AIZ-Polizeibericht vom 01.08. 2015                  
Der Verletzte hat sich noch selbst aus der Baugrube befreit:

4-Meter-Sturz:
Am Rand Untergröningen 57-
jähriger Arbeiter Donnerstag schwer verletzt

In der Ostalb-Klinik wurde versucht sein Leben noch zu rett-
en - in Aalen ließ der Fußgänger den verletzten Radler zurück


Abtsgmünd-Untergröningen. Am östlichen Ortsrand von Unt-ergröningen ereignete sich auf ei-ner Baustelle am Donnerstagmo-rgen gegen 8.15 Uhr ein schw-erer Arbeitsunfall: Bei dem dorti-gen Wasserkraftbauwerk wurden Ausschalarbeiten durchgeführt. Hierbei stürzte ein 57-jähriger Ar-beiter aus bislang unbekannten Gründen von einer vier Meter hoh-en Mauer. Der Mann konnte sich trotz seiner schweren Bauch- und Kopfverletzungen sich zunächst selbstständig über eine Leiter aus der Baugrube befreien.

Anschließend wurde der Verletzte mit einem angeforderten Rettungshubschrauber in eine nahe gelegene Klinik gebracht, wo er notoperiert wurde. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an.

Radfahrer kollidierte mit dem Fußgänger in
Aalen:Statt Hilfeleistung flüchtete Fußgänger

Aalen. Ein 27-jähriger Radfahrer befuhr am Donnerstagmorgen gegen 6.40 Uhr die Obere Bahnstraße in Richtung Stadtmitte. Als er auf Höhe der Oberen Wöhrstraße eine dortige Bushaltestelle passierte, betrat plötzlich ein Fußgänger die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß, woraufhin beide stürzten. Ohne sich weiter um den leicht verletzten Radfahrer zu kümmern, entfernte sich der Fußgänger in Richtung Innenstadt. Die Polizei Aalen sucht nun Unfallzeugen und nimmt eingehende Hinweise auf den geflüchteten Fußgänger unter Tel. 07361/5240 entgegen.
Sondermeldungen des Polizeipräsidiums Aalen am 31. Jul:    
2.500 € Schaden verursachte am Donnerstag
der 54-jährige Fahrer der Sattelzugmaschine

Schwäbisch Gmünd. 2.500 Euro Sachschaden verursachte am Donnerstag gegen 10 Uhr ein 54-jähriger Fahrer einer Sattelzugma-schine: Durch einen Fahrfehler kam er im Kurvenbereich der Graf-von-Soden-Straße mit dem Sattelanhänger zu weit nach rechts und streife am rechten Fahrbahnrand eine Straßenbeleuchtung.

Ellwangen: Übermüdeter Autofahrer fuhr für
20.000 € gegen Ampel bei "Westtangente"

Ellwangen: Übermüdeter Autofahrer fuhr gegen Ampel Aalen (ots) - Am frühen Freitagmorgen, gegen 5 Uhr, fuhr ein 19 Jahre alter Fahrer eines VW Golf, von der Westtangente kommend, in die Dalkinger Straße ein. Auf Höhe der dortigen Klinik kam er eigenen Angaben zufolge wegen Übermüdung nach links. Anschließend streifte er ein Verkehrszeichen, fuhr über eine Verkehrsinsel und prallte schließlich ungebremst gegen einen Ampelmast. Der VW Golf wurde auf der Fahrerseite total beschädigt. Der Fahrer hatte großes Glück, er wurde nur leicht verletzt. Der insgesamt entstandene Schaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.

Beschädigungen an Hardt-Glasfront der Gru-
ndschulen-Turnhalle in Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd.
Ein Unbekannter beschädigte mit einem Gegenstand ein Glaselement der Glasfront am Eingangsbereich der Turnhalle der Grundschule Hardt in der Szekesfehervarer Straße. Die Tatzeit liegt im Zeitraum zwischen Donnerstag, 12.30 Uhr und Freitag, 10.15 Uhr. Es entstand dadurch Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.

Unbekannte verursachten 2.000 € Schaden:
57-jährige hörte "plötzlich den lauten Schlag"

Aalen. Auf rund 2.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine Gruppe von Jugendlichen am Dienstagabend an einem Pkw verursachte. Ein 57-Jähriger befuhr gegen 22.30 Uhr mit seinem Pkw die Urbanstraße, Einmündung Ritter-Ulrich-Straße. Dort wurden sein Fahrzeug und ein ihm vorausfahrender Pkw von drei bis fünf Jugendlichen angegangen, die vermutlich gegen den Pkw schlugen. Der 57-Jährige hörte einen lauten Schlag und sah dann, wie die Täter in verschiedene Richtungen davon liefen. Der Fahrer des anderen Pkw fuhr hupend und mit eingeschalteter Warnblink-anlage davon.

