlungen
herausstellte, lag der Zeitraum des Einbruchs zwischen dem 5. Februar und
der Tatentdeckung am Montagmittag. Entsprechende Hinweise nimmt die
Polizei in Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Aalener Polizei bittet um
Hinweise nach feig-
er Unfallflucht in Aalen: 4.000 Euro Schaden
Aalen. Auf rund 4.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den
ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Dienstagmorgen verursa-chte.
Gegen 5.10 Uhr überholte der Fahrer eines weißen Klein-transporters im
Überholverbot auf der Bundesstraße 19 zwischen Unter- und Oberkochen
einen Pkw Hyundai. Hierbei streifte der Kleintransporter den Pkw,
dessen linker Außenspiegel dabei abgerissen und die komplette
Fahrerseite beschädigt wurde. Die 50-jährige Fahrerin des Hyundais
blieb unverletzt. Zeugen, die Hinweise auf das Verursacherfahrzeug
oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Aalen, Telefon 07361/5240 in Verbindung zu setzen.
Montagabend flüchtete Reh
nach Unfall des
33-jährigen auf K 3238 sofort noch in Wald
Essingen. Ein Reh verursachte am Montagabend einen Sachsch-aden
von mehreren hundert Euro: Gegen 19.45 Uhr querte das Tier die
Kreisstraße 3283 zwischen Lautern und Hohenroden. Hier wurde es vom
Pkw Audi einer 33-Jährigen erfasst. Das Reh flüchtete nach der
Kollision in den angrenzenden Wald.
Am Ostalbklinikum beschädigte
die 31-jähri-
ge Mini-Fahrerin am Montagmittag einen Golf
Aalen. Beim Ausparken beschädigte am Montagnachmittag eine
31-jährige Mini-Fahrerin gegen 16.45 Uhr einen VW Golf, der auf dem
Parkplatz des Ostalbklinikums im Platanenweg abgestellt war. Der
entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
Auch
eine "Fahranfängerin" hat in Herlikofen
auch weiterhin das Recht auf die "Vorfahrt"
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Von Herlikofen kommend fuhr ein
18-jähriger Fahranfänger am Montagabend gegen 21.30 Uhr mit seinem Pkw
Fiat in den Kreisverkehrs Richtung Brainkofen ein. Dabei missachtete
er die Vorfahrt eines bereits im Kreisel fahrenden Pkw Fiat. Sowohl
der Unfallverursacher, als auch die 18 Jahre alte Unfallbeteiligte,
blieben unverletzt. Insgesamt entstand Sachschaden von rund 5.000
Euro.
In Gmünder Kneipe Jacken aus
dem Lagerr-
aum mit teurem iPhone für 500 Euro geraubt
Schwäbisch Gmünd. Aus dem Lagerraum einer Gaststätte in der
Ledergasse entwendete ein Unbekannter am Montag zwei Jacken im
Gesamtwert von rund 200 Euro. In einer der Jacken befand sich ein
Handy der Marke iPhone 5, dessen Wert auf rund 500 Euro geschätzt
wird. Der Diebstahl wurde in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr verübt.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon
07171/3580.
Sträflicher Leichtsinn der
Gurtmuffel-Mutter:
Baby auf dem Beifahrersitz in Lebensgefahr
Schwäbisch Gmünd. "Sträflicher Leichtsinn, Mutter gefährdet
Säugling" titel dien Polizei folgende Meldung heute:
Gegen 14.40 Uhr stoppten am Montagnachmittag Beamte des Gmünder
Polizeireviers in der Vorderen Schmiedgasse einen Pkw Renault Twingo, da die
28 Jahre alte Fahrerin ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Wie
die Ordnungshüter feststellten, war nicht nur die junge Frau ohne
Gurt; auf dem Beifahrersitz stand eine Babyschale, in welcher ihr 6
Monate alter Sohn lag. Zwar war das Baby in der Schale angeschnallt,
jedoch stand die Babyschale selbst ohne jegliche Sicherung auf dem
Sitz. Und weil es offen-kundig bislang über die Vernunft nicht
funktioniert hatte, hat der Gesetzgeber das Bußgeld erhöht, in der
Hoffnung, dass die Ein-sicht vielleicht über den Geldbeutel einkehrt.
Ein Kind nicht zu sichern kostet nun 60 Euro und bringt der Fahrerin einen
Punkt in der Verkehrssünderdatei ein.
Einbruch und schwere Beute in
Gmünd: Zi-
garetten-Automat und den Tresor ausgeraubt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntagmorgen, 6.30 Uhr und
Montagvormittag, 11.15 Uhr drangen Einbrecher in eine Gaststätte in
der Turmgasse ein. Die Täter hatten, um in das Gebäude zu gelangen, ein
Eisenrollgitter am Haupteingang aufgewuchtet. Im Innern rissen sie
einen Zigarettenautomaten von der Wand und flexten ihn auf. Die im
Automaten befindlichen Zigaretten und das Bargeld wurden entwendet.
Ebenso ein weißer Tresor, der sich im Büro befand und drei
Flachbildschirme der Marke Telefunken, welche von den Tätern
abmontiert wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund
3.000 Euro, der Wert des Diebesgutes liegt im fünfstelligen Bereich.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon
07171/3580 entgegen.
Beim Vorbeifahren streifte
45-jähriger Lkw-
Fahrer am Montagmittag für 6.000 Euro Lkw
Rosenberg. Beim Vorbeifahren streifte ein 45-jähriger
Lkw-Fahrer am Montagnachmittag gegen 16.15 Uhr einen an der Holzmühle
geparkten Lkw. An diesem wurde der linke Außenspiegel abgerissen und
der Lack zerkratzt. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 6.000
Euro.
52-jährige Autofahrer hätte
sich Schaden von
2.000 Euro am VW am Golf ersparen können
Ellwangen. Ein 52-jähriger Autofahrer verursachte am
Montag-mittag einen Sachschaden von rund 2.000 Euro: Kurz vor 13 Uhr
parkte er seinen Pkw VW Golf auf der Abt-Rudolf-Straße aus. Hierbei
beschädigte er einen hinter ihm parkenden Opel Omega.
Auf Landesstraße 1070
zwischen Stödtlen u.
Riepach im Begegnungs-Verkehr gerammt
Stödtlen. Auf der Landesstraße 1070 zwischen Stödtlen und
Riepach streiften sich am Montagvormittag, gegen 10.45 Uhr zwei Lkw im
Begegnungsverkehr. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 600
Euro.
|