AIZ-Polizeibericht vom: 19. März 2015
Erst am Folgetag um 10 Uhr eine
Pressemeldung der Polizei:
18-jähriger junger Fahrer
starb bereits am Montag-abend in Aalen: Seine Freundin ist schwer verletzt
"Tiefstehende Sonne" löst Kettenreaktion aus
und das kostete
Gesamt-Beteiligten 15. 000 € - 20-jährigen Schmierfink gefaßt

Hier
landete das fast zerschellte Auto vor Gaststätte wo um 20 Uhr noch viel
Verkehr herrschte. AIZ-Fotos: Anna-Christine Geissbauer
Aalen.
"Junger Fahrer starb bei Verk-ehrsunfall in der Stadt Aalen" titelt die
Pre-ssestelle des PP Aalen erst heute um 10 Uhr, also erst vierzehn Stunden
später und der Text ist dürftig, den wir wörtlich fast ohne Komm-entar
wiedergeben, obwohl es dem AIZ-Chefre-dakteur in den Fingern juckt Dampf
abzulassen über eine alte bzw. neue Schande verspätete Meldung: Auf der
Stuttgarter Straße verstarb am Montagabend ein 18-jähriger Pkw-Fahrer an den
Folgen seiner Unfallverletzungen. Der junge Fahrer war gegen 20 Uhr
ortsauswärts, Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs und kam kurz nach der
Einmündung der Aalstraße nach rechts von der Straße ab. Er prallte mit wohl
hoher Geschwindigkeit gegen ein Gebäude am rechten Fahrbahnrand.

Nach dem tödlichen Unfall fast alles
gesäubert: Hier starb ein Raser und seine Beifahrerin wurde Gott sei Dank
nur schwer verletzt: Die Stuttgarter Straße ist auf diesem Teilstück eine
"Rennstrecke" vor allem am Abend und wen wunder'ts dass man sich in
entgeg-en gesetzter Richtung dreht und das Auto in "1.000 Einzelteile"
zerfällt. Es wird gemunkelt, an dem tödlichen Unfall sei ein zweites
Fahrz-eug beteiligt gewesen dessen Fahrer flüchtete. Das dokumentierten auch
die Schwäpo-Fotos von Hageneder am Vortag:
Hier schon müsste die Blitzer
aufgestellt werden und nicht erst bei ARAL
Der Pkw wurde durch den Aufprall auf die Straße zurück geschleudert, der
Motorblock wurde aus dem Fahrzeug gerissen. Der Fahrer verstarb unmittelbar
nach dem Unfall an den beim Unfall zugezogenen Verletzungen. Seine
18-jährige Beifahrerin wurde von Rettungssanitätern und einem Notarzt an der
Unfallstelle versorgt und anschließend mit schweren Verletzungen ins
Ostalbklinikum eingeliefert. Die Aalener Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen
und 18 Mann vor Ort war, sorgte für die Reinigung der vollgesperrten Straße,
die gegen 23 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Die
polizeilichen Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
71-jähriger Volvo-Fahrer
wollte sein Leben
retten und landete im Volvo auf Auto-Dach
Bopfingen.
Ein 71-jähriger Volvo-Fahrer war am späten Montag-nachmittag gegen 17:20
Uhr auf der B29 von Aufhausen kommend in Richtung Röttinger Höhe
unterwegs. Er fuhr zu diesem Zeitpunkt auf dem rechten der beiden
Fahrspuren, als er von einer 20-jährigen Renault-Fahrerin überholt
wurde. Diese scherte zu früh vom linken auf den rechten Fahrstreifen
ein, weshalb der Volvo-Fahrer eine Vollbremsung einleiten
musste, um einen Zusammenstoß zu verhin-dern. Hierbei geriet der 71-Jährige
ins Schleudern und im weiteren Verlauf von der Fahrbahn
ab. Dort überschlug sich der Volvo und blieb schließlich auf
dem Dach liegen.