Obwohl der 57-Jährige einen der Täter bis zu einer Dönerbude verfolgen konnte, gelang diesem die Flucht. Er konnte ihn als 16 bis 18 Jahre alt und ca. 170 cm groß beschreiben. Er hat kurze schwarze Haare und trug eine dicke Jacke und ein Kapuzenshirt. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter Telefon-Nummer 07361/5240 in Verbindung zu setzen.

"Farbschmierereien": Sprayer-Anschlag auf
17 Metern an der Augustinus-Kirche in Aalen

Aalen. Am Donnerstag bemerkte ein Mitarbeiter, dass Unbekannte an der Augustinuskirche in der Langertstraße verschiedene Buch-staben und Symbole mit schwarzer Sprühfarbe aufgesprüht hatten. An der Südseite wurden auf fast der gesamten Länge von ca. 17 Metern diverse Farbschmierereien angebracht. Über den entstand-enen Sachschaden liegen derzeit noch keine Angaben vor. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Beim Einparken beschädigte 55-jährige Fah-
rer des BMW in Aalen 5.000 Euro Schäden
Aalen. Beim Einparken beschädigte der 55-jährige Fahrer eines Pkw BMW am Donnerstagabend, gegen 18 Uhr einen anderen BMW, der zu dieser Zeit in der Wilhelm-Zapf-Straße abgestellt war. Insgesamt verursachte er dabei einen Sachschaden von rund 3000 Euro.

Rollerfahrer Ortsdurchfahrt von Rodamsdörf-
le in Richtung Dewangen bei Sturz verletzt
Aalen-Rodamsdörfle. Eine schwere Verletzung am Fuß zog sich ein 40-jähriger Rollerfahrer bei einem Sturz am späten Donnersta-gnachmittag zu: Gegen 17.20 Uhr befuhr er mit seinem Fahrzeug die Ortsdurchfahrt von Rodamsdörfle in Richtung Dewangen. Hier geriet er an den rechten Fahrbahnrand, rutsche aus und stürzte zu Boden. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 500 Euro.

2.500 Euro Sachschaden Donnerstag bei Auf-
fahrunfall an der Einmündung B 290 und B 29

Westhausen.  Verkehrsbedingt musste ein 55-Jähriger seinen Pkw Audi A6 am Donnerstagmorgen kurz vor 9.30 Uhr an der Einmündung B 290 / B 29 anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender, 23 Jahre alter VW-Fahrer zu spät und fuhr auf. Insgesamt verursachte er dabei einen Sachschaden von rund 2500 Euro.

Zuständige Hüttlinger Jagdpächter erlöste
mit dem Gewehr verletztes Reh auf K 3311

Hüttlingen.
Auf mehrere hundert Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Reh am Donnerstagmorgen, gegen 8.40 Uhr verursachte, als es die Kreisstraße 3311 zwischen Hüttlingen und Wasseralfingen querte und dort von einem Pkw Opel erfasst wurde, dessen 74-jährige Fahrerin nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte. Das Tier wurde bei der Kollision verletzt und musste vom zuständigen Jagdpächter getötet werden.

In Ellwangen mit BMW den BMW beschädigt:
Nach billigem Einkauf dabei 700 € verloren

Ellwangen. Eine 43-jährige Autofahrerin verursachte am Donn-erstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr einen Sachschaden von rund 700 Euro, als sie auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße die Fahrzeugtüre ihres BMW öffnete und dabei einen neben ihr stehenden Pkw BMW beschädigte.

2.000 Euro Schaden als in Gmünd 65-jährige
Daimler-Fahrerin in der Vorstadt Fiat rammte

Schwäbisch Gmünd. Gegen 20.40 Uhr fuhr eine 56-Jährige mit ihrem Mercedes Benz von der Argenstraße in die Straße In der Vorstadt ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem Pkw Fiat, dessen 31-jährige Fahrerin ihrerseits die Straße In der Vorstand in Richtung Innenstadt befuhr. Bei der Kollision, bei der beide Fahrzeuglenkerinnen unverletzt blieben, entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.

