AIZ-Polizeibericht vom: 10. JANUAR 2015       
´"Fliegende Tannenbäume" und Schläge auf Aalener Eisbahn:
Bei Polizei-Kontrollen des Präsidiums Aalen
auf A 6 Abstand-Lob aber: Acht % zu schnell
Forstminister Alexander Bonde warnt alle: „In den kommend-
en Tagen ist bei Waldbesuchen erhöhte Vorsicht geboten“

Minister A. Bonde warnt vor umstürzenden Bäumen im Ostalb-Wald.
Aalen. Wetterdienste haben für die nächsten Tage stürmisches Wetter vorhergesagt. „Wälder sollten bei stürmischen Windböen am Freitag und am Wochenende nicht betreten werden. Auch in den kommenden Tagen ist bei Waldbesuchen erhöhte Vorsicht gebo-ten“, sagte für die Ostalb der AIZ Forstminister Alexander Bonde am Donnerstag(8. Januar in Stuttgart. Durch den Sturm abgebrochene, in den Gipfeln der Bäume lose hängende Äste können auch bei leichtem Wind plötzlich herunterfallen. Ebenso können vorge-schädigte Bäume oder Äste plötzlich brechen und herabstürzen.

Polizei-Kontrollen Mittwoch und Donnerstag
mit "einem durchwachsendem Ergebnis"
Aalen. Die Polizei des Präsidiums Aalen führte  auf BAB 6  Kontrollen am Mittwoch und Donnerstag zwischen den Anschluss-stellen Ilshofen und der Landesgrenze Verkehrskontrollen durch mit "durchwachsenem Ergebnis durch": Ein Lob kann in Sachen Abstand an die Verkehrsteilnehmer ausgesprochen werden. Bei einer Abstandsmessung auf Markung Wolpertshausen mussten keine Beanstandungen ausgesprochen werden. Ein wenig war das sicher dem eher geringen Verkehrsaufkommen zu verdanken, aber immerhin! Noch durchwachsen war das Ergebnis einer Geschwind-igkeitskontrolle auf Markung Braunsbach. In zwei Stunden am Mitt-wochvormittag mussten in einem 60-km/h-Bereich rund acht Prozent der Fahrzeugführer beanstandet werden. Von knapp 2000 waren rund 160 Fahrzeuge zu schnell, der Spitzenreiter hatte auch nach Abzug der Toleranzen noch 59 km/h zu viel auf dem Tacho, was ihm zwei Punkte in der Verkehrssünderkartei einbringen wird, die ihn 160 Euro Buße kosten werden. Zudem wird er in Bälde einen Monat auf sein Auto verzichten müssen, zumindest wenn er es selbst fahren möchte. Zwei Fahrer von Klein-Lkw in Sprinterklasse mussten eine ganz individuelle Kontrolle über sich ergehen lassen und werden als sehr schlechte Beispiele aus diesem Kontrollzyklus hervorgehen. Bei beiden hatte die Polizei den Verdacht, dass sie überladen waren, bei beiden bestätigte sich der Verdacht.

Auf Markung Satteldorf (Crailsheim) waren es am Donnerstag-vormittag rund 45 Prozent Überladung. Schon am Mittwoch-nachmittag war er durch einen Kollegen sogar noch deutlich über-troffen worden, der bei Wolpertshausen fast Dreiviertel seines an sich zulässigen Gewichts noch einmal oben drauf gepackt hatte. Der Bußgeldkatalog sieht bei solchen Verstößen ein Regelbußgeld von 235 Euro vor. Da die Überladung in den Frachtpapieren vor Fahrtantritt erkennbar war, muss allerdings mit einer Verdoppelung des Regelsatzes gerechnet werden, wie es für Vorsatztaten vorgesehen ist. Drei Punkte in Flensburg sind oben drauf so oder so sicher.

