AIZ-Polizeibericht vom: 31. Juli 2015
Weshalb
Hakenkreuz auf LEA-Schild am Eingang aufgemalt?
Auf Baustelle des Gmünder Mensaanbaus
am Berufsschul-Zentrum
vom Dach gestürzt
Aalener "Nachbarschaftsstreit" endete Mittwoch in der Notfall-
Aufnahme - Arbeiter wurde
zuerst" vom Notarzt erstversorgt"
Schwäbisch Gmünd. Ein 38 Jahre alter Mann zog sich bei einem
Arbeitsunfall am Mittwoch-nachmittag schwerste Verletzungen zu. Der Arbeiter
war auf der Baustelle des Mensaanbaus am Berufsschulzentrum in der
Heidenheimer Straße mit Arbeiten am Flachdach betraut. Kurz vor 15.30 Uhr
stürzte er aus bislang unbekannter Ursache vom Dach und fiel etwa
zweieinhalb Meter tief auf ein Gerüst. Dabei stürzte er so unglücklich,
dass er sich die schweren Verletzungen zuzog.
Er wurde von einem Notarzt
vor Ort erstversorgt und anschließend mit lebensgefährlichen Verletzungen
durch einen Rettungshubschr-auber in eine Klinik geflogen.
Weshalb
als Vandalen-Krönung die Hakenkr-
euz auf "LEA-Schild" am Eingang aufgemalt?
Ellwangen. "Hakenkreuz auf Behördenschild": Ein Unbekannter malte mit einem
Stift ein etwa fünf Zentimeter großes Hakenkreuz auf das Behördenschild der
Bundesanstalt für Migration und Flücht-linge vor deren Gebäude innerhalb der
Landeserstaufnahme-einrichtung. Ein Tatverdacht liegt nicht vor. Das Kreuz
wurde am Mittwochmorgen, gegen acht Uhr von einer Mitarbeiterin entdeckt
und wurde mutmaßlich im Zeitraum trotz Sicherheitsdienste seit Dienstagnachmittag angebracht.
So etwas nennt man feige Fahrerflucht:
Lkw-
Sattelzug-Fahrer entfernte sich "unerlaubt"
Bopfingen. Ein unbekannter Sattelzug-Lenker
stieß am Mittwochmorgen, kurz nach sieben Uhr beim Rückwärtsfahren auf
einem Schotterparkplatz in der Industriestraße gegen einen parkenden
Peugeot und schob diesen auf einen daneben parkenden Ford. An den beiden
Pkws entstand Sachschaden von etwa 6.500 Euro. Der Lkw-Fahrer entfernte sich
danach unerlaubt. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten
Bopfingen unter Telefon 07362/96020 entgegen.
Wollte keine Million im Lotto gewinnen sond-
ern die "Lorcher Annahmestelle ausrauben"
Lorch. Ein unbekannter Einbrecher versuchte in der Zeit zwischen Dienstagabend und
Mittwochmorgen vergeblich in eine Toto-Lotto-Annahmestelle in der
Hauptstraße zu gelangen. Die Eingangstüre aus Metall hielt den
Hebelversuchen stand. Es entstand an der Türe Sachschaden von etwa 500
Euro. Hinweise auf den Einbrecher oder verdächtiger Wahrnehmungen erbittet
der Polizeiposten Lorch unter Telefon 07172/7315.
Bewusst
auf der Mittelkonsole im Geldbeutel
für den Dieb in Ellwangen 190 € bereit gelegt
Ellwangen. Ein unbekannter Dieb entwendete am Mittwoch-vormittag, gegen 11.30 Uhr
aus einem in der Scheffelstraße unverschlossen abgestellten Pkw etwa 190
Euro Bargeld. Das Geld befand sich in einer in der Mittelkonsole
deponierten Geldbörse, die der Dieb zurückließ.
Sondermeldungen des
Polizeipräsidiums Aalen
35-jährigen bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Mit der Hand ins Messer der Hobelmaschine
Bopfingen.
35-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt Schwere Verletzungen an der
rechten Hand zog sich ein 35-Jähriger bei einem Arbeitsunfall am
Mittwochabend gegen 22.20 Uhr zu. Der Mann geriet mit der Hand in das
Messer einer Hobelmaschine. Der Unfall ereignete sich auf dem Gelände einer
Firma in der Straße Zur Wankmühle.
Neuer "Tankbetrug" in Essingen mit gestoh-
lenem amtlichem Kennzeichen "AA-MV 138"
Essingen.
Tankbetrug Kurz vor 18 Uhr am Mittwochabend hängte der Fahrer eines Pkw
Renault Kangoo an einer Tankstelle in der Bahnhofstraße die Zapfpistole in
den Tank seines Fahrzeuges. Danach setzte er sich in den Pkw und
telefonierte. Anschließend stieg er aus, entfernte die Zapfpistole und
setzte sich wiederum, anscheinend um zu telefonieren, in das Fahrzeug.