Auf B 29 zwischen Lorch und Gmünd Dachs
getötet: 27-jährige Audi-Lenkerin unverletzt

Lorch. Ein Dachs verursachte am Donnerstagabend ,gegen 23.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er die B 29 zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd-West querte und dort von einem Pkw Audi A3 erfasst und getötet wurde. Der 27 Jahre alte Pkw-Lenker blieb unverletzt.

Fahndung: Für 1.500 € in Gmünd Ford besch-
ädigt und seitdem sehr feige "auf der Flucht"

Schwäbisch Gmünd.
Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursa-chte am Donnerstag zwischen 16 und 20 Uhr einen Sachschaden von rund 1.500 Euro, als er einen Pkw Ford KA beschädigte, der in diesem Zeitraum im Parkhaus City-Center im Höferlesbach abge-stellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 entgegen.

Nicht alltäglich aber entspricht der Wahrheit:
"Verklemmter Fuß verursacht 5.000-€-Unfall"

Schwäbisch Gmünd. Nicht alltäglich ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Donnerstagnachmittag ein Sachsch-aden von insgesamt 5.000 Euro entstand. Kurz nach 16 Uhr bog ein 21-Jähriger mit seinem Pkw BMW von der Oberbettringer Straße kommend, in die Heidenheimer Straße ein. Dabei verklemmte sich sein rechter Fuß zwischen dem Gaspedal und einer Plastikabdeckung. Bei dem Versuch, den Fuß zu lösen, gab der 21-Jährige Vollgas, sodass das Heck seines Fahrzeuges nach rechts ausbrach. Beim Gegenlenken drehte sich der Pkw um die Achse, beschädigte zwei geparkte Fahrzeuge und prallte schließlich gegen einen Zaun. Der Unglücksfahrer blieb unverletzt.

An der Einmündung Wasserturmweg / Haupt-
straße in Göggingen den "Opel übersehen"

Göggingen.
Opel übersehen An der Einmündung Wasserturmweg / Hauptstraße musste der 23-jährige Fahrer einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine am Donnerstagnachmittag, gegen 15 Uhr verkehrsbedingt anhalten. Da er zu weit in den Kreuzungsbereich eingefahren war, setzte er sein Fahrzeug ein Stück zurück, wobei er einen zwischenzeitlich hinter ihm stehenden Pkw Opel Vectra beschädigte.

Heubacher Unfall beim Einparken: 18-jährige
hatte 1 Uhr für 2.000 € Rücksicht vermieden

Heubach. Auf  rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 18-Jährige am Donnerstagmorgen, gegen 1 Uhr verursachte, als sie beim Einparken in der Marienbader Straße mit ihrem Toyota Yaris einen geparkten Pkw Opel beschädigte.

Auf dem Parkplatz Mutlanger Supermarktes
in der Jahnstraße für 5.000 Euro ausgeparkt

Mutlangen.
Kurz vor 11.30 Uhr am Donnerstagvormittag übersah ein 25-Jähriger, der seinen Pkw BMW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Jahnstraße ausparkte, einen anderen BMW. Bei der folgenden Kollision entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von je 5000 Euro.

7.000 € Schäden: Um 10 Uhr am Donnerstag tatsächlich "durch die Sonne geblendet"?
Mutlangen. Von der Brühlstraße bog ein 47-Jähriger am Donnerstagmorgen, gegen 10 Uhr mit seinem Mercedes Sprinter in die Gmünder Straße ein. Da er, eigenen Angaben zufolge, von der Sonne geblendet wurde, übersah er einen ortsauswärts fahrenden Pkw Audi A4. Bei der folgenden Kollision entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 33-jährige Fahrer des Audis blieben unverletzt.

Versuchter Enkeltrick-Betrug:76-jährige han-
delte richtig: Keine 30.000 Euro von "Oma"

Schwäbisch Gmünd.
Absolut richtig reagierte eine 76-Jährige am Donnerstagnachmittag, als sie gegen 15 Uhr den Anruf einer Person erhielt, die sie sofort mit "Oma" ansprach. Die ältere Dame ließ sich erst gar nicht auf ein Gespräch ein, sondern legte sofort den Hörer auf. Bereits gegen 12.30 Uhr hatte ein Unbekannter bei einem 85-Jährigen angerufen, sich als Neffe des alten Herrn ausgegeben und um 30.000 Euro gebeten. Da dem Senior die Sache seltsam vorkam, gab er an, nicht so viel Geld zu Hause zu haben, woraufhin der Unbekannte sagte, dass er sich später nochmals melden wird. Der 85-Jährige legte auf und verständigte die Polizei.