Und zumindest so schlimm wie ein hohes Bußgeld ist dann die Konsequenz aus der aufgedeckten Überladung. Das erlaubte Gew-icht muss wieder hergestellt werden und das heißt: abladen und zwischenlagern einerseits und zweites Fahrzeug oder noch einmal fahren andererseits. Weitere Kontrollen sind geplant.

Zwei Rehe mit BMW und Daimler auf der L
1084 und der K 3284 aufgespießt und getötet

Aalen/Unterrombach. Einen Sachschaden von etwa 4.500 Euro verursachte ein Reh, das am Donnerstagmorgen seitlich gegen einen Pkw Daimler Benz lief: Das Tier trat gegen 7.30 Uhr auf Höhe Gobühl auf die Landesstraße 1080, wo es erfasst und getötet wurde. Schon eine gute halbe Stunde vorher, war einige hundert Meter weiter östlich ein Reh auf der Kreisstraße 3284 zwischen Oberrombach und Unterrombach beim Zusammenprall mit einem BMW getötet worden. Der Schaden am Pkw wurde auf 1000 Euro geschätzt.

44-jähriger Polo-Fahrer bekam Donnerstag
für 3.000 € Schaden diesmal keine  Vorfahrt
Mögglingen. Rund 3.000 Euro Sachschaden entstanden am Donnerstagmorgen bei einem Unfall auf der B 29-Ortsdurchfahrt Mögglingen. Ein 44-jähriger Polofahrer fuhr kurz vor sechs Uhr aus der Kirchstraße in die Hauptstraße ein und prallte dabei gegen einen vorfahrtberechtigten VW Golf.
EIL-MELDUNGEN des Polizeipräsidiums Aalen    
Bopfingen: Schwerverletzte bei auf Härtsf-
eldhochfläche Bopfingen: 11.500 € Schäden

Bopfingen.
Auf der Härtsfeldhochfläche südlich von Bopfingen 
ereignete sich am Freitagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall. Die zwei beteiligten Fahrzeuglenker zogen sich schwere Verletz-ungen zu, beide Unfallautos erlitten Totalschaden. Verursacht wurde der Unfall durch den Fahrer eines Pkw Seats, der die Vorfahrt nicht beachtete. Der Mann war auf der Kreisstraße 3316 aus Richtung Härtsfeldhausen unterwegs und fuhr gegen 14.20 Uhr in die Landesstraße 1070 ein, ohne die Vorfahrt eines dort aus Richtung Neresheim heranfahrenden Pkw Nissan zu beachten.

Beim Zusammenstoß mit dem Nissan wurde dessen 84-jährige Fahrerin schwer verletzt. Der Fahrer des Seats wurde in seinem stark deformierten Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Bopfingen aus dem Wrack befreit werden. Er zog sich Verletzungen zu, die vom erstversorgenden Notarzt an der Unfallstelle als lebensgefährlich betrachtet wurden. Nach ärztlich-er Erstversorgung an der Unfallstelle wurden beide Verletzten zur Weiterversorgung in Krankenhäuser eingeliefert. Die Sachsch-äden an beiden total beschädigten Pkw's wurden auf zusammen etwa 11500 Euro geschätzt.

An der Einmündung in die Landesstraße 1075
in die Landesstraße 1080 Vorfahrt mißachtet

Aalen. An der Einmündung der Landesstraße 1075 in die Landesstraße 1080 stießen am Freitagmorgen zwei Pkw's zusa-mmen: Die 19-jährige Fahrerin eines Opel Astras kam aus Richtung Laubach und bog gegen 7.30 Uhr an der Einmündung nach links ab. Sie übersah dabei einen aus Richtung Abtsgmünd kommenden Pkw Daimler Benz, dessen 66-jähriger Fahrer den Zusammenstoß nicht mehr vermeiden konnte. Der Schaden, der dabei an den Unfallautos entstand, wurde auf etwa 9.500 Euro geschätzt.