Kurze Zeit später fuhr der Unbekannte, ohne seine Rechnung von rund 67 Euro
zu bezahlen davon. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, sind die am
Renault angebrachten amtliche Kennzeichen AA-MV 138 auf einen Pkw Hyundai
zugelassen. Gegen 19.20 Uhr wurde durch Beamte des Aalener Polizeireviers
festgestellt, dass die Kennzeichen am Hyundai fehlen. Offenbar wurden sie
gezielt am Mittwochnachmittag entwendet. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei
Aalen unter Tel. 07361/5240 entgegen.
Notaufnahme: Neue "Nachbarschafts-Streiti-
gkeiten" in Aalen: Stark reizende Flüssigkeit
Aalen. Bereits länger andauernde Nachbarschaftsstreitigkeiten
end-eten am Mittwochmittag gegen 12.30 Uhr für eine Frau in der
Notaufnahme. Auch einer ihrer Hunde musste tierärztlich behandelt werden.
Die 68-Jährige hörte, dass ihre beiden Hunde zu bellen begonnen hatten. Da
ihre 78 Jahre alte Nachbarin die Tiere ihren Angaben zufolge bereits des
Öfteren derart gereizt hat, dass sie bellend am Zaun entlangliefen, ging
die Frau in den Garten, um die Hunde zurückzuholen. Unvermittelt hörte sie
das Geräusch einer betätigten Spraydose und spürte nur Sekunden später
starkes Brennen in den Augen. Auch die Vierbeiner jaulten und liefen
verstört davon. Wie in der Notaufnahme festgestellt wurde, wurden die Augen
der 68-Jährigen von einer stark reizenden Flüssigkeit getroffen. Die
polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern noch an.
10.000 € teures "Diagnosegerät"
aus offener
Werkstatthalle in Aalen am Dienstag geraubt
Aalen. In der Zeit zwischen 9 und 10 Uhr wurde am
Dienstagmor-gen aus der offenstehenden Werkstatthalle einer Autowerkstatt
in der Carl-Zeiss-Straße ein Diagnosegerät der Marke Xentry Kit MT im Wert
von 10.000 Euro entwendet. Hinweise auf den Täter bzw. den Verbleib des
Gerätes nimmt das Polizeirevier Aalen, unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Gnaden-Schuß am Mittwoch für
das verletzte
Reh "zwischen Affalterried und Treppach"
Aalen. Ein Reh verursachte am
Mittwochabend einen Sachschaden von rund 1.000 Euro, als es gegen 23.15 Uhr
die Kreisstraße 3325 zwischen Affalterried und Treppach querte und dort vom
Pkw Ford Focus einer 36-Jährigen erfasst wurde. Das Tier wurde bei der
Kollision verletzt und musste getötet werden.
Fahrzeug übersehen: Die 1.000 €
hätte sich
19-jährige VW-Fahrerin mit Rücksicht erspart
Aalen. Rückwärts fuhr die 19 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW
Golf am Mittwochabend von einer Hofeinfahrt auf die Zeppelinstraße ein.
Dabei übersah sie einen Pkw VW, dessen 20-jähriger Fahrer in die
Hofeinfahrt eingefahren war, um sein Fahrzeug zu wenden. Bei dem Unfall,
der sich gegen 19.45 Uhr ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 1.000
Euro.
4.000 Euro Sachschaden nur weil
in Aalen
der 18-jährige Fahranfänger Volvo übersah
Aalen. Ein 18 Jahre alter Fahranfänger verursachte am
Mittwochn-achmittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund
4.000 Euro entstand: Kurz vor 17 Uhr fuhr der junge Mann mit seinem Pkw
Audi vom Fahrbahnrand der Gerberstraße in den fließenden Verkehr ein. Dabei
übersah er den Pkw Volvo eines 36-Jährigen.
In Aalens "Südlichem
Stadtgraben" für 3.500
Euro Mittwoch Verkehrs-Zeichen beschädigt
Aalen. Auf rund 3.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein
66-Jähriger am Mittwochnachmittag verursachte: Mit seinem Pkw Ford
beschädigte er gegen 15.40 Uhr im Südlichen Stadtgraben ein
Verkehrszeichen.
"Im Parkhaus des
Ostalbklinikums" im Kälbl-
esrain gerammt aber erst zuhause bemerkt
Aalen. Gegen 9 Uhr stellte am Mittwochmorgen eine
76-Jährige ihren Pkw BMW im Parkhaus des Ostalbklinikums im Kälblesrain ab.
Am späten Vormittag, als sie wieder zu Hause war, stellte sie fest, dass
ihr Fahrzeug auf der linken Seite beschädigt war. Der Schaden wird auf rund
2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher bitte an das
Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
1.200-Euro-Unfall beim
Rangieren in Aalen:
Mit Klein-Bus Mittwoch Pkw Seat gerammt
Aalen. Beim Rangieren beschädigte ein 28-Jähriger mit seinem
Kl-einbus am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr einen Pkw Seat, der auf einem
Firmengelände in der Oberen Bahnstraße abgestellt war. Der dabei
entstandene Sachschaden wird auf rund 1.200 Euro beziffert.