Aalener Bahnhofstunnel wird wegen Sanier-
ung der Beleuchtung zwei Nächte gesperrt

Aalen. Hinweise der Stadtverwaltung Aalen: "Von Montag, 3. August 2015 bis Freitag, 7. August 2015 wird im Bahnhofstunnel im Zuge der Johann-Gottfried-Pahl-Straße die Beleuchtungsanlage saniert". Der Bahnhofstunnel muss daher jeweils in der Nacht zwischen 22 und 6 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Umleit-ungsstrecken sind für die Verkehrsteilnehmer ausgeschildert.

Montag, 3. August 2015 beginnen Bauarbeit-
en des Kreisverkehrsplatzes an Hochschule

Aalen. Hinweise der Stadtverwaltung Aalen: Am Montag, 3. August 2015 beginnen die Bauarbeiten zur endgültigen Herstellung des Kreisverkehrsplatzes an der Hochschule. In Bauphase I wird der Hauptzug der Rombacher Straße gesperrt, der restliche Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt. In Bauphase II wird die Ausfahrt von der Beethovenstraße in die Rombacher Straße gesperrt, der restliche Verkehr wird ebenfalls über eine Baustellenampel gesteuert. Im beiden Bauabschnitten wird die Buslinie zum Waldfriedhof (Linie 32) über die Rombacher Straße geführt. Die vorhandenen Bushaltestellen "Steimlestraße", "Silcherstraße" und "Hochschule" werden nicht bedient, als Ersatzhaltestelle steht die bestehende Bushaltestelle "Schubart Gymnasium" zur Verfügung. Die Linien 33, 34, 35, 42 und 44 bedienen in beiden Bauphasen die Bushaltestelle "Rombacher Straße/Anton-Huber-Straße" nicht. In der Bauphase II kann von diesen Linien außerdem die Bushaltestelle "Hochschule" in der Silcherstraße nicht angefahren werden, stattdessen wird an der Einmündung Silcherstraße/Richard-Wagner-Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Auf Grund der Bauarbeiten ist mit größeren Verkehrsbehinderungen zu rechnen, es wird daher empfohlen den Baustellenbereich über die Gartenstraße oder Stuttgarter Straße zu umfahren.

Untersuchungen an der Talbrücke in Unter-kochen und deshalb Vollsperrung auf B 19
Aalen-Unterkochen. Hinweise des Regierungspräsidiums Stuttgart:  Voraussichtlich abschließende Untersuchung der Talbrücke Unterkochen – Vollsperrung der B 19 am Dienstag, 4. August, zwischen etwa 10 und 11.30 Uhr sowie zwischen etwa 13 und 15.30 Uhr Das Regierungspräsidium Stuttgart führt am Dienstag, 4. August, gemeinsam mit der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA Stuttgart) Spezialuntersuchungen in Form eines Belastungsversuchs an der Kochertalbrücke der B 19 bei Aalen-Unterkochen durch. Die B 19 muss daher zwischen den Anschlussstellen Unterkochen und Oberkochen aus Gründen der Verkehrssicherheit am Dienstag, 4. August, zwischen etwa 10 und 11.30 Uhr sowie zwischen etwa 13 und 15.30 Uhr voll gesperrt werden.

Vollsperrung: B 466-Fahrbahndeckenerneu-
erung zwischen Neresheim u. Zufahrt K 3033

Neresheim. Das Regierungspräsidium Stuttgart teilt der AIZ mit: B-466–Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Neresheim und der Zufahrt K 3033 Die Arbeiten finden unter Vollsperrung von Donnerstag, 6. August 2015, bis voraussichtlich Dienstag, 8. September 2015, statt ­– eine Umleitung ist ausgeschildert­ Der Bund investiert in die Sanierungsmaßnahme rund 800.000 Euro Das Regierungspräsidium Stuttgart erneuert ab Donnerstag, 6. August, die Fahrbahndeckschichten der B 466 zwischen Ohmenheim und der K 3033 und zwischen Neresheim und Ohmenheim. Fahrbahnverdrückungen, Risse und Ausmagerungen der oberen Asphaltschichten machen die Arbeiten zwingend notwendig. Der Bund investiert in die wichtige Sanierungsmaßnahme rund 800.000 Euro.