Schwere Verletzung "Faust ins Gesicht" auf der Eisbahn in Aalen nachträglich angezeigt
Aalen.  Bei der Polizei wurde nachträglich angezeigt, dass ein 15-jähriger Teenager am Mittwoch bei der Eisbahn auf dem Greutplatz unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde. Nachdem erst am Donnerstag ein Arzt aufgesucht wurde, dort ein Kieferbruch  festgestellt wurde, der mittlerweile in einem Krankenhaus in Stuttgart operiert werden musste, wurde anschließend Anzeige erstattet. Der Geschädigte kannte den Schläger nicht, der Aalener Polizei gelang es dennoch, einen 17-jährigen Aalener als Tatverdächtigen zu ermitt-eln. Da die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind, sucht die Polizei weiterhin Zeugen, welche die Tat gegen 18 Uhr beobachtet haben. Hinweise werden unter Telefon 07364/5240 entgegen genom-men.

Betteln kann teuer werden: "Geben u. Neh-
men" auch für die 74-jährige in Bopfingen
Bopfingen. "Geben und Nehmen" titelt die polizei folgende Eilmel-dung von heute: Einer 74-jährigen Frau wurden am Freitagvormittag 150 Euro aus der Geldbörse gestohlen. Sie war zuvor gegen 10 Uhr in der Hauptstraße von zwei Frauen  angebettelt worden. Nachdem sie den Frauen einen Euro gegeben hatte, wurde sie von einer der beiden Frauen umarmt, während sie noch ihren Geldbeutel offen hatte. Später bemerkte sie, dass ihr bei dieser Umarmung drei 50-Euro-Scheine entwendet worden waren. Eine Beschreibung der beiden Frauen liegt nicht vor, die polizeiliche Fahndung war anschl-ießend negativ.

Mutlangen: Rein u. Raus gleichzeitig auf der
Hauptstraße in Mutlangen kostete 2.000 Euro

Mutlangen.
Am Freitagvormittag stießen in der Hauptstraße zwei Pkw zusammen. Gegen 9.10 Uhr parkte ein 79-jährigier Seat-Fahrer aus einer Parklücke aus, eine 63-jährige Panda-Fahrerin wollte zeitgleich einparken. Als beide Pkw's zusammen stießen, entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

49-jähriger Aalener Rollerfahrer missachtet Vorrang des Audi und berappt nun 4.000 Euro
Aalen. An der Ecke Sonnenbergstraße und Bismarckstraße wurde am Donnerstagabend der Fahrer eines Motorrollers bei einem Unfall leicht verletzt. Der 49-jährige Zweiradfahrer bog kurz vor 20 Uhr von der Sonnenbergstraße nach links ab und stieß dabei mit einem entgegen kommenden Pkw Audi zusammen. Dessen 32-jähriger Fahrer konnte den Zusammenprall nicht mehr verhindern. Der Rollerfahrer wurde zur Behandlung diverser Prellungen ins Ostalbklinikum verbracht. Der Sachschaden, der dabei an den beiden Fahrzeugen entstand, wurde auf gut 4.000 Euro geschätzt.

Aalen: "Fliegende Tannenbaum" traf mit Hil-
fe von Windböe für 1.500 € die VW-Lenkerin

Schwäbisch Gmünd. Der Titel "Oh Tannenbaum" trifft auf folgende Meldeung von Seiten der Polizei zu 100 % zu:  Ein auf die Straße gewehter Tannenbaum verursachte am Donnerstagabend gegen 21 Uhr einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Eine 21-jährige VW-Lenkerin konnte  dem Baum, der auf der Straße In der Vorstadt lag, nicht mehr ausweichen und zog sich einen beträchtlichen Frontsch-den zu.

"Feiger Rambo" auf auf dem Lehrerparkpla-
tz der Berufsschule in Heidenheimer Straße

Schwäbisch Gmünd.
Bereits am Mittwoch beschädigte ein unbek-annter Fahrzeuglenker einen Pkw VW, der zwischen 13.30 und 16 Uhr auf dem Lehrerparkplatz der Berufsschule in der Heidenheimer Straße abgestellt war. Hinweise auf den geflüchteten Unfallverur-sacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon-Nummer 07171/3580.