Knacker raubten im Bauwagen
Stödlen-Nied-
erroden 10 Kasten Getränke u. Musik-Anlage
Stödtlen-Niederroden. Im Zeitraum zwischen Sonntagnachmittag 15
Uhr und Mittwochabend 19.15 Uhr drangen Unbekannte in einen Bauwagen ein,
der im Gewann Burgstall in der Kapellenstraße aufgestellt ist. Aus dem
Bauwagen entwendeten die Täter ca. 10 Kisten mit verschiedenen Getränken
und einen Musikverstärker. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 100 Euro
geschätzt; der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ebenfalls ca. 100
Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
Der Unfall-Verursacher als auch
der 54-jäh-
rige Linienbus-Fahrer "blieben unverletzt"
Adelmannsfelden. Von einem Grundstück kommend, fuhr ein
61-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 17.30 Uhr mit seinem Pkw Subaru
rückwärts auf die Hauptstraße ein. Durch ein dort aufgestelltes Zelt war
die Sicht eingeschränkt, so dass der 61-jäh-rige sich langsam vortastete.
Trotzdem übersah er einen Linienbus und streifte diesen. Bei der Kollision
platzte das Glas der Einstiegstüre und es entstand Sachschaden von rund
7.000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 54-jährige Fahrer
des Linienbusses blieben unverletzt.
"Fahrzeug kippte um":
Glücklicherweise un-
verletzt überstand 42-jährige die Peinlichkeit
Adelmannsfelden. "Fahrzeug kippte um": Glücklicherweise
unverl-etzt überstand ein 42-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag
einen Verkehrsunfall, den er selbst verschuldete: Gegen 16.15 Uhr befuhr er
mit seinem Pkw Opel Zafira die Landesstraße 1073 zwi-schen Adelmannsfelden
und Engelhardsweiler. Auf regennasser Fahrbahn kam das Fahrzeug wegen
überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab und kippte in einem
angrenzenden Kornfeld um. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 4.000
Euro.
Rehbock verursachte am Mittwoch
bei Ellw-
angen auf der B 290 2.500 Euro Sachschaden
Ellwangen. Gegen 13.20 Uhr am
Mittwochmittag erfasste die 31 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW Golf einen
Rehbock, der die B 290, kurz vor der Einmündung B 29 querte. Am Fahrzeug
entstand durch die Kollision Sachschaden von rund 2.500 Euro; das Reh
überlebte den Zusammenstoß nicht.
Opel auf dem Parkplatz des
Mögglinger Kind-
ergartens gerammt und feige auf der Flucht
Möglingen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte
bereits am Dienstag zwischen 7.30 und 12.15 Uhr einen Sachschaden von rund
500 Euro, als er einen Pkw Opel beschädigte, der zu dieser Zeit auf dem
Parkplatz eines Kindergartens auf dem Kirchplatz abgestellt war. Hinweise
bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.
Auf "Kaffeebergweg" in Gmünd
stürzte am
Mittwoch in Kurve ein betrunkener Radler?
Schwäbisch Gmünd. Schwere
Verletzungen zog sich ein 31-jähriger Radler bei einem Sturz am
Mittwochnachmittag zu: Kurz vor 17 Uhr befuhr er mit seinem Rad den
Kaffeebergweg bergabwärts. Aufgrund überhöhter Fahrgeschwindigkeit stürzte
er in einer Rechts-kurve zu Boden. Da er keinen Sturzhelm trug, erlitt er
schwere Verletzungen am Kopf. Der Radler wurde mit dem Rettungswagen ins
Krankenhaus gebracht. Da der Verdacht bestand, dass der 31-Jährige unter
der Wirkung von Alkohol stand, wurde eine Blutprobe entnommen.
Fahr-Anfänger zahlt zwar 10.500
€ Sachsch-
aden aber trotz Baum-Kollision "unverletzt"
Böbingen. Glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am
Mittwoch-nachmittag für einen 18-jährigen Fahranfänger. Der junge Mann kam
gegen 15.50 Uhr mit seinem VW Golf auf der Schönhardter Straße wegen nicht
angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab. Das Fahrzeug prallte gegen
eine Baumgruppe, wurde zurück geschleudert und blieb auf dem Dach liegen.
Der 18-Jährige blieb unverletzt; an seinem Fahrzeug entstand Sachschaden
von rund 10.000 Euro. Der Flurschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Wer in Gmünd die Vorfahrt noch
nicht beach-
tet darf wenigstens Schaden 3.000 € zahlen
Schwäbisch Gmünd. Vorfahrt missachtet Auf rund 3000 Euro wird
der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag
gegen 14 Uhr entstand. Ein 66 Jahre alter Fiat-Fahrer fuhr in den
Kreisverkehr von der Dondorfer Straße kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd
ein. Dabei übersah er den Ford Focus einer 25-Jährigen, der sich bereits im
Kreisel befand.
 |