Aus Nachbarkreisen des Polizeipräsidiums Aalen    
64-jähriger
Sexualstraftäter musste in Unter-
suchungshaft: Mädchen unters Kleid gefaßt

Schorndorf. Ein 64 Jahre alter Mann wurde von Zeugen am späten Dienstagnachmittag, gegen 17.45 Uhr, dabei beobachtet, wie er einem sechsjährigen Mädchen unsittlich unter sein Kleid fasste. Der Tatverdächtige verließ hiernach umgehend die Tatörtlichkeit, ein Kaufhaus in der Schorndorfer Innenstadt. Der 64-Jährige konnte aufgrund von Zeugenhinweisen noch am Abend an seiner Wohnanschrift in einer Kreisgemeinde nördlich von Schorndorf festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der Tatverdächtige am Mittwochnachmittag einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der einschlägig vorbestrafte 64-Jährige wurde mittlerweile in eine Justizvollzugsanstalt einge-liefert.

Der Zeitungs-Austräger führte Polizei auf ihre
Spur: Festnahme nach Gaststätten-Einbruch

Schorndorf.
Drei 16-Jährige wurden am frühen Donnerstagmorgen, gegen 4.20 Uhr von einem Zeitungsausträger dabei beobachtet, wie sie gewaltsam in eine Gaststätte in der Arnoldstraße eindrangen. Die drei Einbrecher konnten kurze Zeit später von einer Polizeistreife festgenommen werden, nachdem sie die Gaststätte wieder verlassen hatten und versuchten, einen Tresor weg zu schaffen. Die-sen hatten sie zuvor gewaltsam aus einem Büroraum in der Gastst-ätte aus der Verankerung gehebelt.

Wie erste Ermittlungen ergaben, stehen die drei Jugendlichen im Verdacht, in derselben Nacht auch in eine Gaststätte in der Neue Straße sowie einer Gärtnerei in Weiler eingebrochen zu sein. Während sich der Schaden bei dieser Gaststätte in Grenzen hielt, verursachte das Trio in der Gärtnerei immensen Schaden von mehreren tausend Euro. Sie schlugen dort scheinbar willkürlich eine Vielzahl von Fenstern der Gewächshäuser ein und wüteten regelr-echt. Da zwei der drei Tatverdächtigen einschlägig polizeibekannt sind, werden sie noch heute einem Haftrichter vorgeführt. Eine Entscheidung steht noch aus.

Drastische Mittel: Pfefferspray kam in Fich-
tenau bei Haustreitigkeiten zur Anwendung
Fichtenau.  Mit drastischen Mitteln wollte am Mittwoch, gegen 13 Uhr in der Gemeinde Fichtenau eine 70-Jährige Frau die Streitigkeiten in einem Mietshaus regel:. Im Treppenhaus war es zu Auseinandersetzung zwischen der Vermieterin und einer 28 Jahre alten Mieterin gekommen, wobei die Ältere Pfefferspray gegen die Jüngere einsetzte. Die hinzu gerufenen Polizei konnte den Pfefferspray-Einsatz feststellen und verlangte die Herausgabe des Tatmittels. Dies gelang nur mit sanfter Gewalt. Auf dem Pfeffer-spray, das frei käuflich ist, war der Vermerk aufgebracht, dass das Pfefferspray nicht gegen Personen zugelassen ist. Die Sprayerin muss nun mit einer Anzeige rechnen. Die 28-Jährige wurde bei der Attacke leicht verletzt.
Sondermeldungen aus Nachbarkreisen PP Aalen    
Schlägerei in Korb am Freitag 31.07. 2014:
Als Polizeibesatzungen kam keine Aussagen

Korb/Rems-Murr-Kreis. Am frühen Freitagmorgen rückten gegen ein Uhr mehrere Streifenbesatzungen zu einer Schlägerei mit etwa 15 Beteiligten in die Siemensstraße aus. Beim Eintreffen der Beamten war diese bereits beendet und es konnte nur noch eine Gruppe von fünf Personen angetroffen werden. Diese weigerten sich jedoch, Angaben zu den Hintergründen der Auseinandersetzung zu tätigen. Zumindest wurde bei der Auseinandersetzung ein 24-Jähriger am Arm verletzt und durch Sanitäter mit einem Rettu-ngswagen in eine Klinik eingeliefert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Schwer verletzt: "Pferderitt der 27-jährigen"
endete vom freien Feld nun im Krankenhaus

Schwaikheim. Eine 27-Jährige zog sich bei einem Reitunfall am Donnerstagabend schwere Verletzungen zu. Die Frau war bisherigen Erkenntnissen zufolge auf ihrem Pferd gegen 20.30 Uhr im Bereich der freien Felder nördlich der Winnender Straße unterwegs, als das Tier vermutlich scheute und die Reiterin abwarf. Diese erlitt dadurch die schweren Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus eingeliefert.