In Gmünd richtete der Unbekannte 1.000 Euro
Schaden an und steht auf "Fahndungs-Liste"

Schwäbisch Gmünd. Zwischen 7.20 und 14.50 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag einen Pkw VW Golf, der in der Gartenstraße abgestellt war. Der entstandene Sachsch-aden wird auf ca.1.000 Euro geschätzt. Wegen seiner Flucht landete der Täter auf der Gmünder Fahndungs-Liste. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Fürs Pennen am auto-Steuer auf der B 29 bez
ahlt n un 44-jährige 4.500 Euro Sachschäden

Mögglingen. Zu spät erkannte die 34-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia am Donnerstagvormittag, dass ein auf der B 29 zwischen Aalen und Mögglingen vorausfahrender Pkw Ford gegen 11 Uhr verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr auf den Ford auf und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 4.500 Euro.

Glatteis auf der K 3221 zwischen Hirtenbach u. Ellenberg erforderte am Baum 6.000 Euro
Ellwangen-Ellenberg.  Rund 6000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen, als eine Autofahrerin auf der Kreisstraße 3221 zwischen Hintersteinbach und Ellenberg gegen 6 Uhr auf eisglatter Straße mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum prallte. Die 21-jährige Fahrerin blieb unverletzt.

Auf der Haller Stra0e in Ellwangen Fahrzeug
übersehen: 3.800 Euro Schaden vermeidbar?

Auf der Haller Straße stoppte am Donnerstagvormittag ein 31-jähriger Sattelzuglenker sein Fahrzeug auf der Geradeausspur, da er nach rechts auf ein Firmengelände einbiegen wollte. Beim Anfahren übersah er einen Pkw mit Anhänger, dessen 48 Jahre alter Fahrer die Rechtsabbiegespur in gleicher Richtung befuhr. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand gegen 11 Uhr ein Sachsch-aden von rund 4.000 Euro.

Im Raum Aalen u. Stadtteilen fünf Mal Blech-
schäden: 72-jähriger Fahrer blieb unverletzt

Aalen.
Beim Rangieren beschädigte am Donnerstagnachmittag ein 80-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem VW Golf einen Opel Corsa, der in der Straße Im Sulzfeld abgestellt war. Der alte Herr verursachte hierbei gegen 17.45 Uhr einen Sachschaden von rund 1.800 Euro.  Auf rund 600 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstagnachmittag verursa-chte, als er beim Ein- oder Ausparken einen VW Passat Kombi beschädigte, der Im Burren abgestellt war. Der Schaden wurde vom Besitzer des beschädigten Fahrzeuges gegen 17.25 Uhr festgestellt, der Verursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon  07361/5240 entgegen. An der Einmündung der Abt-Anghern-Straße in den Schäfweg missachtete am Mittwoch-nachmittag der 42-jährige Fahrer eines Pkw Ford kurz vor 16 Uhr die Vorfahrt eines Pkw VW. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 5500 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 72 Jahre alte Fahrer des VWs blieben unverletzt. Bei einem Unfall auf der Robert-Bosch-Straße entstand am Mittwochmittag ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro:  Eine 22-jährige Renault-Fahrerin erkannte gegen 13 Uhr einen vor ihr verkehrsbedingt anhaltenden Pkw VW zu spät und fuhr auf ihn auf. Eine 77 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Donnerstagvormittag einen Verkehrs-unfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand: Die ältere Dame parkte ihren Pkw Ford gegen 11.45 Uhr auf dem Park-platz eines Lebensmitteldiscounters in der Hofherrnstraße aus. Hierbei übersah sie einen VW Sharan, der gleichzeitig hinter ihrem Fahrzeug vorbei fuhr.