Das Auto
landete auf dem Dach. AIZ-Foto: Polizeipräsidium Aalen
Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Der
71-Jährige wurde leicht verletzt, vor Ort von einem Notarzt erstversorgt
und anschließ-end durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus
eingeliefert. Sein Volvo wurde abgeschleppt.
Weil er sich
Fahrzeugdetails gemerkt hatte
konnte Polizei den Fahrer schnell ermitteln
Ellwangen. Beim Öffnen der Fahrertüre seiner Kehrmaschine
be-schädigte am Dienstagmittag ein 61-Jähriger gegen 12.30 Uhr ein neben ihm
stehendes Fahrzeug, wobei er einen Sachschaden von rund 2.000 Euro
anrichtete. Vom Besitzer des Daimlers auf den Sachverhalt angesprochen,
stritt dieser ab, den Schaden verursacht zu haben. Noch während der
69-jährige geschädigte Autofahrer aus seinem Fahrzeug Stift und Papier
holte, fuhr der Unfallverursacher davon. Weil sich der Geschädigte
Fahrzeugdetails gemerkt hatte, konnte die Polizei den verantwortlichen
Fahrer schnell ermitteln.
500 € Sachschaden
als sich nicht ordnungs-
gemäße Türe des VW in Kellerstraße öffnete
Eine nicht ordnungsgemäß verschlossene Autotüre verursachte am
Dienstagnachmittag einen Sachschaden von rund 500 Euro. Gegen 15.30 Uhr bog
ein 66-Jähriger mit seinem Pkw VW von der Stuttgarter Straße in die
Kellerstraße ein. Dabei öffnete sich die Fahrzeugtüre und beschädigte einen
dort fahrenden Pkw Citroen.
Pech? Zeitgleich parkten am Dienstagmittag
zwei Autofahrer auf dem Platz in Mutlangen
Mutlangen. Zeitgleich parkten am Dienstagmittag zwei
Autofahrer gegen 12.30 Uhr ihre Fahrzeuge auf einem Parkplatz An der
Stauferklinik aus. Hierbei trafen sie sich in der Mitte. Bei dem Unfall
entstand ein Sachschaden von rund 700 Euro.
Reh hinterließ auf
K 3242 2.000 € Schaden
konnte aber noch in den Wald hinein flüchten
Adelmannsfelden. Beim Queren der Kreisstraße 3242 zwischen
Vorderwald und Adelmannsfelden wurde am Mittwochmorgen, kurz nach fünf Uhr
ein Reh von einem Pkw Ford erfasst. Das Tier flüchtete nach der Kollision in
den angrenzenden Wald; am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca.
2.000 Euro. Die 18-jährige Pkw-Lenkerin blieb unverletzt.
Beim
Rückwärtsausparken beschädigte eine
Autofahrerin am Dienstagabend das Auto
Bopfingen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte eine
Autofah-rerin am Dienstagabend kurz vor 21 Uhr einen im Bahnhofweg
abgestellten Pkw. Beide Fahrzeuge waren dort verkehrswidrig abgestellt. Bei
dem Parkplatzrempler entstand ein Gesamtschaden von rund 2000 Euro.
Ein
Leichtverletzter als am Dienstagmittag
Vorfahrt des Daimler Benz mißachtet wurde
Ellwangen. "Vorfahrt missachtet - ein Leichtverletzter": Von
der Siemensstraße kommend bog am Dienstagnachmittag die 71 Jahre alte
Fahrerin eines Pkw Opels gegen 15.15 Uhr nach links in Richtung Stadtmitte
ab. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Pkw Daimler Benz. Durch die
Wucht der folgenden Kollision wurde der Daimler gegen die gegenüberliegende
Umzäunung geschleudert. Hierbei zog sich der 29-jährige Fahrer leichte
Verletzungen zu. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund
7000 Euro.
Wollte eigentlich
nur noch ordentlicher Park-en hat aber dafür nun die 6.000 Euro verloren
Ellwangen. Um den Stand ihres Fahrzeuges nach dem Einparken zu
korrigieren, setzte eine 48-Jährige ihren Pkw Opel nochmals kurz zurück.