Brand im Schorndorfer Ärztehaus: Versuch
Praxis selbst zu löschen ist fehl geschlagen

Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. Am Freitagmittag dem 31. Juli 2015 brach in einem Ärztehaus in der Schulstraße um kurz vor 13.30 Uhr ein Brand aus. Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer im Bereich eines Balkons, angrenzend an einen Aufenthaltsraum einer Praxis im dritten Stock aus. Anfängliche Versuche von Mitarbeitern der Praxis, das Feuer selbst mit einem Feuerlöscher zu löschen, schlugen fehl, sodass sich die Flammen zu einem Dachstuhlbrand ausbreiteten. Die Freiwillige Feuerwehr aus Schorndorf, unterstützt durch die Abteilungen aus Weiler und Schornbach, bekämpfte den Brand mit 56 Kameraden und unter Einsatz einer Drehleiter. Weiter Unterstützung erfolgte durch eine zweite Drehleiter der Waiblinger Wehr und einem Atemschutzwagen der Wehr aus Fellbach. Zudem befanden sich der Rettungsdienst mit zwei Rettungs- sowie zwei Notarztwagen vor Ort. Verletzte gab es ersten Erkenntnissen nach nicht.

Schorndorfer OB machte sich persönlich ein
Bild vom Brandort: 200.000 € Sach-Schaden

Das Gebäude, in dem drei Arztpraxen sowie eine Apotheke untergebracht sind, wurde geräumt. Während der Löscharbeiten musste der Bereich um das Brandobjekt abgesperrt werden. Es befanden sich insgesamt sechs Streifenwagenbesatzungen im Einsatz. Der Schorndorfer Oberbürgermeister Klopfer machte sich persönlich mit weiteren Vertretern der Stadt ein Bild vom Brandort. Zudem befand sich Herr Kreisbrandmeister Schmidt sowie Vertreter der Stadtwerke und ein Statiker vor Ort.

Gegen 15.15 Uhr konnten die Floriansjünger schließlich "Feuer sch-warz" vermelden. Danach mussten nur noch einzelne Glutnester nachgelöscht werden. Die Höhe des Brandschadens dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf über 200.000 Euro belaufen. Inwieweit der Betrieb in den Praxen sowie der Apotheke wieder aufgenommen werden kann, ist nicht bekannt. Die Ermittlungen zur bislang unbekannten Brandursache wurden durch das Polizeirevier Schorndorf aufgenommen.

In Crailsheim endlich die Einbrecher gefasst:
18-jähriger sitzt in der "Untersuchungs-Haft"

Crailsheim.
Einbrecher gefasst - Untersuchungshaft angeordnet Ein 18-Jahre junger Mann wurde bereits am vergangen Montag auf Antrag der Ellwanger Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt. Den Ermittlungen der Crailsheimer Polizei zufolge ist er dringend verdächtig, in der Nacht zum 22.07.2015 einen Einbruch in eine Firma in Satteldorf und in der Nacht zum 27.07.2015 einen weiteren Einbruch in eine Bäckerei in Crailsheim begangen zu haben. Dort hatte, wie berichtet, der Täter großen Sachschaden verursacht, konnte aber offensichtlich keine zufriedenstellende Beute erlangen. Der junge Mann ist einschlägig vorbestraft. Die Crailsheimer Polizei geht davon aus, dass er vermutlich noch weitere Einbrüche in Crailsheim begangen hat. Die Ermittlungen dauern noch an.

Rems-Murr-Kreis: Arbeitsamt in Schorndorf
nach gefährlichen Bedrohungslage evakuiert

Schorndorf/Murr-Kreis.
Nach Drohanruf Arbeitsamt evakuiert Bei der Agentur für Arbeit erhielt am Freitagvormittag eine dortige Angestellte einen ernstzunehmenden Drohanruf. Daraufhin wurde gegen 9.45 Uhr umgehend die Polizei informiert. Nach der ersten Lagebeurteilung veranlasste die Polizei die Evakuierung des Gebäudes. Parallel verlaufende Ermittlungsmaßnahmen ergaben, dass ein 31-jähriger Mann aus dem Rems-Murr-Kreis mit einer Explosion im Behördengebäude gedroht habe. Nachdem das Gebäude vollständig geräumt war, brachte die Polizei Sprengstoffsuchhunde der Polizeihundestaffeln der Polizeipräsidien Reutlingen, Stuttgart und Aalen zum Einsatz. Ehe gegen 11.40 Uhr Entwarnung gegeben werden konnte, wurden die Räumlichkeiten im Gebäude unter anderem auch von den Spürhunden durchsucht. Zwischenzeitlich konnte auch der Aufenthalt des Anrufers ermittelt werden. Der Mann wird derzeit von der Kriminalpolizei vernommen, um hierbei auch Erkenntnisse über die Ersthaftigkeit der Bedrohung in Erfahrung zu bringen. Die weiteren Ermittlungen der Polizei dauern noch an. Unabhängig von der strafrechtlichen Bewertung prüft auch die Polizei, inwieweit die Kosten des großen Polizei-einsatzes mit ca. 45 Beamten vom Verursacher zu tragen sind.

Rems-Murr-Kreis: Jugendliche Serientäter
sitzen bereits alle in der Untersuchungs-Haft

Schorndorf/Rems-Murr-Kreis. Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen: Jugendliche Serientäter mussten in Untersuchungshaft Wie bereits berichtet, wurden am frühen Donnerstagmorgen drei 16 Jahre alte Jugendliche nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Schorndorfer Innenstadt auf frischer Tat festgenommen. Wie sich herausstellte, brach das Trio in derselben Nacht auch in eine weitere Gaststätte sowie einer Gärtnerei ein und verursachten dort Sachschaden von einigen tausend Euro. Alle drei Festgenommen sind strafrechtlich bereits einschlägig in Erscheinung getreten und polizeibekannt.

Zwei von ihnen wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstagnachmittag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erl-ieß Haftbefehl. Die beiden wurden mittlerweile in eine Justizvollzu-gsanstalt eingeliefert.

Ebenfalls Haftbefehl wurde gegen einen 15 Jahre alten Komplizen der beiden erlassen, der in derselben Nacht auf der Autobahn 20 bei Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen wurde. Der 15-Jährige war dort mit weiteren Jugendlichen mit einem in der Nacht auf Dienstag in Schorndorf entwendeten VW LT unterwegs. Die drei nun Inhaftierten gerieten bereits in den letzten Wochen und Monaten in Bezug auf eine Vielzahl von Eigentums-delikten und Sachbeschädigungen, begangen hauptsächlich in den Bereichen Schorndorf, Winterbach und Remshalden, zunehmend ins Visier der Schorndorfer Ermittler. Dabei ist offensichtlich das Trio nur ein Teil einer etwa 10-köpfigen Gruppe Kinder und Jugendlicher aus dem Rems-Murr-Kreis, die in verschiedenen Zusammensetz-ungen agierten.

Die Ermittler sind zuversichtlich, dass sie dem Trio und ihren jeweiligen Mittätern nun etwa 30 weitere Straftaten nachweisen werden können. Dabei stehen sie unter anderem im Verdacht, bereits in der letzten Woche, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, drei Einbrüche in Schorndorf begangen zu haben. Damals bereits in dieselbe Gaststätte in der Arnoldstraße, die sie abermals in der Nacht auf Montag und schließlich in der Nacht auf Donnerstag bei ihrer Festnahme ein drittes Mal aufgesucht hatten. Dabei nahmen sie bei dem Einbruch auf Montag unter anderem den Fahrzeugschlüssel des erwähnten VW-Transporters an sich, den sie schließlich in der Folgenacht auf Dienstag entwendeten und davonfuhren.

Der nun bei Neubrandenburg festgenommene 15-Jährige begab sich danach mit zwei weiteren Jugendlichen auf Tour quer durch Deut-schland, ehe ihre Fahrt bei Neubrandenburg beendet wurde. Dabei führte sie bisherigen Erkenntnissen zufolge ihre zwei Tage andauernde Reise zunächst an den Bodensee, dann über Innsbr-uck, den Bereich München nach Berlin und von dort aus weiter Richtung Ostsee bis nach Polen, wo sie umkehrten und den Weg nach Hamburg aufnahmen, auf dem sie schließlich auf der Autobahn 20 festgenommen wurden. Ersten Erkenntnissen zufolge verursachten die Jugendlichen auf ihrer Tour zwei Verkehrsunfälle und begingen erneut zahlreiche Straftaten. Unter anderem stehen sie im Verdacht einen Einbruch im Bereich Friedrichshafen, mehrere Kennzeichendiebstähle und Tankbetrügereien sowie weitere Dieb-stähle begangen zu haben.

Die Ermittlungen bezüglich der im Raum stehenden Taten sowie Zusammensetzungen der jeweils Beteiligten gestalten sich als aufwändig und dauern noch einige Zeit an. Zum besseren Ver-ständnis für die Medien und AIZ-Leser werden die Pressemitteilungen vom 30.07.2015, 15.18 Uhr, 29.07.2015, 9.40 Uhr und 23.07.15, 14.48 Uhr mit angehängt:

30.07.15: Schorndorf: Festnahme nach Gaststätteneinbruch Drei 16-Jährige wurden am frühen Donnerstagmorgen, gegen 4.20 Uhr von einem Zeitungsausträger dabei beobachtet, wie sie gewaltsam in eine Gaststätte in der Arnoldstraße eindrangen. Die drei Einbrecher konnten kurze Zeit später von einer Polizeistreife festgenommen werden, nachdem sie die Gaststätte wieder verlassen hatten und versuchten, einen Tresor wegzuschaffen. Diesen hatten sie zuvor gewaltsam aus einem Büroraum in der Gaststätte aus der Verankerung gehebelt. Wie erste Ermittlungen ergaben, stehen die drei Jugendlichen im Verdacht, in derselben Nacht auch in eine Gaststätte in der Neue Straße sowie einer Gärtnerei in Weiler eingebrochen zu sein. Während sich der Schaden bei dieser Gaststätte in Grenzen hielt, verursachte das Trio in der Gärtnerei immensen Schaden von mehreren tausend Euro. Sie schlugen dort scheinbar willkürlich eine Vielzahl von Fenstern der Gewächshäuser ein und wüteten regelrecht. Da zwei der drei Tatverdächtigen einschlägig polizeibekannt sind, werden sie noch heute einem Haftrichter vorgeführt. Eine Entscheidung steht noch aus. Es wird nachberichtet.

29.97.15: Schorndorf: Lkw entwendet In der Arnoldstraße wurde in der Nacht zum Dienstag ein weißer Lkw VW, Typ LT, mit dem amtlichen Kennzeichen WN - DH 188, entwendet. Den Erkenntnissen nach könnte das Fahrzeug möglicherweise mit einem Originalschlüssel gefahren werden. Hinweise auf den Verbleib des Wagens nimmt die Polizei Schorndorf unter Tel. 07181/2040 entgegen. 23.07.15: Schorndorf: Drei Einbrüche in einer Nacht Gleich dreimal kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu Einbrüchen in Schorndorf. Beim ersten Objekt handelte es sich um ein Gebäude in der Hegelstraße, in dem sich die Diakoniestation befindet. Hier drangen die Diebe gegen 03:30 Uhr über ein Fenster auf der Gebäuderückseite in das Objekt ein. Sie erbeuteten etwa 2000 Euro aus einem Schranktresor. Der Schaden der bei dem Einbruch entstand, beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Das zweite Mal schlugen die Einbrecher in der Rosenstraße in einem Gaststättenbetrieb zu. Gegen 05:45 Uhr wurde hier ein Alam gemeldet. Bei diesem Gebäude versuchten die Diebe durch die Haustüre in die Gaststätte zu gelangen, was ihnen jedoch nicht gelang. Sie konnten keine Beute erzielen, verursachten aber einen Sachschaden an der Türe in Höhe von etwa 500 Euro. Zuletzt drangen die Diebe gegen 06:15 Uhr in einen Gaststättenbetrieb in der Arnoldstraße in Schorndorf ein. Über eine Seitentüre gelangen sie hier ins Innere der Gaststätte und erbeuteten das Wechselgeld in Höhe von knapp 300 Euro. Beim Eindringen in das Gebäude entstanden Schäden in Höhe von 1400 Euro. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen aufgenommen. Man geht davon aus, dass zwischen den Einbrüchen ein Tatzusammenhang besteht. Zeugenhinweise bezüglich verdächtiger Beobachtungen nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181/2040 entgegen.