Dabei übersah sie einen hinter ihr vorbeifahrenden Pkw Ford. Beim
Zusammenstoß auf einem Parkplatz in der Alfred-Krupp-Straße entstand ein
Sachschaden von rund 6000 Euro.
Einbrecher im
Wohnhaus im Stadtteil Trocht-
elfingen: Laptop, i-pa und Uhr sind nun weg
Bopfingen-Trochtelfingen.
Zwischen 18.15 und 20.10 Uhr drangen Einbrecher am Dienstagabend in ein
Wohnhaus am nordwestlichen Ortsausgang ein. Im Gebäude durchsuchten die
Täter sämtliche Räumlichkeiten. Die Unbekannten entwendeten einen Laptop,
ein iPad und eine Armbanduhr. Hinweise auf die Täter und Beoba-chtungen, die
mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, nimmt das Polizeirevier in
Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
Bereits "in der Nacht" von
Samstag auf den
Sonntag beschädigte ein unbekannter BMW
Aalen. Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag
beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen Pkw BMW, der von
Mitt-ernacht bis gegen 2 Uhr im Westlichen Stadtgraben abgestellt war. Der
dabei angerichtete Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise
auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240
entgegen.
1.000 € Sachschaden
als der 60-jährige Lkw-
Fahrer in Unterkochen Wohnmobil rammte
Aalen-Unterkochen. Beim Rangieren beschädigte ein 60 Jahre
alter Lkw-Fahrer ein in der Färberstraße abgestelltes Wohnmobil. Bei dem
Unfall, der sich am Dienstagabend kurz nach 18.30 Uhr ereignete, entstand
ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.
Tiefstehende Sonne
löst Kettenreaktion aus und kostete gesamt Beteiligten 15. 000 Euro
Essingen. Auf rund 15000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
den ein 41 Jahre alter Autofahrer am Dienstagnachmittag verursachte. Kurz
nach 17 Uhr befuhr er mit seinem Pkw Citroen die B 29 von Aalen in Richtung
Stuttgart. Auf Höhe der Ampelanlage Essingen kam es zu einem Rückstau, den
der 41-Jährige wegen der tief im Westen stehenden Sonne zu spät erkannte. Er
fuhr auf den VW einer 54-Jährigen auf, der auf einen Skoda und der wiederum
einen weiteren VW aufgeschoben wurde. Alle Fahrzeuglenker blieben
unverletzt.
Auf dem Parkplatz der
Aalener Hochschule
BMW gerammt: Im Parkhaus noch billiger?
Aalen. "Parkplatzrempler": Kurz vor 10.30 Uhr parkte ein 67-Jähriger am
Dienstagvormittag seinen Pkw VW Passat auf dem Parkplatz der FH in der
Anton-Huber-Straße aus. Dabei beschädigte er einen ebenfalls dort
abgestellten Pkw BMW. Bei dem Unfall entstand ein 'Schaden von rund 500
Euro.
55-jähriger konnte
in Oberkochen mit seinem
BMW nicht von der Hausmauer ablassen
Oberkochen. Kein anderes Fahrzeug, aber eine
Hausmauer be-schädigte ein 55-Jähriger, als er am Dienstagmorgen, kurz nach 7
Uhr seinen Pkw BMW in der Heidenheimer Straße einparkte und hierbei gegen
das Mauerwerk fuhr. An seinem Pkw entstand dabei Sachschaden von rund 500
Euro.
Kommt
davon wenn man schlechtes Gewi-
ssen hat: Nach Unfallflucht Unfall verursacht
Heubach. Auf der Böbinger Straße wurden
am Montagmorgen zwei Pkw angefahren. Nach dem ersten Unfall gegen 8.30 Uhr
war am angefahrenen VW Golf ein Schaden von etwa 2.500 Euro entstanden.
Obwohl dabei am Golf Totalschaden verursacht worden war, fuhr der
Unfallverursacher weiter und prallte einige Meter später gegen einen Pkw
Audi. Auch hier war der Anprall so heftig, dass am Audi ein Schaden von rund
10000 Euro entstand. Nach dem neuerlichen Anprall blieb auch der Opel des
Unfallverursachers liegen, an ihm war Schaden von etwa 2000 Euro entstanden.
Die Polizei stellte fest, dass es sich beim Unfallverursacher um einen 69
Jahre alten Mann handelte. Da bei ihm ein Verdacht auf alkoholische
Beeinflussung festgestellt wurde, wurde bei ihm eine Blutentnahme
durchgeführt und sein Führerschein einbehalten.
Als Vordermann
bremste 4.000 Euro verlor-
en aber beide sind Gott sei Dank unverletzt
Westhausen/Rainau. Am Montagmittag stießen auf der A7 zwischen den
Anschlussstellen Ellwangen und Aalen/Westhausen zwei Pkw's zusammen: Ein
43-jähriger Audi-Fahrer übersah gegen 12:40 Uhr, dass ein vor ihm fahrender
47-jähriger VW-Fahrer br-emste. Obwohl der Audi-Fahrer noch versuchte nach
rechts auszu-weichen, kam es zum Unfall, bei dem ein Schaden von circa 4.000
Euro entstand. Die beiden Fahrer blieben unverletzt und konnten ihre Fahrt
trotz Schadens fortsetzen.
Fahrrad-Diebstahl
aus dem Fahrrad-Ständer
im Bereich Parkpalette am Schönen Graben
Ellwangen. Ein Fahrrad wurde am Montagabend, zwischen 19
Uhr und 21.30 Uhr von einem Fahrradständer im Bereich der Parkpalette am
Schönen Graben entwendet. Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein
weiß/schwarzes Mountainbike der Marke Cube, Modell Analog, 29 Zoll, im Wert
von 250 Euro. Es war mit einem Zahlenschloss gesichert, das vom Dieb
aufgebrochen wurde. Hinweise auf den Dieb und den Verbleib des Rades nimmt
das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.
Beim Abbiegen von
der "Färbergasse" in die
Spitalstraße übersah 26-jährige die Vorfahrt
Ellwangen. Beim Abbiegen von der Färbergasse in die
Spitalstraße übersah eine 20-jährige Peugeot-Fahrerin am Dienstagmorgen
einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 26-jährigen Opel-Fahrer.
Gegen 7.40 Uhr kam es im Einmündungs-bereich zum Zusammenstoß, bei dem ein
Schaden von circa 4000 Euro entstand.
Aus Nachbarkreisen des
Polizeipräsidiums Aalen
Schmierfink (20) der in Schorndorf "Antifa"
oder
"Zoro" verherrlichte wurde von der Polizei gefaßt
Schorndorf. Im Innenstadtbereich der Stadt
Schorndorf wurden, wie bereits in einer Pressemitteilung des
Polizeipräsidiums Aalen am 10.03.2015 berichtet, in den letzten Wochen
vermehrt Farb-schmierereien festgestellt, die sowohl auf öffentlichen
Einrichtungen als auch an privaten Gebäuden angebracht wurden. Es handelte
sich hierbei überwiegend um Zeichen und Symbole, wie zum Beispiel "Antifa",
"A" im Kreis und "Zoro".
Diese wurden hauptsächlich mit schwarzer oder roter Farbe aufgesprüht und
sind inhaltlich eher dem linken Spektrum zuzuordnen. Nach bisherigen
Feststellungen wurden rund fünfzig Sachbeschädigungen bekannt, wobei von
einem Gesamtschaden in Höhe von mehreren tausend Euro auszugehen ist. Nach
einem Hinweis aus der Bevölkerung und weiteren Ermittlungen, die die
Kriminalpolizei Waiblingen in enger Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier
Schorndorf führte, konnte der Verdacht gegen einen 20-jährigen Mann erhärtet
werden.
Der in Schorndorf wohnhafte Heranwachsende trat bislang polizeilich noch
nicht in Erscheinung. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung konnten zahlreiche
Beweismittel wie Sprühdosen und Schablonen aufgefunden und sichergestellt
werden. Die aufgefundenen Beweis-mittel konnten den Schmierereien
größtenteils zugeordnet werden